Aktuelle Stunde (Fernsehsendung)

regionales Infotainmentmagazin im WDR Fernsehen
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Juni 2013 um 09:27 Uhr durch 92.198.59.60 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Aktuelle Stunde ist ein regionales Infotainmentmagazin im WDR Fernsehen. Es wird seit dem 3. Januar 1983 täglich im Vorabendprogramm ausgestrahlt. Den Themenschwerpunkt der Sendung bilden aktuelle Ereignisse aus Nordrhein-Westfalen sowie Verbraucherinformationen. Produziert wird die Aktuelle Stunde seit 1991 im WDR-Funkhaus Düsseldorf.

Ziel des WDR war es, einen Kontrast zu den damals trockenen Nachrichtensendungen – wie der Tagesschau – zu bilden und die Zuschauer auf eine ungezwungene Weise zu informieren. So wurde die Sendung von einem Moderatorenpaar in lockerem Umgangston und mit legerer Kleiderordnung geleitet.

Für Beschwerden aus der Politik sorgte die Namenswahl. Der ehemalige Ministerpräsident Heinz Kühn zeigte sich besorgt, dass man die Sendung mit der Aktuellen Stunde des Landtags verwechseln könnte, und forderte erfolglos eine Umbenennung.

Zunächst war das Format dem Namen entsprechend auf eine Zeitstunde zwischen 19:00 Uhr und 20:00 Uhr ausgelegt. Mit der Entstehung der Lokalzeiten (anfänglich „Fensterprogramme“), in denen seit 1984 jeweils zwischen 19:30 Uhr und 20:00 Uhr inzwischen elf Einzelregionen in Nordrhein-Westfalen mit einem auf die jeweilige Region zugeschnittenen Programm versorgt werden, wurde die Aktuelle Stunde verkürzt.[1] Sie läuft nun werktäglich von 18:50 Uhr bis 19:30 Uhr. Sonntags gibt es eine verkürzte Ausgabe mit nur einem Moderator (19:10 Uhr bis 19:30 Uhr).

Durch die Sendung wurden Frank Plasberg und Christine Westermann bekannt, die von 1987 bis 2002 gemeinsam durch die Sendung führten. Auch der Programmdirektor der Deutschen Welle Christian Gramsch moderierte früher die Aktuelle Stunde. Heute erreicht die Aktuelle Stunde in Nordrhein-Westfalen Marktanteile von bis zu 20 Prozent.

Moderatoren

Ehemalige Moderatoren (Auswahl)

Quellen

  1. WDR: Hinterm Mond von Wanne-Eickel. In: Der Spiegel. Nr. 34, 1981 (online).