Manfred Schnelldorfer (* 2. Mai 1943 in München) ist ein ehemaliger deutscher Eiskunstläufer, der im Einzellauf startete. Er ist der Olympiasieger von 1964 und der Weltmeister von 1964.
Manfred Schnelldorfer ![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nation | ![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||||
Geburtstag | 2. Mai 1943 | |||||||||||||||||||||||||||||||||
Geburtsort | München, Deutschland | |||||||||||||||||||||||||||||||||
Karriere | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Disziplin | Einzellauf | |||||||||||||||||||||||||||||||||
Verein | ERC München | |||||||||||||||||||||||||||||||||
Karriereende | 1964 | |||||||||||||||||||||||||||||||||
Medaillenspiegel | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sport und Beruf
Bereits mit acht Jahren gewann Manfred Schnelldorfer seine erste Meisterschaft im Eiskunstlauf. Er wurde von seinen Eltern, die beide bekannte Eislauftrainer waren, betreut und trainiert. Er startete für den Münchener ERC und somit für die Bundesrepublik Deutschland.
Bei seinen einzigen Deutschen Juniorenmeisterschaften wurde er noch von Hans-Jürgen Bäumler besiegt, während Manfred Schnelldorfer nur ein Jahr später bei den Deutschen Meisterschaften der Senioren gewann. Hier wurde Hans-Jürgen Bäumler nur Vierter. Später studierte er nebenher zwar 8 Semester Architektur, doch das Eislaufen ließ ihn nicht zum Abschluss kommen.
Der Höhepunkt seiner Karriere war der Gewinn der Goldmedaille im Eiskunstlauf der Herren bei den Olympischen Spielen 1964 in Innsbruck. Der Olympiasieg Manfred Schnelldorfers war überraschend. Eigentlicher Favorit war Alain Calmat aus Frankreich, der von 1962 bis 1964 Europameister und auch Vize-Weltmeister 1963 war. Schnelldorfer ist bis heute der einzige deutsche Olympiasieger im Eiskunstlauf der Herren.
Insgesamt wurde Manfred Schnelldorfer achtmal deutscher Meister (1956-1961, 1963-1964), dreimal Europameisterschaftsdritter (1960-1962) und zweimal Vize-Europameister (1963-1964) und nach seinem Olympiasieg 1964 auch Weltmeister. Es war der erste Weltmeisterschaftssieg eines Deutschen nach dem in Österreich geborenen, aber für das Deutsche Reich startenden Gilbert Fuchs im Jahr 1906. Danach trat Schnelldorfer vier Jahre lang in bekannten Eisrevuen auf.
Schnelldorfer war als „singender Sportler“ auch als Schlagersänger und Schauspieler tätig, bevor er Trainer und Fachsportlehrer wurde. Von 1974 bis 1981 war er der erste Eislaufbundestrainer. Manfred Schnelldorfer lebt in München und hatte bis 1995 ein eigenes Sportgeschäft.
Neben dem Eiskunstlauf betrieb er auch Rollkunstlauf und wurde hier 1958 dritter der Weltmeisterschaften der Herren.
Ergebnisse
Wettbewerb / Jahr | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Olympische Spiele | 8. | 1. | |||||||||
Weltmeisterschaften | - | Z | 11. | 15. | - | 7. | 5. | 3. | 1. | ||
Europameisterschaften | 10. | 10. | 7. | 7. | 5. | 3. | 3. | 3. | 2. | 2. | |
Deutsche Meisterschaften | 1. J | 2. | 1. | 1. | 1. | 1. | 1. | 1. | - | 1. | 1. |
- Z = Zurückgezogen
- J = Junioren
Schlager von Manfred Schnelldorfer
- 1964: Wenn du mal allein bist (5. September 1964 Platz 4 in der deutschen Hitparade)[1]
- 1964: Mizzie
- 1965: Traurigsein bringt nichts ein (20. Februar 1965 Platz 31 in der deutschen Hitparade)
- 1965: Deine schönen blauen Augen
Filmografie
- 1964: Holiday in St. Tropez
- 1965: Ich kauf mir lieber einen Tirolerhut
- 1965: Tausend Takte Übermut
- 1966: Das Spukschloß im Salzkammergut
- 1966: Komm mit zur blauen Adria
- 2010: Das R-Team – Die rüstige Rentner-Comedy
Einzelnachweise
- ↑ Zu den deutschen Hitparadenplatzierungen vergleiche Ehnert, Günter (Hrsg.): Hit Bilanz. Deutsche Chart Singles 1956-1980. Hamburg: Taurus Press, 1990, S. 15
Weblinks
- Manfred Schnelldorfer in der Datenbank von Sports-Reference (englisch; archiviert vom Original)
- Internetseite zum 60. Geburtstag von Manfred Schnelldorfer
Personendaten | |
---|---|
NAME | Schnelldorfer, Manfred |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Eiskunstläufer und Olympiasieger |
GEBURTSDATUM | 2. Mai 1943 |
GEBURTSORT | München, Bayern, Deutschland |