Die Swastika, auch Hakenkreuz oder Sonnenrad, im englischen Running Wheel (umlaufendes Rad), ist ein sehr altes Symbol und war schon früh in Ägypten und Mesopotamien, aber auch in Asien, durch den Buddhismus sehr verbreitet. Heute steht es durch seinen Gebrauch als Parteiabzeichen der NSDAP jedenfalls in der westlichen Kultur für die Zeit des Nationalsozialismus im Deutschen Reich. Es unterscheidet sich von den hier abgebildeten dadurch das es auf der Spitze steht und die obere Öffnung nach rechts zeigt. Vor allem in Ostasien steht die Swastika nach wie vor in der ursprünglichen Tradition.

Datei:Swastika-goldenes-.gif
Die goldene Swastika
Ein aufrecht stehendes Hakenkreuz in blau war auch Hoheitszeichen der finnischen Luftwaffe ab 1918, jedoch ohne Beziehung zum Nationalsozialismus.
Swastika, "Hakenkreuz"
Das Hakenkreuz (crux gammata, weil aus vier umgekehrten griechischen Haken, gamma, bestehend) ist ein sehr altes Feuer- und Sonnenzeichen, zunächst in Asien, dann auch bei den Germanen (in Skandinavien = Hammer Thors). Im Buddhismus Zeichen des Paradiesschlüssels. In der romanischen Ornamentik verbunden mit der Mäanderlinie, Schutzmittel gegen den Teufel. Außerdem in zahlreichen Kulturen verbreitetes Symbol für die Kreisbewegung. Es begegnet in der frühchristlichen Zeit gelegentlich auf Fresken und Steinplatten als Kreuzsymbol. Wenn es auf einer romanischen Christusdarstellung auftaucht, ist häufig auch an den "Schöpfungswirbel" zu denken, um den sich geschaffene Hierarchien und Ordnungen im Kreis fügen.
Das Swastika-Symbol wurde schon seit tausenden von Jahren in fast jeder menschlichen Kultur als ein Zeichen des Glücks, des Schutzes und als eine Verkörperung des Lebens und der wechselnden Jahreszeiten verwendet.
Das Wort SWASTIKA stammt von einem Wort des Sanskrit: SVASTIKAH, was glücklich sein bedeutet. Der erste Teil des Wortes, SVASTI-, kann in zwei Teile getrennt werden: SU- gut und ASTI- ist. Der ASTIKAH-Teil bedeutet sein. Das Wort wird in Indien mit glücklichen Dingen verbunden, weil es glücklich bedeutet.
Das Sinnbild des Hakenkreuzes hat viele Namen. In der Ursprache der Germanen wurde es oftmals "Vierfoss" (Vierfuß, Fürfuß = Feuerfuß) genannt. Diese Form der Darstellungen der Swastika findet man sehr oft auf alten Kirchen und gotischen Bauwerken in Deutschland und Europa. Viele wurden bereits von der Unesco unter Schutz gestellt.
Vielerorts wird dieses Sinnbild als Sonnensymbol, oftmals auch als Symbol der Sonnen-Bewegung aufgefasst und in weiterer Hinsicht als Zeichen der Wiedergeburt.
Chinesisches Hakenkreuz
Im Chinesischen ist das Hakenkreuz dargestellt im Kreis geradezu das Schriftzeichen für das Wort "Sonne", ohne Kreis für Unendlichkeit und die Zahl 10.000. Dass das Zeichen im übertragenen Sinne auch Fruchtbarkeit bedeutet, ergibt sich schon daraus, dass es bei den verschiedenen Völkern auf Bildwerken sich auf den Teilen der Zeugung und Fortpflanzung angebracht findet
Heutige Bedeutung
Die Darstellung des Symbols ist in Deutschland, Österreich und vielen anderen Staaten wegen des nationalsozialistischen Hintergrunds strafbar, mit Ausnahme für wissenschaftlich-historische Zwecke. Im Modellbau weicht man deshalb darauf aus, Aufkleber von "Fensterkreuzen" beizulegen. Der Modellbauer muss vor dem Auftragen dann nur den Aufkleber zurechtschneiden, um ein originalgetreues Symbol zu erhalten. In der deutschen Goa-Trance-Szene findet das Symbol ebenfalls gelegentlich Verwendung. Dort allerdings ausschließlich angelehnt an die ursprüngliche Bedeutung.
Weblinks
- Dokumentation über das Symbol: www.swastika-info.com