Diese Benutzerdiskussionsseite dient der persönlichen Kommunikation mit Benutzer Otberg.

Wenn du mich hier ansprichst, antworte ich auch auf dieser Seite. Wenn ich dich auf einer anderen Seite angesprochen habe, antworte bitte auch dort!

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Ältere Diskussionen befinden sich im Archiv:

VM gegen Bujo

Ich stehe leider völlig auf dem Schlauch. Was meinst du mit "Notwendige Rülpsmann-QS"? Viele Grüße --Itti 11:15, 2. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Das was Bujo da gemacht hat, ist einfach die leider notwendige Qualitätsicherung bei den von Rülpsmann erstellten Artikeln. Grüsse --Otberg (Diskussion) 11:20, 2. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Danke für die Info, nun hab ich es auch durchschaut    --Itti 11:27, 2. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Gerne, sorry für die schwer verständliche Schreibweise. Habe es auch auf der VM auch nochmal ausgedeutscht. --Otberg (Diskussion) 11:49, 2. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Sperre IP

Otberg, gab es einen Grund, weshalb ich gesperrt wurde, oder sperrst du einfach grundlos nach Lust und Laune IPs? Auf meine VM gegen Bujo gehst du in keinster Weise ein, aber mich grundlos sperren, das macht euch Spaß. (nicht signierter Beitrag von 93.134.138.211 (Diskussion) )

Diese Trollerei reicht ja wohl ... --Otberg (Diskussion) 18:58, 2. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Ausrede. Es war eine von mir gestellte VM, ich wollte passendere Difflinks hinzufügen. Wie immer antwortest du nicht gescheid, sondern bezeichnest alles als Trollerei. Und bitte nenn mich nicht Rülpsmann!
hallo rülpsm.-ip-adresse, warum nicht? und lass bitte die trolereien und vm-meldungen bei artikelschutz vor deinen bearbeitungen. grüße --Fröhlicher Türke (Diskussion) 19:06, 2. Jan. 2013 (CET)Beantworten
(BK)Wie soll ich denn sonst nennen? Die Entscheidung und Erle eines Admin zu entfernen ist Trollerei, erst recht wenn das der Antragsteller macht. --Otberg (Diskussion) 19:07, 2. Jan. 2013 (CET)Beantworten
FT, könntest du dein Stalking und Hounding bei mir bitte unterlassen? Yapma lütfen, ikide bir söylettiriyorsun bana. Beni her zaman takip etme. Oldumu?--93.134.138.211 19:08, 2. Jan. 2013 (CET)Beantworten
hallo rülosmann, unterlass du bitte deinen aktivismus mit ungeeigneten quellen und schlampigen bearbeitungen, die meisten sinnfrei. und unterlass mit deinen bekannten ip-adressen jeden tag eine handvoll user wenige minuten nach deinen beabeitungen anzujammern deinen kram zu sichten. und wenn sie nicht sichten, heule nicht drei mal hinterher grüße --Fröhlicher Türke (Diskussion) 19:13, 2. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Dann unterlasse du bitte deine PAs wie jetzt gerade eben, und nenn mich um Himmels willen bitte nicht Rülpsmann! Chauahuasachca oder einfach Chauas wäre besser... Unterlasse deine Pauschalreverts und deine haltlosen Vorwürfe. Dein unfreundlicher Ton gibt dir nicht automatisch Recht. Anlamıyormusun? Beni lütfen rahat bırak. Önümden arkamdan yürüme ikide bir, beni rahatsız etme. Sen beni gâliba kızdırmak istiyorsun, öyle değilmi?--93.134.138.211 19:17, 2. Jan. 2013 (CET)Beantworten

hallo r.-mann, du hättest unter anderem das:

nicht machen sollen. auch das mit dem dr. a.g. smith war müll. grüße --Fröhlicher Türke (Diskussion) 19:24, 2. Jan. 2013 (CET)Beantworten

DIESE VIER WAREN NICHT ICH, ZUM TAUSENDSTEN MAL! Ne oluyor öyle??? Benimi kızdırmak istiyorsun? Allah Allah.... Yarappim, bitir artık şu saçmalıkları!--93.134.138.211 19:27, 2. Jan. 2013 (CET)Beantworten
auch so. dein ganz kleiner bruder hat den weg in die universität m. gefunden, dort einen uni-pc gefunden und genau diese artikel gefunden. [1] und die anderen. --Fröhlicher Türke (Diskussion) 19:32, 2. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Sende sanki gerçek kimliğini gösteriyorsunda... Benimle alay geçme, aldatma beni! Allah Alla.... Sana șimdi bir sorum var: Sen türk değilsin demi? Sen aslında bir almansın ama kendini türk olarak gösteriyorsun, öyle değilmi? Türkçen hiç yok... sen sadece solcu bir aktivistsin ama banada aktivist diye bașkaları kandırıyorsun. Seni șımarık kullanıcı seni...--93.134.138.211 20:04, 2. Jan. 2013 (CET)Beantworten

So etwas fällt auf dich selbst zurück. Schlimm, wenn jemand Deutscher/Türke oder Was-weiß-ichianer ist? Koenraad 20:39, 2. Jan. 2013 (CET)Beantworten

hallo rülpsmann-chauahuasachca, du kannst deutsch oder türkisch schreiben. die meisten hier werden nur deutsch verstehen. was daran „linker aktivismus“ sein soll, oder auch daran, dein kleiner bruder daraufhin diese bearbeitung warum du theatralisch allah anrufst und warum man auch zwei staatsbürgerschaften haben kann? frag deinen kleinen bruder, der dir in die uni münchen nachläuft und dir am gleichen rechner hinterherarbeitet. geçmiş olsun. --Fröhlicher Türke (Diskussion) 21:03, 2. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Ähm, FT, allah-allah ist ein Ausdruck der Umgangssprache und wird im Türkischen auch nur theatralisch werwendet, analog zum deutschen Ach Gott, oh Gott. Zu "den meisten", die das Türkische nicht verstehen, zählst womöglich auch du, oder gibt es einen plausiblen Grund, warum du meine Fragen auf Türksich konsequent ignorierst? Aber wenn du mir schon unbegründet vorwirfst, dass ich meine Familienmitglieder ausdenke, dann fass dir bitte zuerst an die eigene Nase. Lass meinen Bruder aus dem Spiel und verbreite hinter seinem Rücken keine Sachen über ihn. Die Sache mit Supperschöne Dowlden und Yahoowa habe ich ja zugegeben und nie geleugnet. Aber lass deine haltlosen Vorwürfe, deine Schlechtmacherei von mir und meinen Brüder, dein Cybermobbing gegen mich. Hör auf mit den Pauschalreverts, der Nachtreterei, mit dem Stalking und dem ständigen Hounding. Du hast genug Verbündete hier, ich werde nur von allen gehasst, man macht alles, um mich virtuell zu knebeln; man macht alles, um jede angeblich schlechte Eigenschaft, die ich hätte, überall rumzuverbreiten, ständig Verbündete gegen mich zu suchen und mich hier kalt wegzuekeln. Ich weiß, dass ich von niemandem gemocht und geliebt werde, aber du musst mir nicht jetzt auch noch nachtreten. Ich weiß nicht, ob du Türke oder Deutscher bist und ich will jetzt nicht mehr weiter über solche Sachen spekulieren (aber ich sehe dich seit fast drei Jahren hier und hatte ehrlich gesagt von Anfang an den Verdacht, dass du dich nur alseiner ausgibst). Du attackierst immer nur gegen mich und machst mich immer nur schlecht, aus meiner Vermutung trifft dein Benutzername in keinster Weise auf die Person zu, die hinter ihr steckt.
Wieso willt ihr mich um jeden Preis vergraulen und loswerden?--93.134.138.211 21:54, 2. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Entschuldigung, dass ich mich hier einmische, aber ich wundere mich, warum du um jeden Preis bei einem Projekt mitmachen willst, bei dem dich alle hassen und vergraulen wollen, du gemobbt und deine Familie schlechgemacht wird. Ich würde einfach aufhören, dann hört auch das von dir empfundene "Mobbing" und "Stalking" auf. Außerdem möchte ich dich darauf aufmerksam machen, dass du unbeschränkt gesperrt bist. Du scheinst es nicht ganz zu verstehen, aber du darfst hier gar nicht mehr mitmachen. Insofern ist es etwas paradox, dass du dich darüber beschwerst, dass dir die Mitarbeit hier schwer gemacht wird bzw. andere Benutzer versuchen, dich zu vergraulen. Du dürftest hier eigentlich gar nicht mehr sein. Unbeschränkt gesperrt heißt unbeschränkt gesperrt und nicht, dass du einfach unter anderem Namen oder IP weitermachen sollst.
Übrigens verbieten sich Spekulationen über die wahre Identität von Wikipedianern, wenn diese das nicht wünschen. Es kann völlig egal sein, welcher Nationalität Benutzer:Fröhlicher Türke ist. Und Umgangssprache in der deutschen Wikipedia ist generell Deutsch. Was auf öffentlichen Diskussionsseiten steht, soll von allen Benutzern gelesen und verstanden werden können. --Bujo (Diskussion) 22:31, 2. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Aha, aber FT, darf Spekulationen über meine Familie, meinen Bruder und mich verbreiten, oder wie? Die anderen dürfen alles, und ich darf nichts, das ist also deine Schlussfolgerung. Du machst jetzt also auch mit. Und du hast jetzt sogar zugegeben, dass ihr das alles also wollt: Ihr wollt euch einfach nur alle gegen mich verbünden und mich schlecht machen. Euer Ziel bin ich, ich bin für euch ein Depp, mit dem man machen kann, was man will, auf dem man rumtrampeln kann. Cybermobbing, Schlechtmacherei, alles ist also für euch erlaubt, Bujo...
Wusstest du, dass ich mir manchmal den Kopf zerbreche und echte Kopfschmerzen bekomme, wenn ich dieses Gefühl des Gemobbtwerdens bekomme? Ohne Scheiß... ich habe manchmal das Gefühl, dass mir der Kopf platzt - weil mir Unrecht wiederfährt, mir aber meine Hände gebunden sind. Immer wieder bekomme ich Angst, dass ich aufgrund eben dieser ABGRUNDTIEF EKELHAFTEN GEFÜHLE und Sorgen zu früh sterben werde... und diese Sorgen bereiten mir wieder neue solcher Sorgen... Demütigung ist so etwas für mich, psychisch niedermachen... mit Tränen! Es ist einfach nicht mehr lustig; was findet ihr so toll daran, eine Person zu hassen und auf ihm rumzuhacken? Ihr bereitet euch durch diese Piesackerei und Mobberei ein erleichtert-schönes Gefühl, während ich im Bett liege und nicht mehr schlafen kann, weil ich Kopfschmerzen und Sorgen aufgrund eben dieser Erfahrungen und Gefühle habe... Ihr habt einfach keine Ahnung, was für ein Gefühl das ist, das Opfer zu sein, ihr ergötzt euch an solch einer Situation...--93.134.138.211 22:54, 2. Jan. 2013 (CET)Beantworten

mensch rülpsmann, ich habe keine spekulationen über deinen bruder verbreitet. du hast in deiner sperrprüfung und an anderen stellen behauptet, dass die elenden sockenbeiträge:

von deinem „kleinen bruder“ stammen, der dir in die universität nachgelaufen sei. du verstrickst dich in deine lügen und beklagst dich, wenn man deine größenteils falschen und überflüssigen bearbeitungen korrigiert. dein hinterlaufen mit dem weinen nach sichtung deiner halbverstanden zeitunglektüre-bearbeitungen im nahostbereich ist jämmerlich. ich verstehe deine beiträge in beiden sprachen. du liest irgend etwas in der zeitung und meinst, deine artikelbearbeitungen sind die arabische revolution der wikipedia. du verlinkst quellen, in den etwas andres steht als in deinee bearbeitungen. du kopierst aus quellen und übersetz siet in miserables deutsch. ich verstehe beide sprachen. auch deine beiträge oben. andere vielleicht nicht. wenn dir de.wiki nicht gut tut, lass es einfach bleiben. niemand zwingt dich dazu. dostça selamlar. --Fröhlicher Türke (Diskussion) 23:11, 2. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Dostça? Ach wirklich? Dann nenn mich nicht Rülpsmann! Genau DAS habe ich oben gemeint, dass du mich EINFACH NUR schlecht machen willst. Das Wiederholen des erneuten Listenaufzählens macht deine Beiträge auch nicht richtig. Dein Mittel ist nur Nachtreterei, keine fundierten Beweise. Ihr wollt mich nur psychisch fertig machen...--93.134.138.211 23:19, 2. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Wie oft bist Du jetzt gesperrt worden? Du machst aber trotzdem weiter wie bisher (URV, schlechte Übersetzungen, Getrolle auf Funktionsseiten). Was erwartest Du denn von dem Projekt und seinen Mitatbeitern? Dass ein zigfach zurecht gesperrter Benutzer, der genauso weitermacht wie bisher, mit offenen Armen empfangen wird? Auch mein Rat ist: Höre endlich auf mit der WP, es tut weder Dir noch dem Projekt gut. In ein, zwei Jahren wenn Du älter und hoffentlich reifer geworden bist, kannst Du es ja erneut versuchen. --Otberg (Diskussion) 23:49, 2. Jan. 2013 (CET)Beantworten
(nach bk) hallo chauahuasachca dann nenne ich dich nicht rülpsmann sondern chauahuasachca. daran kannst du erkennen, dass deine mitarbeit wegen mangelhafter qualität und zu vielen unwahrheiten und falschen quellen überflüssig ist und du mit jedem einzelnen deiner ip-beiträge gegen die sperren deiner vielen sockenkonten verstößt. iyi eğlencerler, hiç kuşkusuz de.wikisuz. es gibt bestimmt schöneres im leben für dich. --Fröhlicher Türke (Diskussion) 23:55, 2. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Ganz ehrlich, mir kommen gerade die Tränen... Ihr sagt immer nur das gleiche, mit dem gleichen harsch-unfreundlichen, und auf das Vergraulen abzielenden Ton. WAS WOLLT IHR NUR VON MIR???? Otberg, zurecht gesperrt!? Die Sperre war kompletter Unfug, wie oft denn noch!? Auch Dribbler wurde unschuldig gesperrt. Zigfach gesperrt bin ich nicht, da die anderen Accounts falsch zugeordnet wurden! Die jetzige Sperre ist ebenso wenig gerechtfertigt wie deine Getrolle-Vorwürfe, die du jetzt inzwischen so haltlos zuwirfst wie FT und alle anderen, die mich niedermachen wollen. Ich bin für euch doch nur ein wertloser Haufen Müll... Ihr merkt gar nicht, welche Wirkung die Attacken von den verschiedensten Seiten auf einen Menschen haben... Hattest du gelesen, was ich oben geschrieben habe? Genau diese abartigen und zermürbenden Kopfschmerzen kommen langsam... Vielen Dank auch... Meinst du es ist ein schönes Gefühl, wenn jeder um dich herum auf dir rumtritt, von den verschiedensten Seiten???--93.134.138.211 00:04, 3. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Dann höre endlich auf, stelle Dich doch der Realität. Du bist in der WP gescheitert. --Otberg (Diskussion) 00:11, 3. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Ich kenne die Realität, aber ihr wollt sie nicht wahr haben. Gescheitert? Wahrscheinlich habt ihr euch meine Sperrprüfung überhaupt nicht angeschaut... Ihr WOLLT nur, dass ich scheitere, dass ich am Boden liege wie ein absolutes Nichts, der nichts verdient hat, das ist euer Ziel - ich bin euer Ziel. Eine Zielscheibe für Vorwürfe, ein Sündenbock für alles... Eure Methode dabei ist: alle auf einen, egal ob berechtigt oder nicht, ob mit Grund oder ohne. Das ist die Realität, und DAS macht mich mit der Zeit psychisch kaputt... ... ... ... jetzt kann ich nimmer gescheit schlafen......... vielen Dank auch............--93.134.138.211 00:15, 3. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Ja, lauter Geisterfahrer ... Lass Dich doch von jemandem beraten dem Du vertraust, so wird das leider nichts. --Otberg (Diskussion) 00:31, 3. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Jaja, veräppelt mich nur weiter...--93.134.138.211 08:58, 3. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Wenn dich Wikipedia wirklich psychisch kaputtmacht und dir schlaflose Nächte bereitet, sollte das doch auch im eigenen Interesse ein dringender Grund sein, hier aufzuhören. Kein Wikipedia -> kein "Mobbing", keine Schlafprobleme. Und wenn du nicht aufhören kannst (Wikipedia:Sucht), solltest du vielleicht wirklich externe Beratung in Anspruch nehmen. Das meine ich nicht ironisch. --Bujo (Diskussion) 14:40, 3. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Bitte lesen was ich schreibe und nicht falsch verstehen. Ich habe nicht gesagt, dass die Wikipedia mich kaputt macht (im Gegenteil), sondern diese abartige Art, mich zu piesacken, auf mir rumzuhacken, mich als Sündenbock für alles zu benutzen und mir jeden Müll in die Schuhe zu schieben, von allen und den verschiedensten Seiten. Ich hatte wieder nur 3 Stunden Schlaf. :(--77.4.255.188 15:07, 3. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Dein Dauerkonflikt mit mehreren Benutzern ist ein Hauptbestandteil deiner Wikipedia-Aktivität. Deine Wunsch-Wikipedia ohne all diese Benutzer ist leider nicht zu haben. Nicht wir sind unbeschränkt gesperrt und müssen aufhören, sondern du. Ob du im Sinne deiner Gesundheit zum Selbstschutz aufhörst oder weil du unbeschränk gesperrt bist und nicht mehr mitmachen darfst oder aus beiden Gründen, ist eigentlich egal. Aufhören musst du so oder so. Dass sich ein dauerhaft gesperrter Benutzer daran stört, dass seine Beiträge nicht freudig begrüßt werden, ist wie gesagt widersinnig. Du hast dein Recht, die Wikipedia zu bearbeiten, verloren. Wikipedia gehört einer privaten Stiftung und kann nach selbstgesetzten Regeln Menschen von der Mitarbeit ausschließen. Es gibt kein Grundrecht auf Wikipedia. --Bujo (Diskussion) 15:32, 3. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Erfinde bitte keine Sachverhalte. Au0er mit Vandenhoek und FT hatte ich mit niemandem Konflikte. Du wiederholst dich. Und nirgendwo steht, dass ein gesperrter Benutzer nicht mehr als IP weitermachen darf. Oder erfindest du hier irgendwelche Regeln?--77.4.255.188 15:37, 3. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Dann wäre die Sperre ja sinnlos. Wenn ein gesperrter Benutzer als IP weitermacht, ist es eine unzulässige Umgehung der Sperre. --Bujo (Diskussion) 15:44, 3. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Ein Neuanfang muss möglich sein, aber ein Weitermachen wie bisher ergibt sofort eine Sperre wegen „Sperrumgehung, keine Besserung erkennbar“. --Otberg (Diskussion) 15:47, 3. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Wie vorgehen mit Artikel Revolution des 8. März

Hallo Otberg, Obige IP 77.4. hat jetzt eben den Artikel Revolution des 8. März angelegt. Was ist Deine Meinung? QS? Fragt sich --Pentachlorphenol (Diskussion) 16:31, 3. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Die übliche schlechte Übersetzung ohne Versionsimport. Ja, damit muss man leider die QS belasten. Grüsse --Otberg (Diskussion) 18:26, 3. Jan. 2013 (CET)Beantworten
OK, ich belastete mal. Schönen Abend noch, --Pentachlorphenol (Diskussion) 18:52, 3. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Anfrage Folgen des Krimkriegs

Hallo, Otberg, könntest du dir vielleicht mal die jüngste Auseinandersetzung im Artikel Krimkrieg anschauen? Gestern bin ich auf diese am 28.11.12 eingefügte Passage gestoßen. Ich halte die These, insbesondere deren 2. Abschnitt, die eine Verbindung des Krimkriegs bzw. des Dritten Pariser Friedens mit der "Niederlage des Dt. Reiches im Ersten Weltkrieg" herstellt für doch äußerst abenteuerlich, wüsste auch keinerlei seriöse Sekundärliteratur, die einen entsprechenden Zusammenhang ebf. vertritt (auch nicht als langfristige und indirekte Folge). Selbst, wenn man etwas neutraler eine Verknüpfung zur Frontenbildung bzw. Bündniskonstellation im WK I herstellen wollte (ohne von Niederlage oder Sieg des einen oder anderen Staates zu schreiben), wäre die These noch abenteuerlich genug, da die ganze Zwischenentwicklung ab der deutschen Reichsgründung, diverse wechselnde internationale Bündniskonstellationen wie etwa Bismarcks Bündnissystem und dessen Aufgabe nach seiner Entlassung einfach unterschlagen wird bzw. unberücksichtigt bleibt. Kurz und gut: Ich habe die Passage gestrichen (Kurz-Begründung in der Zus.Fassungszeile). Darauf folgte ein kleiner Edit-war und eine seltsame Disk.threaderöffnung / Abschnitt 20. Da ich wenig Lust verspüre, mich mit dem Kollegen rumzustreiten, habe ich dich als jemanden angeschrieben, der in dem Zeitfenster und der Region Europa/Südosteuropa Ende 19./Anfang 20. Jhdt. IMO besonders bewandert ist. Kennst du Literatur, in der die behauptete These gedeckt ist? Und wenn nicht (wie ich annehme), fände ich es nicht schlecht, wenn du vor Ort klärend einspringen könntest. Mit einem herzlichen Gruß und nachträglich noch den besten Wünschen zum neuen Jahr --Ulitz (Diskussion) 15:58, 4. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Klasklare TF, hab's mal auf der Disk angesprochen und im Artikel revertiert. Grüsse --Otberg (Diskussion) 16:07, 4. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Okay - Danke für's erste. Ich hoffe es bleibt dabei, ohne dass man eine ausführliche Geschichtslektion aufrollen muss. Die Entwicklung zum WK I und dessen Vorgeschichte ist ja (auch unabhängig vom Krimkrieg) komplex und kompliziert genug. --Ulitz (Diskussion) 16:17, 4. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Marshallplan

du revertest mit dem Argument der fehlenden Belege. Wenn du hier hier schaust, sind jede Menge halt so, wie man es einem Anfänger sagt, mindestens in dei Zusammenfassung was reinschreiben. So ganz kann ich also deinen revert nicht nachvolziehen. Dass es unter Deutschland gehört und nicht drüber, ist schon klar, aber so einfach einen Newcomer wieder vor dem Kopf stoßen ist nicht die feine Art. Der muss sich so vera.. vorkommen. Ich würde es auch --gruß K@rl ("Vorsicht, Wikipedia geht über") 19:28, 6. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Da sieht man wieder wie wenig sinnvoll es ist Belege in der Versionsgeschichte zu verbergen. Abgesehen davon war der ganze Absatz kaum verständlich, gespickt mit Rechtschreibfehlern (wer sichtet sowas?) und von zweifelhafter Relevanz. So konnte das einfach nicht stehenbleiben, bei aller Liebe zu neuen Mitarbeitern. Grüsse --Otberg (Diskussion) 19:34, 6. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Ich habe nicht gesagt dass es so stehen bleiben soll, nur ein einfaches Löschen, verschreckt jeden neuen - aber das ist ja schienbar Usus, nicht persönlich nehmen. Aber da ist jedes persönliche Ansprechen der einzelnen und Hilfestellugn dann ein Kampf gegn Windmühlen und Wikipedia macht da nicht mehr viel Spaß. ---K@rl ("Vorsicht, Wikipedia geht über") 20:09, 6. Jan. 2013 (CET)Beantworten
laut unserer eigenen Hilfe dient ZuQ auch der Aufnahme von Belegen, da ist eine Löschung mit der Begründung "belegfrei" schon unhöflich... rbrausse (Diskussion) 20:15, 6. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Wieso unhöflich? Ich habe es einfach nicht gesehen... --Otberg (Diskussion) 20:17, 6. Jan. 2013 (CET)Beantworten
okay, war etwas überspitzt formuliert und eher eine Reaktion auf deinen Kommentar zur Sinnlosigkeit von Belegen in der ZuQ. Und mir sind allemal Quellen in der Zusammenfassungszeile lieber als jeden Neuling sofort das MediaWiki-Referenzensystem aufzwingen zu müssen - damit haben auch Autoren mit Jahren Erfahrung ab und an so ihre Probleme. rbrausse (Diskussion) 20:25, 6. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Diese Angaben sind leider 100 Edits später kaum mehr aufzufinden, daher wandle ich die, wenn es mir sinnvoll erscheint, in richte Belege mit ref-Tags um. Ich habe den entfernten Absatz wegen Eurer Einwände auf der Artikeldisk zu Diskussion gestellt. Grüsse --Otberg (Diskussion) 20:31, 6. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Oder

so. Auf jedenfall Danke. :D --HC-Mike (:±) 16:35, 7. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Gerne, Grüsse --Otberg (Diskussion) 17:39, 7. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Jakob Augstein

Hallo Otberg, Du hattest diesen Artikel wegen Edit-Wars gesperrt. Ich glaube, es fehlt ein sehr wichtiger Aspekt bei dem Artikel: Nämlich ein Zitat dessen , was Augstein über Israel gesagt hat und warum Broder ihn für einen Antisemiten hält.--Grafite (Diskussion) 15:21, 8. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Hallo Grafite, ich könnte Dir jetzt natürlich nahelegen, das auf der Artikeldisk erst vorzustellen. Aber nachdem die Sperre ohnehin morgen ausläuft, gebe ich den Artikel der Einfachheit halber gleich frei. Grüsse --Otberg (Diskussion) 15:37, 8. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Grab Philippovich Joseph

Hallo Otberg, ich kenne das Grab neben Hrdlicka mit dem Bruder Franz Philippovich. Der Joseph ist da aber nicht drinnen, was auch aus der Grabsteininschrift hervorgeht. Kannst du mir eine Quelle nennen, die den Joseph dort liegen lässt? Danke! Ganz liebe Grüße Hedwig Abraham (16:37, 8. Jan. 2013 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

Hallo Hedwig, was meinst Du? Im Artikel Joseph Philippovich von Philippsberg steht nichts von seinem Grab. Ich habe allerdings die Angaben über das Grab seines Brudes entfernt, weil das in dessen Artikel gehört. Joseph Philippovich wird wohl in Prag begraben sein. Grüsse --Otberg (Diskussion) 21:57, 8. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Servus Otberg, sorry, da muss ich eine andere Version haben. Bei mir steht noch immer: Philippovich starb am 6. August 1889 in Prag. Sein Grab befindet sich auf dem Wiener Zentralfriedhof, unmittelbar neben den Gräbern von Alfred Hrdlicka und Godwin von Brumowski. Bei der Gelegenheit kann ich gleich fragen, woher die schreibweise Philippovich kommt? Wurzbach schreibt ihn mit ć am Schluss, auch der Franz am Grabstein heißt dort Philippović.

lg Hedwig (nicht signierter Beitrag von Hedwig Abraham (Diskussion | Beiträge) 11:00, 9. Jan. 2013 (CET))Beantworten

Wenn Du das Grab von Joseph Philippovich von Philippsberg kennst, dann trage es in den Artikel ein. Zuvor hast Du ja das seines Bruders Franz eingetragen gehabt. Die Schreibweisen, etwa bei Josef/Joseph, Karl/Carl differierten in der damaligen Zeit oft (auch wegen Rechtschreibreformen). Das betrifft auch Nachnamen, die wie bei Philippović eingedeutscht wurden. Geburts- und Sterbeurkunden lauten daher oft auf unterschiedlich geschriebene Namen. Am besten man orientiert sich an der, in der Literaur am häufigsten verwendeten Schreibweise. Grüsse --Otberg (Diskussion) 12:01, 9. Jan. 2013 (CET)Beantworten

ihre beschwerden

Ich finde es absolut unangremessen, dass sie sich wegen so einem Kavaliersdelikt so aufregen (nicht signierter Beitrag von 79.250.173.151 (Diskussion) 07:54, 10. Jan. 2013 (CET))Beantworten

Kavaliersdelikt? Aufregung? --Otberg (Diskussion) 08:22, 10. Jan. 2013 (CET)Beantworten

frage

hallo Otberg, bitte sieh dir die vm von gestern einmal und die meinungen dazu an. die typografie (zeilenabstände) und auch der „artikelinhalt“ des erstbeitrages nach anmeldung und „Ich brauche keine Quelle. Ich bin Expert und habe den Begriff seit MItte der 90-iger mitgeprägt.“ und der name Wahrer Demokrat deuten auf L50. was meinst du? beschwerden über meine vm kamen heute morgen von 178.10.14.115 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) aus karlsruhe. grüße --Fröhlicher Türke (Diskussion) 08:37, 10. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Hallo FT, habe ich gesehen, bin aber unschlüssig. Ein so langer Beitrag von L50, ohne den Islam anzugreifen? Ich tippe eher auf den Revisionismustroll oder Boris. Grüsse --Otberg (Diskussion) 08:40, 10. Jan. 2013 (CET)Beantworten

OscArtikelMarathon 2013

Hallo Otberg. Mit Megan Ellison hast Du einen Artikel zu einer Dame geschrieben die just gestern für einen Oscar nominiert wurde. Damit hast du (unfreiwillig?) Deinen ersten Punkt beim OscArtikelMarathon gemacht und teilst Dir momentan den 17. Platz. Vielleicht folgt ja noch der ein oder andere Oscar-Artikel aus Deiner Feder. Solltest Du nicht wollen, dass Dein Name in der Tabelle erscheint, dann gib einfach kurz Bescheid. Liebe Grüße, --BlueCücü (Diskussion) 00:17, 11. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Danke für die Info. Was es nicht alles gibt... Grüsse --Otberg (Diskussion) 00:23, 11. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Diskussion:Volksbefreiungsarmee (Jugoslawien)

Guten Abend, Otberg! Du hast dich ja seinerzeit an der Diskussion beteiligt. Zu behaupten, die Sisak-Partisanen stünden jedoch in keinem Zusammenhang mit der Gründung der jugoslawischen Volksbefreiungsarmee, ist wohl nicht mehr haltbar und sollte entsprechend des serbischen, kroatischen und englischen Artikels angeglichen werden. Was meinst du dazu? Gruß--Špajdelj (Diskussion) 23:54, 11. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Hallo Špajdelj, das muss ich mir genauer anschauen. Grüsse --Otberg (Diskussion) 23:58, 11. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Im serbischen, kroatischen und englischen Artikel steht nicht das diese Gruppe der Ursprung der Volksbefreiungsarmee war. Im engliscvhen Artikel steht auch nur das es sich hierbei um die erste Partisaneneinheit in Jugoslawien gehandelt hat. Der englische Artikel behandelt die jugoslawischen Partisanen allgemein. Unser Artikel behandelt die Volksbefreiungsarmee von Jugoslawien. Da gibt es einen Unterschied. MfG Seader (Diskussion) 00:05, 12. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Bislang sehe ich auch keinen Nachweis, der ein Überarbeiten des Abschnitts Volksbefreiungsarmee (Jugoslawien)#Andere Partisanengruppen nötig macht. --Otberg (Diskussion) 12:36, 12. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Es geht um diese Bewertung: „Diese Gruppe stand jedoch in keinem Zusammenhang mit der Gründung der jugoslawischen Volksbefreiungsarmee“. Diese wird doch mit den dort angegebenen Quellen widerlegt und sollte deshalb aus dem Artikel genommen werden. Gruß--Špajdelj (Diskussion) 15:12, 12. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Inwiefern soll das widerlegt werden? MfG Seader (Diskussion) 15:17, 12. Jan. 2013 (CET)Beantworten

FYI: Eine Dritte Meinung wurde angefragt. MfG Seader (Diskussion) 18:32, 12. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Beschwerde Chauahuasachca

Ach ja, nur weil ich den Artikel übersetzt habe, bin ich nicht Aghetrichter oder sonst eine "POV-Kampfsocke". (nicht signierter Beitrag von 93.133.170.93 (Diskussion) )

Wer hat denn was von Aghetrichter gesagt? --Otberg (Diskussion) 13:33, 12. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Du. Vgl. Kommentar in dessen Sperrlog. Nicht weil ich nachtragend bin, sondern nur um es dir nochmal zu versichern, habe ich es hier erwähnt - um eventuellen Gerüchten , die dnn wieder über mich verbreitet werden, zuvorzukommen. (nicht signierter Beitrag von 77.4.223.153 (Diskussion) 14:50, 12. Jan. 2013 (CET))Beantworten
Wie kommst Du gerade jetzt auf Aghetrichters Sperrlog? --Otberg (Diskussion) 14:51, 12. Jan. 2013 (CET)Beantworten
FT hatte mich erst vor einem Monat mit ihm in Verbindung gebracht. (nicht signierter Beitrag von 77.4.223.153 (Diskussion) 15:04, 12. Jan. 2013 (CET))Beantworten

ethno pov-socke?

was meinst du? grüße --Fröhlicher Türke (Diskussion) 20:06, 12. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Nach eigenem Bekunden ist das der hier, also ja. Grüsse --Otberg (Diskussion) 22:22, 12. Jan. 2013 (CET)Beantworten
ich habe im eine disk.-seite spendiert. bevor ich ihn auf vm gemeldet habe. was vielleicht besser gewesen wäre? --Fröhlicher Türke (Diskussion) 23:05, 12. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Du bist so was von witzig (Un)Fröhlicher Türke, ich mußte echt lange lachen. Danke für die Disk-Spende, denn dort habe ich nochmal alles, inclusive deinen Wahn, ausführlich dargestellt. Danke auch an Otberg, denn das hat ja sowieso belegt (jetzt weiß ich wenigstens dadurch wie ich nach meinen 3-4 Jahre alten Beiträge suche), worauf ich auf meiner Benutzerseite deutlich hingewiesen habe und daß ich mich nicht deswegen angelmeldet habe, um POV zu verbreiten, wie der Fröhlichmann behauptet. Ich habe mich nie versteckt. Also NEIN! Umso mehr hat mich dein "also Ja" überrascht, da du selber in meinen Edits und Diksussionen beteiligt warst, falls ich mich nicht irre auch damals vor 2-3 Jahren. Und was soll überhaupt dieser Mißbrauchsfilter darstellen? So ein Filter war mir bis jetzt nicht bekannt. Du machst dich immer lächerlicher Fröhlich Tr, Selbst wenn Wikipedia "Verdacht auf ..." zeigt, ist es immer noch nur ein Verdacht und keine Bestätigung auf Mißbrauch von irgendwas. Daher schau mal bitte zuerst dann in die Diskussion um, mit welchem Link ich "Linksspam" getrieben haben soll? Und erst dann bilde dir (d)eine Meinung! Sehen-Lesen-Urteilen sollte das Schema lauten und nicht umgekehrt. Seit wann sind denn Wissenschaftsvideos und -seiten Linksspam-Mißbrauch? O way way, deine lächerliche Wahnvorstellungen steigern sich immer mehr. Ich sage dazu lieber nix mehr, sonst habe ich wegen zu viel Lachens nachher zu viel Muskelkrämpfe --Der Letzte Kumane, alias CO-Türke (Diskussion) 02:38, 13. Jan. 2013 (CET)Beantworten
außer ethno-pov nun auch noch npd-nachrichten im anschluss an diese trollsocke? der neonazi szymanski hat einen eigenen artikel in de.wiki deswegen so. --Fröhlicher Türke (Diskussion) 07:39, 13. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Wurde inzwischen gesperrt ... --Otberg (Diskussion) 10:54, 13. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Ich kanns die Sperre überhaupt nicht nachvollziehen. Ich habe auch keine NPD-Nachrichten verbreitet. Der Fröhliche Türke verzerrt alles. Wo habe ich bitte Enthno-POV getrieben? Und seit wann "vebreitet man NPD-Nachrichten", wenn man den Rücktritt und den Nachfolger nennt? Welche Logik erlaubt es so haarsträubend zu interpretieren? Warum fällt ihr auf die Verzerrungen des fröhlichen Türken ein? Denn nichts davon was er behauptet stimmt es, er argumentiert vorallem gegen die Person, anstatt artikelbezogen. Als Beispiel wie er Gegen-Person argumentiert hatte ich einen Link von einem Admin gegeben, wo gegen Föhlicher Türke genau diese vorgeworfen werden. Warum fällt ihr auf die falle nur ein? --84.44.242.221 15:22, 13. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Benutzer:Beste Zeit bittet höflichst um Aufhebung der Sperre

Werter Otberg, die Sperre hat mir gut getan, aber vielleicht sind fünf Tage genug? Würde gerne wieder ganz normal im Artikelnamensraum mitarbeiten, verspreche gerne, mich bis zum Ende der ursprünglichen Sperrfrist von WD u.ä. fernzuhalten. Gruß, Beste Zeit, dem Du sogar die Möglichkeit entzogen hast, sich hier unter seinem Normalaccount zu melden. -- Beste Zeit Fallback Account (Diskussion) 12:22, 13. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Das geht gar nicht anders, den Autoblock habe ich ohnehin deaktiviert. Also gut, ich hebe die Sperre auf, mit der Auflage bis Monatsende dem Metabereich fern zu bleiben. Einverstanden? --Otberg (Diskussion) 12:31, 13. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Einverstanden? Ich muss gleich weg... --Otberg (Diskussion) 12:40, 13. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Einverstanden und versprochen, Danke -- Beste Zeit Fallback Account (Diskussion) 13:46, 13. Jan. 2013 (CET)Beantworten
OK, Account ist frei, die Auflage habe ich im Sperrlog dokumentiert. Grüsse --Otberg (Diskussion) 16:46, 13. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (23:54, 13. Jan. 2013 (CET))

Hallo Otberg, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 23:54, 13. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Massaker an den Armeniern von 1894–1896

Ich sag dir mal was, was du hier betreibst, grenzt an volksverhetzende Agitation. Wie kann es sein, dass du Administrator geworden bist? -- Eric Sonnyson (Diskussion) 23:57, 13. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Ja, manche eifernde Nationalisten haben leider Probleme, wenn ihr POV durch Fachliteratur relativiert wird... --Otberg (Diskussion) 00:03, 14. Jan. 2013 (CET)Beantworten
hallo Eric Sonnyson, du verwechselt die artikel. Otberg hat darauf hingewiesen, dass die vorgänge gegen ende des 19. jahrhunderts noch nicht der Völkermord an den Armeniern waren. in seiner bearbeitung und den nachweisen ist auch nicht im ansatz eine leugungung des genozids während des ersten weltkriegs zu erkennen. grüße --Fröhlicher Türke (Diskussion) 00:05, 14. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Die Massaker an den Armeniern von 1894–1896 waren Vernichtungsversuche an den Armeniern des Osmanischen Reiches Mitte der 1890er Jahre.
Das habe ich nicht geschrieben, ich habe es umformuliert. Eine Quelle war angegeben. Aus Vernichtungsversuchen dann auf Deutsch gesprochen zu machen: War nich so schlimm, habt euch mal nicht so fällt schon ins Auge. -- Eric Sonnyson (Diskussion) 00:10, 14. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Beschwere Dich bei Dominik J. Schaller und Micha Brumlik. Die Meinung von Eric Sonnyson ist für den Artikel leider nicht relevant. --Otberg (Diskussion) 00:14, 14. Jan. 2013 (CET)Beantworten
falls mein beitrag auf der seite vm-meldung reklamiert wird: beteiligt bin ich weil diese vorbearbeitung im artikel von mir war. eine sachliche klärung der historischen vorgänge. die bearbeitung von Otberg wr eine verbessserung meiner vorbearbeitung. --Fröhlicher Türke (Diskussion) 00:16, 14. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Wenn jemand "volksverhetzende Genozidleugnung" schreit, beweist das in 99% der Fälle nur eines: an Argumenten kommt da nichts mehr. --Roxanna (Diskussion) 00:21, 14. Jan. 2013 (CET)Beantworten

ich habe mir jetzt alle beiträge des eric sonnyson seit einer anmeldung am 5. januar genau durchgelesen. er spielt mit falschen karten. das ist ein alter bekannter. mit diesem edit mit dem konto begonnen. direkt im anschluss an mich. siehe auch hier. Otberg wird befangen sein weil er von dem gemeldet wurde. der sachverhalt ist aber imho klar. --Fröhlicher Türke (Diskussion) 00:57, 14. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Und aus so ganz harmlosen Sache wird man ganz schnell "Volksverhetzer, Leugner usw". Genau nach dem Muster beschuldigt auch der Fröhlicher Türke andere User auf ähnliche Weise. Im meinem Fall war es sogar viel harmloser als was Sony Ericson dem Otberg vorwirft. Der Unterschied zu Sony Ericson ist, daß der Fröhlicher Türke mit seinen haltlosen Verleumdungen ("Der Letzte Kumane verbreitet NPD-Nachrichten [nur weil ich den Rücktritt und Nachfolger des NPD-Manns vom anderen User wieder eingefügt habe], Ethno-POV-Socke, Linksspammer" usw) Erfolg hatte, einen ahnungslosen Admin, der nicht einmal die Links überprüft hat, in die Falle zu locken , um mich zu sperren. Auf meine Anfrage hin haben Mbq und der Fröhlicher Türke noch keine Belege geliefert, stattdessen immer wieder Gegen-Person argumentiert. Ich bin sicher, wenn ich dieselben Edits gemacht hätte wie Otberg, dann wäre der Fröhlicher Türke der erste, der zu VM gelaufen wäre. So, ich warte immer noch auf wenigsten einen leisen Sorry und Entsperrung meines Accounts, denn mein Fall war viel harmloser als dieser von Otberg. Wieso spielt Fröhlicher Türke hier 180 Grad anders herum als bei mir? Nicht falsch verstehen, ich fordere nix gegen Otberg, ganz umgekehrt sogar, ich finde die VM-Meldung gegen ihn natürlich schwachsinn, aber halt noch schwachsinniger war die von Fröhlicher Türke gegen mich. Aus dem Angegriffenen wurde der Angreifer. Ich verstehe die Welt immer noch nicht. --87.78.40.114 04:18, 14. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Leg einen neuen Account an, arbeite mit seriöser Literatur und halte Dich von NDP-Artikeln fern, dann gibt es keine Probleme. --Otberg (Diskussion) 08:31, 14. Jan. 2013 (CET)Beantworten

hallo Otberg, du bist beteiligt, da dich die offensichtliche provosocke Eric Sonnyson gestern wegen „volksverhetzender Agitation“ gemeldet hat. daher informativer hinweis auf diese vm grüße --Fröhlicher Türke (Diskussion) 08:59, 14. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Ach so, dann war das wohl RL? --Otberg (Diskussion) 09:02, 14. Jan. 2013 (CET)Beantworten
es war der, der diese vm-meldung gegen mich geschreiben hat. siehe seine themen. grüße --Fröhlicher Türke (Diskussion) 09:05, 14. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Ja, laut unserem Experten war das RL (Liebknecht). --Otberg (Diskussion) 09:17, 14. Jan. 2013 (CET)Beantworten
und diese socke. (siehe themen) die absurde vm gegen dich war wohl seine rache. grüße --Fröhlicher Türke (Diskussion) 09:19, 14. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Genau, da hat der bei dem Kumanen Trittbrettfahrer gespielt. --Otberg (Diskussion) 09:21, 14. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Ich wieder, Kumane. Otberg, ganz unabhängig welchen Artikel man bearbeiten, ob ultra-links oder ultra-rechts, niemand darf Anderem (hier mir), wegen Kleinigkeiten wie Familienleben, Nachfolger etc... als deren "Nachrichtensprecher" oder wegen Doku-Videolinks "Linksspammerei" vorwerfen, schon gar nicht als lexikalisch qaulitativer Autor. Nun, wie ich es sehe ist der Artikel Löffler von anderem Benutzer sogar jetzt in meiner Version zurückgesetzt worden! so viel zu "meinen NPD-News"! Solche absurde Unterstellungen gibt es nicht einmal in Absurdistan. Unnötige Drohungen und persönliche Attacken sind auch fehl am Platz (laut seinem Sperrlog kommt es wahrscheinlich oft bei ihm vor, ganz kurz vor der Konfrontation mit mir wurde ein Beitrag von ihm auf Disku Koenraad, wegen widerholter PA eben von Koenraad selber entfernt, und freundlich darauf hingewiesen, daß er so was lieber vermeiden soll). Seltsam ist es, daß er täglicher Gast bei VM ist. Viele seiner VM-Meldungen scheinen nicht berechtigt zu sein. Man läuft doch nicht wegen so ziemlich jedem Gramm Staub zu VM? Ich weißt es nicht in wie weit du mit F.T. befreundet bist, aber ein wenig Neutralität wäre trotz Freundschaft wünschenswert: wie wärs denn mit mit einem leisem; "Ey Freund, das war nicht richtig von dir"?! --87.78.41.235 22:58, 16. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Ich kann da nur meinen obigen Rat wiederholen: Leg einen neuen Account an, arbeite mit seriöser Literatur und halte Dich von NDP-Artikeln fern, dann gibt es keine Probleme. --Otberg (Diskussion) 09:48, 17. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Ja, fern halten, neuen Account legen damit der Fröhlicher Türke froh wird!? Gibt es bestimmte Code wer sich bei welchen Artikeln beteiligen kann? Werden bestimmte Personen generalverdächtigt, wenn sie sich an solchen Artikeln beteiligen? Selbst wenn es wie hier in dem Fall ein berechtigter Mini-Mini-Edit ist? Hier macht ein Benutzer üble Unterstellungen, Verdrehungen und dann noch Drohung und persönliche Attacken und niemand kritisiert ihn, stattdessen ist der Angegriffene der Sündenbock, einfach nur seltsam. Und unseriös habe ich auch nicht gearbeitet. Gute und fröhliche Nacht mit fröhlichen Menschen euch allen --84.44.241.23 01:13, 18. Jan. 2013 (CET)Beantworten

neue SP

Schaust du mal bitte hier? -jkb- 18:05, 14. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Habe ich nicht verfolgt, aber hat sich ohnehin schon erledigt. Grüsse --Otberg (Diskussion) 19:53, 14. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Lass mich in Ruhe

Lass die Nachstellungen, dass ist ja krankhaft. --Johan-Bernhard (Diskussion) 11:41, 18. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Im Nibelungenlied habe ich schon lange lange Zeit vor Dir editiert. --Otberg (Diskussion) 11:52, 18. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Lass mich einfach in Ruhe. Spiel dein Spiel mit andere. --Johan-Bernhard (Diskussion) 12:24, 18. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Du selbst bist bei Max Hoffmann wieder aufgelaufen – Eigentor. --Otberg (Diskussion) 12:27, 18. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Was soll das? Lass mich in Ruhe. Kümmere dich um deine Sachen. Warum provozierst Du und warum steigst du Leuten hinterher? Lass mich einfach in Ruhe.--Johan-Bernhard (Diskussion) 12:36, 18. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Du willst deine Ruhe vor Otberg haben und schreibst ihn auf seiner Disk?! Wenn ich vor Leuten meine Ruhe haben will, dann gehe ich denen aus dem Weg. Und mit Ausdrücken wie "krankhaft" würde ich hier aufpassen, siehe WP:PA. -- JCIV 13:05, 18. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Das aus dem Weg gehen, wird unmöglich, wenn er mir hinterherrennt. Die Drohgebärde der Einschüchterung passt zu allem, was bislang über ihn bekannt ist. --Johan-Bernhard (Diskussion) 14:32, 18. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Was soll der Unsinn? Ich habe ganz einfach in Artikel Nibelungenlied editiert, wie schon einige Male zuvor. Dass ich dabei Deinen leicht fehlerhaften Edit korrigiert habe, ist Zufall. --Otberg (Diskussion) 14:38, 18. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Mit dem Wort "Unsinn" würde ich aufpassen, siehe WP:PA. Das, was du hier mit dem Wort "Zufall" umschreibst, hat bei dir eine schöne Regelmäßigkeit. Lass einfach mich in Ruhe meinen Weg gehen, ich brauche deine persönliche Kontrolle nicht. Es gibt hier so viele Vandalen, wo du deine "Gerechtigkeit" im vollen Umfang ausschöpfen kannst. Lass mich einfach in Ruhe.--Johan-Bernhard (Diskussion) 14:46, 18. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Einen Unsinn darf man auch Unsinn nennen. Wenn Du so weitermachst, wirst Du wegen „Sperrumgehung, keine Besserung erkennbar“ gesperrt. Das ist keine Drohung, sondern eine Prognose. Sicherlich werde ich Dein Verhalten hier in Zukunft verfolgen und im Bedarfsfall eine Sperre beantragen. --Otberg (Diskussion) 15:21, 18. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Du nennst meine Bitte, mich nicht weiter zu verfolgen „Unsinn“ und kündigst im zweiten Satz an, mein Verhalten auch weiterhin zu verfolgen. Du gibst also zu, mich verfolgt zu haben (kein Zufall wie zuvor geschrieben), wie kann dann die Behauptung „Unsinn“ sein. Wie geschrieben, lass mich einfach in Ruhe, auch zukünftig. --Johan-Bernhard (Diskussion) 15:35, 18. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Deine Behauptung ich hätte Dich beim Artikel Nibelungenlied verfolgt ist schlicht Unsinn. Ich habe dort schon lange vor Dir editiert und Dein Edit war fehlerhaft. Also war es unumgänglich Deine Bearbeitung dort zu korrigieren. Die nahtlose Fortsetzung Deines Getrolles auf der Disk von Hoffmann stellt das Faktum von „Sperrumgehung, keine Besserung erkennbar“ dar. Das wird zu Deiner abermaligen Sperre führen. --Otberg (Diskussion) 15:43, 18. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Wenn dies so ist, dann leite dieses Verfahren ein. --Johan-Bernhard (Diskussion) 15:57, 18. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Bitte sehr --Otberg (Diskussion) 16:03, 18. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Vorlage nicht sinnvoll?

Ich hätte mal einen genauen Grund gehört, warum diese Vorlage:Infobox Kampfpilot nicht sinnvoll ist. Dann sind also nur diese und diese sinnvoll. Die meisten anderssprachigen Wikipedias haben eine Infobox für Personen.

http://en.wikipedia.org/wiki/Manfred_von_Richthofen http://fr.wikipedia.org/wiki/Manfred_von_Richthofen http://es.wikipedia.org/wiki/Manfred_von_Richthofen http://it.wikipedia.org/wiki/Manfred_von_Richthofen http://ru.wikipedia.org/wiki/%D0%A0%D0%B8%D1%85%D1%82%D0%B3%D0%BE%D1%84%D0%B5%D0%BD,_%D0%9C%D0%B0%D0%BD%D1%84%D1%80%D0%B5%D0%B4_%D1%84%D0%BE%D0%BD

Kleiner Hinweis, Raumfahrer waren zuvor meist immer auch Kampfpiloten.

--Marseille77 (Diskussion) 14:09, 21. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Infoboxen werden für Personen in der de-Wikidedia prinzipiell nicht verwendet. Es gibt nur einige wenige begründete Ausnahmen. Solche Ausnahmen werden nicht erzeugt durch unabgesprochene Vorlagenerzeugung einzelner User. Bitte wende Dich mit Deinem Anliegen an die Wikipedia:Redaktion Geschichte‎. Grüsse --Otberg (Diskussion) 14:17, 21. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Damit ist meine Frage nicht beantwortet. Ausserdem ist die Vorlage ohne Rücksprache gelöscht worden, ohne Löschdiskussion. Vorallen basiert sie ja auf der Vorlage: Infobox Raumfahrer. Da stellt sich die Frage, warum ein Raumfahrer eine Infobox bekommt und ein Jagdflieger, Panzer- oder U-Boot Kommandant nicht. --Marseille77 (Diskussion) 14:53, 21. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Personeninfoboxen sind nicht erwünscht. Wer für Sonderfälle eine Ausnahme haben will, muss sich um Konsens dafür bemühen. Ganz einfach. --Otberg (Diskussion) 15:20, 21. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Das scheint aber nicht jedermanns Meinung zu sein, sonst würde ja nicht dieses Meinungsbild erstellt worden sein. --Marseille77 (Diskussion) 20:20, 21. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Bis das Meinungsbild (in Deinem Sinne) positiv ausgeht, bleibt es beim Status quo: prinzipiell keine Personeninfoboxen, es sei denn es gibt Konsens innerhalb eines Teilbereiches. --Otberg (Diskussion) 20:37, 21. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Dubăsari

Hallo Otberg, leider hast Du meine richtige Schreibweise wieder revertet. Bei Dubăsari und Transnistrien findest Du meine Version als die Richtige -oder beide anderen wären falsch, was allerdings nicht anzunehmen ist-. Bitte wieder ändern. Gruß -- 217.224.226.136 09:28, 24. Jan. 2013 (CET)Beantworten

An dieser Stelle der Infobox soll der Rajon stehen, die Schreibweise ist mir egal. Grüsse --Otberg (Diskussion) 09:32, 24. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (09:36, 24. Jan. 2013 (CET))

Hallo Otberg, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 09:36, 24. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Revisionistmustroll über Open Proxy... --Otberg (Diskussion) 09:41, 24. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Nachstellungen

Ich bitte um eine Info, wofür diese Listen angelegt werden?

Wozu dienen sie, welche Benutzer werden hier verfolgt? --Dohlenvogel (Diskussion) 19:54, 26. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Was ist mit:
stören die Dich nicht?
Wo darf ich Dohlenvogel (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) denn eintragen? Ich schlage vor Benutzer:Otberg/Sendker.
--Otberg (Diskussion) 20:06, 26. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Das beantwortet nicht die Frage. Wozu dienen sie?--Dohlenvogel (Diskussion) 20:12, 26. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Verrate mal wessen Socke Du bist, dann erzähl ich's Dir. --Otberg (Diskussion) 21:04, 26. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Socke ist doch wohl eine Beleidigung. Ich frage öffentlich, denn dein Gebaren hat doch mit der öffentlichen Kultur der Wikipedia zu tun. Ich verfolge kein persönliches Interesse. Daher bitte eine Antwort. --Dohlenvogel (Diskussion) 21:14, 26. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Socke ist per se keine Beleidigung. Dass es sich bei dem Account Dohlenvogel um eine Socke handelt sieht wohl jeder. Warum soll ich Dir überhaupt Zeit widmen, wenn Du hier „vermummt“ aufkreuzt? --Otberg (Diskussion) 21:22, 26. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Wie wär's mit einer Antwort. Es ist von öffentlichen Interesse. --Dohlenvogel (Diskussion) 21:40, 26. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Öffentliches Interesse – LOL. Wie wär's mit einer Antwort auf meine Frage? Wenn nicht, dann kann man das Konto ja gleich schließen. --Otberg (Diskussion) 21:42, 26. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Ich bin keine Socke und nun zu deiner Antwort. Wozu die Listen.--Dohlenvogel (Diskussion) 21:46, 26. Jan. 2013 (CET)Beantworten
LOL. Bitte erst die Antwort wessen Socke Du bist. Dann nehme ich mir die Zeit und erkläre es Dir. --Otberg (Diskussion) 22:04, 26. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Münchener Abkommen

@ Otberg, eigentlich wollte ich mit Kommentar zurücksetzen, siehe Disku zum Artikel.

Gruß --Ulamm (Diskussion) 21:18, 26. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Habe dort geantwortet. Grüsse --Otberg (Diskussion) 21:19, 26. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Disk:Illyrien

Hi Otberg,

Schutz der Disk Illyrien ist eine gute Sache, befürworte ich.

Ich will nur mit Nachdruck darauf hinweisen, dass 134.155.144.144 eine ANDERE IP als die meinige ist. Ich bin es definitiv nicht, und ich führe keinen Editwar mit mir selbst.

MFG134.155.36.48 14:58, 28. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Du wirst zugeben, dass ein Editwar zwischen zwei IP aus der selben Universität etwas seltsam aussieht. Grüsse --Otberg (Diskussion) 15:01, 28. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Ich bin wirklich und 100%ig NICHT IP 134.155.144.144. Aber das Problem ist mit der Halbsperre ja gelöst.

MFG134.155.36.48 15:53, 28. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Genau, ist ja jetzt kein Problem mehr. Grüsse --Otberg (Diskussion) 15:59, 28. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Einladung zum ersten Stammtisch 2013

Hallo Otberg, unser diesjähriger Febertermin im 9er-Bräu findet am Freitag dem 22. Feber - Beginn 18 Uhr - statt. Weitere Informationen und Anmeldung auf Wikipedia:Wien. Bist Du mit dabei? lb Grüße Hubertl

Falls du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich aus dieser Liste aus.

Sperrumgehung Dribbler/Rülpsmann/Chauahuasachca

Hallo Otberg,

Dribbler/Rülpsmann/Chauahuasachca umgeht weiterhin permanent seine Sperre und legt URV-Artikel an, teilweise angereichert mit Fantasie, in letzter Zeit Dörfer in Libyen (als IP 93.133.81.193 3 Artikel, als 77.4.252.24 4 Artikel, als 2001:4CA0:2201:1:D043:80B9:A215:B0F8, als 93.133.118.183 2 Artikel) Da das bei der Eingangskontrolle nicht bemerkt wird und unmöglich ist alle "Chauahuasachca"-Beiträge aufzuspüren, habe ich hier und hier vorgeschlagen, einen Missbrauchsfilter einzurichten, der IPs aus den Ranges, die genannter Benutzer üblicherweise verwendet, daran hindert, neue Artikel anzulegen. "Unschuldige", die zufällig eine IP der gleichen Range hätten, müssten sich dann eben anmelden, wenn sie neue Artikel anlegen möchten. Das halte ich aber angesichts des Ausmaßes der Störung durch "Chauahuasachca" für zumutbar. Hälst du so eine Maßnahme für sinnvoll/angemessen? Vielleicht möchtest du dich an der Diskussion beteiligen. Beste Grüße --Bujo (Diskussion) 16:36, 31. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Hallo Bujo, habe das auf der VM schon verfolgt, weiss aber nicht so recht was die Lösung wäre. Wir sind halt ein offenes Projekt, man kann den Zugang für eine Person nicht sperren. Im Prinzip klingt der Missbrauchsfilter auf die Range gut, aber ob das klappt? Gibt es eine IPv6 Range? Kann man die blocken? Ich fürchte das Prinzip des absolut freien Zugangs wird in der Community letztlich höher gehalten, als die Trollabwehr. Grüsse --Otberg (Diskussion) 20:34, 31. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Fall Alexikoua

Hallo Otberg,

vielen dank erstmal, dass du den Aritkel wegen Benutzer:Alexikoua dicht gemacht hast. Jetzt ist erstmal Ruhe. :)

Ich bitte hier mal vorbei zu schaun.

Liebe Grüße--Skipetari (Diskussion) 19:29, 4. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Sperrung von Benutzer:Wikiwattwurm

Hallo Otberg, Deine Sperrung des Benutzers halte ich für fraglich und die Kommunikation mit diesem Benutzer für sehr kritisch. Siehe auch: Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:Wikiwattwurm_.28erl..29. In meinen Augen ist hier kein Missbrauch zu erkennen und den neuen Benutzer einfach so abzuklemmen - nunja. Yellowcard (Diskussion) 11:45, 5. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Hallo Yellowcard, für mich ein beabsichtigter Verwechslungsaccount, da glaube ich nicht an Zufall. Wenn Du overrulen willst ... Grüsse --Otberg (Diskussion) 11:48, 5. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Für mich ging aus den Edits keine beabsichtigte Verwechslung hervor. Overrulen möchte ich nicht, nur hielte ich ein wenig mehr WP:AGF für angemessen. Damit soll die Sache aber auch erledigt sein. Gruß, Yellowcard (Diskussion) 11:58, 5. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Wenn Admins die auf VM/SPP sehr aktiv sind, plötzlich ähnlich klingende Accountnamen bekommen, ist bei mir kein AGF mehr vorhanden. Das hatten wir schon zu oft. Wenn Du den Account freigeben willst, habe ich keine Problem damit. Muss man ihn eben später, wenn er sich nach den Alibiedits seiner Bestimmung zuwendet, nochmal dichten. Grüsse --Otberg (Diskussion) 12:04, 5. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Hallo Otberg, eine Verwechslungsgefahr sehe ich zwar auch, aber immerhin haben wir neben Wahrerwattwurm ja auch noch einen einfachen Wattwurm. Mit dem Wikiwattwurm käme nur ein weiterer "Verwandter" hinzu. Zumindest hättest Du aber bei der Accountsperre die einengenden Sperrparameter offenlassen können, damit der Mensch hinter dem auf Verdacht gesperrten Account, der sich übrigens gerade im Chat über die aus seiner Sicht zu Unrecht ausgesprochene Sperre aufregt, die Chance hat, sich einen anderen zu suchen. -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 12:10, 5. Feb. 2013 (CET)Beantworten

moin otberg, er hat sich im chat gemeldet und war ziemlich ungehalten - imho zu recht. ich hab ihn entsperrt. -- 12:21, 5. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Ich habe hier keine Bösen Absichten (weder das Registrieren von Spassnicknames), rumtrollen, noch Vandalismus. Ich möchte meinen Teil zur Wikipedia beitragen. Solch eine ad hoc Sperrung (Account + IP) trägt nicht dazu bei, dass Menschen motiviert werden, sich hier aktiv und konstruktiv zu beteiligen. Danke die User im Chat für die Beantwortung der Fragen und das Ausräumen totaler Verunsicherung. --Wikiwattwurm (Diskussion) 12:56, 5. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Falls ich mich getäuscht habe, bitte ich um Entschuldugung. Habe allerdings nach wie vor meine Zweifel. Grüsse --Otberg (Diskussion) 12:35, 5. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Auch das hat sich per Chat als Anfängerfehler (versehentlich veränderte Sig. in den persönlichen Einstellungen) geklärt, siehe [2] ;-) Gruß -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 12:58, 5. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Das hätte sich auch klären können, wenn er mal seine Benutzerdiskussionsseite lesen würde. Evt. könnt ihr ihm das im Chat ja auch mal sagen. --Itti 13:00, 5. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Ich fürchte, er hat zum einen Deinen Hinweis auf der Spielwiese nicht so schnell erfassen können, wie er wieder verschwunden war und Dein Hinweis auf seiner Disk. war nicht über Spezial:Einstellungen verlinkt. Das habe ich im Chat nachgeholt und dann war in Sekunden klar, was mit seiner Signatur schief lief. Gruß -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 13:06, 5. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Ich habe ihn als Mentee übernommen. Wollen wir es versuchen. --Itti 13:20, 5. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Sehr gut, viel Glück! --Otberg (Diskussion) 13:23, 5. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Krafft

Hallo, Otberg, die Problematik ist mir durchaus bewußt gewesen. Aber nach Durchsicht der reputablen Quellen, die m.E. cirka im Verhältnis 3:1 "Krafft" schreiben, bin ich zu dieser Änderung gekommen. Sollen wir eine Volkszählung darüber machen oder wie ist das zu lösen. Gruß -- Sozi Dis / AIW 22:07, 5. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Hallo Sozi, ich bin zum gegenteiligen Ergebnis gekommen. Grüsse --Otberg (Diskussion) 22:20, 5. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Mein Fehler, Du hast Recht. Gruß, -- Sozi Dis / AIW 20:04, 6. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Danke, das beruhigt mich, habe mich schon gewundert, wie man auf so unterschiedliche Ergebnisse kommen kann. Grüsse --Otberg (Diskussion) 20:08, 6. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Galapagosinseln

Servous Otberg. Du hast soeben das hier gemacht, oder war da en Bot?? Hast du den entspr. A-Disk-Eintrag 1. hier nicht gelesen? Grezz--178.197.233.1 22:07, 5. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Hallo, Dein Diskbeitrag war einerseits nach meinem Revert und Deine Edits waren andererseits leider keine Verbesserung des Artikels. Grüsse --Otberg (Diskussion) 22:23, 5. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Was soll gemäss der dort lokal vorherrschenden spanischen Sprache? – völlig unüblich.
Die 19 einzelnen zum Archipel gehörenden Inseln liegen auf und um den Äquator herum verteilt. Die 13 grösseren Inseln (14-4.5km2) und 6 kleineren Inseln haben zusammen eine kummulierte Landfläche von 8'010 km2, die sich auf 60'000 km2 Meeresfläche erstreckt. – schlechter Stil, teilweise unverständlich, großteils redundant, zu detailiert für Einleitung usw. --Otberg (Diskussion) 22:56, 5. Feb. 2013 (CET)Beantworten
1. zu oben:
  • A: gemäss der dort lokal vorherrschenden spanischen Sprache kann auch umformuliert werden
  • B: Welchen Textabschnitt konkret findest du als "schlechter Stil"?
  • C: Wenn Hans oder Hanna in ein Land gehen, wollens doch erstmals geographische Eckdaten, oder ned? Meine Sichtweise: Da der Archipell wie durch einen Mixer zerstreut herumliegt, ist es m.E. sehr sinnvoll und aussagekräftig zu erfahren, mit wieviel Landfläche man es im Gegensatz zu dem vielen Blau zu tun hat. So weiss Frau+Herr Franken, was sie grob erwarten können.
2. Generell: Wat is deine persönliche Motivation zum Lemma? Hast dich schon vor Januar 2013 dafür engagiert oder hat succu mehr den Ausschlag gemacht? Gruss--178.197.233.29 13:41, 12. Feb. 2013 (CET)Beantworten
  • A: Das kann nicht umformuliert werden, das ist völlig unüblich, weil das einfach der offizielle amtliche Name ist.
  • B: Das ist findest Du guter Stil für eine Einleitung? Die Islas Galápagos (gemäss der dort lokal vorherrschenden spanischen Sprache); (dt. Galapagosinseln; offiziell Archipiélago de Colón (dt. „Kolumbusarchipel“)) sind ein Archipel 1000 km westlich von der ecuadorianischen Küste Südamerikas im Pazifischen Ozean. Die 19 einzelnen zum Archipel gehörenden Inseln liegen auf und um den Äquator herum verteilt. Die 13 grösseren Inseln (14-4.5km2) und 6 kleineren Inseln haben zusammen eine kummulierte Landfläche von 8'010 km2, die sich auf 60'000 km2 Meeresfläche erstreckt.
  • C: Wer sind Hans oder Hanna? „Wieviel Landfläche im Gegensatz zu dem vielen Blau“ halte ich für enzyklopädisch nicht so wichtig, dass das in die Einleitung muss.
Generell: Deine leicht arrogante Frage zeigt Deine Unwissenheit über die Vorgänge und Gepflogenheiten in der Wikipedia. Grüsse --Otberg (Diskussion) 14:38, 12. Feb. 2013 (CET)Beantworten
  • A:Weil es so viele vers. Namen kursieren, wäre für Unterscheidung bzw. Abgrenzung und Verständlichkeit eben die Eklärung dafür wichtig.
  • B:Den 1. Teilsatz bez. den vielen verschieden Namen ist schwerfällig, hollprig. Aber das is immer noch besser als Konfusion bez. Namenswirrwar zu hinterlassen m.E. Danach ist eine simple verständliche Sprache gegeben. Das der casus Jargon und Wissenschaftssprache à la früherem Klerikus lateinus oder Medicus lateinus häufig verbreitet wird, hat nichts mit Sachlichkeit zu tun. Es nützt m.E. vieleicht einem sich profilieren oder sich besser als andere fühlen wollen. Mit Ehrgeiz und v.a. letzlich der Verwirrung der Mehrheit, der meisten Leute. Mit der Sache selber und ihrer Dienlichkeit hat es wenig zu tun.
  • C: H+H sind Bsp.Feriengäste. Es ist relevant, viewiel Land- zu Wasserfläche dazugehört bzw. das Verständnis davon. Dat es unbedingt in die Einleitung soll ist nie gesagt worden. Für den Abschnitt Geographie, den es seltsamerweite so ned gibt, sondern Inseln, wäre es zur Ergänzung der Tabelle hilfreich. Bisher is ja nix bez. Wasserfläche da. Wenn man nach Hawaii, Bahamas, Malediven, Fidschi geht, zmd. bei WP, sind geographischen Grunddaten auch zuerst anzutreffen. Aus doch logischem Grunde, oder ned? Pauschal-rein-Hotelresort-Feriengäste gibts da ja kaum. --178.197.233.63 10:19, 15. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Entschulidge bitte, falls etwas arrogant rüberkam. Was genau meinst du denn?--178.197.233.63 10:32, 15. Feb. 2013 (CET)Beantworten

  • A: dann schreiben wir jetzt: Berlin, gemäss der dort lokal vorherrschenden deutschen Sprache oder New York, gemäss der dort lokal vorherrschenden amerikanischen/englischen Sprache?
  • B: sicher ist es jetzt nicht optimal, Deine Änderung war aber insgesamt leider keine Verbesserung. Das sehen auch die anderen dort tätigen Autoren so, ohne sich dadurch zu „profilieren“ oder „besser zu fühlen“. Reverts sind einfach WP-Alltag.
  • C: die WP ist kein Reiseführer, praktische Anweisungen für Touristen findet man anderwo. Die Wasserfläche kann man genauso außerhalb der Einleitung anführen.
Generell: Nachweis persönlicher Motivation oder langjährige Mitarbeit sind keine Bedingung zur Mitarbeit an einem Artikel. --Otberg (Diskussion) 12:52, 15. Feb. 2013 (CET)Beantworten
  • A: Meinst du im ernst, dass man ein Archipel wie Galapagosinseln mit Berlin oder NewYork vergleichen kann, ist das dein Ernst?
  • B: Ich hab gar nix gegen nach den Hausregen ablaufende Reverts! Die, von denen wirs haben, gehören jedoch ned dazu. Davon bin ich felsenfest überzeugt. Die Haussregeln sind ned unterm Kopfkissen, aber aufm Tisch allemahl.
  • C: Den besagten Satz bzw. Aussage mit Reiseführer zu vergleichen, wo nix bez. Angebot, Preis, Transport oder dergelichen drin steht, also bitte. Äpfel sind auch keine Birnen, oder?

Für was wenn denn nicht für eine persönliche Motivation? Was bringt den Menschen voran, wenn nicht seine eigene innere Überzeugung, seine Autonomität, seine persönliche Freude und Spass an der Sache und der Entwicklung, sei es nur Fortpflanzung? --178.197.234.45 17:50, 15. Feb. 2013 (CET)Beantworten

A: Ein Beginn wie gemäss der dort lokal vorherrschenden ... Sprache ist völlig unüblich und geht daher nicht.
B: Regel: wenn keine Verbesserung - Revert - Diskussion auf Artikeldisk - Konsens oder es bleibt wie es ist
C: Die (willkürlich große) „Wasserfläche“ einer Inselgruppe in der Einleitung ist auch unüblich
--Otberg (Diskussion) 18:27, 15. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Weingut Hans Igler

Hallo Otberg, mit der Formulierung "in den letzten Jahren" (Weingut Igler) tu ich mir als Zeitangabe immer schwer, weil Leser dann jeweils in der Versionsgeschichte nachschauen müssten, um mitzubekommen, welcher Zeitraum gemeint ist. Vielleicht steht ja in 10 Jahren immer noch "in den letzten Jahren" da.--Loimo (Diskussion) 00:47, 7. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Hallo Loimo, ja das kann man sicher zeitlich konkretisieren. Aber die große Zeit des Weingutes war IMO nicht erst in den letzten Jahren ... Grüsse --Otberg (Diskussion) 07:48, 7. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Hallo Otbeg, konkret geht es hier um den Blaufränkisch Biiri im Kapitel "Lagen und Sorten" (dass Hans Igler schon in den 1980ern eine große Zeit hatte, steht eh in dem Kapitel "Geschichte"). Du hast unter "Lagen und Sorten" den Einschub "in den letzten Jahren" hinzugefügt (worauf sich meine Kritik bezog). Nun ja, ich werd mal versuchen herauszufiltern, ab wann genau die Hoch-Zeit des Biiri begonnen hat, wird aber womöglich einige Zeit dauern. Gruß--Loimo (Diskussion) 04:03, 8. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Ich finde der BF Biri ist ein ziemlich durchschnittlicher Blaufränkisch, der gegenüber dem Ab Ericio deutlich abfällt (auch preislich). Wie der Wein einen Falstaff-Sieg erringen konnte ist mir ein Rätsel (Verkostungfass?). Es gibt in zwischen auch einen hochwertigeren und teureren reinsortigen BF C4/C5/C6.... Daher würde ich den Wein gegenüber den anderen Spitzenweinen des Weinguts nicht so hervorheben. Der erste Biri war offenbar Jahrgang 2007. --Otberg (Diskussion) 08:54, 8. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Hallo Otberg, wenn die Redaktionen sowohl von Falstaff als auch von Vinaria zu dem Resultat kommen, dass der Biiri der beste Wein im Weingut ist, dann ist das doch bemerkenswert, auch wenn andere Weine einen höheren Preis haben (was sich ja wieder ändern kann). Wenn dieser Wein über mehrere Jahre hinweg bei gedeckten Verkostungen von mehrköpfigen Jurys in den höchsten Punkterängen aufscheint, dann hat das ja einen gewissen Aussagewert. Wie gesagt, ich kann ja mal nachrecherchieren, seit wann das so ist (meines Wissens gibt es den Biiri schon um einiges länger als 2007 – google mal nach "Biiri 2002"). Dann könnte man das konkreter sagen als "in den letzten Jahren". Wenn du das aber als entbehrlich ansiehst, dann mache ich mir nicht die Mühe damit. Herzliche Grüße--Loimo (Diskussion) 02:23, 9. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Dass Falstaff und Vinaria den Biiri kontinuierlich als besten Wein des Weingutes klassifizieren, glaube ich eigentlich nicht. Wenn Du willst können wir ja etwas OR betreiben und den Biiri Falstaffsieger mit dem Ab Ericio des gleichen Jahrgangs gegenverkosten :-) --Otberg (Diskussion) 09:09, 9. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Also muss ich es doch noch genauer nachrecherchieren. Bezüglich Gegenverkostung müsste man schauen, ob die Weine noch aufzutreiben sind :-)--Loimo (Diskussion) 18:41, 9. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Ich hab' das sicher was im Keller ... --Otberg (Diskussion) 19:19, 9. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Austrofaschismus

Lieber Otberg, danke dem Historiker und aufmerksamen Leser für den richtigen Hinweis auf die unvollstänigen Literaturbeleg. Hatte ich übersehen. Habe die Literaturangabe und noch einen weiteren Link ergänzt. Sonst gäbe es natürlich noch mehr Literaturhinweise in den spezifischen Wiki-Seiten: de.wikipedia.org/wiki/Juliputsch de.wikipedia.org/wiki/Wehrturner_(Österreich) [Hier wird auf einen Artikel verwiesen, den ich aber nicht recycln wollte] de.wikipedia.org/wiki/Juliabkommen de.wikipedia.org/wiki/Berchtesgadener_Abkommen de.wikipedia.org/wiki/Wichard_von_Alvensleben_(Offizier)#Die_Befreiung_der_SS-Geiseln Da es um unstrittige Allgemeinplätze geht und die Seiten verlinkt sind, sollte man m.E. aber weiteres Copy & Paste eher unterlassen. Beste Grüsse Bücherwurm 007 (Diskussion) 22:55, 12. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Danke mir ging es nur um den unvollständigen und dadurch unverständlichen Beleg. Mit den sonstigen Änderungen bin ich in Prinzip einverstanden. Grüsse --Otberg (Diskussion) 23:00, 12. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (15:15, 15. Feb. 2013 (CET))

Hallo Otberg, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 15:15, 15. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Bodfeld

Hallo Otberg, das war eine m.E. angemessene Sperrbegründung. Wie üblich gibt es bei einfachen VMs (z.B: CC1000), die lediglich einen Mausklick und wenige Worte erfordern, Entscheidungs-BKs, bei komplizierteren dauert es etwas länger. Ohnehin war keine "Gefahr im Verzug" [3], Gruß aus Berlin, --Hans Castorp (Diskussion) 21:45, 20. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Hallo Hans, der Account war schon länger auffällig, die Einschätzung unseres Experten hat dann für mich den Ausschlag gegeben. Wahrscheinlich kommt jetzt die übliche auf ahnungslos getrimmte SP. Grüsse --Otberg (Diskussion) 22:01, 20. Feb. 2013 (CET)Beantworten

OscArtikelMarathon 2013 (Auszeichnung)

Hiermit überreiche ich Benutzer
Otberg
eine prall gefüllte
 
Popcorn-Tüte
für
die Teilnahme
am OscArtikelMarathon 2013
gez. --BlueCücü (Diskussion) 08:51, 27. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Hier nun Deine wohlverdiente Auszeichnung. Vielleicht möchtest Du ja noch hier einen Deiner Artikel für die Wahl zum Besten neuen Oscar-Artikel 2013 nominieren. Das genaue Prozedere erfährst du dort. Liebe Grüße, --BlueCücü (Diskussion) 08:51, 27. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Jürgen Elässser

Hallo Otberg, warum hast du das Konto eben gesperrt? Der benutzer hat doch bereits einen Antrag auf Umbennenung seines Kontos gestellt. Das Konto wird doch dann weiter gefürht, nur der Name des Kontos hat sich dann geändert. Gruß --Armin (Diskussion) 16:50, 1. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Ach so ok, hab die VM nun gesehen. Gruß --Armin (Diskussion) 16:53, 1. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Hallo Armin, genau weil der Benutzer sich auch in seinen Angaben auf seiner Seite unmissverständlich als Jürgen Elässser ausgegeben hat. Wenn das wider Erwarten der Wahrheit entsprechen sollte, dann kann er das Konto ja über OTRS verifizieren. Grüsse --Otberg (Diskussion) 16:54, 1. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Wieso sperrst Du einen Benutzer auf Zuruf des Fröhlichen Türken? Was hat er verbrochen? Hättest Du nicht warten können, bis er sich einen neuen Namen zulegt und was er dann macht? Oder ist schon der Name: Jürgen Elsässer für Leute wie Fröhlicher Türke eine "Gefahr"? --Striegistalzwerg (Diskussion) 16:56, 1. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Du findest es also in Ordnung, wenn sich irgendein User als eine bekannte Person ausgibt? --Otberg (Diskussion) 17:00, 1. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Vielleicht war er es wahrhaftig? --Striegistalzwerg (Diskussion) 17:02, 1. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Wie gesagt: Wenn das wider Erwarten der Wahrheit entsprechen sollte, dann kann er das Konto ja über OTRS verifizieren. Dann kann es umgehend entsperrt werden. --Otberg (Diskussion) 17:06, 1. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Wo findet ein Neuling OTRS? --Striegistalzwerg (Diskussion) 17:22, 1. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Neuling? Schau Dir mal seine Edits an. Ausserdem bekommt ein gesperrter User automatisch einen Hinweis auf die Möglichkeit eine Mail ans OTRS zu senden. --Otberg (Diskussion) 17:26, 1. Mär. 2013 (CET)Beantworten

das war nicht elsässer sondern fernbacher, der die verlogenen angewohnheit hat, namen von realpersonen zu imitieren. den antrag auf umbenennung hat er gestellt, nachdem er angesprochen wurde. typisch für beide socken die bearbeitungen setzen von eckigen klammern in artikel über randständiges und größtenteils sinnlose verlinkungen wie elsässer erste werke und das springen in die honigtöpfe, genau wie die vorsocke und unzählige ähnliche fernbacher-socken mit realen und fiktiven namen (türkische, arabische, jüdische, russische etc.) mit denen er irgendwelche standpunkte vorspiegeln will. wenn er den namen jürgen elsässer wählt und darauf angesprochen wurde hätte er bestätigen können, dass er elsässer ist anstatt den vornamen geringfügig ändern zu lassen um die sockenspielerei mit dem konto fortsetzen zu können. elsässer bloggt seine seltsamen standpunkte auf anderem nivau als fernbacher mit seinen abgestandenen lügengeschichten. --Fröhlicher Türke (Diskussion) 19:14, 1. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Ja wahrscheinlich war das Boris. Aber diese Wahrscheinlichkeit brauche ich gar nicht für eine Sperre, wenn der Benutzername schlicht ungeeignet ist – Hilfe:Benutzerkonto anlegen#Ungeeignet: Namen bekannter lebender Menschen (Kriterium für die Bekanntheit ist, dass diese einen Artikel in Wikipedia haben). Eine Umbenennung nutzt auch nichts mehr, wenn der User auf seiner Seite behauptet diese bekannte Person zu sein. Also entweder ist er ein Lügner – für den wir wohl keine Umbennung durchführen werden – oder er ist es wirklich, dann ist dafür ohnehin eine Bestätigung via OTRS notwendig. --Otberg (Diskussion) 20:40, 1. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Fun fact: Just nach der Sperre des Benutzer:Peter Gulke taucht ein Elsässer-Kasper auf... ;-) --Braveheart Welcome to Project Mayhem 20:53, 1. Mär. 2013 (CET)Beantworten
„krawallschachteln“ und „reichskasper“ darf man nicht sagen. sonst gibt es gehäufte adminprobleme und gehäufte vm-meldungen von ockhams rasiermesser wegen verletzung des gleichheitsprinzips und der allgemeinen menschenwürde ;-) grüße --Fröhlicher Türke (Diskussion) 22:35, 1. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Zum Thema: „Kein Edit-War“

Du schreibst in Deiner VM-Erledigung: „Kein Edit-War […]“ Leider habe ich für die Formulierung meiner Entgegnung auf diese Schutzbehauptung Mirakis länger gebraucht als Du für Deine Entscheidung. Aber wer – wie ich – zeitnahe VM-Entscheidungen anmahnt, kann sich jetzt kaum deswegen beschweren. ;-)
Fürs nächste Mal möchte ich Dir jedoch eine etwas ausführlichere Diskussion zu einer früheren VM zum gleichen Vorgehen im gleichen Artikel zum gleichen Thema ans Herz legen, und insbesondere den ersten Satz von Koenraads wie immer salomonischer Entscheidung: „Technisch gesehen hat M.ottenbruch recht.“ Indem Ihr solche Edit-Wars „genehmigt“, die darin bestehen, daß Beiträge zu einem bestimmten Thema – völlig egal, welchen konkreten Inhalt sie haben und wie gut sie belegt sind und auch sonst mit den WP-Regeln übereinstimmen – z. T. über Wochen hinweg einfach stumpf revertiert werden, liefert Ihr eine Blaupause dafür, wie man korrekte, aber unliebsame Informationen aus einschlägigen Wikipedia-Artikeln heraushält. Dann darf man sich nicht wundern, daß insbesondere die de-WP in POV-anfälligen Bereichen wie diesem nicht die Reputation erlangt, die sie in anderen Bereichen längst hat.
Schönes Wochenende! -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 00:01, 2. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Du hast einen umstrittenen, seit Wochen kontrovers diskutierten Satz einfach wieder eingestelllt mit dem Kommentar Gemäß Diskussion vor und während letzter Sperre. Das ist aber nur Deine Sicht der Dinge, zumindest nicht die der „Gegner“ in der Diskussion. Naturgemäß wurde der Satz von einem der der nicht so sieht wieder entfernt. Statt weiter zu diskutierten, stellst Du VM wegen Editwar. Das ist der Versuch inhaltliche Differenzen auf der VM entscheiden zu lassen und wie Du weisst, wird das weitgehend angelehnt. Nach meiner so begründeten Entscheidung behauptest Du: Über diese Einfügung ist nicht diskutiert worden, weil sie erstmalig erfolgt ist. Das ist eine klare Desinformation, denn natürlich geht es in erster Linie wieder um den Satz über Grass (der zuvor schon mehrmals vergeblich eingefügt wurde), die sonstigen Unterschiede der Edits sind nicht entscheidend und das weisst Du. Warum erzählst Du dann so einen Unsinn? Hälst Du Admins für so beschränkt, dass sie eine seitenlange Diskussion nicht sehen oder unterschiedliche Edits nicht in ihrem wesentlichen Kern erfassen können? Für mich war Dein Verhalten in der VM eine ziemlich Chuzpe. Setze es bitte nicht weiter fort. Im übrigen genehmige ich keinen Editwar, sodern dränge immer darauf Konsens auf der Disk zu finden und dann erst die entsprechende Änderung durchzuführen. Grüsse --Otberg (Diskussion) 10:03, 2. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Die „sonstigen Unterschiede“ sind IMHO sehr wohl entscheidend, denn es wurde an der vorherigen Version einerseits kritisiert, daß sie zu viele Belege enthielt, andererseits, daß das Wort „zugab“ POV-lastig sei. Deswegen habe ich die Anzahl der Quellen reduziert und eine „neutralere“ Formulierung gesucht. Beides habe ich im Z&Q-Kommentar vermerkt. (Im letzten Satz meiner VM habe ich – um genau dieses Mißverständnis zu vermeiden – ausgeführt, auf welche Diskussionsbeiträge sich diese Änderung stützt.)
Es ist auch nicht so, daß ich nicht weiterdiskutiert hätte. Ich habe vielmehr nach dem letzten Edit-War ein neues Unterkapitel der Diskussion eröffnet (Diskussion:Kurt_Georg_Kiesinger#Versuch einer Annäherung an das Problem über die WP-Grundprinzipien). Diese Diskussion wurde – von den „Gegnern“! – abgebrochen, nachdem ich ganz konkrete Fragen danach gestellt habe, wie deren Vorgehen mit den WP-Prinzipien vereinbar sei. (Nach dem offensichtlichen Ende dieser Diskussion (und dem Ablauf der Artikelsperre) habe ich dann meine darauf basierende Änderung eingestellt, wie Du es oben auch zu Recht anmahnst. Das ich zwischenzeitlich noch umgezogen bin, wirst Du mir hoffentlich nachsehen.) Der letzte Beitrag Mirakis zum von ihm selbst nach seinem Revert eröffneten neuen Diskussionsabschnitt datiert von 21:04 Uhr am Freitag. Man beachte die zeitliche Nähe zu Deiner VM-Erledigung. Meinen erneuten Nachweis, daß seine überzogenen Forderungen an die vorgelegten Belege („nur“ ein „wissenschaftlicher“ Beleg, alle anderen aus dem gesellschaftlichen Diskurs) zu völlig widersinnigen Ergebnissen führen würden, läßt er wiederum ohne Entgegnung. Wozu soll er auch diskutieren, wenn er doch ungestraft einfach ihm (und seinen „Mitstreitern“) unliebsame Artikelergänzungen revertieren kann? Samstag morgen kam von Miraki zwar noch ein Diskussionsbeitrag, aber zu einem anderen Thema. Seitdem liegt die Diskussion wieder brach (Offset beachten!).
Es ist nämlich unmöglich, „Konsens auf der Disk zu finden“, wenn die eine Seite stets nur solange „diskutiert“, bis die VM in ihrem Sinne entschieden wurde. Dabei besteht dann die sogenannte „Diskussion“ häufig ausschließlich darin, daß die in früheren Diskussionsabschnitten bereits widerlegten Argumente einfach wiederholt werden: Daß dabei nicht nur fremde, sondern auch eigene Argumente unverändert wiederholt werden, ist ein Indiz dafür, daß die Leute nicht einfach nur die bisherige Diskussion nicht gelesen haben. FT hat vorgestern einfach erneut eine Diskussion zu einem längst nicht mehr aktuellen Vorschlag angefangen, nur um den Eindruck zu erwecken, es werde noch diskutiert – erstaunlicherweise um 21:09 Uhr. Diese Blockade-Haltung, garniert mit Edit-Wars, hast Du durch deine Entscheidung genehmigt, ob Dir das nun klar war oder nicht. Und lies bitte in diesem Zusammenhang auch noch einmal WP:Grundprinzipien: „Ein neutraler Standpunkt versucht, Ideen so zu präsentieren, dass sowohl deren Gegner als auch deren Befürworter sie tolerieren können. Er erfordert nicht die Akzeptanz aller; dies wird man selten erreichen, zumal manche Ideologien alle anderen Standpunkte außer ihrem eigenen ablehnen. Daher sollte das Ziel darin bestehen, eine für alle rational denkenden Beteiligten tolerable Beschreibung zu formulieren.“ Wenn Du die Diskussion tatsächlich komplett liest, dann wirst Du feststellen, wer sich tatsächlich darum bemüht, „eine für alle rational denkenden Beteiligten tolerable Beschreibung zu formulieren“, und wer nur mehr trotzig mit dem Fuß aufstampft und gegen alle Belege darauf beharrt, etwas gehöre in keiner denkbaren Formulierung in den Artikel. Da ist es natürlich auch persönlich besonders prickelnd, wenn die Suche nach einer „für alle rational denkenden Beteiligten tolerable Beschreibung“ adminseits als „nicht entscheidend“ bezeichnet wird, und der Hinweis darauf als „Desinformation“ und „Unsinn“. Besonders gelungen finde ich „Chuzpe“ als Bezeichnung dafür, sich nicht an einem Edit-War zu beteiligen, sondern ihn statt dessen auf VM zu melden. Da fühlt man die WP-Grundprinzipien doch gleich würdig vertreten. -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 23:01, 3. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Trotz Deiner wie immer sehr ausführlichen Stellungnahme bleibt Tatsache, dass es keinen Konsens auf der Artikeldisk für Deine Einfügung gab und gibt. Dein Versuch den Satz trotzdem im Artikel unterzubringen ist zwar legitim, kann im Lichte dessen aber genauso als Beginn eines Editwars gesehen werden. Daher war Deine VM, als Reaktion auf den erwarteten Revert, nicht sinnvoll. Wenn es keinen Konsens gibt, beide Seiten an Zahl und Argumenten durchaus gleichwertig sind, dann hat die Änderung einfach zu unterbleiben. Das ist eine den WP-Grundprinzipien entsprechende übliche Vorgangsweise. Als „Chuzpe“ bezeichtete ich (lies vielleicht nochmal) Deine kontrafaktischen Einlassungen auf der VM („Über diese Einfügung ist nicht diskutiert worden, weil sie erstmalig erfolgt ist“), nach deren Erledigung. Bitte lass so etwas in Zukunft einfach bleiben. Grüsse --Otberg (Diskussion) 08:33, 4. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Offensichtlich ist das einzige, was Du von meinem Beitrag zur Kenntnis zu nehmen bereit bist, sein Umfang. Deine Entgegnung besteht einzig darin, vorher bereits geäußerte Fehleinschätzungen zu wiederholen. Da hätte ich meinen Beitrag wohl besser aufgeschrieben und in eine Ritze der Klagemauer gesteckt. Aber einen Versuch war es wert. -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 22:28, 4. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Ob Fehleinschätzung oder nicht, liegt im Auge des Betrachters... --Otberg (Diskussion) 22:40, 4. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Die Seite...

„Diskussion:Österreich-Ungarns Armee im Ersten Weltkrieg“ nimmtlangsam Ausmaße an. ich würde da gerne ein Archiv anlegen - gerne auch mit Automat. Wie, bitte sehr, geht das und würde das Sinn machen? Servus, -- Stoabeissa ...'pas de problème! 16:54, 7. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Sicher, ich habe dort mal ein Archiv eingerichtet. Gefüllt wird das dann von selbst. Grüsse --Otberg (Diskussion) 19:07, 7. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Danke -- Stoabeissa ...'pas de problème! 07:38, 8. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Kriegpartei Österreich???: Venezianisch-Österreichischer Türkenkrieg

Hallo, danke für Deinen kritischen wenn auch schnellen rv. Deine Begründung überrascht mich. Österreich ist eine vereinfachte Kurzform aus Sicht des heutigen Nationalstaates. Aber es entspricht einfach nicht der Wahrheit, dass Österreich Kriegspartei war. Es war der Kaiser, gerade in Zeiten des Türkenkrieges gab es größten Reichspatriotismus. Nicht das Erzherzogtum führte Krieg, sondern der Kaiser, der verstärkt Rückhalt im Reich hatte. Zur Bedeutung des Kaisertums im HRR nur ein Hinweis hier. Der Kaiser handelte nie nur für Österreich, was immer das damals war. Würde mich also gerne über eine nicht ganz so große Ablehnung freuen. Diskutieren wir das aus? Servus und guat Goahn! ;-) --Grand Tour (Diskussion) 23:48, 10. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Diese Literatur trifft es noch deutlicher. Es waren klar Kriege des Kaisers, seiner Erblande und des HRR gegen die Osmanen. Es gibt noch viele Stellen in Wikipedia, die preußisch-k.u.k.-Geschichtsbilder vermitteln. Hoffe sehr auf Deine Unterstützung bei Diskussion und Umsetzung. Die Frühe Neuzeit war zu kompliziert, um sie alleine in WP verbessern zu können. Fröhliche Grüße --Grand Tour (Diskussion) 00:06, 11. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Hallo, wie das Lemma lautet hast Du bemerkt? Österreich ist eine in der Literatur für die damalige Zeit durchaus übliche Bezeichnung und keineswegs nur eine vereinfachte Kurzform aus Sicht des heutigen Nationalstaates. Eine Kriegsführung die das ganze Reich unfasste, war damals schon lange Geschichte. Bitte schreibe die Geschichte nicht einfach so um. Grüsse --Otberg (Diskussion) 09:52, 11. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Hallo, nein, es geht mir nich um das Umschreiben. In der neuesten Literatur wird stets die noch vorhandene Bedeutung des Reiches und auch des Kaisertums dargestellt. Natürlich gab es ausgehend von der Kameralistik in Wien eine steigende Bedeutung des Österreich-Begriffes, die schlussendlich durch Preußen unumkehrbar wurde. Der Artikel ist allerdings in Deiner Version leider nicht offen für eine differenzierte Sichtweise. Die Kaiserliche Armee (HRR) war keine rein österreichische Angelegenheit, sie setze sich aus dem ganzen Reich zusammen. Auch war der Krieg keine rein österreichische Angelegenheit. Die Reichsstände standen dahinter. „Österreich“ bezeichnete im Barockzeitalter zudem vor allem das Haus Österreich, nicht einen Nationalstaat. Ich möchte hier nicht die absurden deutsch-österreichischen Auseinandersetzungen, die bei Mozart geführt werden provozieren. Hoffe sehr auf eine gemeinsame Lösung. Mein Wunsch ist nur, mehr Kaiser und Reich im Artikel gerecht zu werden. Du hast aber Recht, dass Österreich klar genannt werden muss. Einzige Kriegpartei war es aber keineswegs. Die Truppen wurden auch (noch) nicht österreichisch sondern kaiserlich genannt. Bitte sichte noch einmal die Literatur. Sie kann es deutlicher als ich beschreiben. Vielleicht hilft es einem Österreicher in seinem Stolz: meinen westdeutschen Vorfahren, die dem Kaiser dienten, wäre diese Diskussion doch arg seltsam vorgekommen. Für sie war der Kaiser in Wien Dreh- und Angelpunkt. Es gab weder das heutige Deutschland noch das heutige Österreich. Fröhliche Grüße! Freue mich auf Antwort! --Grand Tour (Diskussion) 15:07, 11. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Natürlich ist das Haus Österreich bzw. die Habsburgermonarchie gemeint (und nicht das hier oft falsch verlinkte Erzherzogtum) das/die auch Unterstützung aus dem Reich bekam. Aber ein Krieg des Reiches mitsamt den protestantischen Reichsfürsten war das natürlich nicht. Der Kaiser hatte dort auch nichts mehr zu bestimmen. Daher ist die Betonung des Reiches als Kriegsteilnehmer irreführend und wird in der Literatur auch so nicht vorgenommen. Die Liqidierung des Begriffs Österreich aus Artikeln für das 18. Jahrhundert ist eine seltsame Tendenz, die mir schon oft unangenehm aufgefallen ist.
Literatur: Der Begriff „österreichische Monarchie“, der um 1700 in den Quellen auftauchte und das ganze 18. Jahrhundert über vorherrschend blieb...(Joachim Bahlcke: Ungarischer Episkopat und österreichische Monarchie: von einer Partnerschaft zur Konfrontation (1686-1790). Steiner, 2005, ISBN 3515087648, S.25.)
Die Bezeichnung „Monarchia Austriaca", die um 1700 aufkam, beschränkte sich dann wieder auf den Hauptkomplex an der Donau, vor allem auf die österreichischen Länder, Ungarn und Böhmen.(Helmut Engelbrecht: Geschichte des österreichischen Bildungswesens: Erziehung und Unterricht auf dem Boden Österreichs ÖBV, 1982, ISBN 321504000X, S.23.)
Richard Georg Plaschka, Gerald Stourzh, Jan Paul Niederkorn (Hrsg.): Was heisst Österreich? Inhalt und Umfang des Österreichbegriffs vom 10. Jahrhundert bis heute. 1995, ISBN 3700122322 --Otberg (Diskussion) 16:36, 11. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Servus, das ist natürlich alles österreichische Literatur ;-). So wird auch ein Schuh draus: es gibt im heutigen Österreich leider keine große geschichtswissenschaftliche Tradition, die Bedeutung des Reiches darzustellen (Durchhardt: Barock und Aufklärung , 2007: S. 177). "Die Imperiale Politik der letzten Habsburger" (Durchhardt S. 181f) ist daher meines Ermessens in Wikipedia sehr unterbelichtet. Du hast einen absolut richtigen Punkt getroffen zur Verlinkung zum Erzherzogtum, auch ich gestehe da Fehler. Wir sollten gemeinsam die Verlinkungen auf Erzherzogtum Österreich ersetzen. Allerdings kommen auch Verlinkungen auf Österreich vor = nicht weniger falsch. Ich bleibe dabei: die Barockzeit ist zu vielschicktig, als dass sich die Leser durch die alleinige Nennung von Österreich ein klares Bild machen können. Die neuere Forschung gibt dem Reich eine größere Bedeutung, als dies von territorialer Geschichtschreibung, gerade der preußischen, lange Zeit gewünscht war. Hierzu gehört auch der komplizierte Kaiserbegriff. Ich mache dies vor allem an der Bezeichung der Truppen des Kaisers fest. Sie wurden bis 1740 stets als Kaiserlich bezeichnet. Sie bestanden zum Großteil aus Nichtösterreichern, sie wurden in Reichsstädten und in der Germania Sacra geworben, was einen Großteil der mitteleuropäischen Bevölkerung ausmachte. Ein großer Teil der Generalität war sogar protestantisch (es gab anders als von Dir gesagt, protestantische Unterstützung für den Kaiser, gerade gegen die Türken!). Die deutschen Regimenter des Kaiser hatten sogar feste Werbekreise in Westdeutschland. Erst nach 1740 kann man bei den österreich-habsburgischen Truppen von einer Österreichisierung sprechen. Aber dies ist nur ein Teilbereich.
Habe den folgenden Vorschlag: Würde gerne die Problematik hier Wikipedia:WikiProjekt_Frühe_Neuzeit/Österreichische_Habsburgermonarchie gemeinsam angehen, die Literatur auf neuestem Forschungsstand übernational (!) einflechten und mich dann in der Gemeinschaft auf einheitliche Bezeichnungen (je nach Bereich und Zeitraum) einigen. Würde das nicht viel Ärger vermeiden? Wenn Du mitmachst, könnten wir auch bei anderen für die Idee werben. Ich verspreche soviel Österreichs zu setzen, wie möglich, wenn Kaiser und Reich dem Forschungsstand gemäß größere Aufmerksamkeit gewidmet wird. Übrigens das Lemma "Venezianisch-Österreichischer Türkenkrieg" habe ich nie in Frage gestellt. Würde aber im Text auch nicht nur von Türken sprechen. Auch das Osmanische Reich war vielschichtig... Hoffe Du machst mit! Gruß eines Zwangspiefkes! --Grand Tour (Diskussion) 22:01, 11. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Die Überarbeitung der Links ist sicher notwendig. Auch gegen belegte Änderungen was die Rolle des Reiches betrifft habe ich natürlich nichts. Nur der pauschalen Ersetzung Österreichs durch das Reich kann ich nicht zustimmen, weil das Reich als Ganzes eben schon seit der religiösen Spaltung keine einheitliche Kriegspolitik mehr führen konnte. Dass der Kaiser auch ausserhalb seiner Gebiete im Reich Truppen anwarb, besagt da recht wenig. Das taten auch andere Herrscherr, wie etwa der britische König, ohne dass der Amerikanische Unabhängigkeitskrieg als Krieg des Reiches bezeichnet wurde. Deine Ablehnung österreichischer Literatur kann ich bei so einem Thema auch nicht nachvollziehen. Verbesserungen auf Gundlage aktueller Literatur sind immer willkommen. Grüsse --Otberg (Diskussion) 10:11, 12. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Klasse! Sorry für meine Provokation mit der österreichischen Literatur ;-). Ich möchte auch nicht Österreich durch das Reich ersetzen. Das wäre mehr als falsch. Kaiser ist das Zauberwort! Richtig ist, dass der Kaiser das alleinige Werberecht in den Reichsstädten hatte! Auch sind die geistlichen Gebiete größtenteils kaisertreu gewesen. Ein Vergleich mit dem britischen König ist nicht richtig. Er zahlte Subsidienregimenter, was in Barock und Auflärung usus war. Auch dies tat der Kaiser, da Du hast Recht. Das tat er aber zusätzlich! Seine deutschen Regimenter hatten Werbekreise und sind mithin von Mietregimentern zu unterscheiden. Es gibt für diese komplizierte Verwobenheit zwischen Reich, Kaiser und österreichischer Habsburgermonarchie eben keine Rechtsnachfolger. Deswegen tendiert nationale und regionale Literatur zu einem vereinfachenden eingeschränkten Sichtfeld, das aber in neuerer Literatur mehr und mehr aufgebrochen wird. Türkenkriege auf reine österreichische Politik zu reduzieren ist irreführend. Also, mehr Kaiser in die Texte, auf die steigende Bedeutung östereichischer Hausmachtspolitik hinweisen und das Reich nicht ignorieren. Machst Du mit? --Grand Tour (Diskussion) 10:42, 12. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Ja das klingt vernünftig. Man kann aber diese komplexen Verhältnisse nicht in jedem Artikel zum Thema im Detail aufdröseln. Das muss in den zentralen Artikeln geschehen. --Otberg (Diskussion) 10:57, 12. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Prima, ich poste mal in der Geschichtsredaktion und bei den Frühneuzeitler zur oben genannten Projektseite. Hier können wir sammeln, welche Fragen offen stehen und redaktionell Probleme bereiten, z.B. die von Dir genannte falsche Verlinkung. Um Missverständnisse im heutigen Austria oder piefkisches Ungestüm zu vermeiden, sollten möglichst viele Österreicher/innen mitmachen. Es gibt leider zu wenige... kannst Du da helfen? Guat goahn! --Grand Tour (Diskussion) 00:55, 13. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Sehr gut, das schaue ich mir sicher an. Grüsse --Otberg (Diskussion) 11:55, 13. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Ortsnamen in Tschechien

Grüss dich Otberg, wie hier besprochen wird, stehen für einige tschechische Städte Verschiebungen auf ein neues Lemma an. Die Verschiebungen müsste aber - aufgrund von Sperrungen - ein Admin durchführen. Kannst du dich der Sache annehmen? --Plantek (Diskussion) 16:22, 12. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Die Verschiebungen werden unterhaltsam, falls z.B. Diskussion:České Budějovice ein Indikator dafür ist. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 16:29, 12. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Da besteht offenbar noch Diskussionsbedarf, vor etwaigen Verschiebungen. Grüsse --Otberg (Diskussion) 23:32, 12. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Die von Bravehart erwarteten Streitereien sind ausgeblieben. Bei einem ähnlichem Fall in Polen, wo sich ebenfalls die HK geändert hat, wurde bereits gehandelt und Kattowitz auf Katowice verschoben. Auch ohne Streiterei. --Plantek (Diskussion) 20:26, 14. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Hoffen wir, dass ich Unrecht habe :-) --Braveheart Welcome to Project Mayhem 20:31, 14. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Vor jeder Verschiebung sollte diese aber jedenfalls auf der Artikeldisk angekündigt werden. --Otberg (Diskussion) 22:16, 14. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Da hast du Recht. Für Pilsen und Budweis hatte ich das auch schon getan. Für Marienbad hab ich das jetzt nachgeholt.--Plantek (Diskussion) 09:11, 15. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Sehr gut, dann kann sich niemand nachher beschweren. --Otberg (Diskussion) 09:24, 15. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Es kamen keine Einwände.--Plantek (Diskussion) 16:35, 17. Mär. 2013 (CET)Beantworten
OK, wo wird denn ein Admin zur Verschiebung benötigt? --Otberg (Diskussion) 19:33, 17. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Marienbad ist erledigt. Bei Pilsen gibt es offenbar noch Diskussionbedarf, da würde ich noch warten. Bei Budweis habe ich nachgefragt, ob die Versionsgeschichten vereinigt werden müssen. --Otberg (Diskussion) 10:12, 18. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Danke. Bei Pilsen sehe ich keinen Diskussionsbedarf mehr. Die einzige kritische Äußerung kam von Hilarmont und zielte weniger auf den konkreten Fall Pilsen als vielmehr auf unsere NK-Regelung, die sich nach der Uni Leipzig richtet. Das ist ein allgemeines Problem und sollte unter WP:NK weiter diskutiert werden. Seit einer Woche kam keine weitere Äußerung. --Plantek (Diskussion) 11:34, 19. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Alle sind jetzt verschoben. Grüsse --Otberg (Diskussion) 12:24, 19. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Danke Dir!--Plantek (Diskussion) 16:15, 19. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Sperre Benutzer:Ja .. Nee .. Klar

Du hast mich an der Mitarbeit an der Wikipedia mit der Serie von Behautungen: Sperrumgehung, keine Besserung erkennbar: Editar, POV etc. ausgeschlossen. Wie kamst du auf diese Idee? --Ja12nee03klar13 (Diskussion) 00:05, 13. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Um welche Sperre geht es denn? --Otberg (Diskussion) 00:21, 13. Mär. 2013 (CET)Beantworten

http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Ja_.._Nee_.._Klar --Ja12nee03klar13 (Diskussion) 00:44, 13. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Aha, etwas spät oder? Hier findest Du die Gründe. Die WP:Sperrprüfung kennst Du ja. --Otberg (Diskussion) 12:40, 13. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Einladung zum März-Stammtisch 2013

Hallo Otberg, unser zweiter Stammtisch in diesem Jahr - wieder im 9er-Bräu - findet am Freitag dem 29. März - Beginn 18 Uhr - statt. Weitere Informationen und Anmeldung hier!

Zwei Neuerungen gleich vorweg:

  • Die Wien-Stammtische werden jetzt monatlich durchgeführt, es wird dann - was schon ein alter Wunsch war - alternierend einmal der Donnerstag und der Freitag dafür angesetzt. Somit wird der April-Stammtisch am Donnerstag, dem 25. April stattfinden. Eine gesonderte Einladung erfolgt rechtzeitig!
  • Viele Aktivitäten in, um und über österreichspezifische Aktivitäten gehen in den verschiedenen Seiten unter. Deshalb gibt es im April den Startschuss für ein österreichisches Nachrichtenmagazin nach dem Muster vom Wikipedia-Kurier. Aktuell sind wir gerade dabei, einen Namen dafür zu finden, bitte beteiligt euch - ebenso an der Bewertung der bereits eingegangenen Vorschläge!

Ich freu mich auf euer Kommen! lb Grüße Hubertl

Falls du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich aus dieser Liste aus.

Biographie Katharina Bregant

Lieber Otberg, User: Gumpi macht mir nach wie vor das Leben schwer und behauptet, dass mein Artikel Katharina Bregant nichts in Wikipedia verloren hat. siehe:http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Katharina_Bregant&diff=0&oldid=115509818 Bitte um Hilfe bzw. Äußerung wie es auch Gumpi wünscht. Was ist so schlecht an originärer Forschung; ich habe im übrigen Artikel in großer Zahl gefunden, die auch Eingang in Wikipedia gefunden haben, die überhaupt nicht dokumentiert sind, siehe Liste der Konföderierten und Liste der Unionsgeneräle.http://de.wikipedia.org/wiki/Frank_Crawford_Armstrong .Wenn man alles so nehmen würde, wie es Gumpi sieht, müsste viel gelöscht werden. Auf der anderen Seite werden Zweit- und Drittklassige Sportler wie Mario Innauer und Pornodarsteller(innen) in Wikipedia veröffrentlicht. Bitte um Antwort auf Diskus K.Bregant. Liebe Grüße.--Bregant1 (Diskussion) 19:31, 17. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Lieber Bregant1, bitte keine Falschbehauptungen! Ich behaupte keineswegs, dass der „Artikel Katharina Bregant nichts in Wikipedia verloren hat“, sondern weise auf Diskrepanzen zwischen dem Artikelinhalt und den Grundprinzipien der WP hin. Es dürfte wohl deutlich produktiver sein sich sachlich mit WP:TF auseinanderzusetzen und einen gangbaren, milden Weg für den Artikel zu erörtern, als abermals mit dem Finger auf andere zu zeigen und mit Unsachlichkeit nebst Falschbeschuldigungen um die Ecke zu kommen (abermals – mit Blick auf deine E-Mails vom 5.3.13, 7.1.13 und 2.10.12). @ Otberg: Danke für die Antwort auf der Artikeldisk & sry für den Beitrag hier, doch die Falschbehauptung von Bregant1 wollte ich nicht unkommentiert stehen lassen. --GUMPi (Diskussion) 19:57, 17. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Ich habe auf der Artikeldisk natürlich laufend mitgelesen, aber mich nicht darum „gerissen“ dort mitzuwirken, weil es eben wirklich ein Grenzfall ist. Da ich aber explizit darum gebeten wurde, stehe ich natürlich zu Verfügung und bitte um eine sachbezogene Diskussion, sonst kommt dabei nicht raus außer Ärger auf allen Seiten. Grüsse --Otberg (Diskussion) 20:02, 17. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Habe jetzt Genehmigung der Pfarre Herz Jesu und der Redaktion zwecks Veröffentlichung in Wiki von: J. Gölles: Das Porträt. In: Pfarrblatt Herz Jesu Graz, Nr. 1, 29. Jg, Februar/März 1991, S. 7. erhalten. Habe diese auch vor einer Woche an German permission Wiki gesandt um hochgeladene Datei auf Wiki Commons wiederaufleben zulassen, aber keine Antwort erhalten. Was ist zu tun. Schicke die Erlaubnis gerne am Freitag das Schreiben per Mail an sie. --Hamilkar1893 (Diskussion) 14:23, 10. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Hallo, bitte Geduld haben. Auch dort arbeiten alle freiwillig mit, da kann das schon ein paar Wochen dauern. Wenn nichts passiert, kann man auch die Datei auch nochmal hochladen mit dem Vermerk, eine Freigabe sei schon per Mail erfolgt. Grüsse --Otberg (Diskussion) 14:59, 10. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Karl Renner Zitat

Werter Otberg. Ich will keinen edit-war starten, schon gar nicht mit einem Admin. Aber könntest du mir bitte erklären, warum du das Karl Renner Zitat worin er Juden-Pogrome fordert nicht stehen lassen willst? Wie aus dem verlinkten Standard-Artikel hervorgeht ist das ein wortwörtliches Zitat aus einer Parlamentsrede Karl Renners. Dass der Aufdecker des Zitats Franz Schausberger ein ÖVPler ist und somit ein "politischer Gegner" (wie du das formulierst) Renners, ist meiner Meinung nach unerheblich, da die Quelle als solches (Parlamentsprotokolle) seriös ist. Ein nachweisliches Zitat wird ja nicht ungültig, nur weil ein politischer Gegner es zitiert. Außerdem wurden diese Zitate von Schausberger nicht im Standard erstmalig erwähnt, sondern wurden so auch schon im "Österreichisches Jahrbuch für Politik 2012" (Böhlau Verlag) veröffentlicht und bei diesem Buch ist mit Stefan Karner immerhin einer der angesehensten Historiker Österreichs Co-Autor. Schaumamal (Diskussion) 13:17, 18. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Ich werde Deine Frage auf die Artikeldisk kopieren und dort beantworten. Grüsse --Otberg (Diskussion) 14:04, 18. Mär. 2013 (CET)Beantworten

VM

"Fälschung des Kriegsgerichtsbarkeitserlass" war ein Missverständnis, wie man prima auf der DS von Miraki nachlesen kann. Die Änderung im Deutsch-Sowjetischen Krieg war absolut korrekt. Dafür müsste man einfach mal einen Blick auf den aktuellen Zustand des Artikels werden. Die stelle habe ich offensichtlich zu Recht kritisiert.--Moneten (Diskussion) 10:45, 19. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Ich habe Dich für Dein übschaubares „Gesamtschaffen“ gesperrt, die WP:Sperrprüfung kennst Du sicher schon. --Otberg (Diskussion) 11:36, 19. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Deine Sperrbegründung war: "Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar:..." meine Arbeit hat zu einer Textverbesserung im Artikel Deutsch-Sowjetischer Krieg geführt. Ergo: Stringenz gleich Null--Ruhr und Cholera Pott (Diskussion) 11:43, 19. Mär. 2013 (CET)Beantworten
WP:Sperrprüfung --Otberg (Diskussion) 11:46, 19. Mär. 2013 (CET)Beantworten
http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Sperrpr%C3%BCfung#Benutzer:Dickes_Konto--Dickes Konto SP (Diskussion) 11:51, 19. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Sorry

Seitenschutz-BK :-) --Logo 01:00, 21. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Kein Problem, egal ob 5 oder 7 Tage ... Grüsse --Otberg (Diskussion) 01:02, 21. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Friedrich III. (HRR)

Lieber Otberg, kannst du mir vielleicht ein Review die Tage machen? Als Wiener bzw. jemand der schwerpunktmäßig zu Österreich/Geschichte arbeitet, sollte dich der Artikel doch interessieren? Habe ihn für den SW angemeldet, also wäre gut, wenn du es bis Mitte der Woche schaffen könntest. Male mir die Rückmeldung einfach auf die Disku des Artikels. Gruß --Armin (Diskussion) 22:56, 23. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Danke für den Hinweis, mach ich gerne. Ich fahre zwar morgen in den Urlaub, aber dort sollte ich genug Zeit und auch Internet haben. LG --Otberg (Diskussion) 00:09, 24. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Lieber Otberg, danke für deine Rückmeldung und die aufgebrachte Mühe sowie investierte Zeit fürs Review. Nur frage ich mich, wo konkret noch etwas belegt werden sollte? Einige Abschnitte sind noch ohne Belege, meintest du. Es handelt sich m.W. ansonsten um gängiges Handbuchwissen. Und das muss nicht belegt werden. Ich bin aber gerne bereit weitere Belege nachzutragen (auch die hier waren imo nich mehr nötig. Die Krönung Karls V. in Bologna ist trivial bzw. Handbuchwissen, aber Rudolf Schieffer gibt ja in diesem Fall einen schönen Überblick zur Geschichte des Kaisertums), wenn man an einer konkreten Stelle Bedarf sieht. Aber einfach nur mehr Belege sinnfrei rein zu setzen, halte ich für wenig zielführend. Dann können wir auch gleich citation needed einführen und hinter jedes Satzende einen Beleg setzen. Zur Kürzung mit Burgund ist in der Tat so eine Sache. Ich bin immer der Meinung, dass man auch etwas die Struktur erhellen sollte um zu wissen, warum Friedrich seinen Sohn denn aus der Brügger Haft befreien musste. Ich werde aber mal drüber nachdenken. Nachtrag: Nein, der Artikel wurde komplett von mir neu verfasst. Es gibt somit keine unbelegten Abschnitte, die vor mir schon da waren. Ich kann mich bei Komplettüberarbeitungen immer nur auf meine Belege verlassen und muss nach Abschluss der Überarbeitung für die Inhalte, wenn auch nur moralisch, grade stehen. Daher schreibe ich die Artikel immer komplett neu. Gruß --Armin (Diskussion) 09:50, 27. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Man kann sehr viel als Handbuchwissen bezeichnen, aber im Detail gibt es doch Dinge die man belegen sollte, weil sie nicht trivial sind oder nicht neutral klingen. Das von der „Entwendung“ der Stephanskone war so ein Fall, deshalb habe ich auch gleich einen Beleg ergänzt. Du darfst nicht davon ausgehen, dass die Leser Dein Hintergrundwissen haben. Ich behelfe mir in so einem Fall mit mehr pauschalen Belegen am Ende des Abschnitts. Das hat auch den Vorteil, dass nicht jeder, was ihm dazu einfällt hineinklatscht, denn einen Beleg liefern tun sich diese Assoziationskünstler selten an. Aber das alles bleibt natürlich Deine Entscheidung. Grüsse --Otberg (Diskussion) 17:21, 27. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Massaker von Široki Brijeg

Hallo Otberg, könntest du mal hier die Diskussion verfolgen? Danke.--Kozarac (Diskussion) 19:15, 28. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Benutzer: Skipetari

Du warst leider bei Skipetari grundlos revertiert [[4]] (Anfang der Illyrische Sprachen geändert: 5.000 statt 2.000 b.Chr. ohne eine einzige Quelle einzufugen...). Es scheint deutlich dass er auch in de:wiki das selbe schlechtes Verhalten wie in en:wiki [[5]] hat.

Er behauptet also, dass die Albaner die bestimmte Vorfahren der Illyrer waren... und so müssen die altgriechischen Namen mit albanischen gewechselt sein, wie [[6]].Alexikoua (Diskussion) 22:20, 6. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Hallo Otberg,

dieser Benutzer probiert im deutschen sowie im englischen Wikipedia sein Griechisches Nationalbewusstsein auszulassen. Siehe bitte hier (ab Dassareten bis Sockenpuppe bitte lesen). Der Fall mit Alexikoua hat sich leider bis heute nichts getan und bitte dies nachzuholen. Es haben mehrere Benutzer Probleme mit Alexikoua.hier Und das revertieren war nicht grundlos. Ich habe immer einen Grund für die Verwerfung gegeben.--Skipetari (Diskussion) 00:04, 7. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Seine Sperrungen Wegen anti-albanisches Auftreten. Meine Sperrungen waren wegen einer angeblichen Sockenpuppe (wegen Alexikou gesperrt) und nicht wie es Alexikoua behauptet.--Skipetari (Diskussion) 00:09, 7. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Genau, hier (link bei Skip. also oben gegeben [[7]][[8]][[9]]) vandalisierte meine Diskussionseite und wollte mich gespert...

Alexikouas Ziel ist immer mich bei Wikipedia sehr schlecht darzustellen. Den Grund weiß ich leider bis heute noch nicht.--Skipetari (Diskussion) 00:43, 7. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Also meine Sperung zu empphelen in de:wiki [[10]], wegen kurzfristige sperrungen (meistens von 2010) in der en:wiki... dass ist aber lächerlich. Skipetari ist koplett gesperrt in en:wiki in nur etwa 2 Monaten, das sagt alles.Alexikoua (Diskussion) 00:47, 7. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Interessant. Und was soll das sagen? Hybridbus 00:50, 7. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Danke Hybridbus, ich wünschte dieser Benutzer würde im deutschen Wikipedia zumindest nicht existieren, Alexikoua nervt so extrem. So macht Wikipedia wirklich nicht mehr Spaß wenn es immer sohne Menschen gibt die hier so vandalieren.--Skipetari (Diskussion) 00:54, 7. Apr. 2013 (CEST) Er probiert immer mich so schlecht darzustellen. --Skipetari (Diskussion) 00:55, 7. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Warum Skipi meine sperrung in de:wiki will? Ich hoffe dass er eine gute Antwort dazu hat.Alexikoua (Diskussion) 01:10, 7. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Probiere nicht abzulenken Alexikoua. --Skipetari (Diskussion) 01:13, 7. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Das ist die Sache, du wilst mich gesperrt wegen kurzfristige spärrungen (meistens von 2010) in en:wiki, aber du bist schon dort letzter Zeit koplett-gespert. Ich hoffe dass du es überdenkst.Alexikoua (Diskussion) 01:31, 7. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Euren Konflikt quer über die Sprachversionen kann ich hier nicht lösen. Offenbar vertretet Ihr beide immer wieder Euren Ethno-POV. Mir ging es zuerst eigentlich nur um den Unsinn mit den Illyrern 5000 v.Chr. Ich habe das mal wieder revertiert und werde bei Editwar wohl administrativ tätig werden müssen. Also bitte auf den entsprechenden Artikeldiskussionseiten miteinander reden und valide Belege bringen, sonst wird das nichts. Grüsse --Otberg (Diskussion) 10:26, 7. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Ja, richtig aber die Sache ist ja, dass Alexikoua es ohne eine Quelle auf 2000 c.Chr. revertiert hat. Wenn er uns die entsprechenden Quellen angegeben hätte, würde ich nichts dagegen haben. Ich habe dazu einen Benutzer gefragt der in diesen Themen ein bisschen mehr spizallisiert ist als wir beide, und uns beiden villeicht helfen könnte. Aber anscheinend will Alexikoua nicht warten. Liebe Grüsse--Skipetari (Diskussion) 13:26, 7. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Nein umgekehrt: 2000 v.Chr stand schon schon lange da. Die 5000 v.Chr sind offensichtlicher Unsinn, daher ist ein Revert diesbezüglich auch nicht belegpflichtig. --Otberg (Diskussion) 13:30, 7. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Vielen dank. Ich hatte diesen Fehler korrigiert aber die falsche Version wurde immer und immer zurückgesetzt, ohne geringte erklärung in der Disk.seite.Alexikoua (Diskussion) 14:37, 7. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Einladung zum April-Stammtisch 2013

Hallo Otberg, unser dritter Stammtisch in diesem Jahr - wieder im 9er-Bräu - findet dieses Mal am Donnerstag dem 25. April - Beginn 18 Uhr - statt. Weitere Informationen und Anmeldung hier!

Dazu eine Vorankündigung für Mai

Für den Maistammtisch am 31. 5. konnte ich als besonderen Gast Peter Turrini gewinnen. Er freut sich, für uns eine Lesung halten zu können. Infos und ein Auszug aus dem Mail an mich hier

Der neue Name für ein österr. Nachrichtenblatt

kann nun gewählt werden. Die Idee dazu fand überraschend hohe Zustimmung, es wurden 43 Namensvorschläge gemacht. Nun kommt es darauf an, aus all den Vorschlägen den Sieger zu küren. Bis zum 30. April kann jede/r hier drei Stimmen abgeben. Bitte beteilige Dich!

Ich freu mich auf Dein Kommen! lb Grüße Hubertl

Diese Aussendung geht ausnahmsweise an einen erweiterten Adressatenkreis (Teilnehmer an den Denkmallisten), weil ich die Namenswahl für die neue Infoseite so breit wie möglich durchführen möchte. Es ist ja nicht eine Wien-Angelegenheit! Es kann durchaus sein, dass auch Nichtösterreicher diese Information bekommen!

Wieso

soll das hier nicht belegt und "üblicher POV" sein?--93.133.93.136 18:04, 18. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

WP:NPOV und WP:Q kennst Du ja, auch wenn Du Dich noch nie darum geschert hast. --Otberg (Diskussion) 22:53, 18. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Danke für deine Feundlichkeit

Statt eines Nachimports oder Bearbeitungen löscht du den ganzen Artikel. Ich habe den halben Tag an dem Artikel gesessen. Kannst den Artikel kurz wiederherstellen und mir per E-Mail die Übersetzung schicken? Dann könnte ich auch einen Nachimport beantragen und den Artikel anpassen. Ohne Account gehts nicht.--93.133.75.21 15:17, 19. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Das ist übrigens massive Missachtung von BNS, was du hier machst. Du revidierst Änderungen ohne Grund, deine POV-Vorwürfe sind aus der Luft gegriffen und die URV kann man durch Nachimport bereinigen.--93.133.75.21 15:20, 19. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Das war Dein üblicher Müll: URV, antitürkischer POV und eine Begriffsfindung. Leg einen neuen Account an und arbeite ordentlich mit. Dann stelle ich das es in Deinem BNR wieder her. Deine IP-Beiträge kann man leider fast alle kübeln, weil Du Dich dann um gar nichts scherst. --Otberg (Diskussion) 15:24, 19. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Danke der freundlichen und präzisen Worte. Dein üblicher Müll. Danke.
Mein neuer Account wird eine kurze Überlebensdauer haben, sobald jemand (Koenraad, FT etc.) herausfindet, dass "ich" es bin. Ich bitte dich, den Artikel wiederherzustellen. Ich werde ihn nochmal überarbeiten, auch wenn ich nicht weiß, wieso er "antitürkisch" sein soll. Gibt es überhaupt einen geläufigeren Begriff? Mutasarrifat Libanonberg ist eine genaue Übersetzung, wieso sollte es also unbrauchbar sein?--93.133.75.21 15:32, 19. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Es gibt überhaupt kein Mutasarrifat Libanonberg. Das ist Deine Erfindung. Wann kapierst Du endlich, dass man Eigennamen nicht einfach frei übersetzen kann. --Otberg (Diskussion) 15:37, 19. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Ich habe es verstanden. Du scheinst dir nicht einmal die Mühe zu machen, meine Beiträge anzusehen. Stattdessen macht es dir Spaß mir eine reinzuwürgen, indem du einen Artikel, an dem ich den halben Tag gesessen habe, ohne Antrag sofortlöschst. Die URV lässt sich durch Nachimport bereinigen. Für die Begriffsfindung kann ein Baustein gesetzt werden. Ich habe lange gesucht und wirklich nichts passenderes gefunden. Und warum es antitürkischer POV sein soll, hast du auch nicht erklärt.--93.133.75.21 15:40, 19. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Das wirst Du auch nicht mehr verstehen ... --Otberg (Diskussion) 16:05, 19. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Wieso soll ich es nicht verstehen? PS: Was hat es für einen Sinn, wenn ich einen neuen Account anlege, wenn es bereits einen gibt, der nur entsperrt werden muss?--93.133.75.21 16:16, 19. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Es ist wenig sinnvoll an zwei oder mehr Orten gleichzeitig zum selben Thema zu diskutieren. --Otberg (Diskussion) 17:43, 19. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Was soll man sonst machen, wenn du meine Beiträge nicht ansiehst und nicht antwortest?--93.133.75.21 17:44, 19. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Wo habe ich nicht geantwortet? Ich bin wohl einer der letzten, der überhaupt noch bereit ist mit Dir zu reden... --Otberg (Diskussion) 17:48, 19. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Inwiefern es POV enthalten soll hast du nicht gesagt, warum du statt eines möglichen Nachimports ohne Antrag sofortgelöscht hast, oder warum du wegen der Begriffsfindung keinen Bapperl gesetzt hast. Sprachlich hatte der Artikel diesmal keine Fehler (sieh selbst, als Admin kannst du den Artikel noch sehen). Also, wenn du schon mit mir reden willst, dann bitte gescheit, ansonsten kannst du mich ja ignorieren und hinausmobben wie die anderen auch.
Ich wäre dafür, die Diskussion hier weiter zu führen. Wie gesagt: Mit den Nutzern, die mich loshaben wollen, wird ein Neuanfang nicht möglich sein. Koenraad, FT und seine Unterstützer sowie auch Admin Seewolf etwa würden da nicht mitspielen. Gleiches gilt für die Admins, die mich gesperrt haben bzw. die CU durchgeführt haben. Das ist sicher. Und wenn überhaupt, dann würde ich mit Chauahuasachca weiter arbeiten wollen. Der Account an sich beging keinen Vandalismus, er wurde erst im Zuge der CU gesperrt. Meine Einstellungen und meine ganze Beobachtungsliste sind auf diesem Account (es hat eine Heidenarbeit geskostet, die ganzen Artikel, die ich seit meinem Anfang in der Wikipedia erstellt habe, zu finden und in die Beo aufzunehmen). Ein neuer Account ist totaler Schwachsinn, er macht zum einen keinen Unterschied, weil es die gleiche Person ist, zum anderen würde er gerade als Neuaccount keine Überlebenschance haben, sobald z. B. Seewolf oder FT ihn ausfindig macht.--93.133.75.21 18:04, 19. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Zur Erinnerung hier Deine desaströse Sperrrüfung. Den Account kannst Du vergessen. Deinen antitürkischen POV erkennst Du natürlich nicht selbst. Auffällig ist, dass egal welchen Artikel zu diesem Thema Du anlegst oder erweiterst, es in erster Linie um die Gräueltaten der bösen Türken an den christlichen Minderheiten im Osmanischen Reich geht. Das nennt man Einzweckkonto. Wenn Du Deine groben sprachlichen Schnitzer erkennen könntest, würdest Du sie ja wohl nicht machen, oder? --Otberg (Diskussion) 18:14, 19. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Ähm... nein. Ich habe mehrere Artikel über Moscheen in Albanien etwa erstellt und auch die primäre Unterdrückung des Islams durch den kommunistischen Diktator Hoxha in die Artikel mit aufgenommen. Auch der Artikel Islam in Bosnien und Herzegowina mitsamt Erwähnung des Völkermordes an den Muslimen durch Serben stammt von mir, ebenso der Artikel über die Verfolgung muslimischer Aleviten. Im Hinblick auf das Mutasarrifat Libanonberg: Artikel blutige Niederschlagung des Aufstandes muslimischer Drusen durch die französische Kolonialmacht in Syrien wurde von mir erstellt (mitsamt der dem Massaker an den Muslimen durch die christlichen Kolonialisten). Und das sind nur einzelne Beispiele, die mir auf den ersten hieb eingefallen sind. Oder ist dir das nicht präzise ausgedrückt genug? Zudem: Wenn du meinen kulturellen und religiösen Hintergrund kennen würdest, würdest du zweimal überlegen, was für einer ich wirklich bin.
Und du bist wieder nicht auf meine Argumentation eingegangen. Was bringt der neue Account, wenn es klar ist, dass er Chauahuasachca ist? Hast du gelesen was ich im Beitrag vor die alles geschrieben habe? Z. B. über die Folgen und Wirkung (bzw. Ende) des Neuanfangs?--93.133.75.21 18:32, 19. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Ich kenne nur Deine Bearbeitungen, nicht den kulturellen und religiösen Hintergrund, und die kollidieren oft mit WP:NPOV. Lies Dir nochmal Deine alte Sperrprüfung durch. Der Account ist „mausetot“. Mach einen neuen. --Otberg (Diskussion) 20:32, 19. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Dein konsequentes Ignorieren meiner Beiträge geht mir langsam auf die Nerven (glaub mir, du ärgerst mich mehr als ich dich). Ich wiederhole zum x-ten: Der Account würde gerade als Neuaccount keine Überlebenschance haben, sobald z. B. Seewolf oder FT ihn ausfindig macht: Wie folgt. VM --> sofortige Sperre --> sinnlose Sperrprüfung mit haufenweisen Unbeteiligten, die nur kommen, um FT etc zur Seite zu stehen --> bleibt gesperrt. Wegen meiner neuen "Sperrumgehung" (Gespräch mit dir) hat FT übrigens gerade eine Rangesperre gegen mich beantragt.
Und nein, mein Account ist nicht mausetot. Ich bin weiterhin mit Chauahuasachca angemeldet, um meine Beobachtungsliste einzusehen. Und die Zusammentragung der Beo hat mich wirklich viel Zeit und Mühe gekostet. Daher will ich ihn nicht einfach aufgeben. Deshalb und wegen der oben genannten Gründe (Sinnlosigkeit eines neuen Accounts wegen Erkennbarkeit als "Sperrumgehungssocke") ist dein Vorschlag unsinnig. FT wird ihn melden und Seewolf wird sofort nachkommen und sperren. Das ist sicher wie der Katholizismus des Papstes. Ich schlage eine Entsperrung unter Einverständnis der Verantwortlichen Admins vor. Anders hätte es für mich keinen Vorteil und Sinn (und für dich wahrscheinlich auch nicht).--93.133.73.130 21:37, 19. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Die Sperrprüfung ging sowas von schief, der Account kann nicht entsperrt werden. Ein Einverständnis der Admins für eine Entsperrung wird es nicht geben. Deine Argumentation, Du würdest sofort erkannt werden, gilt für diesen Account naturgemäß noch viel mehr. Du kannst doch Deine Beo im Modus „im Listenformat bearbeiten (Import/Export)“ mit etwas Mühe auf Deinen neuen Account übertragen. --Otberg (Diskussion) 22:33, 19. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Wäre es möglich, dass ich dann wenigstens Sichterrechte bekomme? Ansonsten hat das alles für mich wenig Sinn... (und für dich auch). Und wenn es Einverständnis für eine Entsperrung nicht gibt, wieso sollte es Einverständnisse für einen Neuaccount (was ja "Sperrumgehung" wäre) geben?--93.133.73.130 22:37, 19. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Ich stelle das Problem mal auf Wikipedia:Administratoren/Notizen zur Diskussion. Ich rate Dir, Dich dort nicht zu ausführlich zu beteiligen. --Otberg (Diskussion) 22:51, 19. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Ich hege auch keine Hoffnungen. Kleine User will man gerne loswerden. Aber ich würde dich nur um eine Entsperrung Chauahuasachcas bitten, nicht mehr... Du kannst ja auch sagen, dass ich mit Chauahuasachca keine problematischen Beiträge hatte, siehe auch hier.--93.133.73.130 22:57, 19. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Naja, dein Plädoyer klingt nicht gerade zuvorkommend. So wird das glaub ich nichts.--93.133.73.130 23:01, 19. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Es geht nicht darum Dir einen Gefallen zu tun oder Deine Mitwirkung hier schönzureden, sondern um eine realistische Lösung des Problems, das die WP mit Deinen Beiträgen hat. --Otberg (Diskussion) 23:07, 19. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Welch ein kaltes Entgegenkommen... :( --93.133.73.130 23:17, 19. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Also für mich hat es sich nur verschlechtert...--93.133.73.130 00:08, 20. Apr. 2013 (CEST)Beantworten