Benutzer:A1000/kabel

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Mai 2013 um 18:32 Uhr durch A1000 (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Adolph Friedrich von Langermann (* 7. Januar 1694 auf Groß-Diesen in Mecklenburg; 6. März 1757 in Insterburg Preußen)) war königlich-preußischer Generalmajor, Chef des Dragoner-Regiments Nr., Ritter des Ordens Pour le Merite sowie Erbherr auf Dombrowken, Rasenau und Rosochen.

Seine Eltern waren der königlich-preußische Oberst Kaspar Friedrich von Langermann (* 2. Januar 1660; 22. März 1721) und dessen Ehefrau Elisabeth Katharina von Erlencamp (* 1. Juni 1672; 29. Mai 1723).

Leben

Er ging 1711 als einfacher Reiter in das Kürassier-Regiment Nr.12 (Portail, Dalwig). Am 25. Mai 1714 wurde er Kornett. Er nahm während des Pommernfeldzuges an der Belagerung von Stralsund teil. Am 20. September 1718 wurde er Lieutenant und am 15. Juni 1725 Stabsrittmeister. Am 5. August 1725 wurde er wirklicher Rittmeister und am 30. Juni 1729 in das Kürassier-Regiment Nr. 11 (Markgraf Albrecht,Leibkarabiner) versetzt. IM Jahr 1736 wurde er Major und im November 1741 kam er als Oberstleutnant zum Dragoner-Regiment Nr. (Sonsfeld,Wahlen). Am 20. Juli 1745 wurde er Oberst und am 6. Dezember 1750 Generalmajor. Am 24. Dezember 1751 wurde er Chef des Dragoner-Regiments Nr.8. (Stosch). Er dimitierte am 5. März 1757 und starb überraschend am Tag darauf.

Er kämpfte im ersten und zweiten Schlesischen Krieg. Für seinen Einsatz in der Schlacht bei Hohenfriedberg wurde er mit den Pour le Merite belohnt.

Familie

Seine erste Frau war Anna Wulfen von Grabow (*22. Dezember 1713; † 28. September 1736 ) die er 1735 heiratete. Sie starb schon kurz darauf.

Seine zweite Frau wurde am 2. Januar 1739 Christiane Juliane von Rieben (* 12. März 1719; 5. April 1786). Sie war die Tochter eines Oberstleutnants. Das Paar hatte folgende Kinder:

  • Anna Sophie Charlotte (* 16. Mai 1740)
  • Friedrich Leopold (* 15. Oktober 1741; 15. September 1752)
  • Ludwig Christoph (* 5. Oktober 1742)
  • Adolph Friedrich (* 30. Dezember 1733), Premier-Lieutenant Am 3. Juli 1776 erhielt er den Namen von Langermann und Erlencamp ∞ N. N. Flotow
  • Elisabeth Christian Juliane (* 14. Januar 1747)
  • Hans Christoph (* 18. November 1749; Jung)
  • Hans Christoph (* 24. Juli 1755; 22. März 1756)

Literatur

  • Anton Balthasar König: Adolph Friedrich von Langermann. In: Biographisches Lexikon aller Helden und Militairpersonen. Band II. Arnold Wever, Berlin 1789, S. 458 (Adolph Friedrich von Langermann in der Google-Buchsuche).

<nowiki>