Svatopluk II.

großmährischer Adeliger, Herrscher des Neutraer Fürstentums
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Dezember 2005 um 00:09 Uhr durch Juro (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Sventopluk II. (slowakisch Svätopluk II., tschechisch Svatopluk II., zu den Namensvarianten siehe analog unter Sventopluk I.) war von 894 bis 906 Herrscher des Neutraer Fürstentums innerhalb Großmährens.

Er war der jüngerer Sohn des Fürsten Svatopluk I.. Sein älterer Bruder und er schlossen im Jahr 894 Frieden mit dem König Arnulf. Bald entzweiten sich aber die Brüder, beide Brüder versuchten die Herrschaft an sich zu reißen. Dies führte teilweise dazu, dass sie einander Mordabsichten äußersten.

Die Streitigkeiten erreichten ihren Höhenpunkt im Winter 898/899. Zu dieser Zeit plünderten auch die Bayern Großmähren und nach dem Abzug der Bayern wurde der von Bayern unterstützte Sventopluk II. von Mojmir II. in irgendeiner Burg umzingelt. Die Bayern kehrten zurück, befreiten Sventopluk II. und brachten ihn nach Bayern. Sein weiteres Schicksal ist unklar, er scheint jedoch 901 in sein Fürstentum zurückgekehrt zu sein und starb dann wohl 906 im Zuge der Kämpfe mit den Magyaren (Ungarn).

Im Zusammenhang mit den Kämpfen gegen die Magayren wird Svätopluk II. oft mit Svätopluk I. verwechselt.