Schreiben
Der Begriff Schreiben (von althochdeutsch scriban, aus lat.: scribere mit dem Griffel auf einer Tafel einritzen) bezeichnet das Aufzeichnen von Schriftzeichen, Buchstaben, Ziffern, Noten in einer grammatisch bestimmten lesbaren Folge. "Schreiben" kann die bloße Tätigkeit des Schreibens bezeichnen, z.B. in der Kalligrafie. Schreiben meint aber auch den kreativen Prozess, z.B. beim Kreativen Schreiben, worunter das Spiel mit Sprache und Schrift ebenso wie das Erfinden, Formulieren und Niederschreiben von Literatur gehört.
Geschrieben werden kann mit einer nahezu unendlichen Anzahl an Werkzeugen. So werden Reiskörner mit Namen verziert, sogar auf atomarer Ebene wurde bereits geschrieben. Je nach Beschaffenheit des Untergrundes ist dieses mehr oder weniger lange haltbar; ein Schriftzug im Sand verschwindet recht schnell, in Stein gemeißelte Schriftzeichen können dagegen Jahrtausende überstehen.
Die Unfähigkeit zu Schreiben aus Unwissen bildet somit die eine Hälfte des Analphabetismus. Rechtschreibschwächen (Legasthenie) und Agrafie sind davon abzugrenzen. Weder die partielle noch die totale Schreibunfähigkeit muss mit den intellektuellen Fähigkeiten einer Person korrelieren.
"Das Schreiben" als Substantiv bezeichnet darüber hinaus auch ein Schriftstück, oft amtlichem Ursprungs oder Inhalts.