Harry Potter und der Stein der Weisen (Film)

Film von Chris Columbus (2001)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Dezember 2005 um 01:05 Uhr durch Queryzo (Diskussion | Beiträge) (Harry-Potter-Vorlage). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Infobox Film): "AF"

Film
Titel Harry Potter und der Stein der Weisen
Originaltitel Harry Potter and the Philosopher’s Stone / Harry Potter and the Sorcerer's Stone
Produktionsland USA
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahre 2001
Länge 152 Minuten
Stab
Regie Chris Columbus
Drehbuch Steve Kloves
Produktion David Heyman
Musik John Williams
Kamera John Seale
Schnitt Richard Francis-Bruce
Besetzung

Der Film von Harry Potter und der Stein der Weisen ist die Verfilmung des gleichnamigen Buches von Joanne K. Rowling aus dem Jahr 2001.

Warner Brothers kaufte die Rechte für den Film für einen verhältnismäßig niedrigen Preis, lange bevor die die Bücher derart erfolgreich wurden.

Joanne K. Rowling bestand darauf, dass die gesamte Besetzung britisch sein sollte, jedoch machte man für Professor Dumbledore, Seamus Finnegan (gespielt von Richard Harris und Devon Murray - beide irisch) und Madam Hooch (gespielt von Zoe Wanamaker - amerikanisch) jeweils Ausnahmen.

Joanne K. Rowling hat außerdem als Beraterin das Drehbuch mitgeschrieben und den eigentlichen Autor Steve Kloves in vielen Dingen, vor allem was die Charakterentwicklung in den weiteren Bänden angeht, mit eingeweiht.

Der Film war für viele junge Schauspieler der Sprung ins Big-Business, denn es war klar, dass viele von ihnen auch in den weiteren Verfilmungen dabei sein und von einem Millionenpublikum mit den Romanfiguren assoziiert werden würden. Am Set wurde eigens eine Schule eingerichtet, damit die Kinder vom regulären Unterricht freigestellt werden können und tagtäglich am Drehort verfügbar sind.

Der Film stellte außerdem für John Williams eine neue Chance dar, sich mit einem neuen, unvergesslichen Musikthema hervorzuheben, wie er es bereits in Star Wars oder Indiana Jones getan hatte. Auch bei Harry Potter bewies er sein Können und schuf einen Ohrwurm, der Generationen in den Ohren hängen sollte.

Harry Potter und der Stein der Weisen spielte weltweit mehr als 970 Millionen US-Dollar ein und ist nach Titanic und Der Herr der Ringe: Die Rückkehr des Königs die Nummer drei auf der Liste der erfolgreichsten Filme. Er wurde für drei Oscars nominiert.

Unterschiede zum Buch

  • Die Figuren Peeves der Poltergeist, Professor Binns und Pansy Parkinson wurden komplett ausgespart
  • Dass Lord Voldemort Harrys Eltern ermordet hat, erfährt er erst, nachdem er seinen Zauberstab gekauft hat
  • Harry trifft Draco Malfoy nicht erst, als sie in Hogwarts ankommen
  • Die Szene mit den Dursleys im Hotel wurde ausgelassen
  • Im Buch ist der Mann, der Hagrid Fluffy andreht ein Grieche - im Film ist es ein Ire
  • Im Buch beinhaltet Zauber-Schach, dass die geschlagenen Figuren dem Spieler (oftmals widersprüchliche) Ratschläge erteilen - im Film werden die Figuren zerstört, wenn sie geschlagen wurden
  • Harry, Ron und Hermine entdecken Fluffy nicht nachdem sie nachts ihren Schlafsaal verlassen und dann vor Filch fliehen müssen, sondern nachdem sie sich aufgrund der Eigensinnigkeit der Treppen verlaufen haben
  • Im Spiegel Nerhegeb sieht Harry im Buch seine ganze Familie - im Film nur seine Eltern
  • Im Buch sieht Dumbledore im Spiegel Nerhegeb ein Paar wollener, dicker Socken - im Film wurde das gestrichen
  • Ron und nicht Neville begleitet Harry, Hermine und Draco bei ihrer Strafe im verbotenen Wald
  • Um den Film nicht zu lang zu machen, wurden die Szenen um Norbert den Drachen und die Rettung des Steines der Weisen deutlich gekürzt
  • Wie in den folgenden Filmen wurde ein Großteil des ersten Kapitels einfach weggelassen
  • Von den Zentauren wird nur Firenze gezeigt
  • Im Buch hat Firenze blondes Haar, blaue Augen und ist palomino-farben
  • Wenn Harry Quirrell im Finale des Buches berührt, verbrennt Quirrell - im Film zerbröckelt er
  • Die Erklärung, dass Snape Harry wegen Snape's Beziehung zu James Potter nicht mag, fehlt
  • Im Buch kommt ein Freund Dudleys, Piers Polkiss, mit in den Zoo
  • Hermine sagt nach dem verbotenen Wald Voldemorts Namen - im Buch passiert das erst in Band 5
  • Von den vier Quidditchspielen wird nur eins gezeigt
  • Für den Film wurden Zaubersprüche wie occulus reparo und lumos solem erfunden
  • Seinen Zauberbesen erhält Harry nicht per Eulenpost, sondern bekommt ihn zu Weihnachten

Drehorte

Vorlage:Harry Potter