Spanier in Deutschland (spanisch Españoles in Alemania) sind zumeist Deutsche mit spanischer Herkunft, aber auch jeder deutsche Staatsbürger oder einfache Bürger der Bundesrepublik Deutschland, der spanische Vorfahren hat. Sie werden neben den Kapverdiern in Deutschland zu den Ibero-Deutschen gezählt.
Zwischen dem Jahre 1960 und dem Jahre 1973 wanderten weit über 600.000 Spanier nach Deutschland ein. Sie kamen im Zuge des Anwerbeabkommens zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Spanien.[1] In Deutschland lebten 2010 108.469 spanische Staatsbürger.[2] 2012 zogen wegen der Eurokrise 9.000 Spanier nach Deutschland.[3]
Bekannte Personen spanischer Herkunft in Deutschland
- Mario Gomez
- Heinz-Harald Frentzen
- Gonzalo Castro
- Francisco Copado
- Curro Torres
- Enrique Sánchez Lansch
- Eduardo Garcia, Gründer der Kompanie Garmo AG
- Joachim Llambi
- Marc Gallego
- Stefan Ortega
- Joselu
- Daniel Brühl
- Aarón Dian Darias Scheithe
- Oscar Corrochano
- Alberto Mendez
- Carlos Nevado
- Vanessa Petruo
- Alexandra Sanchez
- Santiago Ziesmer
- Sercan Sararer und Marcos Alvarez.
Einzelnachweise
- ↑ 50 Jahre spanische Einwanderung in der BRD, http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/tagungsberichte/id=3471
- ↑ [1]
- ↑ Zuwanderung zieht anSpanier stürmen Deutschland Handelsblatt, 7. Mai 2013