Tabelle

Anordnung von Daten in Zeilen und Spalten
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Dezember 2005 um 14:31 Uhr durch 194.25.111.182 (Diskussion) (Beispiel einer Tabelle). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Eine Tabelle ist eine geordnete Zusammenstellung von Texten oder Daten. Die darzustellenden Inhalte werden dabei in Zeilen und Spalten gegliedert, die grafisch aneinander ausgerichtet werden. Meist besteht ein semantischer Zusammenhang zwischen dem Inhalt und der Zeile und der Spalte in der er sich befindet. Die erste Spalte in der nachfolgenden Tabelle heißt "Vorspalte", die erste Zeile "Kopfzeile". Weiterhin bestehen Tabellen aus "Tabellenfeldern".

  1. Bei relationalen Datenbanken steht der Ausdruck Tabelle für eine Sammlung ähnlich strukturierter Daten, die technisch meist zusammengehörig gespeichert sind (siehe unter Datenbanktabelle).
  2. Eine Tabellenkalkulation ist ein Computerprogramm, das vor allem zur Darstellung und Berechnung auch hypothetischer Zahlendaten in großem Umfang geeignet ist.
  3. In der Aussagenlogik existieren Wahrheitstabellen, die verschiedene Operationen und ihre möglichen Ergebnisse übersichtlich darstellen

Bekannte Tabellen

Zum Bearbeiten von Tabellen innerhalb Wikipedia: Hilfe:Tabellen

Eine weniger bekannte Tabelle ist die Referenztabelle


Tag auch

Beispiel einer Tabelle

Fruchtname Farbe Geschmack
Apfel rot säuerlich
Kirsche rot süßlich
Tomate rot wässrig
Banane gelb süßlich
Honigmelone gelb süßlich

| Erdbeere ||rot || süßlich

Tabellenführer

Der Tabellenführer ist diejenige Person oder Gemeinschaft, die hauptsächlich in Sporttabellen oder Spieltabellen, aber auch in der Wirtschaft, an erster Stelle einer Ergebnistabelle steht. Diese Ergebnistabellen werden nach bestimmten Regeln erstellt, wenn mehrere Wettbewerbe oder Spiele (z. B. nach einem Punktesystem) ausgetragen werden, um so zwischenzeitlich den gesamten Wettbewerbs- oder Spielstand zu dokumentieren und zu veröffentlichen.

Siehe auch

Vorlage:Wiktionary1