Escape the Fate (engl. für: „Entkomme dem Schicksal”) ist eine US-amerikanische Post-Hardcore-Band aus Las Vegas, Nevada. Ihr Musikstil wird häufig mit Bands wie From First to Last oder Eighteen Visions verglichen.
Escape the Fate | |
---|---|
![]() Escape the Fate beim Extreme Thing 2008 | |
Allgemeine Informationen | |
Genre(s) | Post-Hardcore, Metalcore |
Gründung | 2004 |
Website | http://www.escapethefate.com |
Aktuelle Besetzung | |
Craig Mabbitt | |
E-Gitarre, Gesang |
Bryan „Monte“ Money |
TJ Bell | |
Robert Ortiz | |
Michael Money | |
Ehemalige Mitglieder | |
Gesang |
Ronnie Radke |
Gitarre, Gesang |
Omar Espinosa |
Bass, Gesang |
Max Green |
Bandgeschichte
Escape the Fate wurde 2003 von Ronnie Radke und Max Green gegründet. Sie suchten auf MySpace nach weiteren Bandmitgliedern und fanden Bryan Money und Omar Espinosa (Ex-Mitglied der Band LoveHateHero). Ein enger Freund, Robert Ortiz, traf kurz danach ebenfalls dazu. Im September 2005 nahmen Escape the Fate bei einem Radiowettbewerb teil, bei dem die Band My Chemical Romance die Teilnehmer bewertet hat. Der Gewinner durfte zusammen mit ihnen auf Tour gehen, wobei auch die Bands Alkaline Trio sowie Reggie and the Full Effect anwesend sein sollten. Escape the Fate gewann diesen Wettbewerb und durch die steigende Beliebtheit wurde sie bei dem Plattenlabel Epitaph Records unter Vertrag genommen. Im Mai 2006 erschien ihre Debüt-EP There's No Sympathy for the Dead.
Am 12. September 2006 verließ Ronnie Radke die Band. Auf MySpace berichteten die Bandmitglieder, dass Radke die Band freiwillig aus persönlichen Gründen verlassen habe. Dennoch wollte die Band auch ohne ihn weitermachen und wünschte ihm Glück für die Zukunft. Es wurde bekannt, dass Radke ein Drogenproblem hatte und sich auf Entzug befindet.
Am 26. September 2006 veröffentlichte die Band ihre erste LP, Dying Is Your Latest Fashion. Am 6. November 2006 kehrte Radke zur Band zurück.
Nachdem im November 2007 Gitarrist Espinosa seinen Ausstieg aus der Band bekanntgegeben hatte[1], wurde im Januar 2008 bekannt, dass Sänger Radke wegen Anstiftung zum Mord zu vier Jahren auf Bewährung und 100.000 US-Dollar Strafe verurteilt wird. Zudem ist er verpflichtet, an einem Drogenentzugsprogramm teilzunehmen. Radkes Freund, der den Mord begangen hatte, nahm sich das Leben. Neuer Sänger wurde Craig Mabbitt, der von der Band Blessthefall zu Escape the Fate wechselte. Radke wurde 2008, nachdem er Zeuge vom Tode des damals 18-jährigen Michael Cook geworden war und Radke sich selbst im Anklagepunkt der Körperverletzung für schuldig erklärt hatte, zu vier Jahren auf Bewährung verurteilt. Kurz nach seiner Verurteilung verstieß er gegen seine Bewährungsauflagen und kam erneut in Untersuchungshaft.
Seit dem 21. Oktober 2008 ist die zweite LP This War is Ours der Band erhältlich.
Im April 2009 kam die Band erstmals nach Deutschland, Frankreich, Österreich, Tschechien, Italien und Belgien im Rahmen des „Give it a name”-Festivals. Weiterhin spielte die Band eine Headliner-Show in Europa im Dezember 2009, die die Band nach Deutschland, die Niederlande und Frankreich führte.
Am 27. April 2010 veröffentlichte Escape the Fate This War Is Ours als Deluxe-Edition unter anderem mit zwei neuen Songs, einer Akustikversion von dem Lied Harder Than You Know und einem Remix von Shawn Crahan (Slipknot) mit dem Namen This War is Mine. Zudem gab es Videomaterial über ihre erste Welttournee und über das Leben der Bandmitglieder. [2] Am 2. November 2010 erschien das selbstbetitelte Album Escape the Fate mit 14 neuen Titeln, unter anderem dem Lied The Aftermath (G3), welches die Fortsetzung der The Guillotine und This War Is Ours (The Guillotine II) ist.[3] Am 5. März 2012 verließ Bassist und Sänger Max Green die Band.[4] Er wurde durch den Motionless in White Gitarristen TJ Bell ersetzt.[5]
In einem Interview gaben Sänger Mabbitt und Drummer Ortiz bekannt, dass auch Michael Money (der Bruder des Lead-Gitarristen Bryan „Monte“ Money) von nun an offiziell als Rhythmus-Gitarrist in der Band sei, nachdem er jahrelang sowohl auf der Bühne als auch im Studio mit der Band zusammengearbeitet habe.[6]
Am 10. Mai 2013 veröffentlichte die Band ihr neues Album Ungrateful, dessen Texte sich im Gegensatz zu den Vorgängern mit ernsteren Themen befassten. Anschließend ist eine Tour mit den Bands Bush und Papa Roach geplant. Außerdem wird die Band bei den Festivals Rock am Ring sowie Rock im Park vertreten sein.[7]
Diskographie
Chartplatzierungen (vorläufig) Erklärung der Daten | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Alben[8] | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Alben
- 2006: Dying Is Your Latest Fashion (Epitaph Records)
- 2008: This War Is Ours (Epitaph Records)
- 2010: This War Is Ours (Deluxe-Edition mit CD und DVD) (Epitaph Records)
- 2010: Escape The Fate (Interscope Records/DGC Records)
- 2013: Ungrateful (Eleven Seven Music)
EPs
- 2005: Escape the Fate EP (Selbstvertrieb)
- 2006: There's No Sympathy for the Dead (Epitaph Records)
- 2007: Situations (Epitaph Records)
Singles
- 2006: Not Good Enough for Truth in Cliché
- 2007: Situations
- 2007: The Guillotine
- 2008: The Flood
- 2009: Something
- 2009: 10 Miles Wide
- 2010: This War Is Ours (The Guillotine Part II)
- 2010: Massacre
- 2010: Issues
- 2010: City of Sin
- 2011: Gorgeous Nightmare
- 2011: Making Christmas
- 2013: Ungrateful
- 2013: You're Insane
Videos
- 2006: There's No Sympathy For The Dead
- 2007: Not Good Enough For Truth In Cliche
- 2007: Situations
- 2008: The Flood
- 2009: Something
- 2009: 10 Miles Wide
- 2010: This War Is Ours (The Guillotine II)
- 2010: Issues
- 2010: City Of Sin
- 2011: Gorgeous Nightmare
- 2013: Ungrateful
- 2013: You're Insane
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ http://www.visions.de/news/8654/Newsflash-II
- ↑ Offizieller Blog von Escape the Fate
- ↑ Escape the Fate - New Album auf escapethefate.com, zugegriffen am 9. September 2010
- ↑ Well everyone, I'm doin good. No I'm not playing in ETF anymore. Long story, basically personal and perhaps slight musical differences., zugegriffen am 6. März 2012
- ↑ Escape the Fate bassist Max Green is no longer in the band due to "personal" reasons. His replacement is former Motionless In White guitarist TJ Bell., zugegriffen am 6. März 2012
- ↑ [1]
- ↑ [http://entertaimnet.wordpress.com/2013/04/30/escape-the-fate-countdown-to-ungrateful-interview-with-craig-mabbitt/ entertaim.net interview, zugegriffen am 8. Mai 2013
- ↑ Chartquellen: US