Hilarius von Poitiers (*um 315 in Poitiers, †367 in Poitiers) war ein Bischof und Kirchenlehrer und während des Arianischen Streits einer der herausragendsten Vertreter der Trinitarier in der westlichen Kirche.
Kirchengeschichtliche Zeitumstände
Hilarius lebte und wirkte in der Zeit des Arianischen Streits. Als er etwa fünf Jahre alt war, kam es zum Streit zwischen Arius und Alexander von Alexandria, als er zehn Jahre alt war, fand das erste Konzil von Nicäa statt. Hilarius wirkte während der Regierungszeit von Konstantius II. und Julian Apostata, war einige Jahre jünger als Athanasius und einige Jahre älter als Basilius von Caesarea und Gregor von Nazianz, deren Wirken erst nach seinem Tod begann.
Leben
Werke
Gedenktag
Der Gedenktag von Hilarius ist der 13. Januar, der Tag seiner Beisetzung.