Würzepfanne

beheizter Kessel in Brauereien zum Bierbrauen
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Dezember 2005 um 20:26 Uhr durch Thomas S. (Diskussion | Beiträge) (wikifiziert, typo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Qualitätssicherungstext Die Diskussion über diesen Antrag findet auf der Qualitätssicherungsseite statt.
Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel auf den QS-Seiten eingetragen wurde:

Es wird nicht klar, um was es eigentlich geht. Ich dachte zuerst an eine spezielle Bratpfanne. Google deutet aber eher auf eine deutlich größere Einrichtung zum Bierbrauen hin. -- Zinnmann d 17:28, 20. Dez 2005 (CET)


Die Würzepfanne einer Brauerei dient dem Bierbrauer zum Kochen der beim Maischen und Läutern gewonnenen Würze zum Zweck der Sterilisation, Eiweissfällung, Hopfenlösung, Austreibung aromaintensiver Substanzen und zur Einstellung der gewünschten Konzentration der Stammwürze.

Die Würzepfanne ist für eine starke Beheizung ausgerüstet und grundsätzlich unterscheidet man nach der Art der Beheizung. Wir kennen Pfannen mit direkter Beheizung, welche die älteste Form der Pfannenbeheizung darstellt, auch heute sind noch Pfannen mit direkter Gas- oder Heizölbefeuerung in Betrieb. Häufigste Art der Beheizung ist jedoch die Beschickung der Pfanne mit Heizdampf. Unterschieden wird hier das Erhitzen mittels Dampfzufuhr in aufgeschweißte Dampftaschen bzw. Rohre an der Unterseite der Pfanne. Effizienter arbeiten jedoch installierte Innenkochsysteme und sogenannte Außenkocher, welche dem Prinzip des Plattenwärmetauschers folgen.

Kleinere Würzepfannen werden manchmal auch mittels eingebrachter elektrischer Heizstangen betreiben oder mit Heißwasser beheizt.

Moderne Würzepfannen sind aus Edelstahl gefertigt und stark isoliert und weisen oft eine Kupferhaube auf, um somit der traditionelle Bauweise zu entsprechen.

Das Volumen der Pfanne steht in Abhängigkeit zur gewünschten Würzemenge und so finden wir Systeme von 10 Liter wie sie Hobbybrauer verwenden bis zu über 1000 Hektoliter Fassungsvermögen in Pfannen aus Grossbrauereien.