Die Diskussion über diesen Antrag findet auf der Löschkandidatenseite statt.
Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel nicht den Qualitätsanforderungen entsprechen soll: Thema verfehlt. --ahz 23:51, 20. Dez 2005 (CET)

O-Ringe sind ringförmige Dichtungselemente. Der Name leitet sich vom runden (o-förmigen) Querschnitt des Rings ab.
O-Ringe gehören zu den sogenannten ruhenden Dichtungen. Ruhende Dichtungen dichten zwischen Bauteilen ab, die sich nicht zueinander bewegen. Die Dichtwirkung entsteht durch elastische Verformung beim Einbau.
Je nach Einsatzgebiet und Anforderungen (wie z. B. Beständigkeit gegenüber Ölen, Fetten, Säuren, Hitze) werden unterschiedliche Materialien eingesetzt, z. B. verschiedene Kautschuk-Arten, Polyethylen oder PTFE.