Fiat Argenta

Pkw-Modell des italienischen Automobilherstellers Fiat
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Juni 2013 um 15:58 Uhr durch Ts85 (Diskussion | Beiträge) (Zutreffend, ohne zu lang zu sein.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Fiat Argenta ist ein Pkw-Modell des italienischen Automobilherstellers Fiat. Das Fahrzeug war in der Mittelklasse angesiedelt.

Fiat
Bild
Bild
Fiat Argenta (1981–1984)
Argenta
Produktionszeitraum: 1981–1986
Klasse: Mittelklasse
Karosserieversionen: Stufenhecklimousine, viertürig
Motoren: Ottomotoren:
1,6–2,0 Liter
(72–99 kW)
Dieselmotoren:
2,5 Liter (53–66 kW)
Länge: 4430 mm
Breite: 1630 mm
Höhe: 1430 mm
Radstand: 2560 mm
Leergewicht: 1040–1305 kg

Vorgängermodell Fiat 132
Nachfolgemodell Fiat Croma

Geschichte

 
Seitenansicht

Im April 1981 erschien der Argenta als viertürige Stufenhecklimousine und löste den technisch und formal weitgehend identischen Fiat 132 ab.

Es wurden zunächst vier Motorisierungen angeboten:
Der Argenta 1600 hatte einen Vierzylinder-Vergasermotor mit 1585 cm³ Hubraum und 72 kW. Seine Höchstgeschwindigkeit lag bei 160–165 km/h. Der Argenta 2000 hatte einen ähnlichen Motor mit 1995 cm³ und 83 kW. Er fuhr 165–170 km/h schnell. Mit Einspritzung anstatt Vergaser hieß das Modell Argenta 2000 i.e. und leistete bei gleichem Hubraum 90 kW. Die Höchstgeschwindigkeit lag bei 170–175 km/h. Der Argenta 2500 Diesel hatte einen Vierzylinder-Motor mit 2445 cm³ Hubraum und 53 kW. Seine Höchstgeschwindigkeit betrug 150 km/h.

Alle Versionen waren mit serienmäßig einem Fünfgang-Schaltgetriebe und Hinterradantrieb ausgestattet. Für die Benzinmotoren konnte zudem ein Dreistufen-Automatikgetriebe als Sonderausstattung geordert werden.

Modellpflege

 
Fiat Argenta (1984–1986)

Im Juni 1984 wurde der Argenta leicht modifiziert. Er erhielt u. a. das neue Logo und die Modellbezeichnungen wurden von den gerundeten Hubraumangaben auf Motorleistungen in PS umgestellt. Aus dem Argenta 1600 wurde der Argenta 100, aus dem Argenta 2000 der Argenta 110. Der Argenta 2000 i.e. wurde als Argenta 120 bezeichnet. Der Diesel wurde durch den Turbodiesel Argenta TD mit 66 kW Leistung abgelöst. Dazu gab es als neues Spitzenmodell den Argenta VX mit Vierzylinder-Reihenmotor und Kompressor. Dieser 2,0-Liter-Motor leistete 99 kW.

Im Januar 1986 stellte Fiat die Produktion des Argenta ein. Sein Nachfolger Croma erschien bereits Mitte 1985.

Commons: Fiat Argenta – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien