International Association for Feminist Economics

US-amerikanische Organisation
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Mai 2013 um 19:21 Uhr durch Glögglifrosch (Diskussion | Beiträge) (Hintergrund: Adjektive schreibt man/frau klein). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.

Zur Löschdiskussion

absolut irrelevant --Glögglifrosch (Diskussion) 15:10, 16. Mai 2013 (CEST)


Die International Association for Feminist Economics (IAFFE) ist eine Vereinigung von Wirtschaftswissenschaftlern, Politikern, Studierenden und Aktivisten mit dem Ziel, die Situation von Frauen und anderen untervertretenen Gruppen zu verbessern.[1]

Hintergrund

Die Anregung zur Gründung der IAFFE kam 1990 auf dem jährlichen Kongress der American Economic Association, als das Seminar unter dem Titel „Can Feminism Find a Home in Economics?“ regen Zulauf fand. Nach zweijährigen Konsultationen und Überlegungen gründete sich 1992 die Organisation formal. 1997 erhielt die internationale Nichtregierungsorganisation Konsultativstatus beim Wirtschafts- und Sozialrat der Vereinten Nationen.

Die von einem achtköpfigen Präsidium und einem neunköpfigen Direktorium geleitete IAFFE vertritt zirka 400 Mitglieder. Neben Wirtschaftswissenschaftlern sind auch Wissenschaftler anderer Fachrichtungen sowie in Ausbildung befindliche Personen Mitglied. Das Erreichen der Ziele des Austauschs und der Etablierung des feministischen Blickwinkels in der Ökonomie verfolgt die NGO mit regelmäßigen Veranstaltungen und der Herausgabe des Wissenschaftsmagazins Feminist Economics im britischen Verlagshaus Routledge.

Die IAFFE führt eine jährliche Konferenz durch.

Bisherige Präsidentinnen

Einzelnachweise

  1. About IAFFE, abgerufen am 16. Mai 2013 (englisch)
  2. Professor Stephanie Seguino auf der Website SOAS University of London, abgerufen am 16. Mai 2013 (englisch)