Aus dem Artikel hierher verschoben:
Bitte an die ehrenamtlichen Mitarbeiter von Wikipedia, die diese Seite betreuen: Bitte sorgen Sie dafür, daß diese Seite auch durch die normale Google-Suche gefunden werden kann. Bisher stößt man beim Eingeben von Gert Mittring in die Wikipedia Suchleiste nur auf Mensa und Söhne Stuttgarts. Der französische Stalker hat anscheinend einiges blockiert. Danke!
==>Meine Meinung: der Erster Autor hat keine objective Phrase geschrieben, also habe ich diese Seite korrigieren.
ZUR BEACHTUNG:
Diese Seite wird immer wieder von einem französischen Stalker verändert und für sein Stalking mißbraucht. Ein gerichtliches Verfahren gegen ihn ist eingeleitet! Außerdem beteiligen sich noch Diba und Pill an diesen Handlungen.
- Hallo 83.129.45.227, was ist mit dieser Bemerkung genau gemeint - wo in der Versionsgeschichte dieses Artikels trat der Stalker in Aktion? Oder war mit "diese Seite" der Artikel fr:Gert Mittring gemeint? Worin bestand das Stalking? In dem Satz Cependant aucune organisation n'a accepté le record de Gert Mittring, la raison étant que les règles n'ont pas été respectées. ("Jedoch hat keine Organisation den Rekord von Gert Mittrin anerkannt, da die Regeln nicht eingehalten wurden") ?
- Bitte jedenfalls keine Interwiki- und PND-Links löschen. grüße, Hoch auf einem Baum 14:49, 10. Dez 2005 (CET)
Hallo Hoch auf einem Baum, hier die Antwort:
Nachdem der Franzose sein Stalking per e-mails mit Morddrohung, Tötungswünschen, persönlichen Beleidigungen und Diffamierungen
begonnen hatte, veränderte er mehrmals Wikipedia-Versionen in unerträglicher Weise, wann genau kann man ja bei den einzelnen Versionen sehen. Er hat auch die Seite Gert Mittring aus allen möglichen Wikipedia Präsentationen herausgenommen. Würden Sie sich so was gfallen lassen? Stehen Sie denn auf seiner Seite? Dann outen Sie sich doch! Herr oder Frau Hoch auf einem Baum!
Ich bin unter einem hohen Baum.
- Das hat jetzt nicht die Frage beantwortet. Welche Versionen werden bemängelt? --jpp ?! 15:27, 10. Dez 2005 (CET)
An Hoch auf einem Baum Wenn Sie die "Organisationen" meinen: Die eine ist der Franzose selbst, der hinterher Regeln aufgestellt hat, dann das Guinness Buch der Rekorde, das keine Kopfrechenrekorde mehr annimmt, die 3. Organisation ist der Saxonia e. Verein. Störend ist überhaupt nicht der Hinweis, daß seine Leistung nicht als Weltrekord zählt, beleidigend sind seine Äußerungen. Wer sind Sie überhaupt, der sich so inen Ton mir gegenüber anmaßen? Ich werde jetzt in den Versionen nachsehen, sie Ihnen nennen, dann will ich mit der Diskussion mit Ihnen aufhören. Das ist mein gutes Recht.
Da bin ich nochmals: Der Text mit der Diffamierung der Lotterieformel fehlt, der Text mit dem Hinweis auf den Vergleich zu anderen Rechenkünstlern fehlt, der Text in welchem seine 2. Olympia-Goödmedaille gestrichen wurde fehlt, der Text, in welchem der Franzose behauptet, die Eintragung ins Guinness Buch der Rekorde sei "gestolen" fehlt, usw. usw. Hat er denn vielleicht (abgeschreckt durch das Gerichtsverfahren) schon wieder was verändert? Immerhin ist er Inormatikstudent und von Haß erfüllt! Ende meiner Diskussion! Sind Sie etwa sein deutscher Freund, der das alles mitmacht?
Ciba, Pill, ich fordere Sie auf, diesen Unsinn zu bleiben zu lassen. Sind Sie auch Stalker? Ich habe Sie erkannt und weiß, wer Sie sind! Ich kenne Ihren Namen! Egal, unter welcher Bezeichnung Sie auftreten, ich weiß, wer Sie sind und bin sehr enttäuscht von Ihnen, daß Sie so etwas machen!!!
- Also, wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, ist das Problem eine Formulierung in dem Artikel der französischen Wikipedia. Um dieses zu lösen, ist die deutsche Wikipedia der falsche Ort. Gleiches gilt für die beschriebenen Stalking-Vorgänge; die ich nicht verharmlosen möchte, wenn sie denn so stattgefunden haben; aber wir können uns hier nur mit Veränderungen an den Inhalten der deutschsprachigen Wikipedia befassen. Selbstverständlich sollte der Artikel Gert Mittring keine Informationen enthalten, die als Stalking gelten könnten. Ich kann jedoch nicht erkennen, inwiefern der (eben schon wieder gelöschte) PND-Link auf die Seite der Deutschen Bibliothek eine solche darstellen sollte.
- Wer sind Sie überhaupt, der sich so inen Ton mir gegenüber anmaßen? - ich hatte nur höflich nachgefragt, worin denn eigentlich das Problem besteht und warum die Löschungen in dem Artikel vorgenommen wurden. Es tut mir leid, falls das nicht so ankam. Stehen Sie denn auf seiner Seite? Dann outen Sie sich doch - ach du liebe Zeit; mir war noch nicht einmal die Existenz der hier beschriebenen Person bekannt, bis mir gestern bei der routinemäßigen Kontrolle der Letzten Änderungen diese Bearbeitung auffiel. Um die Qualität des Artikels besorgt, bin ich eingeschritten, so wie ich das schon bei tausenden anderen Wikipedia-Artikeln getan habe. Ich bin als freiwilliger, angemeldeter Wikipedia-Mitarbeiter und -Admin durch meinen Account identifizierbar und ansprechbar. Dürfte ich andererseits erfahren, um wen es sich bei Ihnen handelt? Wir wissen über Sie nur, dass Sie die IP-Adresse 83.129.45.42 verwenden. Was haben Sie mit Gert Mittring zu tun?
- grüße, Hoch auf einem Baum 11:00, 11. Dez 2005 (CET)
Ich weiß nicht, ob ich Ihnen vertrauen kann. Jedenfalls kenne ich Gert Mittring besser als Sie. Warum kann der französische Stalker alle Wikipediazugänge für Gert Mittring eliminieren? Warum darf er so einfach den Wikipediaartikel auf seiner Googleseite löschen? Dieser Franzose ist ein unberechenbarer Stalker, der schon mehrfach mit Todesdrohungen in e-mails aktiv wurde. Warum darf er im Wikipediaartikel auf seine Homepage verlinken, auf der er Beleidigungen und Unwahrheiten über Mittring veröffentlicht? Es sieht so aus, als würden Wikipediamitarbeiter ohne Rücksicht auf die Persönlichkeitsrechte und die Unantastbarkeit der Würde Veränderungen vornehmen/rückgängig machen, auch wenn diese dem Grundgesetz widersprechen. Dieser Stalker darf sich wohl alles erlauben, oder?
Hallo, hoch auf einem Baum, jetzt sehen Sie, was der frz. Stalker sich alles erlaubt - uns Sie lassen das zu! Ich werde mich beschweren!
- Es geht um diese Änderung? In der Tat eine französische IP und eine Verschlechterung des Artikels, da muss ich Ihnen recht geben; ich habe das daher wieder rückgängig gemacht. Das kann jedoch auch jeder andere Internetnutzer tun (siehe Hilfe:Wiederherstellen), insofern richtet sich der Vorwurf, dies "zugelassen" zu haben, an beliebig viele weitere Personen - auch an Sie selbst.
- Allerdings kann ich immer noch nicht erkennen, inwieweit dabei Persönlichkeitsrechte verletzt worden sind oder der Tatbestand des Stalkings erfüllt worden wäre. Morddrohungen in Emails sind selbstverständlich eine andere Sache, dagegen kann ich Ihnen jedoch leider nicht direkt helfen. Warum darf er im Wikipediaartikel auf seine Homepage verlinken? - Ich sehe keinen solchen Weblink in diesem Artikel. Geht es um eine frühere Version? Bitte um genauere Angaben. grüße, Hoch auf einem Baum 15:31, 15. Dez 2005 (CET)
Hallo, hoch auf einem Baum, ich danke Ihnen! Persönlichkeitsverletzung: u. a. "hat die Eintragung ins Guinness Buch der Rekorde gestohlen" (!!!), und in früheren Versionen behauptet der Franzose, alle seine Rekorde wären gefälscht. Die Links auf seine frz. homepage führen zu Darstellungen durch den Stalker, die seine Persönlichkeit massiv verletzen. Da wir mitten in einem laufenden Gerichtsprozeß sind, nur soviel zu Ihrer Information. Nochmals danke.
==>Sie verstehen nicht, ich habe "gestohen" geschrieben, als "gestanden". Das war das Verb "stehen"