Chumwa
Neue Nachrichten bitte immer ganz unten einfügen!
Archiv |
2006: Q1 Q2 Q3 Q4 |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Flüsse auf den Distriktskarten Osttimors
Hallo Chumwa! Anlässlich der Artikel Mota Tasitolu und (gerade im Entstehen) Maloa wollte ich nachfragen, ob Du nochmal die Flüsse in Deinen commons:Category:Blank maps of districts of East Timor überarbeiten könntest. Immer wieder fehlen kleinere Teile von Flussverläufen oder kleine Flüsse. Da ich noch immer dabei bin, verschiedene Karten aus Deinen Vorlagen zu erstellen, wäre es nicht schlecht, wenn man das jetzt noch macht, bevor der Aufwand zu groß wird. Auch sollen nach und nach die osttimoresischen Flüsse mit Artikeln abgedeckt werden, da wären Deine Karten gut geeignet als Vorlagen für Flussverlaufskarten. Die Gis-Karten als Vorlage, sind noch im Webarchiv verfügbar. Schönen Gruß, --JPF just another user 11:49, 19. Mai 2013 (CEST)
- Vielleicht ist diese Karte noch eine Hilfe für die Flüsse im Distrikt Dili. --JPF just another user 12:16, 19. Mai 2013 (CEST)
- Hallo JPF, das Problem ist, dass die Vorlagen selbst extrem ungenau sind und sich z.B. Flussverläufe, Wasserflächen und Küstenlinien nur extrem schlecht decken. Das Ganze von Hand nachzuarbeiten wäre ein ewiger Aufwand und zumeist auch noch reine Theoriefindung, weshalb ich hier dann doch lieber gleich die Finger von lassen will. Was hingegen den Distrikt Dili mit der von dir beigefügten Karte anbelangt, so werde ich mir den in einer ruhigen Stunde mal vorknöpfen. --Chumwa (Diskussion) 23:51, 27. Mai 2013 (CEST)
- Schade. Ich hatte halt den Eindruck, dass immer wieder Flüsse, die in den GIS-Karten drin waren, in den Wikipedia-Vorlagen fehlten, teilweise vermutlich auch, weil manche entlang von Grenzen velaufen. Aber OK, da kann man nichts machen. Danke für die Ankündigung für die Dili-Flüsse. Und auf jeden Fall nochmals ein großes Danke schön für Deine gesamte Kartenarbeit für Osttimor. Der Zedlerpreis ist zum Teil auch ein Erfolg, der Dir zu verdanken ist! Schönen Gruß, --JPF just another user 08:59, 28. Mai 2013 (CEST)
Kartenwunsch München
Hallo Chumwa, im Artikel Münchner Burgfrieden ist unter Weblinks eine Karte aus dem Historischen Atlas verlinkt. Könntest du daraus bitte auf der Grundlage des OSM-Stadtplans eine Karte des Verlaufs der Grenzen des Münchner Burgfriedens erstellen? Grüße --bjs 14:32, 26. Mai 2013 (CEST)
- Noch ein Wunsch: Du hattest für München eine Kombikarte aus Gemarkungen und Stadtbezirken erstellt und eine eigene Karte mit Stadtbezirksteilen. Könntest du bitte auch eine Kombikarte aus Gemarkungen und Stadtbezirksteilen erstellen? Grüße --bjs 15:44, 27. Mai 2013 (CEST)
- Hallo bjs, die Karte zu den Burgfrieden habe ich jetzt erstellt. Hier bite ich um kritische Überprüfung, ob ich die Grenzen auch richtig interpretiert habe, da die Signaturen in der Vorlage nahezu nicht unterscheidbar sind. Mir kommen auch die Grenzen im Bereich der Hirschau etwas merkwürdig vor, da im Artikel steht, dass hier ein nahezu flächengleicher Tausch mit einem Bereich des Flauchers stattfand (was aus der Vorlage so nicht nachvollziehbar ist) und auch in dieser Quelle die Form des Burgfriedens im Bereich der Hirschau doch erheblich abweicht.
- Was Deinen zweiten Wunsch anbelangt: die Stadtbezirksteile sind ein Konstrukt der späten 80er Jahre, die keinerlei Bezug zu den Gemarkungsgrenzen haben. Auch für die Orientierung bringt ein Einzeichnen der Stadtbezirksteilgrenzen nichts, da diese ohnehin niemand kennt. Wozu soll diese Karte denn dienen bzw. was soll diese veranschaulichen? --Chumwa (Diskussion) 23:51, 27. Mai 2013 (CEST)
- Danke für den Burgfrieden. Zwecks Korrektur müsste ich wohl mal in der Stabi das Original ansehen. Deine Quelle schreibt Burgfrieden 1846, da hat es anscheinend noch einmal eine Änderung gegeben, siehe die Anfrage auf meiner Disk. Auf der Karte aus dem Historischen Atlas sind in der Hirschau allerdings drei verschiedene Verläufe eingezeichnet, einer noch weiter nach Süden als deine beiden letzten. Und am Flaucher gibt es zwei Verläufe, der eine dem Verlauf der Isar folgend, der andere begradigt. Warten wir aber erst mal, bis ich in der Stabi war. Oder kommst du demnächst dahin?
- Jetzige Stadtbezirksteile sind teilweise doch alten Stadtbezirken Orientiert, die wiederum an den ehemaligen Gemarkungen orientiert sind. Siehe z.B. Pasing-Obermenzing: 1-3=Pasing, 4=Obermenzing oder Aubing-Lochhausen-Langwied: 1,2,4=Aubing, 3=(Lochhausen-)Langwied. Auch in der Innenstadt, wo alles Gemarkung "München" ist, ist die Unterteilung in Bezirksteile of anhand der Stadtteile durchgeführt, z.B. Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt: 1-6=Isarvorstadt, 7,8=Ludwigsvorstadt, oder Au-Haidhausen: 1-4=Haidhausen, 5,6=Au. Im Stadtbezirk 19 ist z.B. im Atikel Solln eine Karte, die schön den Vergleich Gemarkung-Alter Stadtbezirk-Neuer Bezirksteil zeigt. Ähnliches wäre interessant z.B. für Gemarkung Thalkirchen und Bezirksteile Thalkirchen und Obersendling oder Gemarkung Forstenried und Bezirksteile Fürstenried und Forstenried. Auf einer Überblickskarte könnte man gut feststellen, wo es solche Übereinstimmungen gibt und wo (z.B. in Bogenhausen) das auseinanderläuft. Grüße --bjs 18:24, 28. Mai 2013 (CEST)
- Den Burgfrieden habe ich jetzt nochmal überarbeitet: eine der Linien durch die Hirschau hatte ich als reine "Grenze der anschließenden Landgerichte" interpretiert. Sicher, dass die Sache jetzt so stimmt, bin ich mir aber dennoch nicht... Und was ich überhaupt nicht aus der Vorlage herauslesen kann, sind die Säulen. Ein Gang in die Stabi wird deshalb wohl nach wie vor nötig sein, um die Sache rund zu bekommen. Ist aber nicht eilig, da ich den nächsten Monat ohnehin nicht in München sein werde...
- Eines kann ich mit Sicherheit sagen: die Stadtbezirksteile haben sich in keinster Weise an den Gemarkungen orientiert. In den Fällen, in denen es da tatsächlich Übereinstimmungen zwischen den Grenzlinienabschnitten gibt, liegt das eher daran, dass es dort einfach eine "natürliche" oder "logische" Grenzlinie gibt. Die Beispiele oben legen es aber aus meiner Sicht in den meisten Fällen eigentlich auch viel näher, einen Vergleich zwischen den Gemarkungen und den alten Stadtbezirken herzustellen. Und hier komme ich zu einem blöden Problem: die Datei mit den alten Stadtbezirken habe ich irgendwie verschlampt... :-( Falls es dich aber dennoch interessiert, könnte ich dir mal eine schnell zusammengebastelte Arbeitsdatei zusenden, wie das Ganze ungefähr aussehen würde (sieht halt leider etwas chaotisch aus – man muss sich in den Inhalt also erstmal ein bischen reindenken...). Dann könntest Du aber selbst abschätzen, ob sich der Aufwand zur Erstellung einer sauberen Karte wirklich lohnt. Wenn Du willst, schicke mir bitte einfach deine Mailadresse zu. --Chumwa (Diskussion) 20:29, 28. Mai 2013 (CEST)
- Ja, alte Stadbezirke wäre gut, schade, dass die Karte weg ist. Ich dachte, du hättest alles als Layer in einer Datei und bräuchtest nur die entsprechenden Layer ein- und auszuschalten, um eine bestimmte Karte zu erzeugen. Ansonsten ist es wohl zuviel Aufwand, das noch einmal neu zu generieren. Den Effekt, den ich haben wollte, mache ich jetzt mit Toggeln zwischen zwei Karten, da kann man Übereinstimmungen und Unterschiede auch ganz gut feststellen.
- Burgfrieden kümmere ich mich bei Gelegenheit drum, hätte aber noch zwei Projekte, für die ich deine Hilfe brauchen könnte:
- Für die Münchner Stadtbefestigung will ich das jetzt doch mal mit den Karten angehen.
- Für die denkmalgeschützten Ensembles wäre es schön, Karten mit dem Umfang der einzelnen Denkmalbereiche zu haben.
- Für beide könnte ich dir pdf-Dateien mit Scans aus der Denkmaltopografie Denkmäler in Bayern und anderen Büchern zukommen lassen. Würdest du so etwas machen? Grüße --bjs 18:51, 5. Jun. 2013 (CEST)
Chumwa
In this map http://en.wikipedia.org/wiki/File:Proposed_states_and_territories_of_India.png , Karur and Dindigul districts have been left out from Kongu Nadu. Please go through. --117.213.71.143 10:37, 29. Mai 2013 (CEST)
Istanbul Rapid Transit: aktuelle Entwicklungen
Lieber Maximilian, überraschend hat die Stadt Istanbul die Eröffnung der Linien M1B und M3 für diesen Freitag (heute, 15 Uhr), also 14. Juni, angekündigt. Sie will wohl zur Abwechslung mal positive Schalgzeilen machen, statt nur mit Pfeffergas, Gummigeschossen und sonstiger Repression i Verbindung gebracht zu werden.
In fünf Tagen am 19. Juni wird auch der letzte Abschnitt der asiatischen S-Bahn zwecks Modernisierung eingestellt. Wie Du sicherlich weißt, wird nach der Renovierung der Endbahnhof Haydarpasa nicht mehr angefahren, sondern die Streccke ab Sögütlücesme an Marmaray angeschlossen. Auf der gesamten asiatischen Linie werden ferner einige S-Bahnhöfe geschlossen, neu eröffnet oder auch verschoben. Details zu den neuen Stationen in der Karte der Staatsbahnen TCDD http://www.tcdd.gov.tr/upload/Files/ContentFiles/2010/harita/TR-M-S-001.jpg (nur in Form einer Auflistung am oberen Kartenrand).--94.122.82.12 10:02, 14. Jun. 2013 (CEST)
Wikidata weekly summary #60
- Events/Press
- Deutschlandfunk interview about Wikipedia, Wikidata and more
- Hackathon in Amsterdam
- Linked Data in Business
- Upcoming: Arts, Humanities and Complex Networks
- Upcoming: SemTechBiz
- Other Noteworthy Stuff
- The time datatype is now available allowing you to enter dates in Wikidata (this also includes a short rundown of what the developers are going to work on next)
- 5 students are working on projects related to Wikidata as part of Google Summer of Code 2013
- prototype of a multilingual map using Wikidata
- Many Wikimedia wikis got a new account creation and login page - among them Wikidata
- Did you know?
- Newest properties: venue (P540), office contested (P541), officially opened by (P542), oath made by (P543), torch lit by (P545), docking port (P546), commemorates (P547), version type (P548), MGP ID (P549), chivalric order (P550), residence (P551), handedness (P552), social media account on (P553), social media address (P554), doubles record (P555), crystal system (P556), DiseasesDB (P557), unit symbol (P558), terminus (P559), direction (P560), NATO reporting name (P561), central bank/issuer (P562), ICD-O (P563), singles record (P564), crystal habit (P565)
- Newest task forces: Tennis task force, Taxonomy task force, Iranian Persian task force, Medicine task force
- Development
- Made good progress on moving the sitelinks on Wikidata too when a page on Wikipedia is moved (bugzilla:36729 - currently the bug with most votes)
- Fixed some bugs in the time value user interface
- Worked on coordinate value support
- Worked together with Wikimedia Foundation ops staff on Apache configuration changes to enable “pretty urls” for item pages. (e.g. https://en.wikidata.org/wiki/New_York_City goes to https://www.wikidata.org/wiki/Q60 in the future)
- Added MediaWiki setting wgLogAutopatrol to allow wikis the option to disable logging of autopatrol actions
- Improved EntityPerPage rebuild script, which is needed to fix the situation where some Wikipedia articles can't access data from Wikidata (bugzilla:48506)
- Fixed bug in SetQualifiers API module; Moved both SetQualifiers and RemoveQualifiers out of experimental mode
- Open Tasks for You
- Help fix formatting and value issues for a property
- Respond to a "Request for Comment"
- Hack on one of these
Karten İETT İstanbul.
Hallo,
die Karten die Sie unter Lizenz gestellt haben für die İETT istanbul ulaşım haritası wurde bereits von uns 2007 gezeichnet. So nehmen wir an das sie unter vorlage dieser bestehenden Karte gearbeitet haben. Diese Karte ist bereits unter lizenz. Eine berechtigung das bei benutzung diese Karte lizenzen von ihnen angefordert werden ist demnach nicht richtig. Bitte um stellungsname İhrerseits.Da wir bereits mit der İETT seid Langen Jahren zusammenarbeiten ist auch fraglich woher sie İhre informationen beziehen. Diese daten zu kaufen ist auch nicht möglich.
İstanbul Bağcılar-Başakşehir-Olimpiyatköy Metro open! (M1B&M3)
Hello Chumwa,
The İstanbul Bağcılar-Başakşehir-Olimpiyatköy Metro is now open today (14-04-2013). Here are 3 references: http://www.hurriyet.com.tr/gundem/23508207.asp http://www.rayturk.net/basaksehir-metrosu-acildi.html http://www.ibb.gov.tr/tr-TR/Pages/Haber.aspx?NewsID=21234#.UbtcnZxrGUk --Fah112778 (Diskussion) 20:11, 14. Jun. 2013 (CEST)
Hello Chumwa,
- You can also refer to this map from Istanbul Municipality page: M1B & M3 Line stations
Regards.Yakamoz51 (Diskussion) 20:47, 14. Jun. 2013 (CEST)
Wikidata weekly summary #61
- Discussions
- Please use the next week to review the discussions about sourcing of statements (d:Wikidata:Requests for comment/References and sources and Discussion on the Project Chat)
- Events/Press
- Arts, Humanities and Complex Networks
- SemTechBiz
- WMF metrics and activities meeting
- "Exakter und aktueller" Bessere Daten für Wikipedia durch Wikidata
- Other Noteworthy Stuff
- Large donation by Yandex for further development of Wikidata (press coverage here and here among others)
- en:Template:Infobox road and simple:Template:Infobox road now have the ability to use Wikidata for the map field
- Denny writes about Wikidata and the truth
- Average edits per page has passed 4
- Did you know?
- Newest properties: basionym (P566), hangingwall (P567), footwall (P568), date of birth (P569), date of death (P570), foundation/creation date (P571), date of scientific description (P574), discovery date (P575), date of dissolution (P576), date of publication (P577), Sandbox-TimeValue (P578), IMA status (P579), start date (P580), end date (P582), as of (P585), IPNI author ID (P586), MMSI (P587), coolant (P588), point group (P589), GNIS (P590), EC Number (P591), ChEMBL (P592), Homologene ID (P593), Ensembl ID (P594), IUPHAR ID (P595), in the direction of (P596), WTA ID (P597), commands (P598), ITF ID (P599), Wine AppDB-ID (P600), MedlinePlus ID (P604), NUTS (P605), first flight (P606)
- Newest task forces: Catalunya task force
- Development
- Worked on globe coordinate editing
- Reviewed and merged code for SetSiteLink special page
- EditEntity API refactoring (Info: EditEntity API’s EXCLUDE parameter will be dropped - see here)
- First steps towards being able to add sitelinks for the first sister-project (WikiVoyage)
- Improved the Travis CI continuous integration setup
- Made the DataValue component installable via Composer
- Open Tasks for You
- Help fix formatting and value issues for a property
- Respond to a "Request for Comment"
- Hack on one of these