Der 27. August ist der 239. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 240. in Schaltjahren).
Ereignisse
- 1791 - Deklaration von Pillnitz, österreichisch-preußische Interventionsdrohung gegen das revolutionäre Frankreich im Ergebnis der Fürstenzusammenkunft vom 25. bis 27. August im Pillnitzer Schloss.
- 1910 - Ausrufung des Internationalen Frauentages durch die deutsche Frauenrechtlerin und Sozialistin Clara Zetkin auf einer Frauenkonferenz in Kopenhagen. Er wurde später auf den 8. März festgelegt.
- 1929 - Argentinien und Brasilien akzeptieren im Friedensvertrag von Rio de Janeiro die Unabhängigkeit der Republik Uruguay.
Geboren
- 1545 - Alexander, Herzog von Parma
- 1768 - Marie Anne Charlotte Corday d'Armont, französische Mörderin
- 1770 - Georg Wilhelm Friedrich Hegel, deutscher Philosoph
- 1856 - Iwan Franko, ukrainischer Dichter
- 1871 - Theodore Dreiser, US-amerikanischer Schriftsteller
- 1874 - Carl Bosch, deutscher Chemiker
- 1877:
- Charles St. Rolls, britischer Autopionier
- Ernst Wetter, Schweizer Politiker
- 1885 - Georg Wilhelm Pabst, österreichischer Filmregisseur
- 1890 - Man Ray, US-amerikanischer Künstler
- 1899 - Cecil S. Forester, US-amerikanischer Drehbuchautor
- 1908 - Lyndon B. Johnson, 36. Präsident der USA
- 1909 - Lester W. Young, US-amerikanischer Musiker
- 1910 - Mutter Teresa, albanische Ordensgründerin und Friedensnobelpreisträgerin
- 1914 - Heidi Kabel, deutsche Schaupielerin
- 1915 - Norman Foster Ramsey, US-amerikanischer Physiker
- 1925 - Carter Glen Stanley, US-amerikanischer Musiker
- 1929 - Jassir Arafat, palästinensischer Politiker (Chef der PLO)
- 1936 - Hans Scheibner, deutscher Kabaretist
- 1937 - Phil Shulman, britischer Musiker und Sänger
- - Alice Coltrane, US-amerikanische Musiker
- - Tommy Sands, US-amerikanischer Schauspieler und Sänger
- 1942 - Daryl Dragon,US-amerikanischer Musiker und Songschreiber
- 1943 - Wolfgang Nordwig, deutscher Leichtathlet (Olympiasieger)
- 1945 - Marianne Sägebrecht, deutsche Schauspielerin
- - Malcolm Allured, britischer Musiker
- 1946 - Suzanne Doucet, deutsche Sängerin und Songschreiberin
- 1949 - Jeff Cook, britischer Musiker und Sänger
- 1950 - Mink DeVille, US-amerikanischer Sänger und Songschreiber
- 1952 - Laurie Wisefield, britischer Musiker
- 1953 - Alex Lifeson, kanadischer Rockmusiker (Rush)
- 1956 - Glenn Matlock, britischer Musiker (Sex Pistols)
- 1957 - Bernhard Langer, deutscher Golfspieler
- 1959 - Markus, deutscher Sänger
- 1969 - Christof Straub österreichischer Musiker und Komponist
- 1985 - Daniel Küblböck, deutscher Popstar
Gestorben
- 1723 - Antoni van Leeuwenhoek, niederländischer Naturforscher und Mikroskopbauer
- 1919 - Louis Botha, Südafrikanischer Politiker
- 1945 - Franz Werfel, österreichischer Schriftsteller
- 1950 - Cesare Pavese, italienischer Schriftsteller
- 1965 - Le Corbusier, französisch-Schweizer Architekt
- 1967 - Brian Epstein, britischer Manager der Beatles (*19. September 1934)
- 1975 - Haile Selassie I., äthiopischer Kaiser
- 1990 - Stevie Ray Vaughan, US-amerikanischer Bluesgitarrist
- 1999 - Dom Hélder Câmara, brasilianischer Erzbischof
Feiertage und Gedenktage
Siehe auch: