Quiz

Spiel, in dessen Verlauf Denksportaufgaben und Wissensfragen beantwortet werden müssen
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Dezember 2005 um 19:10 Uhr durch 82.82.67.55 (Diskussion) (Etymologie). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ein Quiz (engl.) ist ein Fragespiel oder Ratespiel, in dessen Verlauf Denksportaufgaben und Wissensfragen möglichst richtig beantwortet werden müssen. Besonders in Hörfunk und Fernsehen erfreuen sich Quizsendungen großer Beliebtheit. Eine spezielle Form ist das Pubquiz, bei dem die Gäste einer Gaststätte in Tischmannschaften gegeneinander antreten.

Etymologie

Zu der Entstehung des Wortes gibt es eine seit 1836 kolportierte Anekdote, deren Wahrheitsgehalt jedoch sehr strittig ist, da es für das Wort laut Oxford English Dictionary bereits frühere Belege gibt. Ein Indiz für die Zweifel an der Echtheit der Anekdote ist auch, dass die verschiedenen Quellen unterschiedliche Vornamen des vorgeblichen Urhebers benutzen: John, Richard, James.

Ein irischer Theaterdirektor namens Tok hatte demnach 1791 eine Wette abgeschlossen, dass es ihm innerhalb eines Tages gelingen würde, ein neues Wort in die englische Sprache einzuführen. Daraufhin begann er, überall in Dublin auf Wände das Wort "Quiz" zu schreiben bzw. schreiben zu lassen. Es konnte keiner etwas damit anfangen, aber alle sprachen über das Wort. Die Sache war eben ein Quiz, ein Rätsel, und so ist es dann auch in den allgemeinen Sprachgebrauch übergegangen. Die Wette hatte Daly damit natürlich gewonnen.

Quizsendungen und Quizmaster im Fernsehen

Beliebt sind in vielen Ländern Quizfernsehshows, die von Quizmaster moderiert werden. Beantwortet der Kandidat die vom Quizmaster gestellten Fragen richtig, kann er Sach- oder Geldpreise gewinnen.

Nachfolgend die bekanntesten Quizsendungen im deutschsprachigen Raum und deren Quizmaster:

Quiz-Shows im Hörfunk

s. auch: Radioshow

Quiz im Internet

Im IRC gibt es so genannte Quiz-Channels, in denen man gegen andere Menschen spielen kann, daneben natürlich auch zahlreiche Websites.

Vorlage:Wiktionary1