U-21-Fußball-Europameisterschaft 2013

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Juni 2013 um 07:31 Uhr durch Ranofuchs (Diskussion | Beiträge) (Schiedsrichter). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Endrunde der U-21-Fußball-Europameisterschaft 2013 findet vom 5. bis 18. Juni 2013 erstmals in Israel statt,[1] dessen Mannschaft automatisch für die Runde der letzten acht Teams qualifiziert ist. Alle anderen 52 Mannschaften mussten sich in der Vorrunde qualifizieren. Es dürfen Spieler teilnehmen, die am oder nach dem 1. Januar 1990 geboren wurden. Das deutsche Team überstand bei diesem Turnier die Vorrunde nicht.

U-21-Fußball-Europameisterschaft 2013
UEFA U21-Europameisterschaft
Datei:2013 uefa under-21 championship Logo1.png
Anzahl Nationen 8
Austragungsort Israel Israel
Eröffnungsspiel 5. Juni 2013
Endspiel 18. Juni 2013
Spiele 15 insgesamt
8 bisher absolviert

Modus

Die Mannschaften wurden in zwei Gruppen eingeteilt. Die Gruppensieger und die Zweitplatzierten erreichen das Halbfinale, die Sieger der Halbfinals das Finale. Bei Punktgleichheit entscheidet der direkte Vergleich.

Teilnehmer

Für das Turnier haben sich folgende U-21-Nationalmannschaften qualifiziert:

Für die Mannschaftskader siehe den Unterartikel U-21-Fußball-Europameisterschaft 2013/Kader

Stadien

Tel Aviv Netanja
 
U-21-Fußball-Europameisterschaft 2013 (Israel)
Spielorte
Bloomfield-Stadion Netanja-Stadion
Kapazität: 14.413 Kapazität: 13.800
   
Petach Tikwa Jerusalem
HaMoshava-Stadion Teddy-Kollek-Stadion
Kapazität: 12.000 Kapazität: 33.500
   

Qualifikation

Die 52 Mannschaften spielten in zwei Gruppen mit 6 Mannschaften und 8 Gruppen mit 5 Mannschaften in Hin- und Rückspiel. Die 10 Gruppensieger sowie die 4 besten Gruppenzweiten qualifizierten sich für die Entscheidungsspiele. Die 14 qualifizierten Mannschaften spielten in 7 Begegnungen mit Hin- und Rückspiel die Endrundenteilnehmer aus. Hinzu kam Israel, das als Gastgeber keine Qualifikationsspiele bestreiten musste.

Die Gruppenspiele wurden im Zeitraum von 25. März 2011 bis 10. September 2012 ausgetragen, die Entscheidungsspiele fanden am 11./12. Oktober 2012 und am 15./16. Oktober 2012 statt.

Endrunde Gruppenphase

Gruppe A

U-21-Fußball-Europameisterschaft 2013/Gruppe A

Rang Land Tore Punkte
1 Italien  Italien 5:0 6
2 Norwegen  Norwegen 5:3 4
3 Israel  Israel 2:6 1
4 England  England 1:4 0
Mi., 5. Juni 2013, 18:00 Uhr in Netanja
Israel Norwegen 2:2 (1:1)
MI., 5. Juni 2013, 20:30 Uhr in Tel Aviv
England Italien 0:1 (0:0)
Sa., 8. Juni 2013, 18:00 Uhr in Petach Tikwa
England Norwegen 1:3 (0:2)
Sa., 8. Juni 2013, 20:30 Uhr in Tel Aviv
Italien Israel 4:0 (2:0)
Di., 11. Juni 2013, 18:00 Uhr in Jerusalem
Israel England -:- (-:-)
Di., 11. Juni 2013, 18:00 Uhr in Tel Aviv
Norwegen Italien -:- (-:-)

Gruppe B

U-21-Fußball-Europameisterschaft 2013/Gruppe B

Rang Land Tore Punkte
1 Niederlande  Niederlande 8:3 6
2 Spanien  Spanien 2:0 6
3 Deutschland  Deutschland 2:4 0
4 Russland  Russland 1:6 0
Do., 6. Juni 2013, 18:00 Uhr in Jerusalem
Spanien Russland 1:0 (0:0)
Do., 6. Juni 2013, 20:30 Uhr in Petach Tikwa
Niederlande Deutschland 3:2 (2:0)
So., 9. Juni 2013, 18:00 Uhr in Jerusalem
Niederlande Russland 5:1 (1:0)
So., 9. Juni 2013, 20:30 Uhr in Netanja
Deutschland Spanien 0:1 (0:0)
Mi., 12. Juni 2013, 18:00 Uhr in Petach Tikwa
Spanien Niederlande -:- (-:-)
Mi., 12. Juni 2013, 18:00 Uhr in Netanja
Russland Deutschland -:- (-:-)

Halbfinale

U-21-Fußball-Europameisterschaft 2013/Finalrunde

Sa., 15. Juni 2013
Sieger Gruppe A Niederlande/Spanien -:- (-:-)
Sa., 15. Juni 2013
Niederlande/Spanien Zweiter Gruppe A -:- (-:-)

Finale

U-21-Fußball-Europameisterschaft 2013/Finalrunde

Sa., 15. Juni 2013
Sieger HF1 Sieger HF2 -:- (-:-)

Schiedsrichter

Die Spiele der Europameisterschaft werden von sechs Schiedsrichtern geleitet. Diese werden von 16 Schiedsrichterassistenten sowie zwei Vierten Offiziellen unterstützt.[2] Ältester Unparteiischer ist der Pole Paweł Gil mit 37 Jahren; jüngster Spielleiter ist der Slowene Matej Jug mit 33 Jahren und jüngster Schiedsrichterassistent ist der Weißrusse Dzmitry Zhuk mit 26 Jahren. Alle 22 Unparteiische gehören verschiedenen Nationen an.

Schiedsrichter Jahrgang Assistent 1 Jahrgang Assistent 2 Jahrgang
Kroatien  Ivan Bebek 1977 Belgien  Sébastien Delferiere 1981 Osterreich  Roland Brandner 1978
Frankreich  Antony Gautier 1977 Tschechien  Miroslav Zelinka 1980 Bulgarien  Iwo Kolew 1979
Polen  Paweł Gil 1976 Danemark  Kenn Hansen 1980 Belarus  Dzmitry Zhuk 1986
Rumänien  Ovidiu Haţegan 1980 Estland  Kristo Tohver 1981 Ungarn  Vencel Tóth 1978
Slowenien  Matej Jug 1980 Finnland  Antti Munukka 1982 Island  Johann Gunnar Gudmundsson 1978
Ukraine  Serhiy Boiko 1977 Griechenland  Ilias Spathas 1980 Lettland  Haralds Gudermanis 1979
Slowakei  Ivan Kružliak 1984 Schottland  Alan Mulvanny 1980
Turkei  Halis Özkahya 1980 Schweiz  Sandro Pozzi 1980

Vierte Offizielle sind die Israelis Danny Krasikow (1973) und Nissan Davidy (1972)

TV

Die Free-TV-Rechte für die U-21-EM haben sich kabel eins und Sat.1 (beide Töchter von ProSiebenSat.1 Media), die u. a. alle deutschen Spiele übertragen werden, und Sport1 (Tochter von Constantin Medien), das alle nicht-deutschen Spiele übertragen wird, gesichert.

Kritik an der Vergabe

Die erstmalige Vergabe nach Israel rief auch Kritik hervor. In einem offenen Brief in der englischen Tageszeitung The Guardian an die UEFA im Mai 2013 wird dem Verband ein „Mangel an Sensibilität“ in Hinsicht auf die „offenkundige und fest verwurzelte Diskriminierungpalästinensischer Sportler durch Israel vorgeworfen. Die Vergabe belohne das „krasse und gesetzwidrige Verhalten“ Israels. Zu den Unterzeichnern des Briefs gehören unter anderem Desmond Tutu, Frédéric Kanouté, Ken Loach, Roger Lloyd-Pack und Alexei Sayle.[3]

Einzelnachweise

  1. UEFA: Israel awarded U21 Championship in 2013. 27. Januar 2011, abgerufen am 6. Februar 2011.
  2. UEFA.com: Unparteiische bei der Endrunde (abgerufen am 4. Juni 2013)
  3. Uefa accused of ignoring anti-Palestinian bias, Artikel des Guardian vom 28. Mai 2013 (engl.)
Commons: UEFA European U-21 Championship 2013 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien