Quelle
Der Ersteller der Reiseberichtsseiten http://nikswieweg.colibri-reisen.de, auf die ich als Quelle verweise, bin ich selber. Teilweise umfangreiche Auszüge daraus stelle ich hiermit der Wikipedia zur Verfügung. Nikswieweg 14:20, 22. Dez 2005 (CET)
Name
Sollte man nicht den Namen verwenden, wie er konsistent auf den Straßenbeschilderungen zu finden ist? Nikswieweg 14:20, 22. Dez 2005 (CET)
- Nein. Wir haben hier in der Wikipedia eine Namenskonvention dafür.Leshonai 23:01, 22. Dez 2005 (CET)
- ... d.h. wie es auf Arabisch ausgesprochen wird/sollte, schreiben wir es dann auch ... die Schilder sind meist international, also auf englisch und müssen demzufolge englisch ausgesprochen werden - aber das macht kaum jemand richtig, wenn er das mit dem englischen nicht weiss (ist mir selbst schon so gegangen) Sven-steffen arndt 16:10, 23. Dez 2005 (CET)
- OK, das verstehe ich, ähnlich Probleme tauchten schon mit anderen Ländern auf. Allerdings: gerade im Arabischen gibt es (siehe Reisehandbücher) sehr, sehr viele verschiedene Schreibweisen. Werden die meisten nicht in der Wikipedia suchen was sie auf den Straßenschildern gelesen haben? Wer will sonst schon was über Shalaten (Schalatin) wissen? Alternativ können wir ja für die gängigsten Schreibweisen automatische Umleitungen einrichten. Aber ich weiß nicht, ob das eine gute Idee ist. Nikswieweg 19:50, 23. Dez 2005 (CET)
- für die genannten Namensvarianten im Artikel haben wir schon längst redirects angelegt, siehe [[1]], du kannst gerne weitere hinzufügen Sven-steffen arndt 20:25, 23. Dez 2005 (CET)
- OK, das verstehe ich, ähnlich Probleme tauchten schon mit anderen Ländern auf. Allerdings: gerade im Arabischen gibt es (siehe Reisehandbücher) sehr, sehr viele verschiedene Schreibweisen. Werden die meisten nicht in der Wikipedia suchen was sie auf den Straßenschildern gelesen haben? Wer will sonst schon was über Shalaten (Schalatin) wissen? Alternativ können wir ja für die gängigsten Schreibweisen automatische Umleitungen einrichten. Aber ich weiß nicht, ob das eine gute Idee ist. Nikswieweg 19:50, 23. Dez 2005 (CET)
- ... d.h. wie es auf Arabisch ausgesprochen wird/sollte, schreiben wir es dann auch ... die Schilder sind meist international, also auf englisch und müssen demzufolge englisch ausgesprochen werden - aber das macht kaum jemand richtig, wenn er das mit dem englischen nicht weiss (ist mir selbst schon so gegangen) Sven-steffen arndt 16:10, 23. Dez 2005 (CET)
Kahlschlag im Text
An http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Sven-steffen_arndt Ich bin überhaupt nicht der Auffassung, dass die vorherigen Informationen derartig Wikiunwürdig waren. Einen derartigen Kahlschlag halte ich für übereilt. Nikswieweg 19:04, 22. Dez 2005 (CET)
- naja, dass in Ägypten am freitag-nachmittag nichts offen hat, ist eigentlich jedem klar, der sich mit Arabien beschäftigt, denn der Freitag ist sowas wie der Sonntag für die Christen: Ruhetag/Bettag ... die weiteren Entfernungen sind auch ähnlich motiviert gewesen - ist zwar alles richtig, aber in eine Enzyklopädie gehört es so nicht rein, also wesentlich neutraler formulieren und mehr informieren ...
- ps: das löschen ist nicht böse gemeint ... bin für Alternativen offen :-) Sven-steffen arndt 16:16, 23. Dez 2005 (CET)