Zum Inhalt springen

Wolfram Jokisch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Dezember 2005 um 01:12 Uhr durch Monade (Diskussion | Beiträge) (bitte löschen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Diese Seite wurde zum sofortigen Löschen vorgeschlagen.

Dies ist keine Aufforderung zum Leeren der Seite, denn nur Administratoren können Seiten löschen. Bitte entferne deshalb diesen Hinweis nicht!
Einsprüche bitte auf diese Seite unterhalb des Bausteins schreiben.

Hinweis: Wenn du diesen Baustein eingefügt hast, kannst du einen Autor der Seite auf der Benutzer-Diskussionsseite mit {{subst:Gelöscht|art=Wolfram Jokisch}} oder {{subst:Unsinn gelöscht|Wolfram Jokisch}} (bei offensichtlichem Vandalismus) benachrichtigen.

Nicht vergessen, die Diskussionsseite auch zu löschen!
Begründung:

Uwe ist da wohl durcheinander gekommen. Die Löschdiskussion lief klar auf ein Löschen hinaus, der Löschantrag wurde ja auch nie entfernt. Eindeutige Sache aus meiner Sicht. --Monade 01:12, 23. Dez 2005 (CET)

Diese Seite wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.

Zu den Löschkandidaten

Die Diskussion über diesen Antrag findet auf der Löschkandidatenseite statt.
Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel nicht den Qualitätsanforderungen entsprechen soll: keine Sätze ganz, Relevanz erkennbar keine --Finanzer 01:10, 25. Nov 2005 (CET)


Wolfram Jokisch (* 1951) ist ein Diplompädagoge und Theologe.

Jokisch studierte Theologie, Pädagogik und Psychologie in Erlangen und Bamberg. Er absolvierte Zusatzausbildungen in Gestalttherapie, systemischer Transaktionsanalyse, NLP, Jungscher Psychologie, Shiatsu und Systemaufstellungen. Er arbeitete als Systemberater und gilt als anerkannter Spielpädagoge und Autor. Seit 1992 ist Jokisch selbstständiger Trainer für Coaching und Teamentwicklung.


Bibliographie (Auswahl)

  • Sinn-ier-Karten für Berufs- und Privatleben, Germering: Janus-Verl., 2003
  • Steiner Spielkartei, Münster: Ökotopia, Spielevertrieb und Verl., 5 Auflagen 1992-1996
  • Anstösse zum Umgang mit biblischen Texten in Gruppen Stein/Mfr.: Laetare-Verlag, 1977