Hinter Gittern – Der Frauenknast

deutsche Fernsehserie (1997–2007)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Dezember 2005 um 17:37 Uhr durch Steffen2 (Diskussion | Beiträge) (Besetzung der durchgängigen Rollen: typo erneut korrigiert !!). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Infobox Serie

Hinter Gittern – Der Frauenknast ist eine deutsche Fernsehserie. Die Erstausstrahlung war am 22. September 1997 beim Privatsender RTL, wo die Serie noch heute wöchentlich an jedem Montag-Abend gesendet wird, allerdings nicht während der Sommerpause.

Die Handlung spielt in der fiktiven Justizvollzugsanstalt für Frauen Reutlitz in Berlin, in dieser Stadt wird die Serie auch gedreht. Die verschiedenen Folgen bauen aufeinander auf. Wie an sich für eine Daily Soap typisch, werden dabei regelmäßig neue Handlungsstränge in die Serie eingefügt und miteinander verflochten, während einige dieser Handlungsstränge dann auslaufen (Zopfdramaturgie). In diesem Rahmen beschrieben werden - auch lesbische - Liebesbeziehungen, Drogengeschäfte, Ausbruchsversuche, Auseinandersetzungen mit teilweise sadistischen Schließern (Justizvollzugsbeamten), sowie Straftaten wie Morde etc. Die wichtigste Person ist Christine Walter, eine Bankräuberin und Autoritätsperson unter den anderen Häftlingen.

Die Serie hat sich trotz des teilweise absurden und unrealistischen Plots bezüglich der schauspielerischen Qualität einen vergleichsweise guten Ruf erworben, da im Gegensatz zu vielen Daily Soaps fast ausschließlich gelernte Schauspieler eingesetzt werden, zum großen Teil mit Theater-Erfahrung.

Neben einem seit Sendebeginn festen Schauspielerstamm gibt es zum einen Rollen, die nur vorübergehend in die Handlungsabläufe eingeführt werden, zum anderen Rollen, die nach teilweise längeren Pausen wieder in die Serie integriert werden. Die Pausen werden regelmäßig dazu benutzt, einen Charakterwandel vorzunehmen und plausibel zu machen. Dies ist besonders unter dem Hintergrund zu sehen, dass die Serie über ein austariertes Gleichgewicht von Symphatieträgern und deren Gegenteil verfügt, und zwar jeweils sowohl unter den Insassen als auch unter dem Gefängnispersonal. Mitunter wandeln sich zunächst negativ wirkende Charaktere zum Positiven, was dann nach einiger Karenzzeit - unter Abwesenheit der Figur in der Serie - wieder rückgängig gemacht wird, wodurch das Symphatiegleichgewicht letztendlich aufrecht erhalten wird. Ein Beispiel für derartige Wandlungen ist die Figur der Jutta Adler. Es ist bisher gelungen, durch diese Rotationen, die für die meisten Rollen mehr oder weniger lange Sendepausen mit sich bringt, sowohl den dramaturgischen Bedürfnissen, als auch den Bedürfnissen der jeweiligen Schauspieler im Rahmen dieser langlaufenden Seifenoper gerecht zu werden. Es ist anzunehmen, dass bevorzugt Schauspieler wieder in die Serie integriert werden, die sich beim Publikum als besonders beliebt herausgestellt haben oder deren Rolle beim Publikum besonderen Anklang gefunden hat, ein Beispiel ist die von Susann Uplegger gespielte, skrupellose Gefängnisinsassin Natascha Sanin.

In dramaturgischer Hinsicht wird ein breites Spektrum an Zuschauerinteressen bedient, durch Actionelemente, Romantik, Spannung etc. Oft wird das Stilmittel der Ironie benutzt, was in einer Weise geschieht, dass sowohl bestimmte Zuschauerkreise durch den bloßen Wortlaut bzw. die unreflektierte Handlung angesprochen werden, andere Zuschauerkreise hingegen die Ironie erkennen und sich ebenso angesprochen fühlen.

Die anhaltend hohen Zuschauerquoten werden dadurch gefördert, dass die Ausstrahlung am Montagabend jeweils direkt hinter der äußerst erfolgreichen Sendung Wer wird Millionär erfolgt. Genau wie in einigen amerikanischen Serien wird - noch vor der ersten Werbeeinblendung nach der vorhergehenden Sendung - mit einem Quasi-Trailer in die Folge eingeführt, und zwar schon vor dem Vorspann. Damit wird bei Zuschauer der Vorgängersendung, die diesen Trailer zufällig sehen, das Interesse geweckt.

2005 gab es erstmalig eine Sommerpause bei der Serie.

In den Jahren 2004 und 2005 wurden die ersten Folgen wiederholt, unter dem Titel Wie alles begann. Allerdings waren die erneut gesendeten Folgen im Normalfall gekürzt. Kritiker sahen dies im Zusammenhang mit der Tatsache, dass die Serie inzwischen auf DVD erscheint. Durch die gekürzt gesendeten Folgen sollten die Verkaufszahlen für die DVD erhöht werden, wird argumentiert. Nach Auskünften von RTL waren die Kürzungen notwendig, weil die alten Folgen bezüglich des zu Verfügung stehenden Programmplatzes zu lang seien. Angesichts der durch die neuen Schnitte entstehenden Kosten überzeugte diese Argumentation die Kritiker jedoch nicht, die sich dadurch bestätigt fühlen, dass die Wiederholungsfolgen schließlich gänzlich eingestellt worden sind.

Als Spin-off zur Serie gibt es Romane, in denen beispielsweise Vorgeschichten zu Personen aus der Serie erzählt werden oder Ereignisse aus der Serie, die besonderst gut beim Publikum ankamen, z.B. Die Vattkes - auf Leben und Tod, näher beleuchtet werden. Weiterhin gibt es ein mit der Serie gleichnamiges PC-Spiel (Genre: Adventure) mit mittlerweile einer Fortsetzung sowie ein Handygame zur Serie.

Auf der offiziellen Fanseite wird am häufigsten die Biographie der vergleichsweise dramaturgisch unwichtigen Antje "Ginger" Stenzel angeklickt, die jedoch von der als besonders gutaussehend geltenden Nadine Warmuth gespielt wird.

Besetzung der durchgängigen Rollen

Die Zahl in der eckigen Klammer benennt immer die Staffel(n).

Aktuelle Besetzung: Ehemalige Darsteller:

Besetzung der wiederkehrenden Nebenrollen (Auswahl)

Martina Baumann als Gerda Keller [1-12], Wolfgang Finckh als Gerhard Zöllner [1], Tino Blazejewski als Mike Michalke [8-14], Karin Ugowski als Hannelore "Elena Drago" Schäfer [8], Nina Bott als Peggy Grothe [8, 10], Carrie Anne Hampel als Jasmin "Godzilla" Zielowski [9-12], Heidemarie Rohweder als Helga Jablonski [9], Anna Holmes als Ines Führbringer I [12], Andreas Conrad als Erich Gomulka [12], Claudia Kühn als Paula Vogel [13-14], Hanna Jürgens als Nora Strauß [14], Michael Tietz als Joachim Franke [14-15], Norbert Braun als Dr. Saalbach [15], Peggy Lukac als Irene "Die Rote Mamba" Hermann [15], Ben Zimmermann als Sven Häuser, Sarah Tkotsch als Jana Wellmann [15], Philip Engelhardt als "Josh", Nicole Ernst als Teresa Fränze [15], Peter Zimmermann als Herr Gross [15], Joanne Gläsel als Frau Gross [15], Lisa Höfling als Annemone Fränze [15], Paul Maximilian Schüller als Oliver Fränze [15] u.v.a.

Die 8. Staffel

Die achte Staffel war rechnerisch gesehen die erfolgreichste Staffel in der Geschichte der Serie: durchschnittlich 19 Prozent aller Fernsehzuschauer entschieden sich jeden Montag Abend für die Geschichten aus dem Frauenknast. Die Season lief von September 2001 bis April 2002.

  • 177 (8-01) Walter lebt
  • 178 (8-02) Familienprobleme
  • 179 (8-03) Zu früh gefreut
  • 180 (8-04) Gefährlicher Leichtsinn
  • 181 (8-05) Reifeprüfung
  • 182 (8-06) Von Mäusen und Menschen
  • 183 (8-07) Die Neue
  • 184 (8-08) Racheengel
  • 185 (8-09) Tote leben länger
  • 186 (8-10) Schwere Stunden
  • 187 (8-11) Flucht wider Willen
  • 188 (8-12) Feuer und Flamme
  • 189 (8-13) Glaube, Liebe, Hoffnung
  • 190 (8-14) Wahre Freunde
  • 191 (8-15) Der Tunnel
  • 192 (8-16) Das Duell
  • 193 (8-17) Abgesetzt
  • 194 (8-18) Russisch Roulette
  • 195 (8-19) Jailbabes Unplugged
  • 196 (8-20) Juttas Erkenntnis
  • 197 (8-21) Jutta greift ein
  • 198 (8-22) Existenzkämpfe
  • 199 (8-23) Babykiller
  • 200 (8-24) Goldrausch
  • 201 (8-25) Miststück
  • 202 (8-26) Miss Reutlitz

Die 9. Staffel

RTL zeigte von April bis Oktober 2002 die neunte Season. Mit einer durchschnittlichen Reichweite von 18,8 Prozent erreichte sie nicht mehr ganz so viele Zuschauer wie die Vorgänger-Staffel.

  • 203 (9-01) Löwenmutter
  • 204 (9-02) Blutsschwestern
  • 205 (9-03) Alles Lüge
  • 206 (9-04) Verbotene Liebe
  • 207 (9-05) Gekreuzigt
  • 208 (9-06) Im Visier
  • 209 (9-07) Verzweiflungstaten
  • 210 (9-08) Verletzte Gefühle
  • 211 (9-09) Gekidnapped
  • 212 (9-10) In der Falle
  • 213 (9-11) Todestag
  • 214 (9-12) Knockout
  • 215 (9-13) Kabale und Liebe
  • 216 (9-14) Gekauftes Leben
  • 217 (9-15) Kleine Schwester
  • 218 (9-16) Letzter Vorhang
  • 219 (9-17) Wer war's
  • 220 (9-18) Getäuscht
  • 221 (9-19) Eiskalt
  • 222 (9-20) Erniedrigt
  • 223 (9-21) Mels Geheimnis
  • 224 (9-22) Überraschendes Wiedersehen
  • 225 (9-23) Kurzer Prozess
  • 226 (9-24) Und raus bist du
  • 227 (9-25) Überreste
  • 228 (9-26) Getrennte Wege

Die 10. Staffel

Die zehnte Staffel wurde von Oktober 2002 bis April 2003 ausgestahlt. Sie beinhaltet die Jubiläumsfolge 250 und wurde insgesamt von 18,2 Prozent aller Fernsehzuschauer gesehen.

  • 229 (10-01) Nicht mit meiner Schwester
  • 230 (10-02) Trautes Heim
  • 231 (10-03) Auf Distanz
  • 232 (10-04) Alte Geschichten
  • 233 (10-05) Befehlsverweigerung
  • 234 (10-06) Unmoralisches Angebot
  • 235 (10-07) Mareikes erste Liebe
  • 236 (10-08) Die Quittung
  • 237 (10-09) Kleine Fluchten
  • 238 (10-10) Versuchungen
  • 239 (10-11) Gott sei Dank
  • 240 (10-12) Spitzel
  • 241 (10-13) Unsichtbarer Feind
  • 242 (10-14) Ich hole dich raus
  • 243 (10-15) Er liebt mich, er liebt mich nicht
  • 244 (10-16) Menschenversuche
  • 245 (10-17) Schluss
  • 246 (10-18) Schuldfrage
  • 247 (10-19) Bye bye Uschi
  • 248 (10-20) Hilfe
  • 249 (10-22) Panik
  • 250 (10-22) Befreiung
  • 251 (10-23) Spießrutenlauf
  • 252 (10-24) Die S-Bahn-Schubser
  • 253 (10-25) Gerechtigkeit
  • 254 (10-26) Bye, bye Baal

Die 11. Staffel

Mit der elften Staffel begann - quotenmäßig gesehen - der Niedergang der Serie: nur noch 15,7 Prozent aller Zuschauer wollten den Frauenknast sehen. Die Folgen liefen von April bis November 2003.

  • 255 (11-01) Wie du mir...
  • 256 (11-02) Trau, schau, wem
  • 257 (11-03) Schuld der Eltern?
  • 258 (11-04) Kalle kommt
  • 259 (11-05) Versklavt
  • 260 (11-06) Gefühlsterror
  • 261 (11-07) Wolf im Schafspelz
  • 262 (11-08) Dumm gelaufen
  • 263 (11-09) Aussetzer
  • 264 (11-10) Fit im Schritt?
  • 265 (11-11) Die Kalle Falle
  • 266 (11-12) Abenteuerland
  • 267 (11-13) Wege ins Glück
  • 268 (11-14) Steckengeblieben
  • 269 (11-15) Kerstins Entscheidung
  • 270 (11-16) Telefonterror
  • 271 (11-17) Unschuldig in die Hölle
  • 272 (11-18) Trügerische Hoffnung
  • 273 (11-19) Seifenblasen
  • 274 (11-20) Ciao ciao Bambina
  • 275 (11-21) Vom Kurs abgekommen
  • 276 (11-22) Ende eines Alptraums
  • 277 (11-23) Böses Schauspiel
  • 278 (11-24) Hetzjagd
  • 279 (11-25) Dickes Ende
  • 280 (11-26) Ohne Rücksicht auf Verluste

Die 12. Staffel

Die zwölfte Staffel lief von November 2003 bis zum Sommer 2004. Höhepunkt der Season war die Jubiläumsfolge 300, in der als Persiflage auf die Sendung Deutschland sucht den Superstar ein Knasttalent gekürt wurde. Die Staffel erreichte durchschnittlich 15,1 Prozent des Gesamtfernsehpublikums.

  • 281 (12-01) Truck Stop
  • 282 (12-02) Aus alter Freundschaft
  • 283 (12-03) Ich war's
  • 284 (12-04) Fisch macht Druck
  • 285 (12-05) Belastungsprobe
  • 286 (12-06) Tränen lügen nicht
  • 287 (12-07) Betriebsausflug
  • 288 (12-08) Quittung für Kalle
  • 289 (12-09) Mauer im Kopf
  • 290 (12-10) Große Schwester, große Sorgen
  • 291 (12-11) Walters Wahl
  • 292 (12-12) Tiefschläge
  • 293 (12-13) Gefährliche Laster
  • 294 (12-14) Blindes Vertrauen
  • 295 (12-15) Böser Onkel
  • 296 (12-16) Notbremse
  • 297 (12-17) Abgebrochen
  • 298 (12-18) Fährte aufgenommen
  • 299 (12-19) Blindgänger
  • 300 (12-20) Das große Finale
  • 301 (12-21) Vertrauensbruch
  • 302 (12-22) Ausweglos
  • 303 (12-23) High Noon
  • 304 (12-24) Befreit
  • 305 (12-25) Tödlicher Verrat
  • 306 (12-26) Entwurzelt

Die 13. Staffel

Die dreizehnte Staffel wurde im Zeitraum von Juni 2004 bis Ende des Jahres ausgestrahlt. Ein Highlight war für viele Fans das Serienspecial Folge 312a, in dem die ehemalige Anstaltsleiterin Jutta Adler zurückkehrte und sich gemeinsam mit Walter an die schönsten Momente im Knast erinnerte. Eine solche Rückblick-Episode hatte es in der "Hinter Gittern"-Geschichte noch nicht gegeben. An die Quoten der zwölften Staffel konnte die dreizehnte Season aber nicht anschließen: Sie erreichte durchschnittlich nur noch 14 Prozent aller Zuschauer ab drei Jahren.

  • 307 (13-01) Crash
  • 308 (13-02) Expandiert
  • 309 (13-03) Tödliche Falle
  • 310 (13-04) Quartett im Bett
  • 311 (13-05) Ich mache Dich fertig
  • 312 (13-06) Liebe ist stärker als der Tod
  • 312a (13-07) Die Rückkehr der Jutta A.
  • 313 (13-08) Blutspuren
  • 314 (13-09) Vendetta
  • 315 (13-10) Falscher Fuffziger
  • 316 (13-11) Blütenträume
  • 317 (13-12) Blackout
  • 318 (13-13) Finstere Rache
  • 319 (13-14) Blinder Eifer
  • 320 (13-15) Pakt mit dem Teufel
  • 321 (13-16) Baby Blues
  • 322 (13-17) Doppelagentin
  • 323 (13-18) Abschiedsschmerz
  • 324 (13-19) Zwei sind einer zuviel
  • 325 (13-20) Rosenkrieg
  • 326 (13-21) Uschi sieht rot
  • 327 (13-22) Prost
  • 328 (13-23) Kampf um die Kinder
  • 329 (13-24) Der Hauch des Todes
  • 330 (13-25) Ringkampf
  • 331 (13-26) Tag der Abrechnung
  • 332 (13-27) Zahltag

Die 14. Staffel

Die vierzehnte Staffel der Serie begann in der letzten Dezemberwoche des Jahres 2004 und endete vorzeitig im Juni 2005. Obwohl die Season wie gewöhnlich auf 26 Folgen angelegt war, musste sie früher als erwartet beendet werden. Gründe dafür mögen im zurückgegangenen Zuschauerinteresse an "Hinter Gittern" und den daraus resultierenden niedrigen Einschaltquoten gelegen haben. Um dem Quotenrückgang entgegen zu wirken und alte Zuschauer zu reaktivieren oder sogar neue potenzielle Zuseher zu gewinnen, schickte RTL die Serie in eine kreative Sommerpause. Dafür wurde eigens ein spannender Season-Cliffhanger im Stil erfolgreicher US-Serien ersponnen. Im Durchschnitt hatte die Staffel rund 14 Prozent der Zuschauer ab drei Jahren erreicht.

  • 333 (14-01) Willkommen zurück
  • 334 (14-02) Eine Frage der Ehre
  • 335 (14-03) Johnny be good
  • 336 (14-04) Hardcore
  • 337 (14-05) Jenseits von Afrika
  • 338 (14-06) Flieg Mel, flieg
  • 339 (14-07) Das Experiment
  • 340 (14-08) Todesspiel
  • 341 (14-09) Schweinereien
  • 342 (14-10) Meuterei auf der B.
  • 343 (14-11) Dein Wille geschehe
  • 344 (14-12) Brennende Rache
  • 345 (14-13) Überführt
  • 346 (14-14) Die Cobra
  • 347 (14-15) Zweite Chance
  • 348 (14-16) Blutrache
  • 349 (14-17) Und vergib uns unsere Schuld
  • 350 (14-18) Dicke Freunde
  • 351 (14-19) Explosiv
  • 352 (14-20) Bombenstimmung

Die 15. Staffel

Aktuell ist seit dem 12. September 2005 die fünfzehnte Staffel der Serie zu sehen. Geplant sind mindestens 26 Folgen. Gedreht wird seit Mitte Juli 2005.

  • 352a (15-01) Was geschah in Reutlitz?
  • 353 (15-02) Schöne, neue Welt
  • 354 (15-03) Hurra, wir leben noch!
  • 355 (15-04) Jagd auf Mel
  • 356 (15-05) Klassenkampf
  • 357 (15-06) Fenster zum Flur
  • 358 (15-07) Spurensuche
  • 359 (15-08) Wahnsinn mit Methode
  • 360 (15-09) Aus Mangel an Beweisen
  • 361 (15-10) Die Rote Mamba
  • 362 (15-11) Das kalte Herz
  • 363 (15-12) Ein frommer Plan
  • 364 (15-13) Verschollen
  • 365 (15-14) Der Feind in meinem Bett
  • 366 (15-15) Alle für eine
  • 367 (15-16) Kleine Kinder, große Sorgen
  • 368 (15-17) Heimat
  • 369 (15-18) Sternschnuppen
  • 370 (15-19) Feindliche Übernahme (a.k.a. Die Liebe siegt immer)
  • 371 (15-20) Wahre Werte
  • 372 (15-21) Geplatzte Träume

Regisseurinnen und Regisseure

An der 14. Staffel haben zwei Regisseurinnen und drei Regisseure mitgearbeitet.

Die aktuelle Staffel wird von drei Regisseuren und einer Regisseurin inszeniert: