Burg an der Wupper war bis zur Gebietsreform von 1975 eine selbstständige Gemeinde in Nordrhein-Westfalen. Ab diesem Zeitpunkt gehört Burg zur Stadt Solingen.
Lage
Burg liegt etwa 6 Kilometer Luftlinie südöstlich der Innenstadt von Solingen bzw. 6 Kilometer südwestlich von Remscheid sowie 5 Kilometer westlich von Wermelskirchen. Der Stadtteil gliedert sich in die beiden Siedlungen Unterburg und Oberburg.
Der Fluss Wupper fließt durch Unterburg. Hier endet auch die aus Solingen kommende O-Bus-Linie.
Gut einhundert Höhenmeter oberhalb der Wupper liegt um das Schloss der Ortsteil Oberburg. Beide Ortsteile verbindet die der Topographie folgende Landstrasse (L157). Seit 1952 steht Fußgängern ergänzend eine Seilbahn zur Verfügung.
Die Abfahrt "Schloss Burg/Wermelskirchen" an der Autobahn A1 liegt nur wenige Kilometer östlich von Burg an der Wupper entfernt.
Geschichte
Laut Meyers Konversationslexikon von 1888:
Stadt im preuß. Regierungsbezirk Düsseldorf, Kreis Lennep, an der Wupper, 91 m ü. M., hat eine evangelische und eine kath. Kirche, Eisengießerei, Maschinenfabrik, Stahlwalzwerk, Wollspinnerei und Deckenfabrik, Papier- und Maschinenfabrikation, Schleifereien und (1880) 1516 Einw. Dürftige Überreste des alten Schlosses, bis zum 13. Jahrh. Residenz der Grafen vom Berg. -
Als selbstständige Gemeinde gehörte sie dem ehemaligen Rhein-Wupper-Kreis an. Durch eine Reform der kommunalen Gebietskörperschaften wurde der Rhein-Wupper-Kreis zum 1. Jan. 1975 aufgelöst und die Gemeinde verlor ihre Eigenständigkeit.
Verkehrstechnisch war Burg durch zwei, heute stillgelegten Straßenbahnlinien aus Richtung Solingen und aus Richtung Remscheid angebunden.
Sehenswürdigkeiten
- Die alles dominierende Sehenswürdigkeit ist die restaurierte Burganlage Schloss Burg
- Die wenige Kilometer südwestlich gelegene Sengbachtalsperre
- Die wenige Kilometer nördlich gelegene Müngstener Brücke
- Eine Drehscheibe für Omnibusse
- Die einzige Seilbahn der Region
Es befinden sich um Burg zahlreiche Wege für Spaziergänger und Wanderer, die jedoch meist unbefestigt und teilweise recht steil sind. In den beiden Ortsteilen gibt es zahlreiche Ausflugslokale und auch Übernachtungsmöglichkeiten.