Wolfgang Fiedler (Architekt)

deutscher Architekt
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. April 2013 um 01:25 Uhr durch Giorgio Michele (Diskussion | Beiträge) (Kats angepasst, den Rest sollte Messina eigentlich selbst machen ;-)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde am 15. April 2013 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!
Folgendes muss noch verbessert werden: Verfließtextung des Weblinks sucht Beschreibung seines Wirkens, seiner Lehre, seines Stils oder irgend was anderes mit Inhalt. -- Si! SWamP 23:30, 15. Apr. 2013 (CEST)

Wolfgang Fiedler (* 15. September 1930 in Dresden) ist ein deutscher Architekt.

Leben und Karriere

Fiedler absolvierte von 1951-59 ein Studium an der TH Stuttgart, das er im Jahre 1959 mit einem Diplom abschloss. Von 1960-67 war er als Freier Mitarbeiter bei Prof. Rolf Gutbrod in Stuttgart tätig. Seit 1965 hat er eine Büropartnerschaft mit Manfred Aichele. Von 1972-93 hatte er eine Professur an der FH Stuttgart für das Lehrgebiet Raumgestaltung und Entwerfen inne. Eines seiner Werke ist der Käthchenhof in Heibronn.