DVD
Bitte noch dazufügen: die DVD "Leb die Sekunde: Behind the scenes" (neu in D auf Platz 14 der Albumcharts!)
Retortenband?
Die Platte "Durch den Monsun" ist unter "Singles" abgelegt, es handelt sich jedoch um eine Maxi-CD. Gibt es für Bands eine Vorlage, und da steht grundsätzlich "Single",
Übrigens, gaaanz grosses Teenie-Kino zum Thema "Tokio Hotel" gibt es hier:
Blog von Herrn Shhh mit 606 Kommentaren!!!
Popkulturjunkie, mit 611 Kommentaren!!
- also in den Blogs kann man von mir aus so was ablassen. In der Wikipedia sollte man aber eigenen Kommentar aus den Artikeln lassen. Ich selber mag die Band zum Beispiel auch nicht, aber habe einen großen Teil zum Artikel beigetragen. Zur Frage mit der Single und Maxi Sache....in der Wikipedia:Formatvorlage Musikgruppe steht nichts dazu. Es hat sich aber eingebürgert. Persönlich verstehe ich aber den Unterschied zwischen Single und Maxi nicht. Besonders da hier alles in den Läden entweder auf dem Stapel Singles oder Maxis verkauft wird (hier hat kein Laden diese getrennt). Für mich was es also bisher immer das Selbe (im Ursprung zwar nicht, aber wir reden hier ja von CDs).
Ist die Einordnung in 'Rockband' wirklich gerechtfertigt?
- Laut Informationen von Leuten, die andere Lieder von ihnen Hören durften, folgen sie dem aktuellen Trend der deutschsprachrigen Pop/Rock-Bands...also Lieder die zwar rockig angelegt sind, aber auf Popularität (Allgemeinverträglichkeit?) fokusiert sind. Sie haben also nichts mit Hard-Rock zu tun, aber können auch nicht komplett von Rock losgelöst sein. Die Bezeichnung würde ich also bis zu dem Erscheinen des Albums so stehen lassen und dann auch nur nach einer Diskussion ändern. PS: An den Typ der das mit der Retortenband verzapft hat. 1. Ist es nicht bewiesen und 2. eine Beleidigung. Wir können hoffentlich alle ein wenig unsere eigenen Gefühle unter Kontrolle halten, so dass wir nicht mit solchen Kindereien anfangen müssen. Je mehr man über sie redet, um so populärer werden sie. Beleidigungen in der Wikipedia helfen nicht,sondern machen nur mir und anderen mehr Arbeit. Wenn du unbedingt Stunk machen musst, dann kannst du ja deine Beleidigungen auf einen Schild schreiben und vor dem Universal-Hauptquartier.... Was du damit erreichst....eigentlich noch mehr Werbung für Tokio Hotel. Aber lass trotzdem die Wikipedia damit in Ruhe. Geh von mir aus im Sandkasten spielen
- Wenn wir schon bei Ratschlägen sind: Unterschreib doch deine Beiträge mal. (Mit --~~~~.)
- Was die Retortenband angeht: Das ist keine Beleidigung, sondern eine Sachaussage, die zutrifft oder auch nicht und auf der Basis diskutiert werden sollte. Prima vista spricht eine Menge dafür, denn das eine Single einer völlig neuen Band aus dem Stand auf Platz eins der Charts kommt, geht nur unter zwei Bedingungen: Die Charts sind komplett gefälscht (und zumindest das komplett würde ich nicht glauben) oder da steckt schweres Marketing einer großen Plattenfirma dahinter. Und wenn letzteres der Fall ist und die Jungs vorher zumindest teilweise bei Castingshows waren, dann ist die Vermutung einer Retortenband zumindest nicht abwegig.
- Also lassen wir doch die unsachlichen Anwürfen, erinnern uns, daß Musikpresse und -fernsehen zum guten Teil ein Verbreitungskanal für die PR-Äußerungen der Plattenfirmen sind, und versuchen, mal hinzukucken, was da wirklich passiert ist. --Skriptor ✉ 11:30, 25. Aug 2005 (CEST)
- Fand' das mit der Retortenband eigentlich auch mehr als passend. Anscheinend gibt es bei großen Plattenfirmen schon "Wikipedia-Wächter", welche kritische Artikel zu ihren Schützlingen zensieren. Dabei finde ich den Begriff "Retortenband" nicht einmal kritisch sondern sachlich. Es gibt nun wirklich ein paar mehr als deutliche Anzeichen. Und wer da die Zielgruppe, bzw. die "vielen - zumeist jugendlichen - Fans", des Marketings sind ist auch klar. Egal was man persönlich davon hält, so muss es doch möglich sein diesen Umstand sachlich hier festzuhalten, wenn schon unbedingt ein Artikel sein muss (, wovon ich nicht wirklich überzeugt bin). --Dregenrocks 13:10, 25. Aug 2005 (CEST)
- Ich weiß garnicht wie ihr auf den Begriff Retortenband kommt. Ich kenne Tokio Hotel schon als sie sich noch Develish nannten und durch die Jugendclubs Magdeburgs tingelten. Das die Gruppe von der Plattenfirma und den Medien aufgebauscht werden steht auf einem anderen Blatt. --Calb 13:21, 25. Aug 2005 (CEST)
- Retortenband: Man nehme eine Retorte und schütte zunächst eine Basis hinein, z.B. eine evtl. bereits bestehende Jugendband oder Castingteilnehmer. Nun vermenge die Basis mit den üblichen Chemiekalien Image, MTV-Rotation, Styling-Berater, professionellen Fanclubs, professionellen Songwriten und Produzenten, Promotion im Radio und TV, etc. Rührt das ganze kräftig durch und voilá: Die Retortenband. ;) --Dregenrocks 13:37, 25. Aug 2005 (CEST)
- Will sagen: Eine Retortenband muß nicht zwangsläufig nach marketingtechnischen Aspekten zusammengestellt werden, sie kann auch einfach nach solchen Aspekten ausgewählt und dann in die gewünschte Form gebracht werden. --Skriptor ✉ 13:42, 25. Aug 2005 (CEST)
- Klasse, dann ist eigentlich fast jede Band auf MTV eine Retortenband...wollen wir nun alle Bands als Retortenband eintragen? --84.180.242.165 13:47, 25. Aug 2005 (CEST)
- Was spräche dagegen? --Skriptor ✉ 13:51, 25. Aug 2005 (CEST)
- Nicht unbedingt jede, aber doch auf mind. 60% der "Künstler" und "Bands" in den Jugendmedien (Musikfernsehen und spezielle Radioprogramme) trifft das zu. Beim Anblick des Bravo-Covers, dürftest du mit "fast alle" wirklich recht haben. Diese Medien haben nun eine bestimmte Zielgruppe (Jugendlich, ca. 12-18), um damit Geld zu verdienen. Geld, dass diese Medien von der Musikindustrie erhalten, welche durch diese Kanäle ihre "Produkte" verkauft. --Dregenrocks 14:05, 25. Aug 2005 (CEST)
- Klasse, dann ist eigentlich fast jede Band auf MTV eine Retortenband...wollen wir nun alle Bands als Retortenband eintragen? --84.180.242.165 13:47, 25. Aug 2005 (CEST)
- Will sagen: Eine Retortenband muß nicht zwangsläufig nach marketingtechnischen Aspekten zusammengestellt werden, sie kann auch einfach nach solchen Aspekten ausgewählt und dann in die gewünschte Form gebracht werden. --Skriptor ✉ 13:42, 25. Aug 2005 (CEST)
- "Laut Informationen von Leuten, die andere Lieder von ihnen Hören durften,..." ??? Soll dieses Marketing-Geschwurbel beeindrucken? Das ist auf dem Niveau von MusikTV-News, hat mit der Arbeit an einer Enzyklopädie nichts zu tun. --Tsui 21:23, 25. Aug 2005 (CEST)
- Auf was willst du dich sonst verlassen? Es ist (wie oben nun beschlossen) eine Retortenband, die von VIVA, MTV, Universal und Co. gepusht wird. Nun haben wir die Möglichkeit das Geschwurbel, das wir zusammen tragen, in eine halbwegs vernünftige Form zu bringen oder wir reißen sie - für eine Enzyklopädie unpassend - in 2 Stücke. Und zur Einordnung...ist recht schwierig, wenn nur ein Lied draußen ist (und dann auch noch was baladenartiges). Da sie als Develish einen eher rockigen Sound gehabt haben sollen und jetzt den durch Juli, Silbermond und Co. eröffneten Markt bedienen, dürfte die Bezeichnung Rock/Pop-Band bis zur Veröffentlichung der nächsten Single oder des Albums vertretbar sein. --84.180.243.7 10:41, 26. Aug 2005 (CEST)
- Verlassen können wir uns nur auf das was wir, in diesem Fall, hören. Ansonsten gibt es ein paar höchstwahrscheinlich korrekte Angaben zu den Biographien und zum Werdegang der Band. Ein Gerücht, von irgendwelchen hypothetischen Insidern, die angeblich, gemäß anonymer Quellen, bislang unveröffentlichte Tracks hören durften, ist genau das Gegenteil einer gesicherten Quelle. Solche "Informationen" erwarte ich mir bei Viva, auf Fan-Sites etc., aber nicht in einer Enzyklopädie.
- Was die Zuordnung zu "Rock" betrifft: es tut schon ein wenig weh, zu sehen was da alles in der Kategorie Rock durcheinandergemixt wird. Aber offenbar wird das so gesehen. Darüber zerbreche ich mir nicht den Kopf. --Tsui 20:42, 26. Aug 2005 (CEST)
- Was bitte hat diese "Band" in der Wikipedia verloren? Es gibt eine Menge Bands, die in der Wikipedia nicht vertreten und weitaus wichtiger sind. Warum also findet eine solche Band innerhalb der Wikipedia statt? Ich habe die Wikipedia eigentlich mal für ein sinnvolles Nachschlagewerk gehalten aber das macht es mir schwer, daran zu glauben, dass sie es wirklich ist. Sorry. 80.134.222.248 nachgetragen durch NiTen (Discworld)
- Das ist eben Ansichtssache. Natürlich gibt es hunderte wichtige Bands, die hier noch nicht vertreten sind. Genauso haben wir auch einen Daniel Küblböck. :-) Solange der Artikel neutral formuliert ist, spricht eigentlich nichts gegen einen Eintrag. Wikipedia wertet nicht, sonst müssten hier noch einige andere Artikel verschwinden. Wenn du der Meinung bist, dass noch eine wichtige Band fehlt: It's a wiki - Sei mutig! Gruß, --NiTen (Discworld) 10:09, 15. Sep 2005 (CEST)
- Ich persönlich denke auch das es eine Ansichtssache ist und hoffe das man auch denn Geschmack von anderen Akzeptieren kann!Das diese Band nicht gleich jeden anspricht ist verständlich,aber mann sollte sich auch in der Rolle der Jungs (bill,Tom,Gustav,Georg) versetzen ,die jede Menge dafür gegeben haben so weit zu kommen und dafür von anderen Menschen beschimpft und fertig gemacht werden!Welcher Mensch verdient sowas , nur weil er Musik macht?!
Wer denkt, er könne so etwas mit jungen Jugendlichen im Alter von grade mal 16 Jahren machen, sollte sich alles ernstens mit seinem Selbstbild der Jugend gegenüber beschäftigen!!! Welche Musik man mag,bleibt jedem Menschen selbst überlassen!
- Darum gehts doch gerade. Welcher Mensch verdient sowas , nur weil er Musik macht?! Leute, die sich bereitwillig von Musikkonzernen alles vorschreiben lassen, ihre Ideale (falls sie je welche hatten) verkaufen, nur um Geld zu machen (oder willste mir sagen, die Jungs werden in ein paar Monaten noch "berühmt" sein?). Das ist genau das, was aus ihnen eine Retortenband macht. Noch Fragen? Braveheart 22:55, 6. Dez 2005 (CET)
Desweiteren stört ein Artikel über Tokio Hotel wohl kaum jemand, wenn jemand Tokio Hotel nicht interessiert, wird err es wohl kaum bei Suche eingeben. Und andere Jugendliche die es interessiert und sich etwas über "ihre" Band informieren wollen, können doch gerne hier nachschauen...
"Tokio Hotel ist die jüngste deutsche Band in den Charts."??
Habe den Satz gelöscht, da er so keinen Sinn macht.
-Ist das Durchschnittsalter (16) gemeint? -In den Charts dieser Woche oder aller Zeiten? -War Heintje nicht jünger?
Ernsthaft: Für die Behauptung, dass noch niemals eine Band mit einem geringeren Durchschnittsalter in den deutschen Charts gewesen sei, bräuchte es m.E. schon einen Beleg.--nodutschke 17:09, 25. Aug 2005 (CEST)
@Skriptor: Die Geburtsdaten haben wir eigentlich nur in biographischen Artikeln hier, oder? Entscheidende Info ist m.E. das Alter, nicht der Tag der Geburt. Ich mach das mal wieder rückgängig.--nodutschke 20:49, 25. Aug 2005 (CEST)
- Wenn wir biografische Artikel haben, die wir hier noch nicht haben (und auch nicht brauchen, weil es außerhalb der Band IMHO nichts berichtenswertes gibt). Was die Frage Alter vs. Geburtsdatum angeht: Wer soll denn in zwei Jahren dreimal jährlich die Angaben anpassen? Da finde ich die Daten auf Dauer pflegesicherer. --Skriptor ✉ 21:06, 25. Aug 2005 (CEST)
- OK, leuchtet mir ein.--nodutschke 22:16, 25. Aug 2005 (CEST)
- Nicht das ich das nicht schon gemerkt hätte. Naja, bin ja auch nur ne alte Handpuppe....;-)--nodutschke 23:41, 25. Aug 2005 (CEST)
Analog zu Skriptors Einwand bezüglich der Aktualisierung der Altersangaben haben ich nun auch die Chartplatzierung dieser Woche rausgenommen. Denn wer wird nächste Woche oder in 4 Monaten diese Angaben pflegen?--nodutschke 01:38, 28. Aug 2005 (CEST)
Soviel ich weiß, war die jüngste deutsche Popgruppe in den Charts The Teens, die sich 1976 mit einem Durchschnittsalter von 12 gegründet haben und 1979 mit einem Durchschnittsalter von 14 2 Top 10-Hits (Gimme, Gimme, Gimme your love und 1,2,3,4... Red Light) hatten. Melly42 19:52, 7. Okt 2005 (CEST)
Sperre
Da überforderte Fans und Gegner es nicht lassen können, ihre ganzganz wichtige persönliche Meinung in der Artikel zu schmieren, habe ich den jetzt gesperrt, vermutlich für ein paar Wochen (bis die Hormone sich wieder beruhigt haben…). Wer vernünftige Ergänzungen oder Änderungen hat, möge diese bitte hier niederschreiben, einer der diensthabenden Admins überträgt sie dann in den Artikel. --Skriptor ✉ 19:42, 7. Sep 2005 (CEST)
- Ich bitte darum, dass sobald der Artikel wiede entspeert ist, ihn unter Kategorie:2000er Band zu ordnen.--Louie † 22:03, 9. Sep 2005 (CEST)
- Bitte die .de.vu-Adresse unter dem aussagekräftigen Namen "Fanseite" rausnehmen. Erstens ist Wikipedia keine Linkliste und zweitens haben gerade Fanseiten von Teeniebands eine reichlich kurze Halbwertszeit. Vielleicht ist ja ein Hinweis auf
- Linkkatalog zum Thema Musikalische Kombos, deren Name mit dem Buchstaben T beginnt bei curlie.org (ehemals DMOZ)
- hilfreich.
- Chartsplatzierung in der Schweiz mittlerweile 7. --Bärski 15:14, 17. Sep 2005 (CEST)
- [X] Done. --NiTen (Discworld) 15:24, 17. Sep 2005 (CEST)
Man sollte "Chartsplazierungen" besser in "Höchste Chartsplazierungen" oder "Top-Chartsplazierungen" ändern, da es sich ja nicht um die aktuelle, sondern eben um die höchste Plazierung geht. 84.60.28.171 00:51, 30. Sep 2005 (CEST)
Ich glaube schon dass sie die jüngste Band sind. Es gab zwar da auch mal diese Joy, aber das ist ja nun mal keine Band und auch kein vergleich zu Tokio Hotel
Comet 2005
Tokio Hotel hat heute den Comet (Deutscher Musikpreis) für die beste Newcomer-Band gewonnen. Melly42 21:59, 6. Okt 2005 (CEST)
Und außerdem haben sie den "Super-Cometen" gewonnen. Den Comet kriegt der Gewinner der Gewinner.
Gewinner war dabei vor allem Pro7, die sich die Ermittlung des Gewinners der Gewinner ordentlich per SMS- und Telefonvoting bezahlen ließ.
Fanseite
Komplett moderiertes und dadurch "Hater" freies Fan Forum: http://www.tokio-hotel-forum.de/
Ein informatives Weblog, dass Medienberichte über Tokio Hotel sammelt: http://tokio-hotel.blogspot.com/
Hier die fanseite http://www.toolia2.de/user/tokio-hotel/index.htm danke
le balrok 18:16 am 14.10.05
ich hab auch noch eine Fanpage http://www.billkaulitz.de.vu so danke
Also ich fände es auch besser wenn hier mehrere Fanpages gelinktw erden... AUch wnen nur die besten!!! man kan ja mal eine Wahl veranstalten! ;) Hier aber meine mal: http://www.tokiohotel.de.pn
frisuren!
vergleicht doch mal die frisuren von depech mode (vor über 20J.) und tokio hotel... http://img467.imageshack.us/my.php?image=tokiohotel5oh.jpg http://img467.imageshack.us/my.php?image=depechemode6uu.jpg MfG
also.. was ich hier mal loswerden will ... Man sollte ja wirklich in der heutigen Zeit große Toleranz zeigen , besonders gegenüber Kindern .. Also lasst das hier mal .. und macht die armen Buben nicht so fertig , wegen die haben ja auch eigene probleme.. und das kinderschutzgesetz belegt dies auch nochmal.. was solls ? SCHEIßE passiert =) ähmm ist nichts persönliches (ich mag den song...) aber mir ist das aufgefallen und ich finds doch recht überraschend... MfG
Ja ok die Frisur von bill ähnelt schon ein bisschen! Aber die von Tom kann ich nirgendswo finden!!! Und die Frisuren von den anderen beiden sieht man so ungefähr 200 mal am Tag, weil einfach jeder die Haare so trägt!!
Neue Single
Da der Artikel geschützt ist, möchte ich hier doch darum bitten möglichst bald auch die Single "Schrei" zu erwähnen, die am 25.11.2005 erscheint.
Außerdem ist Tokio Hotel nicht mehr auf Platz eins der Charts. Das sollte man vielleicht auch verbessern...
Ich habe heute erfahren, dass TOKIO HOTEL mit Schrei auf Platz 5 der deutschen Charts eingestiegen ist. Bitte eintragen!
pl:
Es gibt auch einen polnischen Artikel über die Band ([[pl:Tokio Hotel]]), aber ich kann den Artikel, wegen des gesperrten Quelltexts nicht bearbeiten... --Hubi (Diskussion) 21:56, 23. Nov 2005 (CET)
Grammatikfehler
Dieser Satz aus der "Kritik" sollte umgeändert werden: Des Weiteren wird ihnen eine sehr geringe Glaubwürdigkeit [...] zugestanden, das von den Kritikern daher als Widerspruch zur tatsächlichen Qualität der Band gesehen.""
Zumindest mal in etwa in: Des Weiteren wird ihnen eine sehr geringe Glaubwürdigkeit [...] zugestanden, was von den Kritikern daher als Widerspruch zur tatsächlichen Qualität der Band gesehen wird.
- Das wird wurde ja nun schon geändert. Nun bitte noch das was. Danke. 84.182.179.188 19:01, 19. Dez 2005 (CET)