Radieschen

Nutzpflanze aus der Familie der Kreuzblütengewächse
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Dezember 2005 um 02:26 Uhr durch MelancholieBot (Diskussion | Beiträge) (InterProjekt: +wikt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Radieschen (Raphanus sativus subsp. sativus) ist eine Nutzpflanze aus der Familie der Kreuzblütengewächse. Der deutscher Name leitet sich von lat. radix = Wurzel ab.

Radieschen
Radieschen (Raphanus sativus)
Vorlage:Taxonomy
Vorlage:Classis: Dreifurchenpollen-Zweikeimblättrige
(Rosopsida)
Vorlage:Subclassis: Rosenähnliche (Rosidae)
Vorlage:Ordo: Brassicales
Vorlage:Familia: Kreuzblütengewächse (Brassicaceae)
Vorlage:Genus: Rettich (Raphanus)
Vorlage:Species: Garten-Rettich
Wissenschaftlicher Name
Raphanus sativus subsp. sativus
L.

Die als Rohkost-Gemüse dienende bis zu 3 cm dicke Speicherknolle ist rot und schmeckt angenehm scharf. Wartet man mit der Ernte zu lange, kann die Knolle verholzen und der Geschmack wird unangenehm.

Bei Unterdüngung bleiben die Knollen unterentwickelt, auch die Samen von unterversorgten Pflanzen bilden bei Austreiben nur rudimentäre Knollen aus.

Radieschen (Marktware)

Die Aussaat kann im Freiland ab März erfolgen, bereits ab April kann geerntet werden.

Die Keimzeit beträgt etwa 1 Woche (ca. 7 Tage).

Der typische Geschmack des Radieschens wird durch ein Senföl verursacht, das bei Verletzung (durch Bearbeitung oder Anbeißen) aus dem in der Pflanze enthaltene Senfölglykosid entsteht.


Vorlage:Wiktionary1