Steaua Bukarest | ||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Datei:Steauasymbol.jpg | ||||||||||||||||||||||||||||
Vereinsdaten | ||||||||||||||||||||||||||||
Gründung | 7. Juni 1947 | |||||||||||||||||||||||||||
Adresse/ Kontakt |
B-dul Ghencea 35 Sector 5 Bucuresti| | |||||||||||||||||||||||||||
Mitglieder | ???? (2003) | |||||||||||||||||||||||||||
Vereinsfarben | Blau-Rot | |||||||||||||||||||||||||||
Lizenzspieler-Abteilung | ||||||||||||||||||||||||||||
Spielklasse | Divizia A | |||||||||||||||||||||||||||
Spielstätte | Stadionul Ghencea (28.000 Plätze) | |||||||||||||||||||||||||||
Spielkleidung |
|
| ||||||||||||||||||||||||||
Vereinserfolge | 22x Rumänischer Meister 20x Nationaler-Pokal 5x Rumänischer Supercup 1x Europapokal der Landesmeister 1x Europäischer Supercup | |||||||||||||||||||||||||||
Internet | ||||||||||||||||||||||||||||
Homepage | www.steauafc.com http://www.steaua.com |
Steaua Bukarest ist der erfolgreichste osteuropäische Fußballverein und der einzige Club aus dem Balkan, welcher den Europapokal der Landesmeister und den europäischen Supercup gewinnen konnte.
Geschichte
Der Verein wurde am 07.Juni 1947 als Fußballclub der rumänischen Armee unter dem Namen ASA (Armee Sport Association) gegründet. Der Club spielte von Beginn an in der ersten rumänischen Liga und änderte sein Namen ein Jahr später in CSCA (Central Armee Sport Club). 1949 gewann CSCA den ersten Titel – den rumänischen Pokal. Nach einer erneuten Namensänderung im Jahre 1950 in CCA (Central Armee Haus) gewann der Verein die erste rumänische Meisterschaft im Jahre 1951.
Es dauerte bis zum Jahre 1961 bis Steaua (Stern) seinen endgültigen Namen annahm. Bis heute ist Steaua Bukarest mit 22 Meistertiteln und 20 Pokaltiteln der erfolgreichste rumänische Verein. Zwischen 1985 und 1990 gehörte Steaua zu den europäischen Spitzenvereinen. Den größten internationalen Erfolg feierte Steaua Bukarest 1986, als man im Finale des damaligen Europapokal der Landesmeister den favorisierten FC Barcelona in Sevilla 2:0 nach Elfmeterschiessen besiegen konnte. Anschliessend gewann man den europäischen Supercup. 1988 erreichte man das Halbfinale der Champions League. 1 Jahr später stand Steaua abermals im Finale, wo der Traditionsclub dem AC Milan unterlag.
Den letzten nationalen Titel gewann Steaua im Jahre 2005 als sie am letzten Spieltag die 22. Meisterschaft perfekt machten.
1986 - Der Fußballkrimi von Sevilla
Im damaligen Europapokal der Landesmeister (heute Champions League) setzten sich die Außenseiter aus Rumänien in der ersten Runde gegen Vejle BK mit 5-2 durch, in der 2. Runde räumte man den ungarischen Meister Honvéd Budapest (4-2) aus dem Weg, anschliessend bezwang man im Viertelfinale Meister Kuusysi Lahti mit 1-0. Für viele war Steaua relativ unspektakulär Richtung Finale vorgedrungen, doch diese Ansicht änderte sich schnell im Halbfinale, als die Rumänen den damaligen belgischen Meister RSC Anderlecht, welcher zuvor den FC Bayern München eliminiert hatte, mit 3-1 schlug. Vor 78.000 Zuschauern (geschätzte 77.000 spanische Besucher, 1.000 angereiste Rumänen) wurde das Finale zwischen dem favorisierten FC Barcelona und dem Armeerclub von FC Steaua angepfiffen. Das Spiel war von wenigen Chancen geprägt, mit Vorteil für die Rumänen. Nach 120 Minuten stand es 0-0. Das Elfmeterkrimi konnte beginnen. An diesem Abend sollte ein Spieler hervorstechen: der FC Steaua Tormann Helmut Duckadam, der Held des Abends, welcher als der "Elfmeterkiller von Sevilla" in die Geschichte einging. Als erster Spanier tratt Libero Alesanco an, schoß das Leder halbhoch, Duckadam hatte die Fäuste dazwischen - und gehalten. Pedroza war der nächste, zielte scharf und flach nach links, doch mit einer Hand wehrte die Nummer eins ab. Alonso suchte sich die gleiche Ecke aus, erneut flach. Duckadam erriet die Ecke erneut. Steaua Kapitän und Spielführer Marius Lacatus, der 1990 zu einem der großen Stürmer-Asse der WM in Italien werden sollte, schoß mit Wut an die Lattenunterkante und ins Tor, 1-0. Balint schoß mit Gefühl und überlegt in die Ecke, die beiden Rumänen hatten den Armeeclub 2:0 in Führung geschossen. Marcos hatte die letzte Chance für die Katalanen, doch Marcos traff nicht, zielte nach rechts, schwach, nur geschoben, Duckadam hielt erneut. Ein neuer Rekord im internationalen Fußball wurde aufgestellt, denn Helmut Duckadam hatte 4 Elfmeter hintereinander gehalten. Somit nahmen die Rumänen als erster Osteuropäischer Fußballverein den Europapokal der Landesmeister mit nach Bukarest.
Ein Jahr später erkämpfte sich Steaua Bukarest gegen den Pokalsieger der europäischen Pokalsieger Dinamo Kiew souverän den europäischen Supercup (1-0).
In der Champions League Saison 1988/1989 elimierte Steaua Bukarest in der ersten Runde Sparta Prag klar mit 7-3, in der zweiten Runde deklassierte man Spartak Moskau mit 5-1, das Viertelfinale überstand man mit Leichtigkeit gegen IFK Göteborg (5-2). Im Halbfinale wurde Steaua Bukarest seiner Favoritenrolle abermals gerecht und setzte sich gegen Meister Galatasaray Istanbul mit 5-1 durch. Das Finale zwischen den AC Milan und Steaua Bukarest verlief katastrophal für die Rumänen, welche den überlegenen Italienern mit 0-4 unterlagen.
Steaua heute
Mit 22 nationalen Meistertiteln, 20 Pokaltiteln und 7 Supercuptiteln ist Steaua der erfolgreichste rumänische Fußballverein. Zur Zeit spielt Steaua im UEFA Cup. Nachdem man dem norwegischen Meister Vålerenga IF in der 1. Runde buchstäblich eine Torprügel erteilte (3:0, 3:1), erreichte Steaua in der darauffolgenden Gruppenphase nach Spielen gegen den RC Lens (4:0), Sampdoria Genua (0:0), Halmstads BK (3:0) und Hertha BSC (0:0) den ersten Tabellenplatz. In der Runde der letzten 32 trifft der rumänische Meister auf die Niederländer von Heerenveen. Gönner Gigi Becali ist nicht von seiner Überzeugung abzubringen, dass Steaua weiterhin siegreich sein wird. In einem Interview betonte er, Steaua werde jeden Gegner aus dem UEFA Cup rauswerfen, im Finale Spielen und anschliessend den europäischen Supercup in den Trophäenraum stellen.
Die aktuelle Manschaft hat einen Altersdurchschnitt von nur 24 Jahren. Besonders hervorstechen der erst 24 jährige Mirel Radoi, das Steaua-Urgesteint (über 150 Spiele für die Blau-Roten), die Stürmer Dica, Paraschiv und Iacob. Steaua pflegt ein 4-4-2 System und die Stärke liegt eindeutig in der Technik der spielstarken Rumänen.
Clubführung
Gigi Becali, Gönner und Besitzer von FC Steaua Bukarest, gilt als einer der reichsten Männer Rumäniens und ist besonders umstritten. Unter seiner Führung verdienen die Spieler für rumänische Verhältnisse hohe Gehälter und Prämien, was die Spieler dazu veranlasst den Verein nicht zu verlassen. Steaua-Legende Marius Lacatus wurde 2005 zum Präsidenten ernannt. Der Club selbst wird von einer strengen Hand geführt, doch Spieler und Trainer verdienen teilweise mehr als die deutschen Bundesligisten. Gigi Becali hat es sich zur Gewohnheit gemacht, Politiker und Prominente verbal anzugreifen, was den ehemaligen Armeeclub schlechte Schlagzeilen einbringt. Auch verspricht er einige kuriose Vorhaben; Beispielweise soll in Rumänien für jede Runde, die Steaua Bukarest international weiterkommt, eine Kirche erbaut werden. So soll es keine Überraschung sein, wenn bald mehr Gotteshäuser als zuvor in Rumänien stehen werden. Auch hat er das Gemälde "Das letzte Abendmahl" von Leonardo da Vinci nachmalen lassen, wo er als Jesus dargestellt wird, umgeben von seinen Jüngern, welche in diesem Fall die Spielern und Trainer darstellen. Doch zeigte sich Gigi Becali auch von seiner frommen Seite: Nach schweren Überschwemmungen in Rumänien ließ er zahlreiche neue Häuser aufbauen und spendete über 5 Millionen Euro. Auch veranstaltet der Club zahlreiche Besuche in Kinderheime und auch zu Weihnachten soll seitens der Clubführung kräftig gespendet werden.
Erfolge
- Pokal der Landesmeister: 1986
- Europäischer Supercup: 1987
- Nationale Meisterschaft: 1951, 1952, 1953, 1956, 1960, 1961, 1968,1976,1978, 1985, 1986, 1987, 1988, 1989, 1993, 1994, 1995, 1996, 1997, 1998, 2001, 2005
- Nationaler Pokal: 1949, 1951, 1952, 1955, 1962, 1966, 1967, 1969, 1970, 1971, 1976, 1979, 1985, 1987, 1988, 1989, 1992, 1996, 1997, 1999
- Rumänischer Supercup: 1994, 1995, 1998, 1999, 2000
Bekannte Spieler
Kader Saison 2005/06
Tor
Abwehr
- Tiberiu Curt
- Petre Marin
- Mirel Radoi
- Sorin Ghionea
- Florentin Dumitru
- George Ogararu
- Daniel Balan
- Mihai Nesu
- Boris Keca
- Dorin Goian
- Alexandru Tudose
- Catalin Baciu
Mittelfeld
Sturm
Weblinks
http://www.steauafc.com (Homepage)
http://www.steaua.com (Supporters Webpage)