Zum Inhalt springen

Diskussion:Johannes Gutenberg

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. April 2013 um 13:18 Uhr durch 79.252.249.34 (Diskussion) (Pedobär). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Enzian44 in Abschnitt Ablassbriefe

Der Artikel Johannes Gutenberg war Artikel des Monats Oktober/November 2007 des Portals Frankfurt Rhein-Main und genoss während dieses Monats die besondere Aufmerksamkeit der Mitarbeiter dieses Themengebiets. Dieses Wachstum war das Ergebnis – hilf auch Du mit, die Qualität von Wikipedias Rhein-Main-Artikel zu verbessern!
Einen „Artikel des Monats“ vorschlagenBisherige „Artikel des Monats“

Literaturangaben

Ich habe die Literaturangabe zu Füssel überhaupt herausgenommen. Er hat ja nun wirklich gar nichts Neues zu Gutenberg beigetragen. Man lese etwa folgende Stellungnahme in amazon: "Füssel schreibt einen knappen Text der bisherigen Forschungsergebnisse zusammen, ohne auch nur einen eigenen neuen Aspekt zu haben. Das Buch vermittelt Einsteigern einen äußerst knappen Überblick, wissenschaftlich ist es absolut unbrauchbar."

Setzhaken mit Lettern nicht in Spiegelschrift

So ist das doch wohl kaum richtig.

42-zeilige Bibel

laut ERNST, Peter: Deutsche Sprachgeschichte, Uni Wien. sind es nur 47 erhaltene Gutenberg-Bibeln (12 davon auf Pergament, 35 auf Papier) und nicht 48 oder gar 49.

Definition

Ständig ist folgende Änderung zur genaueren Definition von "Gutenberg" von Vandalismus betroffen. Ständig wird danach wieder die alte Version hergestellt. Hat das Methode?

"Johannes Gänsefleisch, genannt Gutenberg, Geburtsname Johannes (* zwischen 1399 und 1405 (1408) in Mainz (oder Eltville); † 3. Februar 1468 (oder schon 1467, wahrscheinlich in Mainz) gilt als Erfinder des Buchdrucks mit beweglichen Metall-Lettern (Mobilletterndruck) außerhalb Ostasiens (schon 400 Jahre zuvor wurde diese Technik in China von dem Kaufmann Bi Sheng angewendet, mindestens 200 jahre zuvor auch in Korea mit metallenen Lettern)."

Es geht dabei allein um solche Dinge, dass Gutenberg ja noch als Gestorbener als "Henne Ginssfleisch" firmierte oder dass ja gar nicht gesichert ist, dass er wirklich geborener Mainer war usw.

Älter als die Gutenberg-Bibel?!

Anlässlich einer aktuellen Austellung, ich zitiere: ... Benediktiner-Stift Sankt Paul in Kärnten: Das älteste mit beweglichen Lettern gedruckte Buch der Welt ist vermutlich nicht die berühmte Gutenberg-Bibel, sondern das hier ausgestellte Altarbuch. Es wurde - so neueste Erkenntnisse - von Gutenberg um das Jahr 1450 gedruckt, vier Jahre früher als die Bibel. Forscher vermuten, dass Gutenberg vor seiner Bibelausgabe erst einmal sicher gehen wollte, dass sein System funktioniert. 62.178.137.216

Ablassbriefe

Abgesehen davon, daß mehr als zwei Exemplare erhalten sind, wäre es natürlich sinnvoll, auch über den Auftraggeber und das Ziel dieses Ablasses etwas zu sagen und dabei den zweiten und den dritten Satz zu beseitigen, die nur unsinnige Aussagen enthalten. Der Empfänger füllte das keineswegs selbst aus und er hat es auch nirgends abgegeben. --Enzian44 (Diskussion) 01:11, 24. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Pimmel

Pimmel

deine Mudda

ficken

Pedobär

Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo Pedo