Benutzerin Diskussion:Merrie/Archiv/2013

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Mai 2013 um 03:16 Uhr durch SpBot (Diskussion | Beiträge) (Archiviere 1 Abschnitt von Benutzer Diskussion:Merrie). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Merrie in Abschnitt Ich danke dir …

Bin schon da

Hallo Merrie,
verloren habe ich sie nicht alle, Nirakka macht nur eine Pause, von der ich nicht sagen kann wie lange sie dauern wird, Martin hat fünf Gänge zurückgeschaltet, wenn ich das mal so ausdrücken darf, er ist ein super Mentor, was ich aber auch nicht sagen soll. Es ist hier manchmal wirklich zum Verzweifeln. Holger ist ab und zu mal wieder da und HOPflaume, ja das kam für mich wirklich überraschend, aber auch nicht ganz unerwartet, ich habe gern mit ihm gearbeitet und hoffe er kommt irgendwann wieder. Na ja, ich habe schon noch einige Leute hier, ich hatte halt einfach gehofft es würde in diesem Jahr besser werden, harmonischer, einfacher. Ich verlange ja nicht, dass jemand eine so langweilige Arbeit wie Formatierungen von Artikeln macht, aber mir immer wieder vorzuwerfen, dass ich versuche mich an die hier geltenden Regeln zu halten (das was in Hilfeseiten so vermerkt steht) das finde ich zum einen nicht sehr nett, aber die Art wie es dann auch noch stolz auf der Seite von Henriette präsentiert wird, „Ich weiß, Du hast sowieso ein Auge drauf … und dennoch: Manche Sachen kann man einfach nicht oft/deutlich genug sagen.“ Das finde ich absolut daneben, es ist eine Abqualifizierung meiner Arbeit und er versucht mich damit bewusst lächerlich zu machen. *seufz* Ja das ist es, was mich daran am meisten stört. Ich möchte ein gewisses Maß an Akzeptanz.

Genug davon, ich kann nur hoffen, dass bald wieder bessere Zeiten kommen und meinen Teil dazu beitragen, so gut ich das vermag. Mach dir bitte keine Sorgen, ich werfe nicht so leicht die Flinte ins Korn, denn wir verlieren hier leider schon genügend gute Autoren. Ich stelle an mich nicht den Anspruch allein einen exzellenten und mangelfreien Artikel erstellt zu haben, mir ist die gemeinsame Arbeit weitaus wichtiger, und zum Glück gibt es hier auch Menschen, die das ebenso sehen. :-) --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 13:58, 2. Jan. 2013 (CET)

Liebe Lómelinde! Es freut mich, dass du wenigstens nicht aufgeben möchtest! Bei HOP habe ich in letzter Zeit auch irgendwas "zwischen den Zeilen" herausgelesen. Aber dann kam der Schock doch ziemlich plötzlich... Ja, diverse Diskussionen über dich habe ich hier leider mitverfolgt. Glaubt mir zwar keiner mehr (ich gebe mich ja gerne als Ulknudel), aber mir hat es den ein oder anderen heftigen Stich ins Herz versetzt. Ich konnte mich da nur wundern, dass du nicht "heulend weggelaufen" bist (denn das hätte ich getan). Scheint mir, hier wird auch allzu leicht vergessen, wie hilfsbereit du bist :-(...
Also: Ich habe dich jedenfalls sehr lieb und fühl dich einfach mal von mir gedrückt! --Merrie (Diskussion) 14:46, 2. Jan. 2013 (CET)
Danke vielmals, liebe Merrie, das mit dem Heulen gebe ich aber doch gern zu, ich bin sehr, sehr nah am Wasser gebaut und ich habe hier schon leider mehr Tränen vergossen, als mir lieb ist. Wie ich schon sagte, gibt es aber glücklicherweise auch jene Menschen, die mich immer wieder unterstützt und aufgebaut haben. :-) Und anderen zu helfen ist eines der schönsten Dinge hier überhaupt, denn die meisten freuen sich wirklich darüber und der Dank dafür ist ein weitaus größerer Lohn als die Zurückweisung durch einige wenige ihn mir nehmen können. Ich habe gleich noch einen verloren fürchte ich, auch wenn ich nicht viel mit ihm geredet hatte bisher, aber wir hatten zumindest das gleiche Steckenpferd. Was ist denn nur los hier? Ich wünschte manchmal, ich könnte irgendwie die Zeit zurückdrehen auf Anfang, da war, zumindest für mich, die Welt noch in Ordnung, vieles noch unbekannt und daher bedrückte es mich nicht und mein Mentor hat mich stets liebevoll immer wieder auf den rechten Weg zurückgebracht. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 15:02, 2. Jan. 2013 (CET)
Das gibt's doch nicht! Glücklicherweise kannte ich ihn nicht, sonst ging's mir jetzt noch schlechter... Ich glaub, der alte Goethe hatte schon recht, als er sagte: „Nichts ist schwerer zu ertragen, als eine Reihe von guten Tagen“.
Dass du empfindsam bist, habe ich auch schon mitbekommen – da hat man es nirgends leicht... Ja, so ganz allmählich verliere ich hier auch meine "rosarote Brille", die mir durch euch lange Zeit erhalten blieb. Das ist traurig... Ich will ja jetzt die Frauen nicht über den "grünen Klee" loben (ganz spontan fällt mir dabei Sabine ein), aber viele Herren hier sind schon etwas sehr "rau" im Ton. Vielleicht sollte man einstweilen nur noch lebenskluge, humorvolle Wiener hier aufnehmen? ;-)... Ansonsten habe ich gestern im Bett wirklich darüber nachgegrübelt, wie man so einige Probleme hier verbessern könnte (habe aber keine Lösung gefunden). --Merrie (Diskussion) 16:57, 2. Jan. 2013 (CET)
Über das Stadium bin ich hinaus, nachdem ich mir (ganz am Anfang) mit meinen Vorschlägen (an höchster Stelle, wenn schon denn schon), was man so alles ändern könnte (Hilfeseiten verständlicher machen beispielsweise, die Kinder hier besser zu betreuen) eine blutige Nase geholt hatte und bei so manch einem im Roten Buch oder auf der Schwarzen Liste gelandet bin. Glaub mir, auch mit den Entschuldigungen habe ich hier mein Soll schon weit besser gefüllt, als in meinem ganzen bisherigen Dasein ohne Wikipedia. Doch all das ist noch lange kein Grund, dass ich es aufgebe. :-) Ich konnte einigen Kindern hier zu einem guten Start verhelfen, daher auch so viele Positivmeldungen auf dieser Seite (10 davon Kinder/Jugendliche). Das baut mich, wie gesagt mehr auf, als alle Sticheleien. Lass dich dadurch nicht zu sehr beeinflussen, es gibt hier, denke ich zumindest, sehr viel mehr freundliche Menschen als jene die, ich weiß den Grund nicht einmal, einem die Laune vermiesen wollen, koste es was es wolle. Aber ich glaube das ist nicht ihre Intention, sie wünschen mir gar nicht wirklich etwas böses oder wollen mich kränken, es ist die Art wie sie versuchen mir etwas zu sagen mit der ich Probleme habe. Ich empfinde es beispielsweise als absolut unhöflich eine höfliche Anfrage mit den Worten zu schließen. EOD oder Over and Out (Interpretation: Komm bloß nicht auf die Idee, noch mehr zu fragen, du nervst). Aber ich versuche mich auch daran zu halten. Um des lieben Friedens Willen. Ja ich bin schon viel geduldiger und weniger empfindsam geworden. Aber das Böckchen hat nun mal dicke Hörner und Esel sind meine Lieblingstiere. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 17:25, 2. Jan. 2013 (CET)
Mädeln, macht's Euch net verrückt - hier ist der ganz normale Wahnsinn zu Hause, genau so wie im Straßenverkehr, in der Schule, im Beruf, ... mit all den bekannten Grauslichkeiten (Stalking, Unhöflichkeit, Egoismus,...)! Das zu ändern oder gar dem zu entgehen, da fällt mir nur ein Satz von Karl Farkas ein:
"Man sollt' am besten gar net auf die Welt gekommen sein - aber dieses Glück haben nur die Wenigsten!"
Ergo - Luft anhalten, durchtauchen und vor allem net auf meine blöden Ratschläge hören ;o] --Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 17:30, 2. Jan. 2013 (CET)

Sagte der weise alte Mann aus dem Außenreich, doch die junge (na eher mittelalte), unbelehrbare Frau aus dem Flachland hielt dagegen, auf wessen Ratschlag soll ich denn sonst hören, wenn ihr mit eurer Weisheit am Ende seid. :-) Deine Ratschläge sann gar net so bleed. I denk i muss moal wieder ein von dein Artikeln überarbeit´n, dann weißt´s amol, wie g´nervert ma danach sei kunn. (ähm das haut so garantiert nicht hin, aber verstehen tust du es ja trotzdem) --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 18:10, 2. Jan. 2013 (CET)

Ach Ló, wienerisch lernen wir beide nicht mehr ;-)
@Michl: Genau aus dem Grund habe ich kein Auto, gehe nicht mehr zur Schule und bin selbstständig ;-). So führe ich ein recht harmonisches Leben... Nochmals zu den Kleinigkeiten. Beim letzten Artikel hat Ló bei mir ganz viel "Kleinkram" korrigiert. Also, bei mir hatte das einen Lerneffekt zur Folge. Ich dachte nur: "Ach so wird das gemacht" und "Aha, das ist also nicht richtig". Es kommt eben auch auf die eigene Einstellung an... Abgesehen davon bin ich der Meinung, dass man jedem auch den gröbsten Fehler so vermitteln kann, dass der andere nicht darunter leidet (Höflichkeit, Humor, Empathie). Daran mangelt's hier doch manchmal und das Leben wäre so angenehm mit... --Merrie (Diskussion) 18:14, 2. Jan. 2013 (CET)
Meine Meinung, warum & wieso kennt Ihr ja...
@ Linde: Frauen bei den Kelten ist wieder ein schönes Stück gewachsen - wenn Du Lust hast? Ich klopf' Dir schon auf die Finger, wenn Du übertreibst, keine Sorge! ;o] --Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 19:01, 2. Jan. 2013 (CET)
Ich schaue es mir gern Morgen an, nun mache ich Schluss (ehe Henriette auftaucht, sie hat nämlich ein Messer in der Tasche, das mir zu leicht aufspringt). :-) Ich hoffe das hier liest sie ausnahmsweise nicht. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 19:25, 2. Jan. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Merrie (Diskussion) 20:19, 3. Jan. 2013 (CET)

Symbole?

Ja, das fand ich auch ziemlich martialisch...
Mir ist was eingefallen, habe aber keine Ahnung, ob's was taugt und möchte euch deshalb bitten, mir eure Meinung zu sagen. Gut: Smileys kennen wir alle; wie wäre es mit "Peace-Icons", die helfen sollen, sich entwickelnde Streitigkeiten abzumildern? Ich denke da beispielsweise an das Zeichen "Gehörschutz tragen" für "Bitte nicht schreien!" oder die "Friedenstaube" für ein Friedensangebot, vielleicht ein ängstliches Häschen für "Jetzt hab ich mich aber erschreckt" usw.. Wie auch bei Smileys denke ich, könnte ein Bild oft mehr ausdrücken, als 1000 Worte... --Merrie (Diskussion) 20:32, 2. Jan. 2013 (CET)
Aber:   --Merrie (Diskussion) 20:41, 2. Jan. 2013 (CET)
Spontan würde mir dazu eher einfallen: "Du machst Lärm, ich kann Dich schon nicht mehr hören!" - also eher angriffig, oder? Vielleicht sowas wie das da   oder   oder   oder   o.ä.? --Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 21:10, 2. Jan. 2013 (CET)
War doch nur 'n unausgegorenes Beispiel, aber du hast Recht ;-). So, die Täubchen werde ich mir schon mal "merken" – die sind sehr schön... --Merrie (Diskussion) 21:13, 2. Jan. 2013 (CET)
Danke vielmals für die kleine Taube Merrie, keine Panik, mir geht es gut, sieht wieder einmal schlimmer aus als es ist. So nun muss ich Mich um Michls Frauen kümmern, versprochen ist versprochen. :-) --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 12:54, 3. Jan. 2013 (CET)

Gern geschehen (mit Michls Hilfe)! Dir frohes und unbeschwertes Schaffen und einen lieben Gruß --Merrie (Diskussion) 18:35, 3. Jan. 2013 (CET)

"die kleine Taube": auch ich melde dankbar den Diebstahl derselben--Motmel Diskussion 14:29, 4. Jan. 2013 (CET)
Das freut mich! Hoffe, du musst sie nie einsetzen... --Merrie (Diskussion) 15:33, 4. Jan. 2013 (CET)
Ja, scho richtig. Dennoch: du, die is wirklich so liab, dass man sie überall brauchen kann, find ich. Schönen Restabend vor der Archivierung--Motmel Diskussion 21:42, 4. Jan. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Merrie (Diskussion) 20:28, 4. Jan. 2013 (CET)

2013

Ja, ich habe mir den Anfang des neuen Jahres auch freundlicher vorgestellt – nach all den schönen und herzlichen Grüßen zu den Feiertagen... Es ist wohl eine Zeit, wo bei vielen die Nerven blank liegen. Hoffe, das ändert sich bald wieder... --Merrie (Diskussion) 13:49, 2. Jan. 2013 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Merrie (Diskussion) 21:23, 6. Jan. 2013 (CET)

Eierlikörkuchen

O je, liebe Lómelinde, als Buße dafür, dass wir dir deine Seite vollgequatscht haben, folgt nun ein echter Erfolgsschlager (das Rezept von meiner – wirklich lieben – "Schwiegermutter"):

5 Eier, 250 g (Staub-) Puderzucker, 2 Pck. Vanillezucker, 1/4 l (Sonnenblumen-) öl, 1/4 l Eierlikör, 125 g Speisestärke, 125 g Mehl, 1 Pck. Backpulver, Fett und Paniermehl für die Kranzform (groß).

Zubereitung: Eier mit Puder- und Vanillezucker mindestens 5 min. (!) lang in einer großen Schüssel mit dem Handmixer aufschlagen, Öl + Eierlikör langsam zugießen, Mischung aus Mehl, Stärke + Backpulver kurz unterrühren – in gefettete, mit Semmelbröseln ausgestreute Form füllen und bei 170 Grad ca. 60 – 70 min. backen.

(Keine Sorge wegen des Öls, das hat mich auch anfangs irritiert – aber es ist wirklich besser als Butter!) Der Kuchen (so er überhaupt lange "überlebt") ist noch nach Tagen saftig und locker! Echt das Beste, was ich je an Rührkuchen gegessen habe und so herrlich unkompliziert. Zum Schluss mit Staubzucker überpudern – guten Appetit!

Ehe ich Ärger bekomme: Ich denke, meine gute Zweitmutti würde vor Scham erröten, wenn sie das hier wüsste; aber sicher gibt sie das Rezept gerne her ;-). Also schnell mitschreiben, bevor es im Dunkel des Archivs versinkt... Ich backe ihn übrigens morgen auch wieder, um einen lieben Freund zum Geburtstag zu bescheren!

O.K. ist mir allmählich selbst peinlich – demnächst hoffentlich wieder ein paar konstruktive Beiträge. Auf der anderen Seite habe ich vielleicht gerade hiermit der Community einen wirklichen Dienst erwiesen! Wer weiß? Liebe Grüße --Merrie (Diskussion) 21:45, 4. Jan. 2013 (CET)

"mitschreiben"----?? Komplett kopiert/geklaut!! Mit vielem Dank den edlen Spenderinnen!!--Motmel Diskussion 22:07, 4. Jan. 2013 (CET)
Du wirst es nicht bereuen, liebe Motmel! Ich hab dich übrigens auch schon "beklaut" ("Herzchen" – Komisch hier ist das so was wie ein Kompliment *wunder*); aber noch mal zu dir: Ich hab mich ja mal so was von "geärgert" ;-) über eine von deinen Diskbeiträgen! Du frugst damals nach Komponistinnen etc. – haach, da fühlte ich mich schon in "sicheren Gewässern" und hatte eine schöne kleine Liste vorbereitet... Was passierte? Die (bösen) Anderen sind mir zuvorgekommen und haben mir alles verdorben *heul* und du selbst kanntest ja auch schon alle (seufz). Noch nicht mal mit "Cécile Chaminade" konnte ich was reißen... Wiki kann manchmal sooo gemein sein! Und die göttliche Mahalia Jackson (the warm and wonderful voice of...) habt ihr mir auch gründlich "versaut"... Na, ich sehe schon: Es bleibt spannend! Wie heißt er denn nun, der Artikel (*ganz heiß drauf, zu lesen*)! Liebe Grüße --Merrie (Diskussion) 22:31, 4. Jan. 2013 (CET)
ey, das ist ja interessant, von Mahalia weiß ich nämlich gar nicht viel. Liebe Merrie, der Artikel steckt noch in den Kinderschuhen, wenn du den meinst: [1]("Frauen in der Musik"). Ich habe jetzt damit eine Pause eingelegt, um dann wieder loszulegen und zwar mit Text-Kürzen. Aber Kürzen erfordert ja umsomehr Wissen. Und Lesen erfordert Zeit und Geduld. Du kannst ja schon mal dies hier lesen, das ist schon sehr weit (von Sengerin und Kunani)[2]. Ich denke, es interessiert dich. Ansonsten: schön, dass dich Komponistinnen interessieren! Danke für dein Interesse, dann bis bald!--Motmel Diskussion 23:34, 4. Jan. 2013 (CET)
Na, a-ber! Nur so beim Überfliegen: Wo bleibt bei dir unter "Sängerinnen" Maria Callas *schimpf* und die anderen großen Damen des letzten Jahrhunderts? Ich bin zwar nicht unbedingt eine "Teamworkerin", aber bei dem Thema – herzlich gerne ;-) P.S.: Deine BS "verstehe" ich, obwohl ich keine "Syn - öh, ästhe" – na ja... bin. Aber wir "sprechen" uns noch (und ich freue mich darauf!)... Liebe Grüße --Merrie (Diskussion) 02:01, 5. Jan. 2013 (CET)
So und hier [3] hast du nur ein Beispiel für oben gesagtes ;-)... --Merrie (Diskussion) 02:33, 5. Jan. 2013 (CET)

Hallo Merrie, vielen Dank für das Rezept, das muss ich unbedingt einmal ausprobieren. Und auf meiner Disk sind solche Beiträge immer willkommen, dafür musst du dich nun wirklich nicht entschuldigen. Wenn wir es schaffen hier ein klein wenig mehr Fröhlichkeit zu verbreiten ist das doch eine tolle Sache. Geht natürlich auch ohne den Alkohol. :-) Viel Spaß heute und ein schönes Wochenende. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 08:03, 5. Jan. 2013 (CET)

Guten "Morgen" zusammen!!
@Merrie: Habe gerade Summertime gehört! Danke für diesen Link. Zu deiner "Rüge": Natürlich die Callas!! und das ganze 19. Jahrhundert! Das ist noch eine Lücke (neben den anderen). Mein "Spezialgebiet" ist eher die alte und klassische Musikgeschichte. [Wenn du Interesse hast: vielleicht kannst und willst du speziell die von dir gesehene Lücke stopfen??] Im Vorspann hat Benutzer:Erfundener (auf den diese Aktion zurückgeht) einiges formuliert. Die Schwierigkeit ist, nicht "Alles" unterzubringen, zu sollen, zu können. Und doch wesentliche Punkte zu erarbeiten. Wie gesagt, das versuche ich gerade in meiner "schöpferischen" Pause vorzubereiten. Wo es hinführt, kann ich explizit nicht sagen .... (Ich bin getrieben von dem Wunsch, w e i t reichende Ungerechtigkeiten in Bezug auf Frauen-MusikGeschichte zu erkennen und -- tja was eigentlich? -- dagegen anzuschwimmen. Es ist schwer und der Beweis liegt täglich vor dir...) Dem Erfundenen (und der Wiki) kommt es darauf an, solche Gedanken zu formulieren, die -äh- schon formuliert und "anerkannt" (und zitierbar) sind. Du kannst also nicht, wie Mahalia, deinen Frust raussingen [Wobei die Mahalia wirklich gesangstechnisch alles draufhat, um alles auszudrücken], sondern musst das VordenkerInnen überlassen... daran muss man sich hier gewöhnen. Damit zurück auf deine Seite und liebe Grüße--Motmel Diskussion 11:23, 5. Jan. 2013 (CET)
Wenn du die Sängerinnen, die du meinst, aufschreibst, wäre das was, ja?
Großartig! Da ich wirklich kaum Ahnung von der Materie habe, werde ich sowieso nur die Wichtigsten nennen: neben der Callas (also die "Göttin" muss rein!!!), fallen mir noch Christa Ludwig, Elisabeth Schwarzkopf, Erna Sack, Anneliese Rothenberger, Martha Mödl, Kiri Te Kanawa und mein Liebling Mirella Freni spontan ein... Übrigens: ist das bei Mahalia im linken Schaukelstuhl Bing Crosby??? Eine Kuriosität kann ich mir an dieser Stelle mal wieder nicht verkneifen: Lies und vor allem höre (!) dir mal den Artikel über Florence Foster Jenkins durch/an ;-). Ach ja, was mir noch aufgefallen ist: Tina Turner und Tracy Chapman (Letztere hab ich mal live erlebt!) unter "weiße" Sängerinnen??? Äh... So jetzt habe ich bestimmt 100 andere vergessen, zu erwähnen. Muss noch mal drüber nachdenken... --Merrie (Diskussion) 13:33, 5. Jan. 2013 (CET)
Und noch ein paar: Teresa Berganza, Jessye Norman, Pilar Lorengar, Renata Tebaldi (die Callas Konkurrentin) und schau mal, was ich gefunden hab: [4]. Was mich nur wundert ist , dass die Artikel der großen Damen so klein sind :-(. Na, vielleicht wird das ja mal mein Gebiet? ;-) --Merrie (Diskussion) 13:50, 5. Jan. 2013 (CET)
Ja, das ist sehr viel und einfach auch erstmal genug, denn jede namentliche Erwähnung braucht auch eine kurze biographische Zusammenfassung. Sängerinnen sind zu allen Seiten präsent, man sieht es! (Das Problem liegt woanders).
Tina Turner und Tracy Chapman... hab ich das noch nicht ausgebessert?! Wird schnell gemacht, danke für den Hinweis.
Der Text des Vortrags, den du gefunden hast, ist aber Gold wert, Mensch danke dafür, auch Bilder dabei, wie toll.
Die Forster Jenkins (ich kenn von ihr nur die Königin der Nacht) und die von dir erwähnten (zu kleinen) Artikel werde ich mir jetzt mal anschauen, ja, die wären dann ja was für dich, denn du bist ja ziemlich beschlagen für eine Nicht-Musikerin(?)!. In diesem Sinn also DANKE und einen schönen Tach noch--Motmel Diskussion 16:01, 5. Jan. 2013 (CET)

Sogar sehr gerne geschehen! Der Beitrag kommt übrigens aus "meiner" Stadt *stolz sei*. Äh, von Foster Jenkins muss man auch nicht unbedingt mehr kennen ;-). Zu meinen musikalischen Talenten, siehe: Foster Jenkins! (Vollkommen unmusikalisch) – leider... So ich muss jetzt auf Party und werde dort mal wieder alle mit WP nerven ;-). Aber das Geburtstags"kind" hab ich schon fast rumgekriegt! Drückt mir die Daumen, er wäre (schon alleine wegen seiner Sprachkenntnisse) eine echte Bereicherung hier! Bis bald, ach, ehe ich es vergesse: Echt? Zu jeder Sängerin eine Kurzbiografie – reicht es da nicht zu linken? Na, jedenfalls hast du dir da ja allerhand vorgenommen... Ich werd's auf jeden Fall "beobachten" ;-) --Merrie (Diskussion) 16:48, 5. Jan. 2013 (CET) Ach ehe du das wegräumst, inzwischen scheint der Archivator aus dem Urlaub zurück zu sein. :-) Einen schönen Abend ich mache jetzt aus. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 18:07, 7. Jan. 2013 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Merrie (Diskussion) 17:57, 7. Jan. 2013 (CET)

Grübel

Hallo Merrie, da bin ich jetzt auch überfragt, eigentlich hat der Bot automatisch diese Seite angelegt, aber diese Verwaltungskiste hat sich noch nicht aktualisiert, da sollte eigentlich automatisch auch die Zahl 2013 erscheinen. Vielleicht hat der Archivator noch Urlaub. :-) Keine Ahnung. so nun gibt es Kaffee und Eierlikörkuchen. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 14:44, 6. Jan. 2013 (CET)

Na, wenn du nichts unternimmst, warten wir halt noch ein Weilchen... Seufz: Mein Eierlikörkuchen ist leider nicht so gut geworden, wie bei meiner "Mutti"; also vom Geschmack her schon, aber bei ihr ist die Konsistenz einfach noch viel lockerer :-(... Manchmal weiß man nicht, woran das liegt. --Merrie (Diskussion) 16:20, 6. Jan. 2013 (CET)
Das kann viele Gründe haben, die Eier waren nicht frisch genug oder zu frisch, der Likör hatte das verkehrte Etikett, der Backofen hatte keine Lust schon wieder einen Kuchen zu backen, du hast die Eier zu lange geschlagen, aus Rache haben sie eine Verklebung gebildet …
Mach dir nichts draus, mein Hefekuchen wird dafür immer flunderartig. Wichtig ist doch, dass er allen geschmeckt hat. :-) --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 17:20, 6. Jan. 2013 (CET)
1.: Hurra – der Bot hat endlich seinen Job gemacht (ich muss eindeutig gelassener werden ;-)
2.: Hast oben völlig recht! Aber probier doch mal folgendes Hefeteigrezept (Quelle: die übliche ;-)
375 g Mehl, 50 g Zucker, 1 Ei, 3 EL Öl, 1 Pck. Trockenhefe (oder etwas weniger), 1/2 TL Salz, ca. 120 bis 150 ml lauwarme Milch. Alle Zutaten (bis auf die Milch) mit den Handquirlen mischen, Milch nach und nach zugeben, kräftig schlagen, bis der Teig noch leicht klebrig ist, sich aber vom Schüsselrand löst. Abgedeckt ruhen lassen (mache ich immer über Nacht im Kühlschrank), danach erneut kräftig schlagen, formen, ev. belegen, noch mal ruhen lassen und bei 175 bis 180°C ca. 45 min. backen. Durch das Öl (Tipp von einer Bäckerin) bleibt der Kuchen noch Tage später frisch und trocknet nicht so leicht aus ;-). Das Rezept kann auch verdoppelt werden (dann nimmt man 1 1/2 Pck. Trockenhefe). Gutes Gelingen wünscht --Merrie (Diskussion) 19:12, 7. Jan. 2013 (CET)
Danke auch für diesen Tipp, es liegt bei mir eindeutig an der Geduld, die ich dafür nicht aufbringen kann das ganze tagelang ruhen zu lassen. Ich mixe den Teig, belege ihn und ab in den Ofen. Ich weiß ja woran es liegt. :-) --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 17:42, 9. Jan. 2013 (CET)

Na, na "tagelang" ;-)? Oh, aber dann bist du ja in manchen Dingen wirklich ungeduldig – hätte ich trotz "Mäuschen" auf deiner Seite nicht gedacht... --Merrie (Diskussion) 17:49, 9. Jan. 2013 (CET)

Ich bin die Ungeduld in Person, ich würde es niemals aushalten einen Artikel (den ich unbedingt schreiben möchte) so lange im Entwurfsstadium im BNR zu belassen wie Motmel das kann. Aber ich bin schon sehr viel ruhiger geworden, da magst du recht haben. Nachbessern kann man hierbei zumindest auch später noch. Beim Kuchen leider nicht. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 17:53, 9. Jan. 2013 (CET)
Vollkommen richtig :-D, aber wie du schon so schön sagtest "Hauptsache, es schmeckt!". Übrigens verschimmeln meine Artikel im BNR schon allmählich – ich kann nur hoffen, dass ich meinen "Weihnachtsmarkt" wenigstens pünktlich im nächsten Jahr fertig bekomme ;-). Und mein Käse ist schon mit dickem "Pelz" überzogen... --Merrie (Diskussion) 17:59, 9. Jan. 2013 (CET)
Na dann möchte ich dich nicht weiter von der Arbeit abhalten, die Jahre vergehen immer so schnell. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 18:18, 9. Jan. 2013 (CET)
Du hältst mich überhaupt nicht von der Arbeit ab – dafür sorge ich schon selbst ;-), aber der Austausch mit Motmel über Musik ist auch wirklich spannend (darüber habe ich alles andere glatt vergessen). Und je länger ich hier bin, desto mehr fällt mir sowieso auf (tja, die Arbeit nimmt eben kein Ende), *seufz*. Ist natürlich Quatsch – macht momentan wirklich Spaß! --Merrie (Diskussion) 18:33, 9. Jan. 2013 (CET)
Ja so sollte es auch sein. Ich finde es schön, dass du ihr ein wenig mehr helfen kannst als ich auf diesem Gebiet. :-) Es ist so viel angenehmer, wenn man nicht alles allein machen muss oder andere ihre Ideen mit einbringen, finde ich jedenfalls. So nun mache ich gleich aus. Muss noch meinen Entwurf speichern und dann gibt es Abendbrot. Auch HOPflaume wünsche ich einen schönen Abend, möge deine Erkältung schnell vorübergehen. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 18:39, 9. Jan. 2013 (CET)

Oh, da schließe ich mich doch gleich noch einmal mit meinen Besserungswünschen an ;-). Euch allen "guten Appetit" und bis morgen! Liebe Grüße --Merrie (Diskussion) 18:43, 9. Jan. 2013 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Merrie (Diskussion) 17:06, 10. Jan. 2013 (CET)

Ich fange mal eine neue Zeile an

einen neuen Abschnitt an. Es ist nämlich wichtig, dass du das weißt, also: nicht alle Sängerinnen sollen einen eigenen Abschnitt kriegen, sondern nur d i e, die wir auswählen, wofür spezielles Wissen vorhanden ist und die exemplarisch zu nennen sind (da kann man verschiedener Meinung sein...). Forster Jenkins glaub ich, gehört nicht dazu, es sei denn, als Beispiel für schräge Wege durch Verbotseinwirkung, denn stimmliche Substanz ist ja hörbar (auch die Liebe zur Sache und eine gewisse Tragik, die aber niemanden interessiert, da ja alle, die sie hörten "auf ihre Rechnung gekommen sind". Eine tatsächliche Einordnung in musikalische Gesetzmäßigkeiten konnte sich bei ihr nicht entwickeln (so seh ich das). Nochmal, Sängerinnen gabs zu allen Zeiten, das wird mir immer klarer, trotz Kastraten im Barock. Das z.B. gibts zu erklären ua....

Bei den Komponistinnen .... ja, DA sitzt die Problematik Frau und Gesellschaft und der Anspruch des Artikels.

Jedenfall freu ich mich, dass du dich, auch wenn dus abstreitest, doch mit den Sängerinnen auskennst, nämlich aus der Sicht offenbar des Publikums.

Wie war die Party???--Motmel Diskussion 14:41, 6. Jan. 2013 (CET)

Huch, jetzt habe ich das hier glatt überlesen! Natürlich hast du recht mit Jenkins, war eher als entspannendes Intermezzo gedacht ;-)... Ja, ich bin da wissenschaftlich völlig unvorbelastet und einfach nur eine Liebhaberin der (klassischen) Musik. Bei den Sängerinnen eine Entscheidung zu treffen, stelle ich mir furchtbar schwierig vor (möchte da nicht in eurer Haut stecken – da ahne ich schon Proteste).
Party war total schööön, habe mal die einfachsten Grundzüge erklärt (schließlich bin auch ich früher nie auf den Gedanken gekommen "Diskussion" oder "Versionsgeschichte" anzuklicken, geschweige denn die "Weblinks" anzuschauen. Und natürlich haben wir auch alle die Jenkins Arie gehört! Das Geburtstagskind war mal Sänger unter Joshard Daus – er hat bei dem "Gesang" ein ganz bedribbeltes Gesicht gemacht ;-). --Merrie (Diskussion) 17:19, 6. Jan. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Merrie (Diskussion) 22:06, 7. Jan. 2013 (CET)

Vorschläge

Liebe Motmel, soll ich schon mal deinen Artikel mit dem groben Rechen Korrekturlesen oder ist es dafür noch zu früh?

Lieber Michl, danke für das Einfügen meiner Datei! Aber es schmerzt mich wirklich, das mit dem "Oberlehrer" zu lesen. Ich dachte eher an eine Bildunterschrift wie: „Ein Mentor wie aus dem Lehrbuch“ oder was Ähnliches...

Ha, gestern auf der Party sagte einer der Gäste, dass nach einer Vergeichsstudie zwischen der "Encyclopedia Britannica" mit WP, die Wiki-Artikel in den meisten Fällen besser abgeschnitten hätten! Das hat gut getan! ;-). --Merrie (Diskussion) 14:43, 6. Jan. 2013 (CET)

Liebe Merrie, dafür ist es zu früh, denn jetzt kommt ja erst meine eigene große Bearbeitung (bin noch in deren Vorbereitung). Danke schon mal fürs Angebot! Liebe Grüße--Motmel Diskussion 15:18, 6. Jan. 2013 (CET)
Liebe Motmel! Noch ein paar Vorschläge:
Bei Kindliche Begabung/Wunderkind vermisse ich das "Nannerl" Maria Anna Mozart und natürlich Clara Schumann.
Zu den Dirigentinnen habe ich eine Seite gefunden [5], die tatsächlich über 90 (!!!) europäische Dirigentinnen mit Kurzbio vorstellt. Da musste ich doch schlucken... Leider ist Dr. Jerrode Marsh nicht dabei. Sie und ihr Mann Peter Marsh (Tenor) fehlen auch bei WP :-(. Ich habe sie vor zwei Jahren beim "Messiah" erlebt. Mein guter Freund hat dort mitgesungen. Sie ist wahrhaftig eine zarte, aber energiegeladene Elfe mit einem Zauberstab ;-) (Bilder gibt's von ihr auch im Netz, aber ohne Dr. davor suchen!). Tja, vielleicht sollte ich mich mal wirklich um dieses Gebiet kümmern, allerdings stelle ich mir das mit der Literatur schwierig vor. Weblinks gibt's immerhin, aber das wird hier ja nicht sooo gerne gesehen. Ich bin auch schon auf einige bildende Künstler gestoßen, die hier IMHO fehlen...
Noch ein heißer Tipp an alle Single-Männer: Wenn ich mir die heutigen Musikerinnen aus dem "E-Musik-Bereich" so ansehe, muss ich neidvoll anerkennen, dass eine schöner ist als die andere. Also, ich als Mann würde mir sofort ein Konzert-Abo besorgen ;-). Liebe Grüße --Merrie (Diskussion) 19:51, 7. Jan. 2013 (CET)
Hello, seeehr erfreut über deine tätige Zusammenarbeit (!!) sage ich dir danke. Das mit dem "Nannerl", die du vermisst: da gibts noch unendliche Lücken (kennst du ihre Biographie von Rieger?). Ich denke trotzdem, Clara und Nannerl werden sicher nicht vergessen. Ich für mein Teil, mache es mir gerade komplizierter, denn ich suche inhaltlich was Besonderes. Der Gedanke mit Forster Jenkins hat sich eingenistet. Musik, ein Ur-BEDÜRFNIS, als Kind verboten zu kriegen (wenn man doch genauer dabeigewesen wäre) führt zum Gelächter der Welt. Tragisch.... sie hat es selbst wohl so nicht wahrgenommen, so stark wurde sie von der Musik (ja) getrieben... Dagegen die anderen, die im Glücke baden z.B..... die Netrebko.
Aber Gesang ist nur die e i n e Seite der Musik (Telemann: "Singen ist das Fundament zur Musik"). Die Frauen hatten die hohen Stimmen, die der Musik den Glanz verleiht, die Männer wurden kastriert, um die Frauen äh auszuschalten. Was für eine Welt. Singende Weiber wurden in die Schmuddelecke verwiesen. Deshalb hab ich den Artikel Il Canto delle Dame di Ferrara geschrieben, da hatten die Kastraten noch nicht die Oberhand.
Die andere Seite ist das Komponieren, d.h., die (unkörperliche) Beschäftigung mit Musik, da wurden die Frauen auf primitivste Weise sehr ohne jeglichen Grund und Beweis ausgeschaltet. ("Zu höherer Imagination nicht fähig"). Ich sprach vor ein paar Jahren in der Uni hier in der Mensa mit Studenten bei einem Komponistinnenkonzert. Du wirst es nicht glauben: 0(Null) Kenntnis auch nur einer einzigen Komponistin, nichtmal Clara Schumann. Heutzutage!! Ein mir sehr guter Bekannter (großer Künstler) fragte zurück (durchaus gutwillig) "hat sie auch schöne Beine". ---- Ja, du machst es richtig mit deiner Reklame oben, aber das kann doch nicht alles sein. Oder etwa doch??? (Michl, sagst du was dazu!!!???) Hier erst´mal Schluss.;-)) Apropos Dirigentinnen: Vor Jahren wurde ein Dirigentinnenreader veröffentlicht, muss mal den Titel nachschauen... Du siehst es....--Motmel Diskussion 20:57, 7. Jan. 2013 (CET)

Spar dir das, liebe Motmel ;-) – der Link IST der Dirigentinnenreader im Netz! Ui, ich glaube, da hast du mich missverstanden. Hätte ich vielleicht erklären müssen und gilt fast ebenso oft für die männlichen Musiker... Ich glaube, dass die Beschäftigung mit der Musik und dem, was dahinter steckt, oftmals zu einem solch ätherischen, vergeistigten (schönen) Äußeren führen kann. Das an der Uni (welche?) ist allerdings sehr traurig! Nun ja, über die Netrebko habe ich in SWR2 Kultur schon die verrücktesten "Kritiken" gehört, in denen es nur um ihre Figur und ihr Gesicht ging. Der betreffende Moderator, der sie vorlas, regte sich allerdings selbst furchtbar darüber auf, dass kein Wort über ihre Stimme gesagt wurde! Solche Männer gibt's ja auch noch, gell ;-). Abschließend muss ich sagen, dass es mir riesigen Spaß macht, an dem Artikel "mitzuarbeiten" (hätte ich nie gedacht)! P.S. Nein, ich habe noch überhaupt keine Biografie oder Abhandlung gelesen; beinahe alles, was ich weiß, verdanke ich diesem einen Sender... --Merrie (Diskussion) 21:38, 7. Jan. 2013 (CET)

Tscha, als Vertreter des schönen Geschlechts (mit dem habt's Ihr net gerechnet, stimmt's?) weiß ich, dass Männer meist besser sehen als denken können! An welcher Uni sich das abgespielt hat, ist fast wurscht, denn solche Töne kann man querdurch hören. Und es ist ja noch net so lange her (wenn's überhaupt schon vorbei ist), wo intelligente Frauen die Männer nervös bis ablehnend mach(t)en - „Blaustrumpf” lässt grüßen. Was mich allerdings immer wieder verblüfft, ist die Tatsache, dass diese Ablehnung keineswegs auf dumpfe Stammtischbrüder beschränkt ist, sondern sogar in „intellektuellen” Kreisen fröhliche Urständ' feiert. Ich denke da noch mit Grausen an einen gesperrten User - angeblich Frauenarzt, also wohl Akademiker - der weibliche Wikpedianerinnen auf Strumpfbänder und Ordinäreres reduziert hat (das war übrigens der Grund für die einzige VM, die ich mir je einfing, von einem Verteidiger des "Herren", weil ich den Kerl als "verklemmten armen Teufel" apostrophierte -allerdings war diese VM von einem Admin schon schubladisiert worden, ehe ich das überhaupt bemerkt hatte - schad', denn ich hätt' schon noch ein paar giftige Bemerkungen auf Lager gehabt). Warum also soll ich mich wundern, wenn diese Vorurteile offenbar zäher als die Dinosaurier sind? Arme verklemmte Teufeln - nein, das ist kein VM-würdiger PA, denn es steht ja kein Name dabei  Vorlage:Smiley/Wartung/teufel 
@ Merrie: also ich find' "Oberlehrer" gar net so schlimm, denn manchmal hab' ich das Gefühl, ich bin wirklich ein bisserl so - ich pflege im Freundeskreis bei Diskussionen sogar manchmal mit dem Zeigefinger zu wacheln, was jedesmal Heiterkeit hervorruft! Aber wenn Du drauf bestehst, lösche ich es natürlich (ungern), servus ♥ --Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 23:14, 7. Jan. 2013 (CET)
Michl, du warst schneller, und für das, was du gschrieben hast, sach ich dir dahanke!! "Zäher als die Dinos", ein wahres Wort. Deine "giftigen" Bemerkungen machen a gscheide Freud samt deinem Saudeibel. Aber jetzt wieder Ernst, die Arbeit nämlich hob i.... Michl, "Oberlehrer" passt net so gscheit zu Dir, find i, kannst des net weglassen?
Schönen "Rest" der Nacht an euch beide --Motmel Diskussion 23:35, 7. Jan. 2013 (CET)
Jo mei, wann alle z'weg'n an Oberlehra mosern, was bleibt ma scho' übrig... --Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 23:56, 7. Jan. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Merrie (Diskussion) 18:52, 10. Jan. 2013 (CET)

Weiter geht's...

Ich weiß gar nicht, wo ich anfangen soll! Tatsächlich ist bei mir mit dem Thema "ein Damm gebrochen"... Erst mal einige Nachträge: @Motmel: Uni Bayreuth, alles klar! Dazu fällt mir nur Wagner, Wagner und nochmals Wagner ein. In dieser "Männerdomäne" sollte man gar nicht erst nach Frauen fragen ;-).

Kleiner Tipp noch von mir: Wenn ich irgendwo umfangreiches Material lese, das ich in einen Artikel einbauen will, kopiere ich es (mit Quellenangabe) in eine Extra-Datei auf meinen Schreibtisch. Aber erst mal bleibt der Beitrag über die besonderen Frauen noch stehen...

Oh, und noch was: Mir ist bei deinen Madrigal-Damen aufgefallen, dass du einen zu kurzen Gedankenstrich setzt! Aber ich werde sowieso noch andere Kleinigkeiten korrigieren ;-).

Eine Sache von dir muss ich doch noch "besenfen". Aalso, ich würde lieber als Sängerin in sämtliche Schmuddelecken verdrängt werden, als das Schicksal eines Kastraten zu erleiden! Die armen Jungs haben bestimmt nicht darum gebettelt (und viele sind auch daran gestorben). Wenn ich mich nicht irre, wäre sogar beinahe J. S. Bach ein Opfer geworden? Nicht auszudenken für die Nachwelt (man denke nur an seine Söhne)...

@Michl: Ja "Satchmo" (!) – natürlich! Früher wusste ich nichts mit den genannten Namen anzufangen – danke für den Hinweis (hab's grad noch mal auf youtube nachgehört). Das ist die große Gemeinsamkeit zwischen yt und WP: Man findet die unglaublichsten und teilweise wirklich kostbarsten Raritäten.

Zur "Knackal", ha, da musste ich an unsere Serie Das Amt denken! Sage niemand, wir hätten keine Gemeinsamkeiten ;-)...

Tja, du hast schon recht mit dem was du über die Schönheit sagst. Mir fiel bei den Sängern ausgerechnet Luciano Pavarotti ein, den man bestimmt nicht nach klassischen Maßstäben als wunderhübsch bezeichnen kann. Und doch... Wenn man ihn als "Rodolfo" (leider nur im TV) erlebt hat...

Puh, das war's erst mal! Jetzt seid ihr wieder an der Reihe... --Merrie (Diskussion) 18:28, 8. Jan. 2013 (CET)

Ich darf erst wieder, wenn meine Wäsche und einiges andere Liegengebliebene wieder stimmt. // Ja, die Kastraten! es war kirchlich verboten, das Schlimme ist das: dennoch "im Namen der Kirche", welcher Fanatismus hat sie beherrscht, ihre armen Buben zu verstümmeln, nur damit keine Frau in der Kirche singt. 100 Jahre lang haben sie die Barockoper dominiert (wer es überlebte).
Also ich muss jetzt andere Sachen machen und komme wieder.--Motmel Diskussion 19:34, 8. Jan. 2013 (CET)
Und apropos es war Haydn, der dem Schicksal entrann.
Aaah Haydn! Danke für die Info! Nun ja, hätte er nicht überlebt, hätten wir jetzt zwar 'nen dubiosen Text aber keine Musik für unsere Hymne (und so Vieles andere auch nicht!!!). Aber über die Widersprüchlichkeiten der Kirche lasse ich mich hier lieber nicht aus... Oh, ich fühle mit dir Motmel – nicht nur bei dir blieb/bleibt so Einiges liegen...
Gut, dann erzähle ich in der Zwischenzeit mal wieder einen Schwank aus meinem Leben (natürlich nur, damit ihr begreift, warum ich mich ausgerechnet für die "Diven unterm H...kreuz" interessiere). Mein Vater arbeitete damals in (oder bei) den UFA-Studios und sah eines Tages, wie Zarah Leander (berlinerisch: Lara Zylinder), sämtliche strikten Rauchverbotsschilder ignorierend, mit ihrer brennenden Zigarette durch die Räumlichkeiten schritt. Hinter ihr ein Tross Männer, der ihr auf Schritt und Tritt folgte. Irgendwann schnippte sie die noch brennende Zigarette aus ihrer langen Spitze auf den Boden. Mein Vater wurde nicht müde zu schildern, wie sich daraufhin alle Männer fast zu prügeln anfingen, nur um ihre Kippe austreten zu dürfen ;-D! Diese Damen hatten eine unglaubliche Macht über die Herrenwelt (Michl, wie war das noch mit dem "besser sehen als denken"?) Ja, und von meiner Mutter habe ich glücklicherweise die Liebe zur klassischen Musik geerbt... --Merrie (Diskussion) 20:09, 8. Jan. 2013 (CET)
War die Mama wohl....???? Is ja Klasse!!!!!
Stopp! An wen denkst du denn jetzt? Ich muss dich aber leider auf jeden Fall enttäuschen! Na ja, aber immerhin hat sie David Oistrach ein bissl gekannt und das ist doch auch schon viel wert ;-)... --Merrie (Diskussion) 21:24, 8. Jan. 2013 (CET)
Ich denke an nicht weiter als an eine MUSIKERIN! nicht mehr und nicht weniger.
Bitte   verwenden  Vorlage:Smiley/Wartung/:d  --Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 21:39, 8. Jan. 2013 (CET)

@Michl: „Oberlehrer!“ Na sag' ich doch! --Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 22:56, 8. Jan. 2013 (CET)

@Motmel: Nö, leider auch nicht, aber immerhin hat sie als Jugendliche mal im Radio (Sender weiß ich nicht mehr) bei der deutschen Messe von Schubert mitgesungen... Na, und dir brauche ich ja nicht erklären, dass ein Mädel in der damaligen Zeit (Begabung hin oder her) was Anständiges lernen oder besser noch gleich heiraten sollte ;-) --Merrie (Diskussion) 21:53, 8. Jan. 2013 (CET)

Oh, übrigens: Was ist denn nun deine Passion als Musikerin? Öh, also welches Instrument? --Merrie (Diskussion) 23:29, 8. Jan. 2013 (CET)
ach ehm tja... bin ziemlich ein- bzw. vielsaitig in einer Musikerfamilie groß geworden, natürlich im selben Metier geblieben, aus Überzeugung....--Motmel Diskussion 10:20, 9. Jan. 2013 (CET)
Passion? Früher Klavier, heute eher Barockmusik, historische Aufführungspraxis--Motmel Diskussion 10:25, 9. Jan. 2013 (CET)
vielsaitig ist gut! Genau wie ich: von so genannter "E-Musik" (wobei mich der Befriff "ernst" furchtbar aufregt bis Punk (ja, ja, aber heutzutage eher wieder "Klassik" – wobei mich dieser Begriff ebenfalls [wie Bernstein übrigens auch!] aufregt). Aber eigentlich frug ich, ob du ein Instrument spielst? Musikerfamilie – das stelle ich mir seeehr schön vor... --Merrie (Diskussion) 16:58, 9. Jan. 2013 (CET)
Also der "Ernst" und die "Klassik" können mich nicht so stören, das ist so gewachsen, es gab ja auch vor 25o Jahren schon den höheren/niederen Stil und dann die Opera Seria;~} Und wenn du d a s meinst: studiert hab ich mal gründlich Klavier aus Überzeugung (s.o.) und mehrseitig Orgel, Chorleitung, Tonsatz (Kirchenmusik). Gelandet bin ich in der Musikpädagogik, auch aus Überzeugung, man hat ja einiges im Leben zu bezahlen... Also Passion: Musique, Medium Tasteninstrument! Fine della opera. --Motmel Diskussion 11:53, 12. Jan. 2013 (CET)
@Reimmichl: ja, das stimmt <dankbar, s.o.>, man findet in WP (und YT) seltene Raritäten!!--Motmel Diskussion 11:53, 12. Jan. 2013 (CET)

Herrlich! Da hast du ja die "Königinnen" unter den Instrumenten bezwungen! *Neid* Bei mir hat's nur zur Blockflöte gelangt ;-D! Aber wahrscheinlich gilt da genau dasselbe, was ich über meinen Gesang gesagt habe! Das hält mich jedoch keineswegs davon ab, bei sämtlichen bekannten Arien (mögen sie für Bass, Tenor oder Colleratursopran – Himmel, WIE schreibt man das? – notiert sein) eifrig mitzusingen – selbst wenn ich den Text nicht kenne! Seid froh, dass ihr nicht in meiner Nähe wohnt ;-). So, jetzt kommt Kabarett in meinem geliebten Sender (eine von mehreren Leidenschaften, die mich mit Michl verbinden). Bin erst mal "off". Liebe Grüße --Merrie (Diskussion) 23:03, 12. Jan. 2013 (CET)

"Kolloratur", von äh Kollrabi wenn du das meinst. Macht nix, ich hab auch schon "Akkord i on" geschrieben. Zu Blockflöte:[6] das ist alte Muik, meine Passion. ich wünsch dir eine gute Nacht--Motmel Diskussion 23:50, 12. Jan. 2013 (CET)

Oh, was für ein schöner Link! Tolle Frau – mit meinen "Künsten" echt nicht vergleichbar! Gerne mehr davon! Liebe Grüße (ich glaub, ich krieg 'nen Kollo/er) --Merrie (Diskussion) 01:20, 13. Jan. 2013 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Merrie (Diskussion) 17:16, 14. Jan. 2013 (CET)

Ganz besondere Frauen!

Liebe Motmel, du suchst nach was "Besonderem"? Das hat mich ganz kribbelig gemacht! Und ich kam auch zu einigen wirklich interessanten Beispielen, wobei du bestimmt alle schon kennst... Egal – es muss aus mir heraus und vielleicht liest ja noch jemand mit? "Boulevard" ist übrigens eine Spezialität von mir – allerdings nicht das, was ihr jetzt denkt! Ich interessiere mich keineswegs für Königshäuser und Promi-Schnack...

1. Ilse Werner, die für ihre "Pfiffigkeit" bekannt wurde. Nein, sie hat natürlich auch gesungen aber (oh Schreck für eine Frau damals!) auch unerhört gut gepfiffen...

2. Zarah Leander mit ihrem irritierenden Kontra-Alt (eines der beiden damaligen "Mann-Weiber"). Oft kritisiert, aber dennoch von eigenartiger Schönheit ihre Interpretation des Ave Maria (1953)

3. Marlene Dietrich, die nicht nur Hose und Anzug für die Frau tragbar machte, sondern auch in Der blaue Engel Film- (und Musikgeschichte) schrieb.

4. Hildegard Knef, die "beste Sängerin ohne Stimme" und das wahrscheinlich erste Opfer der modernen Schönheitsindustrie (o.k. das ist jetzt TF)...

5. Marika Rökk mit "Paprika im Blut".

6. Lale Andersen, die mit Lili Marleen den ersten Welthit für sich verbuchen konnte.

7. Brigitte Mira, die sogar in Norbert Schultzes Schwarzer Peter (Oper) auftrat (als singend/keifende Amme – herrlich! Steht übrigens nicht im WP-Artikel über sie...

8. Liesl Karlstadt, die zusammen mit Karl Valentin in der Max Ophüls Verfilmung von Die verkaufte Braut (1932) ihren Auftritt hatte – ich glaube allerdings, dass sie in der Rolle als Zirkusdirektorin nicht gesungen hat, leider...

Und um mal aus der doch sehr "dunklen" Ecke rauszukommen:

9. Édith Piaf, der "Spatz von Paris"

10. Marilyn Monroe nicht zu vergessen, alleine schon auf Grund ihres Geburtstagsgrußes an Präsident Kennedy! Bei ihr hast du dann auch noch mal eine extra Portion Tragik dazu...

11. Last but not least: Lotte Lenya, die (meiner Meinung nach) beste Weill-Interpretin mit garantiertem Gänsehautfaktor Seeräuberjenny.

Interessant scheint mir, dass die meisten dieser Persönlichkeiten in einer Zeit Karriere machten, als sich die Frau auf Kinder, Küche, (Krieg) zu beschränken hatte. Und sie taten das mit (für mich noch heute) unglaublich frechen Texten, männlicher Kleidung, rauchend und auch sonst nicht gerade verhaltenskonform. Erstaunlich umso mehr, dass dies nicht nur vom Regime geduldet, sondern auch noch unterstützt wurde. Äh, das sind jetzt nur meine Gedanken dazu, gelesen habe ich auch darüber nix... Ich hoffe, dass du was damit anfangen kannst. Mir hat's jedenfalls Spaß gemacht, mal wieder im Hirnarchiv zu stöbern ;-). Liebe Grüße --Merrie (Diskussion) 00:02, 8. Jan. 2013 (CET)

Sind auch Kabarettistinnen erlaubt (mein Heimspiel, aber sie waren alle auch Gesangsakrobatinnen):
Andrea Händler (mein Liebling), Cissy Kraner (als Sängerin von umwerfender Komik, z.B. „Der Novak lasst mich nicht verkommen“), Marie-Thérèse Escribano (Geheimtipp), Stella Kadmon (Grande Dame des Wiener Kabaretts), Lore Krainer (nicht zu übersehen), Eva Maria Marold (der nächste Liebling), Helly Möslein (kennt man fast nimmer, schade), Susanne Pöchacker (sowas von gut), Dolores Schmidinger (an der kommt man net vorbei), Monica Weinzettl (ihre „Knackal“ war zum Niederknien)
Servus, --Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 00:19, 8. Jan. 2013 (CET)
Aber Halloh!!! Bis morchen! Lauter gute Ideen!! Dankeuch gute Nacht!1
Und hier noch des, wo der Michl mir zuvorkemma is:
Ja die Beurteilung der Musik über das Äußere, das ist oftmals sexistisch. Männer auch davon befallen?? Ich denk eher weniger. Wenn Karajan die Show abzog, dann wollte er es so, oder?
Es gibt übrigens schon viel Literatur, nach meiner bisherigen Erfahrung sind Deutschland und USA die Hauptländer, wo sie entstand/entsteht. Inzwischen sind alle Pionierarbeiten in der second edition erweitert.
Auf der einen Seite also viel Erfolg, aber schau die Konzertprogramme an: keine Komponistin weit und breit. Gespielt wird, was bekannt ist und ev. den Erfolg garantiert (nichts gegen zu sagen, außer....). Dennoch ist es heute viel besser als in alten Zeiten. Übrigens die Uni war in Bayreuth. // Du kannst das folgende ja mal anschauen Liste von Komponistinnen. Erstmal gut Nacht--Motmel Diskussion 00:27, 8. Jan. 2013 (CET)
Ui, zehn aus der Liste kenne ich mehr oder weniger gut (und ein paar andere kommen mir irgendwie bekannt vor). Bei den "Neutonern" holen die Frauen übrigens stark auf, aber das ist nicht unbedingt mein Gebiet :-(. Na, mit "schönen Musikern" meine ich nicht grad ausgerechnet den Karajan (aber auch da könnte ich ja mal 'ne Liste zusammenstellen :-). Oftmals fällt mir sowohl die männliche als auch die weibliche Schönheit bei ganz unbekannten Musiker/innen auf... --Merrie (Diskussion) 01:02, 8. Jan. 2013 (CET)
P.S.: Was, bittschön ist ein „Knackal“, Michl? Klingt ja auch irgendwie sexistisch, oder? Übrigens hast du dich fein rausgewunden – kein einziges Wort über die Schönheit der Dirigentinnen in meinem Link (oder über "Jerrode Marsh" ;-). Aber das mit deiner VM tut mir wirklich leid... A guate! --Merrie (Diskussion) 01:13, 8. Jan. 2013 (CET)
Hallo Merrie, zu "Knackal" siehe MA 2412, da steht alles drin (die Frau Knackal ist die komplett überdrehte Stereotype der blonden, miniberockten, vollbusigen - war ausgestopft - Sekretärin, die zwar extrem einfältig herumredet, dauernd Privattelefonate führt, ein G'spusi mit dem Herrn Obersenatsrat hat; in Wirklichkeit aber die ganzen Männer eben durch diese überkandididelte Art blöd dastehen lässt und stets die Pointen abräumt). Tatsächlich ist sie eine unheimlich intelligente, witzige Kabarettistin mit Spitzenprogrammen. Nb., die einmalige Diseuse Louise Martini hab' ich droben zu nennen vergessen! Über Schönheit bei Künstlerinnen zu reden, kommt mir nicht wirklich zielführend vor, denn eine wahre Künstlerin wird wunderschön in ihrer Darbietung (ich hab' aber eine kleine Aversion gegen die in letzer Zeit Mode gewordenen Über-drüber-sexy-Geigerinnen!). Von Lotte Lenya war ich übrigens immer schon begeistert (kennst Du das "Namedropping" von Louis Armstrong in seiner Version von "Und der Haifisch...", wo er ihren Namen in den Text einbaut?)
Das mit der VM braucht Dir überhaupt net leid zu tun, es war eigentlich für mich eine Riesenhetz, bei der sich der Melder bis auf die Knochen blamiert hat, *höhö* --Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 10:27, 8. Jan. 2013 (CET)
Hallo ihr, na da sind ja die Richtigen beieinander! Und die "Frauen laufen über". Dass es kabarettistisch auch musikalisch zugeht, finde ich wirklich besonders. Musik ist füe alles zu gebrauchen, ein besonderer ASPEKT. PHANTASTISCH! Aber gehört auch definiert. (Frauen in musikalischen Gesellschaftsbereichen).
Merrie, bitte noch nicht so bald archivieren!!!!!
Und noch was zu "Besonders". Das bezieht sich eben auf die Art und Weise des Einbindens der Musik in das tägliche Leben. Mehr oder weniger. Hostmi? Mir ist es eben selber noch niocht klar, was eigentlich selbstverständlich ist....
Bei dieser Grübelei muss ich jetzt mal kurz stehen bleiben um allein zu grübeln. Bis bald --Motmel Diskussion 12:01, 8. Jan. 2013 (CET)

Heut nach dem Aufwachen fiel mir noch Fritzi Massary (Michl schäm dich was, dass du nicht an sie gedacht hast!) und Lilian Harvey ein (ziemlich dünne Stimme). So, alles andere folgt im nächsten Abschnitt. Mache mer hier mal Schluss ;-) (bleibt erst mal stehen, klar) --Merrie (Diskussion) 18:03, 8. Jan. 2013 (CET)

Ich schäme mich, und die Ulrike Beimpold hab' ich auch verbummelt... ;o{ --Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 18:06, 8. Jan. 2013 (CET)
OH ihr lieben Verbummler!!!! Derweil ich meine Weihnachtswäsche verbummelt habe und nicht drummrumm kommen können kann, will heißen machen muss statt Wikipedia, auch autsch!!--Motmel Diskussion 18:11, 8. Jan. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Merrie (Diskussion) 22:35, 15. Jan. 2013 (CET)

Il Canto delle Dame di Ferrara

Liebe Motmel! Ich habe furchtbar in den Anfängen deines Artikels gewütet und hoffe nun, dass ich nicht allzu viel Schaden angerichtet habe. Falls doch: Bitte weise mich zurecht (oder darauf hin ;-)... Einiges ist mir trotzdem nicht klar: Du schreibst "Monodie" oder "Seconda/Prima pratica" klein und in den Artikeln ist's doch groß geschrieben! Ich hab's mal geändert, befürchte aber, dass du gute Gründe hattest... Dann verweist dein Link "Spätrenaissance" zu "Renaissancemusik" – was ich ein wenig unglücklich finde. Gibt es da (k)eine bessere Lösung? Nachvollziehen kann ich da noch eher deinen Link von "Seconda" auf "Prima pratica", auch wenn es für den Leser anfangs irritierend ist... Es ist halt manchmal ganz schön schwer – weiß ich ja selbst! Dann noch was "Der Herzog war 1597 gestorben, nachdem er... (grobe Zusammenfassung: den Gesang der drei Damen allabendlich hörte) – das wäre schlimm ;-). Nein, nein, ich weiß schon, was du meinst, aber wenn man ganz boshaft ist (so wie ich leider manchmal) könnte der Gesang letzten Endes die Todesursache gewesen sein... So, weiter greife ich (noch) nicht ein – erst einmal warte ich deine Reaktion ab. Aber bitte nicht hauen! Ich hab mich ernsthaft bemüht, kann aber Fehler meinerseits natürlich nicht ausschließen – leider... Liebe Grüße --Merrie (Diskussion) 20:32, 9. Jan. 2013 (CET)

Liebe Merrie, erstmal hier antworten: dass du "furchtbar" gewütet hast, ich werds schon verkraften. Ich bin bloss schrecklich faul, was "alte Sachen" betrifft. Ich habe schnell angeschaut und stell fest: ich dachte, man solle nicht mehrmals im Artikel die Begriffe (monodie usw.) verlinken. Jetzt sind sie zum Teil doppelt, egal. Auch Seconda pratica wurde mir von Benutzer:Erfundener extra in seconda pratica verbessert. Dann die Kastraten: die waren damals noch nicht so aktuell wie bald später, deshalb fand ich meine Formulierung unauffälliger, vielleicht finde ich ne andere Lösung.
Wegen der TODESURSACHE: sowas sähe mir ähnlich. Will gleich nachschauen. Dies fürs erste. jedenfalls Danke für Interesse und Arbeit!--Motmel Diskussion 22:40, 9. Jan. 2013 (CET)
Also die Todesursache: da hast du sowas von Recht....--Motmel Diskussion 22:55, 9. Jan. 2013 (CET)
Nur kurz auf die Schnelle, bevor ich ausmache: Keine Sorge – sämtliche doppelten Links nehme ich noch raus, aber ich gehe lieber schrittchenweise voran ;-). Gute Nacht und bis morgen! --Merrie (Diskussion) 23:07, 9. Jan. 2013 (CET)
So, zweiter Teil: Zwo Personen würde ich noch verlinken: Alessandro Striggio (der Jüngere?) und Ferdinand von Bayern (natürlich nur wenn du weißt, um welchen es sich handelt). Zum Letzteren muss ich sagen, es klang ein wenig so, als ob er Margeritha Gonzaga geheiratet hätte, aber das ist schon sehr pingelig von mir... Vittorio Baldini habe ich gelinkt, da es immerhin eine BKS gibt. Nebenbei wundert mich, dass nur die Guarini (bei der Instrumentalbegleitung) mit Nachnamen genannt wird, die beiden anderen aber mit Vornamen (hast du wahrscheinlich genau so übernommen). Ein wenig rätselhaft ist im letzten Absatz auch die Erwähnung von vier Damen, gibt's da eine Erklärung in deinen Quellen? Und ein wenig doppelt gemoppelt fand ich "Das Madrigal war eine italienisch-volkssprachliche ... italienischer Musiker und Dichter (hab's aber erst mal so stehen lassen)... Übrigens: Das mit der "Todesursache" kann hier IMHO wirklich jedem passieren – völlig normal, dass man als Autor über so was hinwegliest ;-)... --Merrie (Diskussion) 18:46, 10. Jan. 2013 (CET)
Chapeau, Merrie! Striggio: ich hoffte, es merkt niemand, dass es zwei davon gab, denn meiner war der weniger wichtige der Camerata. Ich verbessere es bitte selbst!! Ja, Bayern gabs noch nicht, aber München. Danke ergebenst. Wegen der Hochzeit, lass m i c h uformulieren. Baldini habe ich vergessen zu linken... Die VIER Damen: Ich dachte dasselbe. Natürlich waren es drei Sängerinnen, die berühmt wurden und den berühmten Canto bildeten. Jedoch gab es immer eine Begleitung, die sie teils durch Luzzachi hatten, teils auch selbst machten. Die Molza habe ich im Verdacht, denn, bevor sie kam, war sie mehrmals Gast mit Singen und Spielen in Ferrara, noch vor der Hauptzeit des Canto. Ich werde umformulieren, ja? Aber erst nachdenken. Hab vielen Dank, bin froh!!--Motmel Diskussion 21:36, 10. Jan. 2013 (CET)

Italienisch volkssprachlich: das zweite italienisch hatte ich schon selbst rausgemacht, da hat mein guter Laptop mal wieder nicht gespeichert.--Motmel Diskussion 21:43, 10. Jan. 2013 (CET)

So, liebe Motmel – jetzt bist du mich los ;-). Fertig (hoffentlich). Nee, aus den heiklen Sachen (Umformulierungen etc.) halte ich mich sowieso lieber raus... Zur Schreibweise von "Seconda... mit "Erfundeners" Schreibweise und zwei Varianten im Artikel (!) sind nun sämtliche Möglichkeiten offen... Bei deinem Artikel: die ausführliche Notation ist wirklich was Besonderes; du schriebst "innerhalb der Quellen" – da denke ich sofort an Literatur. Aber wahrscheinlich ist das bei euch ein üblicher Ausdruck (ich hätte historisches Notenmaterial o.ä. genommen). Ah, noch was: Schluchzen oder Schluchzern? (Übersetzung habe ich auch keine gefunden)... Einige Links habe ich dir entfernt, weil sie teilweise nicht zielführend waren (z.B. verwies "homophon" auf einen sprachlichen Ausdruck. Und ein Satz ist mir noch ein bisschen zu lang: Könnte man nicht "1-, 2-, 3- (gleich)stimmigen..." schreiben? Aber auch so was überlasse ich lieber dir ;-). Alles in allem: Ein sehr interessanter Artikel (besonders die ausfürliche Notation in dieser Zeit hat mich erstaunt und dass die Damen ohne Proben vom Blatt singen konnten – puh, unfassbar!). So, bis bald und viel Spaß beim Umformulieren! – ich weiß, ein gemeiner Wunsch, besonders bei älteren Artikeln ;-)... Liebe Grüße --Merrie (Diskussion) 22:43, 10. Jan. 2013 (CET)
Merrie, nochmals Chapeau! hab alles gelesen. Ja ich mach mich bald drüber. Gute wohlverdiente Nacht--Motmel Diskussion 23:32, 10. Jan. 2013 (CET)
Liebe Motmel – Wikipedia ist für mich immer noch ein Kuriosum. Da bedanken sich die Mitmenschen für meine Meckerei! So was passiert mir im RL nie ;-)... Also: Wirklich gern geschehen! Und sag Bescheid, wann ich welchen Abschnitt archivieren kann, gell? Liebe Grüße und bis bald! --Merrie (Diskussion) 22:23, 12. Jan. 2013 (CET)
Hallo Merrie, gerade habe ich deine Bearbeitung meines "Il Canto" bei mir archiviert, du kannst es also verschwinden lassen. Wegen der Klasse Sängerinnen/Kabarettistinnen: da du sagtest, dass du sie für dich ordnest, werde ich sie im Moment nicht archivieren, es ist ja d e i n Abschnitt, ja? Is ok?? Viele Grüße und einen schönen Tag, trotz trübem Wetter und ungeputzter Wohnung....--Motmel Diskussion 12:41, 14. Jan. 2013 (CET)

Na, das ist ja sehr geschickt von dir ;-), aber mache ich gerne! Nur unter welcher überschrift? Hättest du da 'n Vorschlag? Jaaa, und der Michl muss sich um seine Kabarettistinnen natürlich selbst kümmern, aber ich glaub, das tut er ebenfalls gerne :-D. Liebe Grüße --Merrie (Diskussion) 17:13, 14. Jan. 2013 (CET)

Du, ganz so dachte ich nicht. Wollte nur irgendwie, alsdo ich hol alles raus, klaro!--Motmel Diskussion 17:26, 14. Jan. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Merrie (Diskussion) 22:36, 15. Jan. 2013 (CET)

Eine ganz außergewöhnliche Frau...

liebe Mit-Wikipedianer, war übrigens Lotte Reiniger! Erstaunlicherweise finden sich immer noch einige Filme von ihr bei youtube, aber ausgerechnet der Film über die "Chinesische Nachtigall", den ich so gerne Lómelinde gezeigt hätte, ist nicht darunter :-(... Nun ja, ich denke, ihr bekommt auch so einen guten Eindruck von ihrer Kunst (alles damals ohne Compjuter o.ä. Tricks, also "handmade" nur mit Schere und Papier), wenn ihr euch Folgendes anschaut. Räusper, ist vielleicht auch für dich, Motmel, interessant, obwohl es nicht unbedingt in dein Ressort fällt. Kitsch hin oder her – überlegt mal, was da für eine Arbeit dahinter steckte und wie wundervoll die (ziemlich wirre) Geschichte "umgesetzt" wurde! "Papageno" aus der Zauberflöte. Um Lómelinde (und andere) für "klassische Musik" zu begeistern bin ich immer noch auf der Suche. Klar: "Gli ucelli" (die Vögel) von Ottorino Respighi fielen mir als Erstes ein. Aber da sind "die Henne", "der Kuckuck" und "die Taube" nun mal sehr viel besser als ausgerechnet seine – etwas fade – "Nachtigall" :-(... Ich hoffe, ich finde noch was – jedenfalls gebe ich nicht eher auf, bis der "Planet Wikipedia" auch die heiteren Seiten der so genannten "ernsten Musik" kennen gelernt hat ;-)... Liebe Grüße (und nehmt euch in Acht – Motmel hat da bei mir eine wahre Lawine losgetreten)! Und zur Not, wenn ich euch so richtig auf den "Zeiger" gehe, gebt doch einfach IHR die Schuld! --Merrie (Diskussion) 03:18, 12. Jan. 2013 (CET)

Hallo Merrie, du wagst es (und schaffst es offenbar), mit den Mitteln der Musik hier echt was in Bewegung zu setzen. Bin gespannt (auf Lómelinde z.B.), da kommt Künstlerblut rüber --Motmel Diskussion 12:04, 12. Jan. 2013 (CET)
Liebe Merrie - vielleicht wäre "Little Bird" (Liden Fugl) von Edvard Grieg etwas für unsere Nachtigall? Tolkien ist zwar nicht meine Sphäre - aber die Musikwelten Griegs interpretiert von der - für mich - großartigen Michala Petri könnten durchaus zu ihm passen. So - jetzt bin ich aber auch schon wieder ganz schnell weg, sonst kommt noch jemand auf dumme Gedanken. Maat et joot sät üch de --Der Abwesende (Diskussion) 15:57, 12. Jan. 2013 (CET)
Nett durch die Blume gesagt. :-) Ich höre es mir gern einmal an. Die Nachtigall (Gezwitscher) 16:43, 12. Jan. 2013 (CET)
Vielen Dank für den Tipp von unserem lieben "Gast" ;-). Jaaa, natürlich Edvard Grieg! Von ihm kann man als Klassik-Anfänger eigentlich alles hören. Seine "Morgenstimmung", "In der Halle des Bergkönigs" oder der "Zug der Zwerge" begeistern jede/n! Er hat sich intensiv mit der Sagenwelt und der Natur seiner Heimat Norwegen auseinandergesetzt und lebte sogar auf "Troldhaugen", was nichts anderes heißt, als "Trollhügel". Von Petri habe ich leider keine Aufnahme gefunden, dafür eine von ihm selbst?!? Auf der Briefmarke sieht man rechts übrigens die Trolle ;-). Vöglein. Ja, wenn ich nicht gerade hier bin, dann ganz sicher bei youtube! Um noch mal auf den Scherenschnitt zurückzukommen: Leute, glaubt's mir – künstlerisch habe ich so ziemlich jede Technik ausprobiert – am Scherenschnitt bin ich schwer gescheitert! Deshalb weiß ich genau, was diese Frau da geleistet hat ;-)... So, und nun viel Vergnügen! --Merrie (Diskussion) 18:27, 12. Jan. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Merrie (Diskussion) 22:37, 15. Jan. 2013 (CET)

Frauen bei den Kelten

Ich hör dich schon stöhnen, lieber Michl, aber mir ist doch noch Einiges aufgefallen ;-)... Aber vorab: Meine Güte, ist der Artikel gewachsen!!! Ich gehe, wie immer, schrittweise vor (Korrekturlesen ist für mich richtig anstrengend!).

Beim Intro hätte ich feministische "Autorinnen" geschrieben...

Dauer und Ausbreitung

Da habe ich eine grundsätzliche Frage: Sind Weiterleitungen bei einem Link so was wie "Fehler" oder ist das völlig wurscht? Beispiel: "La-Tène-Zeit" wird auf Latènezeit weitergeleitet. Mal abgesehen davon, dass du's weiter unten zusammengeschrieben hast ;-). Gilt dann natürlich auch für "Späte Bronzezeit" Spätbronzezeit.

Historisch belegbare Stellung...

Also: die Kleiderfibel würde ich schon mit der Fibel (Tracht) verlinken – kennt doch nicht jeder und dann schau dir mal die tollen Bilder an!!!

Das Wort "Toilettbestecke" kommt mir merkwürdig kurz vor. Wie wäre es mit "Toilettenartikel" oder "Toilettenbestecke" (aber das klingt wiederum komisch)...

Was, um Himmels Willen, ist denn eine "Spinnwirtel"?

Auch bei "Trachtschmuck" fehlt mir ein en...

Weiterleitungen auch bei "garum" zu Garum – aber das wurde wahrscheinlich klein geschrieben...

Die Votivgabe hätte ich verlinkt...

Ebenso anthropologische Geschlechtsbestimmungen Anthropologie

Mh, was Caesar anbelangt: Caius Julius Caesar wird zu Gaius Iulius Caesar...

Die Übersetzung des Wortes "furor" mit "Wahnsinn" irritiert mich. Der Wahnsinn ist für mich eine Art Geisteskrankheit (man denke in der Musik an etliche "Wahnsinnsarien" und damit ist nicht gemeint, dass sie wahnsinnig toll sind ;-). Also ich würde es schlicht mit "Wut" übersetzen...

So, erst mal bis dahin und hoffentlich wächst der Artikel nur noch, wenn es um das Einfügen schöner Bilder geht – sonst wird das noch dein Lebenswerk und der Karl May kommt zu kurz ;-). Liebe Grüße --Merrie (Diskussion) 20:41, 12. Jan. 2013 (CET)

Zum „Spinnwirtel“ siehe Handspindel (von wegen Dornröschen am Spinnrad…) Grüße,     hugarheimur 23:37, 12. Jan. 2013 (CET)
Hui, da hab' ich zu kiefeln:
  • Autoren vs. Autorinnen - da wollte ich eigentlich einen Gleichklang der Schreiberlinge des 18./19. und des 20 Jh. machen, eher textrhythmisch, als genderkorrekt
  • La-Tène vs Latène etc. - da hast Du recht, das muss ich vereinheitlichen!
  • Fibel IST eh mit Fibel (Tracht) verlinkt!
  • Toilettbesteck ist ein Wortzitat aus der Archäologie - könnte aber erläutert oder geändert werden
  • Spinnwirtel s.o. - werde ich sicherheitshalber erklären (diese modernen Frauen, keine Ahnung, ts ts ts...)
  • Trachtschmuck ebenfalls aus der Archäologensprache - es ist nämlich net das Trachten-Dirndl gemeint ;o] sondern die Regionaltracht - werde ich erläutern
  • Votivgabe wird verlinkt
  • Anthropologie ebenso
 
  • Gaius Iulius Caesar - ups, da hab' ich mich wohl net ans wiki-Lemma gehalten, sondern mein humanistisches Halbwissen ausgepackt
  • Furor wird in der Fachliteratur tatsächlich mit Wahnsinn im pathologischen Sinn übersetzt - es ist zum Wahnsinnigwerden...
  • Das mit den schönen Bildern hat sich so - es gibt eine Menge "moderner" historisierender Gemälde von Keltinnen aus Buchillistrationen o.ä. des 18. bis 20. Jh., aber denen weiche ich hier bewusst aus, denn sie sind ja keineswegs wirklich historisch aussagekräftig (Beispiel siehe rechts) - drum leider nur die alten Steine!
Danke für die Riesenarbeit, die Du Dir gemacht hast, wie Du siehst, ist Deine Beute beträchtlich! Servus, --Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 23:41, 12. Jan. 2013 (CET) ...tscha, und Charley muss halt warten. bis Kakho-oto vorbeikommt und ihn losbindet...
Furor kann außerdem auch „Verliebtheit“ bedeuten …     hugarheimur 00:02, 13. Jan. 2013 (CET)
...es geht hier lediglich um die Übersetzung in der Fachliteratur... Was nicht ausschließt dass Wahnsinn=Verliebtheit durchaus stimmen kann ;o] --Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 00:05, 13. Jan. 2013 (CET)
PS: Jetzt hau' ich mich ins Bettchen und wünsch' Euch was... --Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 00:07, 13. Jan. 2013 (CET)
Gud’s Nächtle     hugarheimur 00:09, 13. Jan. 2013 (CET)

Jungens, ich freu mich mächtig über eure Aussagen (wieder was dazugelernt)! Aber Michl: Ich hab mich mit fast allem beschäftigt, sogar als Kind mit der "Mittelalterlichen Plättchenweberei", komm mir jetzt nicht mit Versäumnissen bei der Handspindel (hatte ich mir ja auch schon gedacht – aber so sind halt die "modernen" Fraun! ;-)

Nee, mit "schönen" Bildern meine ich tatsächlich die (von dir eingefügten) Steine – das verstehe ich unter "schön"!

Apropos Kakho-oto: Da würde ich "Herzle" irgendwie auszeichnen...

Ja, und an Torana: Wahnsinn und Verliebtheit – klar, das passt! Ist nur leider keine Erklärung, weshalb die Damen sich "wie wahnsinnig" in die Schlacht stürzten... Euch auch ein "Gut's Nächtle"! --Merrie (Diskussion) 01:09, 13. Jan. 2013 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Merrie (Diskussion) 22:39, 15. Jan. 2013 (CET)

Kleidung

Habe gerade über meine Lieblingsabschnitte drübergeschaut (ja, in der Beziehung bin ich wie alle Weiber ;-)...

Ah, da hast du die Fibel verlinkt; tatsächlich taucht sie aber schon weiter oben das erste Mal auf (Kleiderfibeln) und hier hast du ja auch die Erklärung in Klammern dazugesetzt...

Die Verlinkung von "goldenen" auf Gold finde ich etwas überflüssig.

Tja, zur "Krinolinenform" – da ist ein Link sicher nicht unproblematisch. Na, schau dir auf jeden Fall mal Krinolinenmode und Reifrock, vielleicht 1.3 "Krinoline" an...

Bei den Emaileinlagen würde ich vielleicht zu Blutemail linken.

Ist der voll ausgeschriebene Link Wölfnitz (Klagenfurt am Wörthersee) Absicht? Jedenfalls ist er 3x vorhanden (unter dem Bild mit der norischen Frauenhaube, dem Ehepaar und im Text).

Bundschuhe ist noch 'n Vorschlag von mir...

Schmuck

Hallstattzeit und (Früh)latènezeit sind bereits ganz oben verlinkt... Ebenso Amulett (bei den Hunderln)

"Collier" wird weitergeleitet zu Kette (Schmuck)

Kopfbedeckung und Haartracht

Raume Virunum kommt IMHO besser ohne "e" aus.

Ebenso wie Schleier die manchmal so lang(e) waren...

Jetzt würde mich mal nur interessieren, wie viele Kilos (Schmuck, Kleidung, Kopfbedeckung) da zusammenkamen. Es war bestimmt nicht leicht, was die Damen damals mit sich herumschleppten. Kein Wunder, dass sie kräftig waren – das mussten sie wohl auch sein ;-). --Merrie (Diskussion) 14:52, 13. Jan. 2013 (CET)

    • Tatsächlich habe ich heute schon etliche Links geändert/verschoben, da beim "Umschlichten" des Textes (im Review auch gut gemacht von Poupou l'quourouce ) manchmal Absätze von unten nach oben o.ä. wanderten und deshalb die Links falsch gereiht waren - sollte jetzt ziemlich repariert sein, einige der obigen Anm. haben sich dadurch erledigt.
    • Danke für den Tipp auf Blutemail - verwendet, auch etliche Fehler korrigiert
    • Tscha, da war schon was zu schleppen - aber wenn Du weiter unten zu den Krankheiten kommst, wirst Du lesen, dass degenerative Schäden an Gelenken und Wirbelsäule bei den Kletinnen häufig waren - ob wegen der Schmuckbelastung? Eher wohl, weil sie hackeln mussten bis sie umfielen...
    • Danke für diese zweite Tranche - ich lauere schon auf die nächste... Servus, --Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 15:37, 13. Jan. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Merrie (Diskussion) 22:40, 15. Jan. 2013 (CET)

Gesellschaftliche Situation...

Das hast du nett gesagt, lieber Michl, hier kommt auch schon die nächste Tranche ;-).

"is ó mhnáibh do gabar rath nó amhrath" – äh, was heißt das? Ist es die Übersetzung für "Die Frauen sind es,..." Wenn ja, steht es für mich zu weit vom Zitat entfernt.

Bei "sozial höher stehenden" bin ich mir relativ sicher, dass es (seit der Reform) getrennt geschrieben wird. In meinem Wörterbuch findet sich jedenfalls "höher gestellt".

Okay, bei "aufwendig" kann man wohl drüber streiten ob mit ä oder e...

Die gute Boudicca hast du doppelt (aber kein Wunder: Bei einem so umfangreichen Artikel kann man schon mal die Übersicht verlieren!).

Sklavin wird übrigens auf "Sklaverei" weitergeleitet.

Mh, "Kultfunktionärinnen" erinnert mich ein wenig an "den Osten", aber wahrscheinlich hast du dir den Begriff nicht ausgedacht...

Weiterleitung auch bei "kymrische Sprache" auf Walisische Sprache.

Etymologie würde ich verlinken...

Serverus Alexander wurde weitergeleitet von Alexander Serverus (da soll sich mal einer auskennen!).

Matriarchat

Die Romantik, hier "romantisch" ist bereits im Intro verlinkt.

Matrilinearität

Ganz einfach: Althochdeutsch ohne Schnick und Schnack, aber wird im Text das "A" nicht auch groß geschrieben? *überleg*

Der gute Oheim ist ein alter Ausdruck, mit dem die Jüngeren nix mehr anfangen können. Problematisch ist nur: War es jetzt der Bruder oder Schwager der Mutter? Ist doch ein himmelweiter Unterschied!

So, jetzt muss ich spülen und putzen – uäääh! Ach ja, wenn du magst, kannst du auch bei den angesprochenen Punkten Häkchen setzen und sag mir bitte Bescheid, was ich wann archivieren kann ;-). --Merrie (Diskussion) 20:13, 13. Jan. 2013 (CET)

Ich binjetzt grad im Zeitdruck und melde mich heute noch - vorerst ein dickes Dankeschön! --Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 20:22, 13. Jan. 2013 (CET)
Keine Hektik, Michl! Lass dir Zeit – wir wollen schließlich auch noch deinen nächsten Geburtstag feiern ;-). Die Spüle ruft – und ich will nicht! *heul* --Merrie (Diskussion) 20:38, 13. Jan. 2013 (CET)
Oh, lieber, lieber Michl, bitte reg dich nicht auf! Und schon gar nicht über eine so grobe Beleidigung... Ich habe lange gesucht (und das Putzen blieb mal wieder liegen), um dich irgendwie zu "beruhigen". Schau (und hör) mal: Morgenstimmung. Bis dahin ist's zwar noch etwas Zeit, aber es entspannt doch ungemein... Ab 3.03 und 3.15 kannst du (meiner Meinung nach) einen Kuckuck heraushören! Ich hätte den Film ja gaaanz anders gedreht (da befinden sich seit meiner Kindheit bestimmte Bilder im Kopf), aber ich hoffe, es gefällt dir dennoch... Ganz liebe Grüße und nicht verzagen! Übrigens glaube ich fest an die heilsame Wirkung von "klassischer Musik" ;-) --Merrie (Diskussion) 22:17, 13. Jan. 2013 (CET)
Keine Sorge, ich bin zwar (leider) schnell oben aber auch wieder unten. Die Grieg-Melodie ist wunderbar (ich hab' sie einmal mit Geige & Klavierbegleitung von 2 befreundeten "Musici" ;o] gehört, aber das ist kein Vergleich zu diesem da!)
Ärgerlich (und mich ärgerlich machend) ist die Tatsache, dass manche Leute einfach nicht zuhören (oder zu-lesen) können und auf stur schalten. Dabei denke ich, dass der Kerl ja durchaus etwas beitragen will - nur was tut man, wenn er sich nix sagen lässt? Ich hab' da schon drölfzig Erklärungskilometer heruntergespult - erfolglos. Na, ich will jetzt nicht herumsudern, denn die Keltinnen warten - werden aber bis morgen warten müssen. Du hast wie immer mit sicherer Hand die Schwachpunkte getroffen und diese werden verbessert. Danke dafür und für's Video! --Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 23:53, 13. Jan. 2013 (CET)

Beides herzlich gerne geschehen! Ja, ein "Troll" ist er nicht gerade, aber ich vermute mal ein deutlich jüngerer Teilnehmer, der unbedingt was beitragen möchte, sich dann aber vergaloppiert (und im Ton vergreift!). Schade, dass er sich nicht belehren lässt... Aber "Always look on the bright side of life!" ;-). Dir eine gute Nacht und (dennoch) schöne Träume! Liebe Grüße --Merrie (Diskussion) 00:07, 14. Jan. 2013 (CET)

Sodala, erledigt, ich hab' oben eine kleine Info eingefügt. Btw., bist Du einverstanden, wenn ich alle Deine Verbesserungsvorschläge nach Fertigwerden in die Artikeldisk kopiere (nur die artikelrelevanten Threads) - dort wären sie dann besser für weitere Diskussionen nachvollziehbar! Servus, --Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 08:20, 14. Jan. 2013 (CET)
Lieb dass du fragst (bräuchteste eigentlich nicht – ich vertrau dir völlig), kleiner Hinweis würde reichen ;-)... --Merrie (Diskussion) 17:54, 14. Jan. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Merrie (Diskussion) 22:41, 15. Jan. 2013 (CET)

brandneu...

Liebe Motmel, habe heute von der Preisverleihung an Maria Panayotova im Radio (SWR2) gehört! Hoffentlich erfüllt sie die Kriterien für einen Listeneintrag bei dir! Schau mal hier: Heidelberger Künstlerinnenpreis. Also über den Sender nur Gutes! Auch von den Moderatoren habe ich schon oft genug bedauernde Worte über fehlende Komponistinnen gehört... --Merrie (Diskussion) 16:48, 9. Jan. 2013 (CET)

Absolut richtig! Du liegst absolut richtig, das ist ein renommiertes Komponistinnen Festival!--Motmel Diskussion 16:51, 9. Jan. 2013 (CET)
Oh, das freut mich! Ich war sooo aufgeregt, als ich es heute hörte ;-). Hörprobe von ihr wurde auch gesendet! --Merrie (Diskussion) 17:01, 9. Jan. 2013 (CET)
Hach, jetzt sind wir eine Komponistinnen-Phalanx in Wikipedia.--Motmel Diskussion 17:27, 9. Jan. 2013 (CET)
Oh, das nun hoffentlich nicht im wortwörtlichen Sinne :-D! Sehr gut besprochen (von einem männlichen Kritiker) wurde übrigens heute auch folgendes Buch: Endlich wieder leben!. Darin geht es allerdings eher um Rock'n'Roll und den Jazz der Aufbaujahre – aber klingt spannend! --Merrie (Diskussion) 17:40, 9. Jan. 2013 (CET)
Danke für den Tip. Betrifft ja auch Mahalia! Dankeschön!! Apropos: Phalanx im wörtliche Sinne, was denn sonst!!??--Motmel Diskussion 22:43, 9. Jan. 2013 (CET)

Huch! Na ja, so lange sie nur mit Metronomen und Notenpapier "bewaffnet" sind, soll's mir recht sein ;-). Ob Mahalia drin vorkommt, weiß ich allerdings leider nicht... --Merrie (Diskussion) 19:00, 10. Jan. 2013 (CET)

Aber auch mit Schlagzeug bewaffnet bis an die Zähne....--Motmel Diskussion 21:39, 10. Jan. 2013 (CET)
Du meinst doch jetzt hoffentlich nur das Instrument, oder? ;-) --Merrie (Diskussion) 22:59, 10. Jan. 2013 (CET)
Jaha, bin doch auch Pazifistin! Obwohl, das Schlagzeug, offenbar von der
 
Janitscharenmusik in unsere klassischen orchestri übernommen, war wohl ursprünglich ein Droh- und Machtinstrument--Motmel Diskussion 11:58, 12. Jan. 2013 (CET)
Da musste ich doch sofort an das "Rondo alla Turca" von Mozart denken (natürlich in der Orchesterfassung!). Dann habe ich im Artikel gelesen, dass es noch viel mehr Beispiele von anderen Komponisten gab! Muss mich mal auf die Suche bei yt machen ;-)... --Merrie (Diskussion) 18:51, 12. Jan. 2013 (CET)

Schnell noch: ja du hast recht: Mozart "alla turka" und "Entführung aus dem Serail". USW.--Motmel Diskussion 17:23, 14. Jan. 2013 (CET)

Hast du schon die Komponistin-Ergänzung gesehen? Und sagen dir folgende Dirigentinnen was?
Antonia Brico
Susanna Mälkki in der englischen WP
Anu Tali
Liebe Grüße! --Merrie (Diskussion) 17:30, 14. Jan. 2013 (CET)
Ja, liebe Merrie, in diesem Moment lerne ich sie kennen!! Und die Komponistin Auenbrugger: wundert mich, dass sie in der Liste noch fehlte. Es ist eine Mozartsche.
Und war sehr berühmt dazu! Das gab es also auch... Über Margarete Schweikert habe ich heute übrigens im Radio gehört, dass sie sich von ihren Eltern statt einer Aussteuer eine gute Geige wünschte. Die Dame wusste, was sie wollte! ;-) --Merrie (Diskussion) 18:20, 14. Jan. 2013 (CET)
Die Schweikert braucht noch einen eigenen Artikel, ich habe einen aussageguten Link für sie. --Motmel Diskussion 22:44, 15. Jan. 2013 (CET)
...und die Frauen "laufen über" – aber mal ehrlich: nimmt doch kein Ende mit der Arbeit, oder? Ich denke immer noch an die zu kurzen Artikel der großen Sängerinnen. Nur wann ich mich darum mal kümmern kann, ist die große Frage... Apropos: Wie stehst du zu Harnoncourt? Ich habe mal eine mehrteilige Sendung mit/über ihn gehört und bin seitdem begeistert! Früher hat man ja sogar die Texte italienisch(sprachig)er Opern ins Deutsche übertragen – heute bemüht man sich viel mehr um Autenthizität (auch was die Instrumente anbelangt)... Das lässt doch hoffen ;-) Übrigens: Sabine Meyer ist auch noch so eine Kandidatin für sich; siehe "Karajan" etc. Liebe Grüße --Merrie (Diskussion) 23:09, 15. Jan. 2013 (CET)
Mach dir keine Sorgen! Es hat Zeit und vorallem: Auswahl, Auswahl, Auswahl, nach dem Motte eine für viele. DEmnächst mache ich das, du kannst dich ja beschweren, wenn ich zu wenig auswähle. Gute Nacht für heute!--Motmel Diskussion 23:47, 15. Jan. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Merrie (Diskussion) 21:18, 16. Jan. 2013 (CET)

Rechtliche Situation...

So, weiter geht's...

„Da die Ehe ein normaler Vertrag war...“ (na ich hoffe, sie war mehr als nur das ;-)

Vetorecht würde ich mit Veto verlinken.

Wenn der Mann ein offenkundig unkluges Geschäft abschließen wollte, besaß die Gattin eine Art Vetorecht. Bei einer Scheidung verfügte jedoch die Gattin in den meisten Fällen über ihre Mitgift selbständig. (Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun, wieso also das rückbezügliche "jedoch"?)

Reform 2. Teil: "selbstständig" kann aber (auch: selbständig) geschrieben werden – was immer das heißt...

„...drei Tage lang nach der Eheschließung“, finde ich ein wenig unglücklich. Wie wäre es mit „bis zu drei Tagen nach der Eheschließung“? Und vielleicht statt „Nach diesen drei Tagen...“ „Nach dieser Frist“?

"Adomnan" wird weitergeleitet zu Adomnan von Iona

P.S.: Wie ist das denn nun eigentlich? Sind Weiterleitungen "Fehler" oder ist das egal? Gut in dem Fall wolltest du sicher "Iona" eigens verlinken, aber sonst?

So, gleich wird's wieder richtig spannend im Artikel (ich interessiere mich nämlich wirklich für "Krankheiten" – oder an was hast du jetzt gedacht ;-) --Merrie (Diskussion) 19:47, 14. Jan. 2013 (CET)

Sexualität

„Die antiken Autoren...“ ist IMHO etwas unpräzise...

Eventuell könntest du "Triumphzug" mit Römischer Triumph verlinken?

„...Ausführung dieses Recht(e)s“ meiner Meinung nach ohne "e"...

Das war's auch schon :-(... Eine Frage habe ich aber dennoch: Bei der "Gastfreundschaftsprostitution" gab es da keine Probleme mit den holden Gatten??? *rätsel* --Merrie (Diskussion) 21:26, 14. Jan. 2013 (CET)

Krankheiten

Knochenzustand(e)s ohne e?

Bei Vitaminmangel bin ich hingegen sicher: auch im Plural ohne "ä"

Plural: Koprolithe ohne "n"

aufgrund, aber auch: auf Grund (da aber Aka schon an Hand geändert hat...)

Hypophysenadenom wird weitergeleitet von Hypophysentumor

Meiner Meinung nach würde der Abschnitt mit der Altersstatistik aus "Gesellschaftliche Situation der Keltinnen" besser hierher passen!

So, der Rest folgt morgen! Bis dahin hast du das hier auch "verdaut" ;-) --Merrie (Diskussion) 22:05, 14. Jan. 2013 (CET)

Erstens danke für Dein Einverständnis zu C&P. Zweitens will ich heute nix mehr arbeiten, sondern nur ein paar Fragen beantworten:
  • Du hast recht - die Ehe ist ein abnormaler Vertrag... *ups!*
  • Das "jedoch" stammt aus einer Vorversion, ehe ich das mit dem Vetorecht einfügte...
  • Das mit den WL ist so eine Sache - wenn jemals ein eigens Lemma zu einer WL entstünde (kommt selten aber vor), wäre der Link so oder so umzubiegen - solange alles beim alten bleibt, ist's IMHO egal...
  • Bei der Gastfreundschaftsprostitution gab's mit dem Herrn des Hauses keinen "Kelch" (= Knatsch), denn üblicherweise war er derjenige, der Frau und Töchter dem Gast zur Verfügung stellte. Dazu ein höchst unsittlicher Spruch aus meiner schlimmen Schulzeit: "Warum rülpset und furzet ihr nicht - hat es eich nicht geschmacket? -- Warum onaniert ihr hinter den Säulen - gefallen euch meine Töchter nicht?" ich schäme mich zutiefst, fühle mich aber dazu provoziert ;o[
  • Das mit der Altersstatistik ist eine ausgezeichnete Idee...
Danke und bis morgen! Servus, --Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 00:08, 15. Jan. 2013 (CET)
Korrekturen erledigt, --Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 12:09, 15. Jan. 2013 (CET)

PS: Übertrag auf Diskussion:Frauen bei den Kelten bis hierher durchgeführt, --Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 00:31, 15. Jan. 2013 (CET)

Fast hätte ich gesagt, mit dem Sprüchlein aus deiner Schulzeit hättest du dich höchstens als braver Protestant geoutet, aber man sollte nicht alles Luther in die Schuhe schieben ;-). Zum anderen: Wenn du mal die Briefe Mozarts lesen würdest – da fallen noch viiiel derbere Worte (die man so gar nicht mit seiner Musik in Verbindung bringen kann...)
Aber noch mal zurück zur Ehe und dem Vertrag – bist du sooo schwer "geschädigt", lieber Michl oder sehe ich das jetzt verkehrt? ;-)
„Da die Ehe als normaler Vertrag zwischen zwei Personen galt...“ trifft es IMHO immer noch nicht (aber es mag bei den Kelten schon anders gewesen sein...). Aaaalso: Die Ehe ist in meinen Augen eine Verbindung zwischen zwei Personen, die durch eine Zeremonie (vor Gott und/oder der Gemeinschaft) geschlossen wird und durch einen Vertrag zusätzlich "besiegelt" werden kann. Aber die Ehe als Institution (oder gar Sakrament) mit einem Vertrag gleichzusetzen, hieße doch eine soziale (religiöse) Einrichtung quasi auf die zweite Dimension runterzubrechen (ein Stück Papier). Oder irre ich mich da jetzt so? Gut, klar gibt es den Ehevertrag, das heißt aber doch noch lange nicht, dass Ehe = Vertrag gilt, oder? *grübel*. So kommt es bei mir rüber, dass die Kelten nicht "geheiratet" haben, sondern nur ein Stückl Papier unterzeichneten (wobei ich schon schwer hoffe, dass dem nicht so war :-(... Besser fände ich: „Da die Ehe vertraglich geregelt war...“ oder so ähnlich...
P.S.: Ich war noch nie verheiratet, vielleicht erklärt das meinen Einwand... --Merrie (Diskussion) 19:09, 15. Jan. 2013 (CET)
"derjenige, der Frau und Töchter dem Gast zur Verfügung stellte" oder was lese ich da: schwere Kuppelei mit Minderjährigen? Muss gleich nochmal lesen!--Motmel Diskussion 19:19, 15. Jan. 2013 (CET)

Ach liebe Motmel – so Einiges ist heutzutage schon besser (obwohl das Unwort des Jahres "Schuldabo" lautet – vom Fall Kachelmann hergeleitet)... Äh, übrigens habe ich dich nicht sooo ganz verstanden. Ich würde wirklich gerne "meine" Diven in deinen Artikel einarbeiten, aber entscheide da selbst ;-). Liebe Grüße --Merrie (Diskussion) 19:26, 15. Jan. 2013 (CET)

Apropos "Recht auf die erste Nacht": darum gehts noch in Mozarts Figaros Hochzeit. Weiß jemand, wo dieses "Recht" noch gelebt wurde in der frühen Neuzeit?--Motmel Diskussion 19:31, 15. Jan. 2013 (CET)

Und zu deiner anderen Frage: Natürlich, bitte deine Diven gehören zu dir, freut mich, wird bestimmt toll. //

Ich stell fest, dass ich jetzt bald mit dem Artikel-Überarbeiten anfangen muss. Ansonsten schönen Abend euch Fleißigen--Motmel Diskussion 19:35, 15. Jan. 2013 (CET)
Steht auch bei Michls Keltinnen – ja, an das Ius primae noctis dachte ich auch bei deinem Posting mit Schaudern – schau dir bloß mal das Gemälde an...
Okay, sag Bescheid ;-), dann arbeiten wir im Duett (bzw. Terzett mit Michl)! Liebe Grüße --Merrie (Diskussion) 19:45, 15. Jan. 2013 (CET)

Verteidigungsschrift!

Nö, ich bin in meiner Ehe alles andere als geschädigt, das war nur wieder einmal meine gewohnheitsmäßige Blödlerei zu einem ernsten Thema! Das mit dem "Vertrag" stimmt allerdings wohl ziemlich so, wie Du es beschreibst, denn wie den (allerdings viel später niedergeschriebenen) Rechtssammlungen - die allerdings auf mündliche Tradierung zurückzuführen sind - zu entnehmen ist, stand der Vertragsaspekt im Vordergrund. Der von Merrie angesprochene religiös/zeremonielle Aspekt war eher zweit-/drittrangig. Hier dürften die Kelten verflixt rational gedacht haben, was nichts daran änderte, dass sie keinerlei Probleme hatten, sich (auch hier) mit Gewalt zu holen, wonach ihnen war. Und dass Söhne ihre verwitweten Mütter oder Brüder ihre Schwestern ungefragt dem nächsten, für sie interessanten Kumpel verheirateten, bestärkt dieses Bild noch (kommt in vielen Sagen, z.B. Mabinogion, vor). Aus dieser völlig anderen Sicht der Dinge ist auch die Gastprostitution und besonders das ius primae nocis zu sehen. Liebe Motmel, "Minderjährige" waren damals bis in die neuere Zeit hinein (und in Saudiarabien noch heute!) unter-10-jährige Mädchen! Die anderen galten als majorenn, was manche Verbrecher noch heute so sehen! Ich bitte in allen Punkten um Freispruch, Eure Ehren(damen), --Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 13:31, 16. Jan. 2013 (CET)

Freispruch? Dös dät dia so boassn! Hiermit verurteile ich dich, Reimmichl-212, zu 300 Stunden sozialer Tätigkeit, die bei entsprechender Neigung auch im Internet-Ehrenamt abgeleistet werden können in einem Forum deiner Wahl... ;-) --Merrie (Diskussion) 18:00, 16. Jan. 2013 (CET)
Warum? fragt --der ratlose (Diskussion) 18:05, 16. Jan. 2013 (CET)
Vielleicht weil es immer einen schuldigen geben muss. :-) Ich plädiere jedoch auf Freispruch. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 18:41, 16. Jan. 2013 (CET)
Seid ihr wahnsinnig? Durch den Schuldspruch binde ich ihn doch an Wikipedia!!! Warum schuldig – äh, keine Ahnung, aber er fragte ja nun mal und da wollte ich einfach mal meine Macht auskosten! ;-D. --Merrie (Diskussion) 18:49, 16. Jan. 2013 (CET)
Ja der Michl und seine Frauen, da hat man(n) es nicht gerade leicht. :-) Du hattest Forum seiner Wahl gesagt, das könnte auch ganz wo anders sein. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 19:32, 16. Jan. 2013 (CET)

Das glaubst du doch nicht wirklich, oder?! Und der Schuldspruch ist durchaus sinnvoll... Jetzt ist der Kerl doch schon wieder außerhäusig! Bald schafft er gar nix mehr hier... Nur noch am Bummeln – der Michl ist ja schlimmer als ich in meiner Jugend war, ts, ts, ts... --Merrie (Diskussion) 19:44, 16. Jan. 2013 (CET)

Was macht eigentlich der Käse? --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 19:51, 16. Jan. 2013 (CET)
O je, frag nicht! Ich war immer noch nicht in unserer Bibliothek. Dauernd kommt mir was dazwischen :-( ... --Merrie (Diskussion) 20:18, 16. Jan. 2013 (CET)
Der Michl macht das schon richtig und nach soooo vielen Ehejahren hat er sich diese Freiräume auch redlich verdient. Er "schafft" glaub ich ne Menge hier und seine Zusammenarbeit mit "jüngeren" scheint mir "vorbildlich", wat wolle mer also noch fragt --der belustigte (Diskussion) 20:23, 16. Jan. 2013 (CET)
Hast ja Recht, aber ich bin soooo neidisch auf ihn :-( .Wer das Nachtleben (?) von Wiesbaden kennt, weiß auch warum... --Merrie (Diskussion) 20:32, 16. Jan. 2013 (CET)
Wo ich wohne werden die Bahnsteige erst garnicht runtergeklappt - und? beschwer ich mich etwa? - Nööööö! sät de --verwunderte (Diskussion) 20:36, 16. Jan. 2013 (CET)

Hat ja auch Vorteile – mehr Platz für alle ;-) --Merrie (Diskussion) 20:41, 16. Jan. 2013 (CET)

Ich wünsche euch eine angenehme Nacht. :-) --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 21:09, 16. Jan. 2013 (CET)
Das wünsche ich euch auch – bin totmüde! Zu spät ins Bett gekommen, aber sicher liegt's auch am Schnee. Seit gestern ist alles weiß hier... Gute Nacht! --Merrie (Diskussion) 21:16, 16. Jan. 2013 (CET)
Ich bin grad erst heimgekommen - und genau jetzt beginnt's klräftig zu schneien - bis morgen soll's in Wien einen halben Meter haben! Oida, bist du deppert, da wird's Granada mit zwölf Geig'n spiel'n! Schnee im Winter - ja, dürfen's denn dees? A guate Euch allen, --Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 23:32, 16. Jan. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Merrie (Diskussion) 15:19, 19. Jan. 2013 (CET)

Frauen in der keltischen Mythologie

Lieber Michl! Mit den nun folgenden Anmerkungen oute ich mich dir gegenüber bestimmt endgültig als nichtwissende (freundlich ausgedrückt) Laiin, aber sei's drum...

Gut, du hast im Text Matrone verlinkt, aber die Bildunterschrift lautet Matrona oder Matrona (Göttin) aus England? Wie gesagt: Ich merke nur an, was mir auffällt ohne Anspruch auf Relevanz...

Obacht, kommt noch schlimmer (für mich): Du schreibst „mangels politischer Einheit“, ähem, müsste es in diesem Fall nicht "religiöser oder sozialer Einheit" heißen?

Auch bei "großer (An)Zahl Göttinnen" bin ich unsicher...

Öh, zur Interpretatio Romana – so wie ich es verstanden habe, versuchten die Römer nicht nur die Göttinnen nach deren Funktionen zusammenzufassen, sondern auch, sie ihren Göttern "einzuverleiben", was vielleicht als weiterer Beweis für die Haltung gegenüber den "Barbaren" zu werten ist???

Noch so ein Rätsel für mich ist, dass eine "mythische Person nach ihrer Niederlage [...]" in eine Gottheit (später dann in einen Dämon) verwandelt wird. Äh: Ist das nicht zuerst ein ungeheurer Aufstieg?

Hast du schon Britannien verlinkt?

Noch 'ne Weiterleitung (ich schreib's einfach mal hin) "Hieros gamos" zu Hierogamie

„Die bereits genannte Medb überschritt alle Konventionen und wählte sich selbst nacheinander einige Ehemänner, die sie wieder verstieß, wenn es ihr passte. Jedem Krieger, von dem sie sich Unterstützung erwartete, versprach sie die Gunst ihrer Schenkel und sogar die Ehe mit ihrer Tochter Findabair.“

Dazu folgende (NPOV) Änderungsvorschläge: Die „Königin“ von Connacht Medb brach mit allen Konventionen, indem sie selbst hintereinander einige Ehemänner erwählte und nach Belieben wieder verstieß. Jedem Krieger, von dem sie sich Unterstützung erhoffte, versprach sie die Gunst ihrer Schenkel (Zitat von wem?)...

Noch was zu den Wetter-"Hexen": Im Link werden sie als hexenartige Riesinnen beschrieben, was IMHO besser zutrifft, da sonst Bezeichnungen wie "Nonne" etc. widersprüchlich erscheinen.

Zu der Vulva-Göttin: "...eventuell als Fruchtbarkeitssymbol" oder "innerhalb eines Fruchtbarkeitskults" wären dazu meine Vorschläge...

So, das war's und bleib mir bitte trotz der i-Tipflreiterei auch weiterhin gewogen :-))...

Ansonsten kann ich sowieso nur voller Respekt sagen: Große Klasse! Der Artikel ist gewachsen und eindeutig besser geworden. Du hast es geschafft, auch eher "trockene" Themen (Recht) mit Zitaten und "Kuriositäten" derart zu beleben, dass man sich auch da gerne einliest und – irre ich mich da? – die "Bandwurmlsätze" sind weniger geworden! Jedenfalls: meine aufrichtige Gratulation! Herzliche Grüße --Merrie (Diskussion) 22:25, 15. Jan. 2013 (CET)

Damit ihr euch nicht nur festbeißt an euren Keltinnen (ich finde es sehr prima, dass die Frauen solch wichtige Rolle spielen Michl! und dass du so viel dazu zu sagen weißt, Merrie!), mal schnell was Musikalisches: bei den griechischen Musik-Theoretikern gabs auch die "heilige Hochzeit" zwischen Quart und Quint, aufgrund der errechneten Frequenzverhältnisse 6:8:9:12. Auch die Musik wurde also mystifiziert! [7] (S. 8.8, Zeichnung 8.6). Schönen Abend Euch --Motmel Diskussion 22:56, 15. Jan. 2013 (CET)
Liebe Motmel – damit hast du schon wieder was bei mir losgetreten! Aber das hat weniger mit den "schönen Künsten" zu tun, als vielmehr mit der E-Gitarre... Ich hab schließlich mal Gesang, Schlagzeug und E-Gitarre in diversen Punkbands ausprobiert. Da ich keine Ahnung hatte von Notationen etc. (okay: nimm drei "Griffe" und gründe deine eigene Band) habe ich bis zum Verrücktwerden (fragt sich nur wer hier meiner Mitbewohner verrückt wurde) folgenden Riff ausprobiert: und ich sah noch "schlimmer" aus als die Jungs auf dem Cover von "Exploited". Aber merkwürdigerweise war es bei mir kein Widerspruch frühmorgens (bevor ich zur Arbeit ging) nacheinander die Sex Pistols und Mozarts Requiem zu hören... --Merrie (Diskussion) 00:03, 16. Jan. 2013 (CET)
Nachtrag: Ich sah zwar "schlimm" aus, aber trotzdem fanden mich alle "alten Omis" wohl total süß – trotz "Ketten", Ratte auf der Schulter und bunter Haare hatte ich jedenfalls eine Menge schöner Gespräche ;-D. Und keine Angst: Ich beiße noch immer nicht --Merrie (Diskussion) 00:34, 16. Jan. 2013 (CET)
Wie immer, wenn ich spät und gut gelaunt nach Hause komme, weil meine RL-Zuhörer mit mir zufrieden waren, habe ich nur mehr Lust auf ein paar Antworten - gearbeitet wird dann nach dem Frühstück:
  1. "...mangels politischer Einheit..." stimmt schon, denn die Kelten hatten eher eine kulturelle Einheit, konnten sich jedoch nie auf irgend ein größeres Staatengebilde einigen - die in den Erzählungen genannten "Könige" waren meist net viel mehr als Herren über 2-5 Dutzend Untertanen. Die irischen Infos über Klein-, Mittel-, Halbgroß- und Großkönige bis zum König von ganz Irland waren Konstrukte der späteren Erzähler und in der Realität kaum vorhanden. Auch Gallien war unterteilt in Stammesbereiche, gen Osten wird's immer unübersichtlicher, nur die Kultur und die Sprache(n) lassen den heutigen Forscher Zusammenhänge finden.
  2. Die Interpretatio romana war IMHO weniger eine Geringschätzung der Barbaren, sondern eher ein Hilfskonstrukt der Römer (& Griechen), die einen übersichtlichen, ordentlichen Pantheon gewohnt waren und sich bei dem keltischen Mischmasch von Göttern mit gleichem Namen aber unterschiedlichen Funktionen, oder mit unterschiedlichem Namen aber gleichen Funktionen, oder gar nix oder alles oder ganz anders nur durch eine hint' und vorn' nicht wirklich passende Schubladisierung zu helfen wussten. Deshalb sind die IR oder IG zwar immer bei den Götterartikeln angeführt, deckungsgleich sind sie trotzdem net. Ist gleichzeitig eine Antwort auf "religiöse Einheit"...
  3. Zu deinem Outfit - schade, dass man Dich nimmer so bewundern kann -- mein jüngerer Sohn (auch schon ein 40+er) ist als Rockmusiker so gestylt, dass sein Sohn, mein Enkel, ihn in der Schule immer als den coolsten Papa von allen präsentieren kann (manche andere Eltern sind dann immer eher a bisserl geschockt). Bilder kannst Du auf http://86.59.80.21/daltons/ (durchklicken) finden - er ist der blonde Leadgitarrist... (aus meiner Baustelle Benutzer:Reimmichl-212/Daltons wird wohl nie was mangels Relevanz)
Die übrigen (begründeten) Korrekturvorschläge werden erledigt - ich danke Dir vielmals! Jetzt heißt's für mich ab ins Bettchen, a guate, --Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 01:10, 16. Jan. 2013 (CET)

Lieber Michl, willkommen zurück von den "Schlaraffen"?! Die "Daltons" machen wohl guten, alten Rockabilly (ich wurde übrigens schon vor langer Zeit auf deinen angefangenen Artikel aufmerksam und hoffe wirklich auf einen Eintrag in WP), aber das ist schon noch ein Unterschied zu "Punk" - wobei ich auch da nach wie vor behaupte, dass es sehr gute (und sogar lyrische) Stücke gibt... Na, vielleicht lade ich ja mal ein Jugendfoto hoch? Musik ist allumfassend! Ihr bekommt jetzt bestimmt einen Schock, wenn ich mich auch noch zur so genannten "Volksmusik" bekenne... Allerdings verstehe ich darunter weder "Karl Moik" noch "Heinz Schenk", sondern autentische(?) Musik, wozu sowohl mongolische Obertongesänge, als auch alpenländische Zithermusik gehört... Ui, jetzt muss auch ich leider ins Bett... Liebe Grüße --Merrie (Diskussion) 03:05, 16. Jan. 2013 (CET)

Ich habe einen sehr guten Freund, Peter "Rock'n Roll" Steinbach, der mit seiner Band "Wiener Blues" einerseits Wiener Lieder neu interpretiert, andrerseit sehr alte Tanz', wie diese oft sehr deftigen "Proleten"-Volkslieder hießen, aus Archiven ausgräbt und wieder auf die Bühne bringt - grandios! Meine Lieblingsnummer - die ich sogar schon mit ihm gemeinsam "gesungen" hab', sind die Glassscherb'ntanz' (die Textzeilen im Internet sind die harmlosesten davon). Nur der Musikantenstadl treibt mich weg von der Telewisch'n...
Aber eigentlich sollte ich etwas tun, Du hast mir ja genug Arbeit aufgegeben ;o] servus, --Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 11:20, 16. Jan. 2013 (CET)
Korrekturen erledigt - hier sage ich nochmals Dank für Deine präzise Aufarbeitung der ev. Schwachstellen. Es ist ein Vergnügen, Deinen Intentionen folgen zu können! Servus, --Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 13:12, 16. Jan. 2013 (CET)

Ups, vergessen: dieser Thread ebenfalls tw. in Artikeldisk kopiert - nb. hab' ich eins oberhalb was dazugepostet, servus, --Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 17:04, 16. Jan. 2013 (CET)

Nachträge: Gut, dass ich deinem Sohnemann nie begegnen werde – ich könnt mich sonst glatt verlieben... Wieso hat die Band eigentlich keine Relevanz? Liegt es daran, dass sie nur eine CD herausgebracht haben? Übrigens sind auch die Grafiken toll ;-)... Und deinen "Glassscherb'ntanz" habe ich auch mit Freuden angehört. Klingt durch den Leierkasten(?) herrlich altmodisch... Liebe Grüße --Merrie (Diskussion) 18:06, 16. Jan. 2013 (CET)
Hallo Merrie - da müsste ich dann sagen: "Willkommen, Schwiegertochter Nummer - äh - wieviele sind's jetzt grad aktuell?" Aber es sind eigentlich lauter nette Mädel, mit denen wir zwei Alten freundschaftliche Kontakte haben (er leider net so ganz)... Naja, die wiki-Relevanz ist so eine Sache, sie haben tatsächlich bloß die eine CD (Eigenverlag) und spielen zwar rund um die Uhr, auch bei Großevents, aber die Kriterien schaffen sie wohl nicht (außerdem schreib' ich ungern Artikel, wo ich sozusagen der personifizierte WP:IK bin).
Der „Werkelmann“ ist ein europaweit bekannter Drehorgelbauer und dazu exzellenter Pianist; so wie der Sänger ebenfalls Schlaraffe (bei unserem nächsten Kabarettprogramm im April sind beide fix dabei - auch die anderen Akteure kommen alle aus dem Verein). Die Schlaraffia ist schon eine tolle Mischung - heute gibt's übrigens ein lustiges Fest - der Sänger (Steinbach) tritt von der Schlaraffia Korneuburg in die Vindobona (mein Heimat-Reych) über und ich werde ihm die „Laudatio“ halten - na, da darf er sich warm anziehen ;o]
Genug geschwätzt, ich muss mich um's Frühstück kümmern, servus, --Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 09:29, 17. Jan. 2013 (CET)

Ui, heißen Dank für die "Warnung" vor deinem Sohnemann! Ja, ja, die Künstlers... :-). Falls es doch mal so weit sein sollte, dass die Band relevant wird, biete ich mich gerne als Hilfe beim Editieren an! Übrigens gibt's auf youtube ja einige Filme (was für Manche schon als Relevanzkriterium taugt)... Zum Piano und Sax (ein Mädel?!) muss ich sagen: Reschpekt! Geht auf jeden Fall ungeheuer in die Beine! Zur Schlaraffia sag ich nix, da sehr neidisch :-(... --Merrie (Diskussion) 20:07, 17. Jan. 2013 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Merrie (Diskussion) 15:45, 19. Jan. 2013 (CET)

Wikipedia:Kandidaturen_von_Artikeln,_Listen_und_Portalen#Frauen_bei_den_Kelten

Ich hab's gewagt (sagte einst Ulrich von Hutten) - und ich halt jetzt auch... Servus, --Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 11:39, 17. Jan. 2013 (CET)

Hab's eh auf der BEO ;-) :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Merrie (Diskussion) 00:17, 20. Jan. 2013 (CET)

Hurrah!

Ich habe es geschafft, ein neues (ahnungsloses) Opfer in unsere Falle zu locken! Bitte begrüßt mit mir Benutzer:Swen-Sándor und steht ihm mit guter Hilfe, Rat und Tat zur Seite, so wie ihr es bei mir auch getan habt! Ich freue mich jedenfalls wahnsinnig!!! Herzliche Grüße an alle, die mitlesen und auf eine "gute Zusammenarbeit mit ihm"! (Hat das ewige Generve doch etwas genutzt ;-). An Motmel: Er ist übrigens ein richtiger Musikexperte und kann eventuell auch noch ein paar (estnische?) Dirigentinnen beisteuern! --Merrie (Diskussion) 21:59, 17. Jan. 2013 (CET)

"Ahnungslos???" Ich lass mich gerne überzeugen. Merrie, ich sehe, es wir ernst, bzw. wieder ernst, denn ich hatte mich ja schon mal sooo reingekniet. Heute habe ich wieder 4 Bücher aus er UNi geholt. Haste übrigens den lockeren Kommentar auf der Bewertungsseite von Michls neuem Werk gelesen?

"Also, besonders beneide ich den kahlen Hurenbock Caesar, wie der es treiben konnte. Ansonsten ist der Artikel sehr informativ und zeigt, dass sich die Frauen zu allen Zeiten den Männern unterzuordnen hatten. Ich finde das eigentlich schade, denn an sich haben wir Männer das doch gar nicht nötig."

So schnell ist das Thema geklärt, was machen wir uns die Mühe, bewundernswert! --Motmel Diskussion 22:17, 17. Jan. 2013 (CET)

Liebe Motmel! Nicht so eng sehen ;-) – da stehen wir doch drüber... Tatsächlich (habe ich mal gehört) wäre der liebe "Julius", so ihnen Brutus nicht zuvorgekommen wäre, von zahlreichen römischen Ehemännern erschlagen worden. Das mit dem "Bock" kann man wohl getrost so stehen lassen... Na, jedenfalls ist "Swen-Sándor" da von ganz anderer Güte, da ich ihn persönlich sehr gut kenne ;-). Liebe Grüße und ich sag mal nur als Beispiel: EuropaChorAkademie --Merrie (Diskussion) 22:38, 17. Jan. 2013 (CET)

(BK!!):::Hallo Merrie, wie du sicher bemerkt hast, hatte ich was anderes im Kopf (siehe oben). Vergiss es. Man darf ja auch mal durcheiander sein, bei auf der Disk. Also freu ich über deinen Werbeerfolg und willkommen ist er ja schon geheißen durch dich. Du darfst ihn nicht zu sehr verwöhnen, denn es kann auch anders hier zugehen! Ganz schönen Abend für euch --Motmel Diskussion 22:44, 17. Jan. 2013 (CET)

Liebe Motmel! Ich hab's schon richtig verstanden, nur denke ich, dass derjenige, der es postete ein Problem hat – und nicht wir, oder? Da ich schon seeeehr alt bin (48 bald 49) rege ich mich über so etwas längst nicht mehr auf ;-). Und es gibt auch noch andere Männer... Liebe Grüße --Merrie (Diskussion) 22:54, 17. Jan. 2013 (CET)
Ich amüsier mich grade, da ich weis von wem ihr schreibt. Also der Herr, liebe Merrie, könnte locker unser Vater sein - mehr schreib ich jetzt lieber nicht :-) Noch viel Vergnügen und eine Gute Nach wünscht Euch der greise --Hermann Otto Pflaume (Diskussion) 23:23, 17. Jan. 2013 (CET)
Nur so im Nachgang: Alles Gute für Deinen "Fang" - möge ihm das Glück ebenso hold sein - oder so ähnlich... --Hermann Otto Pflaume (Diskussion) 23:24, 17. Jan. 2013 (CET)
Ich falle jetzt ins Bett, davor aber noch ies: ich fand (MEINE D-TASTE Hakt leider!) Ich fand den lockeren Spruch eher ich weiß nicht, jetzt bin ich unsicher geworden: bewunernswert einfach...und lustig, guts Nächtle Euch!--Motmel Diskussion 23:52, 17. Jan. 2013 (CET)
Lieber "Besucher", ich glaube nicht, dass der Herr mein Vater hätte sein können, denn der war tatsächlich Baujahr 1920 (!). Hat also noch den Krieg als "Jungspund" mitgemacht... Von daher bin auch ich sozusagen "(nach)kriegsgeschädigt". Was unseren "Neuzugang" anbelangt, sage ich besser nix dazu (das soll er mal, wenn er Lust hat, selbst tun)... Na, wäre "Swen" nicht ein "Versuchsobjekt" für deinen Einstand als... zusammen mit dem Michl und mir? Okay, okay, ich halt mich ja schon raus ;-)... Dennoch die allerbesten Grüße an euch alle und gute Nacht! --Merrie (Diskussion) 00:09, 18. Jan. 2013 (CET)
Einstand - eigentlich plane ich bald meinen Ausstand - so in 17 Jahren etwa. Der Herr von dem wir sprachen war 28 als Du geboren wurdest. Also hätte er durchaus Dein Vater sein können. Und er pflegt einen Humor, der vielleicht nicht jedermanns Sache ist - ich habe mir aber von kundiger (=weiblicher) Seite sagen lassen, er sei schon in Ordnung und man könne viel Spaß mit ihm haben. Mein Pa ist Jahrgang 30 - und musste leider am Rande den Krieg auch noch mitmachen. Die Spuren haben ihn sein Leben lang gezeichnet. Mat et mal jut sät üch dä --Hermann Otto Pflaume (Diskussion) 07:58, 18. Jan. 2013 (CET) - übrigens uch en 30-er ... (1830!)

Ich dachte es geht hier um einen Neuzugang und ihr redet von alten Männern die im Krieg waren. Ich habe ihm auch einen kleinen Gruß geschrieben. Schließlich sind wir hier ja sozusagen eine kleine Wikifamilie, da kümmert sich ein jeder um den Anderen. Es ist übrigens sehr schön, dass der Hermann Otto vorhat noch weitere 17 Jahre bei uns zu bleiben. :-) --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 08:21, 18. Jan. 2013 (CET)

Lómelinde, Lómelinde - mer sagen et ja: Frauen und Männer finden einfach nicht zusammen. Sagt der eine dies, versteht der andere das - und gemacht wird eh was die Damenwelt wünscht. Hermann Otto Pflaume war zu seiner Zeit ein höchster moderner Mann und ging vorneweg mit den aktuellen Entwicklungen. Und im Krieg war er auch (1866 und 1870/71) - worunter seine Frau zeitlebens litt - wie ich aus Briefen von ihr weis. Freuen wir uns also aus diesen Erfahrungen hoffentlich etwas gelernt zu haben - dann hätten sie wenigstens diesen Sinn nicht verfehlt. Es grüsst der ergraute --Hermann Otto Pflaume (Diskussion) 08:46, 18. Jan. 2013 (CET)
Ein Gedicht für Hermann Otto Pflaume den Jüngernen

Verzeiht mir weiser Herr Pflaume,
doch kann ich es nicht ganz ergründen,
dass diese zusammen nicht finden,
zumindest auf meinem Baume.

Da zwitschern im Frühling wieder,
weil Männlein und Weiblein sich fanden
und sich dort in Liebe verbanden,
die Vögel gar lustige Lieder.

So lasset mir doch diese eine,
auch wenn ich den Hermann kaum kenne,
ihn doch als einen Freund hier benenne,
die Hoffnung die winzigkleine.

Ich verstehe gern das, was ich hören möchte :-) poetische Grüße Die unbekannte Frau aus Mittelerde 09:46, 18. Jan. 2013 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Merrie (Diskussion) 16:09, 19. Jan. 2013 (CET)

Weil Du es ja auf unnachahmlich dezente Weise...

...angesprochen hast: Wie wär's wenn ich diesen desavouirenden Baustein von Deiner BS herunterklauben würde? Du bist ja wirklich nicht mehr in den wiki-Windeln! Mach' ma's nacha? Servus, Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 19:52, 18. Jan. 2013 (CET)

Da du ja nun einen neuen Mentee hast ;-). Aber nur unter der Bedingung, dass du mich nicht von deiner BEO nimmst und ich dich auch weiterhin mit Fragen nerven darf! Übrigens hat Swen grad eine Frage gestellt, bei der echtes Fachwissen gefragt ist (bezüglich Referenzierung von Interwikis) – dein Job :-))). Viel Spaß! --Merrie (Diskussion) 21:20, 18. Jan. 2013 (CET)
Naja, es sind innerhalb von 45 Minuten gleich 2 geworden ;o]
Und von der BEO nehme ich Dich sicher nicht, allererstens, weil ich den Kontakt mit Dir auf keinen Fall verlieren möchte - und zweitens, weil ich das bei meinen Ex-Mentees sowieso nie mache (nackte Neugierde, was sie denn so treiben - ja, ich schäme mich). Bei Swen bin ich schon eingeklinkt; servus und bleib mir gewogen! --Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 23:44, 18. Jan. 2013 (CET)
  Das hast du lieb gesagt, Michl! Und ich schäme mich... Ja, du wirst hier so schnell keinen "Ruhestand" genießen können, aber irre ich mich oder müsstest du nicht noch eine "Pletschn" bei mir setzen, so von wegen, dass ich das Mentorenprogramm (erfolgreich sei mal dahingestellt) absolviert habe? Übrigens wirst du den Swen wahrscheinlich nicht sooo lange betreuen müssen. Im Gegensatz zu meinem extrem lockeren Studium (Bele(ä)ge gab's bei uns höchstens auf den Schnittchen in der Mensa ;-) bringt er schon die nötigen Voraussetzungen mit... Warme Grüße in diesen kalten Tagen --Merrie (Diskussion) 15:31, 19. Jan. 2013 (CET)
Warum schämst DUUU Dich? Das mit der Pletschen hab' ich eigentlich noch nie gemacht, ich muss erst schauen, wo ich die finde - aber jetzt steht schon meine Allerliebste in der Tür und brummt: "Komm' schon, die Geburtstagskinder warten auf uns!" Also bis Mitternacht ;o] --Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 17:09, 19. Jan. 2013 (CET)

1. „...weil ich den Kontakt mit Dir auf keinen Fall verlieren möchte“ desdewegen da...

2. Och bemüh dich nicht, ich dachte nur es sei so üblich...

3. Viel Vergnügen! Ich sehe schon, du wirst an allen Ecken und Enden gebraucht. Kleiner Tipp: Lass dich klonen, dann haben wir hier immer einen von euch :-D... --Merrie (Diskussion) 17:46, 19. Jan. 2013 (CET)

N'Abend mittenand. Klauts das Ding doch von unserer Elster - äh - Nachtigall und tauschts die Namen aus.... :-) Bis denn sät dä in die Jahre gekommene --Hermann Otto Pflaume (Diskussion) 18:06, 19. Jan. 2013 (CET)

Lieber Besucher – schön, dich zu hören! Ja, auf Ló bin ich auch schon gekommen... Aber hör endlich auf, dich sooo alt zu machen ;-), sonst machste mich ja gleich mit alt... Und was soll denn da der Michl erst sagen? Liebe Grüße --Merrie (Diskussion) 18:58, 19. Jan. 2013 (CET)
Aber Merrie - Hermann Otto Pflaume wird dieses Jahr 183. Da kann er sich ja wohl nicht mehr als frischer Jüngling bezeichnen. Da wird ja selbst der Michl blaß... oder? fröcht dä --Hermann Otto Pflaume (Diskussion) 19:05, 19. Jan. 2013 (CET)
Elster? Das ist auch ein wunderschöner Vogel. :-) Und weg bin ich schon wieder, bis Morgen liebe Leute. Ich mach dir gern einen Exmentee-Baustein, wenn du möchtest. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 19:33, 19. Jan. 2013 (CET)
@Ló: Und ein sehr intelligenter dazu, so wie alle Rabenvögel! Ja, mit dem Baustein weiß ich einfach nicht, ob das wichtig ist? Auch bin ich noch nicht kategorisiert, aber eine Kat "Sabbelschnute" gibt's hier auch wahrscheinlich nicht...
@Herrmann: War mir noch gar nicht klar, dass man mittels WP auch die Geister aus dem Jenseits kontaktieren kann – schließlich bist du doch schon seit knapp 112 Jahren tot! --Merrie (Diskussion) 19:46, 19. Jan. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Merrie (Diskussion) 15:52, 20. Jan. 2013 (CET)

Abstimmen

dürfen nur Mentoren - am Besten revertierst Du dich selbst. Bis denn --Hermann Otto Pflaume (Diskussion) 23:35, 19. Jan. 2013 (CET)

Sorry, hab es schon gemacht. Liebe Merrie nicht böse sein, deine Stimme musste ich streichen. Dennoch wünsche ich dir einen schönen Abend. Liebe Grüße --Itti 23:37, 19. Jan. 2013 (CET)
Kein Problem – wusste ich nicht! Ich danke dir Itti! Hab mich halt im ersten Moment sooo gefreut... Liebe Grüße und gleichfalls einen schönen Abend! --Merrie (Diskussion) 23:48, 19. Jan. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Merrie (Diskussion) 15:53, 20. Jan. 2013 (CET)

Hermann

Merrie, Merrie, jetzt enttäuschst Du mich aber. Bedeutende Künstler leben doch in ihren Werken fort. Sind also quasi unsterblich. Schöne Grüsse aus dem Jenseits vom --Hermann Otto Pflaume (Diskussion) 19:54, 19. Jan. 2013 (CET)
Übrigens, wer weis ob das überhaupt stimmt, das am 4. August sich mein Todestag zum 112. mal jährt. Die Würzburger Sterbeurkunden gingen beim Untergang dieser Stand gegen Ende des Zweiten Weltkriegs mit unermesslichen Kulturgütern verloren. Und erst vor wenigen Tagen fragte man mich nach einem Bild von mir ... Denk mal drüber nach. Ne schöne jeruus vom Stammesältesten --Hermann Otto Pflaume (Diskussion) 20:17, 19. Jan. 2013 (CET)

Lieber Hermann (Tippfehler oben korrigiert), jetzt hast du mich schon wieder davon abgehalten, deinen Artikel zu lesen! (Obwohl ich da kaum etwas zu bekritteln finde). Zur Berühmtheit: Na ja, ein Film bei youtube ist nach heutigen Maßstäben nicht gerade der Klopper. Und stimmt es, dass du diese Brücke gebaut hast? Vorsicht: leise anhören! Zugfahrt rückwärts! --Merrie (Diskussion) 20:24, 19. Jan. 2013 (CET)

Liebe Merrie - wenn nur das Wissen die Welt ausmachen würde, das sich via Internet oder YouTube finden ließe - wie arm wäre diese dann. Nein, wenn Du die Hohenzollernbrücke meinst, die entwarf ich nicht. Schließlich studierte ich nicht den Eisenbahnbau. Davon abgesehen, das ich "offiziell" ja schon ein paar Jahre tot war, als diese entworfen und gebaut wurde. Schau mal bei Beermann nach. Ihre Vorgängerin, eine für die damalige Zeit typische Gitterkastenbrücke entwarf mein Freund Lohse. Eine bedeutende Brückenbaupersönlichkeit seiner Zeit in Deutschland. Sein Artikel wird ihm in keinster Weise gerecht, trotz der zahlreichen Bearbeitungen. Von mir stammte das Empfangsgebäude des ersten Centralbahnhofs in Köln, an der Stelle des heutigen. Es war mein erster großer Auftrag, zu dem mir mein langjähriger Weggefährte Gustav Mevissen verhalf. Aber auch das ist eine andere Geschichte. Schon früher drängte ich mich nicht gerne in die Öffentlichkeit. So findest Du kaum Veröffentlichungen von mir, aber wenn meine Meinung gefragt war - und das war sie oft - dann wurde sie bis nach Berlin gehört. --Hermann Otto Pflaume (Diskussion) 20:57, 19. Jan. 2013 (CET)
Da siehste mal, dass es in deiner Zeit wahrscheinlich doch seriöser zuging ;-)... Ja, wenn ich den Centralbahnhof mit dem heutigen vergleiche, war deiner wohl wirklich übersichtlicher! Übrigens wird deine Meinung sogar gerne in der Landeshauptstadt Hessens gehört, was für dich vielleicht neu ist? Zur Überarbeitung von Lohse wüsste ich jedenfalls schon jemanden, der das ausbessern könnte und auch im Pflaume-Artikel sind mir einige Kleinigkeiten aufgefallen ;-))) --Merrie (Diskussion) 21:22, 19. Jan. 2013 (CET)
Na, da bin ich aber gespannt. Selbstredend könnte ich das auch - allerdings harrt meine Autobiographie seit beinahe vier Jahren ihrer Vollendung. In meinem Alter fällt das Korrekturlesen umfangreicher Manuskripte zunehmend schwerer. Und vorab wollte ich keine Details ausbreiten... --Hermann Otto Pflaume (Diskussion) 21:53, 19. Jan. 2013 (CET)
Ähem: was dich anbelangt, lieber Hermann, soll ich hier schreiben oder "privat"? --Merrie (Diskussion) 22:02, 19. Jan. 2013 (CET)
Hängt davon ab was :-) --Hermann Otto Pflaume (Diskussion) 22:03, 19. Jan. 2013 (CET)

Sind bisher nur Kleinigkeiten, aber ich fummele ja nicht gerne in anderen Gebieten als Laiin herum – übrigens komme ich wegen dir nie über die "Wilhelminischen Zeiten" hinweg!!! Grrr --Merrie (Diskussion) 22:07, 19. Jan. 2013 (CET)

Und ich kannte sie alle... Beim letzten fiel ich allerdings in Ungnade. Es bedurfte schon viel Vitamin B um das wieder hinzubiegen. Aber poste doch hier wie Du das zuletzt auch gemacht hast und wir schaun mal was wir machen können. Das mit Wiesbaden hab ich jetzt allerdings nicht verstanden... --Hermann Otto Pflaume (Diskussion) 22:13, 19. Jan. 2013 (CET)
1. Danke für den neuen Abschnitt (da hast du auch früher schon oft ein gutes Händchen gehabt ;-)...
2. Nee, nee, Lieber – noch nicht mal ein simples Kompliment an dich persönlich kapierst du (schlimm, schlimm)!
3. O.K. Gib mir noch ein paar Minuten ;-)
4. Wilhelm II.? (Bin nicht sooo fit in dt. Geschichte und wieso "Ungnade"?) --Merrie (Diskussion) 22:25, 19. Jan. 2013 (CET)
Nun ja im Hier wie da konnte ich meinen Mund nicht immer halten. Und auch der II. hatte Zuträger die ihm das ein oder andere flüsterten. Zumal wenn man sich zu einer Sache betreffend seines Großvaters äussert.
Aber auch das ist eine andere Geschichte (frei nach Billy Wilder - ich liebe seine Filme; Persönlich bin ich nicht so der Mangano, sondern eher der Hepburn (beide), Jean Simmons, Jean Arthur oder auch Carole Lombard-Fan gewesen...). War während der letzten halben Stunde etwas abgelenkt - musste ien paar Postkarten zu einer Mehlemer Villa bei ebay erstehen...
Punkt 2. hab ich immer noch nicht verstanden - hier liegt aber auch wieder so eine dicke Leitung quer durchs Zimmer. --Hermann Otto Pflaume (Diskussion) 22:34, 19. Jan. 2013 (CET)
Ächz, ich hab's mal runtergeholt: „Übrigens wird deine Meinung sogar gerne in der Landeshauptstadt Hessens gehört, was für dich vielleicht neu ist?“ meint nix anderes, als dass ich (als quisi, quasi Wiesbadenerin auf deine Meinung (Hergott gibt's noch eine fettere Auszeichnung als "fett"?) großen Wert lege – host mi jetzt? Und übrigens ist "Billy" für mich gottähnlich – so was gibt's heut gar nimmer! Mit "but that's another story" meinst du wohl Irma la douce, oder? Aber von der "Hepburn" jibbet zwei? Audrey ist doch unüberbietbar! ;-) --Merrie (Diskussion) 22:51, 19. Jan. 2013 (CET)
Ich sach et doch - ganz ganz dicke Leitungen. Da ist ne Anakonda nix gegen. Erklär ich Dir mal ein andermal weswegen ich stutzte - aber jetzt ist auch meine Festrnetzleitung frei - mein Filius ist ausserhäusig.
Klar jibbet zwei: Katherine Hepburn - für eine Screwballkomödie ließ ich schon als Kind alles stehen. Als männliches Pendant dann der göttliche Cary Grant, ein Gary Cooper, der unvergleichliche James Stewart oder auch Gregory Peck und der Abend ist gerettet. Ja, der Kneipier in Irma la Douce - müsste ich mir nochmal ansehen, genau... --Hermann Otto Pflaume (Diskussion) 23:00, 19. Jan. 2013 (CET)

Bin ich jeck? Natürlich hast du Recht! Mir fiel nur eben nicht "Katherine" ein! Aber die sind doch nicht miteinander verwandt, oder? Ja, und mit dem Rest hast du dann auch noch meine Lieblinge kurzerhand auf einen Nenner gebracht! Oh, Gott, ich steerbe... Fehlt nur noch "Hitchcock" und "James Dean"!!! Aber sag mal: So herrlich das hier ist – du sabotierst mich schon die ganze Zeit ;-). Gut, von mir aus können wir auch gerne weiterplaudern – ich bin zwar schon über Wilhelm hinaus, aber den Rest schaff ich bald nicht mehr :-( --Merrie (Diskussion) 23:14, 19. Jan. 2013 (CET)

Sabotage - ich - aber niemals. Nein, nein, mal davon abgesehen das Audrey rund 20 Jahre jünger war, kam sie ja aus Belgien. Und heiratete mehrfach. Während Katherine an der Seite des verheirateten Spencer Tracy blieb. Irgendwie gibt's das alles nicht mehr. Ich war übrigens nicht untätig: Aber sieh selbst und staune. --Hermann Otto Pflaume (Diskussion) 23:19, 19. Jan. 2013 (CET)
Guten Abend Merrie. Du hattest mir doch etwas angedroht - so lang ist der Uraltartikel doch garnicht. Ich mach aber auch gleich aus und sag mal bis morgen oder so --Hermann Otto Pflaume (Diskussion) 22:15, 20. Jan. 2013 (CET)
Lieber Hermann, ich kau's grade noch mal durch, bin aber schon totmüde. Also: Morgen, Kinder wird's was geben... ;-). Gute Nacht! --Merrie (Diskussion) 22:21, 20. Jan. 2013 (CET)
Ja wie, Merrie. Hab heute mit kaum sieben Edits drei Artikel geschrieben und Du bist müde? Da müssen wir dran arbeiten. Mach et ens jot --HOPflaume (Diskussion) 22:27, 20. Jan. 2013 (CET)

Bei mir ist's etwas anders: Hab in kaum sieben Monaten drei Artikel geschrieben (davon ist einer Käse ;-) und da soll man nicht "müde" werden... Bis moojen! --Merrie (Diskussion) 22:34, 20. Jan. 2013 (CET)

Junge Frau - Sie sind unser persönliches Korrektiv. Da brauchts keine eigenen Artikel - die sind eh völlig überbewertet und gibt zu viele davon. Schlof ens jut --HOPflaume (Diskussion) 22:37, 20. Jan. 2013 (CET)
Haach, wegen der jungen Frau würde ich es ja noch gerne eine Weile stehen lassen, aber es ist schon wieder so voll hier... --Merrie (Diskussion) 20:31, 21. Jan. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Merrie (Diskussion) 20:31, 21. Jan. 2013 (CET)

Ach du liebe Zeit!

Dürfen wir jetzt hoffen? Ich sehe auch gerade, dass der "Baustein" von deiner BS entfernt wurde... Himmel, das wäre schön! Ui, so viel Glück auf einmal! Gerade vorgestern (?) hat sich ein guter Freund auf meine Quälerei hin hier ebenfalls eingeloggt und jetzt bist auch du wieder zurück?! Ich glaube es noch nicht wirklich so ganz... Aber wie gesagt: Meine Seite (und meine Mail) stehen dir jederzeit offen. Darf ich jetzt einfach mal so sagen: Herzlich willkommen zurück?! Liebe Grüße --Merrie (Diskussion) 23:41, 19. Jan. 2013 (CET)

Beides geht nicht. Wenn schon denn schon. Ich hab an verschiedenenen Schrauben gedreht, aufgeräumt und heute Abend - nachdem mein Filius weggefahren war - Zeit gehabt meine "Bewerbung" auszuformulieren. Als ich damit halbwegs zufrieden war - war ich auch soweit zu sagen: jetzt kann sie auch raus. Und ansonsten - Danke, Danke - wer weis worauf ich mich da eingelassen habe? --Hermann Otto Pflaume (Diskussion) 23:46, 19. Jan. 2013 (CET)
Das kann ich dir sagen: Interessante Menschen, die dich per Mail, BD usw. ansprechen und um Rat und Hilfe bitten. Löschdiskussionen über Artikel für die du dich nie im Leben interessiert hättest, (die dir jedoch einen neuen Aspekt bringen und das Leben spannend machen) Nette Co-Mentoren, die man nach kurzer Zeit schon sehr zu schätzen weiß und pu jetzt geht mir die Luft aus. Sorry Merrie, das ich mich hier einmische. --Itti 23:49, 19. Jan. 2013 (CET)
Oh bitte gerne Itti! Ich könnte noch Einiges hinzufügen, aber der Gute verträgt ja leider keine Komplimente ;-) --Merrie (Diskussion) 23:53, 19. Jan. 2013 (CET)
nach BK: @Itti. Ähm jo - aber all das meinte ich jetzt grade nicht - aber ich weis was Du meinst. Was mich aber auch daran erinnert, das ich mir eine neue Mailadresse zulegen sollte.
Der "Gute" ist Sternzeichen Krebs - noch Fragen? --Hermann Otto Pflaume (Diskussion) 23:56, 19. Jan. 2013 (CET)
Tja, das mit der Mail-Adresse ist kein schlechter Gedanke. --Itti 23:58, 19. Jan. 2013 (CET)

Uijeh "Krebs" – sowohl mein Bruder, als auch meine Mutter waren/sind Krebse. Gut, ich glaube nicht unbedingt an Astrologie, aber die sind IMHO sehr introvertiert, häuslich und manchmal auch zuuu empfindlich/sensibel (stimmt das in etwa mit meiner Küchen-Psychologie überein ;-) --Merrie (Diskussion) 00:08, 20. Jan. 2013 (CET)

Kein Kommentar, sonst versaut mir das nachher noch die Abstimmung. Kann man zu empfindlich oder sensibel sein? Also mir ist das im Zweifel lieber als eine Horde von Trampeltieren. Obwohl - ein nicht unähnliches Verhalten wurde mir auch schon bisweilen nachgesagt. Oje, was bleibt da noch? --Hermann Otto Pflaume (Diskussion) 00:11, 20. Jan. 2013 (CET)

Netter Mensch? Doch! --Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 00:15, 20. Jan. 2013 (CET)

Prima Michl (wie immer), aber kleine Ergänzung: Ich habe privat beinahe nur mit empfindlichen/sensiblen Männern zu tun (wer immer sich darunter einreihen möchte)... Und Trampeltiere sind nicht das, wofür wir Menschen sie "beschimpfen". Mir fehlt übrigens in allen Tierartikeln noch ein Absatz zur Intelligenz etc. – basta! --Merrie (Diskussion) 00:33, 20. Jan. 2013 (CET)
Ähm, der fehlt mir bei manchen Personen-Biographien auch - der Absatz natürlich... --Hermann Otto Pflaume (Diskussion) 00:36, 20. Jan. 2013 (CET)
Hee, du kannst ja auch richtig "frech" sein! Weiter so... Aber mal im Ernst: Tiere werden oftmals unterschätzt... Gut, ich kann das nicht unbedingt sofort belegen und Vieles fiele hier unter TF, aber jeder, der schon mal ein Haustier hatte (Haaallooo Michl!) oder auch nur Tiere beobachten konnte, weiß ganz einfach, dass sie manchmal uns Menschen glattweg überlegen sind – ich könnte da Geschichten erzählen :-D... --Merrie (Diskussion) 02:44, 20. Jan. 2013 (CET)

Irgendwann sollte ich wohl doch mal zu den Nachtaktiven wechseln da verpasst man das Beste glattweg im Schlafe. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 08:09, 20. Jan. 2013 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Merrie (Diskussion) 23:24, 21. Jan. 2013 (CET)

Bausteine und Kategorien

Hallo Merrie,
nein wichtig ist der nicht. Ich habe ihn für mich gebastelt, weil ich stolz auf meinen Mentor bin, der mich so wunderbar auf meinen ersten Schritten hier begleitet hat. Nun, das zu zeigen ist mir sehr wichtig. :-) Das ist aber kein Muss und wenn du keinen möchtest, dann ist das so o.k.
Kategorien kannst du dir selbst aussuchen aus allen, die mit Kategorie:Benutzer: … beginnen, nicht aus normalen Kategorien. Auch da gibt es keine feste Vorgabe, wer das möchte kann sich dort, z.B. über manche Babelbausteine eintragen, oder man lässt es, die Benutzerseitengestaltung ist darin sehr freizügig.

  Mentor Reimmichl-212 Die Benutzerin 

»Merrie/Archiv«
hat das Mentorenprogramm erfolgreich absolviert.


Die Hintergrundfarbe kannst du über den Eintrag |color 2=#A2CD5A verändern. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 08:09, 20. Jan. 2013 (CET)

Da sage ich nur respektvoll: „Aaaha!“ und danke dir für die Informationen!!! Wow --Merrie (Diskussion) 11:54, 20. Jan. 2013 (CET)
Keine Ursache. :-) So nun muss ich Mittag machen. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 12:17, 20. Jan. 2013 (CET)

Hi Lómelinde, da ich nicht gerne Bausteine bastle, könntest du mir einen für meine Ex-Mentees bauen (die Namen baue ich dann schon selbst ein). Als Hintergrundfarbe stelle ich mir so ein nettes Orange (ähnlich Kackbalkenorange) vor. Wenn du natürlich nicht magst, kein Problem, schon ok. Sorry Merrie, ich glaube im Moment treffen sich alle hier. --Itti 12:44, 20. Jan. 2013 (CET)

Himmel, entschuldige dich doch nicht dauernd! Ich freue mich immer über nette Gesellschaft, also herzlich willkommen ;-) --Merrie (Diskussion) 12:56, 20. Jan. 2013 (CET)
Hihi, wir könnten natürlich auch zum Stammtisch umziehen, dann kann und der gute HOP noch einen leckeren Glühwein servieren. --Itti 13:01, 20. Jan. 2013 (CET)
Um die Zeit? Nee, das ist mir noch ein bisschen zu früh! Außerdem bekomme ich diesen verfluchten Baustein nicht so eingebaut, wie ich will! Mir rutschen da immer meine Artikel ganz nach unten. Wie schafft Ló das bloß? Wahrscheinlich hat sie doch Informatik studiert (und gibt's nur nicht zu, weil sie dann noch mehr genervt wird ;-) --Merrie (Diskussion) 13:11, 20. Jan. 2013 (CET)
Um diese Zeit - ja, wann fängst Du denn damit an? Aber mit dem "nerven" bei (oder von?) unserer Nachtigall musst Du wohl was falsch verstanden haben - ich bin dann mal weg :-) Fluchen ist übrigens äusserst Undamenhaft. Gott was bin ich wieder priesterlich... --Hermann Otto Pflaume (Diskussion) 13:14, 20. Jan. 2013 (CET)
...dem Glühwein ist es völlig egal, wann er getrunken wird! Aber mir geht er ohnehin net unter die Nase (in jedem Sinne des Wortes)...
Btw., ich hab's eh schon einmal erwähnt: Die schönste Art hier tätig zu sein, ist bequem zuzusehen, wenn die Anderen arbeiten (prima Baustein, Linde!). Wer schreibt mir g'schwind einen Artikel über den faulsten User? Hä? --Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 13:17, 20. Jan. 2013 (CET)
Na, nichts leichter als das: Lemma "Faulster User" - den Rest überlassen wir der Eingangs- oder der Ausgangskontrolle. Ganz nach gewünschtem Ergebnis. --Hermann Otto Pflaume (Diskussion) 13:21, 20. Jan. 2013 (CET)
Das nenne ich den Hund auf die Knackwurst aufpassen lassen! ;o] --Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 13:23, 20. Jan. 2013 (CET)

Nach dem x-ten BK: Habe ich jemals von mir behauptet, dass ich eine Dame bin? Und den möchte ich mal sehen, der an meiner Stelle nicht fluchen würde! Na warte Hermann: Nachher kriegste die Retourkutsche in Form einer Korrekturlesung, die sich gewaschen hat! Bis denn ;-) und zu Michl: Oups, da müsste ich ja über mich schreiben, jedenfalls was Artikelarbeit anbelangt :-( --Merrie (Diskussion) 13:25, 20. Jan. 2013 (CET)

Also, Merrie - Du betreibst doch die ganz Zeit Artikelarbeit. Das können Michl und ich bestätigen. Und Michl, dann wär doch aber alles im Lack - mir fieln sicher noch ein paar Sekundanten ein, damit sich an dem Arbeitsverhalten auch nichts nachteiliges - so von wegen arbeiten oder so ändert... --Hermann Otto Pflaume (Diskussion) 13:28, 20. Jan. 2013 (CET)
Also Lómelinde, ich weiß wirklich nicht, wie du das so im Handumdrehen schaffst *rätsel*, aber ich danke dir ganz herzlich für deine Nachbearbeitungen! Aber Kurse in HTML und/oder CSS hast du doch sicher absolviert!? Verblüffte Grüße, --Merrie (Diskussion) 17:50, 20. Jan. 2013 (CET)

-*erröt* *schäm* *kleinlaut* Ich versprach meinem Mentor es zu lesen und zu lernen, doch habe ich es bis jetzt nicht einmal ansatzweise getan, schon allein die Hilfeseiten dazu haben mich davon abgehalten, ich kann nur hoffen dass er mich nie fragen wird, wie weit ich damit gekommen bin. :-) Siehe auch Absolut unnötig oder für mich unbrauchbar: --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 18:11, 20. Jan. 2013 (CET)

Ach Ló ;-D – du kannst es doch auch so! Komisch, ich hab mich mal damit beschäftigt, aber anscheinend alles wieder verlernt :-(... --Merrie (Diskussion) 18:53, 20. Jan. 2013 (CET)
Siehste - ich bin so lange dabei, da gabs scheinbar noch gar kein Mentorenprogramm. Aber sie ist mit Herzblut dabei, es macht ihr Freude - und das finde ich spürt man. --Hermann Otto Pflaume (Diskussion) 18:59, 20. Jan. 2013 (CET)
Können, das ist zu viel gesagt, ich probiere es so lange bis es funktioniert oder ich aufgeben muss. Nun ja, ich weiß nicht einmal genau wo die Unterschiede zwischen HTML und CSS sind und Java ist für mich eine Insel. :-) Wenn ihr mich immerfort lobt werde ich noch ganz wirr, es gibt hier auch Leute, die meinen, ich sei zu nichts zu gebrauchen, außer anderen auf den Wecker zu gehen. :-) Aber ja, im Augenblick macht es mir riesigen Spaß und da habt ihr einen großen Anteil daran. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 10:32, 21. Jan. 2013 (CET)
Übernimmst Du auch Auftragsarbeiten? Dann schick' ich Dir eine Liste der Leute, denen Du bitte ordentlich auf den Wecker gehen könntest ;o} --Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 13:39, 21. Jan. 2013 (CET)
Aber sicher doch, nur zu, ich bin gerade in der richtigen Stimmung dazu. :-) Aber im Ernst, ich nerve hier so einige mit meinen kleinen Bearbeitungen, die sie als völlig überflüssig ansehen. Aber … das hält mich nicht davon ab es weiterhin zu tun. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 13:45, 21. Jan. 2013 (CET)
Ach ne. So eine bist Du also - und warum sacht mir das keiner - Hilde!!!! Ne aber im nu wirklich im Ernst - ich hätt da auch noch son paar Spezies - Männlein wie Weiblein die rufen geradezu danach. Hättste nicht doch en bisschen Lust auf Listenabarbeitung der anderen, der besonderen Art! Ne schöne jeruus --HOPflaume (Diskussion) 13:53, 21. Jan. 2013 (CET)
Kleine Nachfrage: Gabs hier nicht auch sowas wie ne HausDame? - Schnell weg hier... --HOPflaume (Diskussion) 13:54, 21. Jan. 2013 (CET)

(BK)::::::wie du das sagst, typisch Nachtigall! ;-) Und Grüße an Merrie und Michl --Motmel Diskussion 13:59, 21. Jan. 2013 (CET)

Und den anderen Zaungast --Motmel Diskussion 13:59, 21. Jan. 2013 (CET)

Zaungast, ja er ist zurück. Die Haus-Herrin freut sich über jeden Besucher, so sagte sie. (noch, so sage ich) --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 14:04, 21. Jan. 2013 (CET)

Ist se doch selbst schuld, wenn se nicht aufpasst wer an der Tür reinfliegt:-) Da musse jetzt durch - ob se will oder nicht. --HOPflaume (Diskussion) 14:06, 21. Jan. 2013 (CET)
Sie hat halt ein offenes Haus für Vögel und andere Trappser--Motmel Diskussion 14:43, 21. Jan. 2013 (CET)
So lange mit euch so viel gute Laune bei mir hereinschneit, könnt ihr euch herzlich gerne hier amüsieren ;-). Und auch im wahren Leben, steht meine Wohnung (bzw. mein Balkon) allen möglichen Gästen zur Verfügung. Gestern habe ich z.B. drei "Hinterlassenschaften" entdeckt, die ich einem Marder zuordne; ein Eichhörnchen kommt auch ab und an vorbei, das immer im Herbst seine Eicheln in meinen Balkonkästen vergräbt – ach ja, ich wohne mitten in der Stadt im 4. Stock (!). Dennoch beobachte ich Falken, Fledermäuse, manchmal Wildgänse und unzählige andere Vögel, die bei mir "auftanken". Das beste an dieser Stadt ist und bleibt der gigantische Baumbestand, wobei eine Akazie vor meiner Haustür leider gefällt werden musste. Schade, jetzt bin ich nicht mehr Auge in Auge mit den Eichhörnchen und kann sie auch nicht mehr sehen, wie sie vom Baum aus aufs Dach "fliegen" (wahrscheinlich, um dort Party zu machen ;-). So, jetzt aber Schluss mit der Idyllbeschreibung, die Arbeit und Hermann warten. Oh, ehe ich's vergesse: Ich schreib's mal gaaanz klein, damit es nicht jeder sieht. Falls noch jemand masochistische Neigungen verspürt, kann der/diejenige gerne Artikelvorschläge zur Korrektur an mich senden. Liebe Grüße --Merrie (Diskussion) 17:28, 21. Jan. 2013 (CET)
N'Abend Merrie - den Hermann hattste Dir ja glaub ich selbst ausgesucht ..., also jetzt mal nicht denselben machen, gell? Hier liegt im Moment zu viel Schnee, da schaun nur noch große Tiere drüber. Könnt aber sein, das ich die Tage das richtige Objekt für nen Eigenartikel für Dich hätte. Neu US-Musikerin in Deutschland, auch künstlerisch aktiv ... Muss jetzt nochmal raus in den tief verschneiten Frankenforst. Bis denn --HOPflaume (Diskussion) 17:43, 21. Jan. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Merrie (Diskussion) 18:04, 23. Jan. 2013 (CET)

Du hast Mehl

liebe Grüsse aus dem Bergischen vom --HOPflaume (Diskussion) 18:26, 22. Jan. 2013 (CET)

Hust! Da muss ich auch mal ausmisten... Puuh, alles voller Mehlstaub ;-). Ja, nach der Musikerin hätte ich dich sowieso heute noch gefragt. Relevanzkriterien hat sie erfüllt? Von "Amy Antin" habe ich mir vorhin etwas angesehen/angehört. Sehr schöne Stimme, allerdings kann ich mit ihren Bildern (noch) nicht so viel anfangen – da bin ich eher von der "alten" Schule ;-). Aber das macht nix – sie sind jedenfalls nicht schlecht... Zur Gitarrenbegleitung: Verrückt, beim ersten Stück dachte ich an die "Doors" und beim zweiten an "Jegsy Dodd" (den hier wohl kaum einer kennt). Darum kann ich es mir mal wieder nicht verkneifen, mein Lieblingsstück von ihm vorzustellen: Always the bridesmaid. Hier besingt er sein Liverpool als etwas heruntergekommene Dame, die im Krieg so Einiges abbekommen hat. Ich liiiebe diesen Text (und die Musik natürlich auch)!!! Das ist übrigens kein Punk, aber jenseits vom Mainstream... Lange Rede, kurzer Sinn: Schick mir ruhig Infos zu (geeerne auch Bilder) – ich bin ein Augentier! Antwort-Mails erhaltet ihr alle später, muss vorher noch was tun ;-) --Merrie (Diskussion) 19:27, 22. Jan. 2013 (CET)
Hab ich mich eben erschrocken, aber dann wurde mir klar, wer hier stibitzt hat ;-)... Warte momentan auf den Heizungsableser – öde... ;-( --Merrie (Diskussion) 13:22, 24. Jan. 2013 (CET)
Jaja, Warten ist ein Käse! Apropos Käse...??  Vorlage:Smiley/Wartung/teufel  --Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 13:29, 24. Jan. 2013 (CET)
Danke der Nachfrage, wurde aber schon von Hermann mit Arbeit eingedeckt: Musikerin und Malerin (Amy Antin), da muss der Käse warten ;-) --Merrie (Diskussion) 13:35, 24. Jan. 2013 (CET)
(BK) Gereifter Käse ist eh g'schmackiger und "duftender", servus, --Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 13:41, 24. Jan. 2013 (CET)
Das sah halt hier irgendwie so aus wie bei mir zu Hause - und Du hast doch eh noch viel zu entmehlen ähm entstauben...--Keine Nummer unter diesem Anschluß (Diskussion) 13:39, 24. Jan. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Merrie (Diskussion) 22:10, 26. Jan. 2013 (CET)

Hieher!

Hallo, bei dir gibts immer was Exquisites zum Lachen. Lange nicht mehr so... Ich dachte, du seist Designerin. Außer deinem Sinn für Ästhetik brillierst du mit Schlagferigkeit und Komik. Wagner! nichts wie wag... --Motmel Diskussion 17:33, 24. Jan. 2013 (CET) Apropos: die Klitze klemmt nicht mehr nach der Operation mit dem Zahnstocher, hab ichs schon erzählt? --Motmel Diskussion 17:36, 24. Jan. 2013 (CET)

Dahanke, liebe Motmel! (Komisch, bei der "klemmenden Klitze" musste ich auch an PC-Probleme denken ;-). Nö, ist aber alles reiner Zufall: Ich gebe ein Schlagwort ein und werde meist sofort fündig... Schön, dass deine Klitze, ääh, na du weißt schon was, nicht mehr klemmt!
Falls ich mich in den nächsten 24 Stunden nicht mehr melden sollte, gebt bitte eine Vermisstenanzeige auf. Dann hat mich nämlich der Mainzer Stammtisch "Vater Rhein" in die kalten Arme geworfen. Was die nämlich noch nicht ahnen – ich bringe Arbeit mit! Also auch da heißt es nix wie weg.... Liebe Grüße --Merrie (Diskussion) 18:01, 24. Jan. 2013 (CET)
Du meinst Rettungsschwimmen?? Wie lange? Was für Arbeit? Auf alle Fälle viel Spass mal ohne Wiki!--Motmel Diskussion 18:09, 24. Jan. 2013 (CET)
Ha-ha-ha-lo-lll-o, ihr Lie-ben, was heißt hier "ohne" Wiki? War doch ein Wiki-Stammtisch! Leider reichte die Wärme dort nicht für den Heimweg, der 1,5 Stunden (!) mit 20 minütiger Wartezeit am Mainzer Bahnhofsvorplatz dauerte... Ich bin dermaßen durchgefroren, dass ich meine Hose in die Ecke stellen kann und die Temperatur in meiner Wohnung um 10°C fiel, seit ich sie betrat! Aber es hat sich gelohnt; ich habe einige gute Ideen bezüglich des Logos für das Landtagsprojekt mitnehmen können. Falls "kandschwar" dies lesen sollte: Herzlichen Dank und an alle viele Grüße --Merrie (Diskussion) 23:43, 24. Jan. 2013 (CET)
Hallo liebe Merrie. Freut mich das Du einen anregenden Abend hattest. Aber der Mainzer Bahnhofsvorplatz - zumal um diese Zeit - ist doch Herzallerliebst:-) Leider muss ich mich jetzt zur Nacht betten. Vielleicht auf Morgen - sind ja eh nur noch ein paar Minuten. --Der mit der Müdigkeit ringt... (Diskussion) 23:49, 24. Jan. 2013 (CET)
Da-ha-hanke und juut Nacht --Die sich den Wolf zittert...
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Merrie (Diskussion) 21:58, 27. Jan. 2013 (CET)

Was gibts Neues

Lieber Hermann! Nicht zu fassen; auch du ohne Führerschein (ich dachte, ich bin der einzige Mensch in Deutschland). Bei mir war es einfach Angst (und auch ich denke von mir, dass ich keine gute Autofahrerin wäre – leider haben nicht alle diese selbstkritische Haltung ;-). Meine beiden PCs sind jedenfalls bisher noch nicht zusammengestoßen! Apropos: Wann stoßen wir zusammen, um deinen Artikel zu überarbeiten? --Merrie (Diskussion) 17:44, 26. Jan. 2013 (CET)

Guten Abend Merrie - mit mir ist Artikelmäßig heute nicht viel los. Hab ein bisschen was an meiner zweiten Spielwiese gebastelt, Kurierbeiträge gelesen und über den Zustand meines Haushalts mein Weises Haupt geschüttelt - um dann (fast) alles liegen zu lassen. Bin aber irgendwie Müde - muß am Alter liegen. Oder einfach Materialverschleiß. Muß mir den (Artikel) erstmal ausdrucken und dann zu Gemüte führen, wo auch inhaltlich anzusetzen ist - ich räume verschämt ein, das ich das alles noch nicht gemacht habe. Fang ich gleich mal mit an - Oh Gott! Worauf hab ich mich da eingelassen, meinen eigenen Mist kritisch lesen? Wir lesen auch voneinander... Versprochen (um mit Motmels Worten zu schreiben). Bis später --HOPflaume (Diskussion) 18:13, 26. Jan. 2013 (CET)
Och schade, hab mich so auf einen kleinen Plausch gefreut... Mach dich nicht immer so alt, Jung! Müdigkeit kann viele Ursachen haben. Wie lang ist dein letztes "großes Blutbild" her? Gut, unter Eisenmangel leiden weniger Männer, aber es kann auch an der Schilddrüse liegen, am Blutdruck oder einfach am Lichtmangel (Winterdepression). Übrigens werde ich bei gesundheitlichen Problemen aller Art gerne mal von Freunden um Ferndiagnosen gebeten ;-). Medizin ist für mich eine wirklich spannende Sache! --Merrie (Diskussion) 18:24, 26. Jan. 2013 (CET)
Männer leiden seltener an Eisenmangel? Echt? Dann bin ich wohl eine Ausnahme von der Regel, ich leide schon seit Jahren an Eisenmangel, außerdem hab ich ständig zu viele weiße Blutkörperchen. Ach ja, ich muss auch dringend wieder zum großen Blutbild (nerv). Liebe Grüße, --Swen-Sándor (Diskussion) 18:30, 26. Jan. 2013 (CET)
Ja nun sage mal, Merrie, wie bist Du denn drauf? Meine Arztbesuche lesen sich seit zwei Jahren wie der Medizinteil der Wikipedia - ich bin hier bestimmt einer der Bestgetesten Autoren. Ne, aber im Ernst - den Samstag brauche ich oft einfach - zumal wenn der Freitag dafür ausfiel. Da muß die Woche erstmal sacken. Aber ausgedruckt habe ich mir den alten Knaben schon mal. Und musste feststellen: der ist ja richtig kurz!!! Zu lange Artikel sind mir auch heute noch ein Graus. Der Leser will schnell informiert werden, nicht gelangweilt. Und @Swen-Sándor: Herzlich Willkommen in der Wikipedia. Wenn ich es richtig mitbekam bis Du Theologe. Wenn Du in diesem Segment arbeiten möchtest könnte ich Dir ein paar Herren an die Hand geben - oder vielelicht auch umgekehrt... Bis später --HOPflaume (Diskussion) 18:39, 26. Jan. 2013 (CET)
Ach du Schreck Hermann, na dann biste ja wahrscheinlich gut durchgecheckt...
Und Swen, das wusste ich noch gar nicht von dir! Zu viele weiße – oh, das ist nicht gut... Deutet (meine ich) auf einen dauerhaften Entzündungsherd hin. Meine "Schildkröte" ist auch demnächst fällig, befürchte, dass die mein Medikament etwas niedriger dosieren und dabei geht es mir momentan so prächtig (kaum noch Hunger, werde nicht müde, kurzum: super), aber der Tumor sollte ja nicht überfüttert werden. Apropos: bei "Tumor" kriegen die meisten einen Schreck. Also ich hab an allen Ecken und Enden Tumore – bisher ohne Probleme ;-) --Merrie (Diskussion) 18:42, 26. Jan. 2013 (CET)
Ach und ich dachte der Swen möchte mit mir Tolkienartikel durchgehen.
Was ist denn hier bei euch los, Lauter Krankheitsgeschichten da gehe ich lieber wieder, nachher ist das ansteckend.
Merrie danke vielmals für deine Unterstützung, ich kriege das noch irgendwann hin, hoffe ich zumindest, nur ist das Thema jetzt erst einmal verbrannt. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 18:47, 26. Jan. 2013 (CET)
Ich drängel mich mal vor Hallo Ló! Ich würde gerne noch ganz andere Dinge schreiben, beherrsche mich aber... Mir tut das immer furchtbar weh, wenn ich so was lese und es ist so überflüssig wie ein Kropf (den ich übrigens ohne Medikamente hätte). --Merrie (Diskussion) 18:58, 26. Jan. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Merrie (Diskussion) 22:00, 27. Jan. 2013 (CET)

Swen-Sándor

Vielen lieben Dank für die Willkomensgrüße HOPflaume! Ja, ich bin Theologe - ich schreibe gerade an meiner Master-Arbeit im Bereich Israelogie (ein Teilgebiet der systematischen Theologie), außerdem 44 Jahre alt, geschieden, keine Kinder und Mitglied in der Mennonitengemeinde meiner Heimatstadt, Frankfurt am Main. Und ja, ich möchte mich hier gerne in diesem Feld betätigen, aber erst wenn nicht mehr ganz so neu und unbedarft hier bin. Bis dahin lerne ich mich hier zurecht zu finden durch Ergänzungen in den Artikeln meiner Lieblingstiere, den Dikdiks. Natürlich würde ich mich sehr darüber freuen, hier einige Gleichgesinnte finden zu können - ich freue mich derzeit über jeden Kontakt zu einem von euch "alten Hasen" hier auf WP. @Lomelinde: Natürlich freue ich mich sehr darauf, mit dir Tolkien-Artikel zu bearbeiten. Das schließt sich ja doch nicht aus ;-) Liebe Grüße, --Swen-Sándor (Diskussion) 18:53, 26. Jan. 2013 (CET)

Werde bei Gelegenheit einem Bekannten ein Posting hinterlassen - vielleicht kommt er dann auf dich zu. Er war katholischer Theologe.
Israelogie - Respekt - und hier ein Minenfeld. Wegen WP:IK - hier vielleicht besser einen Bogen drum machen. Einen weeeeeiten Bogen. --HOPflaume (Diskussion) 19:57, 26. Jan. 2013 (CET)
Kleiner Nachtrag noch an Lómelinde: Dieses Gedicht von dir fand ich übrigens in jeder Hinsicht äußerst bemerkenswert und es hat mich richtiggehend berührt (Gratulation nachträglich)! Dennoch habe ich bewusst drauf verzichtet, es meiner Sammlung einzuverleiben, da der Hintergrund einfach zu traurig ist... --Merrie (Diskussion) 19:29, 26. Jan. 2013 (CET)
Könnte man nicht irgendwo eine Gedichte-Seite eröffnen, auf der man seine Lyrik posten könnte? --Swen-Sándor (Diskussion) 19:42, 26. Jan. 2013 (CET)
Oder eine Medizin-Jammerseite, die von den reichlich hier vertretenen Ärzten betreut wird... Ja, das wäre großartig! Ich sammele immer mal wieder Gedichte von Wikipedianern und muss voller Neid feststellen, dass die auch das besser können als ich. Wenn du auf meine Benutzerseite gehst, findest du oben einen Link zu den gesammelten Werken (auch vom Michl sind ein paar richtig schöne Sachen dabei ;-). Oh Gott, die Seite müsste ich auch mal aufräumen! Und der Abwasch steht auch noch da *grrr*, aber dir einstweilen viel Spaß beim Lesen! --Merrie (Diskussion) 19:50, 26. Jan. 2013 (CET)
Du kannst dir so viele Unterseiten anlegen wie du möchtest. Folglich auch eine, auf der Du Gedichte sammelst. Wenn Du jedoch welche von anderen Seiten ausleihst empfehle ich den Autor um Erlaubnis zu fragen und auf jeden Fall die Herkunft kenntlich zu machen. --HOPflaume (Diskussion) 19:53, 26. Jan. 2013 (CET)
Oh ja, das lese ich mir sehr gerne durch. Soll ich da auch mal eines von mir hinterlassen? Apropos: Ich warte immer noch auf deinen Dreizehnstropher, gelle? ;-) Danke für den Hinweis, HOPflaume, dann werde ich mir auch mal so ein Lyrik-Eckchen anlegen. Natürlich werde ich die Autoren um Erlaubnis fragen, das wäre ja noch schöner...da würde ich mich auch beschweren, wenn einer meine Gedichte ungefragt klauen würde :) --Swen-Sándor (Diskussion) 19:56, 26. Jan. 2013 (CET)

Ui, wie peeeinlich! Normalerweise bin ich doch immer so vorsichtig... Ausgerechnet bei den Dichtern habe ich bisher nie um Erlaubnis gefragt! Na, ich dachte halt "it's a wiki" :-(... Klar Swen, herzlich gerne!!! Habe ich dir meine "Gespensterballade" noch nicht geschickt? Oh, die befindet sich ja in meinem Mac... Zur "Israelogie" habe ich Swen übrigens auch schon vorgewarnt – ganz heißes Eisen! Ich halte mich da liebend gerne raus, da ist Ärger quasi vorprogrammiert. Ja, ich bin feige! Äh, zwei kann ich an dieser Stelle schon mal nachträglich um Verzeihung bitten: Lómelinde und Michl sorry --Merrie (Diskussion) 20:23, 26. Jan. 2013 (CET)

“It's a wiki” - ja, das ist richtig. Aber bei jedem Edit ist ja normalerweise die Herkunft auf ewig - oder so lange Jimbo zahlt - gesichert. Die Gedichte würde man ja aber einfach nur rüberkopieren. Und dann geht die "Versionsgeschichte" verloren. --HOPflaume (Diskussion) 20:30, 26. Jan. 2013 (CET)
Jetzt machst du mir schon fast Angst... Äh, wer ist eigentlich mit "Jimbo" gemeint; ich dachte immer, das sei ein Benutzer? Was rätst du mir denn jetzt? Ich glaube, ich müsste nur noch Silvicola und seine Dichter-Partner nachträglich fragen... *schäm* ist das peinlich --Merrie (Diskussion) 20:38, 26. Jan. 2013 (CET)
Merrie, Merrie - mit Dir haben wir "Alten" ja einen Fang gemacht:-) Jimbo ist der wichtigste Mann hier - also der Boß. Manchmal tritt er aber auch in Verkleidung auf. Dann steckt unser alter Freund dahinter. Ja was hat der Michl dir denn eigentlich beigebracht - ich glaub ich muss mal ein ernstes Wort mit ihm schlürfen... --HOPflaume (Diskussion) 20:42, 26. Jan. 2013 (CET)
Nu bin ich aber auch geschockt, dass HOP als noch nicht so ganz Mentor nem alten Fuchs wie dem Michl schlechte Arbeit nachsagt. Ne, ne, ne, wo soll das enden etwas auf VM? P.S. der Michl schlürft gerne Zweigelt ich übrigens auch --Itti 20:45, 26. Jan. 2013 (CET)
Na, jetzt sind doch die beiden letzten Stunden angebrochen in denen ich noch auf den Putz hauen kann. Danach hört das schöne Leben doch schlagartig auf und Düsternis und Verdammnis brechen über mich herein. Und überhaupt - Du mich VM - Du weißt doch so gut wie ich was da los ist. Ne, mag nich - heute nicht. Bäääh! --HOPflaume (Diskussion) 20:51, 26. Jan. 2013 (CET)
Ja, wo du recht hast, hast du recht. --Itti 20:54, 26. Jan. 2013 (CET)

Herzlich willkommen Itti (diesmal unentschuldigt ;-) ? und ansonsten verstehe ich nur noch Hbhf...

Nach BK: Wie war das mit dem dezenten Hinweis auf deinem Stammtisch, mein Lieber (Wiki-Sprech)? Genau so hatte ich es auch in Erinnerung: Schlesinger. Und wer kann denn schon ahnen, dass hier "Jimmy" gemeint ist? Wie wäre es denn, wenn du mich nachbetreust, lieber angehender Mentor ;-) ? Ich gehöre ja schließlich auch noch zu den "Neuen" (und werd's wohl ewig bleiben) --Merrie (Diskussion) 20:57, 26. Jan. 2013 (CET)

VM - auch Wikipedia:Vandalismusmeldung - aka Hort der Verdammnis und der Unwürdigen. Übrigens Swen-Sándor, da könnten se nen Theologen gut gebrauchen. Kommt schon mal vor, das der ein oder andere aber sowas von in Ungnade fällt, das eine letzte Ölung nicht schaden könnte. --HOPflaume (Diskussion) 21:02, 26. Jan. 2013 (CET)
Na "danke", dass du mich noch für sooo blöd hältst (okay, an meinem Ruf habe ich fleißig mitgebastelt). Also was VM ist, weiß ich schon, aber wieso zwo Stunden und "auf den Putz hauen" *rätsel*... --Merrie (Diskussion) 21:10, 26. Jan. 2013 (CET)
Hallo Merrie, nö, hab ich mir abgewöhnt ;-)), es ist schon gut, wenn du VM, den Hort des Schreckens und des Grauens nicht kennst. --Itti 21:13, 26. Jan. 2013 (CET) P.S. seine Wahl ist in zwei Stunden um. (Jetzt nur noch 1 1/2 Stunden) --Itti 21:14, 26. Jan. 2013 (CET)
BK:Merrie, der Thread läuft unter “Swen-Sándor” un der is in der Lernphase - hatter zumindest behauptet. Wirklich wissen tue ichs natürlich nicht. Reicht aber sonst auch wenn eine Frau meine Geheimnisse kennt. Zwei ist definitiv zu viel. --HOPflaume (Diskussion) 21:17, 26. Jan. 2013 (CET) Mist hat se mich schon wieder verraten - böses Mädchen...
Genau, lieber HOPflaume! Die letzten Unglücklichen abölen. Genauso habe ich mir das hier vorgestellt, und das, wo ich mich doch meistens selber so gerne öle. Da habe ich das ja gerade noch gebraucht :)). Ach und Merrie, soooo heiß ist das Eisen vielleicht gar nicht. Schließlich geht es bei Israelogie weniger um den Staat Israel, als vielmehr um das Verhältnis zwischen Christentum/Judentum. Aber ich glaube, ich verstehe schon, was du meinst. Aber keine Sorge, bis ich mich an einen solchen Artikel herantraue, wird noch viel Wasser den Main herunterlaufen - da muss ich erstmal mit meiner Masterarbeit weit genug sein, um selber wirklich verstanden zu haben, worum es dabei geht und auf WP fit genug sein, um mehr zu leisten, als nur ein paar Sätze im Dikdik-Artikel zu ändern, also ruhig Blut. Außerdem würde ich zur Zeit viel lieber an Tolkien-Artikeln arbeiten. Die Israelogie muss also so oder so noch länger warten. Und NEIN, liebe Merrie, du hast mir deine "Gespensterballade" leider immer noch nicht geschickt (wart). Aber ich freue mich sehr darauf. Liebe Grüße, --Swen-Sándor (Diskussion) 21:19, 26. Jan. 2013 (CET)
PS: Ich hätte es wirklich nicht verstanden, wenn HOPflaume nur von VM gesprochen hätte. Jetzt ist es mir etwas klarer. Das ist also der Orkus der WP. Faszinierend. Mögen wir alle niemals dort enden! --Swen-Sándor (Diskussion) 21:30, 26. Jan. 2013 (CET)
Och, da war ich auch schon mal - also ich mein auf der falschen Seite. War aber nur ein Versehen des Melders. Ihr müßt wissen nicht alle die dort melden oder gemeldet werden, wissen was sie tun. Du als Theologe kannst das sicher verstehen. --HOPflaume (Diskussion) 21:42, 26. Jan. 2013 (CET)

Wohl gewünscht, lieber Swen! Zum Gedicht: Hab ich echt nicht? Oh, mein Gedächtnis, das Alter, der böse zunehmende Mond (mehr fällt mir jetzt grad nicht ein)... Tja, auf meine Ballade bin ich wirklich stolz (werde es bei Gelegenheit schicken). Mit der Israelogie bin ich jetzt auch beruhigt... Ach HOP, der Swen ist schon viel weiter als ich. Der hat nämlich richtig studiert – bei uns war das mehr Spaß als sonst was ;-)... Und Itti: Danke für die Aufklärung! Na, solln wir ihm überhaupt noch die Daumen drücken nach seinen ganzen Frechheiten? Leider hab ich schon mal in VM reingeschaut, nee, brauche ich nicht wirklich... --Merrie (Diskussion) 21:34, 26. Jan. 2013 (CET)

Junge Frau - Hast Du nicht selbst zuletzt angemerkt ich solle etwas frecher sein, das stünde mir gut? OK, Du hast das etwas anders formuliert und wohl auch gemeint, aber wir sind ja hier unter uns - oder nicht? --HOPflaume (Diskussion) 21:42, 26. Jan. 2013 (CET)
Nein, liebe Merrie, hast du nicht. Du wolltes, dass ich es lese, wenn es auf Jokers veröffentlicht wird (wie mein "gehen"). Da das leider nicht geschehen ist, warte ich noch heute ;). --Swen-Sándor (Diskussion) 21:47, 26. Jan. 2013 (CET)
Im Übrigen stellt die liebe Merrie ihr Licht wieder mal völlig unter den Scheffel. In der Tat verhält es sich genau umgekehrt: Merrie hat ein richtig tolles Diplom in Kommunikations-Design, während ich gerade mal über ein Bachelor-Äquivalent verfüge und hoffentlich bald ein Master-Degree erhalte. Und ich kann mich noch gut daran erinnern, wie stressig das Studium für meine Ex-Frau gewesen ist. Die ist nämlich eine Kommilitonin von Merrie und durch sie haben wir uns vor nunmehr ca. 15 Jahren kennen und schätzen gelernt. Oder habe ich da etwas falsch in Erinnerung Merrie? --Swen-Sándor (Diskussion) 21:53, 26. Jan. 2013 (CET)
@Hermann: Hoffe ich zumindest! Lieber Hopf, bitte noch mal ein paar Sätze drüber nachlesen: Gedächtnis, öhem Alter (danke für die Blumen ;-), zunehmender Mond... Und was kümmert mich überhaupt mein Geschwätz von gestern ;-)) ? Ach das meinst du Swen! Meine aber, es geschickt zu haben, okay, auch in diesem Fall: siehe oben. Ja, was den Stress anbelangt, hast du nicht ganz unrecht, aber es war doch eine richtig schöne und lustige Zeit. Mensch, sooo lange ist das schon wieder her? Aber nun ja, siehe oben --Merrie (Diskussion) 22:00, 26. Jan. 2013 (CET)
Männer altern - deutlich - schneller als Frauen. Also habe ich dich schon längst überholt. Und Du weisst auf der Spur sind wir ja per se immer schneller :-) --HOPflaume (Diskussion) 22:19, 26. Jan. 2013 (CET)
Ja, so lange ist das schon her. Wenn nicht noch länger. Ich meine mich erinnern zu können, dass wir uns zum ersten Mal bei der Vernissage in der Büchergilde Gutenberg begegnet sind und ich kann mich noch an deine Illustrationen erinnern; da war ein Bild von dir von einem kleinen Jungen, den man ein Segelschiff auf die Brust tätowiert hatte...Dori (meine Ex-Frau) hatte damals Illustrationen zum Roman "Salheimer" von einem witzigen Autor, dessen Name ich inzwischen leider vergessen habe, ausgestellt. Das war eine echt lustige Vernissage damals, ich erinnere mich gern daran. --Swen-Sándor (Diskussion) 22:10, 26. Jan. 2013 (CET)

Eiweia, da hast du auch noch das bessere Gedächtnis (schon wieder etwas, das ich abschreiben kann *heul*). Gut, vielleicht sollte ich meine Homepage einstellen – da ist auch der kleine Junge (nach der sehr lesenswerten Geschichte von Bohumil Hrabal) drauf. Wie stehst du dazu, Hermann? Du kennst die Seite ja auch mittlerweile... Soll ich oder soll ich nicht? Schon wegen "Merrie" blamiere ich mich damit endgültig bis auf die Knochen... Ja nun zu dir, Swen, fällt mir immer wieder Gesang ein! Und die vielen schönen Auftritte, die ich erleben durfte. Übrigens: Wie wäre es mit einem gemeinsamen Artikel über Jerrode und Peter Marsh? Hast du dir übrigens mal die EuropaChorAkademie und den Artikel über Joshard Daus angesehen? Und mit Benutzerin:Motmel muss ich dich auch noch unbedingt bekannt machen! --Merrie (Diskussion) 22:31, 26. Jan. 2013 (CET)

Da isse mal wieder - die dicke dicke Leitung. Was meinste denn da, an mich gerichtet? Die Stute auf dem Sofa ist doch Prima!!! --HOPflaume (Diskussion) 22:40, 26. Jan. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Merrie (Diskussion) 21:00, 29. Jan. 2013 (CET)

Alter Sack!

Lieber, junger Herr HOP, gegen dich ist der hier ein wirklich alter Sack (und noch viel Schlimmeres) Bonker. Wie du siehst, haben dein Filius und ich schon mal Eines gemeinsam – dieselbe Sprache ;-)...

Falls ihr es mitlest: Michl und Lómelinde, fange ich am besten bei euch an, mich zu entschuldigen! Habt ihr etwas gegen den heimtückischen Diebstahl eurer Werke einzuwenden? (meine BS: Unterpunkt Gedichte). Okay, das ist teilweise nicht korrekt referenziert, aber Himmel noch mal, wo findet sich das noch mal bei euch??? --Merrie (Diskussion) 21:33, 29. Jan. 2013 (CET)

Guten Abend Merrie, wenn man weis von wem's kommt und wie's gemeint ist ist (fast) alles erlaubt:-) Die zwei werden's verzeihen. Setz doch ein Copyright xyz hinzu und gut ist's. Die zwei freuen sich bestimmt, das es Dir gefällt. Nen schönen Abend wünsch ich Dir noch und bis die Tage --HOPflaume (Diskussion) 21:51, 29. Jan. 2013 (CET)
Na, ich hoffe, mein Posting bekommt niemand in den "falschen Hals" – selbst im "Dritten Reich" wurde (hinten herum) über den "GröFaZ" gelacht... Mit A. A. habe ich bereits angefangen, bin aber noch gut mit dem Landtagslogo beschäftigt... 'ne schöne Avend zorück (uijeh) --Merrie (Diskussion) 22:40, 29. Jan. 2013 (CET)
n'Ǫǫvęnt saarę mę Mǫǫl, deng --HOPflaume (Diskussion) 22:46, 29. Jan. 2013 (CET)
Bidde, wat? Hängt bei dir auf der Tastatur eventuell auch was? Motmel hat's mit'm abgeknickten Streichhölzchen wieder hingekriegt ;-) --Merrie (Diskussion) 22:52, 29. Jan. 2013 (CET)
Du wolltst es doch so haben: "Guten Abend sagen wir mal, Dein..." So, jetzt ist schicht für heute, Motmel hat gesagt ich soll aus machen :-) --HOPflaume (Diskussion) 22:56, 29. Jan. 2013 (CET)
(BK) Ja und jetzt hängt mein "S" ;-D!!--Motmel Diskussion 23:01, 29. Jan. 2013 (CET)

Nee, nicht wirklich, oder? "S" und "D" liegen ja nebeneinander. Vielleicht hast du ja den Dreck von D nach S rübergeschubbelt? Ich sans bloß: Tasten runter (da kann im Prinzip noch gar nix passieren – das sind so g. "Drucktasten" oder so ähnlich). Erst da drunter geht's ans richtig Eingemachte – Platinen etc.. Also so lange du nicht Wasser drüberschüttest (oder andere Flüssigkeiten) und so lange du da nicht einen Kurzschluss hervorrufst (deshalb vorher Stecker ziehen), kannst du nix falsch machen... Ich habe früher sogar Steckdosen sorglos nass geputzt – nun ja gut, nach dem dritten echten 220V-Kontakt habe selbst ich dazu gelernt (das erklärt vielleicht auch so manche Postings von mir) ;-)) --Merrie (Diskussion) 23:33, 29. Jan. 2013 (CET)

Doch wirklich! Aber ich schwöre, es ist KEIN Dreck, sondern irgendwas mit den Plättchen. Jetzt aber in dioe Heia, ja?? Gute Nacht und morgen ist auch noch ein Tag--Motmel Diskussion 23:40, 29. Jan. 2013 (CET)
U je, ich weiß ja nicht, ob dir das weiterhilft, aber im Netz finden sich ca. 1000 hilfreiche Filme. Erst mal vorab: "Laptop", aber das ist im Prinzip egal. Wenn es wirklich kein Dreck ist, hülfen da noch Kontaktverbesserungen mittels flüssigem Kohlestaub (?), ist aber a bisserl kompliziert... Hoffen wir mal das Beste für dich und gut's Nächtle! (Wird doch kein Virus sein? Aber bei nebeneinanderliegenden Tasten kann man das fast ausschließen...)
Apropos Michl: Mit dem neuen Lemma bin ich vollkommen glücklich – gratuliere! --Merrie (Diskussion) 00:05, 30. Jan. 2013 (CET)
Danke, freut mich! Apropos - etwas über die Tastatur schütten: vor einiger Zeit ist mit das mit einer Tasse Tee passiert, ich hab' den Lappie gleich auf den Kopf gestellt und gebrüllt: "Tina, schnell den Haarfön!" - und statt dass sie ihn flugsen Schrittes bringt, lacht sie sich kropfert und meint: "Für deine drei Haare, samma größenwahnsinnig geworden?" Aber es ist trotzdem gut gegangen... Servus, --Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 00:10, 30. Jan. 2013 (CET) PS: Gegen Diebstahl hab' ich wirklich nix einzuwenden...
Humor, lieber Michl hilft nicht nur im "Real Life", sondern auch hier! Deshalb: Bewahrt's ihn euch und grüß mir deine "Chefin" ganz lieb – hab zwar noch keinen Meniskus gehabt, dafür aber mein Bruder – scheußlich! Liebe Grüße --Merrie (Diskussion) 00:17, 30. Jan. 2013 (CET)
Sag' ich ihr doch glatt - aber erst, wenn sie in der Früh die Äuglein wieder aufschlägt ;o] --Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 00:23, 30. Jan. 2013 (CET)
Hallöchen ihr, bei euch gibts ja wieder was zum Lachen, da sag ich doch glatt vielen Dank in dieser ernsten Welt. Obwohl soo ists ja zum Aushaltn!! (:D Also, das "S" ist recht brav inzwischen und den Tee brauch ich net drüberschütten. Aber Merrie, dein Rezept-Link hört sich gut an, für alle Fälle kommt er in die Werkstatt an prominente Stelle. Ich wünsch euch was--Motmel Diskussion 20:44, 30. Jan. 2013 (CET)

Das freut mich und ich drücke deiner Tastatur die Daumen! Und (heute fiel es mir ein) – es ist natürlich flüssiges Graphit nicht Kohlestaub!!! Da war ich wohl gestern zu lang auf den Bergmänner-Seiten unterwegs... ;-) --Merrie (Diskussion) 20:52, 30. Jan. 2013 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Merrie (Diskussion) 18:35, 2. Feb. 2013 (CET)

Spielwiese

Ich störe ja ungern. Hallo Merrie - wenn Du Lust hast schau doch schon mal bei meinem Alter Ego vorbei. Ein bisschen habe ich schon mal an der Referenzierung und der Lit gemacht. Und wenn Not am “Mann” ist - und sei er noch betagt - Du kennst ja meine diversen Seiten, einschließlich der in dem dicken gelben Buch... --HOPflaume (Diskussion) 22:17, 26. Jan. 2013 (CET)

Habe schon gesehen, dass du fleißig warst, wie sieht's aus? Heute noch teflonieren oder morgen oder...? Liebe Grüße --Merrie (Diskussion) 22:35, 26. Jan. 2013 (CET)
Hab ja schon begonnen die Spielwiese zu sichten und mit Kommentaren zu versehen - schau doch schon mal was Du draus machen würdest. Ich räum hier grade meinen Tisch mit Büchern voll :-) Ansonsten bin ich noch ne Weile auf - hab eh Kopfschmerzen - vermutlich zu wenig gegessen über den Tag --HOPflaume (Diskussion) 22:38, 26. Jan. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Merrie (Diskussion) 18:01, 4. Feb. 2013 (CET)

Antin

Hallo Merrie. Kannst mir ja mal ne Nachricht hinterlassen, wann Dein Lager ne neue Ladung Mehl aufnehmen kann. Ist diesmal ein bisschen mehr als sonst. Beste Grüsse --HOPflaume (Diskussion) 20:05, 28. Jan. 2013 (CET)

Kein Problem: habe heute die "Gesendeten" so weit reduziert, dass es "nur" noch 60 sind (im Eingang allerdings noch weit über 100) :-(... Mach nur! --Merrie (Diskussion) 20:21, 28. Jan. 2013 (CET)
Vier Säcke sind auf dem Weg. Was noch kommt - man wird sehen. Bis später --HOPflaume (Diskussion) 20:49, 28. Jan. 2013 (CET)
Säcke, lieber HOP? Du hast mir ganze Postflugzeuge geschickt! Ladung hab ich "gelöscht" (also gespeichert) jetzt muss ich mich erst mal durchwühlen... Klar lege ich eine Unterseite an und sobald ich was Lesbares hab, geb ich dir Bescheid zum Drüberschauen  ;-) --Merrie (Diskussion) 21:27, 28. Jan. 2013 (CET)
Ja, wenn schon denn schon. Halbe Sachen können die andern machen. Bin schon gespannt... --HOPflaume (Diskussion) 21:31, 28. Jan. 2013 (CET)
Guten Abend Merrie, hab ein paar Kleinigkeiten geändert. OK? Beste Grüsse --HOPflaume (Diskussion) 20:26, 30. Jan. 2013 (CET)

Kein Problem, aber Geburtsname fett? ich hab's kursiv gelesen... Und wieso funktioniert mein Stadtgarten-Link nicht zum Konzerthaus? --Merrie (Diskussion) 20:43, 30. Jan. 2013 (CET)

Och weißte, da scheiden sich die Geister - mir war grad nach fett, aber das sind ja nur zwei Zeichen:-) Nach dem andern seh ich mal... Bin da noch nie drin gewesen. Wohn vermutlich zu nah. --HOPflaume (Diskussion) 20:49, 30. Jan. 2013 (CET)
Nicht zu glauben, was so zwei (Leer-)Zeichelchen alles ausmachen! Aber was heißt, dir war grad nach "fett"? Abends soll man doch nichts Schweres mehr... Und sag mal, hast du sie eigentlich schon mal live gehört oder nicht? --Merrie (Diskussion) 21:01, 30. Jan. 2013 (CET)
Ich - Nö. Schlimm? Ich war schon ewig nicht mehr auf irgend einem Konzert, gleich ob Klassik oder Pop. Sie gibt ja glaube ich auch "Hauskonzerte" - lad sie doch mal ein... --HOPflaume (Diskussion) 21:03, 30. Jan. 2013 (CET)
Eiajei und im Stadtgarten warste auch nich *schimpf*! Nur noch vor dem Bildschirm – schlimm, schlimm... Oh, ich glaube, Amy würde bei mir klaustrophobische Zustände bekommen – lebe immer noch in meiner "Studentenbude" ;-) --Merrie (Diskussion) 21:10, 30. Jan. 2013 (CET)
Tja, die Zeiten in dem ich in einem Haus voller Studenten wohnte und der einzige Arbeitnehmer war, sind halt lange vorbei. Und seinerzeit hab ich das Gebäudeensemble an der Venloer Straße mitsamt der direkten Umgebung als nicht gerade berückend in Erinnerung. Aber den Stadtgarten selbst, kenne ich natürlich - wär nicht..., der ist ja schon bald 200 Jahre alt. --HOPflaume (Diskussion) 21:15, 30. Jan. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Merrie (Diskussion) 18:02, 4. Feb. 2013 (CET)

Jenseitsmedium

Hallo Merrie. Da der Neuling mich als Mentor wollte, habe ich die begonnene Diskussion auf seine Mentee–Unterseite kopiert. Das zur Info. Bis später und beste Grüße. Wenn Du Amy's Mailadresse brauchen solltest - einfach melden... --HOPflaume (Diskussion) 17:18, 2. Feb. 2013 (CET)

Hab's schon gelesen und werde die weitere Entwicklung mit Spannung verfolgen! Sagtest du nicht etwas von "freien" Bildern von Amy (Porträt und/oder Gemälde)? Liebe Grüße --Merrie (Diskussion) 17:32, 2. Feb. 2013 (CET)
Ja, weil ich es so verstand und es ja auch kein Problem sein dürfte. Bekommen wir aber hin – vermute das Du Englisch fliessend in Sprache und Wort beherrschst (im Gegensatz zu Meinereiner...). Von daher ... Beste Grüsse --HOPflaume (Diskussion) 17:37, 2. Feb. 2013 (CET) <smallSelbst lebe ich im Hier und Jetzt und befasse mich eher wissenschaftlich mit der Vergangenheit, als ...
Die einzige Sprache, die ich beherrsche ist "Denglisch" und wohl eher noch als das Niederländisch! Aber schau mal in dein Postfach (wichtige Nachricht ;-) --Merrie (Diskussion) 18:06, 2. Feb. 2013 (CET)
Das ist dann sicher sowas wie Kölsch. Mein Postfach hab ich schon vor rund 10 Jahren aufgelöst - oder meintest Du mein virtuelles? *grübel? – Immer diese verwirrenden Insidersprachen, nie weis Mann was Frau meint... Nee, klar, hab ich gelesen - Antwort folgt später. --HOPflaume (Diskussion) 18:24, 2. Feb. 2013 (CET)
Antwort müsste eingetroffen sein... --HOPflaume (Diskussion) 19:43, 2. Feb. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Merrie (Diskussion) 20:56, 3. Feb. 2013 (CET)

Rickie Lee Jones

Hatte zwar nie nach ihr in der WP gesucht, das aber kein Artikel besteht hätte ich auch nicht gedacht. Hatte heute vormittag noch eine Zusammenstellung ihrer (ersten?) fünf Alben in der Hand. Über jeden Miniinterpreten aus DSDS et al gibt's gleich nach der ersten Single einen Artikel. Schon komisch mitunter ... sieht gut aus mit der Amy ... --HOPflaume (Diskussion) 20:14, 2. Feb. 2013 (CET)

Oh, danke lieber HOP! Ja, ich schaffe mich allmählich rein – hatte anfangs einen merkwürdig spröden Zugang zu ihr, wird aber...
Du hast Recht: Zwar hatte ich noch nie den Namen zuvor gehört, aber hast du dir schon mal den Artikel von beispielsweise Daniel Küblböck angesehen? Manchmal bin ich regelrecht froh, dass ich keinen Fernseher mehr besitze! Diese Artikel haben wohl mit dem so genannten "Zeitgeist" zu tun...
Und bitte halte auch weiterhin ein wachsames Auge drauf (bevor ich das Ding Anderen zum "Verriss" anbiete ;-) – ich fühle mich unsicherer denn je (liegt aber vielleicht auch an der Fülle des Materials – das erschlug mich einfach). Änderungen, Ergänzungen, Strukturierungsvorschläge etc. jederzeit herzlich erbeten! Liebe Grüße --Merrie (Diskussion) 21:06, 2. Feb. 2013 (CET)
Du hast noch nie von Rickie Lee Jones gehört? Das war so in den 80-ern genaue meine Musik. Hab grad mal nachgesehen, zwei Alben hab ich auf CD. Die LP's sind in meiner Heimat... Pirates war glaube ich das Debut (1981). Und weil wir grade in Erinnerungen schwelgen lege ich die direkt mal auf. Küblböck – wer ist das denn? Ne, muß ich nicht reinschauen. Carole King et al, oder auch eine Tish Hinojosa (TexMex nennt man das wohl in den USA), die Countrysängerinnen Nanci Griffith oder Mary Chapin Carpenter, eine Sophie B. Hawkins oder auch Aziza Mustafa Zadeh bilden einen Querschnitt durch die Musik die ich hörte. Klassik lasse ich da jetzt mal bewußt aussen vor. Zu guter Musik gehören für mich "echte" Instrumente. Ein Bruch kam dann 1999. Danach habe ich mir praktisch keine Alben mehr zugelegt.
Du machst das schon mit der Amy - ein bisschen war das natürlich Absicht von mir. Du hast übrigens Post:-) Bis später --HOPflaume (Diskussion) 21:34, 2. Feb. 2013 (CET)
Ojojoj, das ist aber viiiel! Nee, kenne ich leider alle nicht (*kleinlaut*), aber du hast da eben ein so schönes Stichwort vorgegeben: "Country"! Nicht, dass ich jemals ein großer Fan war – mit einer Ausnahme: Johnny Cash (ja, ja). Leider jibbet bei youtube nicht meinen absoluten Lieblingssong von ihm (The Mercy Seat), aber dafür seine letzte Aufnahme, die wie eine rembrandtsche Verfilmung seines Lebens wirkt – "Gänsehautfaktor!" (ein Tipp übrigens von meinem lieben Freund Swen-Sándor: hurt – und wirklich sehr berührend).
Ach HOPf, ich wusste übrigens mit 15 noch nicht mal genau, wer die "Beatles" sind, da ich nur mit klassischer Musik aufwuchs – man möge mir da gewisse Bildungslücken verzeihen ;-) und jetzt schaue ich mir meine Post an (übrigens habe ich selbst noch einige Verbesserungen herausgefunden, also bemühe dich nicht...) --Merrie (Diskussion) 22:11, 2. Feb. 2013 (CET)
Die Beatles waren später Standardprogramm, doch ja schon zu einer Zeit als sie real schon überhaupt nicht mehr bestanden. Sie liessen sich halt gut auf Gitarre spielen (nicht ich...). Vor allem Sonntags Abends wurde Radio gehört (SWR 3). Zuerst Elmar Hörig und danach Frank Laufenberg mit seiner Oldie–Show. In der Schule war unter anderem Foreigner, The Police oder auch später in Köln BAP angesagt. Irgendwie nahm ich alles mit was so lief, aber das wenigste hinterliess Spuren und blieb im Ohr oder Gedächtnis.
Apropos Bemühen. Werd mich da auch mal durchwuseln und dann kommen ja sicher auch noch Fragen etc. die wir von wissender Seite uns beantworten lassen können.
Die Aufnahme von Johnny Cash hab ich schon mal irgendwann gesehen. Ja, der Mann hatte was. Man spürt förmlich das er gelebt hat. Bis denn --HOPflaume (Diskussion) 22:44, 2. Feb. 2013 (CET)
Ah ja, jetzt kommen wir uns doch langsam näher: Damit kann ich schon etwas anfangen (habe SWR 3 allerdings nur heimlich gehört). Oh, die Platte von BAP habe ich sogar noch Reichskristallnaach - ja, war auch hier zu Recht der absolute Renner!
Zu Johnny: Er "spielte" den bösen Burschen, aber das kann ich ihm nicht wirklich abkaufen ;-). Wenn man sich allein sein Gesicht ansieht! Und dann das, was er (als wahrscheinlich wirklich tief empfindender Christ) für Häftlinge, Obdachlose, zum Tode Verurteilte etc. übrig hatte... Abgesehen von seiner außergewöhnlichen Stimme halte ich ihn wahrhaftig für eine Legende (was immer das beinhaltet). Liebe Grüße --Merrie (Diskussion) 23:57, 2. Feb. 2013 (CET)
Tja, und dann schlag jetzt noch mal den Bogen zu Küblböck. Was kommt Dir da ...? --HOPflaume (Diskussion) 00:01, 3. Feb. 2013 (CET)

Boah, bist du an fiese Möpp! Habe ich jemals behauptet, dass ich den Typ juut find? Mit völlig unverstandenen Grüßen --Merrie (Diskussion) 00:06, 3. Feb. 2013 (CET)

*Grübel* Nö! Ist aber doch erstaunlich welch lange Artikel und übequellende Disk sich zu dem einen findet und bei manch anderen → Nothing. Hier wird's auch bald dunkel. Bis denn --HOPflaume (Diskussion) 01:00, 3. Feb. 2013 (CET)
Jepp, absolut richtig! Oh, in Wiesbaden ist es übrigens schon seit Stunden dunkel, aber so lange noch Energiesparlampen meine Bude erhellen, leuchtet auch mir ein Licht ;-)... Liebe Grüße --Merrie (Diskussion) 01:09, 3. Feb. 2013 (CET)
Na, da haben wir ja doch die Dame ... fiel mir gestern aber auch nicht auf. Beste Grüsse --HOPflaume (Diskussion) 17:10, 3. Feb. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Merrie (Diskussion) 17:35, 5. Feb. 2013 (CET)

Unterpunkte

Lieber HOP – mir persönlich wären Unterpunkte statt neuer Überschriften lieber, denn wer weiß, was ich noch alles nachtrage... Apropos: Wer von euch wüsste eine Lösung im Fall der "Ausstellung", wo durch die Zeile 2011/12 eine ungerade Linie entsteht??? --Merrie (Diskussion) 18:26, 5. Feb. 2013 (CET)

N'Abend Merrie. Wegen der 11 passt es nicht ganz - aber fast ... Mach erstmal, wegen den Unterabschnitten. Hatte mich dabei an anderen Artikeln orientiert. --HOPflaume (Diskussion) 18:40, 5. Feb. 2013 (CET)
Guten Abend auch dir HOP ;-). Ach wat! Sieht gut aus – danke dir! Na ja, ich finde halt, dass man die Bereiche Musik und Malerei auch im Verzeichnis trennen sollte und wer will schon 10 Überschriften im Artikel ;-) --Merrie (Diskussion) 18:47, 5. Feb. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Merrie (Diskussion) 00:54, 6. Feb. 2013 (CET)

Absicht?

Lieber HOP, grübeln muss ich über deinen Satz: „...ein bisschen war das natürlich Absicht von mir“. Hm, wolltest du mit dem Amy-Material meine Belastbarkeit prüfen (oder die meines Postfachs), herausfinden ab wann ich einen Nervenzusammenbruch bekomme oder mich (mittels Arbeit) davon abhalten, die halbe WP weiterhin mit unsinnigen Beiträgen vollzuquatschen ;-)... --Merrie (Diskussion) 13:19, 3. Feb. 2013 (CET)

Morgen Merrie. Nein - wie kommst Du denn auf so was? Mir schien nur so, als ob Du nach dem richtigen Lemma suchst. Und ich las bei Dir Begeisterung für Musik, Musikerinnen, Künstlerinnen heraus - und Du hast ja auch selbst, im realen Leben, für derlei ein mehr als geschicktes Händchen. Das ich auf dieses Lemma von einem mehr als guten Bekannten angesprochen wurde, ist Dir ja bekannt. Du machst das schon. Das es schwierig ist einen Anfang zu finden, wenn das Material sehr umfänglich ist, nun, dessen bin ich mir bewußt. Aber das macht es ja auch reizvoll. Und Du bist ja nicht alleine. Bis später --HOPflaume (Diskussion) 13:39, 3. Feb. 2013 (CET)
Na, da haste dich ja geschickt um eine Antwort gedrückt ;-)...
Gleich mal 'ne Frage: Ich schäme mich wirklich, aber ich finde die Adresszeile (also: http etc.) von "Amy Antin Paintings – Introduction and Artist Biography pdf" nicht im Netz. Öh, kannst du mir da weiter helfen? --Merrie (Diskussion) 13:58, 3. Feb. 2013 (CET)

Meinst du das hier? --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 14:04, 3. Feb. 2013 (CET)

Nein, liebe Lómelinde – auf der Seite lande ich auch immer wieder... Aber dennoch vielen Dank! ;-) --Merrie (Diskussion) 14:09, 3. Feb. 2013 (CET)
Was soll denn genau dort drin stehen? Da habe ich eine PDF --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 14:16, 3. Feb. 2013 (CET)
BK: Hab ich? - fand ich jetzt eigentlich garnicht. Versuch's mal hier: [8]. Ist es das, was Du meinst? Nein, vermutlich nicht. Das „.pdf“ selbst wurde ja auf Grund einer Internetseite erstellt. Besteht also so nicht als solches im Netz. Aber ich sehe gerade, dort steht ja auch ihr Geburtsjahr. Bekommen wir raus. Sende mal gleich ein Mail ... --HOPflaume (Diskussion) 14:17, 3. Feb. 2013 (CET)
Mail ist raus. Hab auch gleich nochmal die Bebilderung nachgefragt. Mal schaun ... --HOPflaume (Diskussion) 14:21, 3. Feb. 2013 (CET)
Ich suche dir mal ein paar Normdaten, kannst mal in diesen Datensatz schauen. GND 135053455 Da steht auch noch eine Veröffentlichung drin. {{Normdaten|TYP=p|GND=135053455}} Und als Weblink kannst du Publikationen von Merrie/Archiv/2013 im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek in den Artikel einbauen, Normdaten aber bitte erst im ANR aktivieren. Ich schreibe die Dame mit auf meine Liste, dann schaut Silke ob es noch weitere Normdaten gibt. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 14:24, 3. Feb. 2013 (CET)

Eiweia "Normdaten"? Klar, habe ich schon mal gehört... (huch, da muss ich aber wirklich noch Einiges lernen). Aber erst mal: Ganz herzlichen Dank Ló!

Ja, lieber HOP, es geht mir dabei auch um ihr Geburtsjahr ;-) (meinste, sie hat was dagegen? Auf jeden Fall hat sie sich sehr gut gehalten). Aber ich habe deine Mail nicht finden können *verzweifel* (seit ich bei WP bin, denke ich immer öfter über meinen IQ nach...) --Merrie (Diskussion) 15:12, 3. Feb. 2013 (CET)

Also: Die Mail ging natürlich nicht an Dich, sondern an meinen “Lieferanten”. Und zum Geburtsjahr: Hab mir sagen lassen, das sie es nicht möchte :-) Grundsätzlich respektieren wir derlei, irgendwie ... möglicherweise läßt sich deswegen auch die fragliche Seite nicht mehr im Internet finden und stammt halt nur noch aus dem privaten Archiv der Dame selbst ... --HOPflaume (Diskussion) 15:28, 3. Feb. 2013 (CET)
Ach so! Das beruhigt mich in mehrerlei Hinsicht ;-). Also doch noch keine Demenz im Anmarsch oder google-thenie. Na, dann lassen wir es mit dem Geburtsjahr weg (brech ich mir keinen ab). Aber da haben wir beide ganz schön falsch gelegen – sie ist knapp 10 Jahre älter als ich! --Merrie (Diskussion) 15:35, 3. Feb. 2013 (CET)
Frauen soll man ja auch nicht altersmäßig schätzen, sondern nur wegen ihrer selbst:-) --HOPflaume (Diskussion) 15:43, 3. Feb. 2013 (CET)
Holla, du drehst ja deinen Charme auf, wie meinereiner 'nen Wasserhahn! Also ich verstehe diese Geheimniskrämerei heutzutage nicht mehr (gut, meine Oma wurde mehrmals 50, aber das ist lange her ;-). Liegt vielleicht auch daran, dass sie Amerikanerin ist? Wäre vielleicht mal ein Thema für den Frauen-Stammtisch... --Merrie (Diskussion) 16:03, 3. Feb. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Merrie (Diskussion) 19:55, 6. Feb. 2013 (CET)

Aha!

Einverstanden HOP, aber das eine ref name="Lüke" kann ich doch bei der nächsten Bearbeitung rausnehmen, oder? (ist doch doppelt gemoppelt ;-) --Merrie (Diskussion) 16:45, 3. Feb. 2013 (CET)

Ja klar. Pardon. War mir nicht aufgefallen in dem Moment. --HOPflaume (Diskussion) 16:54, 3. Feb. 2013 (CET)
Noch mal "Aha" und danke für die Änderung! Na, jetzt bist du doch hoffentlich wieder glücklich über Rickie? (Man sollte eben nicht blindlings alles kopieren, was die schreibende Zunft so absondert ;-)... --Merrie (Diskussion) 19:58, 3. Feb. 2013 (CET)
A h a, was ich noch schnell anmerken wollte. Man sollte im Allgemeinen in den BNR-Entwürfen eines anderen eigentlich keine Änderungen durchführen. :-) Das hat etwas mit der Versionsgeschichte zu tun, wenn nämlich der/die Benutzer(in) jetzt den Entfurf über drag and drop in den ANR überführen würde, was ja neben dem Verschieben ebenfalls eine korrekte Art der Verlagerung darstellt, dann würde das Urheberrecht des Mitbearbeiters verletzt werden, dessen Name dann nicht in der VG steht. Das wollte ich nur mal zu bedenken geben. Mich persönlich stört das nicht aber man sollte es im Hinterkopf behalten. So nun wünsche ich euch eine geruhsame Nacht. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 20:10, 3. Feb. 2013 (CET)
Das ist natürlich richtig, was Lómelinde schreibt. Wenn der Artikel aber durch "verschieben" in den ANR eingestellt wird, spielt dies keine Rolle. Ansonsten wäre es mir im vorliegenden Fall aber auch egal, zumal meine Bearbeitungen keinerlei Schöpfungshöhe einnehmen oder überschreiten. Ein kopieren und einfügen ist also jederzeit problemlos möglich. Das ist ja auch relevant, Merrie, damit Dein neuer Artikel als solcher für dich gezählt wird. Euch auch von mir eine gute Nacht --HOPflaume (Diskussion) 20:22, 3. Feb. 2013 (CET)
Ach herrje (Bahnhof)! Na, ich verschiebe eigentlich immer und da HOP sich erst später eingeklinkt hat, stehe ich doch in der VG zuunterst, oder? (Mir persönlich ist das ziemlich egal, ob wer was einfügt – so lange es der Verbesserung dient ;-). Und bitte jetzt noch nicht schauen, muss erst mal zusammenkochen, was die gute Kunstkritikerin da so alles geschrieben hat! Oh Gott: „Ein Mann, ein Wort – eine Frau, ein Wörterbuch!“Hi, hi, ich kann mir das ja erlauben... Mal sehen, ob ich heute noch zusammenfassen kann... Euch beiden wünsche ich jedenfalls auch schon mal eine geruhsame Nacht! --Merrie (Diskussion) 20:52, 3. Feb. 2013 (CET)
Hallo Merrie. Artikelneuanlagen werden in einer separaten Statistik gezählt. Meines Wissens werden dabei durch verschieben in den Artikelnamensraum (ANR) eingestellte Artikel nicht miterfasst. Wenn Dir diese Statistik schnuppe ist, spielt's eh keine Rolle. Also wenn Du z.B. nicht irgendwann irgendeine Position in der Wikipedia bekleiden möchtest. Dann werden nämlich z.B. gerne Artikelneuanlagen gezählt.
Was Lómelinde ansonsten meinte war, das, wenn Du einen Artikel nicht durch verschieben in den ANR einstellst, sondern durch kopieren und einfügen, dann geht die Versionsgeschichte verloren. Und somit wäre nicht mehr erkennbar, das ich oder ein beliebiger anderer, ein paar Links et al korrigierte. Aber wie geschrieben: Selbst wenn ich noch weit mehr daran ändere ist das ohne Belang. Ich fange bestimmt keine Diskussion zu diesem Thema an. Ehrenwort!!! Ihr Hinweis war aber durchaus berechtigt, weil man darum wissen sollte. - So und nun versuchen wir den Sonntagabend gut ausklingen zu lassen und ebenso in die neue Woche zu kommen. Bis denn sät de --HOPflaume (Diskussion) 21:21, 3. Feb. 2013 (CET)

Ich sehe schon, die Überschrift war gut gewählt! Okay, das wusste ich alles noch nicht... Aber du/ihr steht mir doch weiterhin rätlich und tätlich zur Seite? (Freut mich nämlich wirklich.) Bis denn und 'ne schöne Avend noch ;-) --Merrie (Diskussion) 21:32, 3. Feb. 2013 (CET)

Ja, war sie. Aber ich werde mich auch hüten als Mentor alles zu vermitteln. Hier noch ein kleiner Tipp: Wie Wikipedia unser Sozialverhalten sichtbar macht. Gute Nacht sage ich schon mal --HOPflaume (Diskussion) 21:40, 3. Feb. 2013 (CET)
Noch mal Aha und vielen Dank! Das war wirklich hoch interessant! Einiges konnte ich so nachvollziehen, anderes wieder nicht (ich hätte jedenfalls noch eine Menge Ideen für Artikel ;-)... Bis morjen sät de --Merrie (Diskussion) 22:02, 3. Feb. 2013 (CET)
Also meine Artikel stehen alle in der Statistik, egal ob ich sie verschoben oder direkt im ANR angelegt habe. Es wird, soweit ich weiß, immer der in der VG zuerst genannte Name als Ersteller gezählt, daher sind die von mir angelegten Artikel, die ich über einen Import erstellt habe, auch nicht in dieser Statistik enthalten. :-) Zu deiner Frage, natürlich helfe ich dir auch weiterhin, wenn ich kann, es ging mir nur darum, dass ich nichts in deinen Entwurf einfügen werde, solange er noch im BNR steht, ich gebe die Hinweise dann hier auf der Disk. Und dass du das alles noch nicht wusstest ist kein Beinbruch, ich musste das auch alles erst lernen. Ich habe es auch nur angemerkt, damit du nicht versehentlich mal Ärger bekommst, falls du eine Ergänzung in einem solchen Entwurf tätigst, denn es gibt hier auch Leute die ausgesprochen sauer reagieren, wenn man an ihren Benutzerseiten etwas verändert. Daher hatte ich ja auch gleich eine Entschuldigung an den lieben Swen geschrieben, als ich auf seiner Spielwiese eine Formatierung vorgenommen hatte, weil ich es dort besser zeigen konnte, aber eigentlich, ohne seine Erlaubnis, nicht hätte tun dürfen. :-) --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 07:41, 4. Feb. 2013 (CET)
Nachtrag: Noch ein paar Vorschläge zu den Kats: Kategorie:Frau, Kategorie:Geboren im 20. Jahrhundert, Kategorie:Sänger, Kategorie:Maler, Kategorie:Songwriter. Zu Interwikilinks: In anderssprachige WP finde ich keine Einträge. Bitte auch diese Vorlage mit einbauen und zusätzlich {{SORTIERUNG:Antin, Amy}}. Hierbei bitte folgende Reihenfolge einhalten:
  • Normdaten, Sortierung, Kategorien, Personendaten, Intrewikilinks so vorhanden.
Zu empfehlen ist hierzu auch meine kleine Hilfeseite, da stehen auch einige nützliche Links zur Anlage einer Biografie … Wegen der Diskografie kannst du mal bei Lukas vorbeischauen, der kann dir evtl. noch ein paar nützliche Links nennen, die zu Chartplatzierungen auskunft geben können. So das soll’s erst einmal gewesen sein. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 09:07, 4. Feb. 2013 (CET)
Wow! Danke dir, Lómelinde. Tja, aber was die Chartplatzierung anbelangt denke ich, dass sie niemals drin war und dass es keine Interwikis von ihr gibt, wundert mich auch nicht (aber abgesehen davon, würde das ja dann auch ein Bot nachtagen). Vorerst habe ich die Diskografie ganz spartanisch gehalten, muss mal schauen, ob ich noch Material über alle ihre CDs finde... Alles Liebe --Merrie (Diskussion) 17:55, 4. Feb. 2013 (CET)
Guten Abend Merrie. Also die Dame hat kein Problem mit dem Einbau ihres Geburtsjahres und auch ihr Geburtsdatum werden wir noch gewahr. Sprich wir nehmen mal direkt Kontakt zu ihr auf - ist schon in die Wege geleitet. Der Rest wird sich finden. Muß die Tage eh mal in ein einschlägiges Plattengeschäft in Kölle, vielleicht bring ich mir dann mal ein Album von ihr mit. Bis später --HOPflaume (Diskussion) 18:24, 4. Feb. 2013 (CET)

Oh, das ist ja großartig! Aber wie referenzieren wir ein Datum, dass sie dir persönlich mitteilt? Und vielleicht auch noch mal eine Frage zu ihrem Stil (was singt sie eigentlich: Jazz, Folk oder doch Pop?). Das Intro ist ja doch recht kurz und könnte noch einige Ergänzumgen gebrauchen... --Merrie (Diskussion) 18:33, 4. Feb. 2013 (CET)

Wo ein Wille ist, da ist auch ein Weg. Übrigens schau mal bei anderen Interpreten der Szene:-) Mache mer alles - unter Verweis auf Artikel 1, 2, 7 und 9 des Kölschen Grundgesetzes. Un nich zu verjesse "Mer muss sisch och jet jünne könne!" Bis denn --HOPflaume (Diskussion) 18:54, 4. Feb. 2013 (CET)
Wie ich sehe kommt ihr ohne mich klar, na dann wünsche ich einen Gute Nacht. :-) --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 19:00, 4. Feb. 2013 (CET)
Wünsche ich dir auch, liebe Lómelinde! Ui, ist der Fred mittlerweile lang... Aber mal abgesehen davon, dass die Kölner ganz schön fatalistisch sind, dachte ich als Erstes an Artikel 3: „Et hät noch emmer joot jejange.“ (Wir wissen es ist Murks, aber es wird schon gut gehen ;-))... --Merrie (Diskussion) 19:39, 4. Feb. 2013 (CET)
Merrie, Merrie - was Du immer herausliest. Was glaubst Du denn wie die anderen Artikel zu "Künstlern" aus der Musikbranche so entstehen und woher die Lebensdaten stammen? Der Künstler selbst setzte sie in Umlauf etc., über seine Agentur oder wen auch immer. Von dort werden die Angaben übernommen. Das wird ein wesentlich anspruchsvollerer Artikel als über einen DSDS – "Star" oder vergleichbares. Nein, Mut zur Lücke und vertrauen darauf, das es immer einen Weg gibt. --HOPflaume (Diskussion) 19:56, 4. Feb. 2013 (CET)
Weiß ich bereits, wie solche Artikel entstehen! Und wenn du mal Einschlafprobleme hast, lies dir doch dies hier durch ;-) Löschdiskussion Tommy Wosch --Merrie (Diskussion) 20:10, 4. Feb. 2013 (CET)
Worauf willste hinaus? Bereits als Komponistin und Liedtexterin überspringt Antin locker jedwede RK. Dazu ihre Alben die allgemein erhältlich sind. An LD nahm ich selbst auch schon teil. Auf beiden Seiten - versteht sich! *grübel* --HOPflaume (Diskussion) 20:14, 4. Feb. 2013 (CET) Wo hatteste den jetzt überhaupt ausgebuddelt? Da war ich ja noch nicht mal in der Wikipedia? --HOPflaume (Diskussion) 20:17, 4. Feb. 2013 (CET)

Eiweia, lieber HOP ist mein Humor wirklich sooo abseitig? Mit dem Link ging ich auf dein Argument: „...Der Künstler selbst setzte sie in Umlauf etc.“ ein. Das war bei o.a. LD der Fall (mit Sockenpüppchen und allem Drum und Dran). Tja, da staunste: Hab ich von Benutzer:Magadan aus seinen "Unvorstellbar öden Löschdiskussionen" entwendet. Haach, fühlt sich echt gut an, wenn man mal was besser weiß, als so 'n alter Hase wie du ;-)... --Merrie (Diskussion) 20:47, 4. Feb. 2013 (CET)

Bin grad gestresst von meinem langohrigen Nachwuchs, da ist die Feinsensorik schon mal abgeschaltet. Und dann: das "alter" laß ich mir ja noch gefallen - aber Hase? Aber nimm Du mich nur hoch, hab's bestimmt verdient. Bei mir ist heute vermutlich eh früh Feierabend. Hab mir sagen lassen, morgen sei ein neuer Tag - wenn wir also nichts mehr voneinander lesen, also heute abend meine ich, dann hab ich das Licht vorzeitig ausgeknipst, also nicht mir... bis denn --HOPflaume (Diskussion) 20:55, 4. Feb. 2013 (CET)
Ersteres hab ich mir fast schon gedacht... Aber was hast du gegen Hasen – die sind doch süüß! Na, da bin ich aber beruhigt ;-) und falls du nicht schlafen kannst – ich hatte es wirklich mal eine Zeit lang mit den "Unvorstellbar öden Löschdiskussionen" versucht – klappt bestens! Bis moorjen --Merrie (Diskussion) 21:12, 4. Feb. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Merrie (Diskussion) 21:31, 7. Feb. 2013 (CET)

Die Sängerinnen!

Hallo, Merrie. Wie sieht es mit deiner Arbeitsbelastung demnächst aus? Wenn im grünen Bereich, dann würde ich gerne mal Pläne andeuten :-). Ich warte aber deine Bereitschaft oder Lust dazu ab.--Motmel Diskussion 19:09, 5. Feb. 2013 (CET)

Gerne, wenn ich vielleicht vorher noch den Artikel über "Amy Antin" (Musikerin und Malerin ;-) zu Ende schreiben könnte? Schaffe ich vielleicht noch diese Woche; ansonsten freue ich mich! Liebe Grüße --Merrie (Diskussion) 19:23, 5. Feb. 2013 (CET)
Amy Antin? Wo? kann man schonmal mitlesen...? Nur so ohne viel Federlesen --Motmel Diskussion 20:08, 5. Feb. 2013 (CET)
Danke HOP, für den Link ;-). Dann kann ich nur noch das youtube-Video einfügen... Allerdings ist die "Kameraführung" grottig Amy Antin. Ja und leider sind deine Boxen wohl auch nicht so dolle. Hoffe, es gefällt dir trotzdem ;-) --Merrie (Diskussion) 20:18, 5. Feb. 2013 (CET)
Danke auch, Hot!! schon gelesen, Merrie! Ich verschlinge deine malerische Beschreibung, die hat momentan das Musikalische über"tönt"! Vielen Dank, ich les natürlich nochmal.--Motmel Diskussion 20:25, 5. Feb. 2013 (CET)

Liebe Motmel, die "malerischen Beschreibungen" stammen gar nicht von mir, sondern von Monika von Starck. Habe sie gerade gegoogelt. Wow, über sie muss ich einen Artikel machen!!! Aber vorsicht – ihre Bilder sind nix für zarte Nerven, lassen dafür aber einige schreckliche Rückschlüsse zu... Starck Sie ist ein weiblicher Otto Dix oder George Grosz – jedenfalls ganz meine Wellenlänge! Und da sage noch einer, es gäbe keine Artikelthemen mehr *seufz*... --Merrie (Diskussion) 20:48, 5. Feb. 2013 (CET)

Mmh. Also ungeachtet von möglichen Überarbeitungen und Ergänzungen hätte ich hier Literatur für Hunderte neue Lemmata. So viel kann ich bei meinem Zeitkonto bis zum Ende des Jahrzehnts nicht schreiben. --HOPflaume (Diskussion) 20:56, 5. Feb. 2013 (CET)
Take it easy, lieber HOP! So lahma... wie ich bin, bräuchte ich 5000 Jahre für die nächsten, allerwichtigsten Artikel (und ich habe keinen Nachwuchs, dem ich mein Konto "vererben" könnte ;-). Übrigens: Wie würdest du Plattenbesprechungen betiteln? Rezensionen? Oder sollte ich das Ganze "nur" in Tabellenform (also mit den Gastmusikern etc.) bringen? --Merrie (Diskussion) 21:16, 5. Feb. 2013 (CET)
Rezensionen ist schon korrekt. Zu einem ihrer Musiker (Hendrik Soll) gibt es ja auch ein eigenes Lemma. Zu ihrem Label (Herzog Records) ja auch. Und vererben geht nicht mehr. Er hat schon ein Konto - sonst wär's ne Socke, die sind zwar erlaubt - aber ne ... --HOPflaume (Diskussion) 21:22, 5. Feb. 2013 (CET)
Danke und: War doch nur Spaß! (bitte immer meine Anführungszeichen und Smilies beachten ;-) --Merrie (Diskussion) 21:29, 5. Feb. 2013 (CET)
Du meinst, wegen dem vererben? Neee... Du hast Übrigens noch Mehl in der Ablage. --HOPflaume (Diskussion) 21:57, 5. Feb. 2013 (CET)
"lassen dafür aber einige schreckliche Rückschlüsse zu..." Huch, meinst du, Merrie, die Bilder, oder was anderes schreckliches?? Ich glaube dafür wird es jetzt zu spät. (Mir reichen meine Musikfrauen und die Unterdrückungen, die sie mitmachten...) Deshalb: morgen können wir ja darauf zurückkommen. Gute Nacht euch beiden.--Motmel Diskussion 00:06, 6. Feb. 2013 (CET)

Senf zum Ende der Nacht: Liebe Motmel, natürlich meine ich ihre Bilder. Gut, ich habe bisher nichts über sie gelesen, aber dafür meine ich, mich in "Bildsprache" (oder "Küchenpsychologie") halbwegs auszukennen. Ich habe da so meine Assoziationen dazu, aber das läuft wahrscheinlich auf TF hinaus... Werde mich jedenfalls mit dieser Künstlerin näher beschäftigen und meiner Meinung nach ist sie absolut bemerkenswert! Bis morjen oder so... --Merrie (Diskussion) 00:44, 6. Feb. 2013 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Merrie (Diskussion) 17:52, 7. Feb. 2013 (CET)

Küchenpsychologie

Was ist das "genau", bzw. ich denke ihre Bilder (s.drüber) sind mehr als das, die sind gesellschaftspolitisch. Gibts auch in der Musik, besonders heute. Im Barock weniger, aber wenn, dann umso spannender! Grüß dich--Motmel Diskussion 15:18, 6. Feb. 2013 (CET)

Gesellschaftspolitisch unbedingt – das hat sie mit Grosz und Dix gemeinsam. Gerade Dix verarbeitete ja die Erfahrungen zweier Weltkriege! Aber in jedem Gemälde schwingt ja auch noch etwas anderes mit, als das offen dargestellte, nennen wir es mal Psyche oder auch (traumatische) Erfahrungen, die der Künstler gemacht hat. Das meine ich, bei ihr herauszulesen (meine "Küchenpsychologie"), aber vielleicht interpretiere ich da auch zu viel hinein. Egal: Bisher nie von ihr gehört, aber unbedingt sehenswert!
Du fliegst ja bald weg, liebe Motmel (wie ich dich beneide :-(. Meinst du, dass wir vorher schon was anfangen sollen oder erst nach deinem Urlaub? --Merrie (Diskussion) 18:01, 6. Feb. 2013 (CET)
Das ist eine gute Frage. Aber: keinesfalls erst nach dem Urlaub, weil ich dort Zeit hab und auch einen GästePC, der ab und zu abtrudelt, wenn ich nicht aufpasse. ;-D Ich mach grad, wie du, eine Künstlerin fertig. Dann wärs eigentlich soweit, aber keinerlei Eile, sondern gute Weile. Ich dachte bei dir an die Ilse Werner und was du persönlich so magst. So ungefär das 10 Zeilen-Format im Blick (ist das nun eine "Klangkünstlerin" eine "Unterhaltuingskünstlerin" oder ein Unikum?).
Von Callas z. B. gibts ja genug Informationen, sowie von vielen anderen aus älteren Zeiten. Ich denke, wir werden viele (hauptsächlich der Sängerinnen) aufzählend zusammenfassen und verschiedene Gesichtspunkte herausarbeiten. Wobei ich gerne die Zeit der Renaissance und Barock übernehme. Ach ja, die Oper, wie stehst du dazu?
Fühl dich bitte zu nichts gezwungen. Vielleicht macht Michl mit (Mahalia Jackson???) aber freiwillig, klärchen.
Mahalia Jackson sollte wohl einen eigenen Abschnitt bekommen (unter AfroAmerikanerinnen) Weißt du was über die amerikanischen Performancekünstlerinnen?? Lass uns auf jeden Fall erst die Strategie bestimmen.
Punkt 1: wo man sich auskennt, das hat Vorrang. 2 dann: was muß noch. 3 was braucht nicht. 4 was fasst man unter einem Thema zusammen. usw. Aber jetzt einen geruhsamen Abend wünscht dir --Motmel Diskussion 21:32, 6. Feb. 2013 (CET)
Ah gut ("Unikum" trifft's irgendwie ;-) ! Am Besten schreibe ich es auf meiner Disk nieder und dann können wir das ja zusammen durchgehen. Renaissance und Barock überlasse ich dir freiwillig (da kenne ich mich kaum aus). Oper? Ja herzlich gerne!!! Nee, Motmel: Ich fühle mich nicht gezwungen, sondern geehrt! Mit wem kann ich denn schon mal über so was "reden" – nicht viele Menschen teilen unsere Musikbegeisterung... Amerikanische Performancekünstlerinnen, hm. Was meinst du damit? Musicalsängerinnen? Jazzerinnen? Popdiven? Revuestars? Oh Gott – ich höre besser auf mit der Aufzählerei, sonst nimmt das kein Ende mehr! Dann auf bald (und ich glaube, so Kleinbeiträge schaffe ich auch nebenher ;-). Guts Nächtle! --Merrie (Diskussion) 22:07, 6. Feb. 2013 (CET)
Falls du morgen eher dran bist als ich: Performance-Künstlerinnen sind ganzhaitlich mit ihrem ganzen Körper Musikmacherinnen in Amerika und erfanden etwas, was .... nur die Frauen erfunden haben, quasi ein .... na sachmermal panoptikum, z.B. Laurie Anderson und Diamanda Galas. Guts Nächtle --Motmel Diskussion 22:36, 6. Feb. 2013 (CET)
Danke für den Hinweis! Gut, Laurie kenne ich, aber ansonsten: Fehlanzeige ;-). L.G. --Merrie (Diskussion) 23:53, 6. Feb. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Merrie (Diskussion) 21:32, 7. Feb. 2013 (CET)

An Michl und HOP

Hallo ihr beiden Lieben! Mir ist was Merkwürdiges aufgefallen: Erst hat Hajoesas bei HOP nach einem Mentor gefragt (wobei er schon seit Tagen nichts mehr von sich hören lässt) und heute kam Gernebearbeiter auf dich zu, Michl. Beide beschäftigen sich mit Jane Roberts, von der ich vorher noch nie etwas gehört habe. Ist das irgendwie interessant für euch? Rieche ich da eine Socke? Herzliche Grüße --Merrie (Diskussion) 22:41, 6. Feb. 2013 (CET)

Psst Merrie, was glaubste, das fiel mir auch auf - aber weißte wat: stellen wer und mal janz dumm: wat is ene Dampfmaschin ... Michl hat halt bei mir mit gepostet und just an dem Tag riefen mehr als 100 meine ansonsten immer leere Seite auf. Denn Papa tonnt quasi täglich. Und weißte noch was: seit Tagen hab ich nichts mehr aus dem Jenseits gelesen. Nur so nebenbei: virtuelle Socken riechen nicht. In gewissen Fällen sondern sie nur schon mal Wortmüll ab. Bislang blieb meine Wenigkeit davon aber verschont. Halbieren mußte mich noch keiner, will heißen ich suchte noch nie nach, meiner Diskussionsseite den sogenannten Halbschutz verpassen zu lassen, damit Neuankömmlinge und IP's kein Schreibrecht haben. Man wird sehen. Mir scheint aber auch, das Michl zur Zeit nicht online ist. Dir noch einen angenehmen Abend - morgen ist ja Euer großer Tag:-) --HOPflaume (Diskussion) 23:07, 6. Feb. 2013 (CET)
Jetzt Trumpf mal nicht so auf. Hin und wieder lebt es sich auch halb so gut. --Itti 23:08, 6. Feb. 2013 (CET)
Lómelinde meinte mal, bei mir sei nix los - zumal im Gegensatz zu ihrer Seite, auch wegen der Zahl der "Beobachter". Fand ich gut. War immer schon ein Freund lauschiger kleiner Plätzchen. Mmh, von Plätzchen im süßen Sinn natürlich auch. Aber ich glaube Ihr wisst was ich meine:-)
Und nur so nebenei, Itti, wirste zuletzt nicht en bisschen oft halbiert? Wat machste eigentlich? Is garnich gut, nich, oder doch? --HOPflaume (Diskussion) 23:13, 6. Feb. 2013 (CET)
Ne, finde ich ehrlich auch nicht. Sag mal hast du mal die vielen neuen Sachen ausprobiert, die meine Monobooks so bieten. Was ich auch sehr schätze ist die Anzeige wer wann zuletzt aktiv war. LG --Itti 23:15, 6. Feb. 2013 (CET)
Hä? Du hattest mir doch verboten mal eben VANDAL+ auzuprobieren! Kommt mir das grade nur so vor oder sehe ich jetzt links noch mehr.... Muß aber auch gestehen, das ich die letzten Tage nicht immer online war - und ausprobieren kam ich nicht so recht zu. Tausch mich im Moment mit Leit etwas aus. Am Wochenende wollt ich noch mal was texten... --HOPflaume (Diskussion) 23:19, 6. Feb. 2013 (CET)
Also bei Merrie musst du das jetzt auch nicht testen ;-) --Itti 23:21, 6. Feb. 2013 (CET)
Och, warum nicht? Wer mal intressant zu sehen, was dann mit mir passiert ... aber mir ist jetzt auf Anhieb auch noch nicht klar, , wie Du dieses: "Anzeige wer wann zuletzt aktiv war." meintest... --HOPflaume (Diskussion) 23:32, 6. Feb. 2013 (CET)

Hallo, Haaallllooo?! Ich bin auch noch da und gleich auch wieder weg ;-). Nur noch dies hier: Bemmel! und nun juut Nacht (bin mal gespannt, was Michl morgen sagt). Liebe Grüße --Merrie (Diskussion) 23:47, 6. Feb. 2013 (CET)

Oben bei Küchenpsychologie steht noch was für dich!--Motmel Diskussion 23:49, 6. Feb. 2013 (CET)
Wie, Du bist noch da Merrie und dann wieder weg? Ach das ist Deine Seite! Ja wieso sagt mir sowas denn keiner? Itti meinte eben noch hier könnt ich mal ein bisschen testen:-) Guten Abend übrigens Motmel - und Gute Nacht Euch Beiden, bei mir wird's auch bald dunkel --HOPflaume (Diskussion) 23:52, 6. Feb. 2013 (CET)
Frechdachs! Bevor ich endgültig den Ausschaltknopf betätige, denkst du daran, meine Amy-Fragen zu beantworten? Und jetzt: Schluss für heute! --Merrie (Diskussion) 23:59, 6. Feb. 2013 (CET)
Wenn Du mir sagst welche? Schlof ens jut - morgen ist ein neuer Tag. Mist, wir haben ja schon morgen. Na, denn - kann ich ja gleich aufbleiben --HOPflaume (Diskussion) 00:02, 7. Feb. 2013 (CET)
2X BK! Und das in der Nacht. guten Abend Hotte (passt dir meine Namensgebung??) Ich musste erst rumprobieren, denn dein "wahrer" Name ist ja wirklich ziemlich lang. Ach ja, morschen geh ich in die Stadtbib wegen Wölfel. Auch gute Nacht Hotte und Merrie!--Motmel Diskussion 00:06, 7. Feb. 2013 (CET)
Ja, Guten Abend und Gute Nacht Motmel. Hotte erinnert mich so an Horst Buchholz. Nimm doch wie die anderen HOP, HO oder von mir aus auch Hoppi ... Bis denn --HOPflaume (Diskussion) 00:08, 7. Feb. 2013 (CET)

Kaum ist man ein paar Stunden in angenehmer Gesellschaft ausgegangen, scon ist hier der Deubel los? Kinder, Kinder, was tu ich bloß mit Euch? Naja, ich hab' den Benutzer:Gernebearbeiter erstmal angeschrieben, schau'n mer mal, dann seh'n mer schon (mein Lieblingssatz, wenn ich keine Ahnung von gar nix net hab'). Jetzt erst aber an den Kopfpolster, bis morgen - stopp, bis heute - servus, --Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 00:29, 7. Feb. 2013 (CET)

Ja, der Herr Michl – lässt uns hier den ganzen Laden schmeißen und geht bummeln! Du bist ja schlimmer als ich in meiner wilden Jugend! Abgesehen davon, dass ich morgen zu einem Kindergeburtstag eingeladen bin, "amüsiere" ich mich nur noch hier :-(...
Übrigens: ein halber HOP wäre dann ja wohl HC, oder? Und: Ham se dir heut was abgeschnitten oder ham se dich jebützt? Lol --Merrie (Diskussion) 17:43, 7. Feb. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Merrie (Diskussion) 23:08, 8. Feb. 2013 (CET)

Karneval

Guten Abend Merrie. Deinen Fragenkatalog werd ich mir morgen mal näher ansehen, ja? Heute ist mir nicht mehr so recht nach "arbeiten".
Was Deine karnevalistische Nachfrage angeht: Mmh. Du weißt doch, ich bin ein totaler Karnevalsmuffel. Oder zumindest muffel ich, wenn ich mir das Treiben vergegenwärtige, was viele heute für Brauchtum zu halten scheinen. Mich zieht's des Donnerstags immer ganz schnell in meine vier Wände und dann haste mich nicht mehr gesehen. Wenn Urlaub und Kühlschrank es zulassen bis Mittwochs. Also: "abgeschnitten" ham se mir nix - was hattste denn im Auge? - Und jebützt, ne du, auf'n Alter Maat bekämste mich hök iędę net - fiel also auch aus. Meine Chefin bat mich nur ihr zu helfen, ihr Seeräuberkostüm in den letzten Feinheiten (Papagei) fertig zu bekommen - woraufhin eine andere Kollegin mich nachher zur Seite nahm und fragte: "Du xyz, sag mal, wer war denn die Frau eben bei dir?". So kann's halt gehen. Zuvor saßen die beiden bei einer Kaffeerunde eineinhalb Stunden nebeneinander:-) Häng jetzt einfach noch was ab - morgen soll nämlich ein neuer Tag sein.
Ne kleine Rückfrage hab ich dabei allerdings schon: Es ist doch Wieverfastelovend - wat maachste dann zu Huus? Bis denn sät de jeck, ähm, dä --HOPflaume (Diskussion) 21:45, 7. Feb. 2013 (CET)
Brrr vielleicht geht es Merrie wie mir bloß weit weg vom Karneval. LG --Itti 21:48, 7. Feb. 2013 (CET)
Himmel, drücke ich mich immer so verkehrt aus? Ich glaube, Itti allein hat's verstanden (klar, sie ist ja auch 'ne Frau ;-). Ich weiß doch, dass du unter dem "Jeckentum" leidest wie ein Tier (so – bald hab ich alles "Zoologische" an dir ausprobiert, aber mir fallen sicher noch einige Beispiele ein). Da ich in Wiesbaden nun mal nicht in einer Dommetropole lebe, jibbet bei ons ooch kein rischtijen Kaarnevaal (sorry für diesen Dialektmissbrauch ;-). Und den Männers schneide ich schon lange nix mehr ab! Öh, habe ich eigentlich auch noch nie getan. Apropos "Karneval"; da fällt mir wieder eine kleine Anekdote aus meiner reich bewegten Jugend ein. Ich arbeitete damals im Landesvermessungsamt und war Punk – klingt zwar komisch, ist aber wahr. Zu Fastnacht stand ich mal wieder einmal rauchend vor der Tür unseres Ausbildungszimmers, als ein mir unbekannter Kollege die Treppe empor kam. „Ah, Karneval!“, sagte er. Ich: „Nö“. Er: „Nein?“ (mit einem entsetzten Blick in den Augen), woraufhin ich entschieden den Kopf schüttelte. Irritiert ging der Andere von dannen... Dass man mich oft aus Spaß schickte, um ortsfremde Besucher abzuholen, muss ich hier nicht extra erwähnen, oder? Und dass sämtliche Kolleg/innen immer schon frühmorgens aus den Fenstern hingen, um zu sehen, welche Haarfarbe oder Outfit ich jetzt wieder trug auch nicht? "Karneval" gab's bei mir auch im täglichen Leben ;-). Liebe Grüße an euch beide und bis bäldigst! --Merrie (Diskussion) 22:48, 7. Feb. 2013 (CET)
Neeee junge Lady, hab dich schon verstanden:-) Dat schlimmste ist für mich immer an diesen Tagen, das, wenn du nicht mitmachst, irgendwie immer das Gefühl hast du wärst ein Spielverderber - oder was auch immer. Und jetzt bin ich mal ganz eklig: Vor rund 30 Jahren sahst du in Köln - unabhängig vom Karneval - nur ein paar Penner (man möge mir das verzeihen) am Rudolphplatz oder am Neumarkt mit ner Pulle in der Hand stehen. Die hatten dann aber meist zumindest noch ne Papiertüte drüber. Heute siehste jeden zweiten Jugendlichen insbesondere an Karneval so rumlaufen, schon mittags. Die Stadtbahn mit der wir am frühen Mittag nach Hause fuhren stank nach Alkohol das du bald umfielst und überall lagen leergetrunkene kleine Schnaps- und Kornfläschen rum - in der Bahn, mein ich jetzt. Und wie soll ich das meinem Sohn erklären?
Jeder kann wegen mir so jeck sein wie er will - aber bitte: kann er das nicht machen ohne mich anzuwidern? Das karnevalistische Treiben mag Spaß machen - seine, heutige häßliche Fratze schreckt mich ab. Und wie unsere Itti nur zu Gut weiß, schlug diese heute auch hier auf und zeigte ihr teufliches Antlitz. Henriette meinte, es sei zum "Fremdschämen" gewesen. Das weise ich entschieden von mir. Wenn ich Mist baue, dann schäme ich mich bisweilen dafür und leide nicht selten wie ein, sorry, Hund. Nein, Wortmüll abzusondern und diesen möglicherweise gar noch als durch den heutigen Weiberfastnacht gedeckt zu deklarieren, vermag mich nicht dazu zu bewegen, Gefühle der Scham für Dritte zu entwickeln. Es baut bei mir innerliche Distanz zu diesen auf. Und so empfinde ich das auch zu den Alltagserlebnissen draußen.
Aber genug dessen. Du scheinst mir ja eine ganz schön verruchte, ähm, verrauchte, pardon, kesse? gewesen zu sein. Hui hui hui!!!
Und Vermesser - Du weißt ja wohl, was die nach getaner Arbeit unter die Grenzsteine als unterirdische Sicherung setzen? --HOPflaume (Diskussion) 23:13, 7. Feb. 2013 (CET)
Nein sorry, ich weiß das nicht, würd mich aber interessieren. Aber wir langweiligen Westfalen sind nicht unbedingt für unseren Karneval bekannt, so versuche ich z.B. immer Rosenmontag in irgendeine Karnevalsfreie Zone zu entkommen. Doch was heute hier abgezogen wurde, das geht in die Wikipediaanalen ein. So etwas unterirdisches sollte unter einem Grenzstein begraben werden. Das man bzw. Frau versucht gegen Sexismus vorzugehen finde ich ok. aber wie das heute hier umgesetzt wurde. Ich fand das einfach nur schrecklich. Aber einen schönen Abend wünsche ich der noch versammelten Runde, für mich ist jetzt Schluss. --Itti 23:20, 7. Feb. 2013 (CET)

Aber hallooo ihr Lieben! Was ist denn mit euch so plötzlich los? Erstensemol gibt es mittlerweile Alkoholverbot in manchen Städten (hab ich jedenfalls über Mainz gehört – meine ich), dann sondere ich mit Lust und Liebe täglich "Wortmüll" ab, egal ob Fasching oder nicht. Und ja: Ich war ziemlich wild und ich bereue nichts. Hm, aber was haben die Vermesser denn jetzt eigentlich als unterirdische "Marke" gesetzt? Ich gehörte auch mal eine Zeit lang zu dem Verein (für uns Frauen war es nur schwierig, auszutreten oder anderes "zu bereinigen", ähem)... Aber ich sag mal ganz allgemein: Bitte alles nicht so eng sehen... Ich gebe jedoch zu, dass ich hier Einiges vielleicht nicht mitbekommen habe... Und was "Penner" und co. anbelangt habe ich mit denen auch schon zu tun gehabt und fand sie gar nicht so übel (deshalb auch mein Artikel über Waldemar Reichhard, wobei ich den nun mal nicht näher kennen lernen wollte (diese Knoblauch-Faaaahne!) Es gibt tatsächlich Schlimmeres, als Alkohol!!! Ja, was du deinem "Jong" mitgeben solltest? Am Besten gar nichts in derlei Hinsicht – er wird sich sowieso konträr zu deinen Interessen entwickeln. Na, auf die nächsten grauen Haare! Es grüßt herzlich ;-) --Merrie (Diskussion) 00:26, 8. Feb. 2013 (CET)

Merrie, Glasverbot, nicht Alkoholverbot - und das auch nur in bestimmten Zonen, Straßenzügen. Da war Köln übrigens Vorreiter und musste dafür durch mehrere Gerichtsinstanzen gehen... Und sei ansonsten ganz froh, das Du die Entgleisungen des gestrigen Tages nicht mitbekamst. Mit Wortmüll - wie Du ihn jetzt verstehst - hatte das nicht annäherungsweise etwas zu tun.
So, jetzt mach ich aus. Ich hatte das eigentlich extra aufgetrennt und schon geerlt. Dann wird dieser merkwürdige Tag schneller abgeräumt. Mach's mal gut und schlof jut --HOPflaume (Diskussion) 00:35, 8. Feb. 2013 (CET) (Nachtrag: Die Aufklärung auf die Frage findest Du auf Ittis Disk...)
(BK) Also, wenn ich richtig schön kotzen will, dann schau ich mir bei uns im TV die Faschingssendungen „Narrisch guat“ an, das sind so Übertragungen von verschiedenen Faschingsabenden - oder genauer gesagt, ich hab' das einmal durchgestanden, dann brauchte ich zwei doppelte Whisky! Ich weiß nicht, wie tief die oben genannten Events waren/sind, bei „Narrisch guat“ laufen die Protagonisten mit Zylinder unter einem am Boden liegenden Strick drunter... Bua, da lernst das Grausen - aber ich bin sowieso eher der Typ, der lieber das ganze Jahr lacht und Leute pflanzt (= aufzieht), das organisierte Lustigsein is nix für mich. Servus, --Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 00:41, 8. Feb. 2013 (CET)
+1 Kleiner Nachsatz, schon zweimal nicht, wenn sie sich dafür auch noch erst zudröhnen müssen... Übrigens Michl, da gelüstet es einem neuen Mentee nach Dir. Bis die Tage --HOPflaume (Diskussion) 00:45, 8. Feb. 2013 (CET)
Michl – endlich wieder einmal ein "Lebenszeichen" von dir! Jesses, dass ich das noch mal erleben darf ;-). I boaß mia a an Gwind inn Oarsch, dass i net bei eurem Stammtisch dabei sein darf. Klingt sooo gut (Raucher, Liebhaber von alkoholischen Getränken und wahre Tierfreunde!)
Übrigens, was deinen merkwürdigen Mentee anbelangt, lieber HOP, haste Benutzer:Swen-Sándor auf dem "Schirm"?
Nur mal so nebenbei: Nach gewissen Postings möchte ich unbedingt mal nach Wien – liebe Grüße an alle! --Merrie (Diskussion) 01:10, 8. Feb. 2013 (CET)
Ne, hab ich nicht. Warum? --HOPflaume (Diskussion) 01:17, 8. Feb. 2013 (CET)
Na, ganz einfach, weil er dir vielleicht bei der Betreuung des (ziemlich "komplizierten") Bereichs helfen könnte? Er hat dich jedenfalls schon mal erwähnt... Mein ja nur mal so... Und ansonsten liebe Grüße zur Nacht, aber bitte nicht voreilig archivieren ;-) --Merrie (Diskussion) 01:41, 8. Feb. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Merrie (Diskussion) 23:54, 8. Feb. 2013 (CET)

Rezensionen

Guten Abend HOP! Falls Ló sich schon zur Ruhe begeben hat, kannst du mal schauen, ob ich bei den Weblinks (letzter Punkt) und den Normdaten etwas falsch gemacht habe?

Und was hältst du überhaupt von der Rezension? Klingt irgendwie so unsachlich. Soll ich das noch neutralisieren und stark kürzen oder was meinst du? Ach und was hältst du von der Fülle an Rotlinks??? Liebe Grüße --Merrie (Diskussion) 19:59, 6. Feb. 2013 (CET)

Normdaten:   OK
Rezension: viel zu blumig. schönen, höchst entspannt, vollkommen unaufdringlichen, aber zutiefst anrührenden *schüttel* bah das trieft und tropft aus meinem Bildschirm, da mache ich lieber schnell aus. Gute Nacht Leute. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 20:09, 6. Feb. 2013 (CET)
Danke und träum süß ;-)... --Merrie (Diskussion) 20:12, 6. Feb. 2013 (CET)
Ich hatte geträumt, dass alle wertenden Wortkreationen aus dem Abschnitt herausgestrichen worden sind, aber als ich erwachte sah ich … die besten Musiker der Kölner Szene … *seufz* Andere finden die vielleicht schrecklich, doof, stümperhaft, zum Schreien …, wer weiß.
Ausstellungen (Auswahl)
So noch kleine Formatanmerkungen. Bitte die Doppelpunkte direkt hinter dem Datum setzen und nicht meilenweit davon entfernt.
Auf korrekte Anführungszeichen achten „Kampf“ oder einfach kursiv Kampf. Das Apostroph Ain't Cut To Measure sollte so aussehen Ain’t Cut To Measure ... → … und so weiter und so fort. Alle unter dem Bearbeitungsfenster in der mit Ä ä beginnenden Zeile zu finden.
Oh Pardon, war wohl noch nicht wach. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 10:47, 7. Feb. 2013 (CET)
Danke! Und wieder was gelernt – das mit dem Apostroph wusste ich noch nicht... Ja, bei besten war ich auch im Zweifel, aber komischerweise denke ich immer, dass ich eine Urheberrechtsverletzung begehen würde, wenn ich neutral formuliere (ist schon ein bisschen verrückt, ich weiß ;-). Umformulieren werde ich aber noch öfter. Der Text ist doch noch gar nicht fertig... Einstweilen liebe Grüße --Merrie (Diskussion) 17:49, 7. Feb. 2013 (CET)
Das weiß ich doch, :-) es geht ja nur darum vorzubeugen. Wenn man sich angewöhn immer gleich die richtigen Zeichen zu benutzen, auch auf Diskussionsseiten, dann macht erledigen sich diese Kleinigkeiten gleich mit. Und selbst ich mache manchmal solche Fehler. So nun überlasse ich aber euch die Artikelarbeit und schaue mir das Ergebnis vielleicht später einmal an. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 07:05, 8. Feb. 2013 (CET)
Ja, da hast du Recht, Ló! Größtenteils bemühe ich mich, auch bei den Disks die "richtigen" Zeichen zu verwenden (Probleme habe ich allerdings noch bei den Anführungszeichen), aber der ist mir bisher einfach noch nie aufgefallen... Am Besten ich geb dir Bescheid, wenn's soweit ist ;-). Liebe Grüße --Merrie (Diskussion) 23:06, 8. Feb. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Merrie (Diskussion) 22:15, 9. Feb. 2013 (CET)

Fragenkatalog

Also nun noch mal ganz offiziell: „Schönen guten Abend, Herr HOP!“ Und jetzt zu meinen Fragen, die sich angesammelt haben, wie der Regen im Rhein (huch, bin ich poetisch)...

  • Was hältst du von den furchtbar vielen Rotlinks (geht das oder ist das "igitt")?
  • Programming – weglassen oder wie soll man das erklären?
  • Schreibweise der englischen Titel: Oh je, da bin ich überfragt wann was groß und wann was klein geschrieben wird – hab auch schon bei anderen Artikeln nachgesehen – entweder wissen die es auch nicht besser oder sie haben ein (mir unverständliches) System...
  • Gemeinfreie Bilder haste wohl noch keine von ihr ;-), oder?!
Noch nicht. Wie ich gestern hörte ist sie grade am renovieren und hat die Handwerker im Haus. Bin aber am Ball. --HOPflaume (Diskussion) 22:01, 7. Feb. 2013 (CET)
  • Was ist mit dem Geburtsdatum?
Im Prinzip wie zuvor. --HOPflaume (Diskussion) 22:01, 7. Feb. 2013 (CET)
  • Noch Ideen, was man verlinken könnte?

Und zu guter Letzt: Ich bin dir immer wieder dankbar für deine Korrekturen! Hätte ich selbst nicht besser hinbekommen ;-)... Noch Vorschläge, was man ergänzen könnte? Kritiken? Zitate? Her damit! Und das gilt selbstverständlich auch für alle anderen Mitleser!!! Danke vorab und liebe Grüße --Merrie (Diskussion) 21:04, 7. Feb. 2013 (CET)

Liebe Merrie. Morgen sehe ich mir das en Detail an. Und betreffend der offenen Punkte: Da kann ja alles in Ruhe reifen. Halbfertige Sachen mag ich nicht, und Du ja wohl eigentlich auch nicht. Kenne mindestens drei die es jetzt im Blick behalten. Hör jetzt noch was Musik. Ist so schön ruhig im Haus. Bis denn --HOPflaume (Diskussion) 22:01, 7. Feb. 2013 (CET)
Guten Abend Merrie. Dann wollen wir mal schaun - aber zuerst: Wie war Dein Tag und der Kindergeburtstag?
Rezensionen
Mir ist nicht klar was davon Deine Meinung ist, oder, was Du aus anderen Quellen übernahmst. Wenn letzteres, das kann man ja machen, dann kennzeichne es als Zitat und versehe es mit einem Quellenhinweis. Wenn von Dir, so muß es umformuliert und gekürzt werden.
Rotlinks setze ich im Zweifel nur dann, wenn ich unterstelle das die betreffende Person oder der betreffende Begriff et al relevant sein könnte. Sonst lasse ich es.
Malerei
Im Prinzip gilt hier zuvor geschriebenes. Vermeide alles was nach Theoriefindung Deinerseits aussieht.
Kannst mir ja mal ein kurzes Feedback geben, dann schaue ich ggfs. auch mal.
Mit den englischen Titeln zielst Du jetzt auf die Alben ab, oder? Die Titel würde ich schreiben wie sie auf denselbigen stehen.
Vermeintlich rechtefreie Aufnahmen von einzelnen Bildern hat sie mir heute mal gemailt. Aber noch nicht zu ihr oder der Band. Werde ihr deswegen aber zurückposten.
Jetzt sag ich erstmal bis später. Da muß was in meinen Magen. Beste Grüsse --HOPflaume (Diskussion) 23:18, 8. Feb. 2013 (CET)
Tja lieber HOP (guten Appetit übrigens – so er dir nicht gestern, bzw. vorgestern auf ewig vergangen ist), die Rezensionen und die Malerei habe ich den darunter genannten Quellen entnommen und stark gekürzt, sowie neutralisiert. "Zitat" wäre also nicht richtig und von mir stammt da gar nix... Hm, so schlau war ich auch schon ;-), aber sämtliche Titel sind (meine ich) komplett in Versalien geschrieben, auch die Überschriften in Artikeln – das hilft mir natürlich kein Deut weiter bei den Alben und Ausstellungen!
Ach der Kindergeburtstag – ich weiß nicht, was aus dieser Generation einmal werden soll *Kopf schüttel*. Wir Älteren bemühen uns immer, halbwegs sinnvolle Dinge zu schenken, aber die Kleine (heute 4 geworden!) wurde schon letzte Weihnachten dermaßen "zugemüllt" mit elektronischen Kameras für Kleinkinder (plus Bearbeitungsprogramm), dass sie, sobald sie etwas Flaches in die Fingerchen bekommt, erwartungsvoll darüber streicht und dann dementsprechend enttäuscht ist, wenn nichts "passiert". Heutzutage gibt es sogar elektronische Bilderbücher, die Geräusche von sich geben! Ich komm da nicht mehr mit und finde das alles tief traurig... Meine "pädagogische" Puppe hat sie kaum angeschaut – klar, Barbie im Glitzerkleid (alles quietschrosa) ist ja auch viel schöner. Dabei habe ich ihr eine Puppe geschenkt, die ihr zum Verwechseln ähnlich sieht, *seufz*. Aber: TAUSCHEN möchte ich mit dieser Generation nicht! Bei uns zu Hause gab's zwar noch richtig Haue und andere unschöne Dinge, aber andererseits konnten wir uns hemmungslos kreativ entfalten. Die Kleinkinder heutzutage lernen nur noch auf Tasten zu drücken und sich dann "bespielen" zu lassen. Mal abgesehen davon, dass sie erst um 24 oder 1 Uhr ins Bett kommen (Oh Gott, mittlerweile gehöre ich wohl auch zu den "Spießern", aber ich finde das alles total schrecklich)... Der ältere Bruder von ihr (bald 13) hat schon so viele Fahrräder besessen und geschrottet, dass er sie selbst nicht mehr zählen kann und außerdem heißen die heute auch anders. Mit dem Wort kann nämlich keiner mehr was anfangen, aber selbst ich kann mir die englischen Namen für die modernen Zweiräder nicht merken! Dafür habe ich mich gefühlte zehn Stunden in der Kinderabteilung herumgedrückt und so ziemlich alle Plüschtiere beknuddelt, die es gab – es war herrlich (zumindest bis mich der Verkäufer etwas aufdringlich fragte, ob er mir irgendwie behilflich sein könne, was mir dort ansonsten noch nie passiert ist ;-)... --Merrie (Diskussion) 00:39, 9. Feb. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Merrie (Diskussion) 14:58, 10. Feb. 2013 (CET)

Karneval :-(

Oh je, erst jetzt verstehe ich eure Kommentare, Itti und HOP! Nachdem ich ein wenig recherchiert habe, packte mich auch das kalte Grausen (wobei ich noch nicht mal das ganze Ausmaß kenne, aber auch so reicht es mir schon)... Nee, "lustig" geht anders, "Kritik" auch!

Noch mal auf Michl zurückzukommen: Bei unseren Politikern könnte man meinen, herrscht das ganze Jahr über Karneval – wozu brauchen wir da noch Büttenreden? Es vergeht ja bald kein Monat, ohne dass nicht eine gefälschte Doktorarbeit auffliegt (schade nur, dass die wohl alle nicht bei Wikipedia abgeschrieben haben :-(... Nun, und unser aller persönlicher Liebling hat sich zwar leider "zur Ruhe gesetzt", um Blümchen hinzurichten (was als Hobby wohl ganz seiner Mentalität entspricht!), aber seine besten Zitate wollte ich euch doch nicht vorenthalten, damit auch ihr mal wieder was zu lachen habt ;-) Edmund Stoiber.

Politisch korrekt möchte nun auch der Thienemann-Verlag sein und entfernt aus seinen Kinderbüchern (z.B. "Jim Knopf") die Bezeichnungen "Neger" und "Zigeuner". Wie sich das auf die klassische Musik auswirken würde, war heute Thema bei SWR2. Fazit: Es müssten etwa 50% der Musiktitel umgeschrieben werden. Ob Carmen oder Othello, ob Mozart oder Johann Strauß. Was machen wir nun bloß mit dem Zigeunerbaron oder gar den Zigeunerliedern von Brahms? Umbenennen? Na klar: pk müsste es dann „Lieder einer mobilen ethnischen Minderheit“ heißen! Liebe Grüße und seit meiner Recherche fühle ich mich auf meiner Disk und mit euch an meiner Seite noch viel kuscheliger denn je zuvor! --Merrie (Diskussion) 23:45, 8. Feb. 2013 (CET)

Ja, liebe Merrie, geniesse Dein flauschiges Eckchen. Gleiches tue ich mit dem meinen auch. Kein Bedauern, das dort nicht mehr los ist. Die Diskussionen gingen ja teils auf den Benutzerdiskussionsseiten weiter. Denn da konnten die gesperrten ja weiter schreiben. Aber es ist wie immer im Leben: Alles hat seine zwei Seiten. Schlof ens jut - morgen ist ein neuer Tag. Dein --HOPflaume (Diskussion) 00:25, 9. Feb. 2013 (CET)
Oh ja, ich genieße! Und es kommt nicht darauf an wie viele, sondern wer deine Seite beobachtet, nett besenft oder korrigierend einschreitet! Zwei Seiten? Auch in diesem Fall? Na ja, da möchte ich meine Geschlechtsgenossinnen aber nicht unbedingt verteidigen; "tralala" oder "Hormonspiegel" (Alkoholspiegel trifft's wohl eher) dienen nicht unbedingt der Entschuldigung... Bis mojen und träum wat Schönes! --Merrie (Diskussion) 00:51, 9. Feb. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Merrie (Diskussion) 15:00, 10. Feb. 2013 (CET)

Und noch 'ne Frage...

Peinlich, da ich schon länger Sichterin bin, aber ich begreife das ganze Prinzip noch nicht. Entdecke ich einen Artikel, der gesichtet werden soll, schaue ich zuerst mal in die Versionsgeschichte rein. Komme ich dann zu dem Schluss, dass die Änderung vernünftig ist, klicke ich auf den Sichten-Button. Was dennoch bleibt ist das Feld "Sichtung entfernen". Ein Bot macht das wohl nicht, wie ich eben nachgeprüft habe... Soll das so sein oder mache ich etwas falsch? Und wann verschwindet denn dann das Feld? Okay, ihr dürft jetzt alle über mich lachen, ist ja Karneval ;-) --Merrie (Diskussion) 22:34, 10. Feb. 2013 (CET)

Tja, äh, wahrscheinlich verschwindet dieses Feld nie, oder? Alle lachen! --Merrie (Diskussion) 22:37, 10. Feb. 2013 (CET)
Genau, denn ich könnte ja auch "Deine" Sichtung wieder revertieren:-) OK? --HOPflaume (Diskussion) 22:43, 10. Feb. 2013 (CET)
Alles klar (sehr kleinlaut)--Merrie (Diskussion) 22:50, 10. Feb. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Merrie (Diskussion) 22:50, 10. Feb. 2013 (CET)

Frauen in der Musik

Liebe Motmel, Eines wollte ich schon lange anmerken, bevor ich mich mit "meinen" Frauen bei dir einbringe ;-). Es geht um Clara: Da müsste doch noch unbedingt ein Vermerk hinein (wenn ich es so recht in Erinnerung habe), nämlich dass Robert es durchaus nicht gern sah, dass sie komponierte oder auftrat. Näheres ist wohl im Ehetagebuch der beiden zu finden...

Und Michl (falls du bei all den Mentorengesuchen und Proben überhaupt noch zum Mitlesen kommst ;-) Das Ehetagebuch der Schumanns verspricht keineswegs "prickelnde" Unterhaltung – es ist vielmehr ein trauriges Zeugnis dafür, wie eine hoffnungsvolle Musikerin unterging, indem sie sich ganz und gar zurücknahm (acht Kinder gebar, den Haushalt schmiss und einem extrem schwierigen, da hoch depressiven Ehemann ständig huldigte).

Fast schäme ich mich, überhaupt noch ein "feministisches" Statement nach dem berüchtigten Donnerstag abzugeben, aber was kann Clara dafür? Hoffentlich ist bald Aschermittwoch – und nee, Motmel mit "ohne Karneval" haste nix verpasst! Liebe Grüße Merrie (Diskussion) 01:43, 9. Feb. 2013 (CET)--

Doch, mitlesen tu ich immer - aber ich blicke net ganz durch, warum Du Klaras Schicksal explizit für mich erwähnst? Ich kenne ihr eher trauriges Los an der Seite eines Problembären - willst Du damit irgendwas andeuten? Nein, ich lasse mich NICHT huldigen, abgesehen davon, dass diese Forderung bei der Meinigen ein hohnvolles Gelächter hervorriefe - mir genügt es, wenn ich spät nachts heimkehre und von ihr mit "O mein Gott!" begrüßt werde ;o]
Hey, der ganze Absatz war ein Wiiiitz! Was sie aber zu der erwähnten grauslichen Sache sagte, kann ich unmöglich in dieser anständigen Runde preisgeben... Beste Grüße, ich krieg' soeben Besuch, --Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 20:26, 9. Feb. 2013 (CET)
Och lieber Michl, dann feiere mal schön dein sehr hart erkämpftes Lesenswert! (Auch ich musste ein paar mal stöhnen, besonders bei den Lemmatafragen). Nee, ich dachte nur, dass du vielleicht beim Querlesen an dem Wort "Ehetagebuch" hängen bliebest und dich vielleicht frugst, was da so alles drinsteht. Aber im Gegensatz zu heute war den damaligen Damen und Herren wohl nicht danach, sämtliche Intimitäten preiszugeben ;-). --Merrie (Diskussion) 20:47, 9. Feb. 2013 (CET)
Oh, war das noch schön!!!!!!!!! --Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 00:06, 10. Feb. 2013 (CET)
Damit meinst du wohl deinen Besuch??? Man hört's ja förmlich bis hierher! Na, und deine Holde hat mal wieder einen Grund mehr „Oh, mein Gott!“ auszurufen ;-). Liebe Grüße zur Nacht --Merrie (Diskussion) 00:21, 10. Feb. 2013 (CET)
Nö, eigentlich meinte ich die schöne Zeit, wo man nicht auf Schritt und Tritt mit den uninteressanten Bettgeschichten der ganzen Seitenblickegesellschaft und der Möchtegern-Adabeis gequält wurde - aber scheint's will das Publikum diese Fütterung ;o[ --Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 00:24, 10. Feb. 2013 (CET)

Datei:Smiley emoticons doh.gif Ach sooo – na, die manchmal dicke Leitung teile ich mir mit HOP! Aber wo du Recht hast, haste Recht ;-)... --Merrie (Diskussion) 00:34, 10. Feb. 2013 (CET)

NaNaNa – Nu mal keine falsche Bescheidenheit. Hier kann sich noch eine Jede und ein Jeder eine eigene dicke Leitung leisten. Aber nur so nebenbei, diesmal war mir klar was Michl meinte ... --duck und wwwech.... (Diskussion) 00:40, 10. Feb. 2013 (CET)
Liiieber HOP, ich krame grad in meinem zoologischen Gedächtnis und überlege noch, ob ich dich den „Schadbären“ oder den „Problembären“ zuordnen soll? --Merrie (Diskussion) 00:45, 10. Feb. 2013 (CET)
Liiiiebe Merrie, ganz wie es der jungen Dame beliebt. Problembär, Ha! Michl und meine Wenigkeit wissen darum, welche Folgen es haben kann einer Frau zu wiedersprechen. Würden wir doch niemals und überhaupt, ja wie kämen wir denn dazu. Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil. --der der niemals hier einen Text hinterliess. Dicke Leitung, Ts! (Diskussion) 00:50, 10. Feb. 2013 (CET)
3X BK!!!::::Mitternacht heißt diese Stunde.... Ja Merrie, das weiß ich mit Clara, glaube mir, sie war nicht die einzige, schau dir mal das Schicksal von Alma Mahler an; JEDOCH dieser WP Artikel ("exzellent") bringt diese Problematik nicht ganz rüber, da gibts deutlichere Autorinnen. Und was mich daran etwas befremdet ist ein Kommentar zu ihrem Geschlechtsverkehr (nur kurz, aber irgendwie deplaziert, siehe deine Bemerkung zu den "heutigen" Intimitäten), ist bei männlichen Künstlern derartiges auch üblich, habe das noch nicht nachgeprüft in WP. Na da gibt es morgen viel zu tun. ;-)
Übrigens bin ich auch bisschen schwer von capé, was Michl und Clara Schumann zusammenhamm. Morgen werde ich mal meinen Geist anstrengen, dann kommt die Erleuchtung. ???
@Michl: Zum "Lesenswert" lass dir herzlich gratulieren, du hast es dir sehr schwer gemacht und es verdient. Bin etwas hinterm Mond mit den heutigen laufenden Nachrichten, verschiebe alles auf morgen. Also dann bis morgen, auch mit den Komponistinnen...--Motmel Diskussion 00:52, 10. Feb. 2013 (CET)
Ach herrje Motmel, nee der Michl hat nix mit irgendeiner Clara (hoffentlich liest seine Chefin nicht mit). Es ging nur um Schumanns "Ehetagebuch" und ich wollte nicht, dass er sich unter dem Begriff was Falsches vorstellt ;-). Oups, den Artikel über Alma muss ich mir mal näher ansehen. Nee, abgesehen von Tschaikowsky gab es wahrscheinlich keinerlei Spekulationen über das Intimleben männlicher Komponisten...
Ja und der HOP – Mönsch, Wieverfastelovend ist doch vorbei! Also kannste mir auch widersprechen, ohne dass was passiert ;-) --Merrie (Diskussion) 01:08, 10. Feb. 2013 (CET)
Ich bin klein, mein Herz ist rein. Mein Name ist Hase, ich weis von nichts. Weiberfastnacht, das ist doch das Fest welches verheiratete Männer jeden Tag feiern. --un wech is er widder ... guuute Naaacht (Diskussion) 01:21, 10. Feb. 2013 (CET)

Du bist ja ein wahrer Duckmäuserich; dazu kann ich nur Folgendes sagen: Ihr seid doch alle Verbrecher! :-D --Merrie (Diskussion) 01:32, 10. Feb. 2013 (CET)

Tja, so sin se halt die Männer, halten immer zusammen Gut’s Nächtle Euch allen Euer --HOPflaume (Diskussion) 02:00, 10. Feb. 2013 (CET)
Na sieh mal einer an – noch bevor ich auf den Link drückte, wusste ich was kommen wird (doch nicht immer "dicke Leitung"). Aber ich bleibe dabei Alle Verbrecher!. Bis später am Sonntag irgendwann... --Merrie (Diskussion) 02:19, 10. Feb. 2013 (CET)
Wie, Du noch auf? Na, denn schlof ens jut. Hier wird’s gleich auch furchtbar dunkel. --HOPflaume (Diskussion) 02:22, 10. Feb. 2013 (CET) - Zarah wußte es schon immer am Besten
Neee du, das ist mir viel zu versöhnlich – seit wann vertragen sich denn Männer und Frauen? Damit Motmel noch was zum Hören hat, senfe ich mal ganz schön kesse Verbrecherin hinterher! Liebe Grüße zur Nacht ;-) --Merrie (Diskussion) 02:40, 10. Feb. 2013 (CET)
Dann steh ich hier und kann nicht anders und erinnere an den großen kleinen Joseph Schmidt, denn ohne Musik wär die Welt nur halb so schön. Auch Dir eine Gute --HOPflaume (Diskussion) 03:02, 10. Feb. 2013 (CET)

Guten Morchen allerseits, bedanke mich für die Musik am Morgen!

Merrie, zu Alma Mahler: es ist ein Artikel über sie als "femme fatal", und das, was ich deplaziert finde, steht am Anfang des Abschnitts 2.2.3. "Trauerzeit". Immerhin ist d i e s hier überliefert: (nachdem er nach langen Jahren erstmals die Lieder seiner Frau entdeckte): "Was habe ich getan? Diese Lieder sind gut. Einfach ausgezeichnet! Ich verlange, dass du sie überarbeitest, und wir werden sie herausgeben. Ich ruhe nicht eher, als bis du wieder zu arbeiten anfängst. Gott, war ich eng!"
Das "Komponierrecht": manchmal denke ich, es wurde so schwer erworben wie das "Wahlrecht", ebenso das "Dirigierrecht". WAS aber hinderte die Frauene solange daran? W A S ist es genau, frage ich mich, was Frauen in ihrer (künstlerischen) Freiheit einschrenkte, ohne dass es real ein "Verbot" gab?. [subtile Ausgrenzung, Häme, Lächerlichmachung ????]
Hallo HOP, jetzt bin ich noch nicht zur Bib. gekommen, es kommt aber noch. ;-) Ich würde mich gerne nochmal mit Lesen von Merries Künstlerinnenartikel beteiligen, wenn ich bloss wüsste, bzw. fände, wo du ihn mir mal verlinkt hast. Zum Überfluss des Unannehmlichen ist es hier kalt und finster, auch am Morgen, schönen Sonntag trotzdem für euch.--Motmel Diskussion 09:55, 10. Feb. 2013 (CET)
Guten Morgen Motmel.
Danke das Du meine Nachfrage noch im Blick hast - aber Du fliegst doch eh dieser Tage und meine Frage läuft nicht weg. Zumal das mir nun vorliegende Buch zur Villa selbst bereits sehr ergiebig ist.
Es wurde etwas spät in der letzten Nacht - aber das hast Du ja sicher gesehen. Wir zwei haben noch länger zusammen in musikalischen Erinnerungen geschwelgt. Hier aber als kleinen Service die nachgefragte Seite. Du kannst die Beiträge z.B. auch finden wenn Du auf “Meine Beiträge” gehst, Motmel durch Merrie ersetzt und dann suchst. Zu der Frage was Frauen abhielt, gibt es ja ganze Bücherregale an Literatur. In diesem Zusammenhang erlaube ich mir mal einen kleinen Hinweis weiterzugeben, auf eine "Aktion" zum 8. März:
Benutzer:HOPflaume/Frauenstammtisch#Artikel_fuer_Internationaler_Frauentag
Jetzt aber erstmal frühstücken. Der Tag scheint wunderschön, die Sonne scheint, es liegt noch etwas Schnee.
Geniessen wir ihn also. Beste Grüsse an Euch alle --HOPflaume (Diskussion) 10:52, 10. Feb. 2013 (CET)
Also bei euch is Sonne? bei uns (noch?) nicht. Danke für den Link, und ach, dass auch die "Baustellen" in den Beiträgen zu finden sind, habe ich weder probiert noch erwartet, noch gemerkt (!!!! nicht spotten). Ja wir fliegen am So., habe jetzt die Woche mit den "letzten Erledigungen" vor mir und bin ja selbst auf den Wölfel gespannt, als "Bayreutherin". – Und jetzt zur Sache: Obwohl die Regale voll sind, ist die Krux, dass es das "Unausgesprochene" bzw. "Ungeschriebene" gibt, und das ist für WP-Artikel fatal. Wir haben hier eine Gruppe, die sich über "subtile Ausgrenzung" mal zusammengesetzt hat, aber auch da kam nichts dabei heraus. Und das ist eben der Hauptpunkt. Da steht Frau dumm da... Ach dochja, irgenwo wird der Himmel hell...--Motmel Diskussion 11:29, 10. Feb. 2013 (CET)
Derlei soziologische Fragen liegen mir im Moment aber auch fern. Doch ich meine mich zu erinnern, das es zu Fragen der "Ausgrenzung" durchaus Studien bzw. Abhandlungen gibt. Was bei mir so rumsteht müsste ich erst sondieren. Zuletzt wurde im modernen Antiquariat noch ein mehrbändiges Werk zur Kulturgeschichte der Frauen angeboten ...
Über die Suchfunktion links würdest Du den Artikelentwurf übrigens auch finden können.
Also hier ist strahlender Sonnenschein - Bilderbuchwetter. Das Rheinland lacht, vermutlich über die Jecken. Bis später mal --HOPflaume (Diskussion) 11:49, 10. Feb. 2013 (CET)

Bei uns ebenfalls herrliches Wetter, aber kalt. Und seit sie den Weg des Karnevalszug umgelegt haben, kann auch ich mal wieder ausschlafen. Der ging nämlich früher durch meine Straße! An HOP: Ach den Joseph Schmidt hat meine Mutter so geliebt und den Beniamino Gigli! Mein Liebling ist Fritz Wunderlich und von dem schicke ich mal einen tröstlichen Gruß nach Bayreuth Morgen wird die Sonne wieder scheinen. Was die Frauen damals hinderte? Kann man es nicht ganz einfach auf die Formel "Kinder, Küche, Kirche" bringen? Ich meine, noch vor zwei, drei Generationen war es ja durchaus üblich 6 bis 8 Kinder zu gebären. Und obwohl nicht alle überlebten, hatte Frau wohl allein damit alle Hände voll zu tun. Ja, in Alma habe ich gestern noch reingeschaut. Der Artikel steht allerdings wirklich komplett unter dem "Femme fatale"-Aspekt. Tja, und alles, was ich bisher dort über sie gelesen habe, macht sie mir leider irgendwie total unsympathisch... Liebe Grüße --Merrie (Diskussion) 12:41, 10. Feb. 2013 (CET)

Guten Morgen Merrie. Das träfe es nicht. Zumal die Kinderbetreuung heute intensiver ist als früher möglicherweise die Hausarbeit. Nicht jede Frau, erst recht aus den besseren, gebildeten Kreisen, hatte früher sechs oder acht Kinder. Und wenn, dann standen ihr Haushilfen et al zur Verfügung. Nehmen wir mein Alter Ego. Mein Hermann Otto und seine Marie hatten vier Kinder. Ein Sohn starb als zweijähriger. Eines Tages war eines seiner Kinder erkrankt und verbrachte die Tage auf dem Landsitz. Er selbst hatte einen extrem wichtigen Termin mit seinem obersten militärischen Dienstherren. Marie hingegen verbrachte eine angenehme Kur an der Nordsee. Hermann, also ich, sagte den Termin unter Hinweis auf sein krankes Kind ab, weil er es pflegen müsse. Derlei ging also bereits in den 1860–er Jahren. Erst nach 1900 durften Frauen in Deutschland studieren. Wahlrecht kam nach dem Ersten Weltkrieg, berufliche Wahlfreiheit ohne Bevormundung durch den Ehemann glaube ich erst 1975. Das alles läßt sich nicht mit KKK erklären. Es wäre zu einfach. So und jetzt muß ich mal schaun was ich heute so treibe. Bis denn --HOPflaume (Diskussion) 12:53, 10. Feb. 2013 (CET)
Ja aber lieber Hermann, war das nicht eher eine Ausnahme und es geht doch hier nicht nur um die privilegierten Kreise. Meine Mutter war mehrfach künstlerisch begabt, aber studieren auf Kosten der Kriegerwitwenrente meiner Oma war eben nicht drin. Zum Thema "Haushalt": Meine Windeln wurden noch ausgekocht, bis mein Vater ihr endlich eine halbautomatische Waschmaschine (mit Kurbel!) spendierte. Vielleicht hat sie deshalb auch nie Johannas Ode an die Frau richtig begriffen. Bei allein zwei (!) Kindern mit gut einem Jahr Unterschied verstand sie einfach keinen Spaß mehr... Zu mir: Ich hatte als Klassenlehrerin ein ältliches "Fräulein". Was sagte die meinen Eltern, als ich ’74 die Grundschule verließ? „Ach die Dagmar muss nicht aufs Gymnasium – die heiratet später doch sowieso einmal.“ Und so was von einer berufstätigen, unverheirateten Frau! Womit sie schon mal nicht Recht behielt; aber bis zum Studium war es (durch die Realschule) noch ein weiter und sehr komplizierter Weg... Und wir sprechen hier zwar schon vom letzten Jahrtausend, aber sooo lange ist das auch wieder nicht her ;-). Sowohl meine als auch die Eltern meiner Mutter gehörten übrigens finanziell zum guten Mittelstand... --Merrie (Diskussion) 14:43, 10. Feb. 2013 (CET)
Leeven Merrie. Clara Schumann, Cornelia Richter, Laura Oelbermann, Mathilde von Mevissen oder wen immer Du dort nehmen möchtest waren privilegiert. Über unsereins spricht eh niemand. Und es geht ja auch nicht um unsere heutige Generation, sehen wir mal auf Thatcher, Merkel, Obama, Clinton in der Spitze der Weltpolitik.
Trotzdem diese Damen des 19. Jahrhunderts über hervorragende - und auch von der Umwelt (an)erkannte - Fähigkeiten und Begabungen verfügten, konnten sie sie nicht ausleben. Als Jüdin schon zweimal nicht. Die Zeit war für die Emanzipation der Frau einfach noch nicht reif. Deswegen benannte ich ja auch ein paar Stich- oder Eckdaten. Sie zeigen recht leicht, das mein Vater bis in die 1970-er Jahre meiner Mutter hätte einen Arbeitsplatz kündigen können, ohne deren Einverständnis versteht sich. Eine Tochter aus nicht priviligiertem Haus hatte eh keinen Zugang zu der Welt der Musik, der Künste und der Literatur. Was im Übrigen aber auch auf Kinder beiderlei Geschlechts aus einfachen Kreisen zutraf und heute zum Teil wieder zutrifft. Weiter in’s innerfamiliäre möchte ich jetzt garnicht einsteigen. Wir haben da alle unsere Bilder und wohl auch teilweise Narben. --HOPflaume (Diskussion) 14:57, 10. Feb. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Merrie (Diskussion) 21:01, 11. Feb. 2013 (CET)

Antins Homepage

Guten Abend, lieber HOP! Könnte ich unter den Weblinks nicht auch Amys Homepage einfügen? Und sollte ich aus ihrer Seite noch einige Ausstellungen übernehmen? Wo verläuft da die Trennlinie? Ich denke mal, Arztpraxen sind nicht relevant, oder? Übrigens finden sich auch dort unterschiedliche Schreibweisen, was die Titel anbelangt. Mittlerweile habe ich nun sämtliche Möglichkeiten gelesen: Von Großbuchstaben über Kleinbuchstaben bis zu den unterschiedlichsten Mischformen ist alles dabei. Ich denke, ich lasse es vorerst mal so im Artikel stehen ;-)... --Merrie (Diskussion) 19:59, 9. Feb. 2013 (CET)

Guten Abend Merrie. Klar, die kannst Du dort einfügen. Ausstellungen würde ich nur so weit aufführen, wie es sich um arrivierte Veranstaltungsorte handelt. Also bekannte Galerien. Auch hier gilt: Weniger ist mitunter Mehr - gegebenenfalls mit "Auswahl" übertiteln.
Schau auch mal in die Onlineausgaben des Kölner Stadt Anzeiger [9] dort z.B. [10] oder auch [11] oder der Kölnischen Rundschau. Wenn Du dort über die Suchfunktion Amy Antin einträgst kommen auch noch interessante Funde. Um die Bilder habe ich mich heute noch nicht weiter gekümmert. Bis später --HOPflaume (Diskussion) 20:07, 9. Feb. 2013 (CET)
Danke HOP, aber bis auf 3 kenne ich sie schon ;-) --Merrie (Diskussion) 20:17, 9. Feb. 2013 (CET)
Rrrrah, ich dreh noch mal durch *schnaub* – erst verbringe ich Stunden mit den Recherchen zu ihren Ausstellungen, um dann einen Großteil streichen zu müssen (selbst die verbliebene Just for the Record (wohl in den Räumlichkeiten) von Meyer Records(?) hat noch ein "Geschmäckle" (ja, was hältst du denn nun davon?) – und dann habe ich einen Link verändert, weil der so komisch im Einzelnachweis aussah und jetzt ist der Text, auf den sich der Abschnitt bezieht futsch, da dort nur ein Hinweis auf ein pdf.-Download zu sehen ist. Also revertieren oder nicht und − ach, ich weiß nicht mehr weiter. Schaust du's dir bitte mal in der Versionsgeschichte an? Ich hab leider immer noch Referenz-Phobie :-(... --Merrie (Diskussion) 22:12, 9. Feb. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Merrie (Diskussion) 18:29, 11. Feb. 2013 (CET)

Du

hast Mehl – sei nicht verwirrt, Du erhältst sie nur zur Kenntnis, damit Du siehst das ich nicht untätig bin und mich auch nicht mit fremden Federn schmücke oder schmücken möchte. Das wäre gegen mein Naturell. Bis später – man liest und hört sich --HOPflaume (Diskussion) 18:39, 10. Feb. 2013 (CET)

Dafür bekommst du ein Bützchen, lieber HOP!  
Aber du kannst einen ja erschrecken – ich hab wer weiß was gedacht ;-)...
Deine Fragen an sie sind super – mehr fällt mir jetzt auch nicht ein! Und soll ich dir mal was sagen? Ihre Bilder gefallen mir immer besser (komisch: anfangs war ich enttäuscht und jetzt begeistert)... Aber ansonsten hätte ich auch kein Problem damit, wenn du mich nicht erwähnt hättest – seit ich hier bin, sehe ich Teamwork mit ganz anderen Augen (früher war ich reine Einzelkämppferin). Ganz lieben Dank für alles! Und herzliche Grüße --Merrie (Diskussion) 19:37, 10. Feb. 2013 (CET)
Och nä, kommt allerdings noch was hinterher ... vielleicht fällt uns später ja noch was nettes an Musik ein. Jetzt sind erstmal die Iranischen Revolutionsgarden an der Reihe:-) Bis denn --HOPflaume (Diskussion) 19:53, 10. Feb. 2013 (CET)
Und schon wieder Post - mit gaaaanz viel zu lesen... Bis später mal --HOPflaume (Diskussion) 15:23, 11. Feb. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Merrie (Diskussion) 18:53, 11. Feb. 2013 (CET)

Hättest du Lust …

Hallo Merrie,

Nun ist es mal wieder so weit,
Ins Horn wurde wieder gestoßen.
All die Kleinen und die Großen,
Zum Kampf stehen sie bereit.

Mängel die gibt es hier viele,
Es ist also höchste Zeit,
Bist auch du zum Wettstreit bereit
Gemeinsam zu schreiten zum Ziele?

Es geht drum Artikel zu retten
Die der Hilfe harren in Not,
Der Lohn ist weder golden noch rot
Doch es winken die Preise die fetten.

Gewaschen mit allen Wässern,
Mit Recherchen, Mühsal und Qual
Haben wir nun wieder die Wahl
Zahllose Artikel zu Bessern.

Vielleicht hast du ja Interesse dabei zu sein. Der Wartungsbausteinwettbewerb startet am 22. Februar. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 17:22, 11. Feb. 2013 (CET)

Liebe Lómelinde! Danke, dass du mich ernsthaft in Erwägung ziehst. Welches Team soll ich boykottieren? Nee, mal im Ernst: Später einmal herzlich gerne, aber so langsam wie ich noch bin, würde momentan jeder nur durch mich verlieren...
Gerne würde ich jedoch dein Gedicht klauen und meiner Sammlung einverleiben! Liebe Grüße --Merrie (Diskussion) 17:38, 11. Feb. 2013 (CET)
Bei Itti, Bebbe und mir bist Du jederzeit willkommen. Beste Grüsse --HOPflaume (Diskussion) 17:43, 11. Feb. 2013 (CET)
Ach Merrie, gewinnen sollen doch die Artikel, die Preise sind wirklich nicht wichtig, es geht allein darum ein wenig Spaß zu haben und Artikel zu verbessern. Und meine Gedichte darfst du immer kopieren, wenn sie dir gefallen. :-) Überlege es dir ruhig einmal HOP ist auch dabei, nehme ich an, wenngleich wohl nicht in meinem Team. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 17:44, 11. Feb. 2013 (CET)
Muß mal nachhören was mit den anderen ist. Unmengen werden’s bei mir diesmal wohl auch nicht. Ist ja aber auch nicht der Maßstab. Dabei sein ist alles. Und Lómelinde, frei nach Gorbi: „Wer zu spät kommt, den bestraft der HOP!“ Na, denn ... --HOPflaume (Diskussion) 17:48, 11. Feb. 2013 (CET)
Na dann wünsche ich viel Erfolg beim Fragen und Denken, ich bin dann mal weg für Heute. einen schönen Abend miteinander. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 17:51, 11. Feb. 2013 (CET)
Grundsätzlich ist das eine großartige Sache, aber ich muss sogar in meinen Artikeln noch jedes Mal nachschauen, wie ich was referenziere (und das liegt nun wirklich nicht am Michl!). Dann kommt noch das Landtagsprojekt dazu, aber ich hoffe schwer, dass ich eines Tages mal so weit sein werde und dann mache ich sehr gerne mit! Zur Zeit habe ich einfach noch Angst, etwas zu verschlimmbessern. Manche brauchen eben etwas länger ;-)... Aber danke für deine Erlaubnis und deinen guten Tipp oben! Bis morgen --Merrie (Diskussion) 18:00, 11. Feb. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Merrie (Diskussion) 18:34, 12. Feb. 2013 (CET)

Instrumente

Und schon wieder im Wiglwogl, ihr Lieben. Wenn ihr euch den Artikel Amy Antin unter dem Punkt "Rezensionen" anseht, werdet ihr feststellen, dass ich einmal Drums und einmal Schlagzeug aus den verschiedenene Texten übernommen habe. Was ist denn eurer Meinung nach besser? Und müsste man all die englischen Begriffe (Fender etc.) nicht auch verlinken? Wie sieht es mit Piano (Klavier) und Flügel aus? Da bestehen doch himmelweite Unterschiede! Und immer noch die Frage nach diesem komischen Wort Programming. Soll ich das ganz einfach mit dem Artikel Sequenzer (Musik) verlinken? Also: Ich höre ja gerne Musik, aber bei diesen Feinheiten bin ich überfragt... --Merrie (Diskussion) 21:45, 10. Feb. 2013 (CET)

Liebe Merrie, soweit möglich alles verlinken. Betreffend Programming so, wie Du es schon vorschlägst. Musiker haben da natürlich einen anderen Slang drauf, als wir hörenden. Oder anders ausgedrückt: das kann dann auch schon mal zum davonlaufen sein. --HOPflaume (Diskussion) 21:51, 10. Feb. 2013 (CET)
Ah, danke schon mal vorab, lieber HOP! Aber weißte was? Ich hab etwas gefunden, das Musik mit "sex sells", Ilse Werner und einem Flügel verbindet; damit wären wirklich fast sämtliche Themen der letzten Tage abgedeckt ;-) Motmel dabei denke ich auch an dich! --Merrie (Diskussion) 22:07, 10. Feb. 2013 (CET)
Hallo Merrie, erst jetzt sehe ich deine Fragen. HO hat recht, alle Instrumente verlinken! Auch Fender. Wegen Drums und Schlagzeug: Im Grunde meinen beidé dasselbe, aber "Drums" ist für die U-Musik mehr "in". "Schlagzeug" ist ím klassischen Bereich gebräuchlich. Das schließt nicht aus, dass Drums auch da verwendet werden können, aber keine elektronischen!. "Schlagzeug" ist meines Wissens niemals elektronisch wie "Drums" gemeint, "Drums" sind halt die typischen Band-Schlagzeug-Instrumente, also auch im gewissen Sinn auch für Laien. (Es gibt sie auch ohne Elektronik). Hostmi?? Ich weiß nicht, was Anti verwendete, es müsste auf der MusikQuelle (Album/CD/Video) draufstehen, genauso würde ich es übernehmen. "Programming" ist sicher etwas nicht-im-engen-Sinn-Musikalisches, sondern hängt mit dem Programm des Ablaufs/Senders/terminlich-was weiß ich Abendgestaltung usw zusammen. Kannste auch verlinken. Piano/Flügel: Piano bedeutet in diesem Zusammenhang meist U-Musik, Flügel ist was "gehobeneres". Aber trotzdem sagt und schreibt man nicht ...("großer Musikername), Flügel", sondern "großer Musikername, Klavier". Nur "Piano" klingt halt "englischer" und passt besser zu "drums". Wie gesagt, was steht drauf auf der CD oder auf dem Programmzettel?? Bitte frag mich weiter! --Motmel Diskussion 23:45, 10. Feb. 2013- (CET) Zum "Sequenzer": musst du auch verlinken. Ist indem Sinn überhaüpt kein Instrument, sondern ein Registrier-Computer, würde ich sagen. Mit "Programming" verlinken? Keine Ahnung erstmal. ich denk eher, sind 2 Paar Stiefel, muss nochmal schauen.

--Motmel Diskussion 23:52, 10. Feb. 2013 (CET)

Ja, Merrie, soweit ich kapiere (was aber nichts 100%iges ist), ist "Sequenzer" unmittelbar für das Musizieren wichtig, also für den Musiker und Instrumentalist. Das "Programming" kann auch jemand anderes machen. Du siehst, weil ich nur mit natürflichen Instrumenten umgehen kann, will ich mich nicht aufs Biegen und Brechen festlegen... du Arme, findst scho noch jemanden...
Aber Gratulation zur Ilse-Werner-Sendung!--Motmel Diskussion 14:43, 11. Feb. 2013 (CET)

Programming --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 15:35, 11. Feb. 2013 (CET)

Tja, jetzt steh ich da, ich armer Tor... Leider liegt mir keine LP von Amy vor. Die Instrumente habe ich so den Pressetexten entnommen, aber dass darauf absolut kein Verlass ist, wissen HOP und ich spätestens seit heute... Auf Klavier denke ich, kann man sich einigen und unelektronisches Schlagzeug wird (denke ich) im Jazz öfter eingesetzt. Nur was machen wir mit Lómelindes Hinweis aus der englischen WP? Was trifft's eher, bzw.: Was ist unverfänglicher? --Merrie (Diskussion) 18:12, 11. Feb. 2013 (CET)
Also wenn ich eines aus eigenen Buchpräsentationen gelernt habe: Drück den anwesenden Jounalisten einen fertigen Text nach deinen eigenen Vorstellungen in die Hand, sonst wird das nix...--HOPflaume (Diskussion) 18:18, 11. Feb. 2013 (CET)
Ja, da bewundere ich auch Amys Coolness im Umgang mit Falschmeldungen! Äh, wolltest du dir nicht eine Platte von ihr besorgen? --Merrie (Diskussion) 18:24, 11. Feb. 2013 (CET)
Sie ist halt Amerikanerin. Die sind nicht so verbissen wie hierzulande. Hab ja jeeede Menge Verwandte "drüben". Muß mal zum Saturn auf’m Hansaring. Die "Filialen" kannste da vergessen. Hab ich aber noch nicht geschafft. Bin nicht mehr so oft in Köln wie früher - also in Köln selbst meine ich jetzt, also Alt- und Neustadt. --HOPflaume (Diskussion) 18:31, 11. Feb. 2013 (CET)
Ja, HO hat recht, mach wie du denkst und wie du es verstehst. (Das Programming ist schon ne harte Nuss!) Wenn ein Topfachmann es dann in der Wiki sieht und besser weiß, wird er sich drum kümmern. Alles Gute! Denk immer dran, alles hier ist freiwillig und idealistisch, also kein Stress! --Motmel Diskussion 18:55, 11. Feb. 2013 (CET)

Da haste Recht, Motmel! Außerdem kann sie sich ja auch dazu äußern (ein Vorteil der Lebenden!). Danke für die Tipps und liebe Grüße --Merrie (Diskussion) 18:59, 11. Feb. 2013 (CET)

Noch ’ne Frage: Diesmal geht’s um den Bass bei „Just for the Record“. Mh, elektronisch oder nicht? Bei Jazz ist beides möglich, oder? Im Internet fand ich eine Rezension von Thomas Wiedmann: „Direkt vor einem spielt das Piano und singt Ami. Dahinter wie festgenagelt schrammelt der Bass und wischt der Drummer mit dem Besen die Snare blank.“ Hilft aber auch nicht wirklich weiter bei der Frage nach dem Instrument. "Schrammelt" klingt zwar schon unelektronisch, aber "schrummt" wäre mir noch lieber... --Merrie (Diskussion) 19:25, 13. Feb. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Merrie (Diskussion) 20:50, 16. Feb. 2013 (CET)

Das

"ansonsten kümmert sich schon die Community um Verbesserungen aller Art." könnte der ein oder andere aber auch mißverstehen:-) Mail schon gelesen? Bis später --HOPflaume (Diskussion) 17:04, 11. Feb. 2013 (CET)

O je, wie denn? (tschuldigung: meine große Klappe). Mir geht es allein darum, einem Neuling ein wenig die Angst zu nehmen, da ich noch mit Grausen an meine Anfänge zurückdenke... Klar hab ich die Post gelesen! Super! (Antwort haste auch schon)... --Merrie (Diskussion) 17:32, 11. Feb. 2013 (CET)
Merries Grau(s)en hat einen Namen:  Vorlage:Smiley/Wartung/teufel  --Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 17:34, 11. Feb. 2013 (CET)
Merrie, wer dem Jenseits schon Aug in Aug gegenüberstand, mit ihm kommunizierte und immer noch unter uns weilt, dem graust vor nix mehr. Glaub es mir. Das ist dann eher umgekehrt:-) --HOPflaume (Diskussion) 17:41, 11. Feb. 2013 (CET)
nach BK: Mensch Michl – dich habe ich damit wirklich nicht gemeint, sondern meine (vornehm ausgedrückt) gewissen syntaktischen und verständnisbedingten Probleme ;-)... --Merrie (Diskussion) 17:45, 11. Feb. 2013 (CET)
Schade, da dachte ich schon - wenigstens EIN Weiberleut', das mich fürchtet - wieder nix! La vie est cruelle, --Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 00:28, 12. Feb. 2013 (CET)

Nein, sorry – mit Furcht kann ich dir nicht dienen (übrigens: heißt der Singular nicht Weiber-Laut?), dafür mog i di zu gern (und das ist ja auch was wert ;-)... Liebe Grüße --Merrie (Diskussion) 17:39, 12. Feb. 2013 (CET)

Nächste Dialekt-Stunde bei Onkel Michl: Es gibt im Wienerischen Wörter ohne Singular: de Weiberleut' (Pl.) - a Weiberleut' (Sg.); zwaa Eia (Pl., „zwei Eier“) - a Eia (Sg, „ein Ei“). Lustig klingt's im Steirischen, da heißt „ein Ei“: oa Oa! Servus, --Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 07:24, 13. Feb. 2013 (CET)
Das habe ich aber für mich auch immer so gehandhabt; ein Leut – viele Leute. Warum das da kein Sg. zu gibt ist mir schleierhaft. :-) --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 07:38, 13. Feb. 2013 (CET)
Na ist doch klar: "Leute" ist per se Plural ;-) (ein Leut, tsss)... Aber wie sagt dann nun ein Steierer, wenn er sich ein Ei aufs Ohr haut? „I hoab mia oa Oa oafs Oa g’hoan“? *rätsel* --Merrie (Diskussion) 17:38, 13. Feb. 2013 (CET)
EZ: I hob' mia oa Oa auf's Ua g'haut! MZ: Mir hob'm ins Oa auf d'Uan g'haut!" und wie ruft der Kuckuck in der Steiermark? "Gaugau!" ;o] --Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 20:03, 15. Feb. 2013 (CET)

Verrückt, lieber Michl – "Ua" ist Ohr? Na, und "gaugau" klingt dem Kuckucksruf so gar nicht ähnlich... Wie der im Sächsischen lautet, kann ich nur vermuten: "Güggügg" wahrscheinlich ;-) --Merrie (Diskussion) 22:25, 15. Feb. 2013 (CET)

Der Über-Gag dabei ist ja, dass es im Steirischen genauso klingt, wie der Kakao! Und nö, güggügg ist Türkisch *grins* (eigentlich, no nat net, heißt es dort guguk kuşu) --Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 23:20, 15. Feb. 2013 (CET)
Ach Michl, was leg' ich mich überhaupt mit dir an  Vorlage:Smiley/Wartung/8p ? Was Sprachen anbelangt, kann es höchstens noch Swen mit dir aufnehmen... Liebe Grüße --Merrie (Diskussion) 23:31, 15. Feb. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Merrie (Diskussion) 20:51, 16. Feb. 2013 (CET)

Edelweiss mit drei Sternen

Hiermit überreichen wir
Merrie
die Auszeichnung
 
Edelweiss mit drei Sternen
des Portals Schweiz
für Beiträge zur deutschsprachigen Wikipedia.
gez. Das Projekt Edelweiss-Auszeichnung

Hallo Merrie, es ist uns eine grosse Freude, dir hiermit die Edelweiss-Auszeichnung in ihrer höchsten Stufe zu verleihen. Schön, dass du bei unserem gemeinsamen Projekt dabei bist! Mit den besten Grüssen -- Das Projekt Edelweiss-Auszeichnung im Portal Schweiz, 12. Feb. 2013

Gratuliere - auf meine (Ex-)Mentees geht derzeit ein Edelweißregen nieder, dass sogar die Steinböcke (mein Tierkreiszeichen) nur so schauen! Aber Du hast Dir das verdient!
Btw, Schweiz ↔ Käse? *höhöhö* --Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 13:06, 12. Feb. 2013 (CET)
Genau Michl, lästern wir mal schnell noch ab, bevor sie wach wird, Oh pardon, online geht.
Ach Merrie, wenn Du mal vorbei schaust, auch von mir Herzlichen Glückwunsch! Die “drei” bekommt ja schon nicht mehr jeder. Eine feine Aktion, finde ich. Bis denn --HOPflaume (Diskussion) 13:35, 12. Feb. 2013 (CET)
  Ach du Schande! Damit habe ich ja nun gar nicht gerechnet und ich weiß wirklich nicht, womit ich das diesmal verdient habe... Am Käse kann's definitiv nicht liegen... Du bist auch ein Steinbock Michl? Na, da hast du ja was mit Ló und Sabine gemeinsam ;-)... Und mit dir da über mir (natürlich nur im Text) rechne ich auch noch ab – na warte!. --Merrie (Diskussion) 17:36, 12. Feb. 2013 (CET)
Ja genau, wir die Steinböckchen sind überaus edle Tierchen und stehen zudem auf dem Weisse. Und da wo wir gehen auf dem hohen Berge da wachsen die Edelweisse. Genau so einsam und und schier unerreicht, wenn man freilebende Steinböcke mit wilden begehrten Blumen vergleicht. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 17:47, 12. Feb. 2013 (CET)
Liebe Lómelinde, schreibst du das vielleicht auch dem Swen unter sein erstes Edelweiß – der ist (im Gegensatz zu mir) nämlich auch ein Steinböckchen und dazu noch Paarhufer-Liebhaber! Also der würde sich dann doppelt freuen ;-). Momentan feiert er ja noch Fasching in Foll... --Merrie (Diskussion) 17:53, 12. Feb. 2013 (CET)
Ach das sieht dann aber merkwürdig aus, wenn ich das auf Anforderung mache. :-) Ich bin jetzt eh am Abschalten, aber wenn du möchtest, darfst du es gern kopieren und bei ihm platzieren. Bis morgen also. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 18:05, 12. Feb. 2013 (CET)

Bist du aber bescheiden! Ich war mal so frei ;-)... Liebe Grüße bis morgen! --Merrie (Diskussion) 18:47, 12. Feb. 2013 (CET)

Als entfernter Verwandter (stures Schaf) gratuliere ich natürlich auch. Dass ich ein paar Tage zu spät dran bin, daran sollten sich die Leute mittlerweile gewöhnt haben ;o) --     hugarheimur 18:12, 13. Feb. 2013 (CET)

Lieber Torana! Öh, zu was gratulierst du denn jetzt genau? Geburtstag haben die oben genannten momentan alle nicht... (und bei mir dauert’s noch ein paar Monate – bin schließlich kein "Hornvieh" ;-) Aber wenn du das "Papperl" meinst, bist du grad mal einen Tag zu spät – damit kann ich prima leben! --Merrie (Diskussion) 18:21, 13. Feb. 2013 (CET)

Ich meinte natürlich den dritten Stern ;o)
Das mit dem Schafskopf (meinem) war nur so’n Kommentar nebenbei. Grüße,     hugarheimur 09:02, 14. Feb. 2013 (CET)

 

Hallo Merrie, tolle Sachen machst du. Lass dir auch von mir (und mit echter Verspätung, nämlich im Liegen weil ...hust...) herzlich gratulieren!!--Motmel Diskussion 14:20, 14. Feb. 2013 (CET)
Hallo Motmel, so kurz vorm Abflug erkältet? – Denn wünsch ich mal Gute Besserung, dennoch angenehmen Flug und ebensolchen Aufenthalt. Komm mal wohlbehalten zurück. Grüsse --HOPflaume (Diskussion) 14:36, 14. Feb. 2013 (CET)
Lieber Torana! Dankeschön – aber da hab ich mich gestern wohl zu weit aus dem Fenster gelehnt und dabei völlig vergessen, dass ich nach einigen Horoskopen auch zu den Hornviechern gehöre! Manche würden jetzt sagen: „Nicht nur dem Horoskop nach!“... Vorlage:Smiley/Wartung/herz 
Danke für die schönen Herzchen, liebe Lómelinde – (werde ich wohl "klauen") und einen schönen Valentinstag wünsche ich euch auch!  Vorlage:Smiley/Wartung/herz 
Liebe Motmel – oh Gott, fliegt ihr etwa jetzt schon??? Kleiner Tipp von mir: Salz (am besten Meersalz, aber normales tut's auch). Leicht gesalzenes, lauwarmes Wasser zum Gurgeln nehmen, befreit euch vom Halsschmerz. Ebensolches abwechselnd durch ein Nasenloch gezogen (das andere dabei zuhalten) und wieder ausgeschnaubt, hilft sehr gut gegen Schwupfen und inhalieren mit Salzwasser und/oder Kamillentee hilft sowieso! Hoffentlich komme ich endlich mal zu den Damen... Ansonsten: Gute Besserung euch beiden und geteiltes Leid ist, äh – eigentlich doppeltes Leid, aber doch nicht heute, oder?  Vorlage:Smiley/Wartung/herz 
Nun zu dir lieber  Vorlage:Smiley/Wartung/teufel  Äh, vertippt – kein Wunder, ist ja auch die gleiche Farbe...  Vorlage:Smiley/Wartung/herz  HOP! Hast du mal über Antin drübergelesen (Malerei ist noch unüberarbeitet)? Und hast du meine Frage zu den Instrumenten gesehen (Bass)? Muss ich ihre Lebensdaten anhand der Doktorarbeit, wie bei Literatur üblich, referenzieren oder nicht? Und nicht zuletzt: Das mit deinem Mentee tut mir wirklich Leid... So, jetzt noch mal offiziell:  Vorlage:Smiley/Wartung/herz  Grüße an alle! --Merrie (Diskussion) 19:22, 14. Feb. 2013 (CET)
Liebe Merrie, heute ist Valentinstag - warum gebt Ihr euch da alle so viel Mühe mich zu verwirren, war doch schon vorher zerstreut ... *rätsel?* --HOPflaume (Diskussion) 19:29, 14. Feb. 2013 (CET)

Nachfrage: Bist du a) verwirrt, weil dir so viele Frauen auf einmal posten? Tun sie doch sonst auch... b) wegen der Herzchen? Keine Bange, die bekommt von mir heute jeder gratis ;-) oder c) etwa wegen meiner Fragen? Dann müsste ich mit dir schimpfen... --Merrie (Diskussion) 19:36, 14. Feb. 2013 (CET)

Wegen dem Mentee um den es Dir leid tut *Verwirrung pur* – so und jetzt müssen wir erstmal was essen und danach noch produktiv werden. Mat et ens jot. --HOPflaume (Diskussion) 20:04, 14. Feb. 2013 (CET)
Ach so! Na, ich meinte "Hajoesas" – wahrscheinlich bin ich inklusionistisch veranlagt ;-). Ist halt frustrierend, so zusammengestutzt zu werden... Essen, hast du's gut! Ich musste eben gut eine Stunde lang meine Weißwäsche von 3 Wochen(!) mit meinen eigenen Händen auswringen, da die Stoßdämpfer unserer Gemeinschaftswaschmaschine wohl ihren Geist aufgeben (davor tanzte ich mit ihr einen lustigen Tango im Waschkeller)... Jetzt hab ich Rücken, aufgeweichte Flossen und keine Lust mehr, auch nur einen Finger im Haushalt zu rühren! Na, vielleicht schaffe ich hier noch was...  Vorlage:Smiley/Wartung/herz  --Merrie (Diskussion) 21:07, 14. Feb. 2013 (CET)
Aber zum "Tango" muss ich noch was nachsenfen enjoy it! ;-) --Merrie (Diskussion) 21:15, 14. Feb. 2013 (CET)
BK:Ahja, das hab ja wenn ich gemacht ... letztlich war es aber nur ein ganz kleiner Griff in das Wikifantenlehrbuch garniert mit einer ultragroßen Portion Wikiliebe. So und jetzt muß der 183-jährige Hermann Otto noch ein bisschen texten. Daher wünsche ich schon jetzt einen angenehmen Restabend. --HOPflaume (Diskussion) 21:16, 14. Feb. 2013 (CET)
Schon wieder Missverständnis! Ich meinte Benutzerin Silke/Silewe, aber in deinem Alter ;-)...  Vorlage:Smiley/Wartung/herz  --Merrie (Diskussion) 21:24, 14. Feb. 2013 (CET)
Leeven Merrie. Silke kenne ich schon weitaus länger als es die Wikipedia gibt. Ich hatte sie heute morgen in diesem Punkt um Hilfe gebeten und auch darum, meinem Mentee das Ergebnis ihrer Recherchen auf seine Seite zu schreiben. Es geschah auf meine Bitte und meinen persönlichen Wunsch. OK? Man ist übrigens immer so jung wie man sich fühlt --HOPflaume (Diskussion) 21:28, 14. Feb. 2013 (CET)

Ich sach ja auch gar nix gegen eure Richtigstellungen, nur dass er mir nun mal Leid tut – und abgesehen davon fühl ich mich heute Abend genau so alt wie Hermann...  Vorlage:Smiley/Wartung/herz  --Merrie (Diskussion) 21:38, 14. Feb. 2013 (CET)

Hallo ihr, und zwar daoben und von da an bis hierunten, einschließlich Herzchen und Wikiliebe. Mich hatte es doll erwischt, ein Virus, der sich in meine Rückennervenbahnen ( auch ein längliches Wort) einnistete. Nur ganz schnell: danke für gute Wünsche samt Hausrezepten an Merrie und HO. Verlasse aber gleich wieder das Schlachtfeld in der Hoffnung, am Montag meinen Flieger doch noch benutzen zu können. Bleibt weiter so lustig--Motmel Diskussion 17:14, 15. Feb. 2013 (CET)

Au weia, liebe Motmel – das klingt aber gar nicht gut! Ich dachte, das wäre nur eine simple Erkältung... Da drücke ich dir mal ganz fest die Daumen für eine rasche Genesung! Liebe Grüße und alles Gute --Merrie (Diskussion) 19:24, 15. Feb. 2013 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Merrie (Diskussion) 14:11, 21. Feb. 2013 (CET)

Freundliche Einladung

an alle, sich mal den Amy Antin-Artikel anzusehen! Gut, teilweise habe ich mich rausgewunden (Bass, Programming) aber ich bin immer noch nicht sicher, ob meine Referenzierungen genügen oder ob ihr noch Vorschläge zu Links, Formulierungen, Verständlichkeit etc. habt. Danke euch schon mal vorab für eure Mühe! Es grüßt ganz herzlich die --Merrie (Diskussion) 22:34, 16. Feb. 2013 (CET)

Guten Abend Merrie. Sorry, das ich mich die letzten Tage nicht weiter mitkümmerte. Die Zeit reicht nicht imemr für alle “Baustellen” des Alltags. Vielleicht schaffe ich es morgen. Neue Bilder habe ich noch keine bekommen, sonst hätte ich sie schon an dich weitergereicht. Dir schon mal eine ruhige Nacht, vielleicht schaff ich noch ein bisschen was. Beste Grüsse --HOPflaume (Diskussion) 22:40, 16. Feb. 2013 (CET)
Kein Stress, lieber HOP! Schade mit den Bildern, aber da kannst du ja auch nix dran ändern (Links gibt’s ja immerhin). Tja, und ich glaub, ich hab mich bei Motmel angesteckt – mir geht's momentan gar nicht gut... Hoffe, das bessert sich bald! Liebe Grüße, ich bleibe „am Ball“; und je mehr drüberlesen, desto besser, finde ich jedenfalls ;-) --Merrie (Diskussion) 22:53, 16. Feb. 2013 (CET)
Ne Ne, keine Sorge, den such ich mir schon immer zeilsicher selbst:-)
Und Dir erstmal Gute Besserung. Wenn ich die Ruhe finde melde ich mich, versprochen. Schlaf mal gut. Morgen ist eine neuer Tag. --HOPflaume (Diskussion) 22:56, 16. Feb. 2013 (CET)
DANKE, aber die guten Wünsche benötigt Motmel dringender als ich! Ich mach mir echt Sorgen um sie... Liebe Grüße zurück und dir ebenfalls eine gute Nacht! --Merrie (Diskussion) 23:07, 16. Feb. 2013 (CET)

Wow, schon wieder ein neuer Artikel von dir. Mit deinem Tempo werde ich wohl nie mitkommen. Aber was ist eigentlich aus dem Räucherkäse Artikel geworden? Ist der nur auf Eis gelegt, oder ist der endgültig gestorben? Und wo hast du die hübschen roten Herzlein hergenommen? Da klau ich mir grade mal eines für Lómelinde, die mich so lieb auf Quenya gegrüßt hat. Liebe Grüße, --Swen-Sándor (Diskussion) 19:49, 17. Feb. 2013 (CET)

Wer hat bloß den Käse zum Bahnhof gerollt? ;o] --Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 20:49, 17. Feb. 2013 (CET)
Genau. Oder "nicht auf WP gestellt"? Auf jeden Fall erstaunlich zu sehen, was es hier alles gibt. Sogar eine Liste geflügelter Worte. WP hat allerhand. --Swen-Sándor (Diskussion) 21:03, 17. Feb. 2013 (CET)
Oh danke Swen, aber hier gibt es Leute, die schreiben 500 Artikel und mehr! Die Herzchen habe ich übrigens von Lómelinde ;-)... Seit gestern Nachmittag habe ich übrigens durchgeschlafen. Bin nur mal kurz aufgewacht, um zu trinken – Influenza... Aber keine Bange: Ich kuriere das immer im Schlaf. In einen Flieger wie Motmel bekämst du mich allerdings jetzt nicht und wenn, dann nur dick eingepackt und mit einem Bett unter mir... Liebe Grüße und bis bald! --Merrie (Diskussion) 06:52, 18. Feb. 2013 (CET)
Hallo Merrie auch von mir erst einmal gute Besserung. Ich schaue mal in dem Artikel und wenn mir noch etwas auffällt schreibe ich es dir hier hin. :-) --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 07:49, 18. Feb. 2013 (CET)
Vielen Dank für deine guten Wünsche und die Verbesserungsvorschläge, Lómelinde! Werde ich umsetzen, sobald ich kann – auf ein Lebenszeichen von Motmel warte ich auch noch... Liebe Grüße --Merrie (Diskussion) 11:39, 19. Feb. 2013 (CET)
Hallo Merrie, geht es dir wieder besser? --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 14:21, 21. Feb. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Merrie (Diskussion) 15:35, 21. Feb. 2013 (CET)

Amy A.

Hallo Merrie,

  • kennen zu lernen bitte zusammen.
  • Aus dem geplanten Aufenthalt von mehreren Monaten wurden mehr; seit damals lebt und arbeitet Antin in Köln. (Würde ich irgendwie anders formulieren)
  • Amy Antin schreibt nicht nur Liedtexte – mittlerweile sind es mehr als 300 für andere Interpreten und beinahe 300 für Eigeninterpretationen – sondern komponiert und singt auch, wobei sie sich zur Gitarre begleitet. (Sie begleitet sich zur Gitarre? *seufz* Sie begleitet also ihren Gesang mit der Gitarre sehe ich das richtig?)
  • Benefiz-Konzert bitte den “Deppenstrich” (das Wort habe ich entliehen) entfernen und in einem Wort schreiben Benefizkonzert. Worte wie „nämlich“ oder „auch“ bitte vermeiden.
  • Schriften: Barthes / Ivo : On the Margins of Genre (Dissertation zum Dr. phil.) New York University, New York 1986(Punkt bitte)
  • Literatur: Also ich würde einen Artikel in einem Stadtmagazin nicht als Literatur werten. Besser unter Weblinks und dann mit dem entsprechenden Link auf das Magazin.
  • Weblinks

Bei den Weblinks das Abrufdatum weglassen, dafür bitte bei den Belegen/Einzelnachweisen mit angeben. Soweit wäre das von meiner Seite alles. Sieht doch schon sehr gut aus. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 08:33, 18. Feb. 2013 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Merrie (Diskussion) 21:58, 22. Feb. 2013 (CET)

Guten Abend

Merrie. Du hast etwas Mehl im Postfach. Hoffe Du bekommst Deine Erkältung in den Griff und es geht dir soweit gut. Beste Grüsse --HOPflaume (Diskussion) 22:11, 18. Feb. 2013 (CET)

Danke für die Besserungswünsche und die schöne Mail, aber ich hab echte Grippe, sonst wäre ich längst wieder dabei. Seit Samstag morgen habe ich nichts Nennenswertes mehr gegessen. Dafür träume ich von der WP – echt... Liebe Grüße, ich schlaf gleich weiter --Merrie (Diskussion) 11:36, 19. Feb. 2013 (CET)
Hallo Merrie, das ist eine gute Idee, kuriere dich bitte erst richtig aus, ehe du hier weitermachst, es läuft ja nichts weg. Ich wünsche dir gute Besserung, trink viel Tee und schlafe dich gesund. :-) --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 11:40, 19. Feb. 2013 (CET)
Qui dormit, non peccat. („Wer schläft, sündigt nicht.“) ;o] --Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 11:42, 19. Feb. 2013 (CET)
Nee, du Michl, wer Grippe hat, sündigt auch im Wachzustand nicht :-(... In den letzten Tagen gab es keine Stelle, die nicht irgendwann schmerzte – doch eine: mein Wiki-Ellbogen tat mir zum ersten Mal seit Monaten nicht weh (dafür der andere)... Und Ló: Heute konnte ich mir zum ersten Mal überhaupt Tee kochen (bisher habe ich Leitungswasser getrunken)! Mein Liebster schmort an anderem Ort auch im eigenen Saft (Grippe + Erkältung) – und so musste ich mir allein helfen. Momentan wird nämlich das gesamte Rhein-Main-Gebiet von einer Influenza-Welle heimgesucht... Liebe Grüße --Merrie (Diskussion) 14:22, 21. Feb. 2013 (CET)
Ach du Schreck, dann wünsch auch deinem Liebsten gute Besserung und genieße deinen Tee doppelt. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 14:26, 21. Feb. 2013 (CET)

Danke, Lómelinde! Richte ich gerne aus – ja, aber es hat auch sein Gutes: Man genießt tatsächlich alles viel intensiver nach so einer "Rosskur". Nur auf meinen geliebten Kaffe verzichte ich lieber noch wegen Übelkeit, aber ansonsten geht's mir schon wieder besser ;-). --Merrie (Diskussion) 14:31, 21. Feb. 2013 (CET)

Schön zu hören, dass es dir wieder etwas besser geht. Tja, so eine ROSS-Kur kann ganz schön schlauchen, ich habe mir schon echt Sorgen gemacht. Nun hoffe ich, dass es auch Klaus bald wieder besser geht (richte ihm doch bitte ganz herzliche Grüße und Genesungswünsche von mir aus). Komisch - mich hat es diese Saison noch nicht erwischt, aber was nicht ist, kann ja noch werden. Liebe Grüße, --Swen-Sándor (Diskussion) 15:07, 21. Feb. 2013 (CET)
Danke dir Swen ;-)... Und pass bloß auf dich auf – am Besten nur noch vor die Haustüre, wenn du unbedingt musst bis der Spuk vorbei ist. Aber Sorgen braucht sich bei mir keiner wegen Grippe zu machen! Hatte ich früher jedes liebe Jahr, da weiß man dann langsam Bescheid. Und so komisch das klingt: Ich genieße es fast, mal so viel und so lange zu schlafen, wie ich wirklich will. Eigentlich sollten wir Menschen auch Winterschlaf halten dürfen... Aber nachdem ich in den letzten Tagen nur noch die Baumwipfel aus meinem Bett sehen konnte, kann ich hiermit verkünden, dass die Birken schon ganz dicke Knospen haben – der Frühling kommt also bald ;-). --Merrie (Diskussion) 15:20, 21. Feb. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Merrie (Diskussion) 20:59, 23. Feb. 2013 (CET)

Hey Du

Es freut mich zu lesen, das Du wieder auf den Beinen bist. Laß es langsam angehen und versuche jeden Sonnenstrahl mitzunehmen, der sich draußen blicken läßt. Wenn Du dann noch die ersten Vögel hörst, oder die ersten Blümchen vorsichtig hervorblicken siehst, dann gehts Dir bald wieder gut. Bis die Tage udn Alles Gute --HOPflaume (Diskussion) 16:25, 21. Feb. 2013 (CET)

Danke dir, HOP! Na ja "auf den Beinen" ist zuviel gesagt, aber der PC steht neben dem Bett ;-), es kann also nix passieren! Ja, ich hatte Sehnsucht nach euch und arbeite momentan ein bisschen an Antin herum... Aber wo siehst du denn Sonne? Bei uns hat's grad angefangen zu schneien... Bin ich froh, dass ich nicht raus muss! Bis bald --Merrie (Diskussion) 16:30, 21. Feb. 2013 (CET)
Montag, gestern und auch heute hatten wir Sonne. Zum Teil sogar recht ausgiebig. Nur am Dienstag war es zum verstecken. Hier und da ein paar Flocken kamen heute auch schon. Es ist halt noch Februar. Bis denn, erhol dich gut --HOPflaume (Diskussion) 16:36, 21. Feb. 2013 (CET)
Da fällt mir sofort mein geliebter Erich Kästner ein. In „Die 13 Monate“ schreibt er zum Februar:
„Nordwind bläst. Und Südwind weht.
Und es schneit. Und taut. Und schneit.
Und indes die Zeit vergeht,
bleibt uns doch nur eins: die Zeit.“
Recht hatte er – nicht nur damit ;-) --Merrie (Diskussion) 16:56, 21. Feb. 2013 (CET)
Wunderschön. Danke Dir. --HOPflaume (Diskussion) 16:59, 21. Feb. 2013 (CET)

Als mein Gedächtnis noch besser war, kannte ich das ganze Buch (samt Vorwort auswendig) Die 13 Monate – einfach weil ich es so oft gelesen hab! Viel Vergnügen ;-) --Merrie (Diskussion) 17:08, 21. Feb. 2013 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Merrie (Diskussion) 21:00, 23. Feb. 2013 (CET)

Vorschläge?

Mit den Sätzen: „1990, nach der Scheidung von ihrem Ehemann, folgte Antin der Einladung einiger Freunde nach Köln, um die dortige Musikszene kennenzulernen. Ursprünglich geplant war ein Aufenthalt von mehreren Monaten; doch bis heute lebt und arbeitet sie in Köln.“ bin ich immer noch nicht zufrieden... Hab schon 100 Varianten durchprobiert Falls jemand einen Vorschlag hat – her damit! Und auch alles Sonstige: Gerne! Liebe Grüße --Merrie (Diskussion) 19:12, 21. Feb. 2013 (CET)

Danke HOP – damit kann ich erst mal leben! Öh, eine allgemeine Frage habe ich aber noch *schäm*: Was bedeuted eigentlich "Wikifant"? Habe ich schon öfter gelesen und ist bestimmt kein Kosewort, aber die tiefere Bedeutung erschließt sich mir noch nicht in ihrer Gänze Gell, da kommt ihr auch ins Grübeln, wie man das "übersetzen" soll?. Um Antwort winselnd --Merrie (Diskussion) 21:25, 22. Feb. 2013 (CET)
Guten Abend Merrie. Nö. Kombination aus Wikipedianer und Elefanten, beide treten bekanntlich in Herden auf und trampeln bisweilen alles nieder. Soweit meine Definition. Bin noch ein bisschen am texten. WBW - Du verstehst? Es freut mich aber wirklich, das Du wieder soweit wohl auf bist. Beste Grüsse --HOPflaume (Diskussion) 21:37, 22. Feb. 2013 (CET)
Ich danke dir HOP für beides ;-). Lass mich raten: WBW = Bausteinwettbewerb? Wikipedianerisch ist definitiv eine eigene Sprache... Aber mit den Elefanten habt ihr schon mal unrecht Pinsel im Rüssel. Kann jeder WPler so schön malen? Und soweit ich weiß, sind Elefanten sehr sensibel, gilt auch nicht gerade für jeden hier! Mitlesende natürlich ausgenommen – ich hab schon die richtigen Leute um mich --Merrie (Diskussion) 21:53, 22. Feb. 2013 (CET)
Na, wollen wirs mal hoffen...
Kleiner Service → WBW. Morgen sind wir ja unterwegs, da möchte ich heute zumindest einen Artikel bereinigen. Bis denn mal --HOPflaume (Diskussion) 22:00, 22. Feb. 2013 (CET)
Service :-) --5.158.133.199 22:04, 22. Feb. 2013 (CET)
Danke liebe unbekannte IP. Stimmt, den vergaß ich grade. --HOPflaume (Diskussion) 22:11, 22. Feb. 2013 (CET)

Großartig, liebe IP! Jetzt bin ich wirklich informiert ;-) Schäm dich was, HOP! Huch, wer hier alles mitliest...

@HOP: Dennoch wünsche ich euch beiden schon mal viel Spaß! Und grüß mir Jivee Blau, den ich vom Stammtisch Mainz persönlich kenne und die Itti ganz lieb ;-)! *Räusper* und für gewisse andere Teilnehmerinnen wünsche ich dir speziell ein gutes Zusammentreffen (vielleicht ergibt sich ein klärendes Wort?). Liebe Grüße an alle Mitleser/innen --Merrie (Diskussion) 22:25, 22. Feb. 2013 (CET)

Danke, Grüße zurück --Itti 22:26, 22. Feb. 2013 (CET)
Spaß beiseite, bin vorhin erst nach Hause gekommen. Mein Schwiegervater ist heute ins Krankenhaus gekommen, da war einiges zu erledigen und Abends bin ich immer lange beim Sport (gebe verschiedene Kurse). Werde also erst ab Sonntag ins Geschehen eingreifen können, da ich nun eigentlich zu müde bin um noch Artikel zu überarbeiten. Liebe Grüße --Itti 22:28, 22. Feb. 2013 (CET)
Ach du Schreck, mit dem Wikifanten hast du etwas losgetreten, liebe Merrie. D.D. will den jetzt auf Teufel komm raus kennenlernen. Mal sehen, was ich da machen kann. Jedenfalls nochmals beste Genesungswünsche von uns an dich und Klaus. Liebe Grüße, --Swen-Sándor (Diskussion) 22:31, 22. Feb. 2013 (CET)
BK:Mmh. Wegen was sollte ich mich jetzt schämen? Ich schrieb doch, das sei meine Definition. Sollte ich mir jetzt Fossas zu eigen machen, oder diese nach sechs Jahren präsent haben? *grübel*
Und mit welchen Teilnehmerinnen ... Merrie, Merrie, solche Erkältungen bekommen Dir garnicht gut.
Und Itti eigentlich wollt ich Dir jetzt schreiben: - erst Stundenlang weg und dann plötzlich hier. Gefährlich diese Frau, liest auf jeder Seite mit. Pöhses Mädchen. DuDu! Aber jetzt schreibe ich lieber: Alles erdenklich Gute für Deinen Schwiegervater. Wir sehn uns ja morgen. --HOPflaume (Diskussion) 22:35, 22. Feb. 2013 (CET)
Nach BKs... @HOP: Na, von einem Mentor erwarte ich schon, dass er sämtliche WP-Seiten kennt. Und wer "P" mit "B" verwechselt, macht auch schon mal aus einem Schwiegervater eine -mutter... GRIPPE! Ich hab GRIPPE, keine blöde Erkältung, host mi?
@ Itti: eben habe ich mich gefragt, ob du überhaupt schläfst! Überarbeite dich bitte nicht und sorge für genügend Pausen in deinem Leben!!! Hoffentlich geht es deinem Schwiegervater bald besser. Liebe Grüße direkt...
@ Swen: Nee, D.D. soll von dem Tierchen besser die Hufe lassen ;-) – ist ja auch kein echtes. Und mir geht's schon wieder ganz gut – Grüße habe ich ausgerichtet, aber Klaus ist noch ganz schön verschwupft (und hat miese Laune). Nachher bekommste von mir endlich das Gedicht! Liebe Grüße --Merrie (Diskussion) 22:56, 22. Feb. 2013 (CET)
Danke dir Merrie, auch dir HOP und liebe Merrie gute Besserung. Die Grippe ist im Moment wirklich eine Plage. LG --Itti 23:01, 22. Feb. 2013 (CET)
Gerne Itti! Waas bei euch auch? Ich dachte, die Welle bliebe auf das Rhein-Main-Gebiet beschränkt. Dann passt mal schön beim Stammtisch auf und bleibt gesund! --Merrie (Diskussion) 23:06, 22. Feb. 2013 (CET)
Vielen Dank, liebe Merrie, für das schöne Gedicht. So langsam nimmt meine Gedichteseite Gestalt an. Liebe Grüße, --Swen-Sándor (Diskussion) 12:50, 23. Feb. 2013 (CET)
Gern geschehen, lieber Swen! Vielleicht haben ja auch Reimmichl und Lómelinde was für dich??? Heftig mit dem Zaunpfahl wink... Liebe Grüße zurück! Merrie (Diskussion) 13:43, 23. Feb. 2013 (CET)--

Nur so zum schmunzeln vielleicht eine Kleinigkleit:

Herrgott oder Fraugott?
Für manche Theologen is’ es net g’wiss’,
ob Gott ein Mann oder doch ein Weibsbild is’,
für mich gibt’s da aber kein langes Studier’n,
ich hab’ das Ergebnis schon längst in mein’ Hirn:
Eine Frau – unbedingt – da bin ich mir klar,
eine Frau – und das, weil’s immer schon so war,
ich hab’ auch Beweise, die sag’ ich euch gern,
die san für mich sicher, wie am Himmel die Stern’.
Zuerst wurde Adam geschaffen – na klar –
die Nummer zwei die Eva dann war,
der Adam is’ leider ein Missgeschick,
die Eva aber prächtig – is’ das net a Glück!
Der erste Versuch schlecht – der zweite gelungen,
das hat mir die Erkenntnis schnell abgerungen:
Gott muss eine Frau sein, der Schluss is’ net entfernt,
weil es gibt ja kan’ Mann, der aus Fehlern was lernt!
-Reimmichl (2012)-

Servus an alle PoetInnen ;o] --Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 13:51, 23. Feb. 2013 (CET)

Lieber Michl – suuuper :-D! Danke herzlichst!  Vorlage:Smiley/Wartung/herz  --Merrie (Diskussion) 13:55, 23. Feb. 2013 (CET)
Oh wie wunderschön, ja da war wohl beim Backen der ersten Figur ein kleines Detail abgebrochen, denn es heißt doch und schuf den Menschen nach seinem Bilde oder? --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 08:19, 24. Feb. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Merrie (Diskussion) 21:37, 28. Feb. 2013 (CET)

Logos

 
Landtagsprojekt Österreich
 
Landtagsprojekt Deutschland

Alle mal meckern! So sehen meine bisherigen Entwürfe aus (Olaf Kosinski hat sich bisher noch nicht zu Wort gemeldet). Tja, die Schrift ist wohl zu klein – weiß einer zufällig, welche Schrift WIKIPEDIA genau im Namenszug verwendet? Und was meint ihr zur Auflösung? Liebe Grüße --Merrie (Diskussion) 20:54, 24. Feb. 2013 (CET)

Mir gefällts. --Itti   20:55, 24. Feb. 2013 (CET)
Oh, das ist lieb von dir, Itti, aber es geht ja auch um Kritik! Donnerwetter, bist du schnell, aber da sag ich dir ja nix Neues --Merrie (Diskussion) 20:58, 24. Feb. 2013 (CET)
OK. Mein Gedanke war jetzt gerade, ob man die Sitzreihen nicht besser drittelt, um keine Assoziationen aufkommen zu lassen?!? --HOPflaume (Diskussion) 21:00, 24. Feb. 2013 (CET)
Als SVG wären die beiden Bilder (neben der Drittelung, die HOP ansprach) besser dran. Ansonsten gute Arbeit -- Holger (Van'Dhunter) Ne Zölleche em Allgäu 21:02, 24. Feb. 2013 (CET)
Nö, ich würde nicht dritteln. mir gefällts. ;-) --Itti   21:04, 24. Feb. 2013 (CET)
Überlegs dir mal, im Moment muß ich etwas an ein hohles Gerippe, sprich die Knochen von einem Brustkorb denken, oben die Schulterknochen ... Ansonsten hatte ich ja Deinen Ansatz zueltzt schon gut gefunden, Merrie.
Itti, Du hast recht, das waren gestern entscheiden zu viele Knochen. Und was hats gebracht, dir räumen se gleich schon wieder die Disk leer. Komische Welt --HOPflaume (Diskussion) 21:10, 24. Feb. 2013 (CET)
Das war ein alter Bekannter, aber jetzt kann ich mich wenigstens wehren. LG --Itti   21:11, 24. Feb. 2013 (CET)
Erklärste mir wie? Die Haut abziehen, mit Sand füllen und langsam schrumpfen lassen? --HOPflaume (Diskussion) 21:13, 24. Feb. 2013 (CET)
Ja, die Abteilung hat mich sehr inspiriert. LG --Itti   21:13, 24. Feb. 2013 (CET)
Immer diese (A)ngeber  Vorlage:Smiley/Wartung/:p  -- Holger (Van'Dhunter) Ne Zölleche em Allgäu 21:15, 24. Feb. 2013 (CET)
Haaalllooo, Bk, Bk, Bk, BK: Öh, schlagt mich tot, aber ich habe mir irgendein Landtagsbildchen aus der Google-Sammlung herausgegriffen (weiß noch nicht mal von welchem ;-), aber dritteln? Welche Parteien sollte man denn da assoziieren? Grün, Schwarz, Rot? Ähh, ich bin nur rein "ästhetisch" vorgegangen... Ich fände es langweilig, wenn es zuuu gleichmäßig wäre (okay und falls mich jetzt jemand für absolut unpolitisch hält – ich habe heute, trotz grippaler Nachwirkungen einen OB gewählt [schwul übrigens]) ;-) Und Holger svg – sicher? Ach HOP: Politik und hohle Knochen – das passt doch! --Merrie (Diskussion) 21:16, 24. Feb. 2013 (CET)
Ja, SVG lässt sich besser skalieren und sieht gerade bei solchen Bildern besser aus (auch wenn ich selbst eher png verwende, was aber an daran liegt, dass ich andere Bilder mache -- Holger (Van'Dhunter) Ne Zölleche em Allgäu 21:20, 24. Feb. 2013 (CET)
Tja, Merrie, wir vergessen halt immer schon mal, dass das Deine Disk ist. Aber Du wolltest ja auch Kritik-Ansätze lesen. Und mit dem schwulen Bürgermeister kannste hier in Köln doch keinen schocken.
Gleichmäßig Dritteln muß man ja nicht. Aber im Parlament hätteste auch mehrere Gänge. Ist ja auch nur mein Gedanke, der muß ja nicht übermnommen werden. --HOPflaume (Diskussion) 21:23, 24. Feb. 2013 (CET)

Danke dir, lieber HOP ;-) und Holger: Ja, das mit der Skalierung ist mir bewusst (wenigstens etwas ;-). Na, mal sehen: Olaf hat's gerade in die Grafikwerkstatt übertragen... Liebe Grüße --Merrie (Diskussion) 21:27, 24. Feb. 2013 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Merrie (Diskussion) 21:38, 28. Feb. 2013 (CET)

Fernseh-Auftritt

Hallo ihr Lieben! Ich bin noch ganz aufgeregt. Heute war der erste Tag des Landtagsprojekts Hessen und es war wahnsinnig toll! Die Wikipedianer: durch die Bank weg super nett und ja, sogar mit den Politikern hatten wir eine Menge Spaß (glaubt man zwar kaum, ist aber tatsächlich so gewesen ;-). Zu Lachen gab es jedenfalls eine Menge und zwar nicht über, sondern mit den Damen und Herren sämtlicher Fraktionen! Ich kann die Teilnahme an diesem Projekt nur jedem empfehlen – und RTL war auch da (wegen uns!). Voraussichtlich morgen könnt ihr einen Beitrag im Regionalprogramm sehen – also direkt im TV natürlich keiner von euch, die ihr meine Seite so fleißig beobachtet :-(. Na, vielleicht kann man's irgendwo downloaden... Ich war übrigens, wie auch beim Stammtisch Mainz, die einzige weibliche Person (merkwürdig, wenn ich bedenke, mit wie vielen Frauen ich es hier zu tun habe...). Also: traut euch Mädels – Wikipedianer sind die besseren Männer (behaupte ich mal hiermit!). Und endlich habe ich auch einen Wikipedia-Bleistift, einen riesigen Wiki-Ausweis, den ich von nun ab immer offen sichtbar tragen werde und ein Button vom Hessischen Landtag (ich glaube, ich richte einen Altar ein ;-). Liebe Grüße von einer beschwingten --Merrie (Diskussion) 20:21, 26. Feb. 2013 (CET)

Fein, Politiker sind eben auch nur Menschen. :-) Dann wünsche ich dir noch einen weiterhin beschwingten Abend und eine gute Nacht. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 20:28, 26. Feb. 2013 (CET)
He super, das freut mich. Im November habe ich mich für NRW angemeldet. Viel Spaß noch. --Itti 20:31, 26. Feb. 2013 (CET)
Ja, Lómelinde – das vergisst man manchmal, aber natürlich stimmt es! Nur: an "unserem" Infostand können sie es auch zeigen – da lauern mal keine Kameras im "Hinterhalt", die jedes Wort und jeden Gesichtsausdruck aufzeichnen (ich möchte mit ihnen auch nicht gerade tauschen...) Und Itti: Viel Vergnügen! Die Wiesbadener gelten ja allgemein als arrogant, unfreundlich und was weiß ich noch alles (bin hier schließlich nicht geboren ;-), aber heute war alles sehr zu meiner Zufriedenheit! Ich habe beinahe ein neues Weltbild bekommen, obwohl: während meiner Pressetätigkeit habe ich auch schon großartige, unkomplizierte Politikerinnen (!) kennengelernt... --Merrie (Diskussion) 20:55, 26. Feb. 2013 (CET)
Haaalt, muss mich revidieren: Eine Politikerin, an die ich gar nicht mehr gerne zurückdenke und mehrere, die wirklich seeehr menschlich waren/sind; äh, und desgleichen gilt auch für die Männer (ach ja: NPOV) --Merrie (Diskussion) 21:01, 26. Feb. 2013 (CET)
BK:Das liest sich doch Prima. Abgeordnete sind wie das Volk, das sie wählt. Nicht besser nicht schlechter. Naja, wenn man Italien mal außer acht läst, weite Teile der USA, Rußland, Griechenland, Bayern ... Egal, Hauptsache, Du hattest Deinen Spaß. Ach, fällt mir dabei ein, die meisten Frauen, von denen Du hier schon mal liest, wohnen ja aber auch nicht in Deiner Ecke, sondern in Franken, Westfalen, Niedersachsen oder wo auch immer. Bye bye --HOPflaume (Diskussion) 21:03, 26. Feb. 2013 (CET)
Lieber HOP, damit hast du ein paar ganz heiße Eisen angeschnitten! Hierbei handelt es sich aber definitiv um keine Wikipedia-Sitzung – hoffentlich ist dir das auch bewusst ;-)... --Merrie (Diskussion) 21:47, 26. Feb. 2013 (CET)
Also das haben Itti und Ihre Mannen heute beinahe genauso gut hinbekommen:-) Hilfe, holt mich hier raus... --HOPflaume (Diskussion) 21:53, 26. Feb. 2013 (CET)

 Vorlage:Smiley/Wartung/8p  Häh? Seit wann biste denn prominent? Und woraus müssen wir dich holen? *Null versteh* aber kein Wunder, bin ja auch den ganzen Tag "schwer" beschäftigt gewesen und kam nur zurück, um nett zu plauschen... --Merrie (Diskussion) 22:06, 26. Feb. 2013 (CET)

Merrie, wer schrieb denn, das ich prominent sei? Im Dschungelcamp sind doch auch keine ... Aber heute hatte das hier mal wieder was von Monty Pyton, Dschungelcamp, Einer flog über ds Kuckucksnest, Shining und was man sonst so zum normalen Leben braucht. --HOPflaume (Diskussion) 22:10, 26. Feb. 2013 (CET)
Nur wirklich ehrlich. Ich kann langsam nur noch mühsam lachen. --Itti 22:12, 26. Feb. 2013 (CET)
Mmh, warum? Die Versionsgeschichtennummer war schon nicht schlecht. Jetzt stell dir mal vor, ihr hättet, wie oben von Merrie verlinkt, wie bei Loriot zusammengesessen. Das Publikum hätte gebrüllt vor Lachen.
Und jetzt zum Schluß jkb’s halbe Frage “Wir können nicht die halbe IT-Welt abklemmen” Pourquoi Pas? Dann hätten wir wenigstens Ruhe.
Alnilam will ja für jeden ein eigenes Kreuz, ich glaube “an Tagen wie diesen” könntest Du den halben Amazonas abholzen:-) --HOPflaume (Diskussion) 22:18, 26. Feb. 2013 (CET)
Du hast den herrlichen AWW Kommentar vergessen. --Itti 22:19, 26. Feb. 2013 (CET)
Wo? Laß kucken... --HOPflaume (Diskussion) 22:21, 26. Feb. 2013 (CET)
Weißte Itti, ich glaub Merrie sitzt jetzt da und wünscht sich in den Landtag zurück, da war sie wenigstens unter Leuten deren Sprache sie versteht:-) --HOPflaume (Diskussion) 22:22, 26. Feb. 2013 (CET)
[12] --Itti 22:23, 26. Feb. 2013 (CET)
Ja, Du machst aber auch Sachen. Das war doch nun wirklich ein sachdienlicher, fundierter, sprachlich ausgereifter, in jeder Hinsicht belegter, referenzierter und doppelt abgesicherter Hinweis. Und was machst Du: Pah. Ne, jetzt haste schon bald mehr sinnlose Kommentare auf Deiner AWW als Stimmen. Cool. --HOPflaume (Diskussion) 22:27, 26. Feb. 2013 (CET)

Ziemlich *kleinlaut*: zumindest kam ich da auch mal zu Wort... Nach zig BKs: O je! Das klingt gar nicht gut, aber sacht mir mal nix gegen das "Kuckucksnest" und "Python" – das ist soooo nah an der Wirklichkeit dran – ansonsten 0-Ahnung und das ist vielleicht auch gut so! Äh, *räusper* das ist quisi, quasi "meine" Seite – hallo?! --Merrie (Diskussion) 22:38, 26. Feb. 2013 (CET)

Kleine Randbemerkung: Das ist Deine Diskussionsseite. Und wir gehen jetzt einmal Reih um. Jeder muß mal dran glauben, jetzt halt Du. Schau Merrie, es gibt nicht mehr so viele Seiten wo wir noch ungestört quasseln können. --HOPflaume (Diskussion) 22:41, 26. Feb. 2013 (CET)
Liiiieber HOP: Morgen bist du dran ;-D... Na, und wer weiß? Vielleicht bin ich morgen schon prominent (als "Quoten-Frau" der Wikipedia?) Autogramme und Fanartikel gibt's natürlich nicht "umme" – stellt euch schon mal hinten an! --Merrie (Diskussion) 22:50, 26. Feb. 2013 (CET)
Als Quoten-Frau der WP haben sich hier schon so einige geriert... Das bringt nüx mehr.
Les ich da sowas wie Paid Editing raus? Oder doch eher einen weiteren Mitarbeiter der sich von WMDE bezahlen läßt? Fossaaaaa!
Merrie, ich bin entsetzt. Kaum gehst Du unter die Politiker, da kommt gleich sowas. Nä! --HOPflaume (Diskussion) 22:54, 26. Feb. 2013 (CET)
Na, na, na Herr H. Pflaume: Ich war schon früher in Polit-Kreisen involviert (nur kein Neid!). Was die Bezahlung anbelangt: Die war schon bei der Presse saumieserabel und bei Wiki – nun ja, siehe meine BS... --Merrie (Diskussion) 23:03, 26. Feb. 2013 (CET)
Dät wird ja immer schlimmer. Ich glaub mein Schwein pfeift.
Geh jetzt mal nachsehen wo der Lichtschalter ist. Gute Nacht sag ich Dir mal. Ach, nur so nebenbei, Du hast noch ne Mail von mir, genauer gesagt, von ner Lady... Liebe Grüsse --HOPflaume (Diskussion) 23:06, 26. Feb. 2013 (CET)

Ah, ein Lichtblick, da, wo du den Aus-Schalter betätigst! Aber ich weiß wirklich nicht, was du wolle. Ich bin ziemlich stolz auf mein Menschen-Repertoire: von Obdachlosen bis zum Alt-Adel war bei mir schon alles drin – warum nicht auch Politiker? Geld habe ich bisher übrigens noch nie angenommen – so what’s the matter, Mister? 'ne Lady? Das kann ich nicht sein, da vermute ich Amy dahinter... ;-) --Merrie (Diskussion) 23:34, 26. Feb. 2013 (CET)

Moin Merrie, ja sicher ich hatte Dir ein Mail von einer amerikanischen Lady weitergeschickt. Du musst halt nur mal in Deinem Mehlfach nachsehen. Wünsch Dir einen schönen Tag heute --HOPflaume (Diskussion) 07:58, 27. Feb. 2013 (CET)
N'Abend HOP und alle anderen! (Mail habe ich gelesen, aber ich bin total groggy). 10 Stunden auf den Beinen, frag mal meine Füße und mein Kreuz – auch wenn die viel zu kurze Massage einer der unsrigen gut getan hat! Was lag da näher, als ihn zu fragen: „Bist du Masseur, nein? Dann Chiropraktiker“ (schließlich sind wir ein berufsmäßig äußerst bunt gemischter Haufen). Seine Antwort: „Nein, Ehemann!“ Hab ich's nicht gesagt: Die Wikipedianer sind doch die besseren Männer. Wenn ich da an meinen Liebsten denke... Ginge es nach ihm, würde ich ihn den ganzen Tag durchkneten und gleichzeitig noch kochen :-( Aber hier nun endlich der berühmte Film (die 5 Sterne bekam er übrigens von uns ;-) Wikipedia im Landtag. Okay ich ziehe das mit dem Berühmtwerden über Nacht zurück – es war eine schöne Illusion. Wenn ihr gaaanz genau hinseht, könnt ihr mich für den Bruchteil einer Sekunde am rechten Bildrand erkennen (sehr unvorteilhaft aufgenommen übrigens) – achtet auf die roten Haare ... Und jetzt sind wir auch noch so genannte Wikipedianer – schlimm, schlimm. Da tröstet mich nur der gemopste Wiki-Anstecker und der Landtagskuli für meine Sammlung. Zu den Politikern: Allmählich kennt man sich – die Stimmung könnte besser nicht sein! Es ergeben sich immer wieder sehr schöne Gespräche und unser Team ist mir schon so ans Herz gewachsen, dass ich morgen ein paar (virtuelle) Tränen vergießen werde :-(... --Merrie (Diskussion) 20:13, 27. Feb. 2013 (CET)
Hi Merrie, super, ich habe mir den Film angesehen, hat mir gut gefallen und meine Vorfreude auf das NRW Projekt noch gesteigert. Viel Spaß noch am letzten Tag!!! --Itti 21:52, 27. Feb. 2013 (CET)
Hallo Merrie, hallo Itti. Schliesse mich Dir gerne an, auch wenn ich nicht nach Düsseldorf fahre - zumindest nicht wegen dem Landtagsprojekt:-)
Schau mal beim seidigen Tier vorbei, Merrie, das hinterliess dir auch noch eine Nachricht. Beste Grüsse Euch zum Abend und Gute Nacht. Ich mach gleich aus --HOPflaume (Diskussion) 21:58, 27. Feb. 2013 (CET)
Kann man Dich jetzt als eine Randerscheinung des Landtages bezeichnen?   --Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 11:41, 28. Feb. 2013 (CET)

Liebster Michl, mir liegen da jetzt ein paar ganz böse Antworten auf der Zunge herum, aber ohne mich und meine große Klappe wäre es (auch gegangen) nur halb so schön gewesen ;-). Übrigens zitierte heute im Plenarsaal ein Abgeordneter aus der Wikipedia, dann war da noch eine Dame vom Wiesbadener Kurier (leider nicht meine ehemalige Deutschlehrerin – der wäre ich nur allzu gerne dort begegnet ;-) Man stelle sich die Situation vor: Lehrerin interviewt Schülerin! Tja und nach wie vor muss ich sagen – es war klasse! Obwohl unsere Herren wirklich enorm viel Witz und Schlagfertigkeit bewiesen, gab es doch Politiker, die sie noch toppen konnten (wer weiß, vielleicht sind sie ja heimliche Schlaraffen?). Also gelacht haben wir ohne Ende und "gebützt" wurde auch ganz ordentlich – die Stimmung in unserem Landtag ist wirklich super (hätte ich niemals von Wiesbaden gedacht!). Aber wer weiß, vielleicht lag's auch an uns? Komplimente und Dankeschöns haben wir jedenfalls eine Menge eingeheimst und auch verteilt. Ich war wirklich ein wenig betrübt heute; andererseits frage ich mich, ob ich bei der Foundation eine heile Wirbelsäule beantragen kann, ebentuell andere Füße oder zumindest einen Masseur, der mich wieder auf Vordermann bringt! Den anderen erging es übrigens auch nicht besser – nach dem Zusammenpacken hingen wir noch eine Zeit lang völlig bewegungslos in unseren Sesseln herum und das einzige, was bei Wplern übrigens nie zu ruhen scheint, waren die Münder ;-). Da wurde so manche Landtags-Anekdote ausgebreitet und mal abgesehen davon, schwirrt mir der Kopf mit neu aufgenommenem Wissen. Denn fast jeder WPler liebt es, über sein Spezialgebiet zu dozieren und so habe ich unglaublich viel "Verrücktes" dazugelernt! Und genau das ist auch das Schöne an der WP: Es gibt nix, aber auch gar nix, über das man nicht stundenlang reden könnte – ganz im Ernst, ich schätze das! Maulfaul sind unsere Jungs jedenfalls nicht – im Gegensatz zu den Herren da "draußen", denen schon die Ohren bluten, wenn man mal 5 Minuten bei einem Thema verweilt... Ich kann ein Lied davon singen! Völlig erschöpfte, aber glückliche Grüße von der Randerscheinung

Hi Merrie, willkommen zurück! Na, nach deinen Beschreibungen bin ich nun wirklich sehr!!! gespannt auf den NRW Landtag. Liebe Grüße --Itti 21:37, 28. Feb. 2013 (CET)
Darfst du Itti! Übrigens habe ich deine Grüße ausgerichtet und die Jungs haben sich ordentlich gefreut... Wenn's bei euch auch 'nen Film gibt, erwarte ich aber, dass du ihn einstellst! Wenn die verdammten Schmerzen nicht wären, würde ich fast von "Urlaub" sprechen ;-) --Merrie (Diskussion) 21:48, 28. Feb. 2013 (CET)
Selbstverständlich, ei, muss ich mich etwa so richtig aufbrezeln? Lieben Dank für das Ausrichten der Grüße! Erhole dich, liebe Grüße --Itti 21:55, 28. Feb. 2013 (CET)
Ei nee Itti! Hauptsache du machst nicht den Denkfehler wie ich (WPler sind eh alle Nerds, da bin ich mit Schlabberjeans doch schon overdressed ;-)... UND: Achte darauf, dass du bequeme Schuhe trägst! Das taten auch so manche Abgeordnete – klar, der Anzug tippeditoppe, aber die Schuhe Ich kann's verstehen!!! Übrigens habe ich mich sogar in einem Fall als Typberaterin aufgespielt mit der Bemerkung: „Hören Sie nicht auf Ihre Frau!“ Der außerordentlich attraktive Herr hatte blaue Augen und war ein heller Typ – seine Holde wollte ihn wohl immer zu "braun" überreden – nee, sorry: no go! Manchmal irren auch die Damen – und er bewies guten Geschmack!--Merrie (Diskussion) 22:25, 28. Feb. 2013 (CET)

Moin Merrie, hatte nur kurz in der Mail vom Hexer gelesen, dass es einen Artikel in der FR gibt. Schön. Viel Spaß beim Lesen. Einen schönen Tag wünscht die --Itti 08:27, 1. Mär. 2013 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Merrie (Diskussion) 20:22, 3. Mär. 2013 (CET)

Nachlese

Liebe Itti, ich danke dir und lach mich weg! Ich weiß, um welchen Herrn es sich handelt, dessen Gewichtsunterschied durch unsere (nicht nur von ihm fleißig genossenen Gummibärchen) mittlerweile bei 9 Kilo liegen dürfte ;-). Dabei kann man ihn durchaus als schlank bezeichnen... Ach ja, die Eitelkeit. Von wegen: die Schminkstation wurde kaum genutzt! Es gab nur sehr wenige Damen und Herren, die nicht zumindest ein paar prüfende Blicke in den Spiegel warfen... Selbst eine Abgeordnete, die verkündete: „Politiker müssen nicht schön sein; sie müssen ehrlich sein.“, setzte sich kurz hinein. Ach überhaupt die Damenwelt – die Schönsten unter ihnen waren die Unzufriedensten! Eine Dame mussten wir an allen drei Tagen ablichten und wenn wir länger geblieben wären... So und hier noch mal die Tagesabläufe für alle ;-) Wikipedia:Landtagsprojekt/Hessen/Blog. Viel Vergnügen! --Merrie (Diskussion) 18:33, 1. Mär. 2013 (CET)

Und noch was Politisches zum Lachen: Das Phantom Jakob Maria Mierscheid ist heute 80 Jahre alt geworden! Manchmal verfluche ich die Wikipedia für ihre Tüchtigkeit und Zeitnähe! Ach was hätte ich gerne diesen Artikel geschrieben :-( --Merrie (Diskussion) 19:08, 1. Mär. 2013 (CET)
Guten Abend Merrie. Schön, schön, hab überall rein geschnuppert. Ralf würd ich auch mal gerne kennen lernen, siehste, haste mir was voraus. Ich sag mal bis später, Beste Grüsse --HOPflaume (Diskussion) 19:14, 1. Mär. 2013 (CET)
Ich freue mich sehr, mal wieder von dir zu lesen, lieber HOP! Ralf muss man einfach lieben und das von der ersten Sekunde an! Obwohl er aus Eberswalde stammt, verkörpert er für meine Ohren den Urtyp des Berliners: gaaanz viel Herz mit wenig Schnauze. Also ihn möchte ich unbedingt wiedersehen! Einen Tag länger und ich hätte mir seinen Dialekt mit Freuden angeeignet... --Merrie (Diskussion) 19:24, 1. Mär. 2013 (CET)
Hi ihr lieben bin zurück vom Frustabbau (2 Stunden Aqua-Fitness) und ja, als ich heute morgen den Zeitungsbericht gelesen habe, habe ich mich auch sehr amüsiert. Aber alle Berichte spiegeln eigentlich nur eure wirklich gelungene Aktion. Ja, der Ralf ist ein netter. Ich hatte schon das Vergnügen auf der Buchmesse in Frankfurt. So, einen schönen Abend wünscht die --Itti 21:31, 1. Mär. 2013 (CET)
Wow Buchmesse? Als Wikipedianer? Also dann muss ich dieses Jahr unbedingt mal wieder hin! Wirst du denn auch da sein? Und was heißt hier: „...der Ralf ist ein netter“? Ich fand ihn einfach super! Öh, danke auch HOP für deine Korrektur – ich benehme mich immer noch wie der erste Mensch am PC wobei der es bestimmt besser drauf hatte als ich; allmählich bekomme ich Minderwertigkeitskomplexe an Stellen, wo ich sie früher nicht hatte :-( --Merrie (Diskussion) 21:44, 1. Mär. 2013 (CET)
Das war mit dem Buch 10 Jahre Wikipedia. War sehr lustig. Liebe Grüße --Itti 21:51, 1. Mär. 2013 (CET)

Heißt das, es war eine einmalige Aktion? :-(... --Merrie (Diskussion) 21:54, 1. Mär. 2013 (CET)

Ich fürchte ja. --Itti 21:55, 1. Mär. 2013 (CET)
Das ist ja furchtbar (im Ernst!), aber bei eurer Begegnung bist du dann mit „Grüße ausrichten“ dran, gelle? --Merrie (Diskussion) 22:00, 1. Mär. 2013 (CET)
Aber selbstverständlich ;-) --Itti 22:01, 1. Mär. 2013 (CET)
Wann seid ihr denn dran? Ich habe so auf die Schnelle noch nix gefunden, was aber bei mir nichts heißen will... --Merrie (Diskussion) 22:19, 1. Mär. 2013 (CET)
Leider erst Ende November, ich muss mich also noch in Geduld üben --Itti 22:23, 1. Mär. 2013 (CET)
Danke, liebe Itti! Werde ich schon mal in meinem Papierkalender notieren... Noch was ganz Denkwürdiges am Rande: Deinen Benutzernamen haben wir immer als Kosewort für unseren wunderhübschen, schwarzen Kater benutzt; Katzen hören ja bekanntlich gerne auf I-Laute. Du erinnerst mich also immer an ihn – meine ganz große Liebe... --Merrie (Diskussion) 22:49, 1. Mär. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Merrie (Diskussion) 20:23, 3. Mär. 2013 (CET)

Es ist so weit!

Ihr Lieben, hiermit läute ich offiziell den Frühling ein Frühlingsrauschen von Christian Sinding! Hoffentlich wird der arme Michl nicht vollends blind bei den doch allzu gewagten Farbexperimenten... Viel Vergnügen! --Merrie (Diskussion) 14:09, 2. Mär. 2013 (CET)

Sehr schön, dann gehe ich gleich mal draußen Kaffee trinken. :-) --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 14:46, 2. Mär. 2013 (CET)
Warte lieber noch bis Montag, da soll's schon richtig "warm" werden! Ich hatte die Hoffnung schon fast aufgegeben, dass es noch so was wie Sonne und Wärme gibt --Merrie (Diskussion) 14:57, 2. Mär. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Merrie (Diskussion) 00:56, 5. Mär. 2013 (CET)

Auszeichnung

Hiermit verleihe ich Benutzerin
Merrie
die Auszeichnung
 
Heldin der Wikipedia
in Gold für im Dienste der Verbesserung
unserer Enzyklopädie.
gez. --Olaf Kosinsky (Diskussion) 15:08, 2. Mär. 2013 (CET)

Tausend Dank lieber Olaf, auch wenn ich nicht weiß, womit ich den verdient habe! Abgesehen davon, dass ich ständig Gummibärchen nachgefüllt habe... Jetzt bräuchte ich nur noch drei Leute, die meine Existenz bestätigen ;-). Herzliche Grüße und ganz lieben Dank für deine unendliche Mühe – es war perfekt organisiert! --Merrie (Diskussion) 15:29, 2. Mär. 2013 (CET)

Hallo Merrie, bitte nicht "tiefstapeln". Erstens, wie Du gesehen hast, sind die Gummibärchen das wichtigste beim Landtagsprojekt :-) und Du hast einen "tollen Job" gemacht. Und eine Bestätigung auf WP:PB hast Du schon --Olaf Kosinsky (Diskussion) 15:37, 2. Mär. 2013 (CET)
Ich danke dir und freue mich auf ein (hoffentlich baldiges) Wiedersehen! Wenn mal wieder was in meiner Gegend ansteht, bitte sofort benachrichtigen! --Merrie (Diskussion) 15:59, 2. Mär. 2013 (CET)
Gerne. --Olaf Kosinsky (Diskussion) 16:01, 2. Mär. 2013 (CET) P.S. Und Deine WP:PB Existenz ist schon von drei Leuten bestätigt.
Super! Dann stürze ich mich mal in die Rückbestätigungen... --Merrie (Diskussion) 16:16, 2. Mär. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Merrie (Diskussion) 00:56, 5. Mär. 2013 (CET)

Ein

kleiner Gruss für Dich [13]. Viel Vergnügen in der Sonne --HOPflaume (Diskussion) 15:51, 2. Mär. 2013 (CET)

Nee, was werde ich heute verwöhnt! Ist ja kaum noch zum Aushalten ;-). Ja, Overstolz kenne ich, ist aber nicht meine Marke. Vielen Dank, lieber HOP! --Merrie (Diskussion) 16:02, 2. Mär. 2013 (CET)
Ja, sehe gerade, jetzt gibts dich also auch offiziell hier. Na, und was können wir jetzt noch für dich tun, damit der Punkt übersprungen wird? So von wegen „kaum noch zum Aushalten“? Grüsse --HOPflaume (Diskussion) 16:08, 2. Mär. 2013 (CET)
Tja, ein Tierstammtisch wäre schön – schau mal bei Rob Torgel rein ;-)... --Merrie (Diskussion) 16:14, 2. Mär. 2013 (CET)
Leeven Merrie, den kannst Du dir doch einrichten ...--HOPflaume (Diskussion) 16:16, 2. Mär. 2013 (CET)

Tja, aber wie mach ich so was? Auf 'ner Unterseite? Und: darf ich das überhaupt? Sorry, war bis eben nur am Bestätigen – dich darf ich ja leider nicht, oder? Dazu müssten wir uns gesehen haben, richtig? --Merrie (Diskussion) 17:21, 2. Mär. 2013 (CET)

Genau, mich kennste ja nicht, zumindest nicht persönlich, nur virtuell und akustisch. Wollen wir der community doch mal was zum grübeln geben...
Ja klar, auf einer Unterseite, die kannst Du dir dann ja auch auf Deine Benutzerseite verlinken und da kannst Du basteln. Naja, vergiss dabei aber nicht, was eigentlich Sinn, Zweck und Ziel der Wikipedia ist... --HOPflaume (Diskussion) 17:26, 2. Mär. 2013 (CET)
Hast Recht, ich schwätze sowieso genug herum. Dann lass ich es lieber ;-)... --Merrie (Diskussion) 17:29, 2. Mär. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Merrie (Diskussion) 00:58, 5. Mär. 2013 (CET)

Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften

Hallo Merrie!
Du wurdest vor ein paar Minuten von Ralf Roletschek bestätigt und hast damit insgesamt drei Bestätigungen, die du hier einsehen kannst. D.h. von nun an darfst du selber Bestätigungen erteilen an Wikipedianer, die du persönlich kennengelernt hast. Bei Fragen wende dich hier hin. Gruß –SpBot 16:05, 2. Mär. 2013 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Merrie (Diskussion) 00:58, 5. Mär. 2013 (CET)

Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften

Hallo Merrie!
Du wurdest vor ein paar Minuten von Rob Irgendwer bestätigt und hast damit insgesamt drei Bestätigungen, die du hier einsehen kannst. D.h. von nun an darfst du selber Bestätigungen erteilen an Wikipedianer, die du persönlich kennengelernt hast. Bei Fragen wende dich hier hin. Gruß –SpBot 16:05, 2. Mär. 2013 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Merrie (Diskussion) 00:59, 5. Mär. 2013 (CET)

Trauer

Heute beim Stammtisch ist ein Thema zu kurz gekommen, das uns zwar alle betrifft, aber gerne verdrängt wird. Ich empfehle den sehr guten Artikel Trauer und zwar besonders die Abschnitte „Überwinden der Trauer“ und „Trauerphasen“. Vermissen tue ich persönlich einige klärende Worte zum Thema „Suizid“. Hierbei kann eine große Wut auf den Verstorbenen entstehen (ebenso wie bei Unfalltoten), die man aber getrost zulassen sollte... Ansonsten raten Experten, einen Brief an den Verstorbenen zu schreiben, um seinen Gefühlen Luft zu machen und eventuell noch ausstehende Fragen zu klären. Tatsächlich hat das niedergeschriebene Wort eine ganz andere Qualität als der bloße Gedanke. Ich persönlich empfehle, sich eine bewusste Auszeit zu nehmen und, sobald der Appetit zurückkehrt, kohlenhydrathaltige Speisen. Das klingt jetzt alles grausam nüchtern; du befindest dich ja noch unter Schock. Aber auch bei mir hat deine Nachricht wieder etwas aufgewühlt – die Trauer klingt ab; die Narben auf der Seele bleiben. In Liebe, deine --Merrie (Diskussion) 21:07, 3. Mär. 2013 (CET)

Hallo liebe Merrie, da ich mich gerade auch angesprochen fühle, bei mir war es erst ein Schreck, dann ... Wut. Mir hat geholfen, dass ich mich mit einer guten Freundin ausgesprochen habe und dann beim Sport zwei Stunden intensiv gepowert habe. Danach habe ich mich besser gefühlt. Liebe Grüße --Itti 21:18, 3. Mär. 2013 (CET)
Dann wärst du der erste Mensch, der so etwas ganz schnell wegsteckt – Aussprachen und besonders Sport ist natürlich klasse (damit habe ich es noch nie probiert). Aber genau die Wut kommt oft zu kurz. Es ist aber nun mal eines der Gefühle, die einen beherrschen und die vom Umfeld (und von einem selbst) nicht toleriert wird. Ich sage mal: Alle Gefühle zulassen! Und übrigens habe ich vorhin auch ein paar Tränen vergossen – wegen dir und wegen meiner Toten. Vermeide bitte zu viel Stress/Ablenkung, die Wikipedia kann auch mal warten... Alles hat seine Zeit, so auch die Trauer. Liebe Grüße --Merrie (Diskussion) 21:40, 3. Mär. 2013 (CET)
Merrie, natürlich denke ich an ihn, so wie du auch an verstorbene denkst, die du vermisst. Aber, es war und ist wirklich ein Gutteil Wut dabei. Er war schon lange suizidgefährdet und auch immer wieder in Behandlung, das hat aber wohl nicht geholfen, für ihn war es wohl der einzige Weg. Schlimmer finde ich es eigentlich für die, die am Rande des Weges zurückbleiben und dann damit leben müssen. Da bin ich noch relativ weit weg. Da ich jedoch seine Eltern, seine Frau, die Kinder und andere ihm nahestehende kenne, tun die mir sehr Leid. Meine Wut ist beim Sport so ziemlich verraucht. Das hilft wirklich! Aber Gedanken sind da und da hast du recht, die bleiben auch. Liebe Grüße --Itti 21:54, 3. Mär. 2013 (CET)
Liebe Itti – natürlich denke ich an die Hinterbliebenen: Für die Eltern ist es furchtbar, das Kind vor ihnen sterben zu sehen; für die Ehefrau: ohne Worte und für die Kinder eine Katastrophe (da muss man richtig aufpassen – leider stecken sie es am Allerwenigsten weg und es ergeben sich daraus oftmals "Nachahmungstäter"!). Die Wut ist absolut verständlich und zulässig, nur hoffe ich, dass du irgendwann auch seine Tat "verstehen" kannst. Kein Mensch wirft gerne sein Leben fort – es ist schließlich die letzte aller Möglichkeiten. Es sind echte Erkrankungen, die dahinterstecken und die man, in einigen Fällen, immer noch nicht gut behandeln kann. Da entwickelt sich eine Art "Tunnelblick"; man sieht nicht mehr das, was man hat, sondern steht nur noch vor einem unüberwältigbaren Berg von (echten oder vermeintlichen) Problemen. Wie ein Tier fühlt man sich in die Enge getrieben, aus der es dann nur noch einen Ausweg zu geben scheint... Aber jetzt ist es noch zu früh für dich, das nachvollziehen zu können... Erhole dich erst mal, lass es sacken und wie gesagt: "Auszeit" dringend anempfohlen. Ihr seid alle betroffen! Herzliche Grüße --Merrie (Diskussion) 22:37, 3. Mär. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Merrie (Diskussion) 01:00, 5. Mär. 2013 (CET)

Tob

dich nur aus, die Diskographie muß auch noch vollständig überarbeitet werden. Hast Du die offenen Punkte gelesen, die ich noch in den Raum gestellt habe? Bis denn und liebe Grüse --HOPflaume (Diskussion) 22:10, 4. Mär. 2013 (CET)

Guten Abend, lieber HOP! Meinst du, das wäre ein Fall für Motmel? Musst du fertig sein; allein das Lesen der Titel macht mir schon Knoten ins Hirn – aussprechen unmöglich ;-)... --Merrie (Diskussion) 22:34, 4. Mär. 2013 (CET)
Klärt mich auf, was habe ich verpasst, was mach HOP? --Itti 22:35, 4. Mär. 2013 (CET)
Ich mach gar nix, bin die faulste Socke von Welt und so was von fertig heute Abend. Aber zum Heia machen reichts auch nicht. *grummel* --HOPflaume (Diskussion) 22:37, 4. Mär. 2013 (CET)
??? Nun bin ich auch nicht schlauer und den Rest glaub ich dir nicht, liebe Grüße --Itti 22:39, 4. Mär. 2013 (CET)
Hör mal Itti, für’s aufklären isses zu spät - oder zu früh, und haste nicht son dickes fettes “A” hinter Deinem Namen? Wenn hier einer weiß was ich so treibe, dann doch wohl Duuuuu!!! Mußte schnelle ins Bett...--HOPflaume (Diskussion) 22:43, 4. Mär. 2013 (CET)
Sehe gerade: "Fall fuer Motmel" ....wie was wo ???? Liebe Gruesse, hier ists scho widder warm --Motmel Diskussion 22:47, 4. Mär. 2013 (CET)
Wir müssen jetzt erstmal Itti trösten, die schiebt grade Frust, weil ich sie nicht “aufkläre”.
Ansonsten dachte Merrie wohl an einen Artikel eines meiner Mentees. Er ist ja schon nicht mehr in der Urfassung:-) Der Artikel, nicht der Gegenstand des Menteeartikels, der ist nämlich Tod und war ein enger Freund meines Mentees, obwohl die Witwe lebt noch, fällt mir grade ein. Ich hör jetzt besser auf. --HOPflaume (Diskussion) 22:52, 4. Mär. 2013 (CET)
Der Tod ist ein Freund deines Mentees, dessen Witwe noch lebt? Hä? Was hast du denn heute Abend schon getrunken? Etwa den Zweigelt, den der Michl im Moment nicht darf? Hopi, Hopi, so geht das aber nicht weiter! Total verwirrte Grüße --Itti 22:56, 4. Mär. 2013 (CET)

Also dieser HOP, ts. Schaut doch mal den Artikel Hans Matheis und du besonders "Musik und Wirkung" an. Da ist noch einiges rätselhaft. Liebe Grüße --Merrie (Diskussion) 22:54, 4. Mär. 2013 (CET)

Tja Merrie, das kommt dabei raus, wenn man keinen Alkohol trinkt sondern stattdessen eine abendliche Dosis Wikipedia zu sich nimmt. Son bisschen Schlesi, mein Co werkelt auch, dann der ein oder andere Schmankerl von Umstehenden, von Stoppi, Fossy und all den anderen Netten möcht ich jetzt garnicht zu Träumen anfangen, nein und überhaupt. --HOPflaume (Diskussion)
Na, vielleicht bekommst du nach deinem Tod ja auch noch einen Wanderpreis *lol* --Merrie (Diskussion) 23:02, 4. Mär. 2013 (CET)
Du meinst so nach fünf Jahren... alles eine Frage der Wegstrecke. Da fällt mir ein, ich bin ja katholisch getauft. Können Katholiken eigentlich auch noch nach ihrem Tod wandern? --HOPflaume (Diskussion) 23:11, 4. Mär. 2013 (CET)
Nur wenn sie so frech waren wie du im Leben; dann müssen sie zur Buße ewig pilgern ;-) --Merrie (Diskussion) 23:15, 4. Mär. 2013 (CET)
Also da geht es um weich fließende Melodien, ist doch nichts schlechtes ;-), aber warum ist der Mentee Tod? Was habt ihr mit dem gemacht? Warum habe ich nur Hopi gesagt er soll Mentor werden? Was habe ich getan? ....? ...? --Itti 23:17, 4. Mär. 2013 (CET)
BK:Frech, wer? Ich? Nö, zynisch ja, sarkastisch ja, aber doch nicht frech. Manchmal vielleicht ein kleines bisschen Gemein. Aber ...
Itti, die Frage ist nicht, was Du getan hast, sondern was Du nicht getan hast. Denke an die Admin-Schulung in Herne ... :-) --HOPflaume (Diskussion) 23:20, 4. Mär. 2013 (CET)
Da waren nur Schädel, die meisten aufgespießt, ob das mal Admins waren, kann ich so nicht sagen. Ich hoffe mein Kopf wird nicht aufgespießt! Welche Schulung? Heute machst du mich fertig. --Itti 23:23, 4. Mär. 2013 (CET)
Itti, nicht die aufgespiesten Admins - wen hatteste denn grade im Blick??? - die Anleitungen und der Schnellkurs für infinit, KWzeM und so weiter und so weiter ... --HOPflaume (Diskussion) 23:27, 4. Mär. 2013 (CET)
War ich dabei? Oder lagen mir einfach noch die aufgespießten Schädel auf dem Gemüt? An den Teil kann ich mich nicht erinnern. Du kannst mich ja per Briefpost aufklären. LG --Itti 23:32, 4. Mär. 2013 (CET)

Hat jemand einen gaaanz langen Spieß für mich, der bis ins Bergische reicht? Aaalso: Charlie49 hat heute Nachmittag editiert; wir wollen mal annehmen, dass er immer noch lebt. HOP mach doch die Leute nicht so verrückt! --Merrie (Diskussion) 23:33, 4. Mär. 2013 (CET)

Und das wäre der Teil, den wir beide nicht verstehen, Motmel: „Seine der Tradition verbundenen stets dreiteiligen Stücke sind fest verankert im harmonischen Grundgerüst der I., IV. und V. Stufe, die Melodik und Harmonik entwickeln sich aus dem Dur-Dreiklang.“ Kannst du was damit anfangen? --Merrie (Diskussion) 23:37, 4. Mär. 2013 (CET)
Auja, jetzt ist Charlie der Mentor. Ne aber im Ernst, der Artikel sieht jetzt schon um längen besser aus als noch vor ein paar Wochen. An der Referenzierung muß noch gefeilt werden und der Abschnitt Musik und Wirkung bedarf noch dringend einer Fango-Packung.
War noch was? Ach ja: Merrie, Spieß? Ich bin doch kein Ferkel und bei den Indianern leben wir hier auch nicht. Ich muß mich doch sehr wundern...--HOPflaume (Diskussion) 23:54, 4. Mär. 2013 (CET)
So nach energischem pieksen habe ich nun auch die Wahrheit erfahren. Nein, nein, nein, da macht ihr den Mentee zum Mentor, dreht ihm seine Musikstücke vor der Brust um und spiest auch noch den Freund auf (oder waren es die Köpfe in Herne?) egal, ich gehe jetzt ins Bett, euch allen eine gute Nacht. --Itti 00:01, 5. Mär. 2013 (CET)
Mh, "Ferkel" fehlte mir noch in der Sammlung der Tierbezeichnungen für dich ;-). Aber wo habe ich den Charlie denn zum Mentor gemacht? Durch das Wort editieren etwa? Jetzt bin ich verwirrt --Merrie (Diskussion) 00:24, 5. Mär. 2013 (CET)
Du hast meine Menteeseite von ihm verlinkt und dann sehe ich ein dickes “M” dahinter - halt das meinige... Gute Nacht sag ich mal. Bis heute... Beste Grüsse --HOPflaume (Diskussion) 00:36, 5. Mär. 2013 (CET)
Jetzt bin ich beruhigt :-D... Gute Nacht und viel Spaß beim Schäfchen zählen! --Merrie (Diskussion) 00:52, 5. Mär. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Merrie (Diskussion) 20:34, 6. Mär. 2013 (CET)

UFA-Stars

Obwohl im Nationalsozialismus für Frauen die Rolle der „Kameradin“, „Dulderin“ und vielfachen Mutter vorgesehen war, blieb der UFA-Unterhaltungsfilm fast frei davon. Hier wurden Frauen oft als berufstätig, erfolgreich, stark und selbstbewusst dargestellt. Cirka 47% der produzierten Spielfilme waren mit Komödien, Operetten- oder Tanzfilmen dem heiteren Umfeld zuzuordnen. Eine weitere Gruppe von 42% richtete sich mit Liebes-, Ehe- oder Schicksalsfilmen an ein weibliches Publikum. In beiden Kategorien gab es, noch heute erkennbare, nationalsozialistische Einflüsse, doch wurden auch völlig unpolitische Filme produziert.

Die weiblichen Stars der Zeit waren unter anderem Zarah Leander, Marika Rökk oder Ilse Werner. Sie agierten allerdings nicht nur als Schauspielerinnen, sondern auch als Schlagerinterpretinnen. Als eines der bekanntesten Beispiele entwickelte sich die Schwedin Zarah Leander (1937 von der UFA verpflichtet) innerhalb weniger Jahre zur prominentesten und bestbezahlten Filmschauspielerin in Deutschland, wobei ihre früheren, in Schweden produzierten Filme, verschwiegen wurden. Stattdessen setzte man gleich auf ihren Nimbus als Gesangsstar. Obwohl sie die Durchhalteparolen mit ihren Schlagern unterstützte, wie Davon geht die Welt nicht unter (nach schweren Bombenangriffen auf deutsche Städte) oder die Hoffnung auf die „Wunderwaffe“ mit Ich weiß, es wird einmal ein Wunder gescheh’n besang, empfand sie sich, wie die übrigen Stars als völlig unpolitisch. Nun tragen diese Frauen keine Verantwortung für die grauenhaften Taten der NS-Diktatur, doch tragen sie eine Verantwortung für ihre Unterstützung des Regimes, dem sie ihr Talent und den damit verbundenen Glanz zur Verfügung stellten.[1]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Merrie (Diskussion) 20:41, 7. Mär. 2013 (CET)

Einzelnachweise

  1. Artikel-Schlagworte: „Ilse Werner“ Frauen in der NS-Zeit * Die ‚unpolitischen‘ UFA-Stars. auf sunday news. Abgerufen am 5. März 2013.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Merrie (Diskussion) 20:41, 7. Mär. 2013 (CET)

Anmerkungen

Sind die zwei Absätze mit dem Beleg referenziert (hab ihn jetzt nicht eingesehen)? Sonst zu viel TF. Hat mich aber inspiriert Zarah Durcheinander zu hören:-) --HOPflaume (Diskussion) 21:33, 5. Mär. 2013 (CET)

Ja, sind sie! Echt zu viel TF? Finde ich eigentlich gar nicht... Ach haste auch Scheiben von ihr, mein allzu bescheidener HOP? Ist auch erst mal nur 'n Rohentwurf Liebe Grüße --Merrie (Diskussion) 21:39, 5. Mär. 2013 (CET)
youtube... Wollte mir immer mal eine zulegen. Warum legst den denn hier ab? --HOPflaume (Diskussion) 21:42, 5. Mär. 2013 (CET)
Äh, weil der Abschnitt und die ref sonst auseinander gerissen werden. Motmel soll's doch zu sich rüberkopieren, sobald es fertig ist... --Merrie (Diskussion) 21:45, 5. Mär. 2013 (CET)
Das meinte ich nicht. Warum Du den Thread “UFA-Stars” nicht auf einer normalen Unterseite ablegst, statt auf Deiner Disk? --HOPflaume (Diskussion) 21:51, 5. Mär. 2013 (CET)
Tja, anfangs dachte ich, es würden nur ein zwei, drei Sätze... Aber vielleicht sollte ich es wirklich tun. --Merrie (Diskussion) 21:53, 5. Mär. 2013 (CET)

Ich lach mich weg, HOP! Von wegen TF... Mal abgesehen davon, dass ich den Weblink ganz plausibel finde (deckt sich jedenfalls mit meinen Ansichten und Seh-Erfahrungen), hat da wohl jemand abgeschrieben: Unerhaltungsfilm! Sehr interessant übrigens... Und ich "erfinde" sowieso nix dazu, darf ich ja nicht ;-). Schrub ich nicht auch einstens, dass es mich wunderte, dass die Diven so gar nicht dem Klischee der Frauenrolle entsprachen? Meine, mich erinnern zu können (und das war damals "nur" auf meinem Mist gewachsen!) --Merrie (Diskussion) 21:21, 6. Mär. 2013 (CET)

Helf mir auf die Sprünge, da ich jetzt nicht die rechte Lust habe den ganzen Artikel zu lesen. Was ist evtl. abgekupfert, so wortwörtlich? --HOPflaume (Diskussion) 21:54, 6. Mär. 2013 (CET)
Wortwörtlich gar nix, aber die Prozente stimmen bei der Unterteilung in Revuefilmen/Frauenfilmen und das mit den selbstständigen Frauen, die nicht ins Rollenbild der Nazis passen – halt das grobe Ganze... Und jetzt viel Spaß beim Sichten ;-) --Merrie (Diskussion) 21:59, 6. Mär. 2013 (CET)
Hör mal, nicht zanken, hab eh einen verdehten Magen. Was denn sichten? --HOPflaume (Diskussion) 22:02, 6. Mär. 2013 (CET)
Das tut mir Leid, dann wird's bei Hans Matheis bestimmt auch nicht besser... --Merrie (Diskussion) 22:05, 6. Mär. 2013 (CET)
Ne Du da schau ich heute nicht mehr nach. Die letzte Frage heute, habe ich beantwortet. Im Moment war ich auf drei Stellen gleichzeitig wegen dem Teaser zu dem Artikel Bertha Sander zu gange. Und hatte mal wieder sowas von eine dicke Leitung ... --HOPflaume (Diskussion) 22:39, 6. Mär. 2013 (CET)
Erledigt. *verwirrt* --HOPflaume (Diskussion) 22:49, 6. Mär. 2013 (CET)

Ich hab gesehen, dass du im Stress warst! Aber allmählich wird's doch mal Zeit für ein Terrarium, oder HOPi? Nur, dass du denkst, dass ich "zanken" will, enttäuscht mich schwer – dafür bin ich nicht hergekommen und schon gar nicht mit dir! Liebe Grüße und gute Besserung dennoch ;-) --Merrie (Diskussion) 23:25, 6. Mär. 2013 (CET)

Nach dem revertieren von Edits wie vorhin, frage ich mich eigentlich immer nur, ob ich das mit dem Denken nicht eh den Pferden überlassen sollte. Ansonsten sprichst Du aber wieder in Rätseln, oder meinst Du wegen meiner vielen dicken Leitungen hier? Nun, die Wikipedia hat doch etwas von einer Schlangengrube. Aber sags bitte nicht weiter, müssen ja nicht alle wissen, die neu dazukommen. Besserung? Wegen dem Magen? Das zieht sich schon seit Wochen hin, ist aber ein anderes Thema und keines mehr für heute Abend... --HOPflaume (Diskussion) 23:30, 6. Mär. 2013 (CET)
Du denkst viel zu kompliziert, HOP – ich wollte dir nur mal all die furchtbar dicken Leitungen auf einen Blick vorführen (und von mir gibt's ganz bestimmt keine Schlangengrube zu befürchten). Gegen die Intelligenz von Pferden ist nichts einzuwenden, so lange du das Denken nicht allein den Winselstuten überlässt :-D... Mein Glück, dass ich einen so genannten "Pferdemagen" habe (wobei es wohl nichts Empfindlicheres gibt, als das). Schone dich mal ein wenig; Stress mage(n)r nämlich gar nicht... Alles Gute!  Vorlage:Smiley/Wartung/herz  --Merrie (Diskussion) 23:49, 6. Mär. 2013 (CET)
Gute Nacht Merrie, schlaf gut... --HOPflaume (Diskussion) 00:04, 7. Mär. 2013 (CET)
OH, der HOPi ist auch noch wach, dir auch eine Gute Nacht Liebe Grüße --Itti 00:07, 7. Mär. 2013 (CET)
Wer kann in einer solchen Nacht schon schlafen:-) Aber das Ihr aus mir jetzt schon einen OPi macht... Gute Nacht auch Dir Itti, mach’s mal gut --HOPflaume (Diskussion) 00:12, 7. Mär. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Merrie (Diskussion) 20:42, 7. Mär. 2013 (CET)

Guten Abend (oder gute Nacht)

Ja, du hast recht, daher habe ich auch gerade geändert. Dein Logo fand ich auch gut, jedoch passt es nicht so richtig in die Logo-Serie der Wikipedia. # 8 gefällt mir da auch besonders. Ich wünsche dir noch eine gute Nacht, bis morgen (oder heute) liebe Grüße --Itti 00:06, 7. Mär. 2013 (CET)

Vollkommen richtig, liebe Itti (leider, seufz)... Übrigens: Kannst du dem Michl nicht mal 'ne "Schonsperre" verpassen? Der Gute schreibt/liest schon wieder viel zu viel! Eine gute Nacht euch allen --Merrie (Diskussion) 00:13, 7. Mär. 2013 (CET)
Beweise das er vandaliert, dann macht sie das sofort. Dabei ich hab gelesen, das er mit Lómelinde plant im Sommer Wien zu verunsichern. Reicht das nicht schon als Grund? --HOPflaume (Diskussion) 00:14, 7. Mär. 2013 (CET)
Das reicht nur für mich, um mir die Kugel zu geben vor lauter Neid... Aber wieso haben wir aus dir einen OPi gemacht *rätsel*? --Merrie (Diskussion) 00:17, 7. Mär. 2013 (CET)
Na, wenn du meinst, aber wenn ich dann ein AdminProblem bekomme, werde ich mich bitterlich rächen. (Ich könnte dann noch die Liste mit den Sperrgründen überarbeiten: Sperre, um die Augen des Benutzers zu schonen. Ich glaube, das gab es noch nie ;-)) und Merrie evt. ist er Franzose, die sprechen das führende h nicht    --Itti 00:19, 7. Mär. 2013 (CET)
DU bist echt guuut! Liebe Grüße --Merrie (Diskussion) 00:21, 7. Mär. 2013 (CET)
BK:Mensch Merrie, auf Deiner Disk kommt man einfach nicht zum schreiben.Wir Rheinländer sind alle halbe Franzosen. Hier gibts keinen der nicht Geburtsurkunden seiner Ahnen hat, die in Französisch geschrieben sind:-)
AdminProblem, da lachen ja die, ja wer eigentlich. „Das kann doch eine Itti nicht erschüttern, keine Agnst, keine Angst ...“
Und vielleicht ist es wirklich mitunter von Vorteil die Wikipedia mit etwas undurchsichtigem Blick zu betrachten. Das schont das Gemüt. Wünsche Euch zwei übrigens am Samstag viel Vergnügen im Sauerland. So, jetzt schlaft aber gut, Euer --HOPi (Diskussion) 00:25, 7. Mär. 2013 (CET)

Bon nuit OPi (isch ab auch französische Vorfaahren ;-), aber ich bin samstags nicht im Sauerland... Und demnächst toben wir uns mal auf deiner Seite aus, obwohl – du löschst ja alles, was dir nicht passt! Gute Nacht bis heute! --Merrie (Diskussion) 00:34, 7. Mär. 2013 (CET)

Och Merrie, das mach ich auch. Gute Nacht bis heute --Itti 00:35, 7. Mär. 2013 (CET)
Guten Morgen an alle. Merrie, Du fährst nicht am Samstag aber Itti - und ja nicht alleine... und ich lösche nicht alles, sondern archiviere schneller als andere:-) So und nun schauen wir mal, was der neue Tag so zu bieten hat. Machts mal gut heute --HOPflaume (Diskussion) 08:03, 7. Mär. 2013 (CET)
Guten Morgen, ja, ich habe versucht zumindest später nach Bestwig zu kommen, da Alraunis Auto kaputt ist, nehme ich sie mit, sonst hätte sie nicht kommen können. Wir werden zwar das Meiste verpassen, jedoch zum Essen sind wir dann da :-). LG --Itti 08:11, 7. Mär. 2013 (CET)
Na, das ist doch auch die Hauptsache von det janzem:-) Wünsche viiiel Spaß!!! --HOPflaume (Diskussion) 08:15, 7. Mär. 2013 (CET)
Dann auch noch viel Spaß von meiner Seite (obwohl, bis dahin sprechen wir uns sicher noch ;-) und guten Abend dir, du B(Engel)... Noch nicht mal ein Kompliment verträgt er, der HOP ;-) --Merrie (Diskussion) 18:14, 7. Mär. 2013 (CET)
Aber fleißig ist der der HOPi, ich schäme mich so langsam in Grund und Boden mit meinen lausigen zwei Überarbeitungen beim WBWB. --Itti 18:32, 7. Mär. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Merrie (Diskussion) 02:13, 9. Mär. 2013 (CET)

Sichtung

Hallo Itti, ein bisschen Ruhe tut dir mal ganz gut, aber kannst du vielleicht Marika Rökk sichten? Ich bin mir wegen des neuen Links nicht sicher, ob der sinnvoll ist... Ach und bei der Gelegenheit könntest du vielleicht unter "Operette" den Link von Gräfin Maritza in Gräfin Mariza ändern? Sorry, aber ich setze mein "gesichtet" nur dann, wenn ich mir absolut sicher bin. Liebe Grüße --Merrie (Diskussion) 18:40, 7. Mär. 2013 (CET)

Merrie, sorry überhaupt nicht meine Welt, der Hopi hat mich bei meinem letzten Geburtstag auf 29 geschätzt, ok gelogen, aber ich höre lieber AC/DC als Marika Rökk, urgs --Itti 18:43, 7. Mär. 2013 (CET)
Naja, da kam meine uncharmante Ader durch. Itti ist 27, will aber für älter gehalten werden, damit sie weniger Haue von den großen Admins bekommt:-) --HOPflaume (Diskussion) 18:45, 7. Mär. 2013 (CET)
Ich höre sogar Punkmusik ;-) was mich als "Oldie" outet – okay, dann muss der (H)OPi dran! Hiiilfe, hörst du mich? --Merrie (Diskussion) 18:48, 7. Mär. 2013 (CET)
Stimmt ja gar nicht 25 aber wenn das die großen Admins hören, dann bin ich doch völlig unten durch. Übrigens ich bekomme mich vor Lachen nicht ein HOPi, du machst gerade das arme Seidentierchen und mich völlig wuschig. --Itti 18:50, 7. Mär. 2013 (CET)
BK:Du meinst wegen der Singdrossel Rökk? Schon erledigt! --HOPflaume (Diskussion) 18:51, 7. Mär. 2013 (CET)

DANKE! Wie ich sehe, hast du den Link abgesegnet, obwohl's schon so viele sind und obwohl er nicht so viel mit der Rökk zu tun hat *wunder*. Okay, ich weiß, dass man alles, was nicht Vandalismus ist genehmigen kann, aber manche Sichter revertieren dennoch... --Merrie (Diskussion) 18:57, 7. Mär. 2013 (CET)

Sollen sie, nur zu. Der Artikel im Spiegel macht schon im Intro auf einen interessanten Aspekt zu ihrer Vita aufmerksam. Imho liesse sich der Weblink auch als Beleg für einen Satz im Text verwenden. Dann doch erstmal drinlassen, bis das vielelicht einer macht.
Weblinks heißt es, nur vom Feinsten. Nur bei Künstlern gehen ja bisweilen schon drei, vier, fünf für irgendwelche Künstlerdatenbanken drauf. Dann liesse sich ja nichts anderes mehr unterbringen. Aber wie geschrieben: sinnvoll wäre es im Fließtext unterzubringen und dann als Ref einbauen. --HOPflaume (Diskussion) 19:06, 7. Mär. 2013 (CET)
Vielen Dank für deine Ausführungen, HOPi. Ja, beim Querlesen fand ich den Bericht auch sehr interessant. Na, vielleicht verwende ich ihn bei meinem großen UFA-Projekt ;-)... Ach und Itti, ich bin bald doppelt so alt wie du – seufz. Aber dafür habe ich heute meinen Router wieder funktionstüchtig gemacht – nicht schecht für jemanden, der erst seit 2001 'nen PC hat ;-) --Merrie (Diskussion) 19:15, 7. Mär. 2013 (CET)
Na, wenn Du schon soooo alt bist, dann ist das echt ne Leistung. Ich ziehe meinen Hut Madame .... Dann könntest Du dich ja auch mal um meinen kümmern...--HOPflaume (Diskussion) 19:18, 7. Mär. 2013 (CET)
Hast du etwa immer noch Probleme? Also: Alle Kabels raus, gründlich putzen inklusive Stecker und genau nach Anleitung wieder zusammenbasteln (klappte allerdings heute auch erst im zweiten Anlauf, warum weiß ich nicht ;-). Manchmal öffne ich auch Geräte (löten kann ich übrigens prima – auch Platinen!), aber danach konnte ich sie bisher immer wegschmeißen :-(... --Merrie (Diskussion) 19:29, 7. Mär. 2013 (CET)
Also ich hab kein Problem, der Router:-)
Du meinst also ich könnte ihn gleich wegschmeissen? Wieso erst den Umweg über öffnen und löten (was?)? --HOPflaume (Diskussion) 19:33, 7. Mär. 2013 (CET)

Neeein! Wieso habt ihr Männers immer Probleme mit dem Zuhören? Obwohl das ja hier Zulesen heißen müsste, ächz... Kurz: Kabel alle raus, putzen, wieder rein (richtige Reihenfolge beachten). Jaha, ich kann auch "männlich" (ist 'ne eigene Sprache ;-)... --Merrie (Diskussion) 19:38, 7. Mär. 2013 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Merrie (Diskussion) 02:15, 9. Mär. 2013 (CET)

Einfach nur so ...

schicke ich mal einen persönlichen lieben Gruß an einen sehr sympathischen Menschen los. --Alnilam (Diskussion) 00:40, 9. Mär. 2013 (CET)

Oh,   vielen lieben Dank Alnilam! Das ist seeehr nett von dir (ich weiß gar nicht, was ich dazu ssagen soll...). Ganz liebe Grüße zurück! Und: du bist jederzeit herzlich willkommen auf meiner Seite! --Merrie (Diskussion) 00:50, 9. Mär. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Merrie (Diskussion) 21:49, 11. Mär. 2013 (CET)

Blöde Frage...

...musst ja nicht drauf antworten, HOP. Aber ich versuche, die abgründigen Tiefen der WP auch zu verstehen. Wieso hat dir Leit einen Seitenschutz verpasst (ebenso wie Alrauni)? Wurdet ihr etwa vandaliert? Okay, Manches hier wird mir wohl immer ein Rätsel bleiben... Grüßchen --Merrie (Diskussion) 02:11, 9. Mär. 2013 (CET)

Hab deine Antwort gelesen "Verräter" ;-). Danke für deine Umsicht! Aber wäre es nicht einfacher gewesen die IP sperren zu lassen? --Merrie (Diskussion) 11:15, 9. Mär. 2013 (CET)
Wenn Du mir sagst welche? So bald wir die eine gesperrt hatten kam er mit einer anderen wieder:-)
Wenn Du den Pfad zurückverfolgst zu meiner Mitte ums hälfteln, dann findest Du mehr. Es grüsst der --HOPflaume (Diskussion) 11:17, 9. Mär. 2013 (CET)
Pfad zurückverfolgen? Wenn du mir sagst wie? "Versionsgeschichte" gibt's ja nur auf der BS... --Merrie (Diskussion) 12:02, 9. Mär. 2013 (CET)
Merrie, Du kannst aber doch sehen, wer mich halbierte, dann sieh auf seine Disk und dann ... --HOPflaume (Diskussion) 12:08, 9. Mär. 2013 (CET)

Nun ja – ich werde nie begreifen, was für Idioten im Netz unterwegs sind, aber ein Gutes hat es doch gehabt: Ich habe Alrauni auf die BEO genommen und sie bei der Gelegenheit "bestohlen" ;-)... Du hast Recht – es ist ein wunderschönes Bild! --Merrie (Diskussion) 13:18, 9. Mär. 2013 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Merrie (Diskussion) 21:50, 11. Mär. 2013 (CET)

Guten Morgen

Liebe Merrie - Guten Morgen,

ein schöner Blumengruß auf deiner Seite...bei uns ist die Vegetation noch nicht so weit. Gibt es - irgendwo versteckt - eine Möglichkeit dir eine E-Mail zu schicken? Ich würde mir auch gerne deine Homepage angucken. Kreative Grüße von Seidentier --schöne Grüße Seidentierchen 09:16, 9. Mär. 2013 (CET)

Guten Morgen liebes Seidentier, schau mal auf Merries Benutzerseite und google dann ihren Namen. Ich weis Merrie, ich bin ein Verräter:-) Liebe Grüsse --HOPflaume (Diskussion) 10:27, 9. Mär. 2013 (CET)
Guten Morgen euch beiden! Nee, nee, HOP, meinen Namen gibt's wie Sand am Meer – da kann sie ewig suchen... Aber ich hab dir doch schon einen Link zu meiner Seite geschickt! Dürfte sich mittlerweile bei dir im Archiv befinden ;-). Ach ja noch ein Tipp: Kontaktadressen bei einer Homepage nie als Text hineinschreiben, sondern als ganzes Bild einstellen (öh, hast du das verstanden?). Liebe Grüße --Merrie (Diskussion) 11:21, 9. Mär. 2013 (CET)
In der Kombi mit Merrie auch? --HOPflaume (Diskussion) 11:28, 9. Mär. 2013 (CET)
Da findest du mittlerweile mehr Treffer zu Wikipedia :-D. Ja, ja, ich müsste das Ding mal wieder aktualisieren. Früher war ich mal gaaanz oben bei den Google-Treffern... Aber bei Artikelveränderungen wie erkennen? taucht der Link auf (Winselstute). Von da aus kannst du weiter navigieren ;-). Viel Spaß! --Merrie (Diskussion) 11:38, 9. Mär. 2013 (CET)

Hallo zusammen,

"Ach ja noch ein Tipp: Kontaktadressen bei einer Homepage nie als Text hineinschreiben, sondern als ganzes Bild einstellen (öh, hast du das verstanden?)." Öhh, ehrlichgesagt-nein. Was ist ein "ganzesBild""? und warum? sorry, ahnungslos bin --schöne Grüße Seidentierchen 12:14, 9. Mär. 2013 (CET)

@Guten Tag HO, ich wollte Merrie nicht googeln, sondern Sie fragen, ob Sie das möchte. --schöne Grüße Seidentierchen 12:15, 9. Mär. 2013 (CET)

Hallo Seidentier. Als Bild, heißt im Prinzip nicht als Link. Diese Mailadressen werden nämlich automatisiert gefisht und mißbraucht. Also so, das nicht durch draufklicken das installierte Mailprogramm geöffnet wird. Das passiert nicht wenn Du sie als “Bild” einstellst. Liebe Grüsse --HOPflaume (Diskussion) 12:17, 9. Mär. 2013 (CET)
Liebes Seidentier – wenn man eine Homepage ins Netzt stellt will man gegoogelt werden ;-) Startseite. Und danke HOPi für die super Erklärung! --Merrie (Diskussion) 12:21, 9. Mär. 2013 (CET)
Wie im Goldfischteich...Ich komme hier gar nicht zum Posten....
Danke Merrie, für die Infos. Die Linkgeschichte kannte ich nicht.
Grüße aus Braandenburg --schöne Grüße Seidentierchen 12:24, 9. Mär. 2013 (CET)
Genau, man bedenke, was der ein oder andere mittlerweile schon versucht, um einen Artikel in der Wikipedia zu erhalten - dann steht man bei google nämlich ganz oben:-) --HOPflaume (Diskussion) 12:25, 9. Mär. 2013 (CET) Merrie, das war jetzt nicht auf dich gemünzt, keine Sorge, sondern z.B. auf gestern. --HOPflaume (Diskussion) 12:25, 9. Mär. 2013 (CET)
Auch nicht schlecht, um 12:20 hat sich einer als “Der-Kaeseberater” angemeldet. Merrie klingelt da was? --HOPflaume (Diskussion) 12:28, 9. Mär. 2013 (CET)
Was macht man bei einem Bearbeitungskonflikt - Wie kriegt man den Text wieder? Mit "zurück"? --schöne Grüße Seidentierchen 12:30, 9. Mär. 2013 (CET)
Das zum einen, klappt aber nicht immer. Tipp: grade beim posten auf einer Disk: kopieren vor dem speichern. LG --HOPflaume (Diskussion) 12:32, 9. Mär. 2013 (CET)

Oh Gott - Käseberater! Ich muss weg... Also: Bei einem BK kannst du ganz nach unten scrollen, dort findest du deinen Text in einem grauen Feld. Den kopierst du und fügst ihn in das weiße Feld ein. Oder du verlässt die Seite und schaust erst mal, was der andere geschrieben hat und fügst den Text dann im Bearbeiten-Modus ein ;-). --Merrie (Diskussion) 12:37, 9. Mär. 2013 (CET)

Hallo Merrie, ich habe jetzt erst mal gleich nach dem Schreiben kopiert. (Kluge Entscheidung)

danke für "das Bild". - Nee, das hätte ich früher nicht als Weg zu einer HP deuten können. Ich habe bis 2003 sehr viel mit dem PC gearbeitet, Trickfilme gemacht. Irgendwann war ich es leid immerzu den Neuerungen hinterher zu hecheln. Die Überlegung stand an, ob ich das Internet nicht ganz aufgebe und nur noch analog arbeite-also male. Aber das ist noch nicht soweit. Ich will auf die Möglichkeiten des Internets nicht verzichten und bin dabei eine Balance zu finden zwschen der digitalen Welt und der lassischen Malerei. Das Digitale einfach als Werkzeug nutzen. Nicht digital malen, weil ich es nicht gerne habe, wenn ich zusehr von der Technik abhängig bin.

Ich habe deine Seite gerade entdeckt. Ganz spontan: "Ich liebe Elefanten!". Werde mir heute Zeit nehmen und alles in Ruhe angucken. Ich melde mich dann bei dir. Ich muss jetzt auch weg-nicht wegen eines Käseberaters, sondern weil ich Hunger gekriegt habe Wahrscheinlich ist das Wort "Käse Schuld" Und ewig grüßt das Seidentier--schöne Grüße Seidentierchen 12:42, 9. Mär. 2013 (CET)

Du hast Trickfilme gemacht? Das ist ja super! Ja, ich kann dich gut verstehen und nutze die Technik nur dort, wo ich sie dringend benötige. Ansonsten bin ich "ganz klassisch" unterwegs – noch so richtig mit Öl und so ;-)... Den Text zu der "Dikdik-Geschichte" hat übrigens ein guter Freund von mir geschrieben, der seit kurzem ebenfalls hier Mitglied ist: Benutzer:Swen-Sándor. Leider komme ich mit den Illustrationen nicht weiter :-(... seit ICH hier bin *schimpf* --Merrie (Diskussion) 12:55, 9. Mär. 2013 (CET)

--Motmel Diskussion 22:14, 11. Mär. 2013 (CET)== Wenn wer Zeit übrig hat... ==

...von euch, ihr Lieben, könnte dann mal jemand über Musik im Nationalsozialismus drüberlesen? Hab's heute grade entdeckt und ein bisschen was geändert, aber ich fühle mich da doch noch seeehr unsicher... Na, HOPi? Wär das nicht was für dich ;-)? Es grüßt die --Merrie (Diskussion) 23:24, 10. Mär. 2013 (CET)

Gerne, aber nicht mehr heute. mich hats schon wieder genug gegrauselt. Ich wünsch Dir schon mal eine Gute Nacht und einen guten Start in die Woche, lange mache ich heute bestimmt nicht mehr. Beste Grüsse --HOPflaume (Diskussion) 23:28, 10. Mär. 2013 (CET)
Lieber HOP! Das tut mir Leid (wo treibst du dich aber auch wieder rum?). Hat doch alles keine Eile – dir auch eine gute Nacht und träum was Schönes ;-)... Liebe Grüße --Merrie (Diskussion) 23:32, 10. Mär. 2013 (CET)
Ich hab nur mal wieder kurz reingelesen und sage mal POV (auch wenn wir das Geschriebene von ganzem Herzen bejahen können) – aber das geht doch so nicht, oder? Antworten haben Zeeeeit (ich habe viel Geduld – musste ich immer schon haben als gelernte Kartographin ;-) --Merrie (Diskussion) 23:47, 10. Mär. 2013 (CET)
Nirgendwo, Merrie, ich war ganz brav. Schlof ens jut --HOPflaume (Diskussion) 23:56, 10. Mär. 2013 (CET)
Du auch HOPi (und so ganz nebenbei erfährst du dabei auch, wie man furchtbar dicke Leitungen zähmen kann ;-)... Bis morjen --Merrie (Diskussion) 00:29, 11. Mär. 2013 (CET)

Ich hab' hineingeschaut und finde ganz bös gesagt ein Konglomerat aus zusammengewürfelten "Informationen", die tw. stark redundant zu anderen Lemmata sind, tw. unbelegte/unbelegbare Gemeinplätze wiedergeben und IMHO auch manchmal reine TF darstellen. An dem Artikel etwas zu verbessern, würde ich mir nie zumuten - man könnte ihn nur sehr gestrafft neu schreiben oder mit Mängelbausteinen vollpflastern! Für mich rettungslos, sorry, --Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 09:56, 11. Mär. 2013 (CET)

Viel ist dem eigentlich nicht hinzuzufügen. Aber über die zugewiesene Kategorie kannst Du ja schön weiterarbeiten:-) Wobei bemerkenswert ist, wie viele Literaturtitel angegeben wurden, ohne das nachvollziehbar ist oder wäre, in wie weit diese denn Eingang in den Artikel nahmen. Wünsche einen schönen Tag --HOPflaume (Diskussion) 10:06, 11. Mär. 2013 (CET)
Hallo Michl und Hopi, eure "Verrisse" dieses Artikels kann ich nicht richtig nachvollziehen. Ihr stellt Ansprueche an ihn, wie an eine Arbeit in einer wissenschaftlichen Fachzeitschrift. Wikipedia, so wird immer wieder betont, kann das nicht sein.
Dennoch kann ich wertvolle Literaturtips entnehmen, die mir nicht bekannt waren. Die Uebersicht der einzelnen Abschnitte ist fuer mich lehrreich und zeigt mir auch einen Weg zur Gestaltung des Themas. Man koennte schon, wenn man mehr Wissen hat, dieses gut einbringen. Dies ist mein, allerdings oberflaechlicher, Eindruck. Was sagt ihr dazu??? Habs mal mutig niedergeschrieben.--Motmel Diskussion 16:53, 11. Mär. 2013 (CET)
Hallo Motmel - liebe Grüsse nach Florida. Hier schneit es grade kräftig:-)
Mmh. Zunächst möchte die Wikipedia schon mehr sein, so ist zumindest das Ziel, als ein zweitklassiges Lexikon. Dann ist der Artikel im Wesentlichen rund sechs bis sieben Jahre alt. Damals wurden teils noch geringere Ansprüche an Artikel gestellt, auch und insbesondere hinsichtlich der Quellenlage und der Referenzierung. Heute bekämst du einen Artikel zu dieser Thematik vermutlich nicht mehr so eingestellt. Bei der Vielzahl der Artikel und der nicht stetig wachsenden Zahl der aktiven Autoren fällt dann die Pflege älterer Artikel leicht hinten runter. Es gibt ja auch Artikel in denen kannst du editieren ohne das es einem auffällt, die hat einfach keiner mehr auf seiner Beobachtungsliste, oder Autoren die garnicht mehr aktiv sind. Hier ist auf jeden Fall umfänglich Literatur angegeben, von der mir nicht klar ist in wie fern sie verwandt wurde oder überhaupt. Und zudem denke ich, läßt dieses Thema, bei der gegebenen Brisanz, weit mehr zu. Wenn Ihr auf der Basis dieses Artikels möglicherweise weiterarbeiten wollt müssen wir diesen auf Nachfrage ggfs. auch kritisch beäugen. Beste Grüsse --HOPflaume (Diskussion) 17:10, 11. Mär. 2013 (CET)
Ich hätte dafür nicht einmal Zeit, wenn ich gerade Zeit hätte. Mich stört hier schon die Abschnittsüberschrift, aber das muss euch nicht stören. Mir dreht sich wer weiß was um, wenn ich so etwas lese, ist wie ein völlig falscher Ton in einer ansonsten harmonischen Melodie. Wenn jemand Zeit übrig hat, nicht wer. *seufz* Wollte nur mal schnell hallo sagen, weil ich zwei Wochen recht beschäftigt war. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 17:25, 11. Mär. 2013 (CET)
Ach Lómelinde, gibts dich auch noch! Du warst zwei Wochen lang beschäftigt? Verrätst Du uns auch womit? *grins* duck und weg --HOPflaume (Diskussion) 17:29, 11. Mär. 2013 (CET)
Womit, ja wenn ich das wüsste. :-) Andere ein wenig zu ärgern vielleicht? Ach nee ich habe mit Bausteinen gespielt und da merkt man gar nicht wie schnell die Zeit vergeht. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 17:53, 11. Mär. 2013 (CET)

Liebe Lómelinde! Gratulation an dich und HOP übrigens für eure Erfolge beim WBW! Schon wieder jemand (wer ;-), der meinen Humor nicht versteht... Manchmal verbiege ich die deutsche Sprache ganz gerne – wäre mir sonst zu langweilig. Michl schrub ja hin und wieder auch! Also bitte auf meiner Disk nichts allzu ernst nehmen ;-)... Tja, Michl und HOP! Als alte Hasen, deren Arbeit ich absolut respektiere, fällt ihr da ein vernichtendes Urteil. Hätte ich so gar nicht erwartet! Das Thema interessiert mich leider brennend und ich würde es deshalb gerne versuchen (vielleicht auch mit deiner Hilfe, Motmel?). Ein wichtiger Punkt fehlt schon mal im Artikel: Die wundervolle Kinderoper Brundibár – eine ganz traurige Geschichte... --Merrie (Diskussion) 17:58, 11. Mär. 2013 (CET)

Hallo Merrie, danke. Nö wollte eigentlich nur sagen ich habe echt keine Zeit dafür, muss mich jetzt erst mal um mein Projekt kümmern. Also nur zu, mach es doch einfach. :-) --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 18:14, 11. Mär. 2013 (CET)
Klar – das verstehe ich gut! (Oh je, da komme ich wohl um einen Bibliotheksbesuch nicht drum herum)... --Merrie (Diskussion) 18:22, 11. Mär. 2013 (CET)
So, ich mache erst einmal Schluss, einen schönen Abend euch allen. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 18:30, 11. Mär. 2013 (CET)
Lieber Hopi: akzeptiert! vielen Dank fuer deine Gruesse. Das waere wunderbar, wenn Wikip. mehr waere, als ein zweitklassiges Lexikon, wahrhaftig. Deine Einstellung laesst mich hoffen... ;-).
Liebe Merrie, ob ich da mitmachen wuerde? keine Frage: wuerde, aber jetzt noch nicht, denn das waere Verzettelung.
Mal schnell was Anderes: deine Frage (an irgendeiner Stelle) ob hier der Weltfrauentag gefeiert wurde, bzw. wie: also in der Zeitung war ein kurzer Bericht, der uns kaum auffiel. Wir hatten eine Diskussion mit "Eingefleischten" (Dt-Amerikanern), der Weltfrauentag wird von ihnen eher als "kommunistische" Angelegenheit betrachtet, da er nach hiesiger Meinung im Osten entstand. So wie bei uns an manchen Stellen in der Wiki "gekaempft" wird um Sexismus oder nicht, so wurde darueber gar nicht diskutiert, irgendwie nicht so noetig. Es hiess auch manchmal, "armes Deutschland", das meinte die erstarren Verhaeltnisse in diesem Punkt bei uns. Egal, ich wollte nur schnell deine Frage beantworten, Merrie. Ich kann euch nur dienen, indem ich euch unser gutes warmes Wetter schicke. Herzlich --Motmel Diskussion 19:32, 11. Mär. 2013 (CET)
Oh, danke Motmel für deine erstaunlichen Ausführungen! Ja, ich verzettele mich auch allmählich ;-)... Ach, etwas Wärme und Sonne könnten wir hier dringend gebrauchen – der Winter meldet sich gerade mit Schnee zurück :-(. Liebe Grüße (und genieße deinen Urlaub!) --Merrie (Diskussion) 19:39, 11. Mär. 2013 (CET)

Habe eben gelesen, dass der erste Frauentag 1909 in den USA begangen wurde :-D... --Merrie (Diskussion) 19:43, 11. Mär. 2013 (CET)

Ja, aber dort gilt ja auch Obama als Sozialist. Furchtbar der Mann, ist für eine Krankenversicherung und derlei unnützes Gedöns. Das versteht ein reicher Republikaner nun mal nicht, der erfreut sich lieber daran, wenn sein Balg auf Grund einer Gesetzgebung aus dem 19. Jahrhundert mit Papas Waffen durch die Gegend läuft und ausversehen 30 Kinder in einer Grundschule über den Haufen schiesst. Nennt mich einen Zyniker, Sarkasten oder was auch immer. Aber mir fällt es schwer dieses “Volk” ernst zu nehmen. Gleich ob Deutsch-Amerikaner oder was auch immer. Habe die Ehre --HOPflaume (Diskussion) 19:50, 11. Mär. 2013 (CET)
Danke Hopi und Merrie, werde die Informationen heute abend diskutieren.--Motmel Diskussion 22:14, 11. Mär. 2013 (CET)
Oh je, mach dich aber nicht unbeliebt! Sonst fliegst du (raus ;-) --Merrie (Diskussion) 23:10, 11. Mär. 2013 (CET)
Keine Sorge! es wurde ja nicht von den Hausbewohnern so gesehen, sondern die Meinung der Amerikaner referiert. Ich gebe zu, im Eifer des Gefechts, (den Anschein erweckt zu haben) den Standpunkt nicht korrekt zugeordnet zu haben. Wir haben trotzdem kontroverse Diskussionen, und das ist gut so.
Prima, dass es um diese Zeit, wo ihr ALLE schlaft, keine BKs gibt --Motmel Diskussion 02:25, 13. Mär. 2013 (CET)
Hallo Motmel, bei Euch ist ja gleich schon Kaffeezeit:-)
Mir kam auch nicht in den Gedanken, das es Deine Sicht ist oder unbedingt derjenigen mit denen Du gerade zusammen bist. Die Grenzen sind da ja extrem fliessend. Meine Verwandten leben hauptsächlich im Mittleren Westen, naja, sagen wir ursprünglich. “Amerikaner” sind ja durchaus wanderungsfreudiger im eigenen Land als hier. Da kann so ein Riß in den (politischen) Ansichten durchaus auch schon mal mitten durch eine Familie gehen. Und trotz vielfältiger gemeinsamer Wurzeln sind wir uns in den Lebensformen nicht selten sehr fremd (geworden). Heute morgen hatten wie minus 8,2 Grad. Jetzt íst strahlend blauer Himmel und gestern hat es überwiegend geschneit. So weit zum Wetter. Wünsche Dir einen schönen Tag. Es grüsst --HOPflaume (Diskussion) 07:40, 13. Mär. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Merrie (Diskussion) 20:58, 13. Mär. 2013 (CET)

A A

Bei deinen angeführten Punkten muss ich dir leider Recht geben. Auch ich schüttele oft den Kopf über die Amerikaner, aber wir wollen doch nicht verallgemeinern ;-). Es gab und gibt großartige Menschen dort (viele Künstler darunter, gelle?). Apropos: Noch nichts von Antin gehört, lieber HOP? Kannst du oder dein Freund mal nachhaken? --Merrie (Diskussion) 20:30, 11. Mär. 2013 (CET)
Leeven Merrie, drüben habe ich so viele Verwandte, das kannste dir kaum vorstellen. Daher nehme ich mir die Freiheit.
Grade Künstler und Intelektuelle kotzt das doch selbst an. Entschuldigt, aber ich seh das so.
Zu Amy: da hab ich grad dran editiert. Zu Leben: Der 1. Absatz (Leben) müsste noch abschliessend referenziert werden. Zudem könnte man Begrifflichkeiten wie Brasilianische Literatur etc. noch verlinken. Zu Musik habe ich hinzugesetzt akustische Gitarre, oder ist es eine E-Gitarre? Das macht nämlich einen Riesenunterschied!!! Ansonsten, rödel ihn nochmal wegern der Links durch und stelle ihn ein. Betreffend der Bebilderung mail ich die Tage nochmal selbst. Die Dame muß dann in die Liste der Persönlichkeiten der Stadt Köln eingetragen werden (zugezogene...). Bis später --HOPflaume (Diskussion) 20:42, 11. Mär. 2013 (CET)
Oh danke, schau es mir nachher mal an (bin bei meinen ersten Überarbeitungen zur Nazi-Musik)! Klar: akustische, aber Brasilianische Literatur habe ich seinerzeit nicht gefunden... --Merrie (Diskussion) 20:48, 11. Mär. 2013 (CET)
Rückfrage: Hyst Du mein Mail vom 28. Februar verwurstet? Wenn ja, bliebe nur noch die Schlußreferenzierung des Absatzes Leben. Dann kannst Du ihn online stellen. Vergess nicht den Baustein rauszunehmen und die Kategorien scharf zu stellen. Liebe Grüsse --HOPflaume (Diskussion) 21:07, 11. Mär. 2013 (CET)

Wenn ich mich recht erinnere, waren in deiner letzten Mail von ihr keine Änderungswünsche mehr; sie wollte nur noch versuchen, einen Text über ihre Bilder online zu stellen, den wir verarbeiten könnten... --Merrie (Diskussion) 21:12, 11. Mär. 2013 (CET)

Schau mal in Deine Mails, Post ist grade raus. LG --HOPflaume (Diskussion) 21:17, 11. Mär. 2013 (CET)
Mach ich und 1000 Dank für die Änderungen (klasse!). --Merrie (Diskussion) 21:20, 11. Mär. 2013 (CET)
Gern geschehen. Ich muß sie die Tage mal anmailen:-) Es grüsst der --HOPflaume (Diskussion) 21:22, 11. Mär. 2013 (CET)
Hab dir auch ein paar Fragen gestellt, hat aber noch Zeit ;-)... --Merrie (Diskussion) 21:48, 11. Mär. 2013 (CET)
Wenn das in dem Mail vorhin war, hab ich sie beantwortet, denke ich:-) --HOPflaume (Diskussion) 22:19, 11. Mär. 2013 (CET)

Tja HOP, wie funktioniert denn nun Wikimail??? --Merrie (Diskussion) 23:12, 11. Mär. 2013 (CET)

Ihre Seite aufrufen, linke Seite unter Werkzeuge E-Mail senden. Voilà. --HOPflaume (Diskussion) 23:15, 11. Mär. 2013 (CET)
Ah, super (jetzt muss ich nur noch Swens Einverständnis abwarten ;-)... --Merrie (Diskussion) 23:17, 11. Mär. 2013 (CET)
Wenn das oben heute nacht so archiviert wird, dann ist das schöne Bild auch futsch... Sage schon mal Gute Nacht. LG --HOPflaume (Diskussion) 23:46, 11. Mär. 2013 (CET)
Jetzt nicht mehr ;-)... Dir eine gute Nacht – ich mach auch bald Schluss! --Merrie (Diskussion) 23:50, 11. Mär. 2013 (CET)

Schönen guten Abend HOPi! Ich hab noch was an der "Malerei" geändert, weiß aber nicht, ob meine Übersetzung so stimmt... Vielleicht kannst du sie ja noch mal bitten, drüber zu lesen? Oder was sagst du dazu? --Merrie (Diskussion) 19:53, 12. Mär. 2013 (CET)

Hallo Merrie, Du hast Mehl im Fach... Es grüsst zum Abend --HOPflaume (Diskussion) 16:44, 14. Mär. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Merrie (Diskussion) 22:41, 14. Mär. 2013 (CET)

Sonne für Merrie

(Ein kleines Intermezzo)

Hallo Merrie ,

du sehnst dich nach Sonne, hast du geschrieben. Das hier ist noch nicht das Gelbe vom Ei (oder vom Himmel), aber immerhin...

 
Märzmorgensonne und Kreuzdorn

schöne Grüße Seidentürchen 17:11, 13. Mär. 2013 (CET)

Wunderschön, liebes Seidentierchen!!! Ganz vielen Dank dafür! Nun ja, Sonne haben wir mittlerweile auch, nur mit der Wärme hapert's noch ;-)...Apropos: du hast mit Seidentürchen unterzeichnet ;-) --Merrie (Diskussion) 17:53, 13. Mär. 2013 (CET)

Du hast aber immer was zu meckern.... Die wärmende Sonne kommt! Versprochen, ob mit oder ohne Papst!

P.S.

Ich habe die Signatur in "Seitentürchen" verändert, aber dann war ich nicht sicher, ob du das Seidentier erkennst. Hab dann in "Seidentürchen" einen Kompromiss gefunden (immerhin gibt es die wirklich, in unseren Schlössern". - Du hast es bemerkt - als hättest du auch den Witz mit dem -türchen verstanden. Hilfe, wie schlau wir sind! Liebe Grüße Seidentierchen 18:00, 13. Mär. 2013 (CET)

(BK) Ich dachte, für das Wetter sei Petrus und nicht der Papst zuständig ;-). Nein, aber mal im Ernst: Das Foto ist so schön, dass ich auf meiner Benutzerseite eine neue Kategorie "Bilder" angelegt habe und es gleich dahin kopieren werde! --Merrie (Diskussion) 18:03, 13. Mär. 2013 (CET)

Danke schön! Liebe Grüße Seidentierchen 18:04, 13. Mär. 2013 (CET)

Ich danke dir! Und "Seidentierchen" gefällt mir mit Abstand am Besten :-D... --Merrie (Diskussion) 18:07, 13. Mär. 2013 (CET)

Ich habe mir gerade deine künftige Bildergalerie angeguckt und fühle mich sehr geehrt! Heute Morgen um achte bin ich durch den knietiefen Schnee gestapft und habe die bizarr vereisten Pflanzen fotografiert. Als ich wieder im Haus war, war es zuerst ganz komisch wieder "normal" zu gucken. Nach einer Weile gewöhnen sich die Augen an das Schneeweiß und die helle Sonne. Das ist wie ein gigantischer Weißabgleich. Danach sehen alle anderen Farben fremd aus... (Aber nicht so lange-keine bleibenden Schäden). Ich bleibe beim Seidentierchen...aber ich liebe Wortspiele. Liebe Grüße Seidentierchen 18:29, 13. Mär. 2013 (CET)

Das Bild ist große Klasse ... wenn Du mal schaust, liebes Seidentier, Du hast ganz viel Post von mir. Und an Deinen letzten Baustellen bin ich auch mal vorbeigegangen.
Merrie, Du hältst die Füße still. Mir wäre es sehr lieb, wenn unser Seidentier ihre ersten Schritte frei gehen kann. Sie macht das schon. Es grüsst Euch beide recht herzlich, Euer --HOPflaume (Diskussion) 18:32, 13. Mär. 2013 (CET)
Sir, yes sir! Und Seidentier: Ich liebe auch Wortspiele, aber pass auf deine Augen auf! --Merrie (Diskussion) 18:35, 13. Mär. 2013 (CET)
Na, jetzt hättste aber auch Zarah verlinken müssen. Sitz zwar jetzt am tonlosen PC, aber ... Bye bye --HOPflaume (Diskussion) 18:39, 13. Mär. 2013 (CET)

"Das Bild ist große Klasse" --- Das Seidentier freut sich

"Du hast ganz viel Post von mir." ---Danke, hab ich gerade gelesen

"Und an Deinen letzten Baustellen bin ich auch mal vorbeigegangen. " ---Wenn du dir auch kurz den BER angucken könntest?

"Mir wäre es sehr lieb, wenn unser Seidentier, ihre ersten Schritte frei gehen kann." Es geht nichts über einen antiautoritären Mentor. Liebe Grüße Seidentierchen 18:42, 13. Mär. 2013 (CET)
Öhöm, was ist denn der “BER”? Antiautoritär, ich, pff! Ah, das war eine satirische Spitze?!? *grummel* --HOPflaume (Diskussion) 18:46, 13. Mär. 2013 (CET)

Na, ich hoffe, ich bin auch "antiautoritär" eingestellt ;-)... Und HOP: Nee, nee, nee: Hierbei handelt es sich um die zackige Antwort auf einen (amerikanischen) Befehl und nicht um Yes sir ;-)... Schließlich sollte ich doch die, äh, Hufe still halten! --Merrie (Diskussion) 18:51, 13. Mär. 2013 (CET)

Da ich ja weiß, das eh keiner von Euch auf mich hört wollte ich das halt zumindest mal gesagt haben, oder so ähnlich. *Grmpf* --HOPflaume (Diskussion) 18:54, 13. Mär. 2013 (CET)
Ach HOPi, ich habe mir mittlerweile so viele Artikel notiert, an denen ich was zu verbessern hätte – ich bin gut ausgelastet! --Merrie (Diskussion) 18:59, 13. Mär. 2013 (CET)
BK:Echt? Nein! - Ne aber ehrlich, das freut mich. Du weißt aber das es auch Ungeduldige gibt, die dann loslegen. Aber man muß auch jönne könne:-) Selbst schreibe ich nämlich auch oft Gedanben oder Verbesserungsansätze auf die Disk, statt selbst zu werkeln. --HOPflaume (Diskussion) 19:12, 13. Mär. 2013 (CET)

Ihr Lieben, das Seidentier packt jetzt sein Köfferchen , weil es Morgen früh zur Buchmesse nach Leipzig reist. Am Montag bin ich wieder zurück. Bis dahin Bye-bye. (Ich gucke hier bestimmt noch bis Mitternacht rein) diskutiert und disputiert bis die Schwarten krachen Liebe Grüße Seidentierchen 19:09, 13. Mär. 2013 (CET)

Machen wir. Wünsche Gute Reise und ebensolche Rückkehr. Mach et mal jut. LG --HOPflaume (Diskussion) 19:12, 13. Mär. 2013 (CET)
Wow, Buchmesse Leipzig! Da wünsche ich dir jetzt schon viel Spaß!!!
Äh, HOP: Sollte ich bei Artikeln nachträglich unter Einzelnachweisen das "Abgerufen am..." einfügen? --Merrie (Diskussion) 19:14, 13. Mär. 2013 (CET)
Ach weißte Merrie, der eine sagt so, der andere anders. Eigentlich ist dieser Zusatz totaler Blödsinn, der Server auf dem die Seite liegt kann morgen schon im Himmel sein. Dann kommt der Deflink-Bot und teilt es dir mit. Aber natürlich gibt es auch hier Unverbesserliche die es so wollen. Und dann mach ich das halt, bevor ein anderer hiermit zehn Edits zusammendröselt. Wenn sie es so schön finden:-) --HOPflaume (Diskussion) 19:25, 13. Mär. 2013 (CET)
Danke! (Unter Wiki Hilfe EN ist's halt so angegeben). Dann erspare ich mir das bei Fremdartikeln, aber ich werde dich bestimmt noch mit mehr Fragen nerven, sorry :-(... --Merrie (Diskussion) 19:37, 13. Mär. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Merrie (Diskussion) 20:57, 16. Mär. 2013 (CET)

Wie...

...zeichnet man eigentlich Schulen aus? Anführungszeichen, kursiv oder gar nicht? Suche schon seit Stunden in anderen Artikeln. --Merrie (Diskussion) 20:56, 13. Mär. 2013 (CET)

Hä? Hat die Schule einen Artikel?
  1. „Thomas Morus Schule“
  2. “Thomas Morus Schule”
  3. »Thomas Morus Schule«
  4. ''Thomas Morus Schule''
Wenn nicht verlinkt würde ich zu ersterem greifen, das dritte geht aber wohl auch. Aber ob’s jeder so mag? Ist nur meine Intention. --HOPflaume (Diskussion) 21:05, 13. Mär. 2013 (CET)
Aaalso: Bei Amy habe ich die East Hampton... so geschrieben, in anderen Artikeln werden Schulen gar nicht ausgezeichnet (es sei denn, es gibt einen Link)... --Merrie (Diskussion) 21:13, 13. Mär. 2013 (CET)
Ist schon klar, aber von der Lesbarkeit her finde ich es immer besser, wenn ein Eigenname der aus mehreren Wörtern besteht entsprechend hervorgehoben wird. Bei einem Firmennamen würde ich dies auch tun, sonst weis man mitunter ja garnicht wo der Name anfängt und wo er aufhört. --HOPflaume (Diskussion) 21:24, 13. Mär. 2013 (CET)
Sehe ich genauso, aber wenn Anführungszeichen, sollte ich das bei Amy doch ändern, oder??? --Merrie (Diskussion) 21:58, 13. Mär. 2013 (CET)
Kannste machen. Aber auch ruhig ohne mich zu fragen, Du machst das schon .... es beisst keiner. Und wenn doch, Itti wird’s schon richten. Hoffentlich hat sie das jetzt nicht gelesen. --HOPflaume (Diskussion) 22:28, 13. Mär. 2013 (CET)
Guten Abend, kein Problem ich kann erste Hilfe, habe erst vor kurzem wieder aufgefrischt. Wer beißt hier wen HOPi Merrie oder Merrie HOPi oder ... --Itti 22:46, 13. Mär. 2013 (CET)
Ach Iwo. Böse Wikipedianer die liebe Merrie wenn sie mutig ein Komma geändert hat:-) --HOPflaume (Diskussion) 22:55, 13. Mär. 2013 (CET)
Kinders, wenn es mehr nicht ist: Merrie sei mutig. Denke immer an eines es gibt fast nichts in der Wikipedia, was nicht wieder gerichtet werden kann. Ich muss es wissen, habe zuletzt noch die große Versionsdurcheinanderwirbelung veranstaltet ;-) --Itti 23:02, 13. Mär. 2013 (CET)

Bah, wat haste 'ne fiese Charakter, HOP! Ich bin doch nur unsicher und will nix falsch machen – heul! Aber jetzt brummt mir der Schädel... Nach zwei Winz-Artikeln für die ich STUNDEN gebraucht habe, bin ich echt fertig! Wer mag kann ja mal unter Sven Gerich nachsichten. (Ist auch kein Sänger, sondern unser designierter OB). Nee, so schnell wird das nix mit mir beim WBW :-(... --Merrie (Diskussion) 23:09, 13. Mär. 2013 (CET)

Merrie was soll den da gesichtet werden? Ist doch. Aber ich werde mal lesen. Zum Thema falsch machen, immer wenn man (oder Frau) etwas macht, besteht die Gefahr etwas falsch zu machen. Das lässt sich nur dann vermeiden, wenn man (oder Frau) nichts mehr macht ;-). Also mach mal ruhig. Wer hier mit gutem Willen versucht etwas zu verbessern, dem wird der Kopf auch dann nicht abgerissen, wenn mal ein Fehler passiert. Liebe Grüße --Itti 23:13, 13. Mär. 2013 (CET)
DANKE Itti für deine lieben Worte – manchmal werde ich hier noch ganz wuschig (Vorschriften noch und nöcher und jede Veränderung ist ja sozusagen auch eine Kritik am Vorgänger – da will man ja nicht auch noch was verschlimmbessern! --Merrie (Diskussion) 23:16, 13. Mär. 2013 (CET)
BK:Die Feuerzangenbowle war immer schon einer meiner Lieblingsfilme:-)
Und sonst, frag mich mal, hatte eigentlich vor heute Abend an Else Wirminghaus weiterzuarbeiten. Sonst war es nachher umsonst. Laufen ja neuerdings so komische Sachen ab, das auf einmal Artikel auftauchen... Stattdessen hatte ich alleine sechs Mails von Mentees in der Post...
Zu dem OB: Soweit Gut.
  • Zahlen bis 12 ausschreiben
  • Hann.Münden ausschreiben
  • Warum im Kinderhei?
  • Verlinken: Kindergarten, Realschulabschluß (Mittlere Reife), Übungsleiter, Adoptivvater
  • Leben, Politischer Werdegang und Lebensdaten referenzieren.
  • In der Liste der Persönlcihkeiten steht er?
Beste Grüsse --HOPflaume (Diskussion) 23:19, 13. Mär. 2013 (CET)
Ha, das waren teilweise auch meine Überlegungen! Danke dir (und das ist meine Lieblingsszene aus der "Feuerzangenbowle" ;-). Ja, teilweise muss ich auch noch Links glattbügeln. Zum Kinderheim sagt er nur, dass es "Unordnung" in seiner Familie gegeben hätte (muss man IMHO nicht näher drauf eingehen)... Noch mal ha: Muss ich nicht extra referenzeiren – steht alles auf seiner homepage und ich hab's mit den Werbeunterlagen gegengelesen! Ansonsten: Herzliches Beileid bei den Nebenwirkungen deines Amts als Mentor :-( --Merrie (Diskussion) 23:30, 13. Mär. 2013 (CET)
Merrie, jetzt siehst du mal wie anstrengend Mentees sein können :-), HOPi, du solltest versuchen deine Mentees auf ihre Seiten zu locken. E-Mail support finde ich sehr anstrengend. Liebe Grüße --Itti 23:32, 13. Mär. 2013 (CET)
Merrie, egal ob auf seiner Seite, gib die als Referenz an. Bevor der erste Held kommt...Und bitte kein Mitleid mir gehts prima, ganz ehrlich.
Itti, das erzähl ich dir mal am Telefon, das ist nichts für eine Disk:-)
Mat es ens jod hück ovend, ne schöne jeruus --HOPflaume (Diskussion) 23:37, 13. Mär. 2013 (CET)
Danke für die Tipps HOP!
@ Itti: Und dann hat er ja auch noch mich am Hals – aber ich habe das Gefühl, dass man hier Jaaahre braucht, bis man halbwegs "ausgelernt" hat. Liebe Grüße... --Merrie (Diskussion) 23:43, 13. Mär. 2013 (CET)
Merrie, dich hat hier keiner "am Hals" und ja, man benötigt Jahre, ich lerne auch immer noch dazu. --Itti 23:45, 13. Mär. 2013 (CET)

Tja, ich danke dir sehr für deine warmen Worte, aber ich kann schon manchmal etwas nervig sein (Stichwörter: Unselbstständigkeit oder merkwürdiger Humor ;-). Beruhigt mich aber, dass ihr auch noch nicht "ausgelernt" habt – oder sollte es mich nicht vielmehr beunruhigen? Hiiilfe, wer kennt sich hier überhaupt aus?! --Merrie (Diskussion) 23:52, 13. Mär. 2013 (CET)

Würden wir in, an und mit der Wikipedia arbeiten, wenn wir nicht noch etwas lernen wollten? Liebe Grüße --Itti 23:53, 13. Mär. 2013 (CET)

Oh, welch weise Worte zur Nacht! Ja, ich möchte hier (auch) gegen das Einrosten der grauen Zellen vorbeugen... Aber das Zwischenmenschliche ist für mich nach wie vor (noch) am Schönsten ;-). Liebe Grüße an alle! --Merrie (Diskussion) 23:59, 13. Mär. 2013 (CET)

Merrie, Merrie, was machst Du dir denn für Gedanken. Den Artikel eben quer zu lesen kostete nur ein paar Minuten und ich habe es gerne gemacht. Das einzige was ich "am Hals" habe, ist, das ich jeden Morgen früh raus und zur Arbeit muß.
Ne Ne, ich denke Itti plauscht genauso gerne hier mit Dir wie ich. Ist doch alles Easy. Also ich seh kein Problem, zumindest nicht hier, auf dieser Seite, mit Dir, heute und überhaupt. Ganz ehrlich. Schrieb ich nicht oben mir gehts Prima. Bin auf ner anderen Disk noch mit Leit am posten. Also sag ich mal Servus ihr Beiden. Schlaft mal gut. Es grüsst Euer --HOPflaume (Diskussion) 00:00, 14. Mär. 2013 (CET)
Ach HOPi, anfangs war ich mutig und die ganze Wiki-Welt schien mir zu gehören. Nur: Je mehr Vorschriften man kennenlernt, desto unsicherer wird man (geht jedenfalls mir so)... Träumt was Schönes! Ich muss noch ein wenig nachbessern ;-). Bis mojen --Merrie (Diskussion) 00:05, 14. Mär. 2013 (CET)
Guten Morgen Merrie. Vorschriften sind dazu da, umgangen zu werden:-) Zumal viele hier ja eher den Charakter einer Empfehlung haben. Ein derartiges Gemeinschaftsprojekt kann nicht stringent über Vorschriften gesteuert werden, an die sich dann alle Müngchensmoß zu halten haben. Sonst kämen unsere Admins irgendwann mit dem sperren nicht mehr nach und Du und ich wären die letzten Nicht-Admins hier:-) Irritieren tun mich im Zweifel eher die, welche glauben Ihre Wahrheit sei die Einzig wahre. Bei diesen Herrschaften, meist scheinen es mir in der Tat Männer zu sein, stellt sich die Frage, ob sie das Projekt in seinem Wesen verinnerlicht oder zumindest verstanden haben?! Wünsche Dir einen schönen Tag --HOPflaume (Diskussion) 07:53, 14. Mär. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Merrie (Diskussion) 21:03, 16. Mär. 2013 (CET)

;-)

Hallo HOPi, habe soeben deine schöne Mail gelesen! Aaah tut das gut... Ein c nachzubessern (hätte mir auch auffallen können) ist eine Kleinigkeit, die man doch gerne macht... War bis eben auf Geburtstag – zwar fiel das Wort "Wikipedia" (wo nicht? Sogar im Radio höre ich es fast täglich ;-), aber ich wollte mich dort nicht auch noch mit Gewalt "unbeliebt" machen! --Merrie (Diskussion) 22:40, 14. Mär. 2013 (CET)

Das höre ich mir schon seit einer Stunde in einer Endlosschleife an [14]. Keine falschen Gedanken, ist ja auch kein Mai. Den Text noch gesucht und mitgesungen und schon dabei geht es einem gut. Klasse. LG --HOPflaume (Diskussion) 22:49, 14. Mär. 2013 (CET)
Wem sagst du das? Über die Macht der Musik fehlt wohl auch noch ein eigener Artikel :-)... Aber ich habe auch schon Rotz und Wasser (sogar in der Öffentlichkeit) geheult! Musik kann einfach alles bewirken – das deckt die gesamte Bandbreite der Emotionen ab und kann schlimmstenfalls sogar agressionsfördernd (gegen sich und andere!) sein... Die alten Schlager sind dagegen extrem stimmungsaufhellend und wohl auch deshalb Evergreens geworden ;-). --Merrie (Diskussion) 23:01, 14. Mär. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Merrie (Diskussion) 21:05, 16. Mär. 2013 (CET)

Sichtungen

Hilfe! Seit ich die "Diven" auf meiner Beo habe, gibt es dauernd was zu sichten... Ich kann mir richtig lebhaft vorstellen, wie so manch alter Knabe vor dem PC sitzt, neben sich eine Kiste mit alten Schellacks und die Artikel ergänzt ;-). Mein Problem ist u. a. die "Diskografie" von Marika Rökk. Dort werden mehrere Lieder einzeln aufgeführt, die ich aber hier als A- und B-Seite ein und derselben Platte erkenne. Was nun? Ratlos (und eingeschneit) in Wiesbaden --Merrie (Diskussion) 23:13, 12. Mär. 2013 (CET)

Huch, jetzt bin ich aber froh, dass du nicht mich gemeint hast. Liebe Grüße und einen schönen Abend --Itti 23:15, 12. Mär. 2013 (CET)
Mit "Diva" oder mit "alter Knabe" :-D... Oh je, jetzt bin ich auch schon so frech wie der HOP zu dir... Schande über mich! --Merrie (Diskussion) 23:19, 12. Mär. 2013 (CET)
Natürlich die Diva, was für eine Frage --Itti 23:20, 12. Mär. 2013 (CET)
BK zum Zweiten:Ich und frech? Das wüsst ich aber!
Hab auch schon gesehen, das da einer fleissig die Stücke alle einzeln einträgt. Brachte die Dame keine LP’s raus. Egal. Auftrennen: Single / LP und dann die zweit Titel einer Single zusammenführen. Die Liste wird sonst endlos, das ist nicht zielführend. Beste Grüsse --HOPflaume (Diskussion) 23:20, 12. Mär. 2013 (CET)
@Itti: Nee, für 'ne Diva biste nicht arrogant genug ;-).
@HOP: Einfach zusammenlegen? Das ganze Gesums? Das macht es auch nicht kürzer... --Merrie (Diskussion) 23:25, 12. Mär. 2013 (CET)
Also so wie es jetzt ist, kann man es kaum lesen. Orientier dich an guten Aufbereitungen z.B. moderner Interpreten. --HOPflaume (Diskussion) 23:27, 12. Mär. 2013 (CET)

Gut, dann schau ich mal... Schaust du mal bei Gelegenheit über Antin drüber? Siehe auch letzer Abschnitt AA (hat aber noch Zeit – ich bin sowieso beschäftigt ;-). --Merrie (Diskussion) 23:32, 12. Mär. 2013 (CET)

Merrie, hab ich doch gelesen. Aber ich hab eben erstmal einen Artikel geschrieben:-)
Ich schick ihr ne Mail, das ist das einfachste. Bevor ich anfang mit meinem fragmentarisch nicht vorhandenen Englisch-Vokabular zu dilletieren gehe ich lieber im Regen spazieren. --HOPflaume (Diskussion) 23:37, 12. Mär. 2013 (CET)
Ist wohl das Beste! Ich steh selbst mit meinem dicken Dictionary noch im Regen, bzw. Schnee --Merrie (Diskussion) 23:49, 12. Mär. 2013 (CET)
Den hattest Du gefunden: [15]? --HOPflaume (Diskussion) 00:00, 13. Mär. 2013 (CET)
Ui, den schaue ich mir aber morgen an! Zur Rökk habe ich noch Folgendes gefunden: Platte. Ansonsten würde ich mich an der Diskografie von Ilse Werner orientieren. Oder hast du einen besseren Vorschlag? Ähem, kannst du es bei Gelegenheit nicht vielleicht selbst ändern? Ich schau's mir dann ab :-)). Ich bin nicht zu faul, nur immer noch unsicher... Liebe Grüße --Merrie (Diskussion) 00:10, 13. Mär. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Merrie (Diskussion) 19:37, 23. Mär. 2013 (CET)

Mittelerde – Tolkien und die europäische Mythologie

Er gehört bis Montag erst einmal dir. :-) Oh wie doppeldeutig. Ich wünsche euch beiden einen schönen Sonntag. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 17:36, 16. Mär. 2013 (CET)

Besser nicht ;-)... Die Tabelle ist jetzt sogar schöner geworden! Mh, mir fällt gerade Ein Sommernachtstraum ein – da geht es ja auch um Elben. Ist das irgendwie hilfreich für dich? Ansonsten: Viel Spaß ohne WP morgen! --Merrie (Diskussion) 17:44, 16. Mär. 2013 (CET)
Nein, das sind eher Elfen, die brauche ich nicht. :-) Elben sind anders. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 17:51, 16. Mär. 2013 (CET)
Aha (staun, wunder) – na, sei froh, weniger Arbeit für dich ;-)... Liebe Grüße --Merrie (Diskussion) 17:57, 16. Mär. 2013 (CET)
Ich erkläre es dir gern ein andermal. Jetzt muss ich ausschalten. Aber eines ist sicher Elben haben auf gar keinen Fall Flügel, sie sind so groß wie Menschen, teilweise etwas größer und sie sind unsterblich und das obwohl die meisten vo ihnen in den Westen gegangen sind (was im englischen auch als Synonym für sterben steht). --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 18:02, 16. Mär. 2013 (CET)
Ich sag's ja: Bildungslücke... Swen-Sándor habe ich auch schon auf deinen Artikel aufmerksam gemacht und er hat mir ganz viel dazu geschrieben. Leider hat er erst demnächst wieder Zeit, reinzuschauen (ist aber jetzt schon vom Thema begeistert ;-)... Bis Montag dann, liebe Grüße! --Merrie (Diskussion) 19:17, 16. Mär. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Merrie (Diskussion) 19:38, 23. Mär. 2013 (CET)

Wikipedia:Wiesbaden

Ich habe mal einen Terminvorschlag für Wikipedia:Wiesbaden erstellt --SBT (Diskussion) 22:19, 20. Mär. 2013 (CET)

Ich danke dir für deine Mühe, SBT und will gerne versuchen, zu kommen (ist nur etwas früh, um fest zuzusagen ;-)... Liebe Grüße --Merrie (Diskussion) 19:16, 21. Mär. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Merrie (Diskussion) 21:25, 23. Mär. 2013 (CET)

Service

Servus, küss die Hand (nee, nicht wirklich), aber ich bin noch vom "Wienerisch-Artikel" beeinflusst. Guten Abend HOPi und vielen Dank, dass du in mein Chaos immer wieder Ordnung reinbringst. Hiermit lade ich dich gaaanz herzlich ein, einmal bei mir vorbeizukommen ;-) Liebe Grüße --Merrie (Diskussion) 19:40, 16. Mär. 2013 (CET)

Du meinst auf Deiner Seite? Da komm ich doch öfter vorbei?!?
Bin bislang dieses Wochenende noch etwas inaktiv und trug auch nicht alles zu meiner Erhellung bei. Muß aber noch nachher noch aus einer Weiterleitung einen Artikel basteln. Und dann kommt meine Else, die möchte ich dieses Wochenende in den ANR bringen. Bist Du so lieb und hast auch schon mal ein Auge auf "meinen" Volksmusikanten? Jetzt geh ich erstmal Wäsche aufhängen:-) LG --HOPflaume (Diskussion) 19:44, 16. Mär. 2013 (CET)
Na ihr macht ja lustige Sachen, bin auch zurück vom Arbeitseinsatz, was gibt es neues? --Itti 19:45, 16. Mär. 2013 (CET)
Listige Sachen? – wo? --HOPflaume (Diskussion) 19:48, 16. Mär. 2013 (CET)
Ich meinte eher lustige Sachen ;-) --Itti 19:48, 16. Mär. 2013 (CET)
Ist schon klar, aber ich hatte mich vertippt und wollte mich dann nicht mehr selbst revertieren, passt schon:-) --HOPflaume (Diskussion) 19:55, 16. Mär. 2013 (CET)

Ihr Lieben, nur rasch eine Frage: "Koenraad" ist doch Niederländer, oder? Weil ansonsten hätte ich mich eben unheimlich blamiert :-( --Merrie (Diskussion) 20:15, 16. Mär. 2013 (CET)

Danke Dir Merrie für Deine Worte an Koenraad, ja er ist Holländer...Grüsse --HOPflaume (Diskussion) 20:16, 16. Mär. 2013 (CET)
Selbst wenn er es nicht wäre, er hätte seine Freude ;-) --Itti 20:19, 16. Mär. 2013 (CET)
Na, na übertreibt mal nicht – das, was ihm da alle schreiben, kann man ja gar nicht mehr erreichen... Sehr traurig ist so etwas, aber immerhin ist er nicht gestorben und HOPis Pause dauerte auch nicht so lange, wie ich damals befürchtet hatte ;-)... --Merrie (Diskussion) 20:27, 16. Mär. 2013 (CET)
Ähm, lass mich aus dem Spiel. Das kann man auch nicht vergleichen. Nicht mal ansatzweise.
Koenraad war jetzt über Jahre Admin und scheute auch nicht davor zurück sich mit dem größten Mist hier zu befassen. Hierfür hat per se erst einmal jeder meinen Respekt, gleich wie er seine Aufgabe dann wahrnimmt. Er hatte aber auch eine ganz eigene Art, diese übernommene Aufgabe mit Humor auszufüllen. Sei sicher, das die Kommentare nicht bei jedem so ausfielen. --HOPflaume (Diskussion) 20:31, 16. Mär. 2013 (CET)
Ach Tschuldigung HOP, aber ich wollte das unbedingt noch mal erwähnen und außerdem schlägst du dich doch auch immer mit Mist|braunen Jungs rum... Humor – ja, so kenne (und liebe) ich die Niederländer, aber das gilt für euch alle hier, mit denen ich sehr gerne zu tun habe! Nach wie vor finde ich die WP immer noch unglaublich toll (nur als Beispiel: Da kritisiere ich Ló, obwohl ich keine Ahnung vom Thema habe und sie scheint sich auch noch darüber zu freuen...). Also WP an sich nötigt mir immer noch den tiefsten Respekt ab! --Merrie (Diskussion) 20:45, 16. Mär. 2013 (CET)
Ähm nur so am Rande, du hast nicht mich kritisiert sondern die Worte die ich schrieb, das ist ein himmelweiter Unterschied. :-) Aber natürlich bin ich froh, wenn jemand mich auf verständnisprobleme hinweist, ich kenne diese Geschichte und benötige daher kaum irgendwo einen Link auf irgendetwas oder eine Erklärung zu einem Namen oder … das ist andererseits aber auch ein Problem, denn jemand der sie nicht kennt (und da meine ich jetzt nicht nur die zwei bekannteren Werke) der weiß so gar nicht wovon ich da überhaupt rede/schreibe. Und selbst wenn du tatsächlich mich kritisieren würdest, wenn es berechtigt ist, kann ich so immerhin versuchen etwas daran zu ändern, wenn man nur hinter meinem Rücken über mich tuschelt, dann hilft das gar nicht. So nun mache ich mit Märchen weiter.

Es war einmal ein Mann, der lebte in einem Land, das wir heute unter dem Namen Groß Britannien kennen. Er träumte davon die Geschichte dieser Welt, in die er hineingeboren war, mit all ihren Mythen, Legenden, Märchen und Sagen aber auch ihren realen Ereignisse auf eine völlig neue Art und doch nach der uralten Tradition des Geschichtenerzählens aufzuschreiben …

Es ist mir als hätte er meine geheimsten Sehnsüchte erkannt --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 08:04, 21. Mär. 2013 (CET)

Ich war bei Koenraad in meiner "osmanischen" wiki-Phase ein ständiger Stammgast für Transkribierungen usw. und fand bei ihm stets ein offenes Ohr für meine Fragen. Ganz nebenbei hab' ich es in seinem Fantasiereich "Koenraadistan" sogar bis zum Henker (cellât) mit stets geschliffenem Schwert gebracht ;o] Das war so seine skurrile Art des Humors, den, wie HOP oben schrub, manch' Zwiebelkopf hier net amal ansatzweise goutierte! Nach dem Tod meines Mentors Geos ist das für mich der zweite herbe (hoffentlich zeitlich begrenzte) Verlust! Servus, --Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 08:32, 21. Mär. 2013 (CET)

Liebe Lómelinde! Du hast völlig Recht (und nein, ich wüsste nicht, was ich an dir kritisieren sollte...). Nun, ein "Oma-Test" mit mir ist vielleicht wirklich ganz sinnvoll, was das Verständnis anbelangt. Für dich ist das alles sonnenklar und Vieles kann ich auch nachvollziehen, aber da es zu allen Figuren und Landschaften einen Link gibt, kann man den ja auch ruhig einbauen (oder zumindest bei den Wichtigsten, damit es keine "Blauwüste" gibt ;-). Öh, ich hab mir deine Mail leider immer noch nicht durchgelesen, hoffe, ich komme bald dazu – meine E-Mails sichte ich nur alle paar Tage!
Lieber Michl! Du warst "Henker" in Koenraadistan? Da will ich doch mal hoffen, dass es in einer ähnlichen Funktion war wie bei unseren besten Kabarettisten, die schon mal den "Scharfrichterbeil-Preis" erhalten ;-)... Seine Landkarte kenne ich übrigens und, nachdem ich so viel Gutes über ihn gehört hatte, freute ich mich schon auf eine deutsch-niederländische Begegnung. Vorsichtshalber habe ich mir mal seine IP-Nummer notiert. Ja, man vergisst nur allzu leicht, dass auch Wikipedianer sterblich sind (vor einem Todesfall hier habe ich genauso Angst wie im RL) oder aus anderen Gründen aufgeben. Da er aber gesagt hat, dass die WP ihm Spaß gemacht hat, besteht immer noch ein Hoffnungsschimmer! (Und "World of Warcraft" wird, denke ich mal, auch irgendwann langweilig ;-). Liebe Grüße --Merrie (Diskussion) 19:47, 21. Mär. 2013 (CET)
Die IP wird dir nicht viel nützen, vermutlich hat er beim nächsten mal eine andere...
Der leeve hät nen Stall voll Pänz. Also langweilig wird ihm bestimmt nicht;-) Viel Spaß noch... --HOPflaume (Diskussion) 19:51, 21. Mär. 2013 (CET)
Sooo einfach geht das mit dem Ändern? Aber man kann die sich doch nicht bloß ausdenken – da gibt es doch Regeln?! Auf jeden Fall verstehe ich jetzt, dass das mit dem IP-Sperren manchmal nicht so einfach ist... Nach wie vor bin ich froh, dass ich nicht alles kapiere! --Merrie (Diskussion) 20:03, 21. Mär. 2013 (CET)
Bin etwas raus aus der Branche. Aber wenn Du nicht über einen Proxy gehst oder eine feste IP-Adresse hast, variiert die jedes mal. Dann bleibt ggfs. nur die 91.und die Zahl dahinter. Daher sperren die Admins schon mal eine ganze Range weg. Dann sind aber u.U. Hunderte oder mehr ausgeschlossen, was natürlich nicht gewünscht ist. Für gewöhnlich klemmt man daher einzelne IP-Adressen für zwei oder sechs Stunden ab. In dem Zeitraum sind die lieben dann entweder zu Bett, wieder in den Unterricht oder zur Freundin gegangen. Oder haben sich halt neu ins Internet begeben ...;-) --HOPflaume (Diskussion) 20:08, 21. Mär. 2013 (CET)
Oh danke für die erschöpfende Auskunft! Nach dem zweiten Lesen habe ich die technischen Details halbwegs verstanden – die Zusammenfassung von dir über die ewigen Störenfriede allerdings sofort ;-). --Merrie (Diskussion) 20:25, 21. Mär. 2013 (CET)
Hab ich es doch so schön erklärt, das freut mich;-) --HOPflaume (Diskussion) 20:57, 21. Mär. 2013 (CET)

Ach lieber HOP! Freu dich nicht zu früh – gleich werde ich noch mal was auf dem Stammtisch senfen (da hast du ja was losgetreten!), aber ich betone ausdrücklich: Es ist nicht gegen dich gemünzt. Ich finde es sogar bewundernswert, wie du dich für Frauen einsetzt! Das habe ich persönlich nie kennengelernt und bin wohl auch deshalb ein wenig "burschikos" gestrickt (und Ló hat natürlich vollkommen recht, dass sie sich da raushält ;-)... Liebe Grüße --Merrie (Diskussion) 21:05, 21. Mär. 2013 (CET)

Senfe was das Zeug hält. Es ist ja nicht meine Seite;-) --HOPflaume (Diskussion) 21:07, 21. Mär. 2013 (CET)

Doch, doch irgendwie schon ;-) (und ich danke dir dafür übrigens ganz herzlich!) Aber mach doch das nächste Mal was mit Tiiieren! Das gibt nicht so einen Aufruhr... Seit Neuestem habe ich übrigens ein Taubenpärchen auf meinem Balkon zu Gast: "Paloma" und "Picasso" habe ich sie genannt... Liebe Grüße --Merrie (Diskussion) 21:53, 21. Mär. 2013 (CET)

Nö, seh ich anders ...
Ist doch spannend, wenn mal wieder kontrovers diskutiert wird und alle blieben friedlich. Aufruhr konnt ich da nun wirklich keinen erkennen. Vielmehr kamen auch mal ein paar vorbei, die ich sonst nicht las. --HOPflaume (Diskussion) 21:57, 21. Mär. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Merrie (Diskussion) 18:23, 26. Mär. 2013 (CET)

Noch mal auf die "Diskografien" zurückzukommen...

...lieber HOP! Ich gebe es auf... Nachdem ich u.a. auch noch diese Seite gefunden habe (mal ganz zu schweigen von den Neueinspielungen), frage ich mich ernsthaft, ob man damit die Artikel "bereichern" sollte. Auslagern wäre wohl am Besten, aber da kenne ich mich nicht aus! Mal abgesehen davon habe ich in den letzten Tagen stundenlang nach einer geeigneten Tabelle gesucht... Übrigens habe ich mir mittlerweile DEINEN Film angesehen! Deckt sich zum Großteil mit dem, was in der WP steht! Herzlichen Dank dafür (auch wenn es mittendrin "Probleme" gab ;-). --Merrie (Diskussion) 21:27, 16. Mär. 2013 (CET)

Hatten wir da nicht die Tage eine Seite wo es Beispielhaft aufgeräumt aussah? Das Problem ist, wenn Du dir auch mal Popinterpreten der Jetztseit ansiehst, das dort gerne alles aufgelistet wird. Da kann der Artikel zu einem Popsternchen schon mal weitaus umfänglicher sein, als der eines Wissenschaftlers mit vier sogenannten Standardwerken. Aber die Interessen sind halt unterschiedlich. Müssen wir noch mal schauen, wen wir zum Vergleich hatten. --HOPflaume (Diskussion) 21:36, 16. Mär. 2013 (CET)
Wüsste nicht, wo :-(. Ach lieber HOP – ich bin bei meiner Suche sogar quer durch die Jahrzehnte geschlittert! Und ja: Das Problem wurde mir dadurch auch bewusst... Für jede Hilfe (Im Dienste zur Verbesserung ... den Rest kennst du ja ;-) bin ich dankbar! Liebe Grüße von einer "Teilzeit-Musketierin" --Merrie (Diskussion) 21:52, 16. Mär. 2013 (CET)
Doch schau mal oben unter Sichtungen, da brachtest Du selbst ins Spiel, dich an dem Artikel zu Ilse Werner orientieren zu wollen. Na denn --HOPflaume (Diskussion) 21:57, 16. Mär. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Merrie (Diskussion) 18:23, 26. Mär. 2013 (CET)

Ich hab's getan

und Amy Antin per C&P verschoben – alles in Ordnung so? Hast du sie schon in die Köln-Liste aufgenommen HOP? Liebe Grüße --Merrie (Diskussion) 19:34, 23. Mär. 2013 (CET)

Ach ja, und wird meine Unterseite auch diesmal automatisch gelöscht oder muss ich das tun? Und wenn ja, wie? --Merrie (Diskussion) 19:43, 23. Mär. 2013 (CET)
Hier ist die automatische Löschfunktion der Wikipedia ;-), nein, nicht wirklich. Erstmal herzlichen Glückwunsch Merrie. Dann, wenn du eine Seite löschen lassen möchtest stelle einfach einen Schnelllöschantrag mit {{SLA}}. Ein Admin wird dann diese Seite löschen. LG --Itti 19:49, 23. Mär. 2013 (CET)
Oder eine Admina ;-)... Danke, Itti – wenn ich jetzt auch noch sage, dass du schnell bist, wiederhole ich nur Altbekanntes. Liebe Grüße --Merrie (Diskussion) 19:55, 23. Mär. 2013 (CET)
Supi. Ich öhm, ne, warum? Du! Mach mal, ich vandaliere sonst nur heute abend. Es grüsst der schnell wieder sich davon machende --HOPflaume (Diskussion) 20:00, 23. Mär. 2013 (CET)

Meinste echt? Mir fiel grad auf, dass da nirgends ein "gesch. Leerzeichen" steht (gut, am Anfang ist das ja eigentlich überflüssig), aber trotzdem... Und entspann dich mal, HOP! --Merrie (Diskussion) 20:27, 23. Mär. 2013 (CET)

Das kenn ich aus diesen Aufstellungen eigentlich nie. Und die Funktion nutzen auch nur die Wenigsten. Und ich auch nur weil mich unsere Nachtigall unter schwersten Drohungen dazu gezwungen hat, würd ich doch sonst niemals und überhaupt nicht;-) --HOPflaume (Diskussion) 20:31, 23. Mär. 2013 (CET)
Ne, ne Merrie, mach mal ruhig selbst, der HOPi benötigt heute Ruhe und Pflege! LG --Itti 20:32, 23. Mär. 2013 (CET)
Bei der Wiesbaden-Liste ist's anders ;-)... Ruhe und Pflege vermute ich mal nicht nur wegen seines Schwupfens. Gibt's hier überhaupt noch jemanden, der gesund und fröhlich ist??? Alles Gute in die Runde! --Merrie (Diskussion) 20:38, 23. Mär. 2013 (CET)
Dann war da mal einer ganz verwegen, anders kann ich mir das nicht erklären. Wüsste nicht seit wann hier das Regelwerk punktuell Anwendung fände. Wer ja noch schöner. Ha!
Ja, aber der ist grad zu Tisch.
Wieso Schwupfen? --HOPflaume (Diskussion) 20:48, 23. Mär. 2013 (CET)

Öh, ich dachte du bist (wie die halbe WP) auch erkältet?

Hoffentlich hab ich's richtig gemacht... Mist, bei der Gelegenheit hätte ich noch Antwerpes Geburtstag nachtragen können. Ich habe seinerzeit in Aachen einige Beiträge über ihn im TV gesehen und fand ihn (für einen Politiker) seeehr sympathisch ;-). --Merrie (Diskussion) 20:55, 23. Mär. 2013 (CET)

Klar bin ich das? Und?
Antwerpes, mmh, blos schnell weg hier, sonst schreib ich was falsches, seine Ex ist hier Bürgermeisterin...
In Aachen? Was gab’s denn da? Heut ist da Stammtisch;-) --HOPflaume (Diskussion) 21:00, 23. Mär. 2013 (CET)
Ich hab keinen Schwupfen! Und ich freue mich schon auf den nächsten Stammtisch, schade das Aachen von hier doch recht weit weg ist. Merrie hast du es schon gewagt? Einen Stammtisch zu besuchen? --Itti 21:17, 23. Mär. 2013 (CET)
Auf den Aachener muß ich bei Zeiten auch mal..., nach Düsseldorf wollt ich aber auch mal fahren. --HOPflaume (Diskussion) 21:20, 23. Mär. 2013 (CET)
Immer diese BK's: Eben, deshalb "Schwupfen" (nochmals gute Besserung, Ruhe und Pflege!).
Na, vielleicht isse ja nicht umsonst seine "Ex"?
Och, ich fand es einfach nur schön, einen RP seinen Hühnern hinterherjagen zu sehen, einen Eier-Test beinahe zu bestehen und den Wein, der am Regierungsgebäude hochrankt, zu loben. Abgesehen davon dürfte er auch deine Sympathien gewonnen haben, als er tatkräftig gegen Alkoholsünder am Steuer vorging...
Itti: klar – den Mainzer Stammtisch, aber wir Wiesbadener bekommen bald einen eigenen! Dass Aachen so weit entfernt ist, finde ich sogar sehr schade, da es mir dort immer mehr als gut gefallen hat! --Merrie (Diskussion) 21:23, 23. Mär. 2013 (CET)

Eine Frage: Ist das neu oder habe ich es bisher immer falsch gemacht? Statt <ref name="calufo"></ref> Folgendes zu schreiben: <ref name="calufo"/>? Also einfacher ist es ja schon... --Merrie (Diskussion) 22:00, 23. Mär. 2013 (CET)

Der Reihe nach: Solche Fragen wie die letzten beantworte ich nur unter hohem Alkoholeinfluss und ich trinke nicht. Und dann hast Du meine Frage, irgendwie garnicht und überhaupt: Wieso Aachen - sprich was hast Du da gemacht? Doch sicher nicht nur dem alten Schweden zugelächelt? duck und weg --HOPflaume (Diskussion) 22:26, 23. Mär. 2013 (CET)

Lieber HOP: Für die Antworten, die du mir schon schuldig bliebst, reichen meine vier Hufe nicht ;-). "Alter Schwede" gehört jetzt auch noch dazu... Meine Mutter verbrachte ihre letzten Jahre in Aachen und natürlich habe ich sie dort sehr oft besucht – ich habe die besten Erinnerungen an die Stadt, ihre Menschen und tja, auch an Krankenhauspersonal sowie Ärzte...

Abgesehen davon, habe ich eben bemerkt, dass ich das anfangs durchaus so gemacht habe wie o.a.. Wodurch habe ich mir das bloß wieder falsch angewöhnt??? Und wann gibt es endlich ein "Wörterbuch" Wiki-Syntax – deutsche Befehle? Hat sich grad erledigt, als ich es in der "Vorschau" gelesen habe – das braucht nun wirklich kein Mensch mehr! --Merrie (Diskussion) 22:49, 23. Mär. 2013 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Merrie (Diskussion) 18:24, 26. Mär. 2013 (CET)

Hier

hab ich ihn dann auch noch gelistet. Liebe Grüsse --HOPflaume (Diskussion) 23:33, 23. Mär. 2013 (CET)

Ah, sehr gut, dass du an so was denkst! Danke dir und juut Nacht --Merrie (Diskussion) 00:19, 24. Mär. 2013 (CET)
Hallo Merrie, ich habe es jetzt auf andere Art versucht – und hoffe du kannst es dieses Mal lesen. Und wenn dieser Satz, der hier Zuflucht gesucht, im Abschnitt bleibt, dann reite ich auf einem Besen. :-) --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 14:41, 25. Mär. 2013 (CET)
Fang schon mal an, dich aufzuschwingen, liebe Ló ;-). Vielen Dank für deine große Mühe; mittlerweile habe ich schon mal reingelesen und finde sie sehr schön (von der Farbigkeit erinnert er mich an Trakl, von den verwendeten gewaltigen Bildern an Schiller und von den Naturbeschreibungen an Hesse – wobei er keinem von denen wirklich ähnelt, aber man sucht ja immer nach Vergleichen). Momentan bin ich nur zu müde für alles. Dieser nicht endend wollende Winter macht mich noch fertig!!! Liebe Grüße --Merrie (Diskussion) 18:20, 26. Mär. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Merrie (Diskussion) 16:05, 30. Mär. 2013 (CET)

Ein Hallo!

Hallo Merrie,

ein lieber Gruß vom Seidentier. Möglicherweise werde ich mich für ein paar Tage an einen wärmeren Ort zurückziehen. Wir sitzen hier seit 10 Tagen ohne Heizung da. Die Speditionsfirma hat mir heute am Telefon erklärt, dass dem Fahrer unsere Straße nicht geheuer ist und er hier nicht reinfahren wll. Also kein Gas, keine Heizung. Wir heizen aktuel mit Heizlüftern (Füße heiß-Nase kalt). Nur kaltes Wasser-es sei denn, man macht Wasser auf dem Herd heiß. Alles absolut nicht dramatisch. Viele Menschen wären froh und glücklich, es so gut zu haben wie wir-und irgendwan wird es auch hier wieder richtg warm sein. Ich bin nur sehr genervt, weil ich zum Denken und Kreativsein den Luxus "Wärme" brauche. Hoffe, ich klinge nicht zu mimosenhaft.....Ich bin doch keine Eskimofrau grummel.....

Ich werde mir einen warmen Ort suchen und bin dann in 7 Tagen wieder zurück. Alles Liebe! Das Seidentierchen Seidentier 18:42, 26. Mär. 2013 (CET)

Meine Güte, das ist ja scheußlich! Nein, Seidentier "mimosenhaft" bist du sicher nicht... Ich dachte, eure Heizung wäre nur einen Tag lang ausgefallen! Mir geht es übrigens genauso wie dir (aber wenigstens habe ich noch ein warmes Bad und Warmwasser!) – mein Hirn ist auch eingefroren und meine Lust, irgendetwas zu tun bewegt sich gegen Null. Dann wünsche ich euch eine schöne Zeit und kommt frohgemut zurück in ein hoffentlich warmes Brandenbuuurg! Zwei Leute konnte ich übrigens schon für Grebes Lied begeistern ;-)... Liebe Grüße und bis bald! --Merrie (Diskussion) 18:52, 26. Mär. 2013 (CET)

Hei Merrie, Danke für deine Nachricht.- Nee, leider, die Heizung ist seit 10 Tagen aus.....Ja, der Grebe ist toll. Die Brandenburg Odé hat mich beim Erstenmal Hinhören begeistert, weil er auf eine komische Art die Lage auf den Punkt bringt. ...bin bald zurück - Mach es gut - das Seidentier Seidentier 19:11, 26. Mär. 2013 (CET)

@Marrie: Drei ;o) Ich mag den Herrn Grebe nämlich auch.     hugarheimur 09:29, 28. Mär. 2013 (CET)
Bei dir wundert mich bald gar nichts mehr, Torana – jedenfalls nicht mehr nach nach dem wunderschönen "Brücke-Lied". Tja, es gibt sogar noch gute Musik neben Punk und Metal ;-)... --Merrie (Diskussion) 18:24, 28. Mär. 2013 (CET)
Mich auch nicht ;o) Ich hab’s auch nicht so mit Schubladen
Wobei ich auf den Herrn Grebe über die kabaretistische Schiene gekommen bin (ich glaube, bei einem Auftritt in der Anstalt). Ähnlich war’s bei Bodo Wartke, der auch hauptsächlich Musik macht. Kennen gelernt habe ich ihn aber über sein ge-ni-alen Ein-Mann-Theaterstück (Ödipus).
Und bevor ich das wieder vergesse, wünsche ich dir natürlich auch frohe Ostern! Und hoffentlich in absehbarer Zukunft ein paar wärmere Tage. Grüßle     hugarheimur 07:04, 29. Mär. 2013 (CET)
Danke Torana, das wünsche ich dir auch! Was für eine Leistung von Wartke – Hut ab! Da bleibt einem der Mund glatt offen stehen... Grüßle zurück --Merrie (Diskussion) 15:58, 30. Mär. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Merrie (Diskussion) 00:39, 3. Apr. 2013 (CEST)

Du hast

zwei Mehlsendungen vor der Tür stehen;-) LG --HOPflaume (Diskussion) 09:26, 28. Mär. 2013 (CET)

Danke HOPi, hab sie eben reingeholt! A.A. hat eine wundervolle Art, sich zu bedanken – so warmherzig! Nun muss ich mal sehen, wie ich die Änderungen einarbeite... --Merrie (Diskussion) 18:16, 28. Mär. 2013 (CET)
Hallo Merrie, selbst habe ich noch nicht geantwortet, kam ich noch nicht zu. Du kannst ja auch gerne, wenn Du möchtest. Es grüsst recht herzlich --HOPflaume (Diskussion) 19:46, 28. Mär. 2013 (CET)
Du wirst mir das jetzt nicht glauben, HOP, aber ich traue mich tatsächlich nicht... Liegt wohl hauptsächlich an meinen Englisch-Unkenntnissen. Aber du könntest ihr von mir liebe Grüße ausrichten und erwähnen, dass ich vorhabe, über Frau von Starck einen Artikel zu schreiben (falls sie relevant ist). Öh, ist mir ja echt peinlich, dir das aufzuhalsen, wäre aber sehr nett von dir  Vorlage:Smiley/Wartung/herz  --Merrie (Diskussion) 20:29, 28. Mär. 2013 (CET)
Tststs. Da die werte Dame deutsch perfekt versteht, stellte es für mich doch nur eine Kleinigkeit dar. Jetzt bist Du am Zuge. Wünsche noch Frohe Ostern --HOPflaume (Diskussion) 19:15, 29. Mär. 2013 (CET)
 
Frohe Ostern wünscht Alraunenstern۞ (Diskussion)
Liebe Merrie, meine ganz herzlichen Dank für Deine Osterüberraschung.
Unser Außenthermometer zeigt übrigens immer noch satte 12 Grad an. Aber Du hast nicht unrecht mit Sibirien, stamme ich doch aus Preußisch Sibirien. Angenehme und ruhige Ostertage wünscht Dir, Dein --HOPflaume (Diskussion) 15:11, 30. Mär. 2013 (CET)

Lieber HOP, es freut mich, dass die Karte rechtzeitig angekommen ist! Das Motiv müsste sich dieses Jahr jedenfalls gut verkaufen ;-)... 12°+? Davon können wir hier nur träumen! Liebe Grüße --Merrie (Diskussion) 15:47, 30. Mär. 2013 (CET)

Naja, ist aber am sinken. Die Sonne scheint, es ist feucht-frisch-kalt. Heute morgen hatten wir sogar noch 16 Grad, jetzt sind es 8, bei Sonnenschein. Es grüsst zurück --HOPflaume (Diskussion) 16:30, 30. Mär. 2013 (CET)
Ich dachte wirklich zuerst an einen Tippfehler von dir. Nee, bei uns herrscht tiefste Novemberstimmung mit Nebel über dem Taunus :-(. Ich lebe ja normalerweise in einer sehr grünen Umgebung, aber noch traut sich weder Baum noch Hecke auszutreiben. Swen-Sándor meinte, das Wetter würde sich auch im April nicht großartig bessern :-((. Schätze aber, da müssen wir durch – Hiiilfe, Petrus hilf! --Merrie (Diskussion) 21:57, 30. Mär. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Merrie (Diskussion) 00:41, 3. Apr. 2013 (CEST)

Osterhasi

Highlight zu Ostern [16] LG --Motmel Diskussion 08:09, 30. Mär. 2013 (CET)

Liebe Motmel, der (schon etwas betagte) Sketch passt dieses Jahr wie die Faust aufs Auge! Aber der gute Polt kommt eh nicht aus der Mode ;-)... Frohe Ostern! --Merrie (Diskussion) 15:51, 30. Mär. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Merrie (Diskussion) 00:42, 3. Apr. 2013 (CEST)

Reimmichl-Karikatur

Hi Merrie, mir ist grad beim Abarbeiten meiner Beobachtungsliste deine Karikatur auf Michels Disk positiv aufgefallen, muss sagen, da hast du gute Arbeit geleistet ;) Chapeau und VG --Niklas (Disk. Bewertung) 22:48, 25. Mär. 2013 (CET)

  Oh, vielen Dank für das Kompliment, Niklas! Hoffentlich sieht das der arme Michl genau so ;-)... Liebe Grüße --Merrie (Diskussion) 18:11, 26. Mär. 2013 (CET)
Tut er 100%-ig!!! --Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 09:48, 28. Mär. 2013 (CET)
Das freut mich – nicht jeden kann man mit einer Karikatur beglücken, aber du hast ja viel Humor!
Warst du eigentlich schon beim Arzt? Nicht wegen deines Humors, sondern wegen deines Hustens. Besorgte Grüße --Merrie (Diskussion) 18:30, 28. Mär. 2013 (CET)
Nö, ein g'sunder Körper wird mit allem fertig (sag' jetzt bitte nix, meine Haushaltsvorständin schimpft eh schon genug mit mir - hier ist meine Zufluchtsstätte vor femininer Dominanz - oh, ich bin glaub' ich falsch...) Aber es geht stetig aufwärts, ich belle nur mehr wie ein Chihuahua, danke & servus, --Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 01:21, 29. Mär. 2013 (CET)

Oooch lieber Michl, das ist doch nur unsere ganz persönliche, weibliche Anteilnahme, die sich in gut gemeinten Ratschlägen niederschlägt (abgesehen davon wärt ihr Männers doch schon längst ausgestorben, oder?!). Jedenfalls solltest du dich hier wiedererkennen ;-)... Liebe Grüße (verbunden mit der ernst gemeinten Hoffnung, dass du mich überlebst) Weil ansonsten – nö, möchte ich eigentlich nix weiter dazu sagen... Herzlichst --Merrie (Diskussion) 02:11, 29. Mär. 2013 (CET)

Ich weiß, es ist höchst egoistisch - aber ich möcht' eigentlich NIEMANDEN überleben, den ich mag! --Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 19:06, 29. Mär. 2013 (CET)
Auch wenn ich mir sicher bin, das ich jetzt wieder mißverstanden werde: Das geht mir schon mit mir selbst so. Es gibt schon zu viele Zeitgenossen, die sich selbst überlebt haben;-) --HOPflaume (Diskussion) 19:13, 29. Mär. 2013 (CET)
Oh nein, das passt genau! Aber ,wer kann das schon steuern... Naja, vielleicht eh gut so... --Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 19:17, 29. Mär. 2013 (CET)
Ist das wirklich so egoistisch Michl? Darunter würde ich eher verstehen, wenn jemand sagt: „Hoffentlich erwischt's alle anderen, nur mich nicht!“ Und dass man das nicht steuern kann, ist vielleicht die einzige Gerechtigkeit auf Erden ;-)... Liebe Grüße! --Merrie (Diskussion) 16:04, 30. Mär. 2013 (CET)
Also mit meinen Schlaraffenfreunden haben wir schon oft (es gibt ja etliche alte Herren in der Runde) über den schönsten Abschied geplaudert. Conclusio war dann in etwa: Keine langen Ansprachen, ein guter Freund, der ein bisserl in Erinnerungen kramt, 1-2 der wunderbaren besinnlicheren Schlaraffenlieder von allen mit viel Herz gesungen, nach dem Friedhofsgang eine fröhliche Runde bei guten Getränken und dabei alle Schnurren aufgewärmt, die den Verstorbenen noch einmal richtig präsent machen, viel Gelächter und jetzt ein paar fröhliche Gesänge. Einmal im Jahr, so um Allerheiligen, wird in der Burg (=Vereinssaal) der Ahallaschrein mit den Bildern und Wappen der Ehemaligen geöffnet und es werden Erinnerungen wachgerufen ("Weißt noch, wie er damals...") - das ist für mich stets eines der schönsten Feste, die wir feiern!
Net böse sein, aber wenn mir das Herz übergeht, kann ich nie den Schnabel halten, sorry, --Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 16:15, 30. Mär. 2013 (CET)

Böse, lieber Michl? Ich würde dich am liebsten zwingen, so etwas öfter zu schreiben! Wenn du erzählst, ist's gard so, als wäre ich dabei... Auch wenn mir als Frau eure "Burg" meistens verschlossen wäre. Ich habe übrigens deinen Artikel über die Schlaraffia schon mehrfach mit Hochgenuss und neiderfüllt gelesen ;-)... Eure Art Abschied zu feiern, sollte man sich jedenfalls zum Vorbild nehmen! Es ist zwar ein trauriger Anlass, aber wenn der Verstorbene kein Trauerkloß war, gibt es immer auch schöne Anekdoten zu berichten. Glücklicherweise habe ich auch schon solche Beerdigungen erlebt. Weinen und Lachen liegen da nahe beieinander – und das ist gut so! Herzliche Grüße an den Chihuahua! --Merrie (Diskussion) 21:46, 30. Mär. 2013 (CET)

Kleine Korrektur: am Artikel hab' ich „nur“ mitgearbeitet, den gab's schon vor meiner Zeit hier. Ich hab' immer ein wenig Hemmungen, über etwas zu schreiben, dem ich mich sehr verbunden fühle und bin dann meistens sicherheitshalber staubtrocken ( wie auch z.B. in Pfadfinder-Gilde Österreichs). Servus, --Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 22:01, 30. Mär. 2013 (CET)
Finde ich, abgesehen von den (etwas nervigen) Abkürzungen anfangs gar nicht! Nur: Gäbe es zur "Geschichte" nicht doch noch mehr beizutragen (Stichwort: "Nationalsozialismus")? Und ansonsten kannst du dich jederzeit auf meiner Disk austoben, wie es dir beliebt ;-). Liebe Grüße --Merrie (Diskussion) 00:51, 31. Mär. 2013 (CET)
Meine obige Feststellung betrifft auch Dinge, denen ich mich in tiefem Hass "verbunden" fühle (leider kann ich das Thema NS-Zeit für mich nur so artikulieren), darum halte ich mich grundsätzlich aus allem heraus, was damit zu tun hat. Wegen meiner Familiengeschichte bin ich hier sicherlich net zu neutraler Formulierung fähig! Und einer der Gründe, warum ich nie als Adminkandidat zur Verfügung stand, ist die Selbsteinschätzung, dass ich gewisse rechtslastige Meinungen in der wiki nie objektiv bewerten könnte. Jeder trägt eben sein ganz persönliches Binkerl, servus, --Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 20:00, 2. Apr. 2013 (CEST)
Oh, das kann ich natürlich verstehen – aber seit wann muss man denn rechtslastige Meinungen hier akzeptieren? *wunder*...
Da kann ich dich sicher nicht für meinen geplanten Artikel über die "UFA-Stars" begeistern. Habe mir heute ein Buch ausgeliehen und schon mal reingeschaut – bitterböse geschrieben ;-), also zitieren dürfte ich das so hier nicht...
Bist du eigentlich wieder gesund und wann habt ihr überhaupt Premiere? Liebe Grüße --Merrie (Diskussion) 20:19, 2. Apr. 2013 (CEST)
Nö, ich schrub "bewerten" (z.B. bei VM), "akzeptieren" sowieso net!
Generalprobe ist diesen Freitag, Premiere Sonntag, 7.4. und 2. Aufführung Samstag, 13.4., was noch kommt, ist dzt. offen (schau einfach in Deine Mehlbox) - mit dem Auge geht's so halbwegs und mein Hundegebell wird auch schon besser, danke & servus, --Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 21:14, 2. Apr. 2013 (CEST) PS: Mehl ist da...
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Merrie (Diskussion) 20:49, 6. Apr. 2013 (CEST)

Nachträglich wünsch ich dir auch noch frohe Oster....

Liebe Merrie

thja wie es scheint hast du mit dem Wetter tatsächlich recht behalten *mensch*. Deswegen wohl auch meine verspäteten Grüsse an dich, denn der Osterhase hat es in dieser kurzen Zeit durch den ganzen Schnee nicht mehr geschafft pünktlich von der Schweiz zu dir hoch zu hoppeln :D. Ich hoffe du hast ein paar schöne – und vielleicht auch warme – Tage verbracht und brav Eier gefärbt, gesucht und gegessen. Stimmt ich hatte mich schon lange nicht mehr gemeldet, weil ich ziemlich im Stress war mit den beiden Webseiten, die wir komplett neu gemacht haben. Jetzt sollte es dann aber wieder etwas ruhiger zu und her gehen... Und bei dir? Habe an Ostern an dich gedacht, als wir bei unseren Gastgebern Räucherkäsescheiben auf dem Tisch vorfanden :D. Liebe Grüsse und eine gute kurze Woche wünsch ich dir --Sabine (Diskussion) 07:17, 2. Apr. 2013 (CEST)

Danke, liebe Sabine!
Na, jetzt habt ihr sicher "Schnee satt" gehabt bei euch ;-)... Aber selbst bei uns hat es immer mal wieder geschneit – ziemlich ungewöhnlich für ein Land, in dem es seit Jahrzehnten keinen richtigen Winter mehr gab! Genau genommen war es ja auch nicht meine Wettervorhersage, sondern die der Vögelchen – ich hab's nur "übersetzt" ;-). Ab September weiß ich jedenfalls immer schon Bescheid...
Oh je, der Räucherkäse – der befindet sich immer noch bei mir auf der Baustelle und wird allmählich überreif ;-). Aber ich habe jetzt ein neues Betätigungsfeld gefunden: Kunst allgemein und speziell (klassische) Musik. Falls du daran Interesse hättest?! Hilfe könnten wir jedenfalls gut gebrauchen... Herzliche Grüße zurück und bis hoffentlich bald einmal! --Merrie (Diskussion) 18:16, 2. Apr. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Merrie (Diskussion) 21:42, 11. Apr. 2013 (CEST)

Amy Antin

Hallo allerseits! Wer auch immer von euch Lust hat, würde mir einen Riesengefallen tun, wenn er oder sie mal in den Atikel reinschaut (ich bin jedenfalls von den ganzen Präpositionen und Links schon ganz wuschig). Na ja, wie heißt es denn nun auch korrekt: "am Bass" oder "auf dem Bass" begleiten? Die deutsche Sprache gilt nicht umsonst als extrem schwierig... Liebe Grüße --Merrie (Diskussion) 00:50, 3. Apr. 2013 (CEST)

Liebe Merrie,
Zu A.A.: ich mach jetzt mal das, wo ich mir sicher bin:

Musik

  • "Durch ihre Auftritte und als Veranstalterin im Stadtgarten, wo sie von 1998 bis 2002 monatlich die Reihe „Amy Antin’s Room“ mit Musikern aus Köln und Umgebung organisierte sowie zahlreichen Konzerten in unterschiedlicher Besetzung, wurde sie in Deutschland bekannt."

MMn besser so beginnen: Als Veranstalterin der Reihe..... wurde A.A. (oder A.A. wurde...) in Deutschl. bekannt. Sie trat dabei in zahlreichen Konzerten....auf.

  • "Ihre Stücke instrumentalisiert sie selbst auf einer akustischen Gitarre." Das Wort "instrumentalisiert" ist in diesem Zusammenhang nicht gut, du meinst "instrumentiert", das muss aber anders eingebaut werden. Vielleicht so: "Für die Instrumentierung ihrer Stücke verwendet sie eine Akustik-Gitarre" (so verstehe ich deine Aussage).

Rezensionen

  • "Nach zwei introvertierten Alben – namens Ain’t cut to Measure und Pretty Little Girl kam 2007 Heart of Clay heraus. Der Hauptunterschied besteht darin, dass Amy Antin früher nur mit ihrer Gitarre zu hören war und jetzt von bekannten Kölner Musikern begleitet wird."

Was meinst du mit "introvertiert"?? Ein Mensch ist "introvertiert" -- ein Album?? Meinst du: Mit zwei musikalisch nachdenklichen, eher introvertiert zusammengestellten Alben....? Weiter: war sie früher nur mit ihrer Gitarre (als Begleitung zum Lied?) zu hören, so wurde sie jetzt von bekannten..... unterstützt. Oder: spielte sie jetzt im Ensemble mit.... zusammen.

  • Merrie, unter "Rezensionen" denke ich eher an Orginaltexte von (Zeitungs- oder Rundfunk-) Kritiker. Den Abschnitt könntest du auch "Rezeption" nennen, bin mir noch nicht klar. Dies für heute. Wichtig: lass dich nicht durcheinanderbringen. Sei lieb gegrüßt von--Motmel Diskussion 13:38, 5. Apr. 2013 (CEST)

Liebe Motmel, ganz herzlichen Dank für deine weiterführenden Anmerkungen!!! Ich werde sie demnächst umsetzen... Wie steht es deiner Meinung nach eigentlich mit den Präpositionen? Sind die so weit okay? Stichwort: "am", "auf"? Apropos: ich habe heute meinen Liebsten quasi dazu "gezwungen", mal einen abendfüllenden Film mit mir zu gucken Ziemlich beste Freunde – herrlich, unbedingt empfehlenswert! Sogar er hat gelacht... Das ist ja nun mal ein Film über eine reine Männerfreundschaft; einer meiner Favorites ist allerdings „Grüne Tomaten“, also ein Film über eine Frauenfreundschaft ;-)... Okay, falls das alles für euch "ein alter Hut" ist, gibt es aber immerhin über die jeweilige Musik noch allerhand auszusagen! Liebe Grüße von der mit den UFA-Stars momentan vollauf lesebeschaftigten --Merrie (Diskussion) 02:49, 6. Apr. 2013 (CEST)

  • Also: "Am Bass wurde sie von ... begleitet" geht genauso wie "auf dem Bass spielte, begleitete ...". "Am Bass ..." ist irgendwie salopper. Es geht auch "mit dem Bass begleitete ..." LG --Motmel Diskussion 07:40, 6. Apr. 2013 (CEST)
Nochmals ganz herzlichen Dank, liebe Motmel! Ich bin immer wieder erstaunt, was Dritte an Fehlern herausfinden oder was ihnen an Ungereimtheiten auffällt. Da wird einem erst bewusst, wie betriebsblind man eigentlich ist. Dieses wichtige Wiki-Prinzip (mehr Augen sehen mehr) sollte auch im Alltag Anwendung finden! Liebe Grüße --Merrie (Diskussion) 20:47, 6. Apr. 2013 (CEST)
Ach du, so doll ist das auch wieder nich. Wichtig ist, dass dir daraufhin das, was DU sagen willst, bewusster wird ;-) Du liest gerade über UFA Stars ----? Das is recht!--Motmel Diskussion 21:41, 6. Apr. 2013 (CEST)
Doch, doch Korrektur ist wichtig und leider bleibt man dennoch weiterhin betriebsblind ;-)...
Tja, was ich bisher gelesen habe, deckt sich mit meinen Ansichten: Die Frauen wurden (entgegen dem propagierten Wunschbild) oft als erfolgreich, stark und unabhängig dargestellt, die Männer hingegen meistens als "Waschlappen" ;-)... Ist schon merkwürdig! Aber der UFA-Film sollte ja auch in erster Linie unterhalten und da sind "vertauschte" Rollen immer ein Garant für Belustigung (wieder mal meine eigene Meinung). Abgesehen davon waren Hitler und Goebbels wohl beide "Muttersöhnchen" – das würde auch Einiges erklären... Liebe Grüße --Merrie (Diskussion) 21:59, 6. Apr. 2013 (CEST)
Ja, das erklärt zumindest einiges. Diese vertauschten Rollen. In der Oper war das immer so: Kastraten sangen Frauen, Frauen sangen Herrscher, Cherubino (Mozart) ist sog. "´webliche Hosenrolle", die sich später als Mädchen umziehen muss, völlig verrückt! Das ist eben Theater. Wir haben einen Bayreuther jungen Künstler, der sich auf Travestie spezialisiert hat, wenn er eine Tante Emma darstellt, ist sie erst interessant, oder einen Vamp, da knisterts richtig. Komisch. Schönen Abend Dir--Motmel Diskussion 22:16, 6. Apr. 2013 (CEST)
Völlig verrückt! Also kommt Kunst wohl doch von "künstlich", weil es der Realität so oft widerspricht? ;-)
Dir auch noch einen schönen Abend (und schau dir unbedingt mal „Grüne Tomaten“ an, falls du den Film noch nicht kennst) Der ist nun mal alles andere als "künstlich", also: Taschentücher bereitlegen! Liebe Grüße --Merrie (Diskussion) 22:28, 6. Apr. 2013 (CEST)
Und jetzt erstmal in die Falle, leider mit "Schwupfen" Gute Nacht--Motmel Diskussion 23:35, 6. Apr. 2013 (CEST)

Och Motmel, das ist aber gemein, dass du schon wieder krank bist... Wird wirklich Zeit, dass es wärmer wird! Gute Besserung und liebe Grüße --Merrie (Diskussion) 16:35, 7. Apr. 2013 (CEST)

nich so schwimm, Ablenkung is gut. Apropos Opern, im 18. Jh. kämpfte die Geistlichkeit von der Kanzel gegen das sittenverderbende Opernwesen und nahm genau deine Argumente, sie würden (nicht nur gegen den Anstand sündigen, sondern auch) gegen den gesunden Menschenverstand, nämlich das Prinzip der Wahrscheinlichkeit verstossen. LG--Motmel Diskussion 17:59, 7. Apr. 2013 (CEST)
Nun, das tut die Oper ja tatsächlich – wer hat je einen Sterbenden wundervoll singen hören ;-)? Und Anstand? Ich glaube zu eben jener Zeit hat man in der Oper alles gemacht, worauf man Lust hatte: gegessen, Karten gespielt, geliebt und nur mal so nebenbei der Musik gelauscht – ganz schön frustrierend, oder? Übrigens habe ich deine Änderungen jetzt in den Artikel eingebaut, aber Rezension kann man, glaube ich, schon so lassen... Liebe Grüße --Merrie (Diskussion) 20:24, 7. Apr. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Merrie (Diskussion) 21:43, 11. Apr. 2013 (CEST)

KALP-Frage

Hallo Merrie,
nein ich schüttle nicht mit dem Kopf. :-)

Diese Frage stellt sich mir eigentlich gar nicht. Ich brauche keine Bestätigung durch ein Informativ, Lesenswert oder gar Exzellent. Was für mich zählt ist viel mehr, dass die externen Leser meinen Artikel aufrufen. Wenn der Artikel also wenig Zuspruch von außen erfährt, aber hier mit ein paar Sternchen dekoriert ist, bei denen ich am Ende nie sicher sein könnte, ob sie aus reiner Sympathie zum/zur Ersteller(in) zustande kamen oder tatsächlich dem Inhalt des Artikels Rechnung tragen, dann wäre ich unzufrieden mit mir und meiner Arbeit hier. Ich weiß, dass ich manche Dinge recht gut kann und wenn meine Artikel, wie gesagt, Anklang bei einem breiten Publikum finden, dann ist mir das die Mühe wert gewesen. Ich lege gar keinen Wert auf diese Art der Dekoration. Ich schreibe sie, weil es mir Spaß macht und weil ich dabei zusätzlich auch noch selbst etwas dazulerne. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 08:34, 9. Apr. 2013 (CEST)

Tja, Lómelinde – ich habe lange über eine möglichst originelle Antwort nachgedacht, aber mir fällt nichts anderes ein, als dass man dich zu deiner Einstellung beglückwünschen muss ;-). Und die Statistik gibt dir ja recht! Bleib so wie du bist!
(Mit ein bisschen mehr Geduld für uns Anfänger vielleicht ;-) Liebe Grüße --Merrie (Diskussion) 21:56, 11. Apr. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Merrie (Diskussion) 18:25, 17. Apr. 2013 (CEST)

Scusi

 
peace

Hi Merrie! Ich habe mir von deiner Seite die "Smarties" kopiert. Hoffentlich hast du nichts dagegen. Viele Grüße--Martin der Ältere!  21:17, 12. Apr. 2013 (CEST)

Lieber Martin, es ist mir eine Freude – (besonders da ich wie du gebürtige Monnemerin bin!) – habe ich sie doch auch alle zusammengeklaut ;-)... Liebe Grüße --Merrie (Diskussion) 00:54, 13. Apr. 2013 (CEST) TsTsTs - Duck und weg --HOPflaume (Diskussion) 01:02, 13. Apr. 2013 (CEST)
Liiieber HOPi: Weshalb jetzt genau: Wegen des Diebstahls, der allein bei WP verzeihlich ist, wegen Monnem oder wegen meiner "edlen" Kurstadt? Auf WAS biste eigentlich so neidisch, Kerrel ;-) Liebe Grüße --Merrie (Diskussion) 01:09, 13. Apr. 2013 (CEST)
Leeven Merrie, wegen dem zusammengeklauten natürlich. Mannheim ist doch spannend. Faszinierender Straßenaufbau und diese einfallsreichen Straßenbenennungen;-) Gute Nacht denn mal - meine Zeit ist gekommen. Schlaf auch Du gut --HOPflaume (Diskussion) 01:14, 13. Apr. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Merrie (Diskussion) 19:57, 19. Apr. 2013 (CEST)

Heiße Tipps

Momentan ist der absolut wunderbare "Horror-Film" Zimmer 1408 (Quersumme?) bei youtube verfügbar ...und immer schön gruseln!. Wer's noch nicht kennt – unbedingt anschauen – und ich gehöre bestimmt nicht zu der Gruselfilm-Fraktion!

N.b.: Heute habe ich meinen PC (auch von innen!) geputzt – der Lüfter hatte es bitter nötig... Anfangs ging der Bildschirm nicht mehr und ich sah verzweifelt einem WP-losen Wochenende entgegen, aber nachdem ich ihn noch mal aufgeschraubt und wieder eingestöpselt hatte, lief alles bestens (jetzt "flüstert" er). Selbst einige merkwürdige "Macken" wurden durch die Putzaktion bereinigt. Nur Mut: Hauptsache, ihr kommt nicht mit den Platinen in Berührung! Liebe Grüße von einer sehr stolzen --Merrie (Diskussion) 01:24, 13. Apr. 2013 (CEST)

Wenn danach nicht zu viele “Ersatzteile” draußen lagen, haste wohl alles richtig gemacht;-) So, jetzt aber Gute Nacht --HOPflaume (Diskussion) 01:26, 13. Apr. 2013 (CEST)
Du glaubst gar nicht, wie oft ich das Ding hochgefahren habe, ohne etwas zu sehen! Und ich habe ca. 4 Stunden allein mit Putzen zugebracht! Aber jetzt – wie neu (ja, ja, der Frühlingsbeginn bewirkt sogar bei mir die Putzlaune ;-)...
Zu Monnem: Okay, da jibbet nich viel, auf das man stolz sein könnte (Künstler inklusive). Hilfe: Ist mir nur aus Versehen so rausgerutscht – Oversighter please!
Schau dir mal den o.g. Film mit deinem Sohnemann an, wetten, dass er danach ganz handzahm ist ;-) Liebe Grüße --Merrie (Diskussion) 01:38, 13. Apr. 2013 (CEST)
Huch, das klingt ja fast wie mein "Lieblingsartikel" Hotel 13 -Quersumme stimmt auch *gg*! Zu Monnem und den Blomäulerm muß ich dir recht geben - Heidelberg ist schöner! Ansonsten: Du hast.VG --Martin der Ältere!  21:09, 15. Apr. 2013 (CEST)

D A S war wirklich Grusel hoch 3!!! Gute Nacht - brrrrrrrrrr!!! --Martin der Ältere!  22:08, 15. Apr. 2013 (CEST)

(Ironie an): Was findest du denn daran gruselig, lieber Martin? Es gab schließlich nur eine kleine Verletzung an der Hand und Geister kamen auch keine nur wenige vor ;-). (Ironie aus.) Das Meiste stammte allerdings aus der psychologischen Trickkiste – und das ist allemal fieser als zerhackte Körper! Schlaf dennoch gut und Mehl haste auch ;-)... Liebe Grüße --Merrie (Diskussion) 23:17, 15. Apr. 2013 (CEST)
So, heute habe ich mal deine Artikel gelesen! Sehr schön, wirklich – ganz besonders der für einen Unternehmer (die sind ja meist eher langweilig geschrieben); na und der über den Maler sowieso! Die Bilder sprechen mich stark an... Ein paar Kleinigkeiten habe ich dennoch verbessert und hier kommen noch einige Fragen:
  • Einmal schreibst du Mark und dann Goldmark – das verwirrt, da es sich um die gleiche Währung handeln müsste.
  • Das #Erschließung... habe ich herausgenommen, da der Link sowieso nur zum Hauptartikel führte.
  • Bei dem ersten EN hast du 16. Maerz geschrieben – ist das ein Tippfehler?

Beim zweiten Artikel gefällt mir folgender Satz stilistisch nicht besonders: „L. war nicht verheiratet. Seine Familie war für ihn die Familie von W. S. sowie seine Geschwister und seine Mutter, die ihn jahrelang bis zu seinem Tode betreute.“

Ansonsten für deine Erstlinge wirklich prima! So für heute gute Nacht allerseits! Es gab ein wenig Ärger zwischen einigen Leuten hier, der mich ziemlich traurig gemacht hat. Warum muss das bloß immer wieder sein, frage ich mich... Liebe Grüße und bleibt friedlich! --Merrie (Diskussion) 23:43, 16. Apr. 2013 (CEST)
Guten Abend Merrie, weis zwar jetzt nicht was Dich konkret traurig stimmt, aber wünsche Dir eine Gute Nacht --HOPflaume (Diskussion) 23:47, 16. Apr. 2013 (CEST)
Dir auch HOPi – hat übrigens nichts mit unserem kleinen Kreis zu tun – ist quasi "weiter weg"... Manchmal würde ich am liebsten überall Friedenstäubchen reinsetzen – gaaanz grooooße! Schlaf gut --Merrie (Diskussion) 23:53, 16. Apr. 2013 (CEST)
Hi Merrie, auch von mir Grüße, kenne ich, manche Tage sind wirklich mies. Dennoch wünsche ich dir eine gute Nacht. Viele Grüße --Itti Frühling lässt sein ... 23:55, 16. Apr. 2013 (CEST)

Hallo Merrie, lass dich nicht runterziehen - Itti hat vollkommen recht! Das kennen wir zur Genüge!! - Zu Zimmer(13)1408: Gerade weil kein Blut floss und die Handlung bis zuletzt offen war ist der Film perfekt, allerdings gefällt mir das Ende der zweiten WP-Version besser, wenigstens ein bischen mehr happy!

Ganz vielen Dank auch für die Korrekturen - wie heisst das schöne KLB-Lied: 1000mal berührt - trotzdem nichts gemerkt - naja so ähnlich jedenfalls *gg*! Werde mir den Artikel noch mal vornehmen. VG ---Martin der Ältere!  10:22, 17. Apr. 2013 (CEST)
Ach Itti, hast ja recht – leider bin ich so empfindlich, dass mir auch eine "kleine" Streiterei viel ausmacht. Das ändert sich auch nicht mehr in meinem Leben. Somit kann ich eine künftige Tätigkeit als Admina für mich vollkommen ausschließen – ich würde meines Lebens nicht mehr froh werden...
Ja, Martin: Ich wusste gar nicht, dass es zwei Versionen gibt und war etwas irritiert vom tragischen Ausgang des Director's Cut. Metzelfilme hasse ich, aber alles, was in Richtung "Psycho" geht packt mich! Obwohl ich noch nie King gelesen habe ist dies schon die dritte Verfilmung, die ich liebe (neben "The Green Mile" und "Die Verurteilten")...
Korrekturen mache ich immer wieder gerne! Es waren ja nur winzige Kleinigkeiten. Da gibt es ganz andere Artikel, bei denen ich mir echt die Haare raufe (nein Ló – dich meine ich bestimmt nicht, sondern ausgerechnet einen "Exzellent-Artikel" ;-)... Tja und es ist erstaunlich, aber man kann sein Eigengewächs noch so oft lesen – man übersieht immer was! Liebe Grüße an euch alle --Merrie (Diskussion) 18:56, 17. Apr. 2013 (CEST)
Hast du nach mir gerufen? Ja ich kenne dieses Gefühl, ich sichte gerade so ein paar Artikelchen und da kommen einem Sachen unter, da würde ich lieber schnell auf Löschen klicken, wenn ich einige davon sehe. Also so rein optisch. :-) --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 19:20, 17. Apr. 2013 (CEST)
Filmartikel sind auch so ein Fall für sich ;-). Ich hätte eben mal zählen sollen, wie oft das Wort "danach" vorkam – eigentlich am Anfang eines jeden Satzes! Aber wer will das schon völlig umschreiben? Liebe Grüße zurück --Merrie (Diskussion) 19:25, 17. Apr. 2013 (CEST)
Bin gerade beim guten alten Volkslied gelandet, weil ich mal wieder nach Hilfesuchenden gefischt habe. Mal sehen, ob er mir beim Umbau hilft oder ob ich es am Ende allein zu einem Artikel mache. Ich mag es eigentlich nicht, wenn Leute immer gleich wieder weg sind, wenn man noch mit ihnen reden möchte. :-) Ich mache allerdings gleich Schluss. Aber das Lied ist passend. Der Winter ist vorüber (zumindest ich habe das immer so gesungen) vorbei ist der April … --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 19:46, 17. Apr. 2013 (CEST)
Da sieht man mal wieder, dass der Frühling früher noch später kam als heute (öh, versteht jemand diesen Satz?). ich denke da noch an Der Mai ist gekommen, die Bäume schlagen aus. Aber tatsächlich war heute ein Traumtag – ich habe noch den Duft der Schlehen in der Nase... Und traurigerweise das Bild von einem überfahrenen Feuersalamander vor Augen – so wie ich auch schon mal mitten in der Stadt einen Hirschkäfer gefunden habe und ihn ins Grüne setzte. In der Hinsicht ist Wiesbaden wirklich erstaunlich! Hier noch ein kleines Lied zum Thema, das alles Traurige und Heitere wunder(lich)voll zusammenfasst: Eine kleine Frühlingsweise. Liebe Grüße --Merrie (Diskussion) 21:46, 17. Apr. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Merrie (Diskussion) 16:15, 21. Apr. 2013 (CEST)

Was für die Ohren...

Hallo ihr Lieben (speziell HOPi)! Ich habe heute einen hoch interessanten Beitrag zur Kölner Kaffehauskultur gehört (mit ein paar schönen Wiener Zitaten!). Café Sur. (Rechts oben auf der Seite kann man sich die Audiodatei, darunter das Manuskript downloaden.) Taugt das was für einen Artikel? Immerhin ist es wohl auch ein Promi-Treff, wobei die Berühmtheiten dort nur als "Privatpersonen" verkehren – abgesehen von den Musikern natürlich... Aber egal: So ein Café hätte ich auch gerne in "meinem" noblen Wiesbaden. Viel Vergnügen! --Merrie (Diskussion) 19:56, 19. Apr. 2013 (CEST)

Guten Abend Merrie, ähm - Nein. Ich hab jetzt erst mal gesehen wo das überhaupt ist. Wenn das Haus unter Denkmalschutz stünde, hätte man es darunter verarbeiten können. Denkbar wäre auch ein Artikel (gut illustriert) zur Kaffeehauskultur in Köln - oder so ähnlich, denn ad hoc könnte ich Dir nicht schreiben, das es so was je gab. Es gab natürlich gute Cafés aber nicht vergleichbar mit Wien, Budapest oder Berlin. Und heute: Puuuh! - Wüste. Mir fällt von den alten Traditionshäusern in der Alt- und der Neustadt nur noch das Café Wahlen ein [17]. Den Link habe ich aber aufgesucht und Text wie Audiodatei gekapert ... Promi-Treffs haben wir hier natürlich einige. Zumal in der Südstadt;-) Hörens bei BAP rein. Jupp, Südstadt verzäll nix ... Leeve Jröße --HOPflaume (Diskussion) 20:29, 19. Apr. 2013 (CEST)
Ja schade HOPi, aber anhören oder durchlesen (und vielleicht besuchen) kannst du es ja trotzdem ;-)... Ich glaube, es lohnt sich! In mir erweckt es jedenfalls "Neid". Na, und BAP kenne ich noch aus den 80ern in- und auswendig ;-)... Liebe Grüße --Merrie (Diskussion) 20:44, 19. Apr. 2013 (CEST)
Merrie, ich schrieb doch schon, das ich mir die Text- und die Audiodatei gesichert habe;-) Und nein, das Lokal kenne ich so nicht. Nun bin ich dort aber auch nicht soooo oft. Für Kölner Cafés ist Elya “Spezialistin”. Es gibt ein älteres Buch wo zahlreiche beschrieben sind. Neuere Titel sind eher Tourismusführer. Und die einschlägigen (Zimmermann, Füllenbach, Krämer) sind alle Geschichte. Es sind natürlich In- oder Szene-Lokale nachgewachsen. Aber um diese zu kennen bin ich zu selten in der Stadt und Abends bzw. Nachmittags eigentlich ja schon seit Jahren nicht mehr. Der Verweis auf BAP war auch eher der Südstadt geschuldet. Leeve Jröße --HOPflaume (Diskussion) 21:39, 19. Apr. 2013 (CEST)
Merrie das muss doch nicht immer Köln sein, auch unser Monnem(Mannheim) hat viel Kultur, Musik und schöne Ecken!VG &Hz willkommen! --Martin der Ältere!  23:10, 19. Apr. 2013 (CEST)
Hab ich ihr die Tage auch schon mal geschrieben, nahm sie aber nicht für Voll;-) Bereits als Stadtanlage hat Mannheim etwas Besonderes. Mir liegt auch ein Prachtband zu Villen in Mannheim vor. Gute Nacht denn mal - ich mach jetzt aus --HOPflaume (Diskussion) 23:12, 19. Apr. 2013 (CEST)

Ach ihr seid ja lieb ;-)... Mal abgesehen davon, dass ich schon lange nicht mehr in "Monnem" wohne (und ich dir, lieber Martin, völligen Käse über mein Geburtsdatum geschrieben habe – ich bin doch noch einige Jährchen jünger als du ;-), steht es um die Kaffehauskultur in Wiesbaden schlecht bestellt. Es gibt zwar gemütliche Häuser, aber bei denen fehlt mir das "Grün" – wobei das umso merkwürdiger ist, als dass die Stadt ansonsten über genug Bäume verfügt... Hrrm, an Mannheim habe ich nicht sehr viele Erinnerungen, aber dass diese Stadt nicht gerade ein Paradebeispiel für ein städtebauliches Gesamtkonzept ist, war mir schon längst klar. Deshalb auch keine Antwort an den Frechdachs, der sich hier immer wieder einmischt ;-). Liebe Grüße --Merrie (Diskussion) 23:44, 19. Apr. 2013 (CEST)

Leeven Merrie - auch wenn es dort nicht deutlich herausgearbeitet wird, ich zitiere aus dem verlinkten Artikel zu Mannheim: „Die damalige Planung eines gitterförmigen Straßennetzes für die mit der Festung verbundene Bürgerstadt Mannheim ist bis heute erhalten geblieben, auf sie ist die Bezeichnung Quadratestadt zurückzuführen.“ Vergleichbare neue Stadtanlagen gibt es nur zwei entlang des Rheins: Mannheim und Neuwied. Sie sind etwas besonderes. Ähnlich wie in Karlsruhe die strahlenförmige Ausrichtung auf oder vom Schloss. Versuche eine Stadt mit den Augen zu sehen, wenn Du durch sie gehst, wie sie vor dem letzten Krieg aussah - und möglichst ohne Autos! Es könnte Wunder wirken. Bäume kennt die Kölner Altstadt übrigens auch nicht viele. Wenn es auch heute - kriegsbedingt - wieder mehr sind als noch vor 1940/45. Aber genug der Einmischungen, ich geh denn mal. Wünsche einen schönen Tag --HOPflaume (Diskussion) 10:46, 20. Apr. 2013 (CEST)

Oh danke HOPi für deine Ausführungen! Ja, ich würde gerne mal Wiesbaden sehen, wie es vor dem Krieg aussah (und ohne Autos allemal ;-). Was wurden hier in den letzten Jahren für Bausünden begangen – man fasst es nicht! Da kann einem das ästhetische Herz bluten... Einen schönen Tag auch dir --Merrie (Diskussion) 10:56, 20. Apr. 2013 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Merrie (Diskussion) 19:56, 22. Apr. 2013 (CEST)

Schaut ihr mal,

ob ich Holgers Schriftzug richtig eingebunden habe? Die Violen habe ich gelöscht, das ist okay, aber die erste Abschnittsüberschrift ist verschwunden... Ich bin ganz perplex, dass er so etwas für mich entworfen hat, da ich ihn doch gar nicht darum gebeten hatte. Aber die Schrift passt erstaunlich gut zu mir ;-) und das obwohl wir uns gar nicht kennen! Manchmal wundere ich mich hier immer noch sehr (bisher meistens positiv ;-)... Liebe Grüße an alle --Merrie (Diskussion) 16:23, 21. Apr. 2013 (CEST)

Hi Merrie, Nix für ungut, aber die gehört doch nach vorne, oder?!? Dann klappts auch mit dem Nachbarn, äh, der “Abschnittsüberschrift”... Leev Jröße --HOPflaume (Diskussion) 16:31, 21. Apr. 2013 (CEST)
Öh, nach vorne? Wie meinst du das, HOPi? Himmel, ich bin doch noch immer "Anfänger" :-(... --Merrie (Diskussion) 16:37, 21. Apr. 2013 (CEST)
Absatz reicht dafür. :-) --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 16:43, 21. Apr. 2013 (CEST)
Na, Absatz hin oder her, ich würde es auf die Benutzerseite setzen und nicht auf die Diskussionsseite. --HOPflaume (Diskussion) 16:45, 21. Apr. 2013 (CEST)
Warum? Man kann es auf beide Seiten setzen, habe ich ja auch so. :-) --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 16:47, 21. Apr. 2013 (CEST)
Liebe Lómelinde, das es egal ist was ich schreibe ist mir inzwischen bewußt, ich gab ja auch nur zum Besten was meine Intention war. Die kann getrost ignoriert werden. Habe die Ehre --HOPflaume (Diskussion) 16:51, 21. Apr. 2013 (CEST)

Danke Ló für den "Absatz" ;-). Manchmal isses so einfach, wenn man nur weiß wie.

Aber was ist denn mit dir los, HOPi? Uns beiden ist es bestimmt nicht egal, was du schreibst! Und deine Meinung ignorieren wir doch auch nicht... Ich fand die Schrift vorläufig einfach hier besser aufgehoben als auf der BS. Liebe Grüße und sei bitte nicht sauer ;-). --Merrie (Diskussion) 17:05, 21. Apr. 2013 (CEST)

Merrie, sauer? Nö! Warum? Du hattest doch eine Frage und mir war sie nicht egal. Du hast ein bisschen Mehl (2) im Postfach. Leeve Jröße --HOPflaume (Diskussion) 17:23, 21. Apr. 2013 (CEST)
Hi, Merrie. Den Logo-Service gibts bei mir für Clubber immer "ungebeten".  Vorlage:Smiley/Wartung/;)  --  Carpe Noc✝em! 17:59, 21. Apr. 2013 (CEST)
Ganz vielen herzlichen Dank an dich noch mal für diesen Super-Service! So was haut mich echt um... Ich habe übrigens schon einige deiner Schriftzüge bewundern können, aber ich wäre nie im Leben auf den Gedanken gekommen, dich zu bitten, mir auch einen zu erstellen! Nur mit deinem "Namen" komme ich noch nicht richtig klar – bist du nicht ehemals "Dragoth"? Oder wie oder was? *verwirrt sei*. Sorry, bin noch relativ neu hier, aber auf jeden Fall: nochmals Danke und allemal liebe Grüße an alle hier! ;-) --Merrie (Diskussion) 22:54, 21. Apr. 2013 (CEST)
Jap, der bin ich ... ehem. Zaphirel (nicht zu verwechseln mit Benutzer:Zaphiro), Schlimmperator, Cy Phex, DraGoth, Van'Dhunter ... oder halt einfach ☣ --  Carpe Noc✝em! 23:19, 21. Apr. 2013 (CEST)
Machs nicht zuuuu kompliziert für unsre Merrie. Es reicht doch schon wenn ich sie dauert verwirre und in tiefe Verzweiflung stürze;-) --HOPflaume (Diskussion) 23:26, 21. Apr. 2013 (CEST)
Stimmt, da hat HOPi mal wieder recht! Nach BK: Ui, das klingt ziemlich kompliziert – erinnert mich an eine Freundin, die ständig umzog, sogar in derselben Straße... Aber egal! Ich bin eher standorttreu ;-)... Liebe Grüße --Merrie (Diskussion) 23:31, 21. Apr. 2013 (CEST)
Mein Filius wollte die Tage mal wissen wo ich in meinem bisherigen Leben so alles gewohnt hab und die Strecken dazwischen mit einem Navi rekonstruieren. Bewegte Zeiten kann ich da nur sagen. Aber immer im Rheinland geblieben. Gute Nacht denn mal --HOPflaume (Diskussion) 23:41, 21. Apr. 2013 (CEST)
Umgezogen bin ich in meinen 36 Jahren nur 2x (einmal innerhalb der Stadt und dann ins Allgäu) ... den Nickname wechsel ich da schon häufiger^^ --  Carpe Noc✝em! 23:45, 21. Apr. 2013 (CEST)

Hi, ich habe heute Messinas letzten Artikel umgezogen. Nun bin ich völlig wuschig, könnte mich mal bitte jemand bejammern ;-), Danke! --Itti Veilchen träumen schon ... 23:47, 21. Apr. 2013 (CEST)

Itti, sollen wir jetzt dich bejammern oder über dich? Wollte ja nur vorher fragen, damit es nachher keine Unklarheiten gibt. :Übrigens Holger, ich kam beim durchzählen vorhin auf 14, bin aber auch ein paar Jahre älter als Du - wehe einer verplappert sich jetzt... --HOPflaume (Diskussion) 23:50, 21. Apr. 2013 (CEST)
Puh, da hätte ich ja Grund genug, euch alle zu bejammern... Apropos "bewegte Zeiten", da fällt mir doch ganz spontan Moderne Zeiten ein. Als Kind habe ich Chaplin nicht wirklich verstanden – ich denke, jetzt tue ich's endlich ;-). Liebe Grüße, viel Vergnügen und Ent-Spannung an alle! --Merrie (Diskussion) 01:06, 22. Apr. 2013 (CEST)
@Merrie, wenn du mich rufst bin ich doch immer zur Stelle und was das formatieren angeht, da habe ich halt so eigenartige Vorstellungen. Wie wäre es mit mittig? Dann braucht man auch den Absatz nicht. Ich finde das sieht noch besser aus. kannst du aber machen wie du es haben möchtest.
@Hopflaume, ja sorry, ich wollte dich nicht ignorieren, du weißt genau, dass ich weiß, was du wolltest und … :-) Hatte gestern unterbrochene Rechnernutzungszeit. Daher bitte ich um Verzeihung für die verspätete Antwort.
@Itti, habe da jetzt ein Problem. Darf man überhaupt noch „Holger“ sagen? Wegen WP:ANON weil das steht jetzt nicht mehr auf seiner BS.
@(BHSign), wie immer ein sehr gelungenes Logo. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 07:32, 22. Apr. 2013 (CEST)
Hi Lómelinde, in WP:Anon steht, wenn der Benutzer seinen Namen preisgibt, darft du ihn auch nennen, ansonsten einfach mal den Benutzer direkt fragen ;-), einen schönen Tag wünscht die --Itti Veilchen träumen schon ... 08:24, 22. Apr. 2013 (CEST)
Na toll, das ist ja der Ratschlag, darf ich nicht, das weißt du genau und ich halte mich daran, es sei denn „er“ nimmt von seiner dringenden Bitte an mich, seine Disk nicht aufzusuchen Abstand. *seufz* --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 08:31, 22. Apr. 2013 (CEST)
Solange dus nicht wieder übertreibst, darfst du ruhig wieder --  Carpe Noc✝em! 10:42, 22. Apr. 2013 (CEST)
Ich danke dir vielmals. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 10:53, 22. Apr. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Merrie (Diskussion) 18:41, 23. Apr. 2013 (CEST)

Benutzerseitenindexierung

Hi Merrie! Hab dir mal auf die Disk ganz oben "NOINDEX" gesetzt. Das kannst du dir für deine BS auch kopieren. Hilft zwar nicht immer, reduziert jedenfalls den Hunger der "allesschluckenden Mülltonne"!! Michl schwört zwar nicht unbedingt drauf, aber ein bissl hilts doch, dass deine Seiten nicht kpl. bei den Suchmaschinen auftauchen! VG --Martin der Ältere!  18:51, 22. Apr. 2013 (CEST)

Aha, danke Martin – das war mir ganz neu! Und falls es nicht hilft, schadet es jedenfalls auch nicht ;-)...
Öh und wie ist das nun mit deinem Vornamen, BHSign? Bei deiner Unterschrift muss ich immer zwangsläufig an "Dessous-Design denken" ;-). Liebe Grüße --Merrie (Diskussion) 19:02, 22. Apr. 2013 (CEST)
Grundsätzlich werden die Benutzerseiten nicht indiziert. Das ein oder andere taucht natürlich trotzdem schon mal im www auf. Aber das NOINDEX ist dort eigentlich nicht nötig. Aber schaden kanns wohl auch nix. Leeve Jröße --HOPflaume (Diskussion) 19:07, 22. Apr. 2013 (CEST)
Himmel, musst du mich immer verwirren, HOPi? Aber danke, dass du mal wieder "Ordnung" gemacht hast ;-) Grüße zurück --Merrie (Diskussion) 19:10, 22. Apr. 2013 (CEST)
Verwirren? Womit? *grübel* --HOPflaume (Diskussion) 19:13, 22. Apr. 2013 (CEST)
Mit der Aussage dass sie zwar grundsätzlich nicht indiziert werden, aber trotzdem zu finden sind. :-) --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 19:16, 22. Apr. 2013 (CEST)
Statt "BHSign" einfach "Holger", dann passts ;) --  Carpe Noc✝em! 19:17, 22. Apr. 2013 (CEST)
Danke Holger! Nicht ganz Ló: Na, Martin schrieb doch, dass ohne NOINDEX eine Seite gefunden werden kann und jetzt sagst du das Gegenteil. Das soll einen mal nicht verwirren ;-)... --Merrie (Diskussion) 19:20, 22. Apr. 2013 (CEST)
Dank Ló und ihrem MB seinerzeit ist der NOINDEX-Baustein mittlerweile automatisch auf Benutzerseiten. Das war damals IIRC Thema bei der IJWP. --  Carpe Noc✝em! 19:23, 22. Apr. 2013 (CEST)
BK: Die Benutzerseite selbst wird nicht indiziert. Es kann aber sein, das weitere Unterseiten, die Du z.B. zur Artikelerstellung angelegt hattest über google gefunden werden können. Beispiel: [18]. Bei derartigen Unterseiten setze ich das NOINDEX rein. Beim Frauenstammtisch ist es auch eingestellt. Deine Benutzerseite finde ich allerdings auf Anhieb nicht;-)
Danke Holger, Pardon - ich hab nicht richtig hingesehen. --HOPflaume (Diskussion) 19:27, 22. Apr. 2013 (CEST)
Ja, schon gut mit meinem MB, sorry. Ich werde es nicht wieder tun, das tat sehr weh damals. Weil ich zu dumm war zu verstehen, wie sinnlos das ist. *seufz* Danke Holger, dass du mich daran erinnerst. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 19:30, 22. Apr. 2013 (CEST)
Hatte ich da jetzt was Falsches im Kopf? War jedenfalls keineswegs böse gemeint, Ló. Aber auf die IJWP ging die NOINDEX-Sache doch zurück, oder krieg ich langsam Löcher im Kopf .... --  Carpe Noc✝em! 19:32, 22. Apr. 2013 (CEST)
Mir ist im Übrigen nicht bewußt, das dieses Faktum negativ gesehen würde. Im Gegenteil. --HOPflaume (Diskussion) 19:33, 22. Apr. 2013 (CEST)

Au weia. Jetzt verstehe ich bald gar nix mehr. MB? (Markus hat sich erledigt ;-) Aber ihr müsst es mir nicht erklären ;-). Was ich jetzt wohl zu verstehen glaube ist, dass der NOINDEX auf Unterseiten sinnvoll ist. Aber soll ich ihn hier und auf der BS wieder rausnehmen? *grübel* --Merrie (Diskussion) 19:37, 22. Apr. 2013 (CEST)

Nein das ist schon richtig, es war nur sinnlos, weil es trotzdem Klone gibt und ich das irgendwie nicht begreifen wollte. :-) Das, was ich eigentlich erreichen wollte ist nicht zu verwirklichen. (nee aber es hat mir viel Ärger eingebracht und es hat fast ein Jahr gedauert, bis ich darüber hinweg war) @Merrie, lass es dirn, es schadet nicht. :-) --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 19:38, 22. Apr. 2013 (CEST)

Au weia – fast ein Jahr. Hoffentlich erlebe ich so was nie! Liebe Grüße --Merrie (Diskussion) 19:40, 22. Apr. 2013 (CEST)

Die betreffende Unterseite liegt (jetzt) bei 1971Markus deswegen mein versehen vorhin;-)
Merrie, wenn Du jetzt noch einmal mit Au weia beginnst kommt meinereiner aber sowas von ins grübeln. --HOPflaume (Diskussion) 19:42, 22. Apr. 2013 (CEST)

Au weia!, das ist mir auch schon aufgefallen ;-)... --Merrie (Diskussion) 19:44, 22. Apr. 2013 (CEST)

Ich lebe ja noch. nur ein Beispiel :-) Bis morgen also. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 19:45, 22. Apr. 2013 (CEST)
Ei wei, (mit Rücksicht auf HOP) das ist also ein Klon gegen den man nichts machen kann. Tja, also "danke" Ló ;-)... --Merrie (Diskussion) 19:52, 22. Apr. 2013 (CEST)

Ich war mal so frei unsern lieben Geitost um Wissen anzuhauen. Er macht sich so seine Gedanken. Lest bei Bedarf einfach mal rein. Bei ihm kann man immer etwas dazulernen. → Benutzer Diskussion:Geitost#Frage. Grüße --HOPflaume (Diskussion) 21:04, 22. Apr. 2013 (CEST)

Oh, vielen Dank HOPi für deine Mühe! Mir schwirren jetzt zwar x-xe im Kopf herum, aber wenn ich Geitost richtig verstanden habe, schaden die NOINDEXe nix; nur auf den Unterseiten wären sie doppelt gemoppelt durch die Baustellen-Vorlage? Liebe Grüße --Merrie (Diskussion) 21:21, 22. Apr. 2013 (CEST)
Richtig, war mir so konkret jetzt auch nicht bewußt. Und ansonsten: das Netz vergißt nie. Deswegen soll man ja auch nur mit Bedacht schreiben ... --HOPflaume (Diskussion) 21:23, 22. Apr. 2013 (CEST)
Stimmt, behalte ich hoffentlich als dezente Warnung im Hinterkopf :-(... --Merrie (Diskussion) 21:30, 22. Apr. 2013 (CEST)
WAU - AIAHHH ! DAS war ja auch der Sinn der Übung *grins*! VG ---Martin der Ältere!  22:39, 22. Apr. 2013 (CEST)
Merrie, Danke nicht mir, sondern Geitost. Ohne so gute Geister wie ihn würde hier weit weniger laufen. Gute Nacht denn mal. Schlaft alle gut und träumt von Klonen, die Eure Gedanken in alle Winde zerstreuen;-) --HOPflaume (Diskussion) 22:42, 22. Apr. 2013 (CEST)

@HOP - D A S ist aber unfair und gibt Alpträume siehe Beitrag auf: Benutzerin Diskussion:BlackSophie/Clubmitglieder! VG und gute Nacht --Martin der Ältere!  23:18, 22. Apr. 2013 (CEST)

Gut, dass ich das erst heute lese, so blieben mir wenigstens gestern die Alpträume erspart ;-)... Liebe Grüße --Merrie (Diskussion) 18:44, 23. Apr. 2013 (CEST)
Im Moment seht ihr zwei mich etwas ratlos, da ich mir nicht im klaren bin, was denn jetzt für die Alpträume sorgt. Ich werd es ja wohl nicht sein (hoffe ich zumindest). Dass das www nicht vergißt - zumindest nicht solange auch nur ein Server noch läuft - dürfte doch eigentlich bekannt sein. Und bei allem was wir hier posten geben wir ja quasi unsere Rechte mit ab;-) Grüße --HOPflaume (Diskussion) 18:59, 23. Apr. 2013 (CEST)
Mensch HOPi, du schriebst erst gestern: „...und träumt von Klonen, die Eure Gedanken in alle Winde zerstreuen;-)“ – das ist eine alptraumhafte Vorstellung, auch wenn du mit deinen obigen Sätzen (erinnerst du dich ;-) natürlich recht hast. Liebe Grüße --Merrie (Diskussion) 19:41, 23. Apr. 2013 (CEST)
Jaja, im Netz sind wir die Gesetz-und Rechtlosen - und der Feind hört mit *gg*!VG--Martin der Ältere!  19:47, 23. Apr. 2013 (CEST)
Merrie, Spitz formuliert: mit dem ersten Satz, den Du im WWW postest klonst Du dich und Deine Gedanken. Jetzt gehts zu Tisch. Bis später mal --HOPflaume (Diskussion) 19:49, 23. Apr. 2013 (CEST)
Na Jungs, ihr habt ja eine Art, einen zu trösten :-(... Guten Appetit, dennoch! --Merrie (Diskussion) 19:52, 23. Apr. 2013 (CEST)
Nix für ungut, aber dich zu trösten kam mir jetzt garnicht in den Sinn. Eher vielleicht Klarheiten zu beseitigen;-) Ne, aber im Ernst, es ist schon wichtig sich der Realitäten bewußt zu sein und entsprechend mit diesem Medium zu arbeiten. --HOPflaume (Diskussion) 20:25, 23. Apr. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Merrie (Diskussion) 23:23, 25. Apr. 2013 (CEST)

Fragen

Ja, ja, schon gut ihr beiden – ich hab's kapiert ;-)... Wobei ich immer noch nicht genau weiß, worauf ihr bei mir abzielt? Oder anders gefragt: Wo/wann habe ich mich denn in letzter Zeit so daneben benommen?

Andere Frage: Hier bitte ich alle Mitlesenden um ihre Meinung:

Ich grübele gerade, ob ich überhaupt den Artikel UFA-Stars erstellen soll... Das Buch, das mir vorliegt (Die UFA-Stars im Dritten Reich) ist aus dem Jahr 1991 (veraltet?) – ein neueres zum Thema gibt es nicht in unserer Bibo. Relevanz besäße der Artikel meiner Meinung nach, aber ich habe ein wenig Bedenken, dass er vandaliert werden könnte oder dass es anderweitig Ärger gibt. Tja, wie denkt ihr denn nun darüber? Liebe Grüße --Merrie (Diskussion) 20:49, 23. Apr. 2013 (CEST)

Also daneben benommen haste dich nicht (für mich zumindest...). Aber irgendwie kamen wir doch gestern drauf.
Zur Thematik gibt es natürlich noch mehr Sekundärliteratur. Hier müßte einerseits nach den einschlägigen Künstlerbiographien zu Riefenstahl, Gründgens, Reinhardt, Harvey, Porten et al gesehen werden (ich weis, ich weis, das sind teils Männer, aber es gibt ja Schnittmengen, Randnotizen etc.), andererseits gibt es sicher Dissertationen etc. Ich kann mich erinnern jüngst mehrere Titel hier mal gelistet zu haben (Fernleihe?). Und zum anderen wüßte ich a) nicht warum vandaliert werden sollte, verändert: na klar und b) es ist ein relevantes Thema. Grüße --HOPflaume (Diskussion) 20:59, 23. Apr. 2013 (CEST)
Das mit den UFA-Stars wäre wohl vielleicht über eine Versionszusammenführung gegangen, dann wäre die Historie erhalten geblieben. --HOPflaume (Diskussion) 21:02, 23. Apr. 2013 (CEST)
Lieber HOPi, erst mal danke für die Rückmeldung! Gut, dein erster Satz beruhigt mich schon mal ;-) Nein, nein, mir geht es bei dem Artikel ausdrücklich nicht nur um weibliche UFA-Stars (das war nur mein unüberlegt betitelter Beitrag und ich habe ihn bereits korrigiert nach Motmels Artikel verschoben ;-). Ja, deine Links habe ich erhalten! Gegen Veränderungen habe ich nicht nur nichts einzuwenden, sondern war (bisher) sogar sehr glücklich darüber... Vermutlich habe ich mich nur falsch ausgedrückt: Ich habe einfach Angst, dass es bei dem Lemma zum "Krieg" kommen kann und dass die "falschen" Leute editieren...
Aber deinen Satz mit der "Versionszusammenführung" verstehe ich nicht! Meintest du meinen UFA-Beitrag für Motmel? Wir hatten uns darauf geeinigt, dass die Disk nicht wirklich wichtig ist. Oder was meinst du? Es gibt sonst nur noch den Abschnitt Star (Person)#Ufa-Star – *rätsel*. --Merrie (Diskussion) 21:50, 23. Apr. 2013 (CEST)
OK, wenn Du den Artikel aus Deinem BNR in den Hauptartikel einkopiert hast und alle sinds zufrieden.
Die falschen Leute? Krieg? Sag mal, wie bist Du denn drauf? --HOPflaume (Diskussion) 21:54, 23. Apr. 2013 (CEST)
Ich wünschte mir, ich müsste so was hier gar nicht erst ansprechen, aber du als "alter Hase" müsstest doch schon wissen, was ich meine, oder? ;-) --Merrie (Diskussion) 22:10, 23. Apr. 2013 (CEST)
Mir ist klar worauf du gedanklich abzielst, wenn es das ist, was dich beschäftigt. Aber zu einem derartigen Punkt gehören immer mindestens zwei, die diesen zuvor ansteuerten. Und diesen Part sehe ich weder in Euch beiden (Motmel und Dir) noch steht Ihr ja ganz alleine da, an Begleitern. Oder? Und solltet Ihr inhaltlich irgendwo falsch liegen wären Veränderungen ja OK. --HOPflaume (Diskussion) 22:23, 23. Apr. 2013 (CEST)

Das beruhigt mich ebenfalls, HOPi. Aber hier geht es nicht um mich und Motmel (wir verstehen uns ja sowieso!). Einen Beitrag zu ihrem Artikel habe ich damit vorerst geleistet (die "Performerinnen" kommen später dran), aber ich dachte an einen eigenständigen "UFA-Stars Artikel". Oder um es mit ihren Worten auszudrücken: Host mi? ;-) Liebe Grüße und ich schick dir gleich mal einen "schweren" Sack Mehl! Liebe Grüße --Merrie (Diskussion) 22:40, 23. Apr. 2013 (CEST)

Ja klar, das hab ich alles verstanden. Ihr wärt auf der einen und xyz auf der anderen Seite. Und eben, zu einer Eskalation gehören immer mindestens zwei. Euch sähe ich nicht als Teilhaber. Alleine macht es keinen Spaß. OK? --HOPflaume (Diskussion) 22:43, 23. Apr. 2013 (CEST)

Nee, nee HOPi, ich wäre allein auf der einen Seite (Motmel hat mit der UFA gar nix am Hut – sonst hätte ich ihr ja auch nicht den Beitrag geschrieben), aber dich könnte ich ja mit ins Boot holen, Frechdachs ;-)... Na, mal sehen; da der Artikel wohl (auch) deiner Meinung nach Relevanz besitzt, fange ich am besten einfach mal an! Liebe Grüße --Merrie (Diskussion) 23:46, 25. Apr. 2013 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Merrie (Diskussion) 20:07, 27. Apr. 2013 (CEST)

Ein weiterer Grund

... für die Idee ist das hier. Ich denke mir immer den religiösen Hintergrund weg und freue mich über die Metapher vom Verkäufer. Ich werde das wohl auch noch einbauen, muss mir bloß noch Gedanken über das "wie" machen. Liebe Grüße --Alnilam (Diskussion) 19:39, 27. Apr. 2013 (CEST)

PS: Wie ich schon bei HOPi schrieb - wenn du Vorschläge zur Verbesserung, Verschönerung usw. oder aber auch Kritik hast, wäre ich sehr dankbar - ich möchte das nämlich ein bissl weiter streuen, aber ich bin halt kein Gestaltungsprofi. --Alnilam (Diskussion) 19:42, 27. Apr. 2013 (CEST)

Auf jeden Fall! Bei diesem Lied stört mich auch ein etwaiger religiöser Hintergrund nicht. Ich denke, solche Dinge gehen "unter die Haut" ebenso wie das von dir Erlebte mit den Visitenkarten. (Das habe ich direkt vor meinem geistigen Auge gesehen). Gut, ich lasse erst mal deine Seite "sacken", aber wie schon gesagt: Sehr schöne Idee von dir und ich hoffe schon jetzt auf ganz viel positive Resonanz! Liebe Grüße --Merrie (Diskussion) 20:05, 27. Apr. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Merrie (Diskussion) 20:13, 30. Apr. 2013 (CEST)

Eine Kleinigkeit

Hallo Merrie,
ich möchte dich bitten dir mal meinen Entwurf anzusehen und mir zu sagen, ob du damit klarkommen würdest oder, ob es für dich leichter ist, eine solche Seite zu benutzen. Wir überlegen diese Seite neu zu gestalten oder ggf. eine neue Seite speziell für Neuautoren zu erstellen, dafür wären Rückmeldungen wichtig, damit unsere Bemühungen nicht in die verkehrte Richtung gehen (du weißt ja mir ist es wichtig, dass meine Seiten auch gern genutzt/gelesen werden). Für die Seite Hilfe:Index habe ich auch eine Alternative, die allerdings nur eine Arbeitsgrundlage darstellt. Es geht mir, wie immer, um eine Möglichkeit etwas zu erstellen, mit dem man als Neueinsteiger nicht von vorn herein überfordert ist oder durch optisch wenig ansprechende Gestaltung sofort zum Rückzug animiert wird. Es wäre schön, wenn du es dir ansehen könntest. Du kannst gern Anmerkungen auf den jeweiligen Diskussionsseiten machen, weil es dann leichter zuzuordnen ist. Grüß bitte Swen von mir, falls du ihn treffen solltest. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 08:29, 28. Apr. 2013 (CEST)

Liebe Lómelinde, die Seite(n) ist so schön, dass ich alles um mich herum vergessen habe, um damit zu spielen! Vieles war auch für mich noch neu – einfach großartig! Tja mit so etwas wirst du zur "Zeitdiebin" ;-), aber das ist mir allemal lieber, als mich durch staubtrockene Seiten zu quälen. Vorab schon mal: Gratulation, bestens gelungen! Vorschläge gebe ich dann auf der Disk ab... Liebe Grüße, --Merrie (Diskussion) 13:17, 28. Apr. 2013 (CEST)
Vielen Dank Merrie. Ja mir ist es auch lieber jemand spielt mit der Seite, als dass er von lauter Schreck, gleich wieder wegläuft. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 14:09, 28. Apr. 2013 (CEST)
Auch beim "Spielen" lernt man ja, nur macht es mehr Spaß ;-). Und was deine Gestaltung anbelangt, bist du mir glatt überlegen. Du kannst dir ja mal Alnilams Seite ansehen. Vielleicht fällt dir noch was zum Design ein? --Merrie (Diskussion) 14:27, 28. Apr. 2013 (CEST)
Habe ich gestern schon kurz reingeschaut, die Betonung liegt auf „kurz“. Das gelb ist zu grell, da verweile ich nicht, um es zu lesen. Ich schreibe ihr vielleicht später etwas dazu. Habe im Augenblick noch eine kleine Aufgabe. :-) --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 14:33, 28. Apr. 2013 (CEST) (Nachtrag: Hallo Merrie, ich habe deinen Beitrag nach hier umgelagert, weil ich ein passenderes Lemma haben wollte) --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 15:18, 28. Apr. 2013 (CEST)
Ja, das Gelb finde ich auch zu "hart"... Gut, dass du mir das mit dem Umlagern gesagt hast ;-). Liebe Grüße --Merrie (Diskussion) 17:08, 28. Apr. 2013 (CEST)
So nun schaue ich es mir an. Du kannst noch mal in meinen Entwurf blicken, ich habe deine Vorschläge umgesetzt. Ich hoffe es gefällt dir so. :-) --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 17:23, 28. Apr. 2013 (CEST)

Schon gesehen – alles prima ;-). Aber sag mal: Ich bin ein wenig verwundert, dass ich unseren Michl nicht bei den Mentoren finde. Weißt du warum? --Merrie (Diskussion) 17:31, 28. Apr. 2013 (CEST)

Ich schau nach, und kümmere mich darum. :-) --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 17:33, 28. Apr. 2013 (CEST)
Er steht auf Pause, ich frage ihn mal warum. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 17:37, 28. Apr. 2013 (CEST)
 
So das andere ist auch erledigt :-)
Ich bitte vielmals um Verzeihung, dass deine Disk jetzt so verunstaltet ist. Aber keine Panik, sie () kriegen mich nicht klein, „Woman on a mission“, mag zwar ein Grund zur Sperrung sein, aber ich lasse mich nicht davon abbringen, dass man mit einem kleinen Plus an Freundlichkeit weit mehr erreichen kann. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 11:03, 29. Apr. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Merrie (Diskussion) 18:39, 2. Mai 2013 (CEST)

Pause bei Mentoren

Hallo Merrie. Unabhängig von anderen Gründen setzt man sich auch auf Pause, wenn man temporär keine neuen Mentees annehmen möchte. Rund die Hälfte aller offiziellen Mentoren stehen auf Pause. Das ist auch vollkommen legitim und gut so, das es diese Option gibt. Beste Grüße zum Abend --HOPflaume (Diskussion) 17:42, 28. Apr. 2013 (CEST)

Na ich tippe mal der werte Herr hatte einfach noch keine Zeit es wieder auf „on“ zu setzen, weil er es vor seinem Kurzurlaub erst eingefügt hat. :-) Aber vom MP habe ich ja sowieso keine Ahnung. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 17:47, 28. Apr. 2013 (CEST)
Wenn ich der "werte Herr" sein sollte, was ich ziemlich befürchte ;o] - nicht vergessen, sondern dzt. ziemlich im RL-Druck. Servus, --Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 20:07, 28. Apr. 2013 (CEST)
Na, da bin ich jetzt aber beruhigt (nicht wegen deines RL-Drucks, sondern dass du auch weiterhin Mentor bist ;-)! Liebe Grüße an alle --Merrie (Diskussion) 20:11, 28. Apr. 2013 (CEST)
Merrie, alle noch „im Dienst stehenden“ Mentoren befinden sich in der Kategorie:Benutzer:Mentor. Erst wenn sie diese Kategorie entfernen sind sie raus (neben ein paar anderen Kleinigkeiten...). Es grüßt --HOPflaume (Diskussion) 20:16, 28. Apr. 2013 (CEST)
Hi Merrie, ich bin auch im Moment auf Pause, ich habe 8 Mentees und sehe mich nicht in der Lage noch mehr zu betreuen. Dennoch bin ich als Mentorin aktiv. Die Wunschliste ist für neue gedacht, damit diese sich einen Wunschmentor aussuchen können. LG --Itti 20:18, 28. Apr. 2013 (CEST)
(nach gefühlt 1 Dtzd.BK) Liebe Merrie, so schnell wird mich wiki net los... ;o] --Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 20:19, 28. Apr. 2013 (CEST)
Mensch Michl, da kannste mal sehen, was Ihr Wiener immer einen Wirbel bei uns Nordlichtern veranstaltet. Selbst wenn Ihr nix macht sind alle in Aufruhr. Ich bin ja schon weg... --HOPflaume (Diskussion) 20:25, 28. Apr. 2013 (CEST)
Na, na bei aller Scherzerei sollte nicht vergessen werden, dass dies ein freiwilligen Projekt ist, auch die mentorielle Betreuung erfolgt durch Freiwillige. Wenn die dann mal keine Zeit haben, sollte auch das respektiert werden. --Itti 20:29, 28. Apr. 2013 (CEST)
Richtig. Pausegründe gibt es ja viele: Urlaub, genügend Mentees, Wikipause generell, keine Lust, andere Termine u.u.u. da muss ja nicht immer gleich was schlimmes dahinterstecken wenn hier mal einer für ein paar Wochen oder auch länger nicht editiert. Und das gilt für alle, gleich ob Admin, Mentor oder "einfacher" Mitarbeiter. Ohne Ausnahme. --HOPflaume (Diskussion) 20:33, 28. Apr. 2013 (CEST)

Andersrum gedacht - ich finde es sehr schön, dass man sich Gedanken macht, wenn wer wie auch immer nicht präsent ist - das sehe ich wirklich sehr positiv! Passt auch viel besser in mein "rosarotes" Weltbild, als die in wiki allzu oft vorkommenden Revierkämpfe inklusive Beflegelungen. @ HOP: Für's grundlose Wirbelmachen haben wir Wiener eben ein unheimliches Talent... Servus an alle, --Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 21:58, 28. Apr. 2013 (CEST)

Jojo, aber Du warst ja nicht aus der Welt. Nachdem Du zurückwarst hatten wir zwei noch Kontakt. Du hast auch in der Woche noch auf Merrie geantwortet. Und wer wollte konnte sehen und lesen, das Du da bist wenn auch noch etwas auf einem Bein und mit einem Auge ... Das ist ja das faszinierende, man wird jederzeit auf Schritt und Tritt begleitet. Drum stehen einem Pausen auch “dienstgradmäßig” zu. Gell? Wünsche einen schönen Abend. Macht das beste aus der Woche --HOPflaume (Diskussion) 22:08, 28. Apr. 2013 (CEST)
Nun das ist wieder so ein Fall von „Eingeweihte wissen es, Neuautoren aber nicht“. Euch ist klar was ein Pasue=ja in der Liste der Mentoren, welches man auch nur sieht, wenn man im Bearbetungsstatus ist, bedeutet. Merrie jedoch wusste nicht was los ist. Es steht außer Frage, dass Pausen jedem zustehen und es täte auch niemandem weh, die klitzekleine Notiz {{inaktiv}} auf der Disk zu hinterlassen, wenn er zeitweise nicht erreichbar ist. Es gibt auch immer unvorhergesehene Pausen, wo das dann nicht möglich ist. Ich sehe es aber genau wie Michl. Auch wenn das hier nicht gern als „soziales Netzwerk“ angesehen wird, alle Nutzer sind reale Personen und es ist schön, wenn man sich ein wenig um die anderen Gedanken oder sich halt auch mal Sorgen macht und dann jemand da ist, mit dem man darüber reden kann. Das trägt auch zum freundlichen Miteinander bei. Man sollte diese Mentoren-Pausenregelung vielleicht auch einmal den Mentees erklären. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 07:56, 29. Apr. 2013 (CEST)
Das ist doch nicht richtig. Nur wenn man nicht in der Liste als verfügbar erscheint heiß es nicht, das man als Mentor inaktiv ist und als Wikipedianer schon mal garnicht. Ich empfände es als albern bei meiner Aktivität einen Inaktiv Baustein auf meine Seite zu setzen. Da würden sich ja alle scheckiglachen. Aber, um es kurz zu machen. Mentorenangelegenheiten besperechen die Mentoren intern auf ihrer Seite. --Itti 08:07, 29. Apr. 2013 (CEST)
Über der Auflistung steht in Fettdruck: „Unsere aktuell verfügbaren Mentoren in alphabetischer Reihenfolge“. Will heißen: aus diesen kann ein neuer ausgewählt werden, diese präsentieren sich, um neue Mentees anzunehmen. Sonst nichts. Darüber ist zudem zu lesen, das es z.Zt. 117 Mentoren gibt. Das die „verfügbaren“ summarisch weit weniger sind, was Dir Lómelinde im Übrigen bekannt ist, ergibt sich schon recht schnell. Pardon Merrie für die Vollauslastung Deiner Disk. Grüße zum Tag --HOPflaume (Diskussion) 08:21, 29. Apr. 2013 (CEST)
Na toll, zwei Dinge in einer Schachtel, sorry, das inaktiv bezog sich auf normale Pausen und Abwesenheit, nicht auf MP-Pause=ja. Mag sein ich drücke mich mal wieder merkwürdig aus. Es geht mir lediglich darum, dass es Menschen gibt, die sich Sorgen machen, wenn sie nicht wissen wo ihr Ansprechpartner geblieben ist, da dieser nicht angekündigt hat, für ein paar Tage nicht da zu sein. Es geht auch nicht um die Anfrage von Neuautoren, die die Seite erstmalig aufrufen, um sich einen verfügbaren Mentor auszuwählen, sondern um jene, die sich, wie Merrie wundern, warum ihr Mentor plötzlich dort nicht mehr drinsteht. Warum müsst ihr nur immer meine Worte verdrehen? :-) Ich mache euch doch keine Vorwürfe. Und dass Mentees nun mal ab und zu auch Menschen sind, die sich Sorgen, wo ihr Mentor ist, was ist denn daran schlimm? Ich habe diese Probleme auch gehabt, als Nirakka mal eine Weile zeitlich nicht erreichbar war, seither hat er immer einen Baustein für mich hinterlassen, damit ich wusste, dass es länger dauern kann, bis er antwortet. Das ist doch wirklich keine unerfüllbare Bitte, die ich da geäußert habe. Ich empfinde es als höflich, darauf hinzuweisen, dass man abwesend ist. Hat Michl ja auch gemacht, zwar auf eine andere Art, indem er sich persönlich für seinen Kurzurlaub abgemeldet hat, aber eben damit sich niemand unnötig Sorgen macht. Wie ihr das mit euren Mentees macht ist natürlich eure Sache. Habe ich irgenetwas verbrochen, dass ihr so merkwürdig reagiert? --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 08:47, 29. Apr. 2013 (CEST)
Nun die höfliche Art ist es sich direkt mit demjenigen auseinanderzusetzen. Wenn es hier konkret um -jkb- geht, würde ich dann auch mit -jkb- sprechen. Der Thread liest sich jedoch anders. Und derartige Verhaltensvorschriften von dir sind unangemessen. --Itti 09:02, 29. Apr. 2013 (CEST)
Vorschriften? Ich schreibe niemandem etwas vor. Wie ich sagte, es ist eure Sache wie ihr das regelt. Und nein, es geht nicht um -jkb- es geht um „Merrie“ und ihre Frage warum Michl nicht in der Liste zu sehen ist. Aber ich habe schon verstanden, was du mir sagen möchtest. Ich werde daher auch von deinem freundlichen Angebot mir meine Fragen zu beantworten keinen Gebrauch mehr machen, es gibt noch andere freundliche Menschen, die mir Antworten auf meine Fragen geben. Sorry. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 09:15, 29. Apr. 2013 (CEST)
Lómelinde. Merries Frage war: „Aber sag mal: Ich bin ein wenig verwundert, dass ich unseren Michl nicht bei den Mentoren finde. Weißt du warum?“ Die Antwort wäre gewesen: „Er hat sich auf Pause gesetzt, zunächst wegen seinem Urlaub, aber darüber hinaus ist er im Moment - was aber auch bekannt ist oder war - ziemlich eingespannt bzw. ausgelastet.“ Nicht jeder der in der Wikipedia in eine Funktion gewählt wird oder wurde muss aus dieser Funktion heraus an 365 Tagen des Jahres der Community zur Verfügung stehen. Da dies ein Freiwilligenprojekt ist entscheidet jeder für sich, was er machen möchte, wozu er Lust hat und dies alles im Rahmen seiner zeitlichen und bisweilen auch gesundheitlichen Möglichkeiten. --HOPflaume (Diskussion) 09:32, 29. Apr. 2013 (CEST)
Ach herrje, da habe ich mit meiner kleinen Frage aber ganz schön Staub aufgewirbelt! Tatsächlich mache ich mir ziemlich schnell Gedanken oder Sorgen – am wohlsten fühle ich mich eben, wenn alle gesund und friedlich sind ;-). Alles, was ihr über die Mentorenpausen geschrieben habt, war mir neu! Klar, es ist bei näherem Nachdenken logisch, aber man kann ja mal fragen ;-). Also danke für eure Erklärungen; damit wären jetzt sämtliche Unklarheiten beseitigt... Viele liebe Grüße euch allen! --Merrie (Diskussion) 18:11, 29. Apr. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Merrie (Diskussion) 18:40, 2. Mai 2013 (CEST)

Filme

Oh, oh - nun gönnt ihm doch

 
die Pause!

und zur

Entspannung das da! VG--Martin 1009-der Ältere 22:25, 30. Apr. 2013 (CEST)

Lieber Martin! Ich bin bestimmt die Letzte, die jemandem "keine Pause" gönnt (Stichwort: Frühjahrsmüdigkeit, von der auch ich momentan betroffen bin ;-). Und dein Link erinnert mich musikalisch stark an meinen absoluten Lieblingsfilm: Cinema Paradiso. Da liegt Weinen und Lachen gaaanz dicht beieinander – ein großartiges (und zu Unrecht "relativ" unbekanntes) Meisterwerk, das sich jeder mal anschauen sollte – *seufz*... Liebe Grüße --Merrie (Diskussion) 23:11, 30. Apr. 2013 (CEST)
Jojo, das war ein richtig guter, hab ich seinerzeit im Kino gesehen. Philippe Noiret war immer einer meiner Lieblingsdarsteller. Seine Filme unter der Regie von Bertrand Tavernier waren schon nicht selten beachtlich, wie überhaupt das französische Kino. Leeve Jröße --HOPflaume (Diskussion) 23:18, 30. Apr. 2013 (CEST)
Ach HOPi, hab ihn nie im Kino gesehen, (er müsste richtig klasse sein bei einem Open-Air!), leider nur auf Konserve... Jaaa, Philippe Noiret ist großartig! Tavernier sagt mir nichts (obwohl ich den französischen Film liebe), aber Tornatore ist schon ein Meister seines Fachs!!! Beste Grüße an den Fachmann und ich werde dich bei Gelegenheit zu Rate ziehen ;-)... Das haste jetzt davon, Frechdachs! --Merrie (Diskussion) 23:37, 30. Apr. 2013 (CEST)
Nu sage mal, wieso bin ich denn jetzt ein Frechdachs?  Vorlage:Smiley/Wartung/irritiert 
Noiret ist ja schon verstorben.
Unbedingt sehenswert: Ein Sonntag auf dem Lande und Das Leben und nichts anderes. Beide mit der großartigen Sabine Azema. In letzterem spielte Noiret die männliche Hauptrolle. Die Passion der Beatrice war die erste große Rolle von Julie Delpy. In den 80ern und 90ern war ich dauernd im Kino, manchmal mehrere Filme an einem Tag. Seit 1999 leider garnicht mehr.  Vorlage:Smiley/Wartung/bye  --HOPflaume (Diskussion) 23:45, 30. Apr. 2013 (CEST)
Ei weh, das sagt mir (als scheinbar eingefleischter Cineastin) nun doch nix...
Ooch zum "Frechdachs"? Das hat sich nun mal bei mir so eingebürgert – ist aber nicht böse gemeint!
So, jetzt noch mal ein gaaanz bemerkenswerter Film (ca. 30 Minuten), zu dem ich nichts mehr sagen kann, weil einfach sprachlos... Der Mann, der Bäume pflanzte. Viel Spaß beim Sehen, aber auch beim Nachdenken und liebe Grüße an alle! --Merrie (Diskussion) 00:17, 1. Mai 2013 (CEST)

Hmm, ist ja alles ein büschen verrutssch - aber: Merrie, ich weiss doch dass du gerne in Ruhe und Frieden lebst und dir genau wie ich auch mal Sorgen um die Mitstreiter machst. Manchmal allerdings reicht mir meine Bildung vom "humoristischen Gumminasium" nicht aus, wie bei der PA von gestern und dann sing ich mit Linda H.: - die 4 Harmonien vor mich hin! VG und noch einen schönen ersten Mai!--Martin 1009-der Ältere 13:01, 1. Mai 2013 (CEST)

Huch, lieber Martin, was für ein PA? Habe gestern hier nichts mitbekommen... Dafür musste ich aber auch noch nie bei WP die "A-Harmonie" singen ;-). Hoffentlich bleibt das auch so! Liebe Grüße --Merrie (Diskussion) 18:44, 2. Mai 2013 (CEST)
Ne, Merrie - war schon am 30.April! Manchmal hilft auch das Singen nichts und man retourniert den Ball dann auch noch zu stark, anstatt zu singen! Aber es ist ja nichts Neues, wenn ich sage:
 
WP ist manchmal schwer!
-
 
im Norden siehts so aus

--Martin 1009-der Ältere 22:25, 4. Mai 2013 (CEST)

Ich wünsche dir ein schönes und ruhiges WE, vG.--Martin 1009-der Ältere 23:36, 3. Mai 2013 (CEST)

Einen hübschen Schwertransporter hast du da gebaut, lieber Martin ;-)... Dir (und allen anderen, die reinlesen) ebenfalls ein schönes, sonniges Wochenende! Liebe Grüße --Merrie (Diskussion) 20:18, 4. Mai 2013 (CEST)
Mit sonnig ist hier im Süden nix. Dennoch ein schönes WE  Vorlage:Smiley/Wartung/:)  --Holger Signum comminatio vitaeConferre mecum! 20:24, 4. Mai 2013 (CEST)
Danke Holger und ja, der Frühling hat's dieses Jahr schwer! Hier in Wiesbaden sehe ich immer noch völlig kahle Bäume – kann mich nicht erinnern, das schon einmal Anfang Mai erlebt zu haben :-(. Heute war's hier morgens auch grau... Einfach feste an Schönwetter glauben, dann klappt's auch garantiert irgendwann bei dir ;-), --Merrie (Diskussion) 21:01, 4. Mai 2013 (CEST)
Oooh, ich liebe Magnolien – ganz herzlichen Dank dafür, Martin! Was für ein schönes Bild! (Darf ich mir das "klauen"?) Die blühen zwar hier schon, aber die Akazien und einige andere Bäume hinken hinterher... --Merrie (Diskussion) 22:36, 4. Mai 2013 (CEST)
Brauchst du nicht "klauen" - freu mich doch wenns dir gefällt. Auf meiner Commonsseite sind noch mehr, vllt. noch bessere! VlG. --Martin 1009-der Ältere 23:09, 4. Mai 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Merrie (Diskussion) 18:56, 7. Mai 2013 (CEST)

neue Bestätigung am 4.5.2013

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von JCS bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 04:24, 5. Mai 2013 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Merrie (Diskussion) 18:58, 7. Mai 2013 (CEST)

Nur eine Kleinigkeit

Guten Morgen liebe Merrie,
ich bin so überglücklich, dass ich es einfach irgendjemandem schreiben muss. Mein ehemaliger Mentor ist endlich zurückgekehrt. Oh es ist so wundervoll. Ich könnte die ganze Welt umarmen. Das ist noch mehr als der „Plummmms“ auf Motmels Disk. Das wird eine ganze Weile anhalten. Nichts kann meine derzeitige Stimmung trüben. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 09:48, 5. Mai 2013 (CEST)

Liebe Lómelinde, da freue ich mich doch mit dir! Heut ist der schönste Tag... passt da doch, abgesehen vom Verliebtsein, hervorragend (sogar der Monat stimmt ;-). Genieße es! Momentan ist es auch hier wunderschön: Die Kirchenglocken läuten, der Himmel strahlt, die Mauersegler und andere Vögel jubilieren und hin un wieder hört man einen Alexandersittich (von denen es in Wiesbaden ganze Scharen gibt) krächzen – endlich Frühling! Herzliche Grüße --Merrie (Diskussion) 10:54, 5. Mai 2013 (CEST)
Ja du hast Recht, ich gehe jetzt auch erst einmal raus. Man sollte es genießen. Hier strahlt die Sonne mit mir um die Wette. Ich wünsche dir einen wunderschönen Tag. Bis später vielleicht. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 10:57, 5. Mai 2013 (CEST)
Wie lange hat Nirakka eigentlich pausiert? Du siehst: Wunder geschehen hin und wieder auch hier ;-)
Und noch ein Vorschlag für dein Handbuch: Bei all den Abkürzungen, die jeden Neuling hier verwirren, wäre ein Link zur Liste von Abkürzungen (Netzjargon) vielleicht ganz angebracht ;-). Einen sonnigen Tag noch! --Merrie (Diskussion) 15:59, 5. Mai 2013 (CEST)
Gefühlt mindestens zehn Jahre, aber tatsächlich war es nur etwas länger als ein halbes Jahr, doch vorher war er auch eher sehr selten aktiv. Na ja ich wusste, dass er irgendwann wiederkommen würde, aber es hat mich gestern doch total überrascht, damit hatte ich noch gar nicht gerechnet. Aber immerhin scheinen ihn auch ein paar andere vermisst zu haben. :-)
Ja ich schaue mal wo ich das eventuell noch mit unterbringen könnte, es muss ja thematisch irgendwie passen. Oder ich packe es zu den nützlichen Links an die rechte Seite. Ich überlege mir etwas. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 18:08, 5. Mai 2013 (CEST)
Kann ich mir gut vorstellen – es ist schon merkwürdig, wie sehr man an seinen Mentoren hängt (ich vermisse Michl auch, obwohl er gar nicht pausiert). Bei der Gelegenheit stelle ich fest, dass es auch Vorteile hat, dass WP schnell "süchtig" macht :-D...
Noch mal zu deinem Handbuch: Ich sagte es zwar schon, aber es ist auch für mich wie eine Wundertüte. Was ich da heute wieder alles entdeckt habe – einfach großartig! So was hätte es in "meiner Jugend hier" schon geben müssen! Vorschlag: Wenn du es nicht unter Du bist neu in der WP packen möchtest, könntest du es ja bei der Übersicht über wichtige Links einstellen... Auf jeden Fall solltest du diese Seite Nirakka nicht vorenthalten – darauf darfst du wirklich stolz sein! Liebe Grüße --Merrie (Diskussion) 20:48, 5. Mai 2013 (CEST)
Oh … ähm …… das … *stotter*, ich möchte ihn nicht gleich mit tausend Dingen bedrängen. Er hilft mir immer und würde es sich sicherlich ansehen. Was er sagt ist immer wohlüberlegt, aber ich sollte ihm erst einmal Zeit geben. Am liebsten hätte ich seine Seite mit einem ganzen Bericht über alles, was hier in der Zwischenzeit passiert ist, zugetextet, aber das mag er eigentlich auf seiner Disk nicht, selbst wenn er mich quasi freundlicherweise dazu aufgefordert hatte. Er weiß nämlich sehr genau, wie gern ich ihm schreibe.
Ich überlege im Augenblick noch wo ich es einstellen soll, also welchen Namen soll das Kind bekommen und wie kann es neuen Autoren am sinnvollsten zugänglich gemacht werden (ja das könnte er mir sicherlich beantworten). So nun schaue ich mal, ich sollte eure Änderungsvorschläge noch umsetzen und habe für heute noch eine kleine Aufgabe zu erledigen, ich muss aufpassen, dass ich mir nicht zu viel gleichzeitig vornehme. Wenn es ihn interessiert, was ich gerade tue, dann weiß er das sowieso schon oder er sieht es irgendwann. Mir ist es einfach nur sehr wichtig, dass er wieder hier ist. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 07:43, 6. Mai 2013 (CEST)
Da hast du vollkommen recht, Lómelinde! Im Gegensatz zu dir muss ich momentan allerdings nicht aufpassen, dass ich mich verzettele – ich wäre schon froh, wenn ich mit meinem Ufa-Artikel mal weiterkäme... Aber ich könnte schon grad wieder ins Bett gehen (und das als Nachtmensch, der ich ja nun mal bin). Sch... Frühjahrsmüdigkeit. Liebe Grüße dennoch --Merrie (Diskussion) 18:55, 7. Mai 2013 (CEST)

Da hab ich aber doch keine Schuld - oder doch? - wegen meines kleinen französischen Hundes?! Mach langsam, die UfA läuft nicht weg. Wünsch dir noch einen schönen Abend - VG :--Martin1009 -the Seeker 21:25, 7. Mai 2013 (CEST)

A geh! Dein Hunderl ist halt aa „nur a Mensch“, aber er hat mich bestimmt net angesteckt ;-)... Merkt man's eigentlich, dass ich den Michl irgendwie vermisse?
Zu deinen Fotos, lieber Martin: Da ist eins schöner als das andere, seufz... Und zu deinem neuen Namen: Also, ich habe ganz spontan an einen "Suchenden nach der Wahrheit" gedacht ;-).
Klar läuft mir die Ufa nicht davon – nur die Ausleihfrist ;-). Kennt ihr das auch wenn man zu viele schriftliche Informationen hat und die dann auch noch völlig ungeordnet sind? Ist das schwer, Wichtiges von Unwichtigem zu trennen. Mir geht es da wie Ló: ich könnte ein Buch zum Thema schreiben... Liebe Grüße --Merrie (Diskussion) 21:44, 7. Mai 2013 (CEST)
Ja kenne ich und ich habe ungeordnete Texte in englisch, von denen ich nicht einmal genau weiß was ich darin finden könnte. Schon jetzt wünsche ich euch ein erholsames langes Wochenende. (PS: Ló = Nacht, ich bin ein Tagmensch) --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 07:07, 8. Mai 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Merrie (Diskussion) 18:28, 10. Mai 2013 (CEST)

Neuer Abschnitt

Hm, Merrie, zuviele Identitäten, da vergesse ich manchmal das Anmelden und Ummelden. Ich bemerke die freundlichen neuen Autorinnen (mit Motmel und Lómelinde), die zu positivem Feedback fähig sind. Da habe ich dann auch wieder Freude an WP. Nur weniger Zeit als früher. Du kannst meine Beiträge am Musik-Artikel gerne verbessern, wenn Dir was auffällt. Gute Ergänzung mit den Pianistinnen. Genieß' den schönen Rheingau ...--Erfundener Jaa-jaa-Nää-nää 21:43, 8. Mai 2013 (CEST)

Also so was :-D! Da hatte HOPi mit seiner Vermutung doch recht... Aber dich verbessern? Um Himmels Willen! Dazu machst du deine Sache viel zu gut ;-)... Liebe Grüße --Merrie (Diskussion) 21:49, 8. Mai 2013 (CEST)
Danke für deinen Agbogbloshie Artikel. War vor langer Zeit mal in Ghana, das bedeutet mir was.--Erfundener Jaa-jaa-Nää-nää 22:43, 8. Mai 2013 (CEST)
Oh, vielen (verspäteten) Dank für die Blumen, Erfundener! Als ich damals den Beitrag im Radio hörte, war ich so erschüttert, dass ich mich spontan zu einem Artikel entschloss – ansonsten hatte ich gar keine Ambitionen in dieser Hinsicht gehabt... Liebe Grüße --Merrie (Diskussion) 18:26, 10. Mai 2013 (CEST)
 
für Merrie
Hallo Merri, wahrscheinlich hast du mich auf den Arm genommen, stimmts? ;) dafür kriegst du Blümchen zum Bemuttertag!--Motmel Diskussion 22:34, 12. Mai 2013 (CEST)
Liebe Motmel! Hast du mein gerührtes Lachen bis Bayreuth hören können? Das ist ja sooo lieb von dir, dass ich dich am liebsten dafür totknuddeln könnte!!! Oups, das ist jetzt alles andere als enzyklopädisch – aber egal ;-). Vielen lieben Dank und respektvolle Grüße an eine echte Mutter! --Merrie (Diskussion) 22:43, 12. Mai 2013 (CEST)
A geh weiter ... du, ich las deinen "Seufzer". Guts Nächtle--Motmel Diskussion 23:01, 12. Mai 2013 (CEST)

Menschenskindernee, kannst du prosaisch sein ;-)! Dir auch ein gut's Nächtle und sicherlich bis morgen! Liebe Grüße --Merrie (Diskussion) 23:10, 12. Mai 2013 (CEST)

Ja, damit du's weißt, dein poetischer Seufzer war Anlss für die Stiefmütterchen, aber dein Echo war wirklich (wie sag ich's bloss jetzt??) herzerweichend!--Motmel Diskussion 15:11, 13. Mai 2013 (CEST)
Ich hab mich wirklich furchtbar drüber gefreut – da sprudelt schon mal mein Herz über ;-)... Ganz liebe Grüße und nochmals Danke!!! Ich hab's auch gleich in meine Bildersammlung aufgenommen! --Merrie (Diskussion) 17:02, 13. Mai 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Merrie (Diskussion) 22:54, 15. Mai 2013 (CEST)

Ich danke dir …

… für deine Blumen – sehr nett! – Cherryx sprich! 19:41, 14. Mai 2013 (CEST)

Lieber CherryX – das war doch eine Selbstverständlichkeit! Zwar bist du mir bisher noch nicht so oft über den Weg gelaufen, aber ich war sehr schockiert, als ich von deinem Unfall las! *Räusper* solltest du dich nicht besser schonen ;-)? Ich wünsche dir, dass möglichst bald wieder alles ausgeheilt ist! Liebe Grüße --Merrie (Diskussion) 19:53, 14. Mai 2013 (CEST)
 Vorlage:Smiley/Wartung/:)  Auch wenn es mir schwer fällt, mit einer Hand zu schreiben, brauche ich die eine Stunde Wikipedia einfach. Gruß – Cherryx sprich! 20:03, 14. Mai 2013 (CEST)
Nur eine Stunde? Mich freut es ebenfalls, dass es dir soweit wieder gut geht. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 20:05, 14. Mai 2013 (CEST)
Ja, vorerst nur eine Stunde – sonst gibt es hier noch Ärger. ;-) Gruß – Cherryx sprich! 20:07, 14. Mai 2013 (CEST)
Kann ich gut verstehen! Klick dich aber vorsichtshalber doch mal hier durch – geht auch mit einer Hand ;-)... --Merrie (Diskussion) 20:13, 14. Mai 2013 (CEST)
Oh, das habe ich vor einiger Zeit bereits (Diff-Link). ;-) Gruß – Cherryx sprich! 20:15, 14. Mai 2013 (CEST)
Ähm, Merrie, die Seite kannte ich überhaupt nicht;-)  Vorlage:Smiley/Wartung/pfeifen  Nen schönen Abend noch --HOPflaume (Diskussion) 20:19, 14. Mai 2013 (CEST)

@Cherry: Du solltest dringend mit einer Beratungsstelle Kontakt aufnehmen!
@HOP: Ts, ts, ts – bist du sicher, dass du in der WP richtig bist? Hurrraaa – ich wusste was, was du noch nicht wusstest! :-))) --Merrie (Diskussion) 20:28, 14. Mai 2013 (CEST)

Ich habe die auch schon gesehen, aber lieber nicht ausprobiert. Ich wünsche euch einen schönen Abend und eine erholsame Nacht. Ich hatte heute echt so etwas wie Stress, als plötzlich mehrere gleichzeitig etwas von mir wollten, daher gehe ich heute früh schlafen. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 20:32, 14. Mai 2013 (CEST)
@Lomelinde, das ist bei mir quasi täglich so;-)
@Merrie. Meinste, weil ich diese Seite nicht kannte?
Mönsch, nun stell dir mal vor, da käm raus, das ich irgendwo kanidieren müsste - hmm, wat mach ich denn dann?  Vorlage:Smiley/Wartung/schock  --HOPflaume (Diskussion) 20:34, 14. Mai 2013 (CEST)
(Nach BK) Ich verabschiede mich für heute auch von der Wikipedia und wünsche euch noch viel Spaß hier. Ich muss nun die besagte Beratungsstelle aufsuchen, bevor es Stress gibt. ;-) Gruß – Cherryx sprich! 20:35, 14. Mai 2013 (CEST)
@Ló:Tröste dich, ich habe mich auch noch nicht getraut, den Test zu machen ;-). Schlaf gut und denke mal über eine Namensänderung nach, "Nachtigall" – bis Morgen!
@CherryX: Oh, danke für deine Korrektur – das wusste ich wirklich nicht! Aber jetzt: Kiste aus!
@HOPi: Also ich weiß wirklich nicht, ob du so weiter tragbar bist für die Community! Ob als Kandidat oder Mentor – das muss man doch wissen! Schäm dich was... Liebe Grüße --Merrie (Diskussion) 20:43, 14. Mai 2013 (CEST)
Ähm, ja. Nö, wissen muss man das nicht. Und schlauer als vorher bin ich jetzt auch nicht. Aber weil Du es bist  Vorlage:Smiley/Wartung/kapitulation  --HOPflaume (Diskussion) 20:47, 14. Mai 2013 (CEST)
Nee, nee, nee leeve Jong, so einfach kommst du mir nicht davon! Da du ja eine Vorbildfunktion einnimmst, solltest du vorab schon mal deinen eigenen Abhängigkeitsgrad prüfen! Und was machst du mit deinen Mentees, wenn du Züge von Suchtverhalten an ihnen entdeckst? Sie mit blutenden Fingern einfach in ihr Verderben tippen lassen? Die "Suchtvorlage" schlug auf meiner Seite auch viel zu spät auf! Anfangs hätte man noch was bei mir retten können – *seufz*... --Merrie (Diskussion) 20:56, 14. Mai 2013 (CEST)
Tscha, Du hattest einfach einen schlechten Berater! *grins* --Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 22:57, 14. Mai 2013 (CEST)

Oder einen, der mich mit Absicht (?) in die Sucht trieb!   Was soll's? Es gibt Schlimmeres ;-)... Liebe Grüße --Merrie (Diskussion) 23:21, 14. Mai 2013 (CEST)

ich hab' in meinem vorwikipedianischen Leben Tabakwaren verscherbelt - mit Süchtlern kenn' ich mich also bestens aus ;o] --Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 23:24, 14. Mai 2013 (CEST)
Merrie, ein gut Teil der Mentees bleibt garnicht so lange, als das sie anfingen Artikel (=Mehrzahl) zu schreiben. Von Sucht zu sprechen ist also etwas gewagt. Und folglich sind meine Sorgenfalten in diesem Punkt bislang auch nur sehr begrenzt entwickelt.
Aber führe mich bitte nicht so oft in Versuchung zu lästern, das ist garnicht nett. Nein Nein. Denn mal Gute Nacht --HOPflaume (Diskussion) 23:28, 14. Mai 2013 (CEST)
@Michl: Genau das meinte ich *hust, röchel* – Lungenkrebs bekommt man hier jedenfalls nicht :-(... Aber das erklärt auch, dass du dich mit Menschen so gut auskennst – kannst bestimmt ein Bücherl drüber schreiben...
@HOPi: Wieso lästern? Verführen? Iiiich doch nicht – mir ging es nur darum, dass du für den Fall der Fälle gewappnet bist! Reine Fürsorge und wenn du mal Fragen haben solltest, wie die WP funktioniert, wende dich vertrauensvoll an – ähem – MICHL! Liebe Grüße --Merrie (Diskussion) 23:37, 14. Mai 2013 (CEST)
Du meinst für den Fall der Fälle, das einer meiner Mentees mich hier überleben sollte? Ähm, ja, gut das wir darüber gesprochen haben. In ein paar Tagen hab ich übrigens meine sieben Jahre voll. Das bewußte Jahr hätt ich hier dann also auch geschafft. Ich weiß aber auch nicht, ob Michl alles das lesen möchte, was ich mir derzeit schon, und in der Zukunft wohl noch mehr alles so reinpfeife hier. Ich glaub eher net, gell Michl? Machts mal gut für heute. Gute Nacht --HOPflaume (Diskussion) 23:44, 14. Mai 2013 (CEST)

Ich hab' Robert Musils Der Mann ohne Eigenschaften, James Joyces Ulysses, u.ä. gelesen - was soll mich noch aus der Bahn werfen? ;o] --Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 23:51, 14. Mai 2013 (CEST)]]

PS Ach ja, heidi gehen ist eine prima Idee, a guate Euch allen...
OHA Michl! Bei "Ulysses" habe ich kurz vorm Ende völlig entnervt aufgegeben (mal im Ernst: Hast du das komplett verstanden?).
So für euch Männers habe ich jedenfalls noch eine Kleinigkeit zum Thema "7. Jahr" ;-). Viel Vergnügen! --Merrie (Diskussion) 00:02, 15. Mai 2013 (CEST)
Kleine "Ulysses"-Schummelhilfe zum besser verstehen ;o} --Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 09:08, 15. Mai 2013 (CEST)
PS (o Gott, ich hab' die PS-Manie!): Warum hat man diese wunderbare intelligente Frau so unter ihrem Wert verkauft und verheizt???
Hallo Michl, "man" hat sie verheizt, ja.... Aber sie hat sich verheizen lassen! Mit der Rolle, in der "man" sie gerne sah, kam sie zu Ruhm. Vielleicht war's genau umgekehrt, sie verheizte.... (Damals gabs noch keine gender studies. War die Welt deshalb (un)glücklicher?). Dein PS klingt, als ob du "Schuldgefühle" für die "man" -Gesellschaft empfändest, die MM "unter ihrem Wert" verkaufte. Ich weiß es nicht: war sie "käuflich"? Der Kommerz hatte es gut mit ihr. That's the problem. Du, das sind jetzt bloss verschiedene Ansatzpunkte, die mir so einfallen... Schönen Tag Dir--Motmel Diskussion 10:18, 15. Mai 2013 (CEST)
Na klar ist man(n) sabbernd ins Kino gegangen - aber wieso hat niemand erkannt, was sie wirklich draufhatte? Arthur Miller vielleicht ein wenig? JFK sicher net! Und sie selber: offebar eine unsichere Persönlichkeit, die allzuviel nachgab... Das sind so meine Gedanken auf die Schnelle. Ein Jammer, --Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 11:20, 15. Mai 2013 (CEST)
ja wirklich, wahrscheinlich meintest du das "verheizen" als unterlassenes Verantwortungsgefühl. Wie sagte Loriot: jetzt haben wir die Frauen zu dem gemacht (was sie sind, weiß nicht mehr genau), jetzt tragen wir die Verantwortung (so ähnlich). Aber was solls, heute ist alles anders....Heute werden die Frauen nicht mehr aus der Rippe des Mannes gemacht. Und: Denk'n mer lieber an die Enzyklopädie, Michl, Tschuldigung fürs Abschweifen--Motmel Diskussion 11:37, 15. Mai 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Merrie (Diskussion) 22:10, 17. Mai 2013 (CEST)