Hier für einen neuen Beitrag clicken (Ich antworte immer dort, wo eine Diskussion begann)

Das Hausherrenrecht bleibt in jedem Falle vorbehalten, falls es destruktiv wird.

Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Sabine Schiffer

Hallo,
danke für Deine Nachricht. Kannst Du mir - abseits von den Aufgeregtheiten der Artikeldiskussion und der VM erklären, weshalb der Abschnitt "Kritk" nicht einfach in den Artikel geschrieben wird?
Die Polemik gegen Broder etc. sollte das nicht verhindern, weil die Tatsache, daß Broder sich geäußert und kritisiert hat, neutral erwähnt werden kann. Der Baustein sollte meines Erachtens nur stehen müssen, wenn eine neutrale Fassung nicht zeitnah hergestellt werden kann.
Ich gebe Dir allerdings zu, daß ich in derr inhaltichen Problematik "Schiffer" nicht zu Hause bin. Wenn ich hier etwas übersehen habe, bitte ich um Hinweis, damit ich die Situation überdenken kann.
Beste Grüße -- Stechlin (Diskussion) 12:07, 5. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Genau das ist das Ziel. Nur bürsten die ja in der Disk jede Kritik als rechts/unseriös ab (z.B. eben Broder). Das gäbe jetzt vermutlich Mord und Totschlag :-) Siehe der LA-Steller, der auch verunglimpft wird - unter Neutralität auf der Disk da die Probleme bisher am sachlichsten zusammengefasst hat. --Brainswiffer (Disk) 12:13, 5. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Wikipedia:Sei mutig!
Broder ist kontrovers, streitbar und bekannt. Wenn er sich dezidiert äußert, ist das vielleicht rechts oder unseriös oder polemisch oder was auch immer, aber es spricht nichts dagegen, das im Artikel zu erwähnen, wenn es eben seine Meinung ist. Ich muss jetzt ein paar Wege erledigen, hoffe aber, am nachmittag auf der Diskussionsseite vorbeischauen zu können. -- Stechlin (Diskussion) 12:16, 5. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Ich hab jetzt nochmal auf der Disk die 4 Sachverhalte genannt, die imho in geeigneter Weise erwähnt werden sollten. Über die Formulierungen darf man ringen. --Brainswiffer (Disk) 12:22, 5. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
@Brainswiffer: Das mit der Anrede war wirklich nicht böse gemeint. So lange wie wir beide hier in diesem lächerlichen MMORPG dabei sind, hast Du doch sicherlich meinen spielerischen Umgang damit bemerkt. Schade, dass hier alles so humorlos ist. Der Admin hat mich sogar bitterernst darauf angesprochen.lol. MfG, --Brodkey65|WWWsDauerlolli 12:23, 5. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Ich meinte das eigentlich auch wirklich ernst, dass ich sowas eher "liebevoll" finde und wirklich keine Probleme damit habe, mein lieber Freund und Bildermann :-) Den Humor will ich eigentlich auch erst zuletzt verlieren, das wäre ein "Kündigungsgrund" hier :-) Die Wege Gottes und der Admins sind aber manchmal unergründbar :-) --Brainswiffer (Disk) 12:27, 5. Apr. 2013 (CEST) Beantworten

Die machen mich alle noch wahnsinnig.--Ergsbury (Diskussion) 00:13, 7. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Der Wahnsinn scheint um sich zu greifen. Ich verlier' langsam die Lust. Was kann man da noch tun? --Ergsbury (Diskussion) 12:16, 7. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Ich kenn diesen Stil seit den Siebzigerm - einige wenige können da sehr viel ausrichten, wenn sie nur hartnäckig sind. Dort gehts dann nicht mehr um Wahrheit und Kompromisse. Du hast drei Möglichkeiten:

  • ebenso hartnäckig gegenhalten, wenn es Dir wichtig ist.
  • resignieren
  • Die wesentlichen Grenzen klar aufzeigen, die Du nicht gewillt bist zu akzeptieren (die aber zweifelsfrei Akzeptanz finden bei der Mehrheit) und die aber sofort und kompromisslos mit der Artillerie verteidigen.

Der Artikel ist - trotzdem jemand so "schlau" war, ein Archiv einzurichten - mit der LD und dem Archiv dann aber so deutlich, dass es da Bedenken gibt, dass Punkt 3 zum empfehlen wäre. Und ob Du eine "Socke" bist, weisst nur Du. Die letzte VM musste imho nicht sein. --Brainswiffer (Disk) 19:34, 7. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Und der Artikel wird für mich immer interessanter, wie "Meinungsdominanz" heute funktioniert. Nicht so sehr die 1.5 Proponenten sind da spannend, die jede andere Meinung sofort stereotyp niderschreiben. Auch die Reaktion der anderen: wer traut sich noch? Wenn ja als IP? Und IPs werden sowieso gleich ausgesperrt. Es hat sich "intentional" nichts zu früher geändert (nur neue Formen), hier kann man sagen "Wer schreibt, der bleibt". Die letzte offene Frage ist, ob Dritte sich das wirklich endlos gefallen lassen (wozu der Artikel aber vielleicht nicht bedeutend genug ist, um sich da zu engagieren) :-) --Brainswiffer (Disk) 07:51, 8. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Merken: Last action und Schlusswort von Marcus Cyron--Brainswiffer (Disk) 20:10, 8. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

na

fühlst du dich jetzt besser? Endlich hast du es mir mal gezeigt, gell, Brainswiffer?--fiona (Diskussion) 15:27, 16. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Du meinst Wikipedia:Löschprüfung#Christina_Kautz_.28erl..29 vom 15.4.03.
Thats the difference :-) Mir gings als alter Experimentierer wirklich darum, ob ausserhalb des Honeypots Logik und Sachlichkeit noch was wert sind - auch wenn man als Diskutierer im Honeypot fast auch etwas "verbrannt" war (wiewohl kein Argument nicht so gemeint wie geschrieben war!). Und dass die Antwort "ja" ist, sollte gut für uns beide sein. Ich weiss nun, dass im Honeypot kaum Chance für Sachlichkeit besteht und werd die Finger davon lassen. Und wenn Du Dich ausserhalb bemühst, etwas weniger emotional und mehr sachlich vorzugehen, hätten wir beide was draus gelernt. --Brainswiffer (Disk) 16:31, 16. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Und ich will Dir hier noch folgendes sagen: Solveig Münstermann ist wieder so ein Beispiel, dass man Relevanz nicht erzwingen kann. Dein Stil funktoniert wirklich nur im Honeypot, wo DU einfach laut "Belege, Belege, Belege" riefst und genügend Unterstützer da sind, denen es offenbar weniger um die Sache, sondern mehr um persönliches Gewinnen und Verlieren geht. Dort gelingt es dann einfacher, Kritiker mundtot zu machen - weil die sich dann nur vereinzelt zu Euch verirren (oder sich nur als Socken zu Euch trauen). Ich hab gerade das Wort "BolscheWikipedia" gelesen - das ist echt gut, das wollen wir nicht. Im nichtpolitischen Bereich geht es zum Glück noch sachlich zu (auch eine wichtige Erfahrung). Und die RK gelten für Männer und Frauen gleichermassen - das muss man vielleicht auch mal sagen. Du tust vor allem den Frauen keinen Gefallen, deren Aufnahme Du hier erzwingen willst. Denn jedes Diskussionsfötzelchen (deutsche Übersetzung für Nichtschweizer ergänzt: Diskussionsschnipselchen --Brainswiffer (Disk) 18:03, 17. Apr. 2013 (CEST) findet auch der interessierte Normalleser schnell. --Brainswiffer (Disk) 06:55, 17. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Die Schnipsel-Fötzel-Vandalismus-Meldung

Das Original, worauf sich das bezieht, steht übrigens genau eins drüber im letzten Satz - damit es da keine Legenden gibt :-)

Das dürfte eine der lustigsten sein, die es gegen mich gab :-) --Brainswiffer (Disk) 17:15, 17. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Da das nun auch ein "Forschungsthema" in meinem Umfeld geworden ist (sind Schweizer wirklich Sexisten?): Im Duden steht, dass "Fotz" aus dem Alemannischen kommt und dort "Zotte oder Fetzen" heisst. Deutschschweizerisch gehört ja zum Allemannischen. Denkbar, dass es sich dann regional wirklich sehr unterschiedlich entwickelt hat (offenbar eher im Norden das "Organ" - auch diese Übertragung bleibt nachvollziehbar, in der Schweiz hat es sich beim Ursprung von Fetzen gehalten, in Bayern/Österreich ist ein Fötzel ein "Hallodri" (Taugenichts, Faulenzer). Was passiert wohl, wenn man überall eine "Fotzelschnitte" bestellt? Wo kriegt man eine geklebt - wo kriegt man "Arme Ritter"?

bruahaha

Moin Brainswiffer - ich als gebürtige Fischköppin (Hamburg) kenne ja so lokale Bedeutungen wie "Fötzelchen" auch nicht, würde aber als Frau ungern in einer Diskussion auf sowas stoßen. Vielleicht magst Du darüber nachdenken bevor Du das nächste Mal sowas tippst? :-) Einen sonnigen Abend wünscht --Anneke (Diskussion) 16:58, 17. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Siehe die zweite VM :-) Da wurde das nochmal aufgelistet, dass wir hier wirklich Papierfötzelchen statt Papierschnipselchen sagen, ohne an das zu denken, was Du offenbar tust ;-) Da gibts also, wenn wir alle gleichberechtigt sind, auch wirklich nichts zu bereuen. Ich hätte mir alledings sehr überlegt, den Begriff zu verwenden, wenn ich eine Person anspreche (so weit kenn ich auch nch den deutschen Sprachgebrauch). Wenn Du das Original und die "Übersetzung" von mir nochmal genau liest, ist klar das ich "Schnipsel" unserer Diskussion meine. Das Motiv der VM muss Du mit sehen, das steht zwei drüber :-)--Brainswiffer (Disk) 17:13, 17. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Gleichwohl bitte ich dich eindringlich, so Wortspielchen künftig zu lassen, man kann das nämlich auch anders verstehen und AGF kannst du für die schweizerische Bedeutung künftig nicht mehr gelten lassen, nachdem klar ist, dass Nicht-Schweizerische Benutzerinnen sich damit angegriffen fühlen. Gerade in dem genannten Konfliktfeld sollte man bitte so formulieren, dass man nichts so schnell in den falschen Hals bekommen kann. --HyDi Schreib' mir was! 17:46, 17. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Das werde ich unabhängig von dieser Ermahnung tun :-) Schon weil es reizvoll ist, die Auseinandersetzung wirklich voll in der Sache zu führen. Aber es ist wirklich so, dass ich beim Schreiben dieses hier gebräuchlichen Wortes nicht im geringsten daran gedacht habe, dass das anders verstanden wird - zumal die doppelte Perfidie noch darin bestand, ein ad personam zu konstruieren. Personen, die das in der Auseinandersetzung quasi fast täglich tun, keinen Anlass für eine VM zu geben, ist in dieser Auseinandersetzung zumindest ein Ziel gewesen :-) --Brainswiffer (Disk) 17:57, 17. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Ich als Nordlicht kenne den Begriff zwar auch nicht ... dennoch käme ich auch nicht im Mindesten auf den Gedanken, das so zu verstehen [PA entfernt -- Stechlin (Diskussion) 18:55, 17. Apr. 2013 (CEST)] ... oder eben aus purer Bösartigkeit. Albern und lachhaft, was hier an Ermahnungen kommt. Herzliche Grüße in die Schweiz. --84.129.22.51 18:01, 17. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Du drückst Dich wirklich nicht sehr gewählt aus. Ich verstehe den Sinn - würde, um erneuten Missverständnissen vorzubeugen, das aber anders ausdrücken. Für die Grüsse in die Schweiz danke ich Dir aber sehr - weise gerne nochmal darauf hin, dass nur ich hier lösche, wenn überhaupt--Brainswiffer (Disk) 18:07, 17. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Und ausnahmsweise möchte ich allen einmal für den Zuspruch danken, der per PM kam. Das hat mich in der Menge auch überrascht - aber natürlich sehr erfreut. --Brainswiffer (Disk) 18:12, 17. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Danke liebes Diskussionsfötzelchen Brainswiffer! Schön dass Du diesen Begriff etabliert hast! Ich werde Dich ab jetzt überall wo ich treffe so nennen, denn ich bin sehr froh, dass Du es auch so siehst, dass wir in der Wikipedia mehr sprachliche Offenheit brauchen - und nicht nur für Männer, sondern auch für Frauen! Denn was der Frau ihr Penisneid ist, ist dem Manne sein Fötzelchen-Neid! Aber das ist ja grundsätzlich nichts Schlechtes, sondern zeigt nur von einem sensiblen Geist, der versucht sich in andere hineinzuversetzen! Aber bei all Deinem Kummer, dass Du es nicht hast - es hat auch Vorteile nie ein weibliches Geschlechtsteil zu haben - so wirst Du nie Todes-Schmerzen bei der Monatsblutung haben, dunkle batzige Klumpen geronnenen Blutes werden nie in Deinem Höschen schmieren und Dir die Beine runterlaufen. Du wirst nie ein Baby, gesalbt in Kot und Urin, das sich bei der Geburt gleichzeitig mit dem Kind entleert in 30 Stunden aus dieser unteren Öffnung rausdrücken und es dann die nächsten 6 Monate wie ein Egel an Dir festsaugen lassen müssen. Sei froh um Dein Schwänzelchen! Ist doch auch nett zum Herumspielen. ;))) Deine Diskussionsfötzelchen-Kollegin Juliana © 13:17, 18. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Oh oh, Du lebst gefährlich :-) Fiona würde jetzt sicher eine VM machen, denn Du nennst MICH Fötzelchen. Das ist ein Unterschied ob ich ein Schnipselchen, also eine Kein-Person so nenne. Aber Dein Beitrag ist so geil, dass ich natürlich davon absehe.
Zunächst sachlich, falls Du es noch nicht mitbekommen hast: Fötzelchen/Fötzli kommt hier wirklich von Fetzelchen/Fetzli/Fetzen (das war heute natürlich Schenkelklopf-Thema Nummer 1 beim Frühstück hier) - nicht jede Lautverschiebung haben die Schweizer in jedem Tal mitgemacht.
ABER das Geilste ist natürlich der "Fötzelchen-Neid", den Du in Deinem Sinne verstehst :-) Deine blumige Schilderung geht runter wie Öl - Du solltest es mal als Schriftstellerin in dieser Sparte der Abortografie versuchen, vielleicht ist das ein Markt :-) Ich weiss jetzt, warum es gut war, einen Kindergärtner und ersten Klassenlehrer zu haben und keine Kindergärtnerin/Lehrerin. So ist mir kein Neid auf was Fehlendes anerzogen worden, sondern der Stolz auf was Vorhandenes :-) Das soll heute anders sein.
Wie wir alle wissen, ergänzen sich Fehlendes und Vorhandenes in der Regel aber sehr prima. Nur wenn Fehlendes permanent kein Vorhandenes findet (vielleicht weil noch mehr fehlt, auch Immaterielles) und man daraus eine Ideologie macht, kann das sehr, sehr weh tun und man kompensiert diesen Neid dann in Aggressivität und reagiert sich durch Vulgärschreiben oder -sprechen ab - und so entsteht der allseits bekannte Kreislauf.
Halte ein, Du machst es Dir nur noch schlimmer :-) --Brainswiffer (Disk) 13:44, 18. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Hast du heute schon alle verdächtigen Diskussionsfötzelchen begutachtet, Brainswiffer? So nennt ihr sie doch in der Schweiz, gell. Freut mich, dass du so viel tröstenden Zuspruch bekommen hast. Fötzelchenneid muss wirklich schlimm sein. Um der Geschlechtergerechtigkeit willen sollten wir auch den Ausdruck Diskussionspimmelchen (natürlich nicht für Personen) etablieren - damit du dich nicht mehr zu grämen brauchst. --fiona (Diskussion) 13:57, 18. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Schön, dass Du das gelesen hast - ich wollte Dich schon extra aufmerksam machen :-) Für Diskussionspimmelchen möchte ich aber eine gewisse Fiona B. aus dem Honigpot zitieren: "Liefere reputable Quellen"! Wenn ich jetzt weiter nachdenke, was ich so nennen würde, hättest Du aber wieder einen Grund für eine VM - deshalb erst mal nicht :-) --Brainswiffer (Disk) 14:02, 18. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Und jetzt seid Ihr selber Schuld, dem Affen Zucker zu geben - ob jedes Wort der gleiche Begriff sein muss: was soll z.B. Max Scheidereit dazu sagen? Oder das Erste Fick'sche Gesetz hilft einem auch nicht bei dem, was man zuerst erwartet. Oder diese ganzen armen Leute. --Brainswiffer (Disk) 14:14, 18. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Dass dir doch just das Diskussionsfötzelchen rausgerutscht ist, als du diese gewisse Fiona B. angesprochen hast - wirklich lustig. Bis dahin hast du doch keine mundartliche Scherze, schon gar keine zweideutigen, gemacht. Wie konntest du denn ahnen, dass es ein Missverständnis geben konnte. So gut bist mit dem Hochdeutschen nun doch nicht vertraut. Ein gewisser Psychologe im Honigtopf würde vielleicht bei dem F-Wort von F-Fehlleistung sprechen. Na ja, aber du kannst natürlich nicht wissen, wie soetwas ankommen könnte. Da bist du ganz unbedarft.--fiona (Diskussion) 15:10, 18. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Egal ob Du mir das nun glaubst oder nicht - was mir auch wirklich sowas von egal ist usw. usf.: Aber hier sagt man das wirklich so und in dem Moment, wo ich es schrieb, hab ich mitnichten an die gleiche Bedeutung gedacht wie Du. Ich wusste ja vorher, wie "locker" Dir das VM-Messer sitzt und meine "persönliche Übung" mit Dir heisst eigentlich: "sachlich bleiben, nur Argumente, Provokationen auflaufen lassen" (das übt man nicht oft genug und da die bald vorbei ist, weil es nichts Neues mehr gibt, kann ich das ja schon mal so zusammenfassen). Hätt ichs gemerkt, hätt ichs vermieden - da kannste einen lassen drauf :-) --Brainswiffer (Disk) 15:20, 18. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Hättest du gleich gesagt, dass du es so meintest und dich(korrigiert)--fiona (Diskussion) 20:12, 18. Apr. 2013 (CEST) bei mir entschuldigt, hätte man dir glauben können. Doch du hast es vorgezogen, dein Vergnügen über den gelungenen Streich zu verkünden und dich mit Schulterklopf-Mails zu brüsten.--fiona (Diskussion) 16:01, 18. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Sicher meinst Du "Dich bei mir" entschuldigt? Dazu war ich im ersten Moment viel zu perplex (war auch tagsüber unterwegs und fand dann 2 Meter VM vor mit den ganz vielen teilweise recht lustigen Beiträgen) Weiter versteh bis heute nicht, was Du da auf Dich als Person beziehst. Wenn ich sage "diese Diskussion ist fürn Arsch" meine ich ja auch nicht Dich. Und ja, Du hast dank Deiner sehr speziellen Art hier nicht nur Freunde und Freundinnen (eigentlich wohl eher wenige, die ich nun auch schon kenne) - die anderen wollten ihre "Freude" auch mal zeigen (weil doch das Gefühl bei denen überwog, dass Du Dich da blamiert hast) und ich will nicht jedem extra antworten. Insofern kann ich das ganze "Brimborium" um diese Sache wirklich nur lustig und erheiternd finden - Du hast mir wirklich gestern einen netten Abend verschafft :-) Eigentlich Danke. --Brainswiffer (Disk) 16:30, 18. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Ich kann nicht mehr, das ist echt die absurdeste VM und insbesondere die absurdeste Anschlussdiskussion aller Zeiten. Was ich bemerkenswert finde, liebe Fiona, ist dass dir anscheinend noch gar nicht der Gedanke gekommen ist, du könntest diejenige sein, deren Entschuldigung hier fällig ist. Du bist hier auf einer selbstproduzierten Woge der Empörung in die Schlacht geritten, weil du einen hier völlig geläufigen Ausdruck nicht gekannt hast. Dabei hättest du doch bei aufmerksamem Lesen gleich sehen können, dass der von dir angenommene Sinn auch im Kontext gar nicht passt. OK, kann passieren, aber jetzt erwartest du ernsthaft, dass sich Brainswiffer bei dir für deine Unkenntnis und für deine Angriffe auf ihn entschuldigt? Das ist echt speziell. Und jetzt gang i go fötzele im Garte :).--Nico b. (Diskussion) 17:30, 18. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Aufrechte Schweizer Männer unter sich. Huhuhu sehr komisch. Hier kann man ja Feldstudien betreiben. (seid ihr vielleicht noch immer nicht darüber hinweggekommen, dass Frauen sogar in Schweiz, wenn auch erst seit 1974, das Wahlrecht haben?)--fiona (Diskussion) 20:16, 18. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Lass es sein Fiona, es wird immer nur noch peinlicher. Wenn du immer noch nicht begriffen hast, dass du dich hier verrannt hast, dann ist dir fürchte ich nicht zu helfen. Vertrete halt tapfer weiter die deutsche Leitkultur und fordere Entschuldigungen vom Rest der Welt, wenn du ihn nicht verstehst. Wann ist eigentlich "aufrecht" ein Schimpfwort geworden und der gebeugte Gang des Kriechers etwas positives? Nebenbei, es war 1971. Und es wurde von aufrechten Menschen durchgesetzt.--Nico b. (Diskussion) 22:10, 18. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Das ist auch nicht die deutsche Leitkultur, was sie hier macht - eher eine Leidkultur :-) --Brainswiffer (Disk) 22:26, 18. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Ich habe bei dem Begriff Fötzelchen auch erst mal geschluckt und auch nach der linguistischen Nachhilfestunde komme ich zu dem Eindruck, dass der schweizerisch-zweideutige Begriff bewusst angewendet worden ist. Nun ja, wer solche Mittel nötig hat, is hald a arms Weckla.--Belladonna Elixierschmiede 23:14, 18. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Sorry aber der Fehler liegt schon in der Annahme, dieser Begriff sei zweideutig. Wenn du in der Schweiz eine Veranstaltung machst, geht hinterher jemand "go fötzele" - den liegengebliebenen Müll aufsammeln. Das hat schlichtweg keinen Zusammenhang zum Wort "Fotze" - sowenig wie übrigens die "blaue Möse"([1]). Genauso gut könntest du den Namen "Putin" für zweideutig erklären, weil er ähnlich klingt wie "Putana".--Nico b. (Diskussion) 23:24, 18. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Hier hast Du recht, hier kommt der "Leitkulturanspruch" durch - Deutsch ist nur, was ICH spreche :-) Tol(l)erant eben. Ich sehe aber, dass ein Fötzel in Bayern, wo die Dame herkommt, wieder was anderes ist: ein Taugenichts und Hallodri. Insofern wundere ich mich, dass sie den Satz überhaupt versteht...--Brainswiffer (Disk) 07:14, 19. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
@Diskussionsfötzelchen Brainswiffer So schüchtern! Och Gott: Hier eine Übung zum mutiger werden. Die allseits beliebte Blähseite für alle Schüchternen: Einfach aufstehen und geniessen! ;) Bläh Dich frei, hab Spass dabei und alle Sorgen sind vergessen! Versprochen!
Aber mal Spass beiseite: Es ist ganz klar, dass hier "Fötzelchen" als eine miese Beleidigung gemeint war, die nur fallen kann, da Du Dich hinter dem Bildschirm versteckst. Das macht natürlich vieles leichter. Ich erlebe es immer wieder bei Wikipedianer-Treffen, dass gerade die mit der größten Klappe, ganz besonders die, die dann dumme Frauenwitze machen und auf Frauen schimpfen, die sind, die am Stammtisch ganz hinten links sitzen und wenn ich hingehe und mich vor ihnen aufbaue in die Hose pissen, weil sie Angst haben - kein Scherz - dass ich Ihnen eins aufs Maul haue (sic!). Ich denke Du bist genau so einer und ich wette Du wirst ebenfalls fast auf dem Boden vor Schiss vor mir kriechen, wie alle anderen auch, die hier die große Klappe haben. Denn darum bist Du ja hier - weil Du es draussen nicht kannst. Hab ich Recht oder hab ich Recht...? ;) Beste Grüße --Juliana © 15:13, 19. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Sorry, aber an Deine ignorante Arroganz und die abortografische Phantasie reiche ich wirklich nicht ran :-) Sagmersmalso: Ich war zu blöd, diese Doppeldeutigkeit vorher zu erkennen, sonst hätte ich mich jetzt wirklich besser dran weiden können. So kann ich mich nur freuen, dass es vernünftige Admins gibt und ich kein Opfer eines KSE (Kollektiven Schlachte-Erlebnisses) der Bolschewikipeden geworden bin :-) Du tust mir einfach zu viel der Ehre an! Irgendwie find ich Deine Ergüsse aber trotzdem belebend :-) --Brainswiffer (Disk) 15:34, 19. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Als ich neben dem Studium Türsteher einer Großdisco war, hatte ich solche Probleme eigentlich nie. Wobei unsere „Kunden“ größer, stärker, schlauer, manchmal bewaffnet aber nur selten furchterregend hässlich waren. --Anti   13:22, 20. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
War die letzte Bemerkung nun wieder nötig? Oder hilfreich? Man kann auch mal andere sich lächerlich machen lassen ohne immer gleich "ich auch, ich auch" zu rufen, oder?--Nico b. (Diskussion) 14:38, 20. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Ich glaub, er hat sich nur im Thread geirrt, das gehört einen tiefer und dort wird der Sinn klarer. --Brainswiffer (Disk) 14:42, 20. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Lieber Nico, Fiona muss sich natürlich nicht entschuldigen, springt ihr doch Belladonna bei (wir erinnern uns: Das ist die Dame, deren Vagina sich selbst untersucht) und Hydi spricht Ermahnungen aus, gänzlich unbelastet von Sachkenntnis, dafür eben ein echter Administrator. Mit echtem Administrierbedürfnis. Schönen Abend dann noch hier. 46.115.98.82 22:07, 20. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Sexueller Notstand außerhalb des Untersuchungszimmers? Du solltest deinen Kalender überprüfen...35 Jahre sind noch nicht vorbei.--Belladonna Elixierschmiede 22:19, 20. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Bei sonen Steilvorlagen muss ich nochmal: Lasst den Frauen doch die "angenehme Atmosphäre" (Zitat), sich auch besser kennenzulernen. Ich meine mal: Wir Männer brauchen uns dazu ja nur vor den Spiegel zu stellen, tun das meistens auch von jungen Jahren an und kennen uns selbst dadurch besser - andere haben da wesentlich schwerer. Ich hör im Neofeminismus komischerweise nicht mehr das Wort "Gleichberechtigung" (das war mal noch was Gutes, oder?) - es geht wohl mehr darum, dass alles nach der Pfeife der Frauen läuft, damit die Welt gerechter wird? Mit mir nicht. --Brainswiffer (Disk) 07:08, 21. Apr. 2013 (CEST) (updated)Beantworten

Branswiffer, ich rate dir deine beleidigende, grenzverletzende Äußerung, die sicher nicht mehr als Lokalkolorit durchgehen wird, zu entfernen und dich bei Belladonna zu entschuldigen. Du willst uns doch diesen sonnigen Sonntag nicht verderben und auf der WIKIPEDIA-Vandalismusseite verbringen?--fiona (Diskussion) 15:48, 21. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Bitte klär mich erst mal auf, worums geht: Belladonna kommt unaufgefordert auf meine Seite, belegt mich, Du belegst mich (auch Deine PA sind ALLE noch da) und von Juilanas FRotzeleien will ich gar nicht erst anfangen. Da fällt es schwer, zwischen Euch noch zu unterscheiden. Da es sich aber nicht auf Juliana bezieht (da hätte ich Null Hemmungen), hab ichs dank Deiner Anregung auf den Kern reduziert, den ich meine. Dadurch wird's sogar genauer, danke. Den Artikel dazu gibt's aber :-) Und wer mit mir so polemisiert, muss damit rechnen, dass ich zurückpolemisiere. Billige doch einfach die gleichen Massstäbe die Du beanspruchst, auch anderen zu, da würde sich vieles erledigen. Du demontierst Dich doch selber immer weiter. Eine VM wäre jetzt und früher wieder einfach nur ein Stück mehr in diese Richtung und es scheint Leute zu geben, die hundertmal auf die Herdplatte fassen müssen, ehe sie merken, dass das zu heiss ist. Wenn ich ein Programm finde, würde ich mal alle von Dir und gegen Dich und unter Deiner Beteiligung gestellten VM zählen (einschließlich der Zeichenzahl von Normalusern und Admins) Ich glaube, das wäre sehr erhellend. Denn nach der Attributionstheorie ist die Zahl der Leute, mit denen man quer liegt, ab irgendwann ein Zeichen, dass man selber was ändern sollte. Allein wenn ich mir das durchlese... --Brainswiffer (Disk) 17:00, 21. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Brainswiffer, du musst aber noch lernen zu merken, wann du einen Befehl erhalten hast. Du willst uns doch diesen sonnigen Sonntag nicht verderben, das muss man sich auf der Zungen zergehen lassen. Da ist Mutti (leidend), der drohende Liebesentzug, der zerstörte Familiensonntag - es tut IHr doch am meisten weh, wenn SIe dich melden muss - , das ist schon ein ganzes psychologisches Panoptikum, was sich hier auftut. Und du willst einfach die gleichen Massstäbe anlegen, das ist irgendwie klein und infam, findest du nicht?--Nico b. (Diskussion) 20:37, 21. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Danke einerseits, dass Du das richtig bewertest. Das ist aber etwas komplizierter :-) Sie hat den Dispo für VM für diese Woche eh überzogen - sie warnt sonst gar nicht :-) Und mir war mein Beitrag beim zweiten Lesen auch zu anschaulich (es war früh), die bekannte Abortografie hatte mich mit heruntergezogen :-) Jetzt ist es wieder mehr mein Stil. --Brainswiffer (Disk) 20:54, 21. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Bist auch noch so großmäulig, wenn eine Wikipedianerin Witze über eure Penisse macht?--fiona (Diskussion) 20:47, 21. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Wen meinste? Ich mach selber die grössten über meinen :-) Über das, was man hat, kann man auch Witze machen und vor allem lachen... --Brainswiffer (Disk) 20:55, 21. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Hältst Du das tatsächlich für die neue Supermasche? Das kommt davon, wenn man sein Wissen über Männer nur aus Büchern hat ;-) Leider muss Mann sich in dem Fall etwas zurückhalten, denn für angemessene Antworten kriegt Mann schnell drei Tage .. --Anti   21:04, 21. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Wow da haben wir ja wieder 100 Punkte Vorschuss-Bashing-Kredit :-) Von FB hätt ich das aber jetzt wirklich nicht gedacht...--Brainswiffer (Disk) 21:08, 21. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Du hast Belladonna grenzverletzend beleidigt, Brainswiffer. Darüber kann niemand lachen - nur du und deine Buddys. Wie armselig. Dumme kleine Jungs, die sich gaaanz groß und wichtig machen. Natürlich nur virtuell. Wie's im wirklichen Leben aussieht - das will ich gar nicht wissen. --fiona (Diskussion) 23:21, 21. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Das glaube ich sofort dass du das nicht wissen willst. Das könnte auch einige ganz unangenehme Überraschungen mit sich bringen. Aber for the record: hier lacht niemand über grenzverletzende Beleidigungen, es sei denn, sie kommen von dir. Du machst dich hier zum Gespött und wir kleinen Jungs mit kurzen Penissen haben unseren Spass, viel mehr ist eigentlich nicht passiert.--Nico b. (Diskussion) 23:45, 21. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Alors enfants de la patrie. Auf zum Wettpinkeln. --Belladonna Elixierschmiede 23:48, 21. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

enfants ist da das richtige Wort :-) Aber nicht mal im Kindergarten haben mich Frauen früher zum Wettpinkeln aufgefordert - die waren damals einsichtiger :-) Welche Zeiten, welche Zeiten - das geht doch nur gut, wenn man die Schiedsrichter besticht oder genderspezifische Längenmasse festlegt... --Brainswiffer (Disk) 07:17, 22. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Außergewöhnliche Konstellationen erfordern außergewöhnliche Maßnahmen. --Belladonna Elixierschmiede 14:15, 22. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Aber wenn wir schon beim Wettpinkeln sind können wir auch dabei klugscheissern: es muss "Allons" heissen, nicht "Alors" :)--Nico b. (Diskussion) 15:54, 22. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Gibt doch die schriftstellerische Freiheit zur Abänderung von Zitaten gemäß dem passenden Zusammenhang.--Belladonna Elixierschmiede 22:43, 22. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Also nur als Aufforderung andere statt Politik der ersten Person .. ;-) --Anti   22:50, 22. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Hast Du wirklich gedacht, die können auch französisch ;-) Wenn schon die Grundlagen fehlen... --Brainswiffer (Disk) 15:58, 22. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Ich muss mich wundern. Penisneid. Dabei bin ICH immer wieder mal neidisch auf die hübschen Hintern, die so einige Damen zieren. Sicher doch auch diejenigen Damen, die Dich hier um Dein prägnantes Geschlechtsteil beneiden, oder etwa nicht? 46.115.104.176 21:41, 23. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Chapeau

Hallo Brainswiffer, chapeau! Besser kann man Benutzerin:Juliana kaum vorführen. Selbst Schwanz-Schwanz-Schwanz brüllen, mit Feminismus-typischer Hate Speech und Sprüchen über geistig Behinderte um sich werfen und bei sowas die Empörte spielen. Wobei ihre „Mitarbeit“ sich im Wesentlichen darum dreht. Jetzt scheint sie auch noch unverhohlen mit Gewalt zu drohen. Ach wäre sie nur ein Einsneunzig-Mann, und könnte ich den einmal zum Sparring mit mir überreden. 12oz.-Handschuhe und Mundschutz würde ich ihm schenken ;-) Gruß --Anti   18:42, 19. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Danke für die Blumen, sie ist wirklich speziell und vielleicht steh ich latent auf dieses Abnorme :-) Du bist aber inkonsequent: nach dem feministisch Selbst-Anspruch kannst Du sie auch als Frau "vermöbeln", so wie sie selber aus dem Mantel steigen und ihren Koffer tragen muss (das ist das Schöne an der Emanzipation :-)) --Brainswiffer (Disk) 18:56, 19. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Das könnte ich nie. Schon aus Respekt vor der großen Mehrheit von Frauen, die mit Feminismus und Misandrie nichts am Hut haben. --Anti   19:08, 19. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Da musste dringend differenzieren lernen - das nennt man heute Kundenorientierung :-) Jeder Topf braucht seinen Deckel. --Brainswiffer (Disk) 19:41, 19. Apr. 2013 (CEST)Beantworten


hierher von oben verschoben

Mutig, mutig. Meinen Kommentar hast du aber enfernt. Der darf das lustige Bild dann doch nicht stören, gell?--fiona (Diskussion) 20:19, 18. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Ich bin wirklich beeindruckt, wie du Dich selber demontierst - ich will Dir da überhaupt nicht im Wege stehen. Hier für die Nachwelt, welchen weltbewegenden wichtigen Kommentar Du noch abgelassen hast. Bei der Gelegenheit: Wie sieht es eigenlich mit Dir aus: Hast Du mehr oder weniger als 10 Kommentare von mir gelöscht? Ich liebe Leutinnen und Leute, die selber radikal zensieren, selber aber von anderen verlangen, dass jedes F äh Schnipselchen stehenbleibt, was sie je abgelassen haben. Sage nun bitte nicht das von Dir hier wäre kein PA :-) Ich bin ja auch nicht der einzige, den Deine Zensur stört, auch das ist schon weg.--Brainswiffer (Disk) 22:26, 18. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

[Das will ich mir auch mal aufheben] - [und wie korrekt er das F-Wort verwenden kann] --Brainswiffer (Disk) 14:05, 20. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Mann & Frau, Frau & Mann

Um Himmels willen. Juliana und Fiona, was spricht denn dagegen, die völlig einleuchtende Erklärung mit dem Fitzelchen einfach zu akzeptieren? Als ich Altenpflegehelfer war, vor vielen Jahren, hatten wir eine Bewohnerin auf Station, die Vick hieß. Das V spricht man wie F aus. Auch ihr Sohn, der sie oft besuchte und beim Essen half, hieß Vick und fand nichts dabei. Natürlich haben diese Beiden im Leben schon viele blöde Scherze über ihren Namen gehört. Aber wenn ich sagte: Frau Vick, bitte trinken Sie, das ist wichtig, habe ich doch damit keinen blöden Scherz verbunden, und niemand hat das so verstanden. Befremden (bei allen! incl. Herrn und Frau Vick) hat eher unser Stationsleiter ausgelöst, dem diese Assoziation so unangenehm war, dass er immer "Frau Wick" und "Herr Wick" sagte. "Es ist ganz klar" (um mal Juliana zu zitieren), dass bei der normalen Anrede "Frau Vick", "Herr Vick" keinerlei Nebenbedeutung gemeint ist, die beiden hießen nun mal so. Ihr habt Euch verrannt, lasst es bitte gut sein.--Mautpreller (Diskussion) 16:46, 19. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Tja, danke für Deine Einschätzung aber nicht sein kann, was nicht sein darf. Das nennt man Ideologie. Ich hab den Eindruck, dass die ohnehin nicht lesen, sondern nur schreiben. Dewegen war meine von Dir gerügte Meldung in der VM heute doch nicht so OT. Its their game - die spielen das aber nicht besonders gut. Addier doch mal, wie viel Adminzeilen FB, FT und die anderen aus dieser Gruppe produzieren und rechne jede Zeile mal 10 Sekunden. Dann weisst Du auch, warum die Löschentscheidungen und andere Sachen manchmal nachhängen. Selbst wenn bei Streit immer zwei dazugehören - es sind immer die wenigen gegen den Rest und da stimmt halt was nicht. Das braucht 1-2 spezielle Admins nur für diese Gruppe. Wenn das alles sinnvoll und relevant wäre, was sie schreiben, so what. Aber eine Frau im "Honeypot" und nun schon 2 im "normaleren Bereich" sollen/sollten hier reingedrückt werden (nur das, was ich bemerkt habe, Gottweiss, was es sonst noch gab) - nach den speziellen RK von FB (erste Frau nach 5 Männern sag ich nur). --Brainswiffer (Disk) 17:32, 19. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Da bist Du im Irrtum. Meinst Du nicht, dass es bemerkenswert ist, wenn die früheren Leiter eines Regionalstudios (Männer) ihren Artikel haben, die jetzige Leiterin aber nicht? Ich will gar nicht entscheiden, ob Leitung eines Regionalstudios relevant macht, das ist mir wumpe. Aber man kann doch auf merkwürdige Gedanken kommen, wenn das bei den Männern kein Problem ist, bei der Frau aber schon. Von mir aus löscht man sie alle oder behält sie alle. Im Übrigen: Benutzer:Mautpreller/Dauerkonflikt Feminismus Sexismus. Deine Einschätzung weicht von meiner doch sehr deutlich ab.--Mautpreller (Diskussion) 17:45, 19. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Für die 2-3 früheren Leiter der Regionalstudios mit Artikel sind Löschanträge ebenso gestellt bzw. kann man für einen noch stellen. Die Löschbefürworter (und ich ausdrücklich) befürworten auch die Löschung der Männer, die Behalter wollen logischerwese alles behalten. Es wäre zumindest mein Ziel, die ganze Sache eben OHNE Sexismusdebatte zu lösen - bzw. zu prüfen, ob man die überhaupt noch raushalten kann. Entweder wir haben RK und halten uns dran (grade in Streitfällen) oder machens willkürlich auf Zuruf, wer am lautesten schreit. Ich glaub, da reden wir noch nicht vom Gleichen. --Brainswiffer (Disk) 18:48, 19. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Die Löschanträge kann man, isoliert gesehen, ohne Sexismusdebatte besprechen, den zugrudne liegenden Bias, den ich eben ansprach, halt nicht. Es ghet natürlich nicht darum, dass unbedingt Frau N.N. ihren Artikel haben mus (auch wenn mans manchmal denken könnte), sondern dass man bei Frau N.N. durchschnittlich viel eher auf die Idee kommt, sie könnte irrelevant sein, als bei Herrn N.N.--Mautpreller (Diskussion) 20:38, 19. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Ich bin ja viel in der LD unterwegs und habe diesen Eindruck der Frauenbenachteiligung nicht wirklich. Im Gegenteil: bei den irrelevanten Leuten überwiegen die Männer (weil die das Selbstdarstellen öfter machen?) und da wird meist auch sehr kräftig ausgeteilt. Für Deinen Eindruck müsstest Du schon Zahlen haben - und nicht einen Einzelfall noch dazu imho nicht ganz korrekt generalisieren.
bei Wikipedia:Löschkandidaten/17._April_2013#Michael_Thamm_.28Journalist.29 sind im Grundsatz die gleichen Lösch- und Behaltensargumente von den gleichen Leuten wie bei Frau Münstermann da, das kann man prüfen. Man kann Menschen auch dadurch lähmen, dsss man ihnen nichtexistente Probleme solange einredet, bis sie selber dran glauben. --Brainswiffer (Disk) 20:45, 19. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Ganz schlicht: Es fällt auf, dass Du eine Prinzipienfrage daraus machst. Fiona springt darauf an (was ich übrigens nicht für klug halte). Ich bin ziemlich sicher, dass das Dogma, "Geschlecht spiele bei uns keine Rolle" (übrigens ein völlig lebensfremdes Dogma), die Hauptschuld trägt. Aggressiv wurde die Sache (wie fast immer) nach der (übrigens ganz beiläufigen) Erwähnung der Tatsache, dass es sich um die erste Frau auf diesem Posten handelt. Offenbar fühlen sich (übrigens nicht nur männliche) Wikipedianer schon durch die bloße Erwähnung eines geschlechtsspezifischen Bias massiv provoziert. --Mautpreller (Diskussion) 21:04, 19. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Es ist eine Prinzipienfrage :-) Sicher ist die Härte (nicht wirklich Aggression, das ist was anderes) reingekommen nach dem fetten Behalten von FB. Danach gibt es aber einen langen rechthaberischen Dialog mit beek100, wo sie ihn wie im honeypot abbürstet und ihre RK nie wirklich mit den WP:RK vergleicht. Und dann steigt die Bizarrness immer weiter. In meinem längeren Kommentar an Aeggy, den Ersteller, hab ich das nochmal zu versachlichen versucht. Und was danach kommt, würde ich mit hilfloser Rechthaberei beschreiben. Und das Geschlecht gehts da nich wirklich - sie unterstellt das alllerdings. Blöd, dass das so lang ist - es ist aber ein typischer Fall, wie eine LD nicht sein sollte. Da hast Du recht. --Brainswiffer (Disk) 21:14, 19. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

And now for something completely different ...

Gruss! Kannst du mir ein paar psy. Begriffe liefern, die grob "synonym" zu Selbsterforschung sind? Gibt es das da überhaupt? (Ach ja: keine Schweizer Spezielausdrücke, sondern eher offizielle Termini ... :-) )

<quetsch> Sei nicht so ein Bünzli, zeige mehr Dankbarkeit  :-) --Brainswiffer (Disk) 09:58, 22. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Das werde ich gleich heute Nacht Madame ins Ohr hauchen: " Lass mi dei Bünzli sei..." (oder so...) GEEZER... nil nisi bene 10:12, 22. Apr. 2013 (CEST)</small<Beantworten

Hintergrund: Die jetzige Weiterleitung führt einzig und alleinig auf den indischen Krempel, aber ich plane eine variantenreichere BKL anzulegen. GEEZER... nil nisi bene 08:08, 22. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Introspektion - Selbstanalyse (das verlink ich mal nicht - gemeint im Sinne der Psychoanalyse) fallen mir spontan ein - falls mehr, melde ich mich. --Brainswiffer (Disk) 08:11, 22. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Wie wär's mit Selbstuntersuchung? - Findet doch sonst keiner.. 46.115.99.89 21:47, 22. Apr. 2013 (CEST) Introspektion. Ich lach' mich kringelig. 46.115.99.89 21:48, 22. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Na ja - man macht eine Autoenukleation und setzt den Augapfel dann wieder andersrum ein ... ?! Ich dachte eher an etwas, was sowohl Damen als auch Herren mental durchführen können. Die Begriffserklärung wächtst langsam... GEEZER... nil nisi bene 11:06, 23. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Ich dachte immer, eine Autoenukleation sei sowas Ähnliches wie eine Entkernung. Warum bloß gibt es über die Entkernung von Kirschen keinen Artikel? 46.115.92.153 12:14, 23. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Du bist kein Biologe, gell? ;-) Entsteiner Merkstring: Kirsche => Ente Lippens => relativ gut => Einstein => Entsteiner ... easy. GEEZER... nil nisi bene 14:00, 23. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Also ich versteh den nicht, das kenn ich nur von der Station, wo die alle so reden :-) --Brainswiffer (Disk) 16:28, 23. Apr. 2013 (CEST) Beantworten

Auskunft

Frage zu 'telligenz und psychodynamischem Ansatz... :-) GEEZER... nil nisi bene 11:28, 25. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Au Backe, haben die sich überhaupt dazu geäussert? Intelligent war man, da sprach man bei den Analytikern nicht drüber. So, das es mir irgendwo hängengeblieben ist, ist es nicht. --Brainswiffer (Disk) 20:54, 25. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Das smalle

[Auch zum Aufheben] und was daraus wurde piep--Brainswiffer (Disk) 16:11, 10. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Du hast geschrieben "das smalle klingt interessant" (diff)

Jetzt die scheinbar blöde Frage: Inwiefern ? --RobTorgel (Diskussion) 17:38, 12. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Der Benutzer ist Psychologe und sieht WP als soziales Experiment. Richtig? Interessanter Denk- und Handlungsansatz ;-) --Anti   18:32, 12. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Wusste ich. Es geht mit trotzdem um diese Detailfrage. Ich will nur abklären, wenn das geht, ob ich den "smallen" Satz anders verstehe als andere, was mir wiederum Aufschlüsse über mich und "die anderen" bringen könnte. Oder einfacher: Spinn' ich oder die anderen ? (keine Kommentare dazu, bitte) --RobTorgel (Diskussion) 19:05, 12. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Was soll ich bitte darauf sagen? Ich kannte die Dame nicht. Sie schlug mit den "abortografischen" Äusserungen hier zuerst auf - das kann man oben alles lesen. Und Anti führte weiteres auf. Neben der reinen Lust fragt man sich, wieso jemand so "infantil männerfeindlich" sein oder werden kann. Das ist nichtmal ein Experiment :-) Und da war das eine interessante Aussage. Ich kann nicht drüber befinden, ob die stimmt, will die auch nicht wirklich kommentieren - würde diese aber "erklärend" interessant finden. --Brainswiffer (Disk) 20:39, 12. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Danke für die Antwort. --RobTorgel (Diskussion) 08:47, 13. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Und was hilft sie Dir? (gerne per PM?) --Brainswiffer (Disk) 08:53, 13. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Danke, ergänzend: die abortografischen Lustigmachungen funktionieren vielleicht nur im RL, der Denkfehler besteht darin, die auch zu schreiben und gleiche Wirkungen zu erwarten :-) --Brainswiffer (Disk) 19:39, 13. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Nun, die Erkenntnis, dass rein schriftliche Kommunikation anders funktioniert als persönliche Gespräche mit all den nonverbalen Komponenten, ist auch anderswo nicht immer durchgedrungen. Die Verschärfung, dass hier auch alles absolut öffentlich ist, tut ein Übriges. --RobTorgel (Diskussion) 19:48, 13. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Schaumermal, was da noch so kommt... :-) --Brainswiffer (Disk) 19:51, 13. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Genau. Seien wir neugierig. Also ! --RobTorgel (Diskussion) 20:05, 13. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Konkret: Angesichts ihrer Phantasien wette ich, dass ich bei mehr Geburten dabei war als sie. --Anti   23:06, 13. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Nochmal lachen? Gestern angebiedert, heute plötzlich extrem ungnädig. --Anti   08:57, 16. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Danke für die Info - die vielen VM gegen Unsre Lieben Frauen kann man gar nicht alle verfolgen :-) Nun ja, die Frau hat wirklich anscheinend Probleme ;-) --Brainswiffer (Disk) 16:08, 16. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Seit ich das mitkriege, geht wirklich jede ihrer Aktionen schief. Dazu ihr Talent, sich mit Leuten anzulegen, denen sie eigentlich am Allerwertesten vorbeigeht. Während die Zahl der politisch Korrekten, die in ihrem Fahrwasser mitschwimmen, kontinuierlich abnimmt. --Anti   17:16, 16. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Samstagsmorgen-VM von JosFritz gemeldet (09:12, 18. Mai 2013 (CEST))

Hallo Brainswiffer, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 09:12, 18. Mai 2013 (CEST)Beantworten

JosFritz hat am Samstagmorgen zumindest keinen Humor... Mein Credo: Das ist ein FREIWILLIGENprojekt von MENSCHEN, die nicht immer alles stur nach Vorschrift erledigen. Und es wird auch gefrozzelt, manchmal ach hart. Solange die Sachen aber symmetrisch sind, gehört das dazu. Niemand zahlt hier WIKI-Gebühren, daher hat niemand Anspruch auf nur "politisch korrekte" Statements. Und wer früh fremde Diskseiten beobachtet und reinigt: niemand zwingt ihn dazu. --Brainswiffer (Disk) 14:56, 18. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Demnach: Entschuldigung für dies, ich war so frei. --Holmium (d) 08:40, 19. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Der Herr hat eh nichts verstanden, wen er Rektum nennen müsste. Manche Perlen landen eben vor den Säuen und Intelligenz ist normalverteilt. Trotzdem danke fürs Auspumpen, es war eh nur eine Krawallsocke.  :-) --Brainswiffer (Disk) 17:20, 19. Mai 2013 (CEST)Beantworten

da pyschlogisiert sich einer aber selbst. Kannstu solchen Mist nicht in dein Tagebuch schreiben, statt annere Leute damit zu penetrieren (das mein ich wörtlich!). Das soll helfen...--Flutschiflatsch (Diskussion) 22:09, 19. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Diese Socke gehört doch noch zum letzten Zoo, oder? :-) Pyschologie ist halt nichts für jeden. Willdu nicht, muddu nicht lesen. --Brainswiffer (Disk) 08:09, 20. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Ich mein ja nur. Du musst hier keinen Seelenstriptease hinlegen. Nachweislich sind Psycho-Studenten diejenigen, die arge Probleme mit der Selbstfindung haben. Scheiß Freud (der Pychologe)...--Flutschiflatsch (Diskussion) 14:32, 20. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Oh oh, da geht auch viel durcheinander - das flutschiflatscht quasi nur so aus Dir heraus. Viele Mörder sind auch Radfahrer und alle, die Gurken essen, sterben irgendwann. Und wenn Psychostudenten nur Probleme mit der SELBSTfindung hätten... Aber wenn Du Freud als Psychologen siehst (und ich meine auch nicht den gleichnamigen Benutzer) zeigt das zweierlei: Psychologe bist Du nicht - Du kennst Dich hier in den Hinzerzimmern aber recht gut aus. Also sein nicht feige und zieh die Socken aus! Nur für mich eine eigene Socke ist zu viel der Ehre :-) --Brainswiffer (Disk) 15:11, 20. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Von mir aus nimm sonstwen, Gesprächstherapie, Carl Gustav Jung, Biofeedback, Inneres Kind. Hab ich alle gelesen. Was du hier machst, ist einfach nur Seelenmüll verbreiten. Ich werd das nicht weiter interpretieren, hoffe jedoch auf Einsicht, dass das manchen Leuten hier echt aufn Keks geht...--Flutschiflatsch (Diskussion) 16:49, 20. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Gelesen und verstanden ist zweierlei. Und was Dich treibt, mich zu lesen, musst Du auch mit Dir selber ausmachen. Mach doch einfach Deine Artikelarbeit und gut isses. Denn zum flamen fehlt Dir auch das Talent - bei dem Nickname auch kein Wunder. Geh die Windeln wechseln! Weggetreten! --Brainswiffer (Disk) 16:53, 20. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Ich mach dir nen Vorschlag: Schreib einen Artikel über Leslie Greenberg oder Emotion Focused Therapy, letztes Buch, was ich gelesen habe ist von 2007, Titel wie vorstehend...Ich helf dir auch dabei...--Flutschiflatsch (Diskussion) 16:57, 20. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Zieh erst mal die Socken aus, dann reden wir gerne über alles. Irgendwas zusammengoogeln und dann die dicke Lippe riskieren ist heute keine Kunst. Dass Du 2003 Dein letztes Buch gelesen hast, glaub ich Dir sofort - sicher ein Kinderbuch mit bunten Bildern :-) Und erwischt, die Jahreszahl war falsch gegoogelt :-) --Brainswiffer (Disk) 17:02, 20. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Siehste da endets nämlich: Ich hab das Buch nämlich im Schrank stehen: S. 3: "Do psychologists and other health professionals know enough about emotion to teach people how to live an emotionally satisfisfying, healthy life?" Eigentlich ist lt. copyright das Buch von 2002, American Psychological Association...--Flutschiflatsch (Diskussion) 17:09, 20. Mai 2013 (CEST)Beantworten