Ein Message Sequence Chart (MSC) wird benutzt, um (z.B. zur Unterstützung der Modellierung mit SDL) beispielhafte Nachrichtenfolgen zwischen kommunizierenden Objekten einheitlich darzustellen.
MSC ist es ein Standard der ITU-T (International Telecommunication Union - Telecommunication Standardization Sector) und kennt zwei Darstellungsformen: Textuelles MSC und graphisches MSC.
Standards
- Z.120: Message Sequence Chart (MSC)
- Z.121: Specification and Description Language (SDL) data binding to Message Sequence Charts (MSC)
Beispiel
Ein MSC, das einen Verbindungsaufbau zwischen Client und Server darstellt, in MSC/PR wie folgt angegeben werden:
msc ExampleMSC; inst Client, Server; condition Idle shared all; instance Client; in ConReq from env; out connect to Server; endinstance; instance Server; in connect from Client; out conInd to env; endinstance; condition Connecting shared all; instance Client; in accepted from Server; out conCnf to env; endinstance; instance Server; in conAcc from env; out accepted to Client; endinstance; condition Connected shared all; endmsc;
Deutlich häufiger als MSC/PR trifft man allerdings das leichter verständliche MSC/GR, die graphische Ausprägung von MSC, an. Obiges Beispielszenario sähe in MSC/GR wie folgt aus: