Der Bachelor

deutsche Reality-Show
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. April 2013 um 09:31 Uhr durch Addbot (Diskussion | Beiträge) (Bot: 11 Interwiki-Link(s) nach Wikidata (d:q700722) migriert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Bachelor (englisch ‚Junggeselle‘) ist eine Fernsehshow von RTL. In ihr soll ein attraktiver Junggeselle eine Lebenspartnerin finden. Der Bachelor lehnt sich an das amerikanische Format The Bachelor bei ABC an, das 2002 erstmals produziert wurde. Im Januar 2013 startete in den USA die siebzehnte Staffel.

Fernsehserie

Ablauf

In Gruppen- und Einzeldates lernen sich der Junggeselle und die Kandidatinnen in gehobener Umgebung kennen. Bis die Gewinnerin feststeht, finden Eliminationsrunden statt. Dazu überreicht der Junggeselle vorwiegend zum Schluss einer Folge Rosen an seine Favoritinnen („Nacht der Rosen“). Da weniger Rosen zur Verfügung stehen, als sich noch Kandidatinnen im Rennen befinden, scheiden die Bewerberinnen, die keine Rose erhalten haben, zum Ende der jeweiligen Folge aus.

Erste Staffel

Die erste Staffel wurde mit 25 Kandidatinnen 2003 an der Côte d’Azur produziert. Premiere war am 19. November 2003 auf RTL und ORF 1. Der gezeigte Junggeselle war der innerhalb der Sendung als solo und beruflich erfolgreich dargestellte 29-jährige Bankangestellte Marcel Maderitsch.[1] Die Ausstrahlung ging über sieben Wochen und erreichte im Durchschnitt 3,6 Millionen Zuschauer.[2] Im Finale entschied sich der Bachelor für die 22-jährige Schornsteinfegerin Juliane Ziegler aus Berlin. Maderitsch begann nach der Staffel eine Beziehung mit der Zweitplatzierten Nicole.[3] Unter den Kandidatinnen waren zudem Ola Siemens, Katharina Pulk aus Wien, Marijana Mijatovic, Viviana Hoffmann, Marina Civic, Natalie Paal, Rabea Kloeppner, Jeannine Ehmsen, Tanja, Elisabeth, Simone und Katharina aus Hamburg.[4] [5]

Zweite Staffel

Vom 4. Januar bis 22. Februar 2012 wurde bei RTL eine zweite Staffel des Bachelors in acht Folgen gezeigt. Der 30-jährige Image-Manager und „Mister Hamburg 2009“ Paul Janke[6] aus Hamburg hatte die Möglichkeit, unter 20 Kandidatinnen eine Partnerin zu finden. Drehort war Kapstadt, Folge 6 ausgenommen, in der die letzten vier Kandidatinnen Janke ihren Familien bzw. Freunden in Deutschland vorstellten. Im Finale entschied sich der Bachelor für die 27-jährige Anja Polzer aus Weingarten (Baden) und erklärte, dass er sich in sie verliebt habe. Polzer arbeitet als PR-Managerin und hatte zuvor ein Lehramtsstudium der Fächerverbindung Deutsch und Geschichte absolviert. In einem Interview im Nachrichtenmagazin Punkt 6 auf RTL vom 23. Februar 2012 gaben Janke und Polzer bekannt, dass sie inzwischen nicht mehr zusammen sind: Die drei Monate zwischen Aufzeichnung und Ausstrahlung der Sendung wären eine sehr schwierige Zeit gewesen und sie hätten nicht mehr zueinander gefunden.[7][8] Die Sendung war im Oktober/November 2011 aufgezeichnet worden, das Paar verbrachte im Anschluss einen gemeinsamen Urlaub in den USA. Nach Abschluss der Dreharbeiten durften sich die beiden aufgrund einer Klausel im Vertrag mit RTL nicht mehr öffentlich treffen, um nicht vor der Ausstrahlung zu verraten, wen Janke ausgewählt hatte.

Nach schwachem Start überflügelten die Einschaltquoten von Der Bachelor zuletzt diejenigen der als Lead-in vorausgehenden Sendung Deutschland sucht den Superstar.[9] Im Durchschnitt erreichten die acht ausgestrahlten Ausgaben 4,82 Millionen Zuschauer ab 3 Jahren sowie 21,9 % Marktanteil bei den 14-49 jährigen Zuschauern.[10]

Dritte Staffel

Vom 2. Januar bis 20. Februar 2013 lief die dritte Staffel mit dem 36-jährigen Bad Honnefer Rechtsanwalt und Model Jan Kralitschka als Bachelor, erneut mit 20 Kandidatinnen und in Südafrika.[11] In Folge 6 besuchte Kralitschka die verbliebenen vier Bewerberinnen zu Hause und lernte Eltern, Elternteile oder Freunde kennen. Die letzten beiden Kandidatinnen stellte der Bachelor in Folge 8 seinen Eltern vor. Anschließend vergab er die letzte Rose an die Deutsch-Algerierin Alissa Harouat und nicht an die von den Zuschauern hoch favorisierte Schweizerin Ramona Stöckli.[12] In einer drei Tage nach dem Finale ausgestrahlten Aftershow-Folge interviewte Frauke Ludowig bei erneuten Aufeinandertreffen von dem Bachelor und den Kandidatinnen Melanie Müller, Nina Olenberg, Conny, Nancy de Carvalho und Sarah Gehring, von dem Bachelor und Ramona Stöckli sowie des Bachelors mit Alissa Harouat. Zwischen Kralitschka und Harouat war keine Beziehung entstanden.

Kritik

Bereits die erste Staffel von Der Bachelor wurde heftig kritisiert. So schrieb der Journalist Oliver Fuchs in der Süddeutschen Zeitung vom 2. Januar 2004, die Sendung wäre „menschenverachtend“ und „die verkommenste TV-Sendung seit Menschengedenken“. Die Kandidatinnen bezeichnete er als „ultra-devot“ und „großteils mäuschenhaft“.[16] Die Politikerin Sabine Bätzing erklärte: „Das Frauenbild, das dem Publikum vermittelt wird, ist erschreckend und erinnert mich an den arabischen Kamelhandel.“[17] Udo Jürgens wurde mit den Worten zitiert: „Ich empfinde es als billig und nuttig, wenn 25 Frauen um einen Mann buhlen.“[18] In Österreich, wo die Sendung auf ORF1 ausgestrahlt wurde, störten sich Politikerinnen an der „frauendiskriminierenden Grundkonstellation“[16] und wurde zudem vom ORF-Publikumsrat die Absetzung gefordert.

RTL-Sprecherin Tina Land sagte: „Alle Beteiligten wussten, was auf sie zukommt. Die Frauen können jederzeit aussteigen.“[19] Darüber hinaus gab es unbelegte Spekulationen über Geheimverträge mit den Kandidatinnen; die nach Abschluss der ersten Staffel beendete Beziehung zwischen dem Bachelor und der Gewinnerin Juliane Ziegler wurde thematisiert.[20] Der damalige RTL-Chef Gerhard Zeiler erklärte: „Das ist doch einfach pure Unterhaltung. Und auch von Frauenfeindlichkeit kann keine Rede sein. Als Nächstes machen wir schließlich „Die Bachelorette“, die sich unter 25 Kandidaten den richtigen Mann aussucht.“[21]

Die zweite Staffel wurde mit ähnlichen Argumenten wie die erste Staffel kritisiert.[22] Stefan Niggemeier kritisierte in seiner Rezension in der Zeitschrift Der Spiegel das „Zelebrieren von Dekadenz, Oberflächlichkeit, Beklopptheit und den Werten der fünfziger Jahre“ und urteilte: „Mehr Mitleid als mit ihm [dem Bachelor] hat man als Zuschauer nur mit sich selbst.“[23]

Bachelorette – Die Traumfrau

In den USA startete im Januar 2003 auf dem Fernsehsender ABC ein Ableger von The Bachelor unter dem Titel The Bachelorette. Mit Stand 2012 wurden bislang acht Staffeln produziert.

Ab dem 10. November 2004 folgte auch in Deutschland ein Ableger auf RTL unter dem Namen Bachelorette – Die Traumfrau mit der damals 27-jährigen Monica Ivancan in der Titelrolle als Junggesellin. In der in einer Villa an der Côte d’Azur gedrehten Staffel buhlten 25 Männer in sieben Folgen um die Gunst der Junggesellin. Gewinner war der damals 32-jährige Polizist Mark Quinkenstein. Das Format wurde unter anderem aufgrund abnehmender Zuschauerzahlen nicht mehr fortgesetzt.[24]

Einzelnachweise

  1. Brainpool: Der Bachelor
  2. Menschenwürde: Zum Abschuss freigegeben, Seite 3/6 in Die Zeit vom 9. Juni 2005
  3. Was aus Marcel Maderitsch und seiner Herzdame nach der Show wurde vom 10. Jänner 2012
  4. Marcel hat 5 Frauen rausgeschmissen Krone.at abgerufen am 14. Februar 2013
  5. Der Bachelor Cast imdb.de abgerufen am 14. Februar 2013
  6. RTL-Pressemitteilung zum „Bachelor“ Paul Janke vom 4. Januar 2012
  7. Der Bachelor 2012: Paul und Anja - Alles schon wieder aus auf RTL.de vom 23. Februar 2012
  8. „Der Bachelor“ - Ihre Liebe ist zerbrochen bunte.de vom 23. Februar 2012
  9. David Grzeschik: Primetime-Check: Mittwoch, 15. Februar 2012. Quotenmeter.de, 16. Februar 2012, abgerufen am 10. März 2013.
  10. Timo Niemeier: Quotencheck: «Der Bachelor». Quotenmeter.de, 23. Februar 2012, abgerufen am 10. März 2013.
  11. http://www.bz-berlin.de/kultur/fernsehen/diese-frauen-wollen-den-bachelor-jan-kralitschka-article1612672.html
  12. "Bachelor" entpuppt sich als jagdhungriger Macho welt.de vom 21. Februar 2012
  13. http://www.tz-online.de/aktuelles/fernsehen/porno-enthuellung-bachelor-kandidatin-melanie-nennt-sich-scarlet-young-tz-2685485.html
  14. http://www.bz-berlin.de/aktuell/panorama/melanie-zeigt-im-netz-sehr-viel-von-sich-article1613867-image3.html
  15. Schönheitskönigin sucht Traummann nordbayern.de (Erlanger Nachrichten) vom 13. Dezember 2012
  16. a b Der "Bachelor" bei RTL: Ein menschliches Vakuum in Süddeutsche Zeitung vom 2. Januar 2004
  17. Frauenfeindliche TV-Sendung: "Wie beim Kamelhandel" in Spiegel Online vom 10. Dezember 2003
  18. Marcel M. - Die Wahrheit über den „Bachelor“ vom 3. Dezember 2003
  19. Politikerinnen wollen Kuppelshow „Der Bachelor“ absetzen in Der Tagesspiegel vom 11. Dezember 2003
  20. Gerüchte um "Bachelor": Geheimverträge und eine versetzte Braut in Spiegel Online vom 8. Januar 2004
  21. Mehr Happy Ends, weniger Action in Der Spiegel vom 5. Januar 2004
  22. Harem-TV: Alles Schlampen, Mutti in Der Standard vom 31. Januar 2012
  23. NIGGEMEIERS MEDIENLEXIKON: Ba|che|lor in: Der Spiegel 2/2012 vom 9. Januar 2012
  24. Werbewirtschaft: Seid verschlungen, Millionen! in Der Spiegel vom 29. November 2004