Informationstechnik

Oberbegriff für die Informations- und Datenverarbeitung sowie die dafür benötigte Hard- und Software
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Dezember 2005 um 20:10 Uhr durch 85.73.101.44 (Diskussion) (Siehe auch). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Informationstechnik (IT) (manchmal spricht man auch von Informationstechnologie) ist der Oberbegriff für die Informations- und Datenverarbeitung sowie die dafür benötigte Hardware. Er beschreibt Geräte und Verfahren zur Verarbeitung von Informationen und Daten (Datentechnik), aber auch den Bereich der Telekommunikation. Der Begriff IT bzw. Information Technology wird heutzutage auch oftmals als Bezeichnung der Abteilung eines Unternehmens verwendet, die sich mit der Entwicklung und Betreuung der unternehmensinternen Computer-Infrastruktur (Administration, Intranet, ...) befasst.

Im deutschen Sprachgebrauch beherrschte die englisch ausgesprochene Abkürzung IT [aɪ tiː] die Medien, als um die Jahrtausendwende ein allgemeines Boomen der "IT-Branche" verbunden mit einer Knappheit an "IT-Fachkräften" auf dem Arbeitsmarkt bestand. In diesem Zusammenhang wurde durch die Initiative D21 auch in Deutschland das Konzept der Green Card übernommen. Allerdings ist in den letzten Jahren durch die Rezession auch in der IT-Branche die Arbeitslosigkeit stark angestiegen und die Nachfrage nach Arbeitskräften eingebrochen, wobei sich in 2004 und 2005 eine spürbare Belebung abgezeichnet hat und es konnten neue Arbeitsplätze geschaffen werden.

Die Weiterentwicklungen der IT haben in den letzten Jahrzehnten alle Lebensbereiche zu verändern bzw. zu prägen begonnen, neben der Wirtschaft auch die Wissenschaft und viele weitere Lebensbereiche. Deshalb wird es immer wichtiger, sowohl die Softwareentwicklungsprozesse als auch die Prozesse zur Erbringung von IT-Dienstleistungen (engl. IT-Services) zu verbessern. Hierbei ist es zunehmend relevant geworden, Erkenntnisse der kritischen Forschung zur Mensch-Computer-Interaktion einzubeziehen.

Spezielle Arbeitsbereiche sind IT-Industrie, IT-Dienstleistungen, IT-Beratung, IT-Unternehmensberatung.

Die korrekte Übersetzung des englischen Begriffs information technology ist Informationstechnik und nicht Informationstechnologie (Es heißt ja auch Elektrotechnik und nicht Elektrotechnologie).

Siehe auch

Vorlage:Wikibooks2