Diskussion:Kriegerdenkmal

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Dezember 2005 um 22:05 Uhr durch KA PI (Diskussion | Beiträge) (Titel). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Wie wäre es mit einer extra Bilderseite für Kriegerdenkmäler? Ich hätte da noch einige. Darkone (¿!) 19:52, 15. Sep 2004 (CEST)


Tolle Idee darüber was zu schreiben. Es müßte nach meiner Meinung noch eingefügt werden, das auch den Gefallenen gedacht wird und die Namen der Gefallenen und Vermoßten auch häufg aufgelistet sind. Gruß217.228.203.34 20:11, 15. Sep 2004 (CEST)

Stimmt du hast recht, das fehlt noch. Ich hab mal versucht einen Satz darüber hinzuzufügen. Es fehlt auch noch einiges über die Pflege/Restaurirung der KDM. Auf vielen Denkmälern wird man bald nicht mehr viel erkennen können. Darkone (¿!) 20:31, 15. Sep 2004 (CEST)

Das Bild von dem Denkmal von Barlach scheint mir sehr interessant. (Ist es Zufall, dass eine der Figuren zumindest der Frisur nach Ähnlichkeit mit Hitler hat?) Vielleicht kann jemand noch was dazu schreiben. So kommentarlos ist das Bild fast ein wenig verschwendet Shug 17:45, 16. Okt 2004 (CEST)

Naja, als Thumb vielleicht. Aber laut Biografie ist das wohl eher nicht gewollt. Siehe Ernst Barlach. Darkone (¿!) 18:00, 16. Okt 2004 (CEST)

FYI: Das bild Bild:Barlach Magdeburger Ehrenmal.jpg wird demnaechst von der Commons geloescht, da die Skulptur urheberrechtlich geschuetzt ist. Der Hitler ist ein franzoesischer offizier mit Kopfverband. Die Skulptur entstand, bevor Hitler an die macht kam. -- Chris 73 04:22, 29. Jan 2005 (CET)


Mal eine Frage: Ist Laboe wirklich für den zweiten Weltkrieg ? Kann ich mir nicht vorstellen.

Bewertung kriegerischer Auseinandersetzungen _per_se_ gehören wohl weniger hier rein.

Bildergalerie

Die Bildergalerie gehört nach Commons! --BLueFiSH 18:41, 21. Dez 2005 (CET)

Titel

Ein Kriegerdenkmal oder Ehrenmal ist ein Denkmal, das zur Erinnerung an gefallene Soldaten errichtet wurde.

Diese Definition ist allerdings sehr einschränkend: Sie basiert auf dem allgemeinen Sprachgebrauch und auf der Aussage der Monumente nach dem Ersten Weltkrieg. Im weiteren Sinne (vor allem wenn der allgemeine Begriff Ehrenmal verwendet wird) können aber auch anderere Monument-Typen darunter verstanden werden: so z.B.

  • Denkmäler, die sich auf die Teilnehmer und nicht nur auf die Gefallenen am sog. "Einigungskrieg" 1870/71 beziehen
  • Denkmäler (besonders nach dem Zweiten Weltkrieg), die auch die zivilen Opfer einbeziehen

-

  Ich bitte um Zustimmung zu dieser Erweiterung der Definition

KA PI 21:05, 22. Dez 2005 (CET)


ÜBERARBEITUNG

(s.o.) -- eine gründlichere Überarbeitung des Artikels scheint angebracht, um die m.E. erforderliche Ausweitung auf Monumente zu ermöglichen, die nicht nur auf Gefallene sondern auch auf Teilnehmer und/bzw. Ziviltote bezogen sind. Lexikontechnisch ist ist ein Titel, wie er für eine Monographie lauten könnte, eben nicht machbar: Krieger-Denkmäler und Kriegsopfer-Gedenkstätten

   - Ich bitte um Mithilfe bei der Suche, dieses Titelproblem zu lösen.

KA PI 21:05, 22. Dez 2005 (CET)