![]() |
Diese Liste enthält Artikel, die mit einiger Wahrscheinlichkeit mindestens Hilfe beim Abarbeiten ist willkommen Die Liste wird in unregelmäßigen Abständen aktualisiert, bearbeitete Einträge können aber auch gerne von Hand entfernt werden. Artikel, die irrtümlich aufgelistet werden, weil die „falsch“ geschriebenen Wörter innerhalb von Zitaten vorkommen oder beispielsweise Eigennamen sind, sollen hier eingetragen werden. Diese werden bei zukünftigen Aktualisierungen dann ignoriert. Sollte es sich jedoch um Zitate handeln, in denen die „falsch“ geschriebenen Wörter vorkommen, ist es besser, diese mit der Vorlage {{Zitat}} oder der Vorlage {{"}} als solche zu kennzeichnen. |
Diese am 18.06.2013 aktualisierte Liste enthält momentan 54 Artikel.
E
- Eric Saade: Flopp, Masquerrade
- Erster Koalitionskrieg: Nerresheim, in in
L
- Liste der Baudenkmäler in Merkendorf (Mittelfranken): ausgefürt, gleidert
- Liste der kolumbianischen Botschafter in Portugal: Novmeber, Verteidigungsminsiter
- Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Blankenfelde: forlaufende, ioffiziell
- Liste deutschsprachiger Fernsehsender: Paralell, eigestellt
- Liste von Elektroauto-Prototypen: Applus, Autostat
- Liste von Madrasas in Indien: Sahrif, unf
- Liste von Musikfestivals: Psychdelic, wechseldem
- Liste von Stürmen in Schweden: Scheefall, geschlosssen
- Lynar: 200jährigen, Geschicten
Anmerkungen
N Die Normdatenvorlage hat sich leicht geändert und ist in den markierten Artikeln noch falsch eingebunden. Es wäre nützlich, wenn das gleich mit korrigiert würde. Dazu bitte einfach in Personenartikeln {{Normdaten|PND= durch {{Normdaten|TYP=p|GND= ersetzen (Details).
T Die tabellenbasierten Taxoboxen wurden vor einiger Zeit durch vorlagenbasierte ersetzt, der Hinweis darauf ist aber manchmal noch falsch. Bitte deshalb am Artikelanfang gleich mit Für Informationen zum Umgang mit dieser Tabelle siehe bitte [[Wikipedia:Taxoboxen]] durch Für Informationen zum Umgang mit dieser Vorlage siehe bitte [[Wikipedia:Taxoboxen]] ersetzen.
Einige Tipps: Bei Auflistungen wie „20jährige“ fehlt der Bindestrich und je nach Zusammenhang muss das „j“ auch großgeschrieben werden. Also: „die 20-jährige Athletin ...“, aber „die 20-Jährige erzielte ...“. Zahlen bis zwölf sollten zudem ausgeschrieben werden, aus „10jähriger“ wird also „zehnjähriger“ oder „Zehnjähriger“. Weiterhin sollten bestimmte feststehende Bezeichnungen großgeschrieben werden, beispielsweise „Dreißigjähriger Krieg“.