Reinhard Stumpf (Fußballspieler)

deutscher Fußballspieler und -trainer
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. April 2013 um 13:52 Uhr durch Hullu poro (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Reinhard Stumpf (* 26. November 1961 in Lieblos) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und jetziger Fußballtrainer.

Reinhard Stumpf
Personalia
Geburtstag 26. November 1961
Geburtsort LieblosDeutschland
Größe 190 cm
Position Abwehr

Spielerkarriere

Stumpf war insgesamt 13 Jahre als Profi aktiv. Bei Kickers Offenbach absolvierte er 1984 in der 2. Bundesliga seine ersten Einsätze. Nach einem Abstecher zum Karlsruher SC kehrte er 1987 noch einmal zu den Offenbachern zurück. 1989 holte ihn der 1. FC Kaiserslautern in die Bundesliga. Mit den Pfälzern wurde er 1990 Pokalsieger und 1991 Deutscher Meister. Der Pokalgewinn stellte zudem ein Novum dar: nur wenige Stunden zuvor gewann seine Schwester Daniela Stumpf an selber Stelle mit dem FSV Frankfurt ebenfalls den DFB-Pokal bei den Frauen. 1992 wechselte er in die Türkei zu Galatasaray Istanbul, wo er 1993 das Double mit Meisterschaft und Pokal holte und im Jahr darauf nochmals Meister wurde. Nach diesen Erfolgen kehrte er 1994 wieder nach Deutschland zurück. Beim 1. FC Köln spielte er zwei weitere Jahre in der Bundesliga, ehe er 1996 für nicht einmal ein halbes Jahr nach Japan zu Brummell Sendai ging. Zurück in Deutschland schloss er sich 1997 dem Team von Hannover 96 in der Regionalliga an, wo er seine aktive Laufbahn beendete.

Trainerkarriere

Nahtlos begann er seine Trainer-Laufbahn im Oktober 1997 als Assistenztrainer von Otto Rehhagel beim 1. FC Kaiserslautern. Nach dessen Rücktritt im Oktober 2000 wurde er Cheftrainer, Andreas Brehme übernahm währenddessen den Posten des Teamchefs der roten Teufel. Im Juli 2002 wurde Reinhard Stumpf entlassen. In der Zeit von Dezember 2002 bis Mai 2007 begleitete er als Assistenztrainer den belgischen Coach Eric Gerets, zunächst bis Februar 2004 beim 1. FC Kaiserslautern, die ihn nach seiner Entlassung wieder zurückgeholt hatten, dann bis 2005 beim VfL Wolfsburg. Letzte Station dieses Gespanns war ein zweijähriges Engagement beim türkischen Traditionsverein Galatasaray Istanbul, mit dem sie in der Saison 2005/2006 türkischer Meister wurden. Im September 2007 übernahm Stumpf als Nachfolger von Fuat Çapa den Cheftrainer-Posten bei Gençlerbirliği Ankara. Sein dortiges Engagement wurde jedoch bereits Ende Oktober beendet. Ab August 2009 war er erneut Assistenztrainer von Eric Gerets, mit dem er gemeinsam zu Al-Hilal in die Saudi Professional League ging. Dort gewann er 2010 die saudische Meisterschaft sowie den Crown Prince Cup. Nach dem Weggang von Gerets im Oktober 2010 war er Interims-Chefcoach der Profimannschaft, bevor er im November 2010 die U21-Mannschaft von Al-Hilal übernahm. Im September 2011 begann er seine Arbeit als Cheftrainer beim tunesischen Fußballverein Club Sportif Sfaxien. Aufgrund großer Unzufriedenheit kündigte er seinen Vertrag beim mehrmaligen tunesischen Meister Anfang Januar 2012. Von Januar 2012 an war er Cheftrainer des Fußball-Drittligisten Wacker Burghausen. Nachdem er seine Vorstellungen zur sportlichen Ausrichtung und den Perspektiven geäußert hatte, wurde die Zusammenarbeit beendet[1].

Erfolge

Als Spieler

Als Trainer

Einzelnachweise

  1. "Das Aus und die Folgen" und "Unprofessionell und wenig respektvoll"; kicker-Sportmagazin vom 10. Mai 2012