Zum Inhalt springen

Hochschule für Musik und Tanz Köln

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Dezember 2005 um 13:04 Uhr durch Nicor (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
---Sidenote START---
noch kein Logo
Hochschule für Musik Köln
Rektor: Prof. Josef Protschka
Gründungsjahr: 1850
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Studiengänge: 9
Fachbereiche: 6
immatrikulierte Studenten: 1.510 (WS 2004/2005)
flächenbez. Studienplätze:
Frauenquote:
Mitarbeiter:
davon wissenschaftliche
Mitarbeiter:
Anschrift des Rektorats:
Website: http://www.mhs-koeln.de/

Die Hochschule für Musik Köln ist Europas größte Musikhochschule. Sie gliedert sich in vier Fachbereiche in Köln sowie zwei Abteilungen in Aachen und Wuppertal, die den Status weiterer Fachbereiche haben.

Die Studierendenzahlen verteilen sich wie folgt (WS 2004/2005):

  • Köln: 1.065
  • Wuppertal: 228
  • Aachen: 217

Geschichte

Die Hochschule wurde 1850 als Conservatorium der Musik in Coeln gegründet. 1925 wurde sie als Staatliche Hochschule für Musik anerkannt.

1972 wird durch die Angliederung der bis dahin selbständigen Konservatorien in Aachen und Wuppertal die Staatliche Hochschule für Musik Rheinland gegründet, die schließlich 1987 in Hochschule für Musik Köln umbenannt wird.

Dozenten

(Liste ist unvollständig)

Ehemalige Dozenten (Auswahl)

(Liste ist nicht sortiert)

Ehemalige Schüler (Auswahl)