Zum Inhalt springen

Wikipedia:Archiv/Artikel, die etwas mehr Neutralität benötigen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. April 2004 um 11:01 Uhr durch Robert Huber (Diskussion | Beiträge) (Natürliche Theologie). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Hier kann man Artikel auflisten, die nicht dem Wikipedia-Grundsatz des neutralen Standpunkts entsprechen.

Neue Einträge bitte mit kurzer Begründung unten anhängen und mit vier Tilden -- ~~~~ unterschreiben. Wenn du einen Artikel überarbeitet hast, kommentiere das nicht, sondern entferne ihn gleich von dieser Liste. Für Diskussionen nutzt bitte die Diskussionsseite des jeweiligen Artikels.


  • Neurolinguistische Programmierung siehe laufende Diskussion.
    • Der letzte Diskussionsbeitrag stammt vom 16. November 03. Was machen wir also damit? Wer traut sich? --Mikue 09:58, 7. Apr 2004 (CEST)
  • Christliche Verantwortung, Zeugen Jehovas in Polen Wehrdienstverweigerung der Zeugen Jehovas - macht einen einseitigen Eindruck (nur Sicht der Zeugen Jehovahs) und stellt einige nicht einsichtige Behauptungen als Tatsachen auf. -- Irmgard 16:13, 14. Feb 2004 (CET)
  • LKW-Maut in Deutschland Der Artikel scheint mir etwas einseitig und unenzyklopädisch. Zum Beispiel die Zwischenüberschiften: "Keine Chance für Fela", " Ages fliegt aus dem Verfahren - und klagt sich wieder rein", "TSR - zu spät und zu billig", " Alles streng geheim" oder "Maut ist gut, Kontrolle ist besser" klingen eher nach Enthüllungs-Journalismus als nach Enzyklopädie. Seitenweise Weblinks inklusive Programmvorschau (sic!) mit Hinweis auf einen schon vor Wochen gelaufenen Fernsehbeitrag mit ausführlichem Zitat des Anreißer-Textes ('Was geschah bei Toll-Collect?. Film von Gudrun Thoma und Sebastian Schütz, SWR/2004: Die LKW-Maut sollte den Finanzminister glücklich machen, der deutschen Industrie mit dem "technologischen Quantensprung" Aufträge bescheren - und nun? Die Technik läuft nicht, die deutsche LKW-Maut ist zur europäischen Lachnummer geworden, Politik und Industrie liegen sich auf der Suche nach dem Schuldigen in den Haaren. Der Film begibt sich auf Spurensuche dieses finanziellen und politischen Desasters.") wirken auch nicht eben lexikon-like. -- mxr 20:54, 16. Feb 2004 (CET)
  • Wikipedia ist über Strecken Werbung und Mitgliederrekrutierung. Ich würde mir vor allem wünschen, daß jemand mal dort eine Trennung zur Selbstdarstellung schafft. Eine Auflistung der Kritik an der Wikipedia (die es ja in verschiedenen Facetten gibt) ist etwas anders als ein Link auf Wikipedia:Unsere_Antworten_auf_Kritik -- Presroi 12:59, 19. Feb 2004 (CET)
  • Sprachgebrauch in Deutschland - Auflistung "kritikfähigen" Sprachgebrauchs von ein paar selbsternannten "Sprachpflegern" --zeno 12:50, 22. Feb 2004 (CET)
  • Kosovo - gibt in der versionsgeschichte anscheinend nur pro-nato und pro-serbien versionen. southpark 12:56, 22. Feb 2004 (CET)
  • Reiki - Mein Eindruck ist, dass dieser Artikel nicht dem Neutralitätsgrundsatz von Wikipedia genügt. Gibt es ernstzunehmende kritische Analysen, die sich mit dem Phänomen Reiki auseinandersetzen? Josef Spindelböck 10:03, 1. Mär 2004 (CET)
  • Sowjetische Wissenschaft und Wissenschaft in der DDR - Lobeshymnen auf die Errungenschaften der sozialistischen Länder ... -- Hagbard 01:03, 1. Mär 2004 (CET)
    Die Artikel sind Faktenaufzählungen, oder? Das es selbst im Osten Wissenschaft gab, ist ja nun nicht so verwunderlich und mir ist nicht ganz klar, wieso das so ein Aufreger sein soll. Benni Bärmann 11:46, 3. Mär 2004 (CET)
    Es wird besser. Schau Dir die Version vom 1.3 00:14 an, und du weist, was geimeint war. --Rivi 11:57, 3. Mär 2004 (CET)
  • Soldaten sind Mörder Der Artikel greift das schwierige Thema objektiv auf, aber ab der Überschrift Mörder sind keine Soldaten merkt man einen wahrscheinlichen Autorenwechsel. Ab dort werden zweifelhafte Untermauerungen des Zitates gebracht, die hier nichts zu suchen haben, insbesondere links auf seiten wie bundeswehrabschaffen.de --Sebastiankissel 21:14, 3. Mär 2004 (CET)
  • Forbach (Kreis Rastatt) - POV, Werbecharakter -- fab 16:42, 6. Mär 2004 (CET)
    • Die Landschaftsbeschreibung könnte jemand, der sich dort auskennt, bestimmt in wenigen Sätzen ausdrücken. Also, jemand gesucht, der sich dort auskennt. --Breeze 12:04, 1. Apr 2004 (CEST)
    • So ich habe mal ein Anfang gemacht, das Probem mit der "Landschaftsbeschreibung" bleibt aber noch bestehen, weiteres in der Diskusion dort. --2micha 17:13, 6. Apr 2004 (CEST)
    • Wow, Ihr habt Recht. Gegen diese Landschaftsbeschreibung sind die Landschaftsbeschreibungen von Karl May kurz vor einem Indianerkampf heftige Stiefkinder. Die sachliche Variante findet man unter der offiziellen Stadtseite Forbach --Hallo halopp 17:33, 13. Apr 2004 (CEST)
    • Ich denke das geht nun schon lange genug so, wenn es in einer Woche keinen Einspruch gibt, sollte die Landschaftsbeschreibung gelöscht werden. iO? -- Breeze 16:38, 25. Apr 2004 (CEST)
  • New Public Management - Die Kritik ist wirklich sehr gut geschrieben; bleibt leider trotzdem eine etwas einseite Kritik. southpark 23:32, 10. Mär 2004 (CET)
  • LKW-Maut in Deutschland nochmals (s.o. bei mxr 20:54, 16. Feb 2004) bzw. immer noch zu nennen. Der Artikel scheint auch mir immer noch einseitig, unenzyklopädisch und zunehmend populistisch. Einseitig gegen das derzeitige Mautsystem, den Minister, Toll Collect, GPS, ... . Unenzyklopädisch da sich statt neutraler Darstellung von Fakten oder zumindest nachvollziehbarer Kritik "Unterstellungen" (möglicherweise ...) und ungeprüfte Darstellungen vermeintlicher Fachleute (z.B. Kritik des unterlegenen Konkurrenten, Link Seminararbeit) häufen. Die Versuche, solche Dinge zu verbessern scheitern an dem mit Adminrechten ausgestatteten Benutzer:Hafenbar, der diesen und andere Artikel aus dem Themenbereich (z.B. Toll Collect m.E. ohne inhaltliche Begründungen zurücksetzt oder GPS-Mautsystem-Mängel zur Löschung vorschlägt. Einer inhaltlichen Diskussion scheint er nicht zugänglich. Sichtung und kommentierung, auch meiner Darstellungen ist dringend erwünscht!!--Teo Tiger 01:02, 12. Mär 2004 (CET)
    • Hat sich inzwischen verbessert, scheint erledigt --Teo Tiger 00:50, 19. Mär 2004 (CET)
    • "Erledigt" passt gut: Benutzer:Teo Tiger hat den Artikel (eigenständig) inzwischen "Neutralisiert" ... der Erfolg ist, dass die in diesem Zusammenhang vom ihm generierten Artikel aktuell auf Wikipedia:Löschkandidaten (18. März) zum Löschen vorgeschlagen sind.
      Seine obige Kritik bezog sich auf folgende Version des Artikels: [1] Das ist auch ungefähr die Version, die im Spiegel-Artikel zur Wikipedia erwähnt wurde: "... nicht nur auf dem letzten Stand, sondern auch erzseriös"
      siehe dazu auch: Benutzer:Mathias_Schindler/Spiegel102004-174)
      Was der Benutzer mit Behauptungen wie "... der diesen und andere Artikel aus dem Themenbereich (z.B. Toll Collect m.E. ohne inhaltliche Begründungen zurücksetzt..." bezweckt ist mir leider völlig unklar: Mit der Zurücksetzung von Toll Collect hatte er sich am 9. März noch ausdrücklich einverstanden erklärt !
      siehe dazu auch: Diskussion:Toll Collect ... Hafenbar 20:24, 20. Mär 2004 (CET)
  • Electroclash ist offenbar von selbsternannten Musikkennern verfasst. Da wird alles bunt in einen Topf geschmissen. Auf der dortigen Diskussionsseite habe ich es konkreter formuliert. Stern 14:46, 19. Mär 2004 (CET)
  • Pseudowissenschaft Der Artikel braucht dringend mehr Neutralität; man hat beim ersten Lesen ein wenig den Eindruck, Pseudowissenschaften existieren nur in der Phantasie von Nichtesoterikern. Darüber hinaus besteht die Diskussionsseite nicht aus einer Diskussion über die Definition, sondern aus einer "Liste angeblicher Pseudowissenschaften". Diese Liste enthält neben legitimen Kandidaten für eine Pseudowissenschaft (z.B. Astrologie) auch Einträge wie Wikipedia. (Bei meiner letzten Überprüfung war die Wikipedia weder eine angebliche noch eine echte Pseudowissenschaft, sondern eine Enzyklopädie, oder irre ich mich?) Auch die Relativierung "angeblich" erweckt den Eindruck, Pseudowissenschaften existieren nur in der Phantasie von Nichtesoterikern. Mein Vorschlag: Vielleicht sollte man die Kritik aus esoterischer Sicht in einem eigenen Absatz zusammenfassen, wie ja auch der Artikel über Astrologie einen Absatz mit naturwissenschaftlicher Kritik enthält. So hat jeder, was er will (auch die Esoteriker unter den Wikipedia-Nutzern), und die Definition verdient wieder ihren Namen (definieren=abgrenzen). -- Rainer Wolf 16:13, 20. Mär 2004 (CET) Rainer Wolf
    • Unterstützung. Der Artikel war noch viel schlimmer bevor ich ihn etwas entschärft habe. Die Liste stammte ursprünglich von mir; ähnliche Listen finden sich in all den anderen Wikipedias im entsprechenden Artikel. Nur in Deutschland ist Tacheles offenbar nicht gefragt, weshalb die Liste dann auf die Diskussionsseite verschoben und durch alberne Einträge lächerlich gemacht wurde. Also: Leute die verstehen, wie Wissenschaft funktioniert, bitte ändert was dran. Viele Deutsche Esos glauben offenbar ernsthaft, Wissenschaft werde genauso betrieben wie Esoterik - PISA lässt mal wieder grüßen. 82.82.144.38 18:05, 21. Mär 2004 (CET)
  • Guru Die etymologie ist falsch und auch die etymologie von satguru. Ich kann es nicht verbessern denn mein Deutsch ist nicht genuegend gut. Andries 18:30, 20. Mär 2004 (CET)
    • Wenn es nur am Deutsch liegt, kannst Du es auf meine Diskussionsseite setzen (Benutzer_Diskussion:Breeze), ich verbessere es dann. --Breeze 19:23, 26. Mär 2004 (CET)
      • Eine gute Idee aber wenn Andere Zeit haben koennen sie die Englishe Version uebersetzen. Ich bin einer der wichstigen Verfasser der Englischer Version die ich (selbstverstaendlich) fuer Korrekt halte. Andries 12:38, 27. Mär 2004 (CET)
        • Hab's probiert, kann aber zu wenig Englisch. Jemand hier mit genügenden Enlisch-Kenntnissen? --Breeze 10:53, 28. Mär 2004 (CEST)
  • Corentin Louis Kervran Im dem Artikel werden viele "Fakten" zitiert, ohne dass sie belegt werden. Weiterhin scheint mir der Text esoterisch angehaucht zu sein. Außerdem gibt es einen negativ-deprimierenden Schlusssatz :( -217.228.96.142 22:50, 22. Mär 2004 (CET)
  • Reichsgericht behandelt nur Teilaspekte, einseitig, unsachlich --wau 19:07, 23. Mär 2004 (CET)
  • Punk - Liest sich streckenweise eher wie eine Abhandlung über Punk. Enthält Wertungen und Annahmen im Stile von "kann man wohl so verstehen". Ist bei einem kontroversen Thema natürlich schwer vermeidbar, sollte aber dennoch nicht so sein. -- Lomion 03:19, 28. Mär 2004 (CEST)
    • Wenn das tatsächlich eine "Abhandlung" ist, dann entsprechen Abhandlungen genau dem, was jeder Enzyklopädie zur Zier gereichen würde.
      Vergleiche den Artikel mal mit hier genau darunterstehend erwähnten Crass - da wird Dir bestimmt ganz anders! --WHell 14:02, 1. Apr 2004 (CEST)
  • Reform der deutschen Rechtschreibung von 1996: Kritik und Apologetik – Man kann ja die neuen Schreibung ablehnen. Aber gute Argumente für die Reform regelmäßig so ins Gegenteil zu verkehren, Unbelegbare Behauptungen, Halbwahrheiten zu verbreiten, das geht einfach nicht. Ich habe mich mehrfach schon um neutrale Textpassagen bemüht, jeweils mit einer sehr kurzen Halbwertszeit. Ein Kandidat für die Beobachtungsliste und kritische Hinterfragungen. Stern 22:01, 29. Mär 2004 (CEST)
  • Andreas-Hofer-Bund Ich kenne mich in der Sache nicht aus, aber für mich sieht es sehr danach aus, als benutze jemand diesen Artikel, um die Geschichte Südtirols aus seiner eigenen Sicht darzustellen. D.h. der meiste Inhalt solte nicht nur neutraler gemacht werden, sondern auch nach Geschichte Südtirols ausgelagert werden. --Zumbo 01:06, 2. Apr 2004 (CEST)
  • Natürliche Theologie Mehr ein Traktat PRO N. Theologie als ein NPOV geigneter Beitrag, zudem recht viel unstrukturierter Text. Theologen/Philosoph hier? Hat Stubs die nur für den Eintrag geschaffen wurden (z.b. Gottesbeweise ThomasSD 16:10, 4. Apr 2004 (CEST)
Habe das jetzt mal auf eine relativ neutrale Basis gestellt, es fehlt jedoch noch die Darstellung der philosophischen Gegenposition, Formulierungen und Verlinkung lassen zum Teil immer noch zu wünschen übrig. --robby 12:01, 29. Apr 2004 (CEST)
  • Abschlag - beschränkt sich auf den Golfsport --Mikue 09:58, 7. Apr 2004 (CEST)
  • Pädophilie, Sexueller Missbrauch von Kindern, Informed consent u.a. sind Artikel, bei denen die Einhaltung der Neutralität schwierig zu sein scheint. Daher bitte ich diejenigen, die darüber Fachwissen haben, aber emotional unbeteiligt sind, sich ein wenig um diese Artikel zu kümmern. --Jofi 12:22, 7. Apr 2004 (CEST)
  • Intelligenzquotient, Immanuel Goldstein (möglicherweise ein Alias eines anderen Beutzers) hat den Artikel IMHO kräftig in Richtung Erbtheorie umgeschrieben und andere Meinungen verunglimpft, ich hab das ein wenig korrigiert [2] (revertierung einer kommentarlosen Löschung von Immanuel Goldstein), aber er erscheint IMHO einseitig in Richtung Erbtheorie.--^^~ 13:07, 9. Apr 2004 (CEST)
  • Selbstbewusstsein - die gesamte Passage unter "Zurückweisung des materialistischen Ansatzes" ist mindestens umstritten, wenn nicht gar vollkommender Unfug. -- Hagbard 04:32, 10. Apr 2004 (CEST)
  • Straight Edge - Der Abschnitt Was ist Straight Edge wird meiner Meinung nach einem enzyklopädischen Artikel nicht gerecht. Ein neutraler Standpunkt wird nicht eingehalten. Die Trennung zwischen ideologieimmanenten Annahmen und allgemein als wahr erachteten Tatsachen wird nicht durchgehalten.
    • Vielleicht sollte man einfach den ganzen zweiten Teil löschen. Imho enthält er gegenüber dem ersten keine echten neuen Informationen. Hat jemand was dagegen? Asdrubal 20:14, 14. Apr 2004 (CEST)
  • Transdisziplinarität - sieht nach einer Privattheorie aus. Kann sich das mal jemand ansehen, der ein wenig Ahnung von Wissenschaftstheorie hat? --zeno 12:33, 13. Apr 2004 (CEST)
    • Enthält außerdem übelstes Post-postmodernes Soziologengeschwafel (sorry an alle ernsthaften Geisteswissenschaftler für diese Beleidigung) --zeno 10:58, 21. Apr 2004 (CEST)
  • Hawkwind - "ziemlicher Schrott", "öde", "dubios". Eigentlich nur der erste Absatz. -- Discostu 19:21, 15. Apr 2004 (CEST)
  • Falun Gong - inhaltliche Beschreibung der Bewegung wird immer gelöscht; stattdessen werden Texte eingefügt, die sich ausschliesslich oder überwiegend mit der Verfolgung durch die VRC beschäftigen -- Dishayloo 14:50, 16. Apr 2004 (CEST)
    • letzte vernünftige Version scheint (Version von 21:43, 15. Mär 2004) von Mxr zu sein --Mijobe 15:15, 16. Apr 2004 (CEST)
  • Waffen-SS - War eine rein militaerhistorische Uebersicht, und damit recht einseitig, aber das unsere stalinistische Fraktion versucht das geradezubiegen ist auch nicht ganz das Wahre. --Rivi 13:35, 17. Apr 2004 (CEST)
    • Ich möchte, wie es mir in der "Diskussion" zu dem Artikel vorgeworfen wurde, "Gesinnungshygiene" betreiben und darauf hinweisen, das der Artikel mehrere recht wertende Formulierungen enthält ("Herausragende militärische Tüchtigkeit", "Besondere Standhaftigkeit" etc.). -- Dylac 13:46, 17. Apr 2004 (CEST)
  • Pitbull Terrier und textgleich American Staffordshire Terrier - Auch wenn der Artikel durchaus informativ ist, wird nicht jeder dem Abschnitt "Wesen", in dem es heißt: "Aufgrund seiner hohen angezüchteten Toleranz ist er Kindern gegenüber sehr geduldig." zustimmen. Ein neutraler Hundekenner möchte sich der zwei oder drei Sätze vielleicht annehmen und dann auch entscheiden, welcher der beiden ein Redirect auf den anderen wird. -- Schnargel 18:42, 20. Apr 2004 (CEST)
  • Nacktreiten ist Rechtfertigungslyrik. -- Mathias Schindler 11:00, 22. Apr 2004 (CEST)
    • Ich hab's mal verbessert, wenn's in Ordnung ist bitte entfernen von der Liste. -- Breeze 17:49, 25. Apr 2004 (CEST)
  • Liste_von_Biologen und Biologen beide Listen enthält auch den Namen Rupert Sheldrake. Dieser ist zwar von der Ausbildung her ein Biologe, aber was er an Büchern publiziert ist Pseudowissenschaft und nicht Bestandteil der Biologie als Fachdisziplin, wie es über der Liste steht. Es wäre richtig den Eintrag auf dieser Liste zu löschen. Wenn ein fehlender Fachabschluss (bei Darwin z.B.) kein Kriterium für die Aufnahme in die Liste ist, dann ist es ein vorhandener Abschluss wie bei Sheldrake auch nicht. Der Namenseintrag Rupert Sheldrake bedürfte Ergänzung um einen kritischen Link, da nur auf seine Homepage verwiesen wird. -- DF 13:49, 27. Apr 2004 (CEST)
  • Rottweiler ..."Die meisten bezeichnen Rottweiler als Kampfhunde"... Die Erziehung machst...-- Der Inhalt der Seite, auch die Kernaussage ist ja ganz OK, aber der ganze Text sollte grundsätzlich neutral überarbeitet werden ?

-- Aineias 00:18, 28. Apr 2004 (CEST)

  • Rote Armee Der Inhalt ist zwar m.W. korrekt, aber die Rote Armee nur dadurch zu definieren, wie sie sich am Ende des WK2 in Deutschland verhielt, so schlimm das auch war, ist ein klein wenig einseitig. So etwas irrelevantes wie Stalingrad ist dagegen nicht mal erwähnt, und nach dem WK2 hat sie anscheinend aufgehört zu existieren. -- AlexR 15:21, 28. Apr 2004 (CEST)
  • Arbeitslosigkeit : gehört eigentlich in die Liste "Artikel, die viel mehr Neutralität benötigen", gibt's aber nicht. Deshalb hier. --Jofi 15:34, 28. Apr 2004 (CEST)

Siehe auch: