Repellent

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Dezember 2005 um 20:30 Uhr durch 80.137.165.74 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ein Repellent (lat. repellere=vertreiben, zurückstoßen) ist ein Insektenabwehrstoff. Damit werden Stechmücken, Bremsen, Fliegen aber auch Zecken und andere beissende oder stechende Gliederfüßler von Mensch und Tier ferngehalten. Bekannte Repellents (bzw. Repellentien) sind unter anderem Sesquiterpene, Diethyltoluamid (DEET) oder Ethyl Butylacetylaminopropionat bzw "IR3535".

"IR3535" wird verwendet z.B. in Deutschland im "Hansaplast Insect",in Frankreich im "Moustfluid" , in England im "Jungle Formula".

Bayrepel besteht aus Hydroxyethyl Isobutyl Piperidine Carboxylate, welches zu etwa 20 % in dem Repellent "Autan" verwendet wird.

Repellentien werden vor allem in Regionen mit einem hohen Risiko der Malariaübertragung durch Insekten als vorbeugende Maßnahme eingesetzt. In den gemäßigten Zonen Europas ist der Einsatz von Repellentien gegen Zecken eine sinnvolle Schutzmaßnahme