Wind-Force-Typ

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. April 2013 um 21:35 Uhr durch Aka (Diskussion | Beiträge) (Tippfehler entfernt, nicht mehr benötigte geschützte Leerzeichen ersetzt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Wind Force I ist ein Offshore-Katamaran der AG Reederei Norden-Frisia. Das Schiff wird insbesondere für den Transport von Personen und Material zum Offshore-Windpark Alpha ventus genutzt. Die Wind Force I ist das erste selbst geplante Schiff der Reederei für den Offshore-Bereich.[1]

Wind Force I p1
Schiffsdaten
Flagge Deutschland Deutschland
Schiffstyp Katamaran
Rufzeichen DGIB 2
Heimathafen Norddeich
Eigner AG Reederei Norden-Frisia
Reederei Reederei Norden-Frisia
Bauwerft Schiffswerft Diedrich GmbH & Co. KG, Moormerland
Baunummer 1001
Stapellauf 25. Mai 2009
Verbleib in Betrieb
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 22,00 m (Lüa)
19,41 m (Lpp)
Breite 8,00 m
Tiefgang (max.) 1,92 m
Vermessung 105 BRZ / 31 NRZ
 
Besatzung 3
Maschinenanlage
Maschine 2 × Caterpillar-Dieselmotoren
Maschinen­leistungVorlage:Infobox Schiff/Wartung/Leistungsformat 1.620 kW (2.203 PS)
Propeller Festpropeller
Transportkapazitäten
Tragfähigkeit 13 tdw
Sonstiges
Klassifizierungen Germanischer Lloyd
Registrier­nummern IMO-Nr. 9564059

Geschichte

Für ihr Engagement im Offshore-Bereich plante die Reederei Norden-Frisia ein geeignetes Transportfahrzeung zum schnellen Transport von Arbeitern und Ladung unter Hochseebedingungen. Die Reederei bestellte dann einen Katamaran bei der Schiffswerft Diedrich, an der sie mit 25 % beteiligt ist. Die Kiellegung des Schiffes erfolgte am 4. Juni 2008, die Ablieferung am 26. Juni 2009.

Schiff

Das Schiff ist der erste deutsche Offshore-Katamaran. Der Bug wurde speziell für das Anlegen an Offshore-Windkraftanlagen konstruiert. Unter Deck ist Platz für bis 25 Personen. Am Heck besitzt das Schiff ein großes Ladedeck, auf das Lasten von bis zu 10 Tonnen passen. Der bordeigene Kran kann bis zu 1,5 Tonnen heben.[1] Als Besatzung der Wind Force 1 wurde ein Teil der Besatzung des Katamarans Cat No. 1 eingestellt, der 1999 für den Helgolandverkehr in Dienst gestellt und im Dezember 2006 von der Reederei verkauft worden war.

Literatur

  • Peter Andryszak: Norden-Frisia - Eine Reederei engagiert sich Offshore. In: Deutsche Seeschifffahrt. 10/2009, ISSN 0948-9002, S. 12-17 (PDF-Datei; 1 MB).

Einzelnachweise

  1. a b Reederei FRISIA: Shuttle. Abgerufen am 10. Oktober 2012.