Abstammungslinie

direkte Reihe, in der Vorfahren und ihre Nachkommen miteinander blutsverwandt sind
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Mai 2013 um 00:24 Uhr durch Chiananda (Diskussion | Beiträge) (Genetik: uups, übersehen: Korrektur "paternale"). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Abstammungslinie (veraltet: Blutlinie) bezeichnet in der Familien- und Ethnosoziologie und in der biologischen Genetik die direkte Linie, in der Vorfahren und ihre Nachkommen miteinander verwandt sind, dabei wird zwischen weiblicher und männlicher Abstammungslinie unterschieden. Eine Abstammungslinie kann in aufsteigender Linie betrachtet werden: die Vorfahren, oder in absteigender Linie: die Nachkommen (Deszendenz).

Ethnosoziologie

In der Ethnosoziologie und der Familiensoziologie werden Abstammungslinien als soziale Konstrukte betrachtet, die festlegen, von welchen Vorfahren ein Mensch seine Abstammung herleitet, wen er zu seiner Abstammungsgruppe und zu seinen Verwandten rechnet und wen nicht. Abstammungslinien und daraus abgeleitete Abstammungsregeln und Heiratsregeln bestimmen die Verwandtschaftsbeziehungen in einer (ethnischen) Gesellschaft und damit Gruppenzugehörigkeit, Erbschaft, Rechtsnachfolge und soziale Beziehungen.

Abstammungslinien orientieren sich nicht notwendigerweise an biologischer Verwandtschaft; sofern sie das tun, muss es trotzdem nicht immer den Tatsachen entsprechen, vor allem in Bezug auf biologische Vaterschaft (siehe Kuckuckskind) und nur mündlich überlieferte Vorfahrengenerationen (siehe Herkunftssagen).

Die männliche Linie wird als Stammlinie oder Stammreihe bezeichnet, die Abfolge nur über Väter als patrilinear oder agnatisch (vaterrechtlich), die Abfolge nur über die Mütter als matrilinear (mutterrechtlich).

Daneben gibt es Mischformen, beispielsweise die in modernen Gesellschaften übliche bilaterale Abstammung, bei der beide Linien gleichwertig sind, sowie bilineale, parallele und ambilineare Abstammungslinien (siehe Abstammungsregeln).

Genetik

In der Genetik kann die weibliche, maternale Abstammungslinie über die DNA der Mitochondrien ermittelt werden, die männliche, paternale Abstammungslinie über das Y-Chromosom. In beiden Fällen handelt es sich um Abschnitte der DNA, die ohne Rekombination von Generation zu Generation weitervererbt werden: bei weiblichen Individuen von der Mutter zur Tochter, bei männlichen Individuen vom Vater zum Sohn.

Durch die Analyse von Abstammungslinien ist es möglich, die genetische Geschichte einer Spezies zu rekonstruieren. Der Forschungszweig, der sich damit beschäftigt, ist die Archäogenetik (siehe Adam des Y-Chromosoms, Aaron des Y-Chromosoms, Mitochondriale Eva).

Siehe auch