Old-Oyo-Nationalpark | ||
---|---|---|
Lage: | Nigeria | |
Besonderheit: | Region Oyo | |
Nächste Stadt: | Oyo,Ogbomosho | |
Fläche: | 2.512 km² | |
Gründung: | 1999 | |
Besucher: | 6.363 (2011) |
Der Old-Oyo-Nationalpark liegt im Nordosten des Bundesstaates Oyo, im Südwesten von Nigeria. Er bedeckt eine Fläche von 2.512 km² und liegt auf dem Höhenrücken der Oberguineaschwelle. Seinen Namen erhielt der Nationalpark von dem im Park gelegenen Ort Oyo-Ile, dem historischen Machtzentrum des Königreichs Oyo. Der Name Oyo-Ile entstammt der Sprache der Yoruba, was übersetzt Altes Oyo (en: Old Oyo) bedeutet. Die Palastanlage der letzten Könige von Oyo befindet sich in Oyo-ile und gehört zu den bekanntesten Attraktionen des Nationalparks. Diese kulturelle Bedeutung spiegelt sich im Motto des Nationalparks wieder. Dieses lautet Vermische unsere glorreiche Vergangenheit mit der Natur (en:Blending our glorious past with nature). Die Hauptverwaltung des Nationalparks befindet sich in Oyo, an der Oyo-Iseyin road. Der Old-Oyo-Nationalpark gilt als eine der erfolgversprechensten Projekte um einen sanften Öko- und Wissenschaftstourismus in Nigeria zu entwickeln.
Die Topographie des Nationalparks wird bestimmt durch eine flache Hochebene, die nur durch wenige Erhebungen unterbrochen wird. Lediglich im Nordosten des Parks finden sich hohe Granitfelsen, die aus der Ebene herausragen, während das Zentrum des Parks durch flache Hügel und niedrige Höhenzüge durchzogen wird. Das Höhenprofil des Parks umfasst ein Höhenband von 330 bis 508 Metern über dem Meeresspiegel. Der größte Teil des Parks liegt im Wassereinzugsgebiet der Flüsse Ogun, Owu und Owe, nur die nördliche Region des Parks liegt im Einzugsgebiet des Flusses Tessi. Am Ogun wurde der Ikere Gorge Dam errichtet, der einen Stausee aufstaut.
Die Vegetation des Nationalparks wird von der Guinea-Savanne bestimmt, einer Feuchtsavanne. Das Klima in der Region wird durch einen Wechsel von Regen- und Trockenzeit bestimmt, wird jedoch als ausgesprochen humid bezeichnet. Die Regenzeit dauert von April bis Oktober und erreicht im Sommer seine höchste Intensität mit dem Eintreffen des westafrikanischen Monsuns. Die Tagesmitteltemperaturen reichen von 25 bis 35°C[1].
Der Nationalpark gilt als das westlichste Verbreitungsgebiet des Buntkopf-Felshüpfers (Picathartes oreas)[2].
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ The Oyo State (englisch)
- ↑ Grey-necked Picathartes Picathartes oreas auf Birdlife (englisch)