Birobidschan
Wappen | Karte |
---|---|
Basisdaten | |
Staat: | Russland |
Föderationskreis: | Fernost |
Föderationssubjekt: | Jüdisches Autonomes Gebiet |
Gemeindeart: | |
Fläche: | ??? km² |
Einwohner: | 77.000 (2004) |
Bevölkerungsdichte: | |
Höhe: | ??? Meter ü. NN |
Postleitzahlen: | |
Telefonvorwahl: | +7 () |
Geografische Lage: | |
Kfz-Kennzeichen: | |
Stadtgliederung: | |
Adresse der Stadtverwaltung: |
|
Offizielle Website: | |
E-Mail-Adresse: | |
Politik | |
Oberbürgermeister: | |
Liste der Städte in Russland |
Birobidschan (russisch Биробиджан, bis 1931 Tichonkaja ) ist die Hauptstadt des Jüdischen Autonomen Gebietes in Sibirien, Russland. Die geographischen Koordinaten sind: 48,80° Nord, 132,95° Ost.
Die Stadt mit heute 77.000 Einwohnern (Stand: 2004) wurde 1931 in Birobidschan umbenannt, als man unter Stalin das Jüdische Autonome Gebiet errichtete. Der Name leitet sich von den beiden Flüssen Bira (ewenk. für Fluss) und Bidschan (Lagerplatz) ab, die hier zusammenfließen. Die Stadt hat einen Bahnhof an der Transsibirischen Eisenbahn. Sehenswert ist die Synagoge und das Kulturzentrum.
Der Vorsitzende des Allrussischen zentralen Exekutivkomitees der Sowjets Michail Iwanowitsch Kalinin meinte zu diesem Gebiet:„Birobidschan betrachten wir als einen jüdischen nationalen Staat.“
Weiterführende Bildungseinrichtungen
- Pädagogische höhere Lehranstalt
- Staatliches Pädagogisches Institut Birobidshan