Eine Venturi-Düse (auch bekannt als Venturi-Rohr) besteht aus einem Rohstück aus zwei gegeneinander gerichteten, in der Mitte, beim geringsten Durchmesser, sich vereinenden, Konen.
Wenn die Düse von Flüssigkeiten oder Gasen (Fluide) durchströmt wird, verändert sich der im Rohr bzw. im Fluid herschende statische und dynamische Druck gemäss dem Gesetz von Bernoulli. An seiner engsten Stelle ist der dynamische Druck (Staudruck) maximal und der statische Druck (Ruhedruck) minimal.
Das Venturi-Rohr wird z.B. zur Bestimmung der Fluggeschwindigkeit bei Flugzeugen oder auch bei Wasserstrahpumpen benutzt.