Filmkalender
Filmkalender 1920er | Filmkalender 1930er | Filmkalender 1940er
Filmjahr 1936 | Filmjahr 1937 | Filmjahr 1938
weitere Ereignisse | 1937 in der Literatur
Ereignisse
- 4. September - Die Schauspielerin Miriam Hopkins heiratet den Regisseur Anatole Litvak
Die Oscarverleihung findet am 4. März im Biltmore Hotel in Los Angeles statt.
- Bester Film: The Great Ziegfeld von Robert Z. Leonard
- Bester Hauptdarsteller: Paul Muni in The Story of Louis Pasteur
- Beste Hauptdarstellerin: Luise Rainer in The Great Ziegfeld
- Bester Regisseur: Frank Capra für Mr. Deeds Goes to Town
- Bester Nebendarsteller: Walter Brennan in Come and Get It
- Beste Nebendarstellerin: Gale Sondergaard in Anthony Adverse
- Bester Song: The Way You Look Tonight aus Swing Time von Jerome Kern und Dorothy Fields
Die diesjährigen Filmfestspiele von Venedig finden vom 10. August bis zum 3. September statt. Die Jury vergibt folgende Preise:
- Bester ausländischer Film: Un carnet de bal von Julien Duvivier
- Bester italienischer Film: Scipione l'africano von Carmine Gallone
- Bester Schauspieler: Emil Jannings in Der Herrscher
- Beste Schauspielerin: Bette Davis in Kid Galahad
- Bester Regisseur: Zoltan Korda für Elephant Boy
Geburtstage
- 4. Januar - Dyan Cannon, US-amerikanische Schauspielerin
- 15. Januar - Margaret O'Brien, US-amerikanischer Kinderstar
- 30. Januar - Vanessa Redgrave, britische Schauspielerin
- 8. Februar - Manfred Krug, deutscher Schauspieler
- 21. Februar - Gary Lockwood, US-amerikanischer Schauspieler
- 30. März - Warren Beatty, US-amerikanischer Schauspieler
- 1. April - Yilmaz Güney, türkischer Regisseur und Schauspieler
- 9. April - Marek Walczewski, polnischer Schauspieler
- 22. April - Jack Nicholson, US-amerikanischer Schauspieler
- 6. Juli - Ned Beatty, US-amerikanischer Schauspieler
- 12. Juli - Bill Cosby, US-amerikanischer Schauspieler
- 26. Juli - Peter Fleischmann, deutscher Regisseur
- 8. August - Dustin Hoffman, US-amerikanischer Schauspieler
- 11. August - Anna Massey, britische Schauspielerin
- 18. August - Robert Redford, US-amerikanischer Schauspieler und Regisseur
- 20. August - Andrej Konchalovsky, russischer Regisseur
- 8. September - Virna Lisi, italienische Schauspielerin
- 11. Oktober - Ron Leibman, US-amerikanischer Schauspieler
- 13. Oktober - Sami Frey, französischer Schauspieler
- 18. November - Ulrich Wildgruber, deutscher Schauspieler
- 30. November - Ridley Scott, britischer Regisseur
- 13. Dezember - Jutta Lampe, deutsche Schauspielerin
- 21. Dezember - Jane Fonda, US-amerikanische Schauspielerin
- 31. Dezember - Anthony Hopkins, britischer Schauspieler
Todestage
- 2. Januar - Ross Alexander, US-amerikanischer Schauspieler
- 17. Januar - Richard Boleslawski, US-amerikanischer Regisseur polnischer Herkunft
- 23. Januar - Marie Prevost, kanadische Schauspielerin
- 7. Juni - Jean Harlow, US-amerikanische Schauspielerin
- 11. Juli - George Gershwin, US-amerikanischer Komponist
- 30. August - Adele Sandrock, deutsche Schauspielerin
- 1. Oktober - Renate Müller, deutsche Schauspielerin
- 10. Dezember - Rosa Valetti, deutsche Schauspielerin
Filmstarts
A - G
- Angel - Regie: Ernst Lubitsch (mit Marlene Dietrich, Herbert Marshall und Melvyn Douglas)
- Artists and Models - Regie: Raoul Walsh (mit Jack Benny und Ida Lupino)
- Black Legion - Regie: Archie Mayo (mit Humphrey Bogart)
- Broadway Melody of 1938 - Regie: Roy Del Ruth (mit Robert Taylor, Eleanor Powell und Judy Garland)
- Captains Courageous - Regie: Victor Fleming (mit Freddie Bartholomew, Spencer Tracy, Lionel Barrymore, Melvyn Douglas und Mickey Rooney)
- Confession - Regie: Joe May (mit Kay Francis und Ian Hunter)
- Dead End - Regie: William Wyler (mit Sylvia Sidney, Joel McCrea und Humphrey Bogart)
- Easy Living - Regie: Mitchell Leisen (mit Jean Arthur)
- Elephant Boy - Regie: Zoltan Korda (mit Sabu)
- Feuer über England - Regie: William K. Howard (mit Flora Robson, Laurence Olivier und Vivien Leigh)
- Gasparone - Regie: Georg Jacoby (mit Marika Rökk und Johannes Heesters)
- Der Gefangene von Zenda - Regie: John Cromwell (mit Ronald Colman)
- The Good Earth - Regie: Sidney Franklin (mit Paul Muni und Luise Rainer)
- Die große Illusion - Regie: Jean Renoir (mit Jean Gabin und Erich von Stroheim)
H - N
- La Habanera - Regie: Douglas Sirk (mit Zarah Leander)
- Heidi - Regie: Allan Dwan (mit Shirley Temple und Jean Hersholt)
- Der Herrscher - Regie: Veit Harlan (mit Emil Jannings und Marianne Hoppe)
- The Hurricane (Film, 1937) - Regie: John Ford (mit Dorothy Lamour und Mary Astor)
- In Old Chicago - Regie: Henry King (mit Tyrone Power)
- Jung und unschuldig - Regie: Alfred Hitchcock
- Kapriolen - Regie: Gustaf Gründgens (mit Marianne Hoppe)
- Kid Galahad - Regie: Michael Curtiz (mit Edward G. Robinson, Bette Davis und Humphrey Bogart)
- Das Leben des Emile Zola - Regie: William Dieterle (mit Paul Muni)
- Lost Horizon - Regie: Frank Capra (mit Ronald Colman)
- Der Mann, der Sherlock Holmes war - Regie: Karl Hartl (mit Hans Albers und Heinz Rühmann)
- Maria Walewska - Regie: Clarence Brown (mit Greta Garbo und Charles Boyer)
- Marked Woman - Regie: Lloyd Bacon (mit Bette Davis und Humphrey Bogart)
- Die Marx-Brothers auf der Rennbahn - Regie: Sam Wood (mit den Marx-Brothers und Maureen O'Sullivan)
- Maytime - Regie: Robert Z. Leonard (mit Jeanette MacDonald)
- Night Must Fall - Regie: Richard Thorpe (mit Robert Montgomery und Rosalind Russell)
- Nothing Sacred - Regie: William A. Wellman (mit Carole Lombard und Fredric March)
O - U
- One Hundred Men and a Girl - Regie: Henry Koster (mit Deanna Durbin und Adolphe Menjou)
- Pépé le Moko - Regie: Julien Duvivier (mit Jean Gabin)
- The Plainsman - Regie: Cecil B. DeMille (mit Gary Cooper und Jean Arthur)
- Premiere - Regie: Géza von Bolváry (mit Zarah Leander und Attila Hörbiger)
- The Prince and the Pauper - Regie: William Keighley (mit Errol Flynn und Claude Rains)
- Quality Street - Regie: George Stevens (mit Katharine Hepburn)
- Regain - Regie: Marcel Pagnol
- Saratoga - Regie: Jack Conway (mit Clark Gable und Jean Harlow)
- Schneewittchen und die sieben Zwerge von Walt Disney
- Die schreckliche Wahrheit - Regie: Leo McCarey (mit Irene Dunne und Cary Grant)
- Serenade - Regie: Willi Forst (mit Hilde Krahl)
- Shall We Dance - Regie: Mark Sandrich (mit Fred Astaire und Ginger Rogers)
- Souls at Sea - Regie: Henry Hathaway (mit Gary Cooper und George Raft)
- Stage Door - Regie: Gregory La Cava (mit Katharine Hepburn, Ginger Rogers und Adolphe Menjou)
- A Star Is Born - Regie: William A. Wellman (mit Janet Gaynor und Fredric March)
- Stella Dallas - Regie: King Vidor (mit Barbara Stanwyck)
- Thin Ice - Regie: Sidney Lanfield (mit Sonja Henie und Tyrone Power)
- Topper - Regie: Norman Z. McLeod (mit Cary Grant)
- Tovarich - Regie: Anatole Litvak (mit Claudette Colbert und Charles Boyer)
V - Z
- Way Out West - Regie: James W. Horne (mit Stan Laurel und Oliver Hardy)
- Wee Willie Winkie - Regie: John Ford (mit Shirley Temple und Victor McLaglen)
- Wells Fargo - Regie: Frank Lloyd (mit Joel McCrea)
- West of Shanghai - Regie: John Farrow (mit Boris Karloff)
- You Only Live Once - Regie: Fritz Lang (mit Sylvia Sidney und Henry Fonda)
- Zu neuen Ufern - Regie: Douglas Sirk (mit Zarah Leander und Willy Birgel)