Die Liste der Ruhrbrücken nennt die Brücken über die Ruhr von der Ruhrquelle in Winterberg bis zur Mündung in den Rhein in Duisburg.
Liste
Bezeichnung | Bemerkungen und Koordinaten | Foto |
---|---|---|
Ruhrsteg | Überführung des Rothaarsteigs, etwa 120 m nordöstlich der Ruhrquelle. 51° 12′ 50,9″ N, 8° 33′ 31,8″ O |
|
Straßenbrücke | Überführung der Bundesstraße 480. | |
Straßenbrücke | Überführung der Bundesstraße 480. | |
Straßenbrücke | Überführung der Bundesstraße 480. | |
Wirtschaftswegbrücke | ||
Ruhrbrücke | ||
Betriebszufahrt | ||
Ruhrstrassenbrücke | ||
Fußgängerbrücke | ||
Fußgängerbrücke | ||
Brücke Rimbergweg | ||
Brücke Steinkamp | ||
Brücke Mühlengasse | ||
Ruhrstrassenbrücke | ||
Fußgängerbrücke In der Stammecke | ||
Brücke Im Stein | ||
Fußgängerbrücke | ||
Fußgängerbrücke | ||
Firmenzufahrt | ||
Brücke Winterberger Strasse | ||
Fußgängerbrücke | ||
Fußgängerbrücke Zur Lieth | ||
Brücke Ibergstrasse | ||
Fußgängerbrücke | ||
Fußgängerbrücke | ||
Brücke Grimmestrasse | ||
Ruhrbrücke K47 | ||
Brücke Unterm Enschede | ||
Wirtschaftswegbrücke | ||
Brücke Olsberger Strasse | ||
Kleinbahnbrücke | ||
Fußgängerbrücke | ||
Wehrbrücke | ||
Brücke Ruhrstrasse | ||
Fußgängerbrücke Kurpark | ||
Fußgängerbrücke Kurpark | ||
Manette Bridge | ||
Brücke Stehestrasse | ||
Fußgängerbrücke | ||
Brücke Stadionstrasse | ||
Eisenbahnbrücke | ||
Brücke Steinkleffstrasse | ||
Brücke L743 | ||
Fußgängerbrücke | ||
Wirtschaftswegbrücke | ||
Alfertbrücke | ||
Eisenbahnbrücke | ||
Fußgängerbrücke | ||
Wirtschaftswegbrücke | ||
Wirtschaftswegbrücke | ||
Brücke Kanalstrasse | ||
Ruhrtalbrücke Velmede | ||
Brücke Am Bahnhof | ||
Eisenbahnbrücke | ||
Fußgängerbrücke Unter der Helle | ||
Firmenbrücke | ||
Drüerbrücke | ||
Drüerbrücke (Obergraben) | ||
Fußgängerbrücke | ||
Fußgängerbrücke | ||
Fußgängerbrücke | ||
Alte Antoniusbrücke | ||
Neue Antoniusbrücke | ||
Gehwegbrücke | ||
Coventry-Brücke | ||
Fußgängerbrücke | ||
Brücke Arnsberger Strasse | ||
Kettenbrücke Schloss Laer | ||
Strasse Greitenbergerstrasse | ||
Fußgängerbrücke | ||
Eisenbahnbrücke | ||
Ruhrtalbrücke Wennemen | ||
Brücke Freienohler Strasse | ||
Eisenbahnbrücke | ||
Fußgängerbrücke | ||
Brücke Breiter Weg | ||
Langelbrücke | ||
Neue Langelbrücke | ||
Fußgängerbrücke | ||
Brücke Wildshausener Strasse | ||
Dinscheder Brücke | ||
Fußgängerbrücke Dinschede | ||
Brücke Oeventroper Strasse | ||
Kaiser-Wilhelm-Brücke | ||
Neue Kaiser-Wilhelm-Brücle | ||
Wirtschaftswegbrücke | ||
Prym-Brücke | ||
Eisenbahnbrücke | ||
Ruhrtalbrücke Rumbeck | ||
Eisenbahnbrücke | ||
Schloßbergbrücke | ||
Marienbrücke | ||
Klosterbrücke | ||
Bazillenbrücke | ||
Rundturnhallenbrücke | ||
Kamelbrücke | ||
Twietebrücke | ||
Jägerbrücke | ||
Eisenbahnviadukt | ||
Eisenbahnbrücke | ||
Hammerweidebrücke | ||
Herbremen-Brücke | ||
Eisenbahnbrücke | ||
Brücke Arnsberger Strasse | ||
Talbrücke B229n | ||
Fußgängerbrücke | ||
Oberausseler Brücke | ||
Pickenhain-Brücke | ||
Denzbrücke | ||
Ruhrbrücke Im Ohl | ||
Ruhrbrücke B7 | ||
Ruhrbrücke Haus Füchten | ||
Eisenbahnbrücke | ||
Echthauser Ruhrbrücke | ||
Brücke Fröndenberger Strasse | ||
Eisenbahnbrücke | ||
Fußgängerbrücke | ||
Wirtschaftswegbrücke | ||
Ruhrbrücke Langschede | ||
Kuhbrücke | ||
Brücke Ruhrstrasse | ||
Ruhrbrücke Geisecke | ||
Friedensbrücke | ||
Eisenbahnbrücke | ||
Rohrbrücke | ||
Fußgängerbrücke | ||
Eisenbahn-Umflutbrücke | ||
Ruhrtalbrücke Schwerte | ||
Ruhrbrücke Westhofen | ||
Ruhrbrücke A1 | ||
Eisenbahnbrücke | Lennemündung unterhalb der Hohensyburg | |
Ruhrbrücke Hengsteysee | Dortmunder Straße im Hagen, Hengsteystraße in Dortmund-Syburg. | |
Brücke Schiffswinkel | Eisenbahnbrücke. | |
Ruhrbrücke Herdecke | ||
Eisenbahnviadukt Herdecke | ||
Obergrabenbrücke | ||
Obergrabenbrücke | ||
Ruhrbrücke | ||
Ruhrbrücke Wetter | ||
Hängebrücke Am Kaltenborn | Eine Seilhängebrücke für Fußgänger und Radfahrer. | |
Overwegbrücke | ||
Ruhrbrücke Wetter (neu) | ||
Brücke Wasserkraftwerk Hohenstein | ||
Ruhrviadukt Witten | Errichtet von 1913 bis 1916. Ende des Zweiten Weltkriegs wurde die Sprengung durch Eisenbahner verhindert. | |
Ruhrbrücke Witten-Bommern | ||
Nachtigallbrücke | ||
Lake-Brücke | ||
Ruhrbrücke Herbede | ||
Ruhrbrücke A43 | ||
Fußgängerbrücke Kemnader Wehr | Befindet sich hinter dem Wehr des Kemnader Sees. | |
Ruhrumflutbrücke | ||
Ruhrbrücke Haus Kemnade | Befindet sich bei Haus Kemnade, nördlich liegt Bochum-Stiepel.[1] | |
Kosterbrücke | Die fünfte Brücke an dieser Stelle, mit vier Spuren für die Landesstraße 705 heute völlig überdimensioniert.[2] 51° 25′ 9″ N, 7° 12′ 26″ O |
|
Ruhrbrücke Hattingen | Landesstraße 551, ehemals Bundesstraße 51, Stadtbahn Bochum | |
Eisenbahnbrücke | Hier überquert die Ruhrtalbahn. | |
Pontonbrücke Dahlhausen | Erstmals 1899 gebaut, 1959 neu errichtet. Beweglich auf Pontons wegen der Hochwassersituation. | |
Eisenbahnbrücke | Am Eisenbahnmuseum Dahlhausen gelegen. Stillgelegt. | |
Fußgängerbrücke „In der Lake“ | Fußgängerbrücke bei Essen-Horst. | |
Schwimmbrücke Holtey | Erstmal 1901 gebaut, 1982 erneuert. Schwimmbrücke für Fußgänger und Radfahrer. | |
Rheinische Brücke | Diese Brücke für die Bahnstrecke Mülheim-Heißen–Altendorf (Ruhr) wurde am 21. April 1945 gesprengt und nicht wieder aufgebaut. | |
Ruhrbrücke Steele | Eisenbahnbrücke für die Bahnstrecke Essen-Überruhr–Bochum-Langendreer. | |
Kurt-Schumacher-Brücke | ||
Obergrabenbrücke Spillenburger Wehr | ursprünglich für die Bahnstrecke Mülheim-Heißen–Altendorf (Ruhr), jetzt Radweg. | |
Untergrabenbrücke Spillenburger Wehr | ursprünglich für die Bahnstrecke Mülheim-Heißen–Altendorf (Ruhr), jetzt Radweg. | |
Konrad-Adenauer-Brücke | Landesstraße 925 | |
Theodor-Heuss-Brücke | Bundesautobahn 44 | |
Kampmannbrücke | ||
Prinz-Wilhelm-Bahn-Brücke | ursprünglich Ruhrtalbahn, jetzt Fußweg | |
Fußgängerbrücke Wehr Baldeneysee | ||
Gustav-Heinemann-Brücke | Überführung der Bundesstraße 224 bei Essen-Werden. | |
Papiermühlenschleusenbrücke | ||
Eisenbahnbrücke Kettwig | Untere Ruhrtalbahn | |
Ruhrbrücke Kettwig | ||
Ruhr-Mühlengrabenbrücke | ||
Mintarder Brücke | Führt die Bundesautobahn 52 über die Ruhr. | |
Mendener Brücke | Bundesstraße 1 | |
Brücke Walzenwehr | ||
Florabrücke | ||
Schleusenbrücke | ||
Kassenbergbrücke | ||
Schloßbrücke | Brücke am Stadthallengarten in Mülheim an der Ruhr. | |
Eisenbahnbrücke | Bahnstrecke Osterath–Dortmund Süd | |
Konrad-Adenauer-Brücke | Bundesstraße 223, ursprünglicher Name: „Nordbrücke“. | |
Ruhrbrücke Styrum | ||
Fußgängerbrücke Ruhrwehr Raffelberg | ||
Raffelbergbrücke | ||
Neue Raffelbergbrücke | Bundesautobahn 40 | |
Ruhrbrücke Altstaden | ||
Ruhrbrücke | ||
Autobahnbrücke über die Ruhr | Bundesautobahn 3 | |
Quakenbrücker Eisenbahnbrücke | Bahnstrecke Duisburg–Quakenbrück | |
Aakerfährbrücke | Zum ersten Mal 1906 gebaut, 1996 neu errichtet. 51° 26′ 59″ N, 6° 47′ 31″ O |
|
Verbindungskanalbrücke | ||
Berliner Brücke | Bundesautobahn 59. Bestehend aus sieben Teilbrücken, Länge insgesamt 1.824 m. 51° 27′ 2″ N, 6° 46′ 44″ O |
|
Hafenkanalbrücke | Hafenkanalbrücke, im Hintergrund die aufgeständerte Autobahn A59 | |
Fußgängerbrücke Ruhrwehr | Blick Richtung Ruhrinsel | |
Schleusenbrücke | Blick von der Karl-Lehr-Brücke auf die Ruhrschleuse und das Ruhrwehr mit den davorliegenden Brücken | |
Eisenbahnbrücke | ??? gibts hier nicht | |
Karl-Lehr-Brücke | Straßenbrücke für die Landesstraße 140 und die Straßenbahnlinie 901. Erstmals 1864 gebaut, 1907 und 1949 neu errichtet. 51° 26′ 39″ N, 6° 44′ 44″ O |
Siehe auch
Literatur
- Christoph Schmitz: Die Ruhrbrücken. Von der Quelle bis zur Mündung zwischen einst und jetzt. Ardey-Verlag, 2004, ISBN 978-3870233112
- Brückenschläge: Brücken über die mittlere Ruhr im Raum zwischen Schwerte und Herbede. Bilddokumentation der historischen und neuen Ruhrbrücken; Ausstellungskatalog des Stadtarchivs Wetter (Ruhr) / hrsg. von Dietrich Thier. In Zusammenarbeit mit dem Heimat- und Geschichtsverein Bommern e.V. / Thier, Dietrich [Hrsg.] / 1995
- Johann Lichtblau: Ruhrbrücken zwischen Halingen und Langschede. 2000
- Martin Obertrifter: Ruhrbrücken - seit 700 Jahren. 2000
Weblinks
- Commons: Bridges over the Ruhr – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- brueckenweg.de: Ruhrbrücken