Prerow

Gemeinde in Deutschland, Ostseebad
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. März 2004 um 22:41 Uhr durch 134.169.9.103 (Diskussion) (so klingt's besser). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Leuchtturm Darßer Ort bei Prerow

Ostseebad Prerow

Das Ostseebad Prerow befindet sich auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst - westlich der Insel Rügen - zwischen den Städten Rostock und Stralsund. Das Ostseebad Prerow wird umgeben vom Nationalpark "Nordvorpommersche Boddenlandschaft".

Tourismus

Schon seit dem 19. Jahrhundert ist das Ostseebad Prerow ein Bade- und Erholungsort. Aufgrund seiner langen Sandstrände und des Darßer Urwaldes ist Prerow ein beliebtes Reiseziel. Hier befindet sich u.a. der größte FKK-Strand Deutschlands. Die Barmer betreibt hier eine Kurklinik.

Sehenswürdigkeiten

Die historische Seemannskirche von Prerow besitzt ein Kirchenschiff aus Backstein und einen Holzturm. Hier findet der Besucher zahlreiche Modellschiffe ("Votivschiffe"). Die Seebrücke wurde 1993 wieder aufgebaut. Westlich Prerows befindet sich der Darßer Ort mit dem alten Leuchtturm und der Naturausstellung "Natureum".

Geschichte

Das Ostseebad Prerow galt früher als das "Mallorca der DDR". Die Strände waren in sechs Reihen auf 10 km Länge gefüllt. Im Sommer bevölkerten 20 mal so viele Urlauber wie Einwohner den Ort. Allein der Zeltplatz beherbergte zeitweise über 10.000 Gäste. Für seine zahlreichen Diskotheken, wie das "Helgoland", "Dünenhaus" und "Seestern", war Prerow in der ganzen DDR bekannt.

Berühmte Bürger