Miriam, auch Mirjam, ist die aramäische bzw. hebräische Ursprungsform der griechisch-lateinischen Namensabwandlung Maria. In der Bibel trägt die ältere Schwester des Mose, die auch selbst eine Prophetin ist, diesen Namen. Maria, die Mutter von Jesus, ist nach ihr benannt und hat selbst ihren Namen wohl Miriam oder Mariam ausgesprochen.
Mit all seinen Abwandlungen ist dieser Name der im deutschen Sprachraum am weitesten verbreitete weibliche Vorname. Die Bedeutung dieses Namens ist allerdings nicht vollkommen geklärt. Er könnte sich einerseits vom hebräischen Begriff mirjam für Bitterkeit und andererseits vom ägyptischen mry für Geliebte herleiten. Des weiteren ist die Form "Mirjam" ein Partizip des hebräischen Verbs "aufstehen, erheben", bedeutet also gemäß dieser Herleitung "die Erhabene".
Die bekanntesten Varianten diesen Namens sind:
Manon, Maria, Mariam, Marianne, Mariana, Marie, Marieke, Mariella, Marietta, Marion, Marisa, Marita, Mary, May, Maureen, Mieke, Mirja, Miryam, Myriam, Mimi
Zudem trägt der Asteroid mit der Nummer 102 den Namen Miriam.
Namenstag
Im alten Ägypten war "Maat" die Tochter des Sonnengottes Re, dargestellt als sitzende Göttin.Sie stellte den Begriff für Ordnung da , für Wahrheit,Gerechtigkeit.(W.Helk) Maria,Mirjam Merit Mariame.Meike und viele bis Matka , sind Varianten dieses Namens.
15.August Maria Himmelfahrt gilt ebenfalls als Namenstag für alle von Maria abgeleitete Namen